Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 5. September 2022
Leonidas
2022-09-06, 10:12:09
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-5-september-2022
Die Statistik der Grafikkarten-Verkäufe der Mindfactory in der 35. Woche, aufgestellt von Twitterer TechEpiphany, zeigt ein (wieder einmal) gegen alle Makrotrends laufendes Bild: Die Grafikkarten-Absätze sind in diesem Sommer stärker als in diesem Frühjahr – was zwar angesichts der inzwischen nicht mehr abgehobenen Grafikkarten-Preise sehr wohl sein kann, jedoch nicht ins Bild der weltweiten Absätze passt,
Damit sollte endgültig klar sein, dass die Aussagekraft der Verkaufszahlen eines einzelnen Händlers gegen 0 tendiert.
Dovregubben
2022-09-06, 11:17:19
Der Vergleich zur einer 3GB vs 6GB Karte hinkt gewaltig. Da reden wir immerhin über die doppelte Speichermenge ohne Änderung an der Breite des Speicherinterfaces.
Legendenkiller
2022-09-06, 12:40:03
die1060 3G war vorallen 25% billiger als die 6G.
Eine 3080 12G für 200€ weniger als die 16G kann funktionieren.
maximus_hertus
2022-09-06, 12:43:55
Vielleicht ist das zu viel "Fantasie", aber nV möchte wahrscheinlich möglichst viele Ada KArten verkaufen und das zu einem guten (nV) Kurs.
Möglicherweise hat man den Partner "versprochen", die 4070 und darunter erst ab Dezember oder gar 2023 zu verkaufen und nur 4080 und 4090 zu bringen.
Dann bringt man jetzt einfach eine 4080 "light" mit 12GB und eine 4080 "Fat" mit 16GB.
4090 24G - 1799 USD
4080 16G - 999 USD
4080 12G - 799 USD
Später kommt noch eine 4090 Ti für >2000 USD
Die 4070 startet dann bei 599 USD.
So hätte nV ein relativ "glattes" Portfolio:
4090 Ti - 24G >2000 USD, 2023
4090 24G, 1799 USD, Oktober 2022
4080 16G, 999 USD, Oktober-November 2022
4080 12G, 799 USD, Oktober-November 2022
4070 10(?)G, 599 USD, Dez 22 oder Jan 23
4060 Ti, 8(?)G, 449 USD, Jan 23
4060, 8(?)G, 349 USD, Jan 23
Leider wird das für uns nicht schön werden, dank dem Euro-Kurs =>
1799 USD => ca. 2200 Euro
999 USD => ca. 1250 Euro
799 USD => ca. 880-900 Euro
599 USD => ca. 740-750 Euro
449 USD => ca. 550-560 Euro
349 USD => ca. 430-440 Euro
Ich bin jedoch gespannt, was sie beim VRAM der 4060 machen. Nach den 12GB der 3060 kann ich mir irgendwie 8GB bei der 4060 kaum vorstellen. Also eigentlich schon, es ist nV, aber irgendwie wäre das sehr sehr strange.
MiamiNice
2022-09-06, 12:56:01
Gefühlt würde ich sagen Deine Preise sind way to low.
Es fehlt die 48Gb Ada Titan.
An zwei 4080 glaube ich nicht. Ich denke es kommt nur die 16Gb, bzw. 12 Gb (ist NV) für ca. 1100€.
Leonidas
2022-09-06, 13:32:59
Der Vergleich zur einer 3GB vs 6GB Karte hinkt gewaltig. Da reden wir immerhin über die doppelte Speichermenge ohne Änderung an der Breite des Speicherinterfaces.
Dafür aber geringerer SM-Anzahl und einen nicht unbeachtenswerten Performance-Hit. Die Differenz zwischen 4080G und 4080-16G könnte sogar kleiner sein, weil das Speicherinterface nicht so viel ausmacht und die Speichermenge (im Gegensatz zur GTX1060) nicht limitiert.
Legendenkiller
2022-09-06, 14:52:17
...
4090 24G - 1799 USD
4080 16G - 999 USD
4080 12G - 799 USD
...
Ja so die Richtung.
Aber mit dem Preisen in Euro umgerechent werden die GRafikkarten wie Blei in den Regalen liegen. Auf Grund von "Sondereffekten" wie Energiepreise und Kurzarbeit.
Denkmal das nach Weinachten dann Rabatte in Form von Spielebundeln dazu kommen und im Sommer dann auch an den Preisen nach unten gedreht werden muss.
Oder Amper bekommt mit guten Preisen noch eine 2. Blüte.
Ja so die Richtung.
Aber mit dem Preisen in Euro umgerechent werden die GRafikkarten wie Blei in den Regalen liegen. Auf Grund von "Sondereffekten" wie Energiepreise und Kurzarbeit.
Wer mit Energiepreisen und Kurzarbeit zu kämpfen hat, ist sicher nicht Zielgruppe dieser Karten.
teetasse
2022-09-06, 18:38:14
@Leonidas: Warum denn immer dieses Schlecht-Reden einer Statistik?
Die Zahlen sind nunmal so, wie sie sind. Mindfactory gehört zu den beliebtesten Händlern in Deutschland. Für die krude Annahme, dass ein Grafikkarten-Käufer sich bei Mindfactory irgendwie anders verhalten würde als in jedem anderen Laden, gibt es keinerlei Hinweise.
Dass weltweit, bei einer aufziehenden Wirtschaftskrise mit Energieknappheit und hoher Inflation, gerade Luxusgüter wie Grafikkarten weniger gefragt sind, liegt dagegen auf der Hand.
iamthebear
2022-09-06, 20:53:18
Damit sollte endgültig klar sein, dass die Aussagekraft der Verkaufszahlen eines einzelnen Händlers gegen 0 tendiert.
Also ich denke, dass die Verkaufszahlen sehr wohl aussagekräftig sind.
Mindfactory bildet als deutscher Händler in erster Linie die Gamingumsätze ab. Dass diese nach der Normalisierung der Preise gestiegen sind ist jetzt keine große Überraschung.
Miningkarten werden in erster Linie gleich in Asien von den AIBs als Palettenware gekauft und schaffen es dann gar nicht mehr nach Europa.
Das was man anhand den Quartalszahlen von Nvidia/AMD bzw. Jon Peddies Research sieht ist der Gaming + Mining Umsatz. Dieser war in Summe deutlich höher, was aber am Mining und nicht am Gaming lag.
Abgesehen davon bedeuten höhere Preise auch mehr Umsatz selbst beingleicher Stückzahl.
Ob Mindfactory repräsentativ ist, weiss ich nicht. Auf jeden Fall nehme ich die Behauptung, dass die, die kaufen mussten oder wollten, es inzwischen getan haben und der Rest abwartet, zurück. Sie war falsch.
Die Probleme traten schon in Q1 auf, waren aber in den Quartalzahlen nicht sichtbar bzw. kaschiert. Man musste schon einiges Hintergrundwissen haben. Manches davon ist die letzten Wochen (zwangsläufig) raus gekommen.
U.a. ist Mining eben wohl doch sogar sehr viel 'wirkmächtiger' als kommuniziert. Dito Abschwung in China durch Covid-19-Maßnahmen.
teetasse
2022-09-06, 23:05:16
Mindfactory bildet als deutscher Händler in erster Linie die Gamingumsätze ab.
Wie kommst du darauf? Gerade heute wieder erlebt: Auch Firmen bestellen ihr Zeug bei Mindfactory, weil es günstig ist.
Ich will hier keine Werbung für Mindfactory machen, aber ich wundere mich über die vielen spezifischen "Festlegungen", mit der Qualität von Kaffeesatzleserei.
Leonidas
2022-09-07, 05:27:56
@Leonidas: Warum denn immer dieses Schlecht-Reden einer Statistik?
....
Die Zahlen sind nunmal so, wie sie sind. Mindfactory gehört zu den beliebtesten Händlern in Deutschland. Für die krude Annahme, dass ein Grafikkarten-Käufer sich bei Mindfactory irgendwie anders verhalten würde als in jedem anderen Laden, gibt es keinerlei Hinweise.
Ich wollte es nicht übermäßig schlecht reden. Aber es gibt nun einmal beachtbare Bedenken gegenüber diesen Zahlen. Und zu Deinem konkreten Einwand: Wenn MF den günstigsten Preis bei allen AMD-Karten hat, aber nur in 2/10 Fälle den günstigsten bei NV-Karten, dann dürfte AMD-Verkäufe bei denen überrepräsentiert sein. Und das war eine Konstante über die Zeit: MF hatte fast durchgehend bei AMD den Bestpreis, bei NV verteilt es sich hingegen (Wissen erlangt durch die Marktbeobachtungen zur Grafikkarten-Übertreibung, dort ist das auch alles dokumentiert).
Die Zahlen sind nunmal so, wie sie sind. Mindfactory gehört zu den beliebtesten Händlern in Deutschland. Für die krude Annahme, dass ein Grafikkarten-Käufer sich bei Mindfactory irgendwie anders verhalten würde als in jedem anderen Laden, gibt es keinerlei Hinweise.
Alleine dass der Marktanteil zwischen NV und AMD sich im Bereich 3:1 bis 4:1 bewegt, bei Mindfactory dagegen regelmäßig im Bereich 1,5:1 oder sogar fast 1:1 macht es eindeutig, dass die Zahlen im großen Bild komplett unbedeutend sind.
Leonidas
2022-09-07, 09:41:52
Naja, Deine Zahl ist weltweit, MF ist rein DE. Der korrekte Vergleich wäre gegen den AMD/NV-Marktanteil rein in DE. Da kann es durchaus Abweichungen zum weltweiten Marktanteil geben.
Nichtdestotrotz dürfte MF wohl AMD-Speerspitze in DE sein. Wer überall im Preisvergleich bei AMD-Karten vorn liegt, verkauft logischerweise mehr AMD als die anderen Anbieter.
Naja, Deine Zahl ist weltweit, MF ist rein DE. Der korrekte Vergleich wäre gegen den AMD/NV-Marktanteil rein in DE. Da kann es durchaus Abweichungen zum weltweiten Marktanteil geben.
Man könnte dann auch so sagen, der rein deutsche Marktanteil ist weltweit unbedeutend.
Wer überall im Preisvergleich bei AMD-Karten vorn liegt, verkauft logischerweise mehr AMD als die anderen Anbieter.
Das dürfte natürlich zumindest einen Teil dieser großen Diskrepanz erklären.
MiamiNice
2022-09-07, 10:21:31
Mindfactory bildet als deutscher Händler in erster Linie die Gamingumsätze ab. .
Der Laden ist eigentlich eher verschrien. Kein aktueller Status zur Bestellung, Bestellungen werden öfter um Tage verschoben weil ein Teil für 4€ fehlt bei einem Warenwert von ü1000€, versenden eher später als eher.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.