Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: EVGA steigt aus dem Grafikkarten-Geschäft aus
Leonidas
2022-09-17, 10:24:25
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/evga-steigt-aus-dem-grafikkarten-geschaeft-aus
wolik
2022-09-17, 10:41:22
Ich glaube dieser Grafik nicht.
Zwischen 2020-2022 nie im Leben Gross Margin nach unten gegangen.
Noch eine Sache. Nvidia wurde all die Jahre (2020-2022) "gezwungen", Grafikkarten zu lächerlich festen Preisen zu verkaufen. Das AIB hat die Preise "um 1.000" € erhöht.
Was für ein Paukenschlag. Respektloser Umgang und Profitgier, also waren die UVPs nur Schall und Rauch wie alle schon annahmen, die Partnern verdienen fast nichts. Dazu kommt ein endloser Kontrollwahn, sich ständig in die Geschäfte der Partner gezielt einzumischen und ihnen keine Luft zum atmen oder eigene Ideen zu lassen. Man muss wie bei der 2080ti oder der 3080 Serie, den Entwicklungsschrott so umsetzen wie NVidia es fordert, ohne das sie die Hinweise dazu Ernst nehmen. So eine unglaubliche Ignoranz, geparrt mit Arroganz.
Hut ab EVGA, auch wenn es schwer wird, ihr verdient meinen Respekt. XFX und damit schon "andere", taten es vor Euch. Viel Glück euch allen!
Aktie ade... Wir treffen uns bei unter 100$ und Sie haben es mal wieder gewusst, seit Juni bereits!
Leonidas
2022-09-17, 10:52:34
Ich glaube dieser Grafik nicht.
Zwischen 2020-2022 nie im Leben Gross Margin nach unten gegangen.
Hiermit hast Du sogar Recht, das sollte eigentlich nicht derart sein. Aber es geht je eher um den langfristigen Verlauf. Und nach dem Ende des Mining-Hypes geht die Kurve nun auf jeden Fall wieder in Richtung ihres normalen Verlaufs zurück. EVGA zieht vorher die Reißleine.
PS: Danke für den Hinweis, habe einen entsprechenden Satz eingearbeitet.
Pumpi74
2022-09-17, 12:06:47
vielleicht hat man auch fest gestellt das wenn die Grafikkarten richtig genutzt werden (mining) die sehr großzügigen Garantien die EVGA gegeben hat ein hartes Eigentor werden können. Genauso die Upgrademöglichkeiten (stepUp). Bevor man noch lange gutes Geld schlechtem hinterher schmeißt lässt man es lieber ganz. Und ab 2024 braucht dann auch keiner mehr bei EVGA ankommen mit einer kaputten Grafikkarte, der Konzern wurde lange liquidiert. Die Netzteilsparte gewinnbringend verkauft. Ganz normaler Kapitalismus.
Dovregubben
2022-09-17, 12:07:47
Die Begründung beinhaltet noch den zweiten sehr wichtigen Teil, dass der Chef mehr Zeit für seine Familie haben will. Kann man bei News aber ja gerne mal unterschlagen.
Ich frage mich aber schon seit 2-3 Generation, warum Nvidia sich überhaupt die Arbeit mit den Boardpartnern noch macht. Die ganze Industrie geht Richtung Direktvertrieb und die Founder Editions sind ja schon eigentlich die Perlen in der ganzen Auswahl. Wenn sie das Ausbauen, können sie den ganzen Gewinn selbst einstreichen und sie haben nicht mehr Schmu, dass irgendwo ahnungslos an Komponenten gespart wird und die Karten instabil werden.
dildo4u
2022-09-17, 12:07:58
Macht Sinn das sie kein Gewinn machen sie kämpfen gegen Firmen aus Asien und haben selber viele Leute in den USA, die Löhne für diese Mitarbeiter werden deutlich höher sein.
Selbst Apple mit ihren absurden Margen versucht alles was geht nach Asien zu verschieben.
MiamiNice
2022-09-17, 12:14:49
EVGA ist mir ziemlich egal. Aber: Wenn alle anderen auch noch abspringen, muss man die miesen Designs von NV kaufen. Miese Kühler, miese Optik, mieses Powerlimit, mieses Bios, mieses Platinen Layout, miese Komponenten auf dem PCB.
Bitte, bitte nicht.
Macht Sinn das sie kein Gewinn machen sie kämpfen gegen Firmen aus Asien und haben selber viele Leute in den USA, die Löhne für diese Mitarbeiter werden deutlich höher sein.
Selbst Apple mit ihren absurden Margen versucht alles was geht nach Asien zu verschieben.
Alles nach Asien verschieben … hört man öfter. So oft, da könnte man glatt meinen es steckt ein weltumspannender Plan dahinter.
Leonidas
2022-09-17, 12:17:56
Die Begründung beinhaltet noch den zweiten sehr wichtigen Teil, dass der Chef mehr Zeit für seine Familie haben will. Kann man bei News aber ja gerne mal unterschlagen.
Ich sehe das nicht als relevanten Punkt, gerade da dies ja nur eine Zeitlang der Fall sein wird. Wäre es dauerhaft, sucht man sich einen Interims-Chef. Vor allem ist nicht zu ermessen, wie stark der Punkt mit reinspielt: Ist es dem Chef in dieser Frage ernst - oder ist das nur allgemeines Wehklagen? Mit Sachen, die nicht quantifizierbar sind, ist schwer was anzufangen.
Founder Editions sind ja schon eigentlich die Perlen in der ganzen Auswahl. Wenn sie das Ausbauen, können sie den ganzen Gewinn selbst einstreichen und sie haben nicht mehr Schmu, dass irgendwo ahnungslos an Komponenten gespart wird und die Karten instabil werden.
Weil sie die FEs nicht zum UVPs hinbekommen. Sie lassen sich lieber die Gfx-Hersteller darum kloppen, dies zu erreichen.
Ätznatron
2022-09-17, 12:27:04
Na ja , durch Verwandtschaft in den USA weiss ich, dass dort als Grafikkartenhersteller nur nVidia bekannt ist, vor allem aber EVGA. AMD kommt da nicht vor.
nVidia verliert grade ihren Hauptabsatzmarkt.
hardtech
2022-09-17, 12:31:44
wie schätzt ihr, wird sich die aktie nach der absage von evga entwickeln?
Ätznatron
2022-09-17, 12:34:34
wie schätzt ihr, wird sich die aktie nach der absage von evga entwickeln?
--
dildo4u
2022-09-17, 12:42:08
Das war imo immer das Ziel man will das FE Programm ausbreiten, ich Wette Nvidia sieht sich eher wie Apple als Android und will voll Kontrolle über ihre Designs.
Imo konnte kein Partner selbst ohne die Pandemie oder Mining mit Karten wie einer 3060 TI Gewinn machen.
Die FE Version dieser Karte hat dem kompletten Markt da drüber und drunter Unsinnig gemacht.
nVidia verliert grade ihren Hauptabsatzmarkt.
Jupp, für Nordamerika zumindest. Das wird ein Crashkurs an der Börse. Lovelace steht unter keinen guten Vorzeichen was die RMA Quoten angeht.
Leo, nicht generell hunderte Euro, das betrifft nur bestimmte Enthusiastmodelle, was auch ganz klar ist. Wenn man seinen Partnern sagt die UVP liegt bei 1600 oder 2200 und dann ohne es den Partner zu sagen, Preisnachlässe zum Abverkauf einführt. Die somit auf ihren verteuerten Karten sitzen bleiben oder da mitziehen müssen. Dann verliert man nicht nur hunderte Euro errechnet über die gesamte Modellpalette, sondern bis zu 1k pro Board! Einfach ansehen wo die 3090 und 3090ti jetzt stehen. Das kann kein Partner auf Dauer mitgehen. Deren Gewinn pro Board ist viel viel niedriger. Nvidia gewährt dort bis 350$ Rabatt, den sich mehrere Stellen teilen müssen. -500 bis 700 bleiben im schlimmsten Fall beim Partner hängen. Da hat EVGA vollkommen Recht.
Finde das nicht gut wie du das darstellt, vor allem den Wortlaut, sry aber das riecht übel nach Vorverurteilung, ohne darüber fundierte Kenntnis zu haben.
Lass dir das nochmal durch den Kopf gehen!
Ätznatron
2022-09-17, 12:49:18
Dazu ist nVidia nicht groß genug.
Und, vor allem, zu monokulturell.
Tangletingle
2022-09-17, 12:50:29
Ich erinnere mich da an eine Firma die dann auch noch ihre eigene chipproduktion aufbauen wollte. Wir wissen wie das ausging ;)
CD-LABS
2022-09-17, 13:00:27
PCGH-Crossposting:
Angenommen es stimmt, dass EVGA nie wieder Grakas produzieren möchte; für niemanden. Und angenommen es stimmt, dass sie möglichst viele im Team behalten wollten. Dann könnte EVGA natürlich versuchen zum Mainstream-Mainboardhersteller zu werden. Dafür könnten sie dann nämlich ihr GPU-Boarddesignpersonal und Supportpersonal statt dessen nutzen.
Bislang produzieren sie ja ausschließlich HighEnd-Boards und das in der Regel auch überdurchschnittlich gut. Aber es ist halt pro Chipsatz immer nur ein Modell, maximal vielleicht noch ein zweites dabei. Die anderen Mainboardhersteller fahren hingegen den umgekehrten Kurs und haben viel zu viele Modelle, von denen die meisten aber nichts taugen.
Gerade der preislich enorm überzogene Mainboardmarkt, der jetzt ansteht (X670E, B650E, Z690) könnte von EVGA dominiert werden, wenn sie das clever anstellen: Wenig Modelle, ein vernünftiges Namensschema, konkurrenzlos guter Support.
https://extreme.pcgameshardware.de/threads/evga-kuendigt-alle-vertraege-mit-nvidia-auf.624159/page-2#post-11104423
dildo4u
2022-09-17, 13:01:38
Dazu ist nVidia nicht groß genug.
Und, vor allem, zu monokulturell.
Das sind natürlich Sachen die geplant wurden als es steil nach oben ging mit dem Gewinn.
Nicht vergessen sie hatten schon in 2018 Karten für 1200€ verkauft die keine Titan waren, wenn sie damit rechnen jetzt immer Modelle zu haben die bei 1500€ + einsteigen rechnet es sich vermutlich mehr FE zu fertigen.
BlacKi
2022-09-17, 13:19:00
Danke Leo, das du die nicht in dieselbe rant kerbe stupide reinschlägst, sondern hier sachlich im artikel argumentierst.
das evga nun raus ist, muss kein dauerzustand sein. gut möglich, das es nur druck aufbauen sollte. und da ist evga der perfekte druckaufbauer. da evga das premium segment bedient, ist es durchaus was anderes als würde irgend eine billigmarke aussteigen.
wie schätzt ihr, wird sich die aktie nach der absage von evga entwickeln?laut evga haben sie vorher verluste gemacht und müssten somit jetzt mehr gewinne machen? also hoch?:biggrin:
Das war imo immer das Ziel man will das FE Programm ausbreiten, ich Wette Nvidia sieht sich eher wie Apple als Android und will voll Kontrolle über ihre Designs.
Imo konnte kein Partner selbst ohne die Pandemie oder Mining mit Karten wie einer 3060 TI Gewinn machen.
Die FE Version dieser Karte hat dem kompletten Markt da drüber und drunter Unsinnig gemacht.
wenn NV bei der next gen sagt, es wird keine karten von AIBs geben, dann wirds keine geben. dann ist man wie apple. das können sie tun, aber von vorteil ist das für NV nicht.
Weil sie die FEs nicht zum UVPs hinbekommen. Sie lassen sich lieber die Gfx-Hersteller darum kloppen, dies zu erreichen.
tatsächlich würde ich das unterschreiben. das ist im flugzeugbau auch so. airbus will selbst keine fertigung mehr haben. darauf wird hingearbeitet. die NV FE sind und sollen lediglich für NV fanboys ein fanservice sein. keine konkurenz oder höhere margen.
CD-LABS
2022-09-17, 13:24:10
laut evga haben sie vorher verluste gemacht und müssten somit jetzt mehr gewinne machen? also hoch?:biggrin:
Es geht um die Nvidiaaktie, EVGA ist keine Aktiengesellschaft.
Danke Leo, das du die nicht in dieselbe rant kerbe stupide reinschlägst, sondern hier sachlich im artikel argumentierst.
das evga nun raus ist, muss kein dauerzustand sein. gut möglich, das es nur druck aufbauen sollte. und da ist evga der perfekte druckaufbauer. da evga das premium segment bedient, ist es durchaus was anderes als würde irgend eine billigmarke aussteigen.
laut evga haben sie vorher verluste gemacht und müssten somit jetzt mehr gewinne machen? also hoch?:biggrin:
er meinte vermutlich nvidias aktie?
BlacKi
2022-09-17, 13:27:50
Es geht um die Nvidiaaktie, EVGA ist keine Aktiengesellschaft.ah, danke
Meridian12
2022-09-17, 13:41:09
Wenn ein Hersteller mit 80% GPU Anteil in der Firma und 40% Marktanteil in Amerika diese Sparte aufgibt, muss die Gängelung von NVIDIA schon extrem sein.
Inklusive viel,viel weniger Gewinn machbar, als es bei den Daten eigentlich der Fall sein dürfte.
Das der CEO mehr Zeit mit der Familie haben will, ist doch lächerlich als Begründung.
Ist doch keine Landbäckerei, wo der Chef keinen Nachfolger findet.
Nein, denke da dürfte eher der Frust darüber zu hoch sein,dass man statt 1000 Euro Gewinn nur 10 Euro machen kann wegen den ganzen NVIDIA Vorgaben und NVIDIA die Gewinne einsackt.
Leonidas
2022-09-17, 13:44:07
Leo, nicht generell hunderte Euro, das betrifft nur bestimmte Enthusiastmodelle, was auch ganz klar ist.
Ja, das hat EVGA genauso auch gesagt. Aber: Die "hunderten Dollar" sind dennoch überzogen. Wenn MSI, Gigabyte, Asus eine 3080-Standard für $699 hinbekommen, dann verliert EVGA mit einer FTW3 zu $750 nicht "hunderte Dollar" - noch dazu Brutto, vor RMA & anderen Spätfolgen. Das passt kalkulatorisch hinten und vorn nicht.
Dabei hat EVGA sinngemöß vollkommen Recht. Aber die konkrete Zahl ist einfach übertrieben.
Das mit den Preisnachlässen ist IMO eine ganz andere Schiene. EVGA redete hier von Herstellungskosten, die nicht passen. Das ist etwas generelles, was unabhängig der aktuellen Preisnachlässe greift. Jene erreichen bei einer 3080 selbst in den USA gerade einmal UVP-Niveau.
Brillus
2022-09-17, 13:44:55
Die letzten Grafikchip produzenten die versucht hatten auch allein die Boards zu verkaufen sind alle weg vom Fenster.
hardtech
2022-09-17, 13:47:20
ja natürlich nvida.
wäre nie auf die idee gekommen evga als aktiengesellschaft zu betiteln.
da siehste mal wieviel ahnung die leute haben zur größe der unternehmen und einigermaßen korrekte relationen.
also nvidia aktie rauf oder runter? was meint ihr?
Rabiata
2022-09-17, 14:03:57
IVor allem ist nicht zu ermessen, wie stark der Punkt mit reinspielt: Ist es dem Chef in dieser Frage ernst - oder ist das nur allgemeines Wehklagen? Mit Sachen, die nicht quantifizierbar sind, ist schwer was anzufangen.
[...]
Weil sie die FEs nicht zum UVPs hinbekommen. Sie lassen sich lieber die Gfx-Hersteller darum kloppen, dies zu erreichen.
Wenn eine Firma mal eben einen großen Teil des Umsatzes aufgibt, ist das mehr als allgemeines Wehklagen. Das ist schon ein massives Indiz, daß es in der Sparte wirklich nicht gut läuft.
Und wenn Nvidia die FEs selbst nicht zum UVP hinbekommen, dann ist es noch mal glaubhafter, daß auch die Gfx-Hersteller Probleme haben, überhaupt noch Gewinn zu machen. Mir sieht das danach aus, daß Apple seine "Partner" zu sehr unter Druck setzt. Jetzt bricht ein bedeutender Hersteller weg.
Was letztlich einen potentiellen Wechsel zu AMD angeht, ist vermutlich gerade ein ungünstiger Zeitpunkt. Etwas spät, um noch bei RDNA3 mit einzusteigen, und für RDNA4 ist die Durststrecke vielleicht zu lang bis man damit Geld verdient.
Macht Sinn das sie kein Gewinn machen sie kämpfen gegen Firmen aus Asien und haben selber viele Leute in den USA, die Löhne für diese Mitarbeiter werden deutlich höher sein.
Selbst Apple mit ihren absurden Margen versucht alles was geht nach Asien zu verschieben.
Apple läßt schon länger in Asien bauen, Foxconn in China ist ein bekannter Apple-Zulieferer.
Leonidas
2022-09-17, 14:23:41
Wenn eine Firma mal eben einen großen Teil des Umsatzes aufgibt, ist das mehr als allgemeines Wehklagen. Das ist schon ein massives Indiz, daß es in der Sparte wirklich nicht gut läuft.
Korrekt. Es ging bei dieser Aussage nur um die Frage, ob "mehr Zeit mit Familie" ein bedeutsamer Grund für diese Entscheidung war.
Und selbstverständlich haben die Gfx-Hersteller Probleme damit, Gewinn zu den von NV gemachten Konditionen zu machen. Aber sie machen damit auch nicht "hunderte Dollar" Verlust pro Karte. Kein Geschäftsmann macht einen solchen Deal über länger als 2 Wochen. Ich bezweifle allein die Höhe der Zahl, nicht das zugrundeliegende Problem.
Ätznatron
2022-09-17, 14:23:57
ja natürlich nvida.
wäre nie auf die idee gekommen evga als aktiengesellschaft zu betiteln.
da siehste mal wieviel ahnung die leute haben zur größe der unternehmen und einigermaßen korrekte relationen.
also nvidia aktie rauf oder runter? was meint ihr?
Ich denke mal, jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sie abzustoßen.
Thomas Gräf
2022-09-17, 14:48:39
Ich erinnere mich da an eine Firma die dann auch noch ihre eigene chipproduktion aufbauen wollte. Wir wissen wie das ausging ;)
Ja diese Firma liegt mit ihren Patenten im Panzerschrank bei nV. ;)
Ja, das hat EVGA genauso auch gesagt. Aber: Die "hunderten Dollar" sind dennoch überzogen. Wenn MSI, Gigabyte, Asus eine 3080-Standard für $699 hinbekommen, dann verliert EVGA mit einer FTW3 zu $750 nicht "hunderte Dollar" - noch dazu Brutto, vor RMA & anderen Spätfolgen. Das passt kalkulatorisch hinten und vorn nicht.
Dabei hat EVGA sinngemöß vollkommen Recht. Aber die konkrete Zahl ist einfach übertrieben.
Das mit den Preisnachlässen ist IMO eine ganz andere Schiene. EVGA redete hier von Herstellungskosten, die nicht passen. Das ist etwas generelles, was unabhängig der aktuellen Preisnachlässe greift. Jene erreichen bei einer 3080 selbst in den USA gerade einmal UVP-Niveau.
Er meinte die 3090. Da liegt die Marge bei unter 5%, weil die Bauteile die Nv mittlerweile vorschreibt, schweine teuer sind und du für Kleinserien nichts für Grossabnehmerpreise bekommst. Das ist ein maximales Verlustgeschäft für alle, das schon beim GDDR6x beginnt den EVGA von Nv kaufen MUSS. Bei Marken wie MSI und Asus fällt das nicht ganz so ins Gewicht. Vor allem nimmt EVGA dann auch die gute Asic ab, die mehr kostet. Asus kauft jeden Schrott, genauso wie MSI und Gigabyte.
Ist halt so wenn man sich Enthusiast auf die Fahne schreibt, Nv hat daran ja mitverdient. Wenn du dann über Nacht die 3090ti 1000 Dollar billiger einpreist gehen die vor die Hunde. Das war ne Nacht- und Nebelaktion von Nv, genauso wie der Scheiß mit der 4080 12gib die alle für 4070 Cartons gefertigt haben. Die stappeln das Zeug seit Juni. Jede nicht verkaufte Karte ist für jeden Partner eine Katastrophe.
Abverkaufsverlust wegen massiver Überbestande, weil es vor allem um Nv Gewinn geht und die Lager liegen schon voll Lovelace. Das ist eine wirtschaftliche Katastrophe die Nv gerade ihren Partnern abverlangt.
So ignorant kannst du nicht sein.
Genau deshalb ist EVGA im Juni bereits ausgestiegen. Sie sagen es nur nicht wegen GPP.
Für Lovelace gilt das gleiche, teurer eingekauft und gefertigt als jetzt rüber kommen soll! Hauptsache Nv verdient.
Vielleicht ist EVGA einfach nicht effizient. Bei grossen Unternehmen gibt es eher Skaleneffekte aufgrund des hohen Volumens und hier müssten niedrigere Preise drin sein. Komisch nur, dass EVGA hierzulande deutlich teurer ist als die Konkurrenz.
Vielleicht ist EVGA selbst doch recht profitabel aber unter der eigenen Renditeerwartung.
Vielleicht verkaufen sie Ihre Kapazitäten noch und holen sich Kapital für andere Strategien.
So schwarz sehe ich das nicht wenn deutlich kleinere überleben. Falls doch, wer will es Nvidia verübeln selbst in die eigene Tasche zu arbeiten?
MiamiNice
2022-09-17, 16:19:05
Ich denke mal, jetzt ist ein guter Zeitpunkt, sie abzustoßen.
Ne, jetzt ist der perfekte Moment um nachzukaufen.
Wer jetzt verkauft ärgert sich im nächsten Jahr massiv.
Korvaun
2022-09-17, 16:27:29
Wenn man als Firma 80% des Umsatzes aufgibt dann ist das schon happig. Der Gewinn wird da zuletzt wohl minimal bis negativ gewesen sein. Und vor allem, die Zukunftsausssichten werden wohl noch schlechter sein. Also noch strengere Vorgaben von nV bei noch knapperer Kalkulation der Margen. Dann ist das eigentlich nur ein logischer Schritt, vor allem im aktuellen allgemeinen Wirtschaftsumfeld und nicht zu vergessen Mining-Hype erstmal vorbei (siehe auch ETH-Umstellung auf POS).
Duran05
2022-09-17, 16:55:20
Vielleicht auch nur Säbelrasseln. Wenn nVidia neue bessere Bedingungen macht könnte ein Rückzieher kommen.
Ansonsten ist das ja wirklich ein großer Umsatzverlust für das Unternehmen und man wird dadurch Freiwild durch Käufer.
Muss also tatsächlich sehr viel mit dem schlechtem Umgang zu tun haben. Ohne Geld zu verdienen kannst du halt kein Produkt anbieten und das als Partner ist schon übelst.
BlacKi
2022-09-17, 17:33:38
Ne, jetzt ist der perfekte Moment um nachzukaufen.
Wer jetzt verkauft ärgert sich im nächsten Jahr massiv.ich denke auch, das die schlechten verkaufszahlen zurzeit den preis eher drücken, und nächstes jahr mit den 4000 gen tendenziell wieder steigen.
DSD512
2022-09-17, 19:28:18
Nachdem ein RAM-SLOT vom Z690 DARK KINGPIN nach gerade 1 Stunde RAM-OC auf 7200 das Zeitliche gesegnet hat, kann ich nur sagen:
Schrott EVGA und never again.
Da machen Sie auf dicke Hose mit RAM OC & KINGPIN und dann schrottet das Teil nach 1 Stunde ab. Lachhaft!
Dank an AMAZON DE\USA das sie mir völlig problemlos meine Kohle zurückerstattet haben. TOPP!
Die sollen sich auch aus dem Mainboard-Geschäft verpissen. Gerade recht.
Da interessiert mich das ein Shice, ob der Kundenservice in MUC gut ist.
Der beste Kundenservice ist der, denn niemand braucht.
maximus_hertus
2022-09-17, 21:50:15
Hiermit hast Du sogar Recht, das sollte eigentlich nicht derart sein. Aber es geht je eher um den langfristigen Verlauf. Und nach dem Ende des Mining-Hypes geht die Kurve nun auf jeden Fall wieder in Richtung ihres normalen Verlaufs zurück. EVGA zieht vorher die Reißleine.
PS: Danke für den Hinweis, habe einen entsprechenden Satz eingearbeitet.
Hi Leo, ich glaube, hier gibt es ein "Problem":
Die Kurve hört 2020 auf. Zusätzlich gibt es eine estimation für 2022. 2021 taucht komplett nicht auf und 2022 ist, wie geschrieben, nur eine Erwartungshaltung, keine offizielle Zahlen!
Das ändert meiner Meinung nach die Bewertung und den Hinweis, dass die Kurven nicht stimmen können, ist damit auch nicht wirklich haltbar (zumindest nicht aus diesem Grund).
Dein Satz in der News:
Für das Jahr 2021 sieht es natürlich unglaubwürdig aus, wenn die Grafikkarten-Hersteller während der extremen Preisübertreibung nicht mehr verdient haben sollen
ist imo hinfällig, da die Zahlen 2020 enden und 2022 eine estimation ist (und 2021 gar nicht vorkommt).
Dann schreibst du
Zum einen läßt sich dies über die explodierenden Entwicklungskosten bei nVida begründen
Wie das? Wenn dem so wäre, müsste die Marge als solches fallen. Tut sie aber nicht. Es wird nur umgeschichtet, vom AIB zu nV. Wenn die R&D so drücken würden, dann müsste die Gesamt-Marge als solches fallen, also beim AIB und auch nVidia.
Die bei Gamers Nexus (Link zur exakten Video-Stelle) dargelegte EVGA-Aussage, wonach man mit jeder Grafikkarte gleich "hunderte Dollar" Verlust machen soll, klingt allerdings arg unglaubwürdig. Schließlich würde eine solche krasse Misskalkulation dann auch alle anderen Grafikkarten-Hersteller betreffen – und dass eine ganze Branche ein solch klares Minus akzeptiert, erscheint kaum vorstellbar.
nV hat ja nicht umsonst gefühlt 10 verschiedene Kartenvarianten mit dem GA102 raus gebracht. Sie haben (das ist anzunehmen) die entsprechenden GPU+VRAM Preise sicherlich deutlich angepasst (bei den Varianten 3080 12GB, 3080 Ti, 3090 Ti).
Zusätzlich sind die AIB Margen nicht umsonst sehr niedrig. Gehen wir mal bei der 3090 (MSRP 1500 USD) von 10% aus, also 150 USD. Die Karte wird nun für 1000 USD verkauft. Dazu in einer Customvariante, die sicherlich eher nicht günstiger ist.
Bei der 3080 dürfte "hundreds" in der Mehrzahl wohl wirklich nicht ganz stimmen. Aber auch hier darf man folgendes nicht vergessen: Inflation, Vervielfachung der Transportkosten, Bauteilemangel, Lockdowns. Die 699 USD waren eh schon sehr sehr sehr optimistisch, eine gute Custom war immer schon für 800+ USD angesetzt. Wenn man nun noch die Faktoren, wie gerade beschrieben, ansetzt, landet man auch schnell in Richtung 900 USD. Nur weil die Crypto-Blase platzt, sind die anderen Faktoren nicht weg.
Sicherlich war es anno 2020 schwer bis unmöglich, eine GeForce RTX 3080 für 699 Dollar zu bauen – aber die Differenz bis zur Wirtschaftlichkeit dürfte im geringfügigen Bereich liegen, nicht im Bereich hunderter Dollar pro Grafikkarte. An dieser Stelle dürfte Rasseln zum Handwerk gehören – sprich, man übertreibt einen sicherlich vorhandenen Mißstand, um Unbeteiligten die Schwere des Problems wohlklingender darlegen zu können.
Siehe eben geschriebenes. Jetzt kommt aber noch was: Bei BestBuy gibt es nur die 12GB 3080 als FTW3 Karte, nicht die 10GB. Leider kann sich natürlich in den 1-2 Tagen seit dem Videodreh von GN was bei BestBuy getan haben, aber am WE passiert bei Onlinehändlern eher nicht so viel. Im FAlle der 12GB gibt es wieder komplett andere PReise, da nV hier deutlich höher angesetzt hat und dann könnten auch wieder hundreds stimmen.
Was man allerdings, Fair Play, beachten sollte:
- nV hat ja Hilfen für bereits gekaufte GPUs angekündigt (zumindest bei den 102er). Evtl. sind es dann nicht mehr immer hundreds of Dollar.
- nV könnte Hilfen an Ada Bestellungen gekoppelt haben, so dass EVGA eben nicht davon profitiert und die hundreds dann voll zutreffen.
Allerdings muß man auch sagen, dass 2 Jahre später dieselbe Grafikkarte üblicherweise eine klar geringere Kostenlage hat als zu deren Release (langfristiger Erfahrungswert). Die Aussage von EVGA, heuer mit einer GeForce RTX 3080 auf 750 Dollar Verkaufspreis "hunderte Dollar" Verlust zu machen, wäre vor dem Beleg des Gegenteils eher unter "Märchenstunde zur Erklärung der eigenen Wahrheit" einzuordnen.
Damit hast du dich imo sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Normalerweise würde ich dir da zustimmen. Aber 2021 und vor allem 2022 sind dermaßen Inflations-geplagt, da gelten keine normalen Regeln, wie man sie über viele Jahre annehmen konnte.
Ein kleiner Blick z.B. auf die Alderlake CPUs: 12600K, 12700K und 12900K kosten aktuell (gerade bei BestBuy nachgeguckt) mehr, als die MSRP vor gut 11 Monaten. Das wäre früher auch unmöglich gewesen.
Die ganzen aktuellen Umstände (Inflation, Lieferketten brechen zusammen, Knappheiten, Transportkosten, China Lockdowns) sorgen eben dafür, dass die alten "Gesetze" nicht gelten und dein "Märchenstunde zur Erklärung der eigenen Wahrheit" halte ich unter diesen Umständen für unangebracht bzw. nicht ausreichend untermauert.
Nv gewährt nur 350 $ Rabbat auf verkaufte Versionen der 3090ti. Nichts weiter. Sonst haben sie bei bestimmten Abnahmemengen den Einkaufspreis rabattiert das interessiert keinen AIB mehr, weil die Ampere nicht mehr wollen, vor allem nicht in großen Mengen. Auf dem Mist bleiben sie in 5 Tagen sitzen.
Die Preise dafür sollen richtig fallen...genau das meint auch EVGA. Ampere wird ein maximales Verlustgeschäft und Lovelace hölt man zurück um Ampere abzuverkaufen. Nvidia will die eigene Bruttamarge nicht unter 40% senken und den Rest tragen die Partner aus. Skrupellos ist sowas.
monstar-x
2022-09-17, 22:38:09
Zitat: „Allerdings muß man auch sagen, dass 2 Jahre später dieselbe Grafikkarte üblicherweise eine klar geringere Kostenlage hat als zu deren Release (langfristiger Erfahrungswert). „
Das mag vor Corona und der aktuellen Chip-shortage Zeit gestimmt haben. Doch heute sicher nicht mehr. Wenn heute nach 2 Jahren der Preis bei Elektronik etc. gleichbleibend ist oder gar steigt, weil die Produktion und das verfrachten teuer geworden ist, schlägt sich das auf alle Bereich nieder.
iamthebear
2022-09-17, 23:04:03
Als Vergleich kann man die Bilanzen von PC Partner hernehmen (Mutter von Zotac und noch ein paar anderer GPU Marken).
In normalen Jahren (2019 und davor) kann man in den Bilanzen sehen, dass die Geschichte mit den 10% Bruttomarge korrekt ist. Dies führt in etwa zu einer schwarzen 0.
Im 2. Halbjahr 2021 hatte PC Partner eine Bruttomarge von 28.5%, was zu einem Gewinn von 22.7% geführt hat. Das war zu einer Zeit, wo bereits wieder alle Karten kaufbar im Regal standen und zumindest der Wettbewerb der Händler wieder funktioniert hat.
Oder anders gesagt: Wäre eine 700$ 3080 mit einer schwarzen 0 möglich gewesen, so wäre der Kaufpreis bei 700/(1-0.227%) = 905$ bzw. 1000Euro inkl. MWSt. gewesen.
Wenn man nun auf Geizhals ein paar Karten von Zotac, Manli, Inno3D etc. raus pickt, sieht man, dass diese aber zwischen 1300 und 1800€ gekostet haben, im Schnitt vermutlich um die 1500-1600€.
Es gab also zusätzlich zu den AIB Aufschlägen noch einen weiteren 50% Aufschlag. Die Händler waren es nicht, denn die Lieferbarkeit an sich war ja gegeben.
Da Nvidia ja mittlerweile ganze BOM Kits verkauft, wo zusätzlich von GPU Die + VRAM auch noch ein Großteil der elektrischen Komponenten enthalten ist liegt es wohl auch kaum an anderen Lieferanten der AIBs.
Oder anders gerechnet: Die 3080 ist so wie Nvidia die Preise ansetzt eine 1000$ Karte und keine 700$ Karte.
Wenn EVGA nun gezwungen wird bei unveränderten Preisen von Nvidia (da ja noch damals überteuert eingekauft und produziert) um 750$ zu verkaufen, dann glaube ich schon, dass da am Ende um die 200$ Verlust raus schauen während sich Nvidia immer noch eine goldene Nase verdient.
Wenn Nvidia dann eine Zero Leak Policy fährt wo nicht einmal der CEO eines 20 Jahre alten treuen Partner Informationen darüber bekommt wie schnell die Karte ist bzw. was für ihn der Einkaufspreis ist aber selbst das gesamte Risiko trägt wenn sie die Karten am Markt nicht verkaufen lässt dann darf man sicht nicht wundern, wenn dieser einmal die Nase voll hat.
Ein weiteres Problem dürfte sein: EVGA ist ein Premium Hersteller, der gute Qualität zu einem etwas höheren Preis liefert.
Wenn jedoch das Lineup bis 2K $ hoch geht, dann wird der Premium Markt relativ klein wenn man sich von den anderen 4090 Ti Herstellern abheben will.
Der Umstieg wird schwierig aber langfristig ist EVGA mit seinen Netzteilen und Mainboards sicher besser dran. Da ist die Bereitschaft des Käufers 10-20% mehr für gute Qualität auszugeben deutlich höher.
Schade hatte nie Probleme mit EVGA, mich trifft das hart und ich kenne viele weitere die das absolut nicht gut finden. Wenn Nvidia das verbockt hat, sollen sie es gerade ziehen.
Asus kaufe ich auf keinen Fall. Nur Ärger damit gehabt. MSI der gleiche Schrott. Gigabyte ist viel zu laut. Dann eher Sapphire, sorry Nvidia aber dann seit ihr raus.
iamthebear
2022-09-17, 23:16:23
Was man auch bedenken sollte:
Laut MLID hat Nvidia versucht die AIBs zu zwingen die restlichen Ampere Bestände abzunehmen und wer das nicht tut bekommt weniger oder keine Ada Dies geliefert.
Es war wohl für EVGA nicht eine "Ada ja/nein" Entscheidung sondern eine "Million von zusätzlichem Verlust mit Ampere + Ada mit unklaren Margen und demselben Theater womöglich erneut".
Warum sich EVGA das traut während ASUS, MSI usw. weiter machen?
Ich denke einmal, dass es hier ein eigentümergeführtes Unternehmen bei solchen Entscheidungen etwas einfacher hat als der CEO einer Aktiengesellschaft, der da zig Aktionäre glücklich machen muss, die oft nur auf schnelle Rendite aus sind.
Thomas Gräf
2022-09-18, 00:37:22
Tjo genau ein Eigentümer geführtes Unternehmen.
Was strebt man da an?
Verlässliche Partner denen man vertrauen kann.
Sowas kennen und leben diese Aktien Unternehmen ums verrecken nicht nicht.
Troyan
2022-09-18, 00:43:15
Warum sich EVGA das traut während ASUS, MSI usw. weiter machen?
Ich denke einmal, dass es hier ein eigentümergeführtes Unternehmen bei solchen Entscheidungen etwas einfacher hat als der CEO einer Aktiengesellschaft, der da zig Aktionäre glücklich machen muss, die oft nur auf schnelle Rendite aus sind.
Warum sollten Firmen wie Asus keine nVidia-GPUs verkaufen, wenn die damit massiv viel Geld verdienen? Wie absurd ist das denn? ;D
Deine Aussagen zu den Zahlen von PCPartner sind auch einfach nur falsch. PCPartner zeigt, je höher der ASP war, umso besser die Marge. Ergo macht man mit der 3080 und Co. bei UVP keine Verluste. Man macht jetzt Verluste bei den oberen Karten, da man diese nicht mehr zu den Preisen verkaufen kann.
Massiv Geld verdienen weil China/Asien noch super billig Lohnländer sind.
Der Tag an dem die KPC diesen Zahn den achso tollen wirtschafts Experten zieht wir nicht meh fern sein..
Aber daran denkt niemand, wird ja nicht passieren die bluffen bloß.
Es war wohl für EVGA nicht eine "Ada ja/nein" Entscheidung sondern eine "Million von zusätzlichem Verlust mit Ampere + Ada mit unklaren Margen und demselben Theater womöglich erneut".
Nvidia wusste seit April von EVGAs Ausstieg, und intern wusste man es bei EVGA wohl schon deutlich länger.
Da war vom Ampere Abverkauf noch lange nicht die Rede.
Leonidas
2022-09-18, 05:34:33
Das ändert meiner Meinung nach die Bewertung und den Hinweis, dass die Kurven nicht stimmen können, ist damit auch nicht wirklich haltbar (zumindest nicht aus diesem Grund).
Die Kurven können trotzdem nicht stimmen. Nur dass JPR eben den Ausweg hat, dass das nur eine Vorhersage für 2022 ist (und 2021 gar keinen Wertepunkt hat).
Wie das? Wenn dem so wäre, müsste die Marge als solches fallen. Tut sie aber nicht. Es wird nur umgeschichtet, vom AIB zu nV. Wenn die R&D so drücken würden, dann müsste die Gesamt-Marge als solches fallen, also beim AIB und auch nVidia.
Nein. Nur weil Du irgendwo höhere Kosten hast, fällt nicht automatisch Deine Marge. Du kannst ja auch mehr Gewinn machen zur gleichen Zeit! Deine Marge fällt, wenn die Kostensteigerung höher als die Gewinnsteigerung ausfällt. Trifft hier augenscheinlich nicht zu.
Aber 2021 und vor allem 2022 sind dermaßen Inflations-geplagt, da gelten keine normalen Regeln, wie man sie über viele Jahre annehmen konnte.
Damit hast Du Recht. Es ist aber nicht nur Inflation, sondern auch viele andere Dinge, die gegen normale Preise laufen. Deswegen sollte man 2020-2022 auch etwas aus der Kalkulation herausnehmen. Es geht um das größere Bild.
Damit hast du dich imo sehr weit aus dem Fenster gelehnt. Normalerweise würde ich dir da zustimmen. Aber 2021 und vor allem 2022 sind dermaßen Inflations-geplagt, da gelten keine normalen Regeln, wie man sie über viele Jahre annehmen konnte.
...
Die ganzen aktuellen Umstände (Inflation, Lieferketten brechen zusammen, Knappheiten, Transportkosten, China Lockdowns) sorgen eben dafür, dass die alten "Gesetze" nicht gelten und dein "Märchenstunde zur Erklärung der eigenen Wahrheit" halte ich unter diesen Umständen für unangebracht bzw. nicht ausreichend untermauert.
Damit kann es durchaus sein, das EVGA in einer derzeit sehr mißlichen Lage ist. Womöglich stimmt die Zahl, weil sie einen temporären Mißstand offenzeigt: Beispielsweise altes Einkaufspaket, noch vor neuen NV-Rabatten, gerechnet gegen jetzt niedrigeren Marktpreis. Nur dann zeigt dies halt nicht den Normalzustand an, sondern eben ein temporäres Maleur. Das irgendwer noch vor RMA "hunderte Dollars" Verlust macht, bleibt vor Beweis einfach unglaubwürdig. Jeder Manager sägt ein solches Geschäft am allerersten Tag ab, da wird nicht gewartet.
Vor allem aber *würde* bedeuten, dass falls EVGA hier Recht hat (und es nicht nur temporär ist): Alle andere Grafikkarten-Hersteller wären auch erheblich im Minus. Vielleicht nicht so stark wie EVGA, aber dennoch. Und das ist einfach unvorstellbar. Da gründet man einfach eine Gewerkschaft ;) und bestellt nachfolgend 0,0 bei nVidia. Jegliche Marktmacht, die NV aufbieten kann, endet dort, wo die Partner echte, dauerhafte Verluste machen. Das macht wie gesagt kein Manager mit.
Das mag vor Corona und der aktuellen Chip-shortage Zeit gestimmt haben. Doch heute sicher nicht mehr. Wenn heute nach 2 Jahren der Preis bei Elektronik etc. gleichbleibend ist oder gar steigt, weil die Produktion und das verfrachten teuer geworden ist, schlägt sich das auf alle Bereich nieder.
Hierzu bräuchte man genauere Zahlen, um dies zu wissen. Ich denke aber, gefühlsmäßigerweise ist es dennoch möglich, jetzt günstiger herauszukommen. Insbesondere die Materialpreise sind auch wieder runtergekommen, nach den ganzen Übertreibungen. Frachtkosten genauso. Energie ist dauerhaft teurer geworden. Insgesamt dürfte das Maß an niedrigeren Fertigungskosten geringer sein als zu früheren Generationen - aber weiterhin geringer. Wird sich leider kaum jemals zweifelsfrei belegen lassen (genauso wie das Gegenteil).
Leonidas
2022-09-18, 05:44:54
mehr:
https://twitter.com/3DCenter_org/status/1571227741638299648
https://pbs.twimg.com/media/Fc3uNnJaAAQVZbW?format=jpg
iamthebear
2022-09-18, 08:43:36
Warum sollten Firmen wie Asus keine nVidia-GPUs verkaufen, wenn die damit massiv viel Geld verdienen? Wie absurd ist das denn? ;D
Massiv viel Geld verdienen AIBs im GPU Bereich ausschließlich zu Miningzeiten. Das scheint nun aber endgültig vorbei zu sein. Ansonsten ist man froh wenn man +/- 0 aussteigt nur wenn Kapazitäten bereits da sind und man diese nicht anderweitig nutzen kann produziert man zur Not auch mit leichtem Verlust weiter.
Deine Aussagen zu den Zahlen von PCPartner sind auch einfach nur falsch. PCPartner zeigt, je höher der ASP war, umso besser die Marge. Ergo macht man mit der 3080 und Co. bei UVP keine Verluste. Man macht jetzt Verluste bei den oberen Karten, da man diese nicht mehr zu den Preisen verkaufen kann.
Mit 1500$ 3080ern machen die AIBs um die 20-30% Gewinn.
Mit 1000$ 3080ern steigen die AIBs +/- 0 aus
Mit 700$ 3080ern machen sie kräftig Verlust
Nvidia wusste seit April von EVGAs Ausstieg, und intern wusste man es bei EVGA wohl schon deutlich länger.
Da war vom Ampere Abverkauf noch lange nicht die Rede.
Du meinst wohl: Im April ist darüber noch nichts geleaked.
Dass sich Ampere stapeln wird, das war ja schon seit langem absehbar.
FISCHLÜMMEL
2022-09-18, 09:59:48
Abgesehen von dem ganzen Mining BOOM welcher zusätzlich die GPU's auf BILLIG und FUNKTION fokussierte und der folgende BUST etc. ...
+ zusätzlich die künstlich beschleunigten geopolitischen, gepaart mit der
Entwicklung von GPU's generell (kleiner, weniger MAX TDP/niedrigere Temp) erfordert letztlich weniger Bedarf für optimierte Kühlungslösungen, sondern rein Preiskampf in einem immer schwächer werdenden IT Segment.
EVGA wird es vermutlich nicht mehr lange geben außer diese schlagen eine komplett andere lukrativere Geschäfts-Sparte ein.
Troyan
2022-09-18, 10:31:50
Nvidia wusste seit April von EVGAs Ausstieg, und intern wusste man es bei EVGA wohl schon deutlich länger.
Da war vom Ampere Abverkauf noch lange nicht die Rede.
Im Juni, April war falsch - Gamernexus hat das korrigiert. Und was ist auch im Juni geschehen? Der Markt hat angefangen zusammenzubrechen.
Der CEO von eVGA wird letztes Jahr sich die Taschen vollgemacht haben und geht nun in Ruhestand. :cool:
wolik
2022-09-18, 10:34:37
Die Begründung beinhaltet noch den zweiten sehr wichtigen Teil, dass der Chef mehr Zeit für seine Familie haben will. Kann man bei News aber ja gerne mal unterschlagen.
Ich frage mich aber schon seit 2-3 Generation, warum Nvidia sich überhaupt die Arbeit mit den Boardpartnern noch macht. Die ganze Industrie geht Richtung Direktvertrieb und die Founder Editions sind ja schon eigentlich die Perlen in der ganzen Auswahl. Wenn sie das Ausbauen, können sie den ganzen Gewinn selbst einstreichen und sie haben nicht mehr Schmu, dass irgendwo ahnungslos an Komponenten gespart wird und die Karten instabil werden.
3Dfx hat genau das getan. :wink:
Leonidas
2022-09-18, 10:53:35
EVGA wird es vermutlich nicht mehr lange geben außer diese schlagen eine komplett andere lukrativere Geschäfts-Sparte ein.
EVGA *hat* lukrative Sparten. Genau das ist ja das Problem: Grafik war bei EVGA um 3x größer als Mainboard+Netzteil - aber letztere haben mehr Gewinn gemacht. Da hat sich EVGA an den Kopf gefasst und gesagt: Für den Riesenaufwand bei GPUs lohnt sich das nicht - gerade wenn die Bedingungen absehbar immer schlechter werden.
Troyan
2022-09-18, 11:09:30
Natürlich ist es effizienter auf Produkten Aufkleber zu setzen als PCBs zu entwickeln und fertigen. Aber diese Produkte lassen sich eben auch von anderen Hersteller verkaufen. EVGA wird in ein paar Monaten die meisten Leute entlassen und in ein, zwei Jahren verschwunden sein.
Das wäre so als wenn AMC in Amerika ihre Kinos schließt, weil der Verkauf von Popcorn eine höhere Marge hat als ein Ticket...
maximus_hertus
2022-09-18, 11:25:00
Nein. Nur weil Du irgendwo höhere Kosten hast, fällt nicht automatisch Deine Marge. Du kannst ja auch mehr Gewinn machen zur gleichen Zeit! Deine Marge fällt, wenn die Kostensteigerung höher als die Gewinnsteigerung ausfällt. Trifft hier augenscheinlich nicht zu.
Korrekt, aber es geht ja um den Punkt, dass die AIB Margen so stark gefallen sind, eben weil die R&D Kosten bei nV so massiv gestiegen sind. Wenn es wirklich primär an den R&D Kosten liegen würde, hätte man die Verkaufspreise nicht so massiv steigern können, damit man weiterhin gute Margen hat. Wären die R&D Kosten niedriger, würden die nV Margen noch astronomischer ausfallen, für die AIBs hätte das keine oder nur sehr geringe Vorteile.
Damit kann es durchaus sein, das EVGA in einer derzeit sehr mißlichen Lage ist. Womöglich stimmt die Zahl, weil sie einen temporären Mißstand offenzeigt: Beispielsweise altes Einkaufspaket, noch vor neuen NV-Rabatten, gerechnet gegen jetzt niedrigeren Marktpreis. Nur dann zeigt dies halt nicht den Normalzustand an, sondern eben ein temporäres Maleur. Das irgendwer noch vor RMA "hunderte Dollars" Verlust macht, bleibt vor Beweis einfach unglaubwürdig. Jeder Manager sägt ein solches Geschäft am allerersten Tag ab, da wird nicht gewartet.
Vor allem aber *würde* bedeuten, dass falls EVGA hier Recht hat (und es nicht nur temporär ist): Alle andere Grafikkarten-Hersteller wären auch erheblich im Minus. Vielleicht nicht so stark wie EVGA, aber dennoch. Und das ist einfach unvorstellbar. Da gründet man einfach eine Gewerkschaft ;) und bestellt nachfolgend 0,0 bei nVidia. Jegliche Marktmacht, die NV aufbieten kann, endet dort, wo die Partner echte, dauerhafte Verluste machen. Das macht wie gesagt kein Manager mit.
Wie soll man sowas absägen? Man kauft Ware für x$ ein und macht eine gewisse Marge y. Die Dinger werden geliefert, zu fertigen Karten produziert, verpackt, in die ganze Welt transportiert (heuer nicht mal eben so) und kommen zum Großhandel. Bis die Karte dann beim Endkunden landet, ist eine Menge Zeit verstrichen.
Zwischendurch hat nV die Preise massiv gesenkt (so wie es aussieht unter dem EK Preis der AIB) & Mining ist zusamengebrochen.
Das investierte Geld ist aber schon weg. Und zwar komplett -> EK, Produktion, Transport etc.
Das Beste, was man machen kann, ist es, noch so viel wie möglich einzunehmen, um die Verlste so gut es geht zu minimieren.
Alle AIBs sind davon betroffen und EVGA könnte, da sie ja bei Ada raus sind, möglicherweise weniger bis keine nV Hilfen erhalten haben.
Hierzu bräuchte man genauere Zahlen, um dies zu wissen. Ich denke aber, gefühlsmäßigerweise ist es dennoch möglich, jetzt günstiger herauszukommen. Insbesondere die Materialpreise sind auch wieder runtergekommen, nach den ganzen Übertreibungen. Frachtkosten genauso. Energie ist dauerhaft teurer geworden. Insgesamt dürfte das Maß an niedrigeren Fertigungskosten geringer sein als zu früheren Generationen - aber weiterhin geringer. Wird sich leider kaum jemals zweifelsfrei belegen lassen (genauso wie das Gegenteil).
Zumindest bei den Frachtkosten halte ich voll dagegen. Es sind ja nicht nur die Container, man muss auch z.B. in Europa die Ware aus Rotterdam in der ganzen EU verteilen. Und hier sind die Transportkosten weiterhin am explodieren. Zahlst du nicht dem Premium-Express Zuschlag, dann wartet deine Ware 3+ Monate bis zum Weitertransport.
Man muss auch nicht die heutigen Materialpreise hernehmen, sondern jene, als diese eingekauft worden sind. Diese Preise wurden (damals) bezahlt. Die "Normalisierung" kommt immer mit Verzögerung an. Je nachdem, welche Lieferverträge man hat, kann man auch noch sehr lange überdurchschnittlich viel zahlen müssen.
Da EVGA im speziellen keine neuen Sachen einkauft, können sie auch keine Mischkalkulation machen und Verluste minimieren.
ASUS, MSI und Co können z.B. mit nV aber auch den anderen Lieferanten nachverhandeln, um die neue "Preisrealität" teilweise abzufangen. Wenn man aber wie EVGA nichts mehr einkauft, dann kann man auch nicht mehr nachverhandeln.
Und wie ich schon geschrieben habe, bei Bestbuy gibt es die FTW3 nur als 12GB Karte, die ja nie eine 700 USD MSRP hatte und wo nV von Anfang an die Preise viel höher angesetzt hat (vor allem für den EK der AIBs).
Kickstart
2022-09-18, 11:56:04
Wenn nVidia ein so schlechter Geschäftspartner ist, dann wäre das die Gelegenheit für AMD zu brillieren. - Aber anscheinend ist in dem Marktsegment so wenig Geld zu verdienen, dass sich ein Wechsel für EVGA nicht lohnt oder AMD ist nicht viel besser.
ja, es wäre sehr interessant, herauszufinden, mit was EVGA die Lücke füllt - oder überhaupt nicht. Ich würde gerne eine EVGA-AMD-Karte sehen, aber ich vermute, das wird nicht passieren. Vermutlich wird man sich aus dem Vordergrund, aus der Sichtbarkeit zurückziehen - ich meine, nirgendwo gibts in Computerforen mehr Grabenkämpfe als bei den GPUs (CPUs auch, aber da gibts keine ZOTAC-Intel-CPU- oder Sapphire-AMD-CPU-Version)
maximus_hertus
2022-09-18, 12:01:35
AMD hat selber Partner, die man a) nicht so einfach vor dem Kopf stößt und b) kann AMD so viele Chips zusätzlich produzieren, dass EVGA als zusätzlicher Partner genug produzieren könnte?
Wafer werden weit im Voraus bestellt, da ist nicht viel mit kurzfristig massiv aufstocken.
Evtl. hatte nVs Wunsch bei TSMC, weniger abnehmen zu müssen, auch damit zu tun, dass EVGA als Großabnehmer weg fällt und die anderen schlicht nicht so viele zusätzliche Karten produzieren wollen oder können.
dildo4u
2022-09-18, 12:11:33
EVGA wird nicht mit Sapphire konkurrieren können es sei denn RDNA3 ermöglicht bessere Margen als Nvidia.
Man sieht ja wie viel Geld die USA in Intel Fabriken steckt damit sie Chip Fertigung aus Asien zurück holen können.
Troyan
2022-09-18, 12:14:42
Schonmal im Shop von EVGA geschaut: https://www.evga.com/products/ProductList.aspx?type=10
Die verkaufen ihre Netzteile ebenfalls mit massiven Rabatten. Alle anderen Produkte ebenfalls. Das sieht viel mehr so aus als ob die Lager geleert werden...
dildo4u
2022-09-18, 12:28:38
Braucht es nicht ATX 3.0 für die neuen Karten?Das scheinen alles ältere Modelle zu sein, da würde ich kein Vollpreis zahlen.
Niall
2022-09-18, 13:16:16
Braucht es nicht ATX 3.0 für die neuen Karten?Das scheinen alles ältere Modelle zu sein, da würde ich kein Vollpreis zahlen.
Nee, erstmal wird das weiter über Adapter gelöst, oder?
Bedeutet, EVGA steigt quasi "ab jetzt" aus oder haben die schon 4XXXer Chips gekauft und Karten produziert, die noch auf den Markt kommen?
Troyan
2022-09-18, 13:59:18
Keine 4000er Karten. Die verkaufen die aktuelle Generation noch ab.
Also wenn man eine 3080 für 1300 verkauft und damit angeblich "hunderte" Verlust macht, gibt es nur 2 Möglichkeiten.
Entweder das Ganze ist komplet erlogen, oder man hat sich irgendwo schwer verkalkuliert.
Vielmehr scheint es so zu sein, dass immer weniger bereit sind EVGAs Premiumaufschlag zu bezahlen, ganz einfach weil durch Nvidias strenge Kontrolle der verwendeten Designs und Bauteile "Standard" bereits gut genug ist, und die Vorteile von "Premium-Designs" schwinden.
Bedeutet, EVGA steigt quasi "ab jetzt" aus oder haben die schon 4XXXer Chips gekauft und Karten produziert, die noch auf den Markt kommen?
EVGA steigt komplett aus, es wird weder Geforce 4xxx noch RDNA3 noch Intel Grafikkarten geben, und es gibt keine Pläne jemals zurück ins Grafikkartengeschäft zu kommen.
Nee, erstmal wird das weiter über Adapter gelöst, oder?
Bedeutet, EVGA steigt quasi "ab jetzt" aus oder haben die schon 4XXXer Chips gekauft und Karten produziert, die noch auf den Markt kommen?
Nein. Da gab's jetzt Ermahnungen für die GPU- und Netzteilhersteller von Seiten der PCI Sig keine Adapter zu verwenden sondern echte Netzteile. Brand- und Kurzschlussgefahr wohl.
Das PCI Sig Logo (Zertifizierung) erhalten sie wohl nicht.
Niall
2022-09-18, 20:01:21
Nein. Da gab's jetzt Ermahnungen für die GPU- und Netzteilhersteller von Seiten der PCI Sig keine Adapter zu verwenden sondern echte Netzteile. Brand- und Kurzschlussgefahr wohl.
Das PCI Sig Logo (Zertifizierung) erhalten sie wohl nicht.
Gut zu wissen mein letzter Stand war ein Anderer.
Hast einen Link?
Gast Ritis
2022-09-18, 22:41:27
Dass EVGA aussteigt ist bitter. Aber die Geschichte ist noch nicht so hässlich wie bei XFX damals. Nur durch deren Bruch mit nVidia konnte EVGA so gross werden.
AMD hat mehrere „Exklusivpartner“, nur durch Asrocks A380 verlieren die da einen exklusiven gerade. Dass EVGA mal AM4 Mainboards machen würde war zuvor auch undenkbar. EVGA könnte da jederzeit einsteigen.
Nächstes Jahr gibts ein Blutbad beim GPU Verkauf bei dem billigste Vega56 noch in Erinnerung kommen. Würde mich nicht wundern wenn ohne Mining, mit Inflation und Rezession und höheren Energiepreisen und der Schwemme an 2nd Hand GPUs der eine oder andere GPU Partner noch die Grätsche macht wenn nVidia durchdrückt sich auf deren Rücken die Marge zu retten, die zuletzt schon katastrophal runter gegangen ist. Denn die paar Vega Chips waren wahrscheinlich lächerlich wenige im Vergleich zu Ampere und nach 6 Monaten kam das Mining zur Rettung. Ausserdem gabs neue Konsolen und neue Anforderungen in Games.
Ich denke EVGA macht da einfach zum richtigen Zeitpunkt die Pause. Verkaufen ein Jahr lang noch lagernde Chips von Turing und Ampere und schauen dann wie es und ob es mit GPUs im Markt wieder weitergeht.
mVidia wird dann Kreide fressen oder EVGA macht dann RDNA Packages für deren AM5.
gastello
2022-09-19, 12:22:21
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/evga-steigt-aus-dem-grafikkarten-geschaeft-aus
Ich lese 3dcenter eigentlich gerne, aber hier kann ich nicht ganz mitgehen. Warum?:)
Nun, EVGA war der EINZIGE Hersteller der über den gesamten Miningboom seine Karten zum Listenpreis, nach einer Bestelliste ausgeliefert und sich damit strikt an die (Preis-) Vorgaben von Nvidia gehalten hat, während Nvidia selbst über asiatische Miningdistrubutoren "blanke" Karten haufenweise verscherbelt hat und damit die Knappheit am Markt der volumenträchtigen, und damit auch gewinnbringender Modelle (auch GA102) verknappt hat. Dadurch die Bauteilpreise in der Coronaknappheit ins Extreme gejubelt hat und gleichzeitig auch die UVPs nachträglich angehoben hatte. Damit stiegen auch die Abnahmepreisee um ca. 15% für AIBs, die nicht in die Kakulationen bestimmter Enthusiastmodelle passen.
Nicht nur das, sondern im Nachgang korrigierte man nach Überproduktion, hervorgerufen durch wegbrechende Absatzbereiche und Kaufzurückhaltung in bestimmten Märkten (Miner als Gamer und vor allem der jüngere reale Gamer kann diese Preise nicht mitgehen, ist aber der Großteil - wo es bis heute keine wirklichen Nachlässe gibt die must have auslösen), im Abverkauf die UVPs gerade dieser Enthusiastmodelle inoffiziell beträchtlich nach unten, ohne das mit den Partnern wirklich abzusprechen, weil sich in nvidiaeigenen Beständen Dices und Karten stapeln (FE Selektion). Nvidia selbst gab aber im Vorfeld den Verkauf der FE Modelle an Partnershops ab, die zeitweise extreme Preise dafür verlangenten (in Deu bspw. caseking, nbb, alternate) und damit auch einen Teil der Kaufzurückhaltung auslösten.
Defacto geht es also vor Einführung von Lovelace um einen radikalen Abverkauf von Ampere aus nvidiaeigenen Beständen, wo ohne bestimmte Mengen an Ampere abzunehmen, man auch kein Lovelacefreigabe erhält, aber die Partner die Produktion von Ampere weitgehend eingestellt haben. Weil sich im Markt eben noch ausreichend Produkte befinden die erst abverkauft werden müssen. Nvidia selbst hat dabei die Entwicklung von Lovelace im Vorfeld mehrfach umgestoßen, was die Kosten für die AIBs (Pingleich oder nicht) dem Aufwand bestimmter Modelle nach, extrem in die Höhe schnellen lässt und bis heute nicht mitgeteilt wurde, was man für diese Karten dann nun aufrufen darf! Es ist davon auszugehen, das geplante Absatzpreise die im Vorfeld ggf. dafür vorgesehen waren, nicht erhoben werden können.
Die Reaktion eines so exklusiven Partners wie EVGA im Bereich Enthuisaist, zeigt einfach nur die Spitze dieses Eisberges auf. Nvidia selbst scheint sich wohl selbst am Nächsten zu sein und tracktiert die Partner wie sie es für richtig halten, um eigene Verluste zu Lasten der Partner zu minimieren.
Ich verstehe daher weder Steve Burkes Recherche, die von Igor Wallossek und etwaige Aussagen hier dazu. Ich halte alle drei Aussagen für schlecht recherchiert und mit viel eigenem Bias vermengt. Das dürfte für viele die dem Thema nahe stehen, eigentlich ein Alarmzeichen oder Weckruf sein, was da demnächst auf uns alle und die Partner zukommt. Zu vermuten ist, da werden viele mehr das Handtuch werden. Mit dem Eínbruch im Bereich Krypto ist Nvidia, zumindest für Ampere ein komplettes Geschäftsfeld wegbrochen, wo man asl Partner noch lukrativ und gewinnbringend bei definitiv schwarzen Zahlen verkaufen konnte. Die Zeiten sind leider vorbei, wobei sich EVGA daran kaum beteiligt hat und fairerweise die Vorgaben von Nvidia zum Vorteil für Endkunden als deren langjäriger Partner expliziet uns strikt umgesetzt hat ohne die eigenen Geschäftsbedingungen im Endkundenhandel zu ändern (RMA etc.), selbst in der Hochphase des Krypto- und Coronamarktgeschehen nicht. Da sind ASUS und MSI mit Skalperpreisen über Ebay zumindest negativ aufgefallen und lieferten wie Nvidia über hauseigene Shops kaum Karten aus, sondern drückten sie in Absatzhandel der Fernabgesetze, dessen Preisgeschehen sie in Alibifunkiton nicht beinflussen können und dürfen. Das lässt bei mir zumindest, einen üblen Beigeschmack aufkommen.
Für Nvidia selbst ist dieser Rückzug von EVGA - und damit das Geschehen ansich und dessen Botschaft an Anleger, sogar noch positiv zu sehen und von Vorteil. Wenn sich der Rückzug von EVGA aus dem GPU Markt negativ auf den Aktienkurs auswirkt, kommt das Nvidia bei derzeit laufendem Rückkaufprogramm nur Recht. Sie verdienen also nochmals, anders sieht es wohl bei den Partnern und Anlegern aus.
Ich schreibe hier ja eher selten etwas und in dieser Länge, aber das musste leider raus. Nvidia wird hier teilweise als Samariter hingestellt, hat das "Problem" aber weitgehend selbst verursacht, ohne seinen Partner vielfach bei geänderten Bedingungen in den Absatzmärkten ins Boot zu holen. Dazu als Vorgabe, ohne Ampere nochmals abzunehmen ist der Lovelacesupport Geschichte und alle anderen Zuwendungen werden dir gleichfalls ohne Gegenwert gestrichen, wobei Ampere ein Verlustgeschäft wird, weil es hauptsächlich um GA102 geht. Da werden im Abverkaufsprogramm vermutlich sogar noch neue PCB bzw. Anpassungen notwendig. Wer das noch mitgeht, ist selbst Schuld.
Die Konkurrenz wird es übrigens freuen. Die gewinnen Zeit und vermutlich mehr potentielle Kundschaft.
Leonidas
2022-09-19, 12:53:45
Die Reaktion eines so exklusiven Partners wie EVGA im Bereich Enthuisaist, zeigt einfach nur die Spitze dieses Eisberges auf.
Selbstverständlich! Ich zweifle nur die konkreten Zahlen von EVGA an (mit der Möglichkeit, das ich mir irre), nicht das grundsätzliche Problem. Überhaupt nicht.
3090/3090ti im EVGA Shop ab 1800$ FTW3 (ja gastello hat sogar recht, die ganze Zeit!), im Handel derzeit 3090/3090ti ab 1300$, vorher 2000-2500 und mehr, bei Preisübertreibungen und Skalperpreisen gegen die Nvidia nichts unternommen hat! Sie haben sich im Mininggeschäft über diese Preise sogar selbst bereichert.
Im Schnitt Minus 500. Das sind dann mehrere hundert $ Verlust pro Karte, wenn man sie so über Nv Vorgaben abverkauft (Rabatt gibt es noch, wie hoch weis niemand), da hat der EVGA Ceo nichts Falsches gesagt.
Auf der anderen Seite bieten sie im Shop auch eine 3080-12g an, derzeit im Preis gesenkt von 1150 auf 900, die im Handel für bis 1200 verscherbelt wird. EVGA blieb im hauseigenen Shop immer fair und der Support ist erste Sahne. Zudem bieten sie neben der schmaleren Kost auch die ICX3 Modelle an (FTW3), die der Ceo meinte. Da muss man eben noch die Kosten von Eigenentwicklungen einpreisen. Da hat ja besonders Igors-Lab geflamt ohne Ende, aber als MSI schrottige Wärmeleitpads auslieferte, alles ok. EVGA ihre Pads kostenlos zur Verfügung stellten, wer es selbst machen wollte musste die Karte nicht einsenden hätte es aber jederzeit können, Garantie blieb erhalten. Dann brauche ich Igors Labs in Zukunft auch nicht mehr zu lesen, wenn es nur noch Einheitstest oder Einheitsbrei ohne Fehler geben soll, ala Nvidia ist so toll und so perfekt, sind die ja obsolet. Selbstverliebter geht es kaum.
Was die Software von iCX3 angeht (OC Tool) wird die vom Nvidia Treiber (Device ID, Bios) weitgehend ignoriert, was einfach ein Armutszeugnis seitens Nvidia ist und EVGA viel zusätzliche Leistung gekostet hat.
Wieder einer weniger und dann auch etwas das gegen dieses FE Müll Modell von Nvidia angestunken hat, wo man den Partnern immer das schlechtere Die verkauft. Der Käufer aber erwartet das diese Karten schneller sind, was deutlich mehr Aufwand bedeutet. Ehrlich das FE-Teil ist hässlich wie die Nacht, bietet nichts extra im Design eines Mauersteins billig produziert. Dabei geht die Vielfalt verloren. Ich will so einen Schrott nicht in meinem PC, der mir zusätzlich gezielt die CPU aufheizt.
Jetzt habe ich nirgends Ersatz, viele negative Aussagen noch dazu von Leuten die nie eine EVGA FTW3 im Rechner hatten (warum können die nicht ihr M*ul halten, muss man überall seinen Senf dazu geben), traurig.
Lehdro
2022-09-19, 14:44:28
Ich sage EVGA geht langfristig mit dieser Entscheidung unter: Deren Netzteile sind halt weder Seasonic noch Bequiet, sondern maximal Mittelmaß, wenn nicht sogar noch drunter. Die haben sich nur durch den Markennahmen verkauft, genau wie deren sonstiger Kram, im Grunde lebten die anderen Geschäftszweige von EVGAs Reputation - was auch exakt daran zu sehen ist dass deren NTs genau wie die GPUs eigentlich nur in Nordamerika richtig populär sind. Ohne VGA bleibt bei EVGA halt nur ein müdes "e" übrig - das reicht aber nicht.
Die Entscheidung von EVGA keine (NV) GPUs mehr anzubieten finde ich hingegen konsequent und mutig - ob es die Richtige ist, oder gerechtfertigt? Keine Ahnung, aber es rumort auf jeden Fall schon länger. Wie hörig die NV AiBs sind hat man ja bei GPP schön gesehen - da hat auch keiner öffentlich aufgemuckt, das durfte schön die Presse übernehmen, NV zurück zur Vernunft zu zwingen. Bin gespannt was jetzt passiert, denke aber nicht dass der Weggang EVGAs NV sonderlich stören wird - dazu haben sie einfach viel zu viel Marktmacht und weitere AiBs die gierig die Reste von EVGA aufsaugen werden (Zuteilungen + Marktanteile etc). Für Kunden natürlich in erster Linie bitter, da geht echt etwas verloren.
sie waren auch einer der wenigen die spulengewine wenn es gestört hat, als mangen ansahen und es über rma ausgetauscht haben. schade geht wieder was verloren. nv wird immer mehr zu apple und ich hasse diese firma wie die pest. nichts von denen kommt je in meinen haushalt! dann schafft sich nv selbst ab, bei mir zumindest.
DozerDave
2022-09-19, 19:16:37
Nee nVidia ist nicht Apple.
Selbst Apple wollte irgendwann keine GPUs mehr von nVidia kaufen bevor die eigenen CPUs entwickelt wurden. Das würde mit zu denken geben.
Vita Brevis ars Longa
2022-09-19, 20:15:07
Eine schreckliche Nachricht, einfach übel....
EVGA gehörte für mich zu den besten Boardpartnern von Nvidia überhaupt.
Lange Garantiezeit, hervorragende Designs, viele offiziell erlaubte Modifikationsmöglichkeiten, und dass alles ist bald für immer weg....
Und wenn die Gerüchte stimmen, und Nvidia EVGA dazu gezwungen hat, ab der 3080 alles mit Verlust zu verkaufen, habe ich auch Verstândnis dafür....
Bitte, bitte, bitte, überlegt euch wenigstens bei EVGA AMD GPUs anzubieten.
Die würde ich auch kaufen, versprochen....
Kickstart
2022-09-19, 21:24:17
AMD hat selber Partner, die man a) nicht so einfach vor dem Kopf stößt und b) kann AMD so viele Chips zusätzlich produzieren, dass EVGA als zusätzlicher Partner genug produzieren könnte?
Wafer werden weit im Voraus bestellt, da ist nicht viel mit kurzfristig massiv aufstocken.
Evtl. hatte nVs Wunsch bei TSMC, weniger abnehmen zu müssen, auch damit zu tun, dass EVGA als Großabnehmer weg fällt und die anderen schlicht nicht so viele zusätzliche Karten produzieren wollen oder können.
Ja schon, aber es wäre ein massiver Imagegewinn, wenn man einen, zumindest in den USA, derart prestigeträchtigen Partner für sich gewinnen könnte.
Und selbst wenn EVGA zu spät dran wäre für die kommende Generation, so könnten sie bei einer der Nachfolger wieder mit einsteigen.
Aber wenn sie ihre komplette GraKa Sparte runterfahren und ihre Entwickler / Ingenieure verlieren / kündigen, dann wird es umso schwerer die Sparte wieder hochzufahren.
Und wenn die Gerüchte stimmen, und Nvidia EVGA dazu gezwungen hat, ab der 3080 alles mit Verlust zu verkaufen, habe ich auch Verstândnis dafür....
Wenn man die Karten so designt, dass man mit Preisen von immer noch über 1k hunderte an Verlusten macht hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Nvidia hat niemanden gezwungen, sie haben die Preise der eigenen 3080er (die es eh nur sporadisch gibt) gesenkt, und andere Boardparter sehen sich anscheinend in der Lage das mitzugehen.
Wenn EVGA das nicht kann muss man sich die Frage stellen, ist das eigene Design so viel besser, das die Kunden bereit sind den kalkulierten Preis zu zahlen? Falls nicht hat man sich leider verkalkuliert.
Was Nvidia gemacht hat mit strikten Vorgaben für Designs und verwendete Bauteile ist das allgemeine Niveau so zu heben, dass sich "Premiumhersteller" nicht mehr wesentlich in der Qualität absetzen können, heute ist jede Grafikkarte "gut genug".
Immer das gleiche gejammere, man hat jetzt 2 Jahre um Größenordnungen überperformt, jedem mit klarem Verstand hätte klar sein müssen, dass dieser Boom nicht ewig anhält. Und wenn man 2 Jahre so viel mehr als erwartet einnimmt, muss man eben auch damit Rechnen, dass man am Ende des Booms vielleicht 1/2 Jahr mit Verlust verkaufen muss, was außerhalb der "es muss immer nach oben gehen Fraktion" auch kein Problem darstellen würde, die gesamte Ampere Generation hat für alle beteiligten dermaßen viel an Mehreinnahmen kreiert als man es beim Launch erwarten durfte, dass man dermaßen viel auf der Kante haben sollte, dass ein Verlustgeschäft mehr als ausgeglichen wird.
Wenn man die Karten so designt, dass man mit Preisen von immer noch über 1k hunderte an Verlusten macht hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Nvidia hat niemanden gezwungen, sie haben die Preise der eigenen 3080er (die es eh nur sporadisch gibt) gesenkt, und andere Boardparter sehen sich anscheinend in der Lage das mitzugehen.
Wenn EVGA das nicht kann muss man sich die Frage stellen, ist das eigene Design so viel besser, das die Kunden bereit sind den kalkulierten Preis zu zahlen? Falls nicht hat man sich leider verkalkuliert.
Was Nvidia gemacht hat mit strikten Vorgaben für Designs und verwendete Bauteile ist das allgemeine Niveau so zu heben, dass sich "Premiumhersteller" nicht mehr wesentlich in der Qualität absetzen können, heute ist jede Grafikkarte "gut genug".
Immer das gleiche gejammere, man hat jetzt 2 Jahre um Größenordnungen überperformt, jedem mit klarem Verstand hätte klar sein müssen, dass dieser Boom nicht ewig anhält. Und wenn man 2 Jahre so viel mehr als erwartet einnimmt, muss man eben auch damit Rechnen, dass man am Ende des Booms vielleicht 1/2 Jahr mit Verlust verkaufen muss, was außerhalb der "es muss immer nach oben gehen Fraktion" auch kein Problem darstellen würde, die gesamte Ampere Generation hat für alle beteiligten dermaßen viel an Mehreinnahmen kreiert als man es beim Launch erwarten durfte, dass man dermaßen viel auf der Kante haben sollte, dass ein Verlustgeschäft mehr als ausgeglichen wird.
Sie haben nichts im Boom als Boom verkauft oder überperformt. Sie waren die Einzigen die das nicht taten. Vermutlich werden Enthusiastangebote derzeit weniger gekauft, weil der Markt komplett gesättigt ist, an GA102 Käufern sowieso wenn man das derzeitige Angebot und die Nachfrage dazu beobachtet. Dann wird es für solche Hersteller im Enthusiastmodell schwer noch Produkte zu verkaufen und es trifft zuerst immer die, die das weniger gut kompensieren können. Dazu zählt wohl auch EVGA. Das hat ja weder Nv noch deren Partner so vorhergesehen.
Der Rest ist einfach nur Geblubber von einem alten verwirrten Mann, der glaubt er habe die Weisheit mit Löffeln gefressen und als fomartc durch alle Foren geistert und diese Weisheit dort als Nv Messias verbreitet. Wahrscheinlich wollte er mal eine FTW testen, damit bei EVGA etwas abgreifen und die haben ihm eine Absage erteilt. Dann musste er das Ding einkaufen und das lohnt sich bei seiner Leserquote nicht. Klickbyte vom Feinstem, die ganzen unwahren Horrorgeschichten wie schlecht die Hardware und das Management von EVGA doch ist inklusive. Die können ja nicht mal rechnen und all solch ein BS.
Achja und dann arbeitet Nv bei den Standards die die fahren, mit denen 22 Jahre zusammen? Ihr schreibt euch schon ein wirres Zeug zurecht, nur um Grün gut aussehen zu lassen. Verlierer sind bei euch immer die Verlieren, da wird gerne noch nachgetreten.
Man kennt die Praktiken Intels und nVs aber bereits, die stehen nicht umsonst vorne, denn die besten Produkte liefern die nicht. Sie tun nur so als sei es so und ihr seit diesen Märchen gern erlegen, nennt das Hobby.
EVGA werden ihre Gründe haben die wir nie erfahren werden, vor 5 Jahresablauf darf EVGA darüber auch nichts sagen und bestimmte Infos sind grundsätzlich tabu. Solange diese konkreten Aussagen der Beteiligten als Grund nicht getätigt werden, ist es Rätzel raten. Damit sollte man sich gefälligst zurückhalten und nicht so tun als sei man schlauer als die Geschäfstwelt. Das kann auch ganz schnell in einem Abmahnschreiben enden, denn Forenbeiträge sind keine Pressebeiträge, für die steht man als Privatperson gerade und irgendwann endet die Meinungsfreiheit in dem Fall wenn es geschäftsschädigend wird und oder üble Nachrede ist.
Man sollte bei den Fakten bleiben und die sagen nichts weiter aus, das EVGA sich von Nv trennt weil deren Praktiken bei eigner Gewinnmaximierung zumindest umstritten sind und nicht mehr in deren Geschäftsmodell passen. Das nV dort oftmals zu Lasten der anderen entscheidet, war schon vor dieser News öffentlich bekannt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.