PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SerenityOS


Shink
2022-09-14, 12:30:35
Darauf hat die Welt gewartet: Ein schwedischer Einzelkämpfer hat in seiner Drogenhabilitation ein Betriebssystem unter BSD-Lizenz veröffentlich, das optisch an Windows 95 erinnert.

Der inkludierte Browser Ladybug besteht den Acid-Test und ist in Sachen Javascript-Kompatibilität weiter als der nicht-Chrome-basierte Microsoft Edge.

Ich bin mir noch nicht sicher, wofür das gut sein soll aber: Hurra, man kann immer noch Software alleine selbst so weit bringen...

https://serenityos.org/

Dennis50300
2023-02-24, 11:41:59
Ein anderes ReactOS also wohl :D

Gruss Dennis

Rooter
2023-02-26, 10:02:29
Nein, ReactOS soll nicht nur aussehen wie Windows sondern auch binärkompatibel sein.

MfG
Rooter

Shink
2023-02-26, 10:33:10
Nein, ReactOS soll nicht nur aussehen wie Windows sondern auch binärkompatibel sein.

Ja, und damit auch zwangsweise die "Quirks" von Windows erben.
Serenity ist tatsächlich ein neues Betriebssystem.
Roughly speaking, the goal is a marriage between the aesthetic of late-1990s productivity software and the power-user accessibility of late-2000s *nix.

This is a system by us, for us, based on the things we like.
Als jemand, der gerne LXQT und LXDE nutzt, verstehe ich das Argument - auch wenn ich nicht genug Freizeit für meinen PC hab, um mir den Luxus zu gönnen, mein eigenes Betriebssystem zu nutzen.

Dennis50300
2023-09-28, 22:21:04
Nein, ReactOS soll nicht nur aussehen wie Windows sondern auch binärkompatibel sein.

Was aber auch nur mehr schlecht als Recht funktioniert, ich hab noch nie wirklich gut brauchbare Retrohardware gehabt wo man das gescheit einsetzen hätte können damit.

Noch nicht lange her, Retronotebook, Athlon XP, kannste knicken, Athlon 1000 rage mit 32mb agp, isa karte als120, weiss ich grad garnicht ob ich den da dann schon hatte...hm..., aber auch typische pentium 3 systeme so -> nope

Das muss ma erstmal bringen daran so lange herumzuentwickeln und im Prinzip geht quasi garnix, obwohl da viel Wine drin ist soweit ich weiss.

Problem sind wohl die Treiber, was auf zeitgenössischem 98SE/ME funzt und gut funzt, insbesondere die 9000er Serie bei damals noch ATI, catalyst 6.2
Die kannste auf Linux, auf aktuellen Distributionen am Stand der Dinge komplett knicken, das geht bis zur 1000x Serie die glaube schon AMD war.
Oder war beispielsweie eine 1650pro sowie 1950pro noch ATI ?
AFAIK kannste selbst n 4000er HD und das ist denk ich AMD schon, schon vergessen, das gibt direkt zur Anmeldung schon Grafikprobleme wenn man es denn überhaupt (grafisch) "normal" installiert bekommt.
AFAIK ab der 5000er Serie geht es dann wohl, die kannste aber eben zu Retrozwecken wiederum knicken.

Dann liesst man auch mal wieder das ReactOS mehr ein XP als ein 98SE/ME sein will... ja super, da macht das OS wiederum keinen Sinn
"XP Zeug" läuft auf Vista, 7,8,10,11, ohne Wenn und Aber, der ganz alte Stuss, der macht halt gerne Ärger auch abseits des Windows mit Hardware wo es dann eben nicht immer nen gescheiten Patch gibt.
So und dafür wäre sowas dann cool, aber funktionieren tut halt eben genau "nüscht gescheit"
VM ist genauso Endgegner und PCem wird leider ja nicht mehr weiterentwickelt, wobei das was man da erreicht hat schonn echt ziemlich mega funktioniert. da wird CPU emuliert, Grafikkarte, sound, netzwerk, braucht halt allerdings leider ordentlich CPU-Power, ist aber im prinzip deutlichst besser als ne DosBox(ECE) :weg:

Gruss