PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 17./18. September 2022


Leonidas
2022-09-19, 09:28:53
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-1718-september-2022

Platos
2022-09-19, 10:31:20
Vor 2 Jahren waren wir noch bei 8-Kernern bei entsprechender Preislage (300-350$/Euro). Jetzt nur noch bei einem 6-Kerner.

Angestossen hat das ganze AMD mit Zen3. Danke AMD...

Zur Erinnerung: 6-Kerner gabs schon vor bald nem Jahrzent bei Haswell-E für 389$.

In 2-3 Generationen sind wir dann wieder dort... Fortschritt der Kernanzahl bald wieder wie vor 10 Jahren?

Geil...

KodeX
2022-09-19, 11:05:39
Wenn ich bei Geizhals schaue, bekomme ich einen aktuellen 6-Kerner von AMD für 110 Euro. Ein 8-Kerner würde mich 240 Euro kosten. Schlecht sind die Preise nicht.

Gast Ritis
2022-09-19, 11:13:20
Vor 2 Jahren waren wir noch bei 8-Kernern bei entsprechender Preislage (300-350$/Euro). Jetzt nur noch bei einem 6-Kerner.

Angestossen hat das ganze AMD mit Zen3. Danke AMD...

Zur Erinnerung: 6-Kerner gabs schon vor bald nem Jahrzent bei Haswell-E für 389$.

In 2-3 Generationen sind wir dann wieder dort... Fortschritt der Kernanzahl bald wieder wie vor 10 Jahren?

Geil...
(ohne VAT)
2017 Der 1800X hatte stolze 499US$ gekostet, der 1600X kam für 249US$.
2018 Der 2700X kam für laue 329US$, der 2600X war 229US$. Das war Refresh mit Fertigungsoptimierung.
2019 Der 3800X kam für 399US$, der 3600X war 249US$.
2020 Der 5800X kam für 449US$, der 5600X war 299US$.
2022 Der 7700X kommt für 399US$, der 7600X wird 299US$.

Bin mir da nicht so sicher wer da was angestossen hat. Bei AMD sind zumindest die Einstandspreise trotz Inflation und angeblich immer teuerer werdender Fertigungstechnik extrem stabil. Den Vorteil bei Zen+ ohne Designaufwand hat man komplett im Preis transparent gehalten, ein Einmaleffekt vermutlich.

Fakt ist doch dass neue CPUs von AMD am Preisgefüge von Intel orientiert sind und dabei immer ein besseres Preis/Leistungsverhältnis suchen. Nur weil Intel reagieren musste und konnte ist das nicht mehr so krass wie 2017 & 2018.

Mehr als 8 (power) Cores wird der Mainstream und Office-Business nicht brauchen und bezahlen wollen. So sind die Preise doch erwartbar und alles andere als eine negative Entwicklung.

Gast
2022-09-19, 11:36:32
Ob jener Leak nun wirklich ein "Albtraum" für den Spieleentwickler ist, wäre streitbar. Für den angedrohten Code-Leak ist dies durchaus denkbar, zum Bildmaterial hingegen wenig griffig.

Der "Albtraum" ist hier eher psychologischer Natur.

Spiele sind nun mal (auch) Kunstwerke und Künstler allgemein, egal welchen Fachs, wollen in der Regel ihre Kunstwerke nicht in einem WiP Status der Öffentlichkeit präsentieren sondern alleine dass dieses als Ganzes nach der Intention des/der Künstler genossen wird.
Künstler wollen auch die Reaktion des Publikums wenn sie ihr Kunstwerk zum ersten Mal präsentieren in sich aufnehmen, da kann es schon ziemlich demotivierend sein wenn man dieses herzeigt und als Reaktion anstatt Überraschung/Freude ein Gähnen/höflichen Applaus bekommt weil der Großteil schon durch Leaks bekannt war.

Monetär dürfte es überhaupt keine Auswirkungen haben und wenn dann eher positive, ist schließlich kostenlose Werbung.

Ein Codeleak würde genauso wenig schaden, die Anzahl jener die aus unfertigem Code und Assets ein lauffähiges Spiel bauen und das dann anstatt das Original zu kaufen verwenden dürfte an einer Hand abzählbar sein.

Schon Half Life 2 wurde massiv vor der Fertigstellung geleakt und hat nicht im geringsten geschadet, ganz im Gegenteil Valve zur lukrativsten Company im Gaming-Bereich gemacht, bevor man von Apple überholt wurde.

Gast
2022-09-19, 11:38:54
Nur zu Erinnerung: Zu Zeiten seliger QuadCore-Monotonie bei Intel lag die Preislagen des Spitzenmodells über lange Jahre hinweg bei um die 300 Dollar (Core i7-2600K von "Sandy Bridge" bei $317, Core i7-8700K von "Coffee Lake" bei $359).

Danke für diese Erinnerung, im Gegensatz zum allgemeinen Tenor dass Intel als damaliger quasi Monopolist so grandios zugelangt hat, war es AMD welche die Preisspirale in Gang gesetzt haben, und Intel macht fröhlich mit.

bad_sign
2022-09-19, 12:22:41
Vor 2 Jahren waren wir noch bei 8-Kernern bei entsprechender Preislage (300-350$/Euro). Jetzt nur noch bei einem 6-Kerner.

Angestossen hat das ganze AMD mit Zen3. Danke AMD...

Zur Erinnerung: 6-Kerner gabs schon vor bald nem Jahrzent bei Haswell-E für 389$.

In 2-3 Generationen sind wir dann wieder dort... Fortschritt der Kernanzahl bald wieder wie vor 10 Jahren?

Geil...

Da muss man aber sehr Blind sein um der Aussage folgen zu können.
Bei Intel gab es zwar immer gleich viel Kerne zum gleichen Preis, mehr geleistet haben die aber nicht
Auch auf HEDT gab es nur das selbe im selben Bereich.

Erst seit AMD gibt es seit jeder Gen in jedem Preisbereich Fortschritte, und zwar spürbare und nur weil beide am Markt sind, gibt es Preisbewegungen nach unten.

Ob der 7600X 1, 6 oder 20 Kerne hat ist vollkommen egal, er muss Leistung bringen und genau das wird er

gastello
2022-09-19, 12:32:29
Preissteigerung zur Vorserie und im Diymarkt als Antwort, bei vergleichsweiser Konkurrenz auf Augenhöhe kann nur Intel einfallen.:)

Platos
2022-09-19, 12:32:49
Ist klar, dass alle wieder springen, wenn man AMD kritisiert :D

Fakt ist, dass AMD die Kernanzahl als erster erhöht hat bei 8-Kernern (nicht 6-Kerner) und dafür nicht so absurd viel verlangt hat. Fakt ist auch, dass AMD dann in 2020 die Preise als erster wieder erhöht hat für selbe Kernanzahl (das P/L war übrigens oft schlechter, wie der Vorgänger/Konkurrent damals, nachzulesen in der Launchanalyse von Leonidas). Im Gegensatz dazu hat Intel die Preise erniedrigt in 2019, mit der Einführung von mehr Kerne in der selben Preisklasse.

Jetzt hat Intel (anscheinend laut Leak) mit AMD gleichgezogen. Wenn der (damalige) Marktleader Preise erhöht, wird natürlich auch den andere nachziehen, wenn er mit der Leistung auch nachzieht. Preiserhöhungen sind immer schlecht! Wer das schönredet, muss schon arg ein Fanboy sein.


Da muss man aber sehr Blind sein um der Aussage folgen zu können.
Bei Intel gab es zwar immer gleich viel Kerne zum gleichen Preis, mehr geleistet haben die aber nicht
Auch auf HEDT gab es nur das selbe im selben Bereich.

Erst seit AMD gibt es seit jeder Gen in jedem Preisbereich Fortschritte, und zwar spürbare und nur weil beide am Markt sind, gibt es Preisbewegungen nach unten.

Ob der 7600X 1, 6 oder 20 Kerne hat ist vollkommen egal, er muss Leistung bringen und genau das wird er


Nein, es ist nicht egal. Man muss ziemlich wenig weit in die Zukunft denken können, wenn einem das egal ist. In 5 Jahren gibts vlt. mal wieder nicht so viel Fortschritt, wie jetzt. Wenn aber ständig die Preisklassen nach oben rutschen, wird das langfristige Auswirkungen haben.

Kurzfristige Generationssteigungen sind genau das, eben kurzfristig und einmalig. Wenn die Kernanzahl steigt in einem bestimmten Preisniveau ist das ein Faktor, der langfristig bestehen bleibt, wäre die nicht die Preiserhöhung.

Exxtreme
2022-09-19, 12:54:02
Sorry Leute, aber ihr könnt nicht einfach nur CPU-Preise anhand von Anzahl der Kernen vergleichen. Da kommen noch andere Kosten drauf wie Hauptplatine etc. Und unter dem Strich war Intel praktisch immer teurer. AM5 könnte das erste Mal sein, dass es andersrum sein wird.

Leonidas
2022-09-19, 12:57:24
Nachtrag: Listenpreise von Intels Top-Modellen im Consumer-Bereich (ohne nachträgliche Portfolio-Ergänzungen, box-Preise)

$317 - i7-2600K
$342 - i7-3770K
$350 - i7-4770K
$350 - i7-6700K
$350 - i7-7700K
$370 - i7-8700K
$499 - i9-9900K
$499 - i9-10900K
$539 - i9-11900K
$589 - i9-12900K
$659+ (?) - i9-13900K

MiamiNice
2022-09-19, 12:59:43
Erst seit AMD gibt es seit jeder Gen in jedem Preisbereich Fortschritte, und zwar spürbare und nur weil beide am Markt sind, gibt es Preisbewegungen nach unten.


Was Du hier vergisst oder eventuell bist Du auch zu jung um das zu wissen:

Intel hatte über Jahre keine Konkurrenz, da die AMD CPUs jenseits von gut und böse waren (Pushcart a.ka. Bulldozer). Intel, als Aktienunternehmen, hat sich in der Zeit die Aktien vergolden lassen und jährlich nur minimale Sparaufgüsse in seine Produkte fließen lassen. War ja schließlich nicht nötig und zwar eine gute Dekade lang.
Dann kam AMD zurück mit Zen1. Die CPU war SC technisch noch immer weit abgeschlagen von den damaligen Intel CPUs, hatte aber, durch mehr Kerne, eine bessere Gesamtleistung (die keiner braucht). AMD hat die CPUs über einen Renderbench verkauft (Blender). Also genau der Load in dem der CPU gut war, für alles andere am Desktop war der CPU nicht zu gebrauchen. Selbiges hat AMD bei Zen 2 angezogen. Dann hatte man irgendwann genug Geld und Kunden um die Preise anzuziehen. Zen 2+ war ebenfalls Murks, wurde trotzdem gekauft. Mit Zen 3 konnte AMD dann endlich mit Intel gleichziehen, da waren die Preise schon sehr weit oben.

Das der Fortschritt so lange nicht stattgefunden hat, war einzig die Schuld von AMD und des Kapitalismus.
Das AMD kein Heilsbringer bzw. Robin Hood ist, sollte so langsam jeder, auch der härteste rote Fanboi, geschnallt haben.
Auch das Intel die Preise jetzt beim AMD Niveau ansetzt, ist reine Marktwirtschaft und war ganz genau so zu erwarten.

Ich bin auf den Aufschrei gespannt wenn NV die neuen GPUs bepreist.

PS: Ich denke PC Gaming wird mittelfristig zum Luxusgut. Die Masse wird wohl mobile spielen, Leute mit Blick aufs Geld/Strom auf der Konsole und auf dem PC halt der Rest.

Gast
2022-09-19, 14:07:48
Fuck you guys for the inhumane ways you treated everyone that broke their backs working on this, me included. You deserve to fuckingg crash and burn"

Vom angeblichen Angestellten (kann auch keiner sein).
Die Datei von gofiule.io ist noch online, oder auf archive.org (torrent).
Stark verdächtig das gofile.io noch online ist aber anderes in Stunden wegzensiert.

Stark selektive Wahrnehmung
Jene zeigen fast durchgehend eine starke Vorfreude auf das neue GTA-Spiel sowie auch die Beruhigung ...

Google/Youtub, ein staatliches und börsenorientiertes Unternehmen (CIA, NSA etc. gegründet um mit Google die Welt zu belauschen), Unmengen an Agitation und Propaganda, psyop, Gehirnwäsche, Platform benutzt um die Massen zu kontrollieren und beeinflussen, der besten Zensur die man findet etc. pp.
Genau wie Twatter und anderen zentralisierte und kontrollierten MSM und Plattformen, voll von AI-Bots die Kommentare posten, liken etc. pp.

Der Wahrheitsgehalt vonm irgendetwas auf solchen Platformen geht gen 20 - 0 % (80 % auf twatter sollen Bots sein, staatliche, Unternehmen, private).
Überhaupt irgendetwas von oder auf solchen Platformen als bare Münze zu nehmen ist realitätsfern, da die meisten Menschen wissen wie stark dort (und anderswo) zensiert wird und von vornherein gar nichts beitragen, kommentieren etc. Man sieht also von vornherein ein zensierten und falsches Bild der Realität.
Schaut man sich hingegen einige (noch) nicht zensierten Medien an, die Mitwirkung, Kommentare etc. erlauben, sieht man dass die meisten keinen Bock auf wieder die gleiche GTA-Formel haben.

Und auch die geleakten Videos (kann auch eine Werbekampagne von Taketwo selbst sein) zeigen nichts sonderlich interessantes oder beeindruckendes.
Wenn man den Code wenigstens noch anständig für einen Spielecrack nutzen könnte.

Gast
2022-09-19, 15:21:55
Ich bin auf den Aufschrei gespannt wenn NV die neuen GPUs bepreist.


Ich hoffe die Preise gehen 500 Euro rauf.
4080 für 1200, passt.
Dann freue ich mich auf den Shitstorm hier im Forum. Und 4 Wochen drauf auf die geistige aktrobatik wenn man dann begründet, warum 1150 für eine 7800XT ja ein super deal ist.

Dabei ists doch fast egal ob eine Karte 500 mehr kostet. Ich kauf mir alle 2 Jahre eine neue, da sind das 20 Euro im Monat.
Interessiert das wirklich?
Preiserhöhungen sind nicht schön wenn man beim tanken immer nen hunderter mehr zahlen müsste. Oder 200 mehr Miete.
Aber bei einem Ding das man alle 2 Jahre kauft? Noch dazu ein Ding, das man nicht kaufen muss. Behält man halt seine alte.
Das interessiert doch nicht wirklich.


PS: Ich denke PC Gaming wird mittelfristig zum Luxusgut. Die Masse wird wohl mobile spielen, Leute mit Blick aufs Geld/Strom auf der Konsole und auf dem PC halt der Rest.
Genau, dann macht man halt das.
Wenn einem 20 Euro im Monat zu viel sind eben ne Konsole.
Gibt ja genug Möglichkeiten.

Oder man spart sich Netflix und Co, dafür hat man ja das Spektakel im Forum. Unterhaltsamer ist das und mit dem gesparten Geld kann man die preiserhöhung zahlen.

Gast Ritis
2022-09-19, 15:28:27
Ist klar, dass alle wieder springen, wenn man AMD kritisiert :D
:
Preiserhöhungen sind immer schlecht! Wer das schönredet, muss schon arg ein Fanboy sein.
:

Eine Preiserhöhung von 2020 um 50.- über alle Preislagen zwei Jahre später als Trend zu unterstellen wo es faktisch keine Preiserhöhung mehr gibt und die nächsten 2-3 Jahre schwarz zu malen entbehrt jeglicher Logik.
In 2020 durfte man vielleicht noch maulen wenn man kein Gamer war der von Zen3 entsprechend profitieren konnte, aber heute macht das keinen Sinn. Dein Geschreibsel ist einfach absurd.

Offensichtlich geht's dir ja nicht um Fakten sondern um deine schlechte Laune kund zu tun, deshalb vermutlich das Ausweichmanöver auf die Fanboyargumentation. ;D

Na zumindest haben andere Leser die Möglichkeit anhand der gelisteten Zahlen nachzuvollziehen wie es wirklich war und ist.

Am Listenpreis orientiert sich die Marge der Chiphersteller. Im Handel richtet sich am Ende der Preis nach Benchmarks ins P/L Verhältnis, die Margen schwanken dort sehr.

Im Nachhinein muss man auch schlussfolgern, dass AMD in 2020 genau richtig lag mit der Preiserhöhung. Die Ware ging weg wie geschnitten Brot, gab wohl genügend Käufer die das besser einschätzen konnten und nicht nur stupide Kerne gezählt haben und die Vorgängerserie oder Intel kauften.

Convertible
2022-09-19, 17:28:11
Wenn ich bei Geizhals schaue, bekomme ich einen aktuellen 6-Kerner von AMD für 110 Euro.

Wenn man es genau nimmt, ist der R5 5500 nicht aktuell. Die aktuelle R6000-er Serie wird von AMD für den Desktop zurückgehalten.

Ein 8-Kerner würde mich 240 Euro kosten. Schlecht sind die Preise nicht.

245 Euro für 8-Kerner und 149 für 6-Kerner plus 9 Euro Versand. Das sind wirklich gute Preise, besonders wenn man bedenkt, dass der Euro schwächelt.
Die Ryzen 7000-er werden vermutlich irgendwann 2022 interessant. Vom 16 und 12-Kerner fehlen mir die 105W Versionen. Vom 6 und 8 Kerner die 65W Versionen. Preislich erwarte ich die dann entsprechend tiefer, passend zu Intels Non-K-Varianten, die ja auch erst Anfang nächsten Jahres kommen.

Platos
2022-09-19, 18:11:23
Nachtrag: Listenpreise von Intels Top-Modellen im Consumer-Bereich (ohne nachträgliche Portfolio-Ergänzungen, box-Preise)

$317 - i7-2600K
$342 - i7-3770K
$350 - i7-4770K
$350 - i7-6700K
$350 - i7-7700K
$370 - i7-8700K
$499 - i9-9900K
$499 - i9-10900K
$539 - i9-11900K
$589 - i9-12900K
$659+ (?) - i9-13900K

Ja gut, aber i9 war ne Erweiterung nach oben. Ich hätte es jetzt schon durchgehend mit i7 verglichen.

hardtech
2022-09-19, 19:45:16
Ja gut, aber i9 war ne Erweiterung nach oben. Ich hätte es jetzt schon durchgehend mit i7 verglichen.

er hat die schnellsten comsumer cpus verglichen. der vergleich passt.

wenn jetzt pentium und celeron wegfallen demnächst, dann musst du ja i3 mit früherem celeron vergleichen. eben die langsamster/günstigsten comsumer cpus miteinander.

Gast
2022-09-19, 20:33:01
Dann kam AMD zurück mit Zen1. Die CPU war SC technisch noch immer weit abgeschlagen von den damaligen Intel CPUs, hatte aber, durch mehr Kerne, eine bessere Gesamtleistung (die keiner braucht). AMD hat die CPUs über einen Renderbench verkauft (Blender). Also genau der Load in dem der CPU gut war, für alles andere am Desktop war der CPU nicht zu gebrauchen. Selbiges hat AMD bei Zen 2 angezogen. Dann hatte man irgendwann genug Geld und Kunden um die Preise anzuziehen. Zen 2+ war ebenfalls Murks, wurde trotzdem gekauft. Mit Zen 3 konnte AMD dann endlich mit Intel gleichziehen, da waren die Preise schon sehr weit oben.

Das der Fortschritt so lange nicht stattgefunden hat, war einzig die Schuld von AMD und des Kapitalismus.
Ja, Zen2+ war tatsächlich Murks. Zen2+ gibt's nämlich gar nicht! Sorry, aber wenn man offensichtlich keine Ahnung von AMD Produkten hat, dann sollte man halt nichts drüber sagen. Zen2 hatte auch schon mehr IPC als Intels Gegenangebote. Die hatten nur durch ihren Taktvorteil und damit deutlich mehr Verbrauch noch marginale Vorteile bei wenigen Threads. Zen3 ist dann meilenweit vor allen Intel Produkten bis zum Erscheinen von AlderLake. Erst damit konnte Intel dann wieder vorbei ziehen, bei gleichzeitig wieder erheblich mehr Verbrauch.

Und warum war AMD so lange abgeschlagen? Weil Intel durch Erpressung und Schmiergeldzahlungen an PC Hersteller und Anbieter erfolgreich verhindert hat, dass AMD ihre damals viel besseren Prozessoren (Athlon64) nicht verkaufen konnte. Und ohne Absatz kein Gewinn, damit keine neuen Investitionen. Das ist dann auch der Grund, warum Intel 2 Fullnodes Vorsprung in der Fertigung hatte, AMD konnte einfach nicht mehr in die Fertigung investieren.
Kleine Anmerkung: 2 Fulnodes waren damals grob 1/4 Verbrauch bei gleicher Leistung. Ein FX8350 mit 35W Verbrauch statt 125W wäre für Intel schon nicht so schön gewesen.
Insofern: Nein, daran war nicht AMD schuld, sondern Intel's illegale Machenschaften!

Gast
2022-09-20, 07:12:16
Zen2 hatte auch schon mehr IPC als Intels Gegenangebote.


IPC ist eben egal. Was zählst ist die Leistung am Ende, und wenn jemand mit weniger IPC (Spoiler Alert, war es nicht, im Schnitt waren sie ziemlich genau gleich auf je nach Anwendung mit leichten Vorteilen für den einen oder anderen) und mehr Takt mehr Leistung erreicht ist er trotzdem schneller.

Das Zen4 hauptsächlich den Takt erhöhen wird stört dich auch nicht oder?

Freestaler
2022-09-20, 09:38:35
Hat keiner ne Tabelle aller CPU (Top) inkl. Uvp und releasedate? Vermutlich würde dann ersichtlich wann corona und die Engpässe der Chipindustire zugeschlagen hat ;-). Und davor war weder Intel noch AMD sicher. Preisentwicklung von 2020 bis 2022 ohne Rücksicht auf Corona, Chipmangel und Energieknappheit macht doch keine Sinn.

FarCry
2022-09-24, 08:10:46
IPC ist eben egal. Was zählst ist die Leistung am Ende, und wenn jemand mit weniger IPC (Spoiler Alert, war es nicht, im Schnitt waren sie ziemlich genau gleich auf je nach Anwendung mit leichten Vorteilen für den einen oder anderen) und mehr Takt mehr Leistung erreicht ist er trotzdem schneller.


Jein.
In der heutigen Zeit steht eben auch die Effizienz im Vordergrund.
Was nützt mir 5% mehr Leistung overall, wenn 50% mehr Energie verbraten wird? Das kannst du in die Tonne drücken. Will keiner.

Das Zen4 hauptsächlich den Takt erhöhen wird stört dich auch nicht oder?

Es stört mich/uns solange nicht, wie die Effizienz im Auge behalten wird (s.o.).

Gast
2022-09-26, 08:05:19
Jein.
In der heutigen Zeit steht eben auch die Effizienz im Vordergrund.
Was nützt mir 5% mehr Leistung overall, wenn 50% mehr Energie verbraten wird? Das kannst du in die Tonne drücken. Will keiner.


Nur hat das eine mit dem anderen nichts zu tun. Du kannst sowohl mit IPC-Steigerungen als auch mit Taktsteigerungen übermäßig elektrische Leistung verbraten, das macht nicht das eine oder andere besser.

Lehdro
2022-09-26, 14:45:30
Ja gut, aber i9 war ne Erweiterung nach oben. Ich hätte es jetzt schon durchgehend mit i7 verglichen.
Und wärst damit voll auf Intels (& auch AMDs, die sind mitgezogen) Marketing reingefallen. Es wurde ausdrücklich von den Topmodellen gesprochen, also kann nur i7 (wenn es nur maximal den gab) oder i9 gemeint sein.