Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 3./4. September 2022
Leonidas
2022-09-05, 10:46:24
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-34-september-2022
Gaston
2022-09-05, 11:16:19
Die Preise für GPUs gehen seit Wochen nun ständig nach unten.
Aber seit CP2077 gabs doch gar kein Grund mehr für ein Upgrade. Ob jetzt Forsaken oder andere kommenden Games besonders fordernd werden muss man erst mal abwarten.
Ein Kaufanreiz stellt sich einfach niccht ein.
Grafikspachtel
2022-09-05, 11:41:13
Ich weiß nicht.
Meine letzten beiden Spiele waren Orbital Bullet (https://www.pcgamingwiki.com/wiki/Orbital_Bullet) und The Mortuary Assistant (https://www.pcgamingwiki.com/wiki/The_Mortuary_Assistant).
Laufen beide problemlos mit einer Vega56.
Leonidas
2022-09-05, 11:43:41
Ganz genau. Der Kaufanreiz fehlt. Der kommt entweder durch ein massiv besseres P/L-Verhältnis (zu allerdings generell günstiger Preislage) - oder durch Aufrüstdruck. Beides ist derzeit wirklich mau, die Spiele-Entwickler nutzen die Ampere-Technik einfach noch nicht aus.
GerryB
2022-09-05, 11:44:26
Der Baseclock vom 13400 ist mit 2,5GHz ja arg niedrig!
mal abwarten ob der 12600 auf 199...175€ fällt, da gibts wenigstens 3,3GHz
(und man kann den alten DDR4 weiter nutzen)
Ätznatron
2022-09-05, 12:21:14
Beides ist derzeit wirklich mau, die Spiele-Entwickler nutzen die Ampere-Technik einfach noch nicht aus.
Warum sollten sie auch?
Primäres Entwicklungsziel sind die Konsolen.
Der Baseclock vom 13400 ist mit 2,5GHz ja arg niedrig!
Irgendwie müssen die 65W PL1 ja erreicht werden.
Optisch sieht dies natürlich desaströs aus, aber an diesem Punkt können Hersteller & Händler beim besten Willen nichts ändern.
Naja schon, sie könnten sich einfach mit weniger Marge zufrieden geben.
An die Kaufkraft des Ziellandes angepasste Preisgestaltungen sind ja nicht gerade was unübliches, insbesondere bei realen Hardware-Produkten, und die Kaufkraft im Euroland ist ja nicht gerade mal eben um 20% gestiegen
Ganz genau. Der Kaufanreiz fehlt. Der kommt entweder durch ein massiv besseres P/L-Verhältnis (zu allerdings generell günstiger Preislage) - oder durch Aufrüstdruck. Beides ist derzeit wirklich mau, die Spiele-Entwickler nutzen die Ampere-Technik einfach noch nicht aus.
Das stimmt nicht ganz, im VR Bereich sind die Anforderungen höher und hier wird die Leistung schon benötigt. Ich bin der Meinung im CPU Bereich gibt es viel weniger Games für die man aufrüsten muss.
Wie sehr man aufrüsten muss, hängt von der individuellen Spieleliste ab.
Leonidas
2022-09-05, 12:45:55
An die Kaufkraft des Ziellandes angepasste Preisgestaltungen sind ja nicht gerade was unübliches,
Das könnte man jetzt ausdiskutieren, ob das heutzutage noch zutrifft. IMO gibt es das heute nicht mehr, die Gefahr von Grauimporten ist zu hoch.
Es wird heutzutage eher der regionale Markt mit selektierten Produkten bedient. Und regionale Märkte sind in teilweise deutlich anderen Marktsegmenten stärker. In China wird beispielsweise kaum 3090 gekauft, dafür viel 3060.
amdfanuwe
2022-09-05, 12:58:03
Es bleibt zu hoffen, dass Intel diese Wissenslage dazu nutzt, AMDs Ryzen 7000 beim Preis/Leistungs-Verhältnis tatsächlich anzugreifen – anstatt die eigenen Preise schlicht auf AMD-Niveau zu erhöhen.
Um angreifen zu können braucht man auch entsprechende Liefermenge.
Die schlechten Daten des 13400 scheinen mir nicht auf gute Mengen bei 13900 und 13700 hinzudeuten.
Wird man am Preis erkennen, mit dem Intel die Nachfrage steuert.
Naja schon, sie könnten sich einfach mit weniger Marge zufrieden geben.
An die Kaufkraft des Ziellandes angepasste Preisgestaltungen sind ja nicht gerade was unübliches, insbesondere bei realen Hardware-Produkten, und die Kaufkraft im Euroland ist ja nicht gerade mal eben um 20% gestiegen
Das war mal.
Je kleiner und mobiler ein Produkt ist, desto weniger Unterschiede gibt es.
Schau dir nur mal die Preise von Smartphones an.
Kostet da das neueste I-Phone in China weniger als in den USA? Nein, eher im Gegenteil.
Zwangsläufig, denn was würde wohl passieren, wenn ein Produkt wie ein Smartphone, eine CPU oder GPU in einem Land 1000 Euro kostet und in einem anderen Land 500?
Richtig, findige Leute kaufen palettenweise zu 500 in einem Land, verschiffen die, investieren ein paar Euro in Transportkosten, und verkaufen für 1000 Euro im anderen Land.
Platos
2022-09-05, 13:11:18
Der Witz an der Preisgeschichte: Die oberen werden günstiger, die unteren eher nicht. Nur sind es genau die oberen, die im P/L bei neuen Generationen immer extrem schlecht dastehen. Ergo ist ein grosser Preisnachlass in diesem Bereich für etwas informierte Leute eigentlich nicht gerade attraktiv, da gerade diese Karte in kürzester Zeit oboslet sind.
konkretor
2022-09-05, 13:32:29
Also ich kann keinen großen Preisverfall im Preis Bereich bei 300 feststellen.
Da kostet die Grakas weiterhin seit Monate über 300 Euro für eine 8 GB Einstiegs Graka die vor 3 Jahren für 150 bis 180 € verscherbelt wurde.
Exxtreme
2022-09-05, 13:33:47
Also ich kann keinen großen Preisverfall im Preis Bereich bei 300 feststellen.
Da kostet die Grakas weiterhin seit Monate über 300 Euro für eine 8 GB Einstiegs Graka die vor 3 Jahren für 150 bis 180 € verscherbelt wurde.
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Solange es genug Leute gibt, die diese Grafikkarten für den Preis kaufen, gibt es für Händler keinen Grund weniger zu verlangen. Klingonisch, ist aber so. :freak:
Um angreifen zu können braucht man auch entsprechende Liefermenge.
Nachdem weiterhin die mittlerweile erprobte 10nm/Intel7 Fertigung verwendet wird gibt es eigentlich keinen Grund Probleme anzunehmen.
Die schlechten Daten des 13400 scheinen mir nicht auf gute Mengen bei 13900 und 13700 hinzudeuten.
Die deuten eher darauf hin, dass Intel den Marktbereich den AMD seit Ewigkeiten vernachlässigt bedienen zu wollen, ohne natürlich die eigenen höherwertigen Produkte zu torpedieren.
Das war mal.
Je kleiner und mobiler ein Produkt ist, desto weniger Unterschiede gibt es.
Das gibt es sogar bei Software, die man komplett digital auf der ganzen Welt verschicken kann.
Zwangsläufig, denn was würde wohl passieren, wenn ein Produkt wie ein Smartphone, eine CPU oder GPU in einem Land 1000 Euro kostet und in einem anderen Land 500?
Es muss aber nicht gleich 1000 oder 500 € sein, es könnten auch 1000 und 900€ sein, da wird es sich kaum rechnen Karten zwischen Kontinenten zu versenden.
MiamiNice
2022-09-05, 14:05:22
Das stimmt nicht ganz, im VR Bereich sind die Anforderungen höher und hier wird die Leistung schon benötigt. Ich bin der Meinung im CPU Bereich gibt es viel weniger Games für die man aufrüsten muss.
Wie sehr man aufrüsten muss, hängt von der individuellen Spieleliste ab.
Das kann man wahrlich unterschreiben. Wobei es bei VR mit einer 3090 auch erst mal keinen Druck gibt. Auf der CPU Seite sieht das hier völlig anders aus, quasi jedes Game lässt den alten 9900k "abrauchen".
Also ich kann keinen großen Preisverfall im Preis Bereich bei 300 feststellen.
Da kostet die Grakas weiterhin seit Monate über 300 Euro für eine 8 GB Einstiegs Graka die vor 3 Jahren für 150 bis 180 € verscherbelt wurde.
Warum sollten die günstiger werden? Der Einstiegspreis von GPUs soll steigen, auf den Preis einer Konsole.
Das kann man wahrlich unterschreiben. Wobei es bei VR mit einer 3090 auch erst mal keinen Druck gibt. Auf der CPU Seite sieht das hier völlig anders aus, quasi jedes Game lässt den alten 9900k "abrauchen".
Warum sollten die günstiger werden? Der Einstiegspreis von GPUs soll steigen, auf den Preis einer Konsole.
Auf Techpowerup gibt es zwischen einem I7 6700K und einem I7 12900KS ungefähr 10% Unterschied bei 4K bei den Tests. Du wirst mit einem 9900K irgendwo dazwischen liegen. Keine Ahnung was du dir hier erhoffst.
Bei kleineren Auflösungen wird der Unterschied grösser. Aber da braucht man auch keine 3090 und genügend FPS hat man sowieso mit der CPU.
Das kann man wahrlich unterschreiben. Wobei es bei VR mit einer 3090 auch erst mal keinen Druck gibt. Auf der CPU Seite sieht das hier völlig anders aus, quasi jedes Game lässt den alten 9900k "abrauchen".
Warum sollten die günstiger werden? Der Einstiegspreis von GPUs soll steigen, auf den Preis einer Konsole.
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-i9-12900ks/22.html
Exxtreme
2022-09-05, 14:42:56
Auf Techpowerup gibt es zwischen einem I7 6700K und einem I7 12900KS ungefähr 10% Unterschied bei 4K bei den Tests. Du wirst mit einem 9900K irgendwo dazwischen liegen. Keine Ahnung was du dir hier erhoffst.
Bei kleineren Auflösungen wird der Unterschied grösser. Aber da braucht man auch keine 3090 und genügend FPS hat man sowieso mit der CPU.
https://www.techpowerup.com/review/intel-core-i9-12900ks/22.html
Es hängt davon ab was du spielst. Halbwegs aktuelle MMORPGs fressen jede CPU zum Frühstück sobald da mehr als 10 Spieler auf dem Bildschirm sind. Diese Spiele schaufeln auch viele Daten über den Bus. :) Ist auch der Grund warum ich eine neue CPU haben will. Weiss nur nicht ob Zen 4 oder Raptor Lake. Mal schauen was die Dinger kosten. :)
MiamiNice
2022-09-05, 15:45:19
Wenn es nur die MMORGs wären, wäre es ja noch OK. Aber Star Citizen hat es bis heute nicht geschafft sein ST Loch zu stopfen. Escape from Tarkov, auch so ein Fall. Von Anno fangen wir gar nicht erst an. Das neue Farthest Frontier ist derart unoptimiert, ich glaub da laufen alle Bewohner auf einem Core -.-
Das sind so aktuell meine Problemkinder. Meine letzten MMOs, Sword of Legends und Lost Ark, liefen im PVP auch wie ein Sack Nüsse. Gerade Sword of Legends wirft im Massen PVP irwas um die 17 Fps auf dem 9900k.
Das ist unspielbar.
Was bei der CPU oft auch gern vergessen wird bzw. In den Test nie abgebildet wird. Viele haben nicht nur das Spiel offen, sondern es laufen noch paar Programme im Hintergrund. Sei es TS/Discord, nen Browser mit paar offenen Tabs (WhatsApp, Forum etc.) Oder noch nen anderer Spiele Browser oder auch nen Vierenscanner. Hier werden Differenzen zumindest eher deutlich
Legendenkiller
2022-09-06, 07:16:13
Also ich spiele mehrere MMO(R)PG und kann das so nicht ganz stehn lassen.
Mein alter i5 4690k lag in den MMORPGs , wie auch bei Division2 und Riftbreaker da öfters mal wirklich bei 100% Auslastung mit deutlich sinkenden FPS...
Der 5800K liegt in den selben Spielen bei 30-60% und das bei maximalen Einstellungen, die ich auf der alten CPU deutlich runter nehmen musste.
Spiele die ein aktuellen 8Kerner voll auslasten muss man echt suchen und dann oft nur in ganz bestimmten situationen.
Und man braucht die schnellsten Grafikkarten und darf am liebsten nur in Full HD mit 100fps+ spielen.
Nicht unbedingt die verbreitesten Vorraussetzungen.
Ansonsten laufen Spiele immer im GPU Limit und die CPU langweit sich.
Platos
2022-09-06, 09:53:22
Fu weisst schon, dass du auch ohne 100% CPU Last so richtig hart im CPU Limit sein kannst?
Es reichen bei einem 8-Kerner im Grunde schon 12.5% CPU Last.
Ich gurke mit meinem 4820k in AoE2 auch im CPU-Limit, obwohl ich selbst mit dem nur um die 40-50% Auslastung habe. Es limitiert trotzdem die CPU.
Das gilt nicht nur für dieses uralte Spiel sondern wie Miami Nice sagt auch für aktuellere Annos z.B oder sonst andere Titel.
Berniyh
2022-09-06, 10:07:45
Fu weisst schon, dass du auch ohne 100% CPU Last so richtig hart im CPU Limit sein kannst?
Es reichen bei einem 8-Kerner im Grunde schon 12.5% CPU Last.
Ich gurke mit meinem 4820k in AoE2 auch im CPU-Limit, obwohl ich selbst mit dem nur um die 40-50% Auslastung habe. Es limitiert trotzdem die CPU.
Das gilt nicht nur für dieses uralte Spiel sondern wie Miami Nice sagt auch für aktuellere Annos z.B oder sonst andere Titel.
Die Frage ist doch eher, ob eine Aufhebung des CPU Limits etwas bringen würde. ;)
Also natürlich abseits von Benchmarks …
Hier werden Differenzen zumindest eher deutlich
Nicht wirklich, alles genannte (außer evtl. Virenscanner, aber der sollte beim Spielen nix tun) lässt sich locker von einem einzigen SMT-Thread erledigen.
Platos
2022-09-06, 13:51:16
Die Frage ist doch eher, ob eine Aufhebung des CPU Limits etwas bringen würde. ;)
Also natürlich abseits von Benchmarks …
Natürlich bringt es etwas, wenn man nicht mehr im CPU-Limit ist.
Das ist also nicht die Frage, nein. Wenn man im Spiel im CPU-Limit ist, brauchst du keine Benchmarks. Ist ja im Spiel.
Lehdro
2022-09-06, 14:05:24
Wenn es nur die MMORGs wären, wäre es ja noch OK. Aber Star Citizen hat es bis heute nicht geschafft sein ST Loch zu stopfen. Escape from Tarkov, auch so ein Fall. Von Anno fangen wir gar nicht erst an. Das neue Farthest Frontier ist derart unoptimiert, ich glaub da laufen alle Bewohner auf einem Core -.-
Das sind so aktuell meine Problemkinder. Meine letzten MMOs, Sword of Legends und Lost Ark, liefen im PVP auch wie ein Sack Nüsse. Gerade Sword of Legends wirft im Massen PVP irwas um die 17 Fps auf dem 9900k.
Das ist unspielbar.
Für dich wäre eine CPU wie ein 5800X3D etwas, denn genau in diesen Problemfällen brilliert er. Ich vermute mal ein 7800X3D wird das dann noch toppen, falls deine zukünftige Plattformwahl noch zur Disposition steht.
Bis auf Farthest Frontier, von dem Game habe ich noch keine CPU Benchmarks gesehen, profitieren sowohl MMORPGs, Star Citizen, Anno und vor allem Tarkov absurd vom erweiterten L3 Cache. Gerade von Tarkov hört man ja nur wundervolles wenn es um den 5800X3D geht.
Berniyh
2022-09-06, 14:09:56
Natürlich bringt es etwas, wenn man nicht mehr im CPU-Limit ist.
Das ist also nicht die Frage, nein. Wenn man im Spiel im CPU-Limit ist, brauchst du keine Benchmarks. Ist ja im Spiel.
Naja, ob du nun 250 oder 280 fps hast ist halt eher so mäßig spannend.
Selbst 150 vs. 180 fps ist eigentlich ziemlich egal.
Und wenn man mal ehrlich ist, für ein Spiel im Stile von Age of Empires tun es auch 60 fps problemlos.
Sicher, es gibt auch Fälle, in denen die zusätzlichen fps wirklich einen Vorteil bringen, das geht aber dann eher wieder in Richtung Spezialfall.
Insofern: doch, die Frage ist durchaus berechtigt.
MiamiNice
2022-09-06, 14:31:25
Die Frage ist doch eher, ob eine Aufhebung des CPU Limits etwas bringen würde. ;)
Also natürlich abseits von Benchmarks …Das liest sich so, als würden hier ein wenig Unklarheit vorherrschen.
Prinzipiell switchen Games zwischen CPU und GPU Limit. Man stelle sich, von mir aus Crysis vor. Du schaust über die Szenerie, Trillionen an Dreiecken, die transformiert und mit Texturen beklebt werden müssen, etc. pp, und dann schaust einfach blöd nach oben in den Himmel und die GPU muss nur noch die billige Skybox berechnen. Während Du übers Land geschaut hast, hat die GPU malocht wie Tier und war ausgelastet (GPU Limit) und als Du die Skybox bewundert hast, hatte die GPU deutlich weniger zu tun und die FPS hingen an der CPU (CPU Limit).
Ganz easy und anschaulich.
Jetzt gibt es natürlich unterschiedliche Games, schon im Ansatz. Während ein Game wie *insert any FSK16 Noobshooter/Grafics blender* hauptsächlich die GPU belastet und recht wenig im CPU Limit ist (deswegen die Empfehlung für die Masse nur Mittelklasse CPU zu kaufen und Geld in GPU zu stecken) sind andere Games, Naturell, die ganze Zeit im CPU Limit -egal auf welcher Auflösung. Dazu gehören z.b. Anno 1800, Star Citizen, diverse MMORGPS, viele Indie Games z.b. aktuell Farthest Frontier, viele VR Games, Escape from Tarkow.
Noch immer sehr easy und anschaulich.
Um das Ganze dann abzurunden, kommt der nächste Punkt:
Wir haben seit vielen Jahren Mehrkern CPUs, aber Software, speziell Spiele, ignorieren diese vielen Kerne ganz gerne. Ich weiß nicht, warum das so ist, so wie ich es mitbekommen habe, lässt sich bei weitem nicht alles Parallelisieren.
Der Grund ist auch egal, die Praxis ist interessant. Die meisten Spiele da draußen haben am liebsten einen dicken, verdammt schnellen Kern. Sie können mit den restlichen Kernen auch nichts anfangen. Sprich auf einem 16 Kern Ryzen drölfzig läuft ein Game welches nur mit einem Kern was anfangen kann. Diesen einen Kern lastet das Game vollkommen aus. Jetzt lassen wir den Treiber, Windows und Hintergrundprogramme mal weg - der Taskmanger zeigt 6,25% Auslastung an.
"WTF, ich habe den neusten Ryzen CPU, der wird auch nur zu 10% ausgelastet, wieso läuft das Game so kagge", Gott wie oft ich diesen Satz in Games gelesen habe.
Heute nutzen Mainstream Games ganz gerne zwischen 1 und 8 Kerne, wobei die meisten neueren Games im Schnitt bei 6 Kernen liegen. Diese 6 Kerne werden aber vom Spiel nicht gleichmäßig ausgelastet, sondern idR. gibt es einen Mainthread der massiv Leistung will und zig "Nebenthreads" die eher weniger Leistung ziehen. Auch hier willst Du eher eine CPU haben die eher nur 8 Kerne hat, dafür aber 8 schnelle Kerne.
Das CPU-Limit auszuheben, ist gar nicht möglich. CPUs werden breiter (mehr Kerne), weil die Leistung eines Kerns nicht endlos gesteigert werden kann und es immer teurer wird, dies zu tun. Es ist günstiger, mehr Kerne zu verbauen. Aber die Software wächst nicht in derselben Geschwindigkeit, in der Breite, mit.
Gerade Spiele profitieren am wenigsten von dem "Krieg der Kerne". Was bleibt ist ein immer härteres CPU Limit in eher CPU lastigen Games.
Immer alles eine Frage der Spieleauswahl.
Berniyh
2022-09-06, 14:58:39
und dann schaust einfach blöd nach oben in den Himmel und die GPU muss nur noch die billige Skybox berechnen. Während Du übers Land geschaut hast, hat die GPU malocht wie Tier und war ausgelastet (GPU Limit) und als Du die Skybox bewundert hast, hatte die GPU deutlich weniger zu tun und die FPS hingen an der CPU (CPU Limit).
Ganz easy und anschaulich.
Ja, aber genau so ein Beispiel worauf ich hinaus wollte. Die zusätzlichen FPS beim "ins Blaue schauen" sind halt einfach nix wert, die werden das Spielerlebnis nicht positiv beeinflussen.
sind andere Games, Naturell, die ganze Zeit im CPU Limit -egal auf welcher Auflösung. Dazu gehören z.b. Anno 1800, Star Citizen, diverse MMORGPS, viele Indie Games z.b. aktuell Farthest Frontier, viele VR Games, Escape from Tarkow.
Noch immer sehr easy und anschaulich.
Da ist nirgends eine Begründung drin. Spontan fällt mir auch keine ein, weshalb das so sein sollte.
Wir haben seit vielen Jahren Mehrkern CPUs, aber Software, speziell Spiele, ignorieren diese vielen Kerne ganz gerne. Ich weiß nicht, warum das so ist, so wie ich es mitbekommen habe, lässt sich bei weitem nicht alles Parallelisieren.
Dafür gibt es mehrere Gründe.
Ein wesentlicher Grund ist, dass es älteren Rendering APIs einfach nicht vorgesehen war mehrere Kerne zu nutzen. Entsprechend haben die meistens auch einen einzelnen Grafikthread. Erst mit DX12 und Vulkan wurde das dann wirklich realistisch, da das hier eingeplant wurde.
Natürlich kann man aber Dinge die nicht grafikbezogen sind in einen separaten Thread (oder mehrere davon) auslagern, also z.B. Berechnungen der Physik (das kann man recht gut parallelisieren) oder irgendwelche Wirtschaftssysteme.
Das andere grundlegende Problem am Multi-Threading ist, dass es schwieriger wird Abhängigkeiten und Informationsaustausch zwischen Threads zu gewährleisten.
Der einfachste und gangbarste Weg ist es daher, wenn man eine Arbeit in (fast) komplett unabhängige Threads aufteilen kann, wie das ja z.B. Cinebench mit den Kacheln macht. Auch diverse Videoencoder gehen so vor, indem sie das Video in Teilbereiche aufteilen.
Bei Games geht das aber nicht immer und überall so einfach. Entsprechend muss man teilweise deutlich mehr Arbeit reinstecken um etwas zu parallelisieren und da verwundert es natürlich nicht, dass das häufig nicht gemacht wird.
Das liest sich so, als würden hier ein wenig Unklarheit vorherrschen.Eher wohl ein wenig Borniertheit. Und natürlich mangelndes Technik-Verständnis. Z.B. dass man leider für mehr Single- bzw. Few-Thread-Performance Vielkerner kaufen muss, weil die bei der Lastsituation höher takten. Ein Teil der überlegenen Balkenlänge von Top-Modellen geht nicht auf Massiv-Multithreading zurück. Keine Ahnung, ob es Tests gibt, die das rausarbeiten. Ich verweise an der Stelle auf den Server-Markt, wo man Modelle kaufen kann, die weniger Kerne, aber mehr Takt haben.
Ein Teil der überlegenen Balkenlänge von Top-Modellen geht nicht auf Massiv-Multithreading zurück.
Nicht nur ein Teil, so gut wie alles.
Multithreading lässt die Performance nur bei annähernd gleicher Auslastung aller Threads steigern, und dies hat man in den seltensten Anwendungsfällen.
In allen anderen Fällen braucht es nur ausreichend Kerne/Threads für alles außer den langsamsten Thread, und die Endperformance wird beinahe ausschließlich von der maximalen Singlethread-Performance bestimmt.
Platos
2022-09-07, 11:37:54
Naja, ob du nun 250 oder 280 fps hast ist halt eher so mäßig spannend.
Selbst 150 vs. 180 fps ist eigentlich ziemlich egal.
Und wenn man mal ehrlich ist, für ein Spiel im Stile von Age of Empires tun es auch 60 fps problemlos.
Sicher, es gibt auch Fälle, in denen die zusätzlichen fps wirklich einen Vorteil bringen, das geht aber dann eher wieder in Richtung Spezialfall.
Insofern: doch, die Frage ist durchaus berechtigt.
Es geht hier nicht um x-hundert FPS, sondern eben genau um das nicht erreichen von 60FPS. Und Miami Nice hat auch schon ein paar wichtige Dinge dazu gesagt in seinem langem Kommentar. Er hat nur ausgelassen zu sagen, dass diese Spiele einfach richtiger Müll sind, was optimierung angeht. Natürlich spielt das keine Rolle, wenn man diese Spiele eben spielt. Dann ist das wichtig.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.