Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 27. September 2022
Leonidas
2022-09-28, 08:51:24
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-27-september-2022
Was ist eigentlich der Grund, dass die Tests z.B. von RaptorLake erst am Verkaufstag veröffentlicht werden dürfen?
Mir ist klar, dass man nicht zig Wochen vorher testen kann (bei GraKas z.B. Treiber) - aber wo wäre denn das Problem, wenn man 3 Tage vor Verkaufsstart die Tests bekommt?
Angst vor schlechten Tests wäre komisch. DIY (der einzige Bereich wo Tests wirklich gelesen werden) ist unterm STrich fast irrelevant und die Produkte laufen ja 1-2 Jahre lang. Wäre "schlechte Tests" der Grund, würde man eben am ersten Tag ein paar mehr verkaufen. Aber das war es dann auch, schon 2 Tage später sind die Tests ja bekannt.
Die Verkäufe am ersten Tag sind ja aufs Ganze gesehen völlig egal.
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-27-september-2022
sind es 72% oder doch eher 7.2% oder was anderes?
...persönlich habe ich noch keinen Bedarf an einem Wechsel. Aber wenn ich an den Start von AM4 und das Desaster mit dem MSI Titanium denke, dann verstehe ich wenn auch andere erst mal Board-Reviews abwarten. In dem X670 Käufersegment will man vorher wissen, dass das Board wenigstens den Sweetspot von DDR5-6000 ohne Probleme kann.
Wenn man stur immer die gleiche Gruppe Marketing-Brand kauft braucht es die Vorsicht natürlich nicht, aber IMHO hat keiner der Boardhersteller und Serien es noch verdient blind gekauft zu werden.
Finde die CPUs enttäuschend. Für Gamer nichts dabei. Der 5800-3d schlägt selbst den 7950x in Spielen, das ist doch peinlich. Jetzt weiss man auch warum AMD keinen 5900-3d gebracht hat.
Genau deshalb wird es wohl auch nicht gekauft. Zen3 ist bei ähnlicher Leistung deutlich günstiger.
Muss man sich also kaum kaufen, vor allem weil die Preise wieder massiv ansteigen (Inflation, schwächer Euro usw.) und die Peripherie schweineteuer ist.
Ist mir für das Geld zu wenig, AMD geht den gleichen Weg wie Intel. Sorry aber das braucht bisher kein Mensch. Spieleleistung liegt zudem auf dem Niveau von ADL. Raptor Lake wird damit wohl den Boden wischen.
Diese hömopatischen Dosen an Mehrleistung mit jeder Zengen langweilen mir noch. Der Großteil der Leistung wird mit höherer Leistungsaufnahme erkauft. Warum sich TSMC mit diesen Prozessen feiern lässt, ist mir völlig unerklärlich. Lässt böses um RDNA3 erahnen.
Für mich keine Kaufoption, schon 1080p kaum wirklich Vorteile. Massive Verteuerung über die Peripherie mehr nicht. Bin ziemlich enttäuscht.
Werde es komplett aussitzen, weder Lovelace noch Zen4 sind bisher das was ich erwartet habe. Hypetrain an die Wand gefahren.
Braucht ehrlich gesagt keiner hmbis auf den der wechseln muss. Alles andere bietet noch ausreichend Leistung. Salamitaktiken der Hersteller eingeschlossen.
konkretor
2022-09-28, 10:22:05
Ryzen 6000 im ersten Abschnitt? War das nicht die 5000 Serie?
CB wird wohl ARC Karten bekommen.
https://www.computerbase.de/2022-08/intel-xe-super-sampling-xess-deep-dive/#update-2022-09-28T09:01
Auch den großen Desktop-Modellen wird sich die Redaktion widmen.
Exxtreme
2022-09-28, 10:46:53
Finde die CPUs enttäuschend. Für Gamer nichts dabei. Der 5800-3d schlägt selbst den 7950x in Spielen, das ist doch peinlich. Jetzt weiss man auch warum AMD keinen 5900-3d gebracht hat.
Naja, peinlich ist das jetzt nicht. Er hat halt eine Eigenschaft, die sehr gut mit Spielen harmoniert. Abseits der Spiele ist er sogar hier und da langsamer als ein 5800X weil der zusätzliche Cache etwas größere Latenzen hat.
Und ich erwarte allgemein nicht, dass sich die Performance pro Kern großartig steigern lässt. :)
http://www.gotw.ca/publications/concurrency-ddj.htm
Gast Ritis
2022-09-28, 11:01:31
Finde die CPUs enttäuschend. Für Gamer nichts dabei. Der 5800-3d schlägt selbst den 7950x in Spielen, das ist doch peinlich.
:
Braucht ehrlich gesagt keiner hmbis auf den der wechseln muss. Alles andere bietet noch ausreichend Leistung. Salamitaktiken der Hersteller eingeschlossen.
Hä???
Das war doch eigentlich die letzten 30 Jahre bei jeder neuen CPU so, dass man nicht upgraden muss wenn man einen mehr oder weniger direkten Vorgänger schon hat. Die GPUs sind in der Regel der Flaschenhals.
Wer als DIY jetzt Board neu kaufen muss nimmt doch hoffentlich ein AM5, das wird wieder mindestens bis 2025 moderne CPUs bekommen.
Das ist IMHO am Ende viel wichtiger als 5% FPS oder 100€ hin oder her.
Wer noch ein AM4 hat muss sich fragen ob er fürs Gaming oder die Arbeit noch ein drop-in CPU-Upgrade macht oder doch schon umständlich auf die neue Plattform wechselt.
Die alte Plattform müsste auf jeden Fall mehr P/L haben, dafür aber weniger künftige Aufrüstmöglichkeiten, das wird sich in den Strassenpreisen auch bald zeigen.
Salamitaktik ist völliger nonsense. Bei der aktuellen Konkurrenz wird das technisch mögliche angeboten, das sieht man allein an den absurden Watt-Zahlen die hochgeschraubt wurden, dabei hätten die aller aller meisten Gamer bei strikt 65W CPU und 250W GPU am Ende auch nicht weniger Spass. Sieht man ja am SteamDeck wo noch viel weniger genügt.
Finde die CPUs enttäuschend. Für Gamer nichts dabei. Der 5800-3d schlägt selbst den 7950x in Spielen, das ist doch peinlich. Jetzt weiss man auch warum AMD keinen 5900-3d gebracht hat.
Genau deshalb wird es wohl auch nicht gekauft. Zen3 ist bei ähnlicher Leistung deutlich günstiger.
Muss man sich also kaum kaufen, vor allem weil die Preise wieder massiv ansteigen (Inflation, schwächer Euro usw.) und die Peripherie schweineteuer ist.
Ist mir für das Geld zu wenig, AMD geht den gleichen Weg wie Intel. Sorry aber das braucht bisher kein Mensch. Spieleleistung liegt zudem auf dem Niveau von ADL. Raptor Lake wird damit wohl den Boden wischen.
Diese hömopatischen Dosen an Mehrleistung mit jeder Zengen langweilen mir noch. Der Großteil der Leistung wird mit höherer Leistungsaufnahme erkauft. Warum sich TSMC mit diesen Prozessen feiern lässt, ist mir völlig unerklärlich. Lässt böses um RDNA3 erahnen.
Für mich keine Kaufoption, schon 1080p kaum wirklich Vorteile. Massive Verteuerung über die Peripherie mehr nicht. Bin ziemlich enttäuscht.
Werde es komplett aussitzen, weder Lovelace noch Zen4 sind bisher das was ich erwartet habe. Hypetrain an die Wand gefahren.
Braucht ehrlich gesagt keiner hmbis auf den der wechseln muss. Alles andere bietet noch ausreichend Leistung. Salamitaktiken der Hersteller eingeschlossen.
Du bist ja süß. Das AMD von Zen1 - Zen 3 jeweils 20%IPC gebracht hat ist dir wohl schon wieder entgangen .. naja ist ja auch schon unglaubliche 5 Jahre her, das wir dank Ryzen überhaupt wieder Bewegung im Mainstream Markt haben. Mach dir nix draus, kann einem mit der durchscnittlichen Aufmerksamkeitsspanne eines typischen ADHS Kiddies schon passieren.
Das Zen 4 quasi nur ein Shrink zu ZEn3 mit kleinen Verbesserungen ist, war auch schon länger bekannt, von daher war man als informierter Technik Interessent nicht wirklich überrascht. Das einzig wahre enttäuschende an der jetzigen Situation ist der Umstand, das seit 2020 die Preise und nun auch der Verbrauch, in die falsche Richtung gehen. Ein 6-Kern Prozessor für 400€ nach Steuern ist wirklich nichts, was man feiern sollte.
Platos
2022-09-28, 11:12:51
Wen interessiert bitte IPC.
Wichtig ist ST und MT Leistung. Die ST-Leistung von Zen1-2 war unterirdisch. erst Zen2 war halbwegs konkurrenzfähig zu Skylake. Eigentlich gabs pro Kern (also ST Leistung) erst mit Zen3 eine Steigerung.
Bemerkenswert daneben, wie selten der Ryzen 5 7600X verkauft wurde
Also wenn ich die Zahlen richtig interpretiere hat sich der 7600X noch am besten verkauft.
Gast aus dem Oberland
2022-09-28, 11:34:07
Hä???
Das war doch eigentlich die letzten 30 Jahre bei jeder neuen CPU so, dass man nicht upgraden muss wenn man einen mehr oder weniger direkten Vorgänger schon hat. Die GPUs sind in der Regel der Flaschenhals.
Salamitaktik ist völliger nonsense. Bei der aktuellen Konkurrenz wird das technisch mögliche angeboten, das sieht man allein an den absurden Watt-Zahlen die hochgeschraubt wurden, dabei hätten die aller aller meisten Gamer bei strikt 65W CPU und 250W GPU am Ende auch nicht weniger Spass. Sieht man ja am SteamDeck wo noch viel weniger genügt.
Sehe ich eigentlich auch so.
Als Konsequenz ergibt sich natürlich auch: Wenn ich eh nicht an der Leistungsspitze kaufe, warte ich nach einem Kauf am besten einige Jahre mit einem Upgrade. Dann summieren sich über einige Generationen die Verbesserungen zu einem echten Kaufanreiz :-)
Allerdings reduziert sich (für mich) dann aber auch der Vorteil der längeren Sockel Lebensdauer bei AMD. Bis 2025 lohnt sich dann nämlich kein Upgrade. Jenseits von Benchmarks würde ich das vermutlich kaum merken.
@platos
Ist mir auch zu wenig. Was soll ich als Gamer mit diesen Prosumer- oder Contentvarianten für viel Geld? 1-2% lagen früher im Messtoleranzbereich werden aber von Testern neuerdings als heiliger Gral gefeiert. Wenn die alte Gen die neue teilweise alt ausehen lässt, läuft da was falsch und warum AMD diese dann massiv als Spiele CPU bewirbt muss mit auch jemand erklären. Ist doch ein Marketingwitz, da scheint Robert Hallock schon zu fehlen.
Liegt allein nur daran wie AMD das Portfolie launcht, sie wären angehalten gewesen die X Varianten mit den X3D Varianten zu launchen, nur hätte dann kaum jemand die X Varianten im Diymarkt gekauft weil das wohl zu 90% Gamer sind die dort kaufen. Die wird Intel nun abholen. Die Leute haben halt was anderes zu tun, als für viel Geld gleiche Leistung zu kaufen wie bei der Vorgängergen. Jedenfalls wenn es rein ums spielen geht. Deutet daraufhin das man die X3D Varianten noch teurer verkaufen will.
Fassen wir mal zusammen: teuer, hohe Zusatzkosten für den Unterbau, heiß, hoher Verbrauch, bisher kaum Mehrleistung im Bereich Gaming (obwohl PCIe 5 und DDR5 dabei ist)? Sorry das wird ein Flopp wie Zen2. Preise dafür im Vergleich mit der Vorgängergen viel zu hoch. Erste Zeichen schon wahrnehmbar, kaum Nachfrage danach - schon 1.Tag nach Launch.
Selbst der 7600 mit knapp 350 Euro ist sportlich. Den wird Intel mit dem 13400i wahrscheinlich komplett ins Nirvana schicken. Schneller sein und weniger verbrauchen.
Das einzig Gute ist AM5 mit der Zusage seiner Laufzeit bis 2025. Aber man hat auch reichlich Zeit und muss als Gamer nicht wechseln. Ich behaupte sogar man kann AM5 komplett auslassen.
Aroas
2022-09-28, 12:08:38
Finde die CPUs enttäuschend. Für Gamer nichts dabei. Der 5800-3d schlägt selbst den 7950x in Spielen, das ist doch peinlich.
Was ist denn daran peinlich?
Ein 7950X ist keine Spieler CPU. Genauso wenig wie es der 5950X war/ist.
Solche CPUs nutzt mal für ganz andere Anwendungen, wo die vielen Kerne auch wirklich sinnvoll genutzt werden.
In genau diesen Anwendungen zieht der 7950X dann Kreise um einen 5950X oder 5800X3D und zeigt deutlich, wo seine Vorteile liegen.
AMD wird mit ziemlicher Sicherheit auch bei der 7000er Serie wieder Modelle mit 3D Cache auflegen.
Da hast du dann dein "Spiele Monster".
Aroas
2022-09-28, 12:13:06
Also wenn ich die Zahlen richtig interpretiere hat sich der 7600X noch am besten verkauft.
Die Zahlen in der Tabelle sind völlig verdreht.
Richtige Reihenfolge (aktuell):
-7950X: 190 Stück
-7900X: 160 Stück
-7700X: 160 Stück
-7600X: 40 Stück
Der 7600X hat sich demnach wirklich deutlich schlechter verkauft bisher.
Ist aber auch absolut kein Wunder. Die CPU ist mit 359€ schlichtweg deutlich zu teuer für einen 6-Kerner und auch die Mainboards sind total abgehoben teuer.
Solch eine CPU sollte günstige Mittelklasse sein. So ein Teil baut sich kaum jemand auf ein arschteures High End Mainboard.
Wenn die B650(E) Boards in den Verkauf gehen, wird auch der 7600X mehr verkauft werden.
Wichtig ist ST und MT Leistung. Die ST-Leistung von Zen1-2 war unterirdisch. erst Zen2 war halbwegs konkurrenzfähig zu Skylake. Eigentlich gabs pro Kern (also ST Leistung) erst mit Zen3 eine Steigerung.
Bist du sicher? Hier sieht das ganz anders aus:
https://www.computerbase.de/2018-04/amd-ryzen-2000-test/4/
Da ist selbst Zen+ schon besser als Skylake. Skylake ist die 6. Core Gen. In dem Test ist der 2700X gleichauf mit dem 7700K, der grob 10% vor dem 6700K (Skylake Topmodell) liegt. Insofern ist schon Zen+ schneller als Skylake und gleichauf mit Kaby-Lake. Sogar Zen1 liegt (in Games) gleichauf mit Skylake. Und bei den Frametimes (unteres Diagramm) siehts für AMD dank mehr Kernen natürlich noch besser aus.
Ätznatron
2022-09-28, 12:30:35
AMD wird mit ziemlicher Sicherheit auch bei der 7000er Serie wieder Modelle mit 3D Cache auflegen.
Da hast du dann dein "Spiele Monster".
Gibt es schon Ankündigungen, welche CPUs dann mit 3D Cache ausgestattet werden?
Oder ist das alles noch so vage, dass eventuell auch gar keine 3D-CPUs erscheinen?
Wenn die B650(E) Boards in den Verkauf gehen, wird auch der 7600X mehr verkauft werden.
Sehe ich auch so. Aktuell gibt's kein Board unter 300€ und auch der DDR5 ist, wenn er schnell sein soll noch ein massiver Kostenfaktor. Bis es da preiswertere Lösungen gibt, werden sich eher die teuren CPUs verkaufen.
Ich bin gespannt, wo ein B650E preislich landet. Gibt's da schon grobe Preisregionen?
Aroas
2022-09-28, 12:35:48
Also wenn welche erscheinen, dann wohl eher erst im nächsten Jahr. Bevor nicht klar ist, was Intel mit "Raptor Lake" in Sachen Spiele zu leisten vermag, tut sich da nichts.
Aber AMD hat ganz klar gesagt, dass sie auch CPUs mit 3D Cache weiter verfolgen wollen. Da wäre es sehr merkwürdig, wenn dann doch keine mehr kämen.
Ich denke mal, einen 8 Kerner mit 3D Cache werden wir bestimmt wieder sehen.
Geldmann3
2022-09-28, 13:04:29
Bin mir recht sicher, dass AMD die 3D Modelle in Kürze teasen wird und wir spätestens in 6 Monaten mindestens einen 8 Kerner und einen 16 Kerner mit 3D Cache sehen werden.
Teildeaktivierte Dies stelle ich mir problematisch vor. Soll man den Cache-Die dann etwa auch teildeaktivieren und somit verschwenden?
Raptor-Lake wird damit in Sachen Gaming auf jeden Fall zerstört.
Was AMD im Moment bräuchte, damit die CPUs ordentlich weggehen, wären Boards für deutlich unter 200€, selbst, wenn diese nicht die neuesten Technologien unterstützen würden.
Exxtreme
2022-09-28, 13:08:37
Die 3D-Modelle kommen wohl nur dann wenn Raptor Lake sehr gut performen wird. Wenn nicht dann kann man sich diese sparen.
Ravenhearth
2022-09-28, 13:12:11
Dass es 3D-Modelle geben wird, wurde bereits angekündigt.
etp_inxession
2022-09-28, 13:33:24
...
Was AMD im Moment bräuchte, damit die CPUs ordentlich weggehen, wären Boards für deutlich unter 200€, selbst, wenn diese nicht die neuesten Technologien unterstützen würden.
Bin ich komplett bei dir.
Das Zen4, den 5800X3D in Spielen nicht schlägt, ist sicher für AMD nicht die Wunschkonstellation.
Aber Zen4 ist dadurch nicht schlechter.
In Spielen ja quasi auf Augenhöhe. Beim Rest weit in Front.
Aber es fehlt das günstige Drumherum.
Schon bei AM4 ist für viele B550 Plattform die ausreichende Alternative gewesen. Ist bei Zen4 jetzt noch deutlicher zu erkennen.
Leonidas
2022-09-28, 13:40:17
sind es 72% oder doch eher 7.2% oder was anderes?
Verstehe den Sinn der Frage nicht. Es sind ~72%, keine 7%. Das "~" steht deswegen da, weil ja nun jede Woche etwas anders ist in der Verkaufsmenge.
Ryzen 6000 im ersten Abschnitt? War das nicht die 5000 Serie?
Natürlich. Gefixt.
Die Zahlen in der Tabelle sind völlig verdreht.
Richtige Reihenfolge (aktuell):
-7950X: 190 Stück
-7900X: 160 Stück
-7700X: 160 Stück
-7600X: 40 Stück
Korrekt, da habe ich mich selber geschlagen. So ein Mist. Gefixt!
KodeX
2022-09-28, 13:48:41
IPC ist zwar ein schöner Wert, doch über die eigentlich Leistungsfähigkeit eines Kerns sagt er nichts aus. Zu den Eigenschaften einer Architektur zählt natürlich auch die Taktfreudigkeit. Zen 4 ist dementsprechend ein großer Sprung von Zen 3. Wenn ich die Launch-Reviews grob überschlage, haben wir an der Spitze eine SC-Steigerung von mehr als 20 Prozent. Innerhalb der Zen-Generationen war nur der Sprung von Zen 2 auf Zen 3 (ein bisschen) größer. Die MT-Steigerung liegt an der Spitze sogar bei mehr als 35 Prozent. Das ist (kernbereinigt) der größte Sprung innerhalb der Zen-Generationen.
Ich weiß, dass das durch die gesteigerte Leistungsaufnahme leicht verzerrt wird, aber von 5800X auf 7700X sind es immer noch fast 30 Prozent. Dementsprechend sehe ich Zen 4 als absolut gelungene neue Zen-Generation innerhalb der Produktevolution. Soweit ich weiß, sollen die Zen-4-Kerne bei der BIG.little-Architektur von Zen 5 als die kleinen "E-Kerne" fungieren. Das wird wohl auch der Grund sein, aus dem sich AMD bei der Steigerung der Performance mehr auf den Takt als auf den IPC-Wert fokussiert hat - die Zen-4-Kerne wären sonst viel zu "BIG" um später als "little" zu agieren.
Aroas
2022-09-28, 13:52:08
Was AMD im Moment bräuchte, damit die CPUs ordentlich weggehen, wären Boards für deutlich unter 200€, selbst, wenn diese nicht die neuesten Technologien unterstützen würden.
Die kommen ja mit B650(E) dann bereits im Oktober.
Man wird als nicht wie bei B550 erstmal ein ganzes Jahr warten müssen.
Wobei das bei B550 jetzt auch nicht sooo schlimm war, da die X570 Boards deutlich weniger gekostet haben, als jetzt die X670(E) Modelle.
Mein MSI MPG X570 Gaming Plus hab ich seinerzeit für 80€ gebraucht gekauft. Neupreis waren damals 130€ (jetzt irre 199€).
Also man konnte auch relativ günstig ein X570 Board kaufen und musste nicht zwangsweise auf B550 warten.
Gast Ritis
2022-09-28, 13:58:15
Sehe ich eigentlich auch so.
Als Konsequenz ergibt sich natürlich auch: Wenn ich eh nicht an der Leistungsspitze kaufe, warte ich nach einem Kauf am besten einige Jahre mit einem Upgrade. Dann summieren sich über einige Generationen die Verbesserungen zu einem echten Kaufanreiz :-)
Allerdings reduziert sich (für mich) dann aber auch der Vorteil der längeren Sockel Lebensdauer bei AMD. Bis 2025 lohnt sich dann nämlich kein Upgrade. Jenseits von Benchmarks würde ich das vermutlich kaum merken.
Jain.
Jemand der am Ende doch noch bis 2025 ne sehr schnelle GPU nimmt sollte natürlich die CPU unkompliziert nachrüsten können, falls sich der Flaschenhals nach 2+ Jahren doch verschiebt. Wenn man merkt dass plötzlich Multithreading wichtig wird, weil statt daddeln in der Ausbildung dann Rendering oder Kernel-Kompilieren wichtiger wird ist dann auch froh für ein simples Upgrade wenn man sonst auf die Kohle schauen muss.
Von daher ist der 5800X3D für viele Gamer auf der alten Plattform noch mal eine einfache Lösung bis der oder der PCIe Bus bremsen könnte. Gleiches mit den 16-Kernern für Workstation Performance.
Das Wird sich doch auf AM5 wiederholen, nehme ich an. HEDT für Semipro ist Geschichte, echte WS sind nur beruflich zu rechtfertigen. AM5 hat IO satt.
Ich hatte wegen VR auf AM4 jede Gen mit jeweils rd. 100€ Verlust bis zum Zen3 nachgerüstet. Danach war erst mal gut.
Leisttungsspitze kaufen kann man auch im TDP drosseln solange die Leistung im Sweetspot der Chips noch genügt. Ist dann bei wenigen FPS weniger oft extrem leiser. Factory-Overclocking rückgängig machen sozusagen. ;D
Rabiata
2022-09-28, 15:15:40
Wer als DIY jetzt Board neu kaufen muss nimmt doch hoffentlich ein AM5, das wird wieder mindestens bis 2025 moderne CPUs bekommen.
Das ist IMHO am Ende viel wichtiger als 5% FPS oder 100€ hin oder her.
Wer noch ein AM4 hat muss sich fragen ob er fürs Gaming oder die Arbeit noch ein drop-in CPU-Upgrade macht oder doch schon umständlich auf die neue Plattform wechselt.
Die alte Plattform müsste auf jeden Fall mehr P/L haben, dafür aber weniger künftige Aufrüstmöglichkeiten, das wird sich in den Strassenpreisen auch bald zeigen.
Salamitaktik ist völliger nonsense. Bei der aktuellen Konkurrenz wird das technisch mögliche angeboten, das sieht man allein an den absurden Watt-Zahlen die hochgeschraubt wurden, dabei hätten die aller aller meisten Gamer bei strikt 65W CPU und 250W GPU am Ende auch nicht weniger Spass. Sieht man ja am SteamDeck wo noch viel weniger genügt.
Wenn der neue Rechner für lange Zeit unverändert laufen soll, tut es in den meisten Fällen noch AM4. P/L ist besser und der 5800X3D ist auch immer noch top in der Spiele-Leistung.
Ausgenommen sind Anwender, die ausgiebig typische Workstation-Software nutzen, Da würde ich auch eher Richtung 7900X oder 7950X denken.
Was die Verlustwärme angeht, hat PCGH ein Review (https://www.pcgameshardware.de/Ryzen-9-7950X-CPU-279068/Tests/AMD-Ryzen-7000-Zen-4-Review-Launch-1403987/) in dem auch der Eco-Modus getestet wurde. Die Ergebnisse zeigen klar, daß es AMD diesmal auch übertrieben hat mit dem Hochprügeln. Von 105W auf 65W zu gehen, kostete gerade mal 5% an Performance. Den 7950X hat PCGH gleich von 170W auf 65W gedrosselt. Da war der Performance-Verlust dann deutlich, aber die Energieersparnis noch mehr.
Erfreulich finde ich, daß der Eco-Mode jetzt offenbar auf breiter Front zur Verfügung steht.
Gast aus dem Oberland
2022-09-28, 23:06:52
Jain.
Jemand der am Ende doch noch bis 2025 ne sehr schnelle GPU nimmt sollte natürlich die CPU unkompliziert nachrüsten können, falls sich der Flaschenhals nach 2+ Jahren doch verschiebt.
Deshalb sagte ich ja „wenn man nicht an der Leistungsspitze kauft“.
Da denke ich nicht, dass ich 2025 eine sehr schnelle GPU kaufe :-)
Gastxyz
2022-09-29, 02:20:41
D Mach dir nix draus, kann einem mit der durchscnittlichen Aufmerksamkeitsspanne eines typischen ADHS Kiddies schon passieren.
Achso - weil AMD die 7000 Serie ja nicht expliziet fürs Gaming bewirbt und ein Vorserienmodell aus den eigenen Reihen diese Leistung dann auch noch schlägt, wobei die Konkurrenz mit ihrer alten Gen stellenweise auch schneller ist.
Lesen bildet:
https://www.amd.com/de/processors/ryzen#Ryzen™-7000
https://www.techpowerup.com/review/amd-ryzen-9-7900x/20.html
Wie "revolutioniere" ich denn nun mein Game? Vor allem womit, mit dem 58003dx aus der Vorserie für deutlich weniger Geld versus 7900x? Dann darf man nicht schreiben, einem ist das zu wenig und wird dann als unintelligent, unaufmerksam und als ADHS kranker Kiddie hingestellt? Schon das ist in dem Zusammenhang mehr als eine Anmaßung und ziemlich frech. Dann müssten alle Tester die das in ihren Reviews Schluß endlich auch ansprechen, was sein?
Bisher ist AM5 nichts weiter als die Wollmilchsau für AMD und zwar bei der Marge. Der Spieler braucht sie tatsächlich nicht um so schnell unterwegs zu sein. Das ist die größte Krux für AMD. Da kann man dem Gast weiter oben tatsächlich Recht geben. Ob es jetzt peinlich ist, sei mal dahingestellt es sieht auf jeden Fall nicht besonders gelungen aus, wird aber völlig anders beworben. Heute gab es zumindest nicht mehr, sondern weniger Verkäufe auf mindfactory. Scheint so als sei nach zwei Tagen schon die Luft raus und der Preiskampf geht schon los, nbb mit 663 beim 7900x.
Die Hersteller allesamt verlangen neuerdings Mondpreise, um dann irgendwie auf das zu kommen was man wirklich haben will und es auch wert ist. Für Gamer ist der 58003dx und damit AM4 derzeit die bessere Wahl. Zudem deutlich preisgünstiger zu bekommen.
Gast Ritis
2022-09-29, 08:14:14
Jetzt sich darüber beschweren dass die AM5 Plattform viel zu teuer wäre wenn doch schon in einem Monat neben den Top Boards auch B650er kommen sollen ist auch etwas zu viel Drama. Das wird von den Reviewern auch befeuert.
Gut ist doch wenn nach einem Monat tatsächlich die Preisaufschläge wieder korrigiert wurden. Das war doch vor Covid bei neuer Hardware die Regel. Die Hersteller versuchen noch mit der Erfahrung der letzten Jahre zu melken, aber die werden auch schnell merken wenn die Party vorbei ist. Billiger als bei Intel werden die Boards bestimmt erst mal nicht.
Wer kein Upgrader ist und lieber immer komplett kauft findet bei Intel und AM4 die nächsten Monate sicherlich gute Möglichkeiten. Da muss man halt wissen welchen Weg man selbst bevorzugt.
Wen interessiert bitte IPC.
Hast du überhaupt einen Plan was IPC heißt? Scheinbar nicht! IPC ist alles!
IPC x Takt = Anzahl der ausgeführten Befehle pro Sekunde
Klarer kann man Leistung nicht in Zahlen definieren!
Man hat auch nicht mehr Stellschrauben um Leistung zu bekommen! Entweder geht die IPC hoch oder der Takt steigt.
849 bis 899 zu 529
669 bis 699 zu 399
449 bis 499 zu 289
349 zu 149
???
Zen5 bringt im Bestszenario MT bis 21% Mehrleistung mit, kostet aber min 90%% und bis zu 210% mehr?
Wer soll das so kaufen? Dazu die extreme Verteuerung bei den Mainboards. AMD verlangt genauso viel wie Intel und warum sollte man dann AMD kaufen, wenn Intel für das selbe Geld mehr Core bietet (E Cores), gleich schnell ist und dann in neuster Gen sogar noch weniger kostet, man dafür dann keine überteuerten MB braucht und noch DDR4 nutzen kann.
AMD jubelt die Preise hoch, bei jeder neuen Gen haben sie an der Preisscbraube gedreht. Es gibt aber keine Vorteile gegenüber der Konkurrenz, vor allem im Bereich Gamer nicht, da war ein 58003d auch nur so schnell wie Intel. Eben nur Preisgünstiger was man jetz mit der neuen Gen aufgibt.
AM5 kommt mir so nicht ins PC Gehäuse. Der Leistungszuwachs ist für das Geld das sie verlangen viel zu niedrig, P/L stimmen nicht. Vor allem wenn man intern mit der alten Gen vergleicht und wie diese derzeit im Markt verkauft wird.
Das spielt sich auch in den Verkäufen der ersten Tage wieder, die Leute sind nicht mehr so blöd wie vor Jahren und kaufen alles blindlings ohne genau hinzuschauen. AMD verlangt Preise als wäre das Angebot knapp, ist es aber nicht weil nicht wirklich nachgefragt.
Hast du überhaupt einen Plan was IPC heißt? Scheinbar nicht! IPC ist alles!
IPC x Takt = Anzahl der ausgeführten Befehle pro Sekunde
Klarer kann man Leistung nicht in Zahlen definieren!
Man hat auch nicht mehr Stellschrauben um Leistung zu bekommen! Entweder geht die IPC hoch oder der Takt steigt.
IPC definiert die Skalaritätgrenze eines Prozessor, sie ist mitnichten alles wie Intel seit Jahren beweist. Genau darauf reitet AMD auch umher. Multihreading, Singlethreading ist man grade so auf Konkurrenzniveau der Vorserie. Was in ein paar Tagen wieder Schall und Rauch ist.
Spielen profitieren nun mal nicht von immenser Multihreadleistung, weil sie dort nicht immer gebraucht wird. Sieht man ja am eigenen 5800 3DX was wichtig sein kann. Zudem ist IPC ein Mittelwert und Cylce bedeutet nicht in jedem Fall eine Taktperiode.
Pro Sekunde ist daher kompletter Quatsch und von dir frei erfunden. Also bevor man andere anmacht sollte man sich selbst damit tiefergreifend beschäftigen.
Niall
2022-09-29, 10:44:10
Ich hab ehrlicherweise so gar kein Gefühl dafür ob die Absatzzahlen mega, okay oder eher mau sind. Kann mich da mal eben jemand abholen. :D
bad_sign
2022-09-29, 11:14:48
Dass es 3D-Modelle geben wird, wurde bereits angekündigt.
Gibt es schon Ankündigungen, welche CPUs dann mit 3D Cache ausgestattet werden?
Oder ist das alles noch so vage, dass eventuell auch gar keine 3D-CPUs erscheinen?
Die 3D-Modelle kommen wohl nur dann wenn Raptor Lake sehr gut performen wird. Wenn nicht dann kann man sich diese sparen.
Bin mir recht sicher, dass AMD die 3D Modelle in Kürze teasen wird und wir spätestens in 6 Monaten mindestens einen 8 Kerner und einen 16 Kerner mit 3D Cache sehen werden.
Uff der Editor ist unübersichtlich ^^
Leute, schaut mal bei Computerbase vorbei
Zen 4 3D ist angekündigt, ist auf AMDs Roadmaps und TSMC baut noch seine Fabriken dafür, weshalb es erst Anfang nächstes Jahr losgeht.
https://pr.tsmc.com/english/news/2939
Letzter Absatz: "TSMC 3DFabric™ 3D Silicon Stacking Solutions [...]
With N7 chips already in production for both CoW and WoW, support for N5 technology is scheduled for 2023. To meet customer demand for SoIC and other TSMC 3DFabric™ system integration services, the world’s first fully automated 3DFabric factory is set to begin production in the second half of 2022."
https://www.computerbase.de/2022-09/amd-ryzen-7950x-7900x-7700x-7600x-test/#abschnitt_auch_gut_zu_wissen
Zitat:
"AMD hat angedeutet, dass der zusätzliche L3-Cache in den für Anfang 2023 erwarteten Ryzen 7000X3D größer ausfallen könnte als aktuell beim Ryzen 7 5800X3D (64 MB). Einen Termin nannte der Hersteller AMD noch nicht."
Ein 7800X3D ist praktisch gesetzt, da zwischen 7700 und 7900 ja noch Platz ist.
Greymon55 tweetete mal von 7800X3D und 7950X3D
5800X weil der zusätzliche Cache etwas größere Latenzen hat.
Der 3D ist nicht langsamer wegen Latenz, die ist insgesamt viel besser.
Er ist langsamer, weil das kompakte Cache-Die nur bis 1,35V betrieben werden darf (normaler Boost bis 1,5V) und AMD den 3D damit auf 4,5 GHz limitierte. Ein 5800X geht bis auf 4,8 (4,7 offiziell) GHz hoch.
Exxtreme
2022-09-29, 11:24:28
Der 3D ist nicht langsamer wegen Latenz, die ist insgesamt viel besser.
Er ist langsamer, weil das kompakte Cache-Die nur bis 1,35V betrieben werden darf und AMD den 3D damit auf 4,5 GHz limitierte. Ein 5800X geht bis auf 4,8 (4,7 offiziell) GHz hoch.
https://www.phoronix.com/review/amd-5800x3d-linux6/4
https://www.overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/amd_ryzen_7_5800x3d_vs_ryzen_7_5800x/1
Kann man pauschal so nicht sagen. Es gibt Anwendungen bei denen der größere Cache aufgrund der etwas schlechteren Latenz schlicht bremst. Das ist immer ein Tradeoff zwischen Größe und Latenzen. Bei Spielen hingegen ist der gröere Cache fast immer ein Gewinn weil man damit viel teurere Zugriffe auf den Arbeitsspeicher vermindern kann.
bad_sign
2022-09-29, 11:40:46
Edit: jetzt sehe ich den Graph bei Phoronix^^
Ja eine Hand voll Anwendungen >6% Unterschied, sonst Takt
Gast-G
2022-09-29, 11:51:34
IPC definiert die Skalaritätgrenze eines Prozessor, sie ist mitnichten alles wie Intel seit Jahren beweist. Zudem ist IPC ein Mittelwert und Cylce bedeutet nicht in jedem Fall eine Taktperiode.
Pro Sekunde ist daher kompletter Quatsch und von dir frei erfunden.
Pro sec dann, wenn man die ausgeführten Befehle (richtigerweise Instructionen) mit der Taktfrequenz multipliziert (CPI).
Letztlich ist die Steigerung bzw. der Leistungszuwachs vom ausgeführten Programmcode abhängig und wie dieser der Architektur liegt. Er sagt in dem Fall allgemein nichts aus und kann daher marketingtechnisch massiv manipulativ ausgenutzt werden (wird sich immer um Bestszenarios der Architektur handeln auf der ein bestimmter Programmcode die höchsten Zuwächse generiert). Ist genauso wie mit den TFlops.
Auf eine allgemeine Leistungssteigerung über alle Anwendnungsbereiche hinweg, lässt IPC oder dessen Steigerungen nicht schließen, das ist richtig. Sieht man ja auch, Spieleleistung profitiert davon aber leider nicht wie von einigen erwartet. Da stellt sich dann schon die Kostenfrage, wenn man die IPC Steigerung aus Anwendungen heraus, nicht benötigt. Die Mainboards sind viel zu teuer.
Hast du überhaupt einen Plan was IPC heißt? Scheinbar nicht! IPC ist alles!
IPC x Takt = Anzahl der ausgeführten Befehle pro Sekunde
Dein 2. Satz widerlegt schon mal deinen ersten.
Wenn Leistung = IPC * Takt ist, ist es nun mal egal ob man "große Leistung" durch viel IPC oder hohen Takt erreicht.
Verstehe den Sinn der Frage nicht. Es sind ~72%, keine 7%. Das "~" steht deswegen da, weil ja nun jede Woche etwas anders ist in der Verkaufsmenge.
Ich verstehe den Satz auch nicht so richtig:
"Allerdings scheint auch die Nachfrage nach Ryzen 7000 nicht all zu hoch gewesen zu sein, denn die in den ersten 2½ Stunden bei der Mindfactory verkauften 390 Stück Ryzen-7000-Prozessoren stellen nur ~72% des letztwöchentlichen CPU-Absatz dieses Einzelhändlers (https://twitter.com/TechEpiphany/status/1574125996827062272) dar."
Wenn ein Produkt in nur 2,5 Stunden Verkauf trotzdem 72% des gesamten Wochenabsatzes ausmacht, dann ist das doch richtig viel?
Und ich dachte der Preis von 350€ für mein Top ausgestattetes HEDT X299 war frech...blad prollen die Signaturen in Hardwareforen an erster Stelle mit dem board statt der dicken CPU :-)
Das man bei +300€ Boards wie dem Asrock X670e PG Lite oder Asus Prime x670-P einen ALC 897 findet spottet dazu noch jeder Beschreibung.
Unrockstar
2022-09-30, 00:38:15
[hier stand Stammtisch]
WENN Intel pro Generation wirklich 10-15% und gleichzeitig eine Effizienzverbesserung gebracht hätte, dann hätte auch keiner Gemeckert.. Real waren es aber eher 5% und die Effizienz stieg auch nicht wirklich. AMD hält sogar die gleichen Preise und Jeder der wusste was da kommt, wusste dass AMD keine 30% bringen kann.. Einen 5800X3D als Spielespezialisten allgemein zu nehmen ist halt ebenso doof.. Schau dir mal den Vorgänger, den 5800X an.. dann kommste drauf.
Das einzige was AMD die Rechnung versaubeutelt ist am Ende der Krieg und die Welt in Pausemodus zwecks Corona.
Wenn man mal sich Romans Tests ohne IHS anschaut, dann Hat Intel ein ernstes Problem.. Man braucht knapp 20-30 W Pro P Core bei einem 12900K(S)
AMD macht auf allen 16 Core mal eben 195 W.. Also 12,1 W.. Ich denke wer in Mathe aufgepasst hat wir merken, wie gut die Modelle geworden sind.
Und der neue 13900K wird auch nicht plötzlich Effizientzer, wenn Intel 253W Als Regulären PL2 Verbrauch sieht.. Ungezügelt sind wir dann bei 340-370W... Aber wer spielt auch bitte mit so einer CPU, wenn ein 7700X alles besser kann und weniger als 50% der Intel Verlustleistung hat.
Und ich dachte der Preis von 350€ für mein Top ausgestattetes HEDT X299 war frech...
Intels Z690 Topdog von Asus kostet 1899€ :o Holy Moly
Leonidas
2022-09-30, 04:02:48
Wenn ein Produkt in nur 2,5 Stunden Verkauf trotzdem 72% des gesamten Wochenabsatzes ausmacht, dann ist das doch richtig viel?
Ja. Weil ich Doofdino das wichtige Wort "täglich" vergessen habe. Es sind 72% eines täglichen Absatzes. Gefixt.
Der Absatz hat schon am zweiten Tag merklich nachgelassen, war der erste Run am ersten Tag. So wie aus Kreisen der Retailer bekannt wurde, sind die Absätze enttäuschend. Man hat mit viel mehr gerechnet.
WENN Intel pro Generation wirklich 10-15% und gleichzeitig eine Effizienzverbesserung gebracht hätte, dann hätte auch keiner Gemeckert.. Real waren es aber eher 5% und die Effizienz stieg auch nicht wirklich. AMD hält sogar die gleichen Preise und Jeder der wusste was da kommt, wusste dass AMD keine 30% bringen kann.. Einen 5800X3D als Spielespezialisten allgemein zu nehmen ist halt ebenso doof.. Schau dir mal den Vorgänger, den 5800X an.. dann kommste drauf.
Das einzige was AMD die Rechnung versaubeutelt ist am Ende der Krieg und die Welt in Pausemodus zwecks Corona.
Wenn man mal sich Romans Tests ohne IHS anschaut, dann Hat Intel ein ernstes Problem.. Man braucht knapp 20-30 W Pro P Core bei einem 12900K(S)
AMD macht auf allen 16 Core mal eben 195 W.. Also 12,1 W.. Ich denke wer in Mathe aufgepasst hat wir merken, wie gut die Modelle geworden sind.
Und der neue 13900K wird auch nicht plötzlich Effizientzer, wenn Intel 253W Als Regulären PL2 Verbrauch sieht.. Ungezügelt sind wir dann bei 340-370W... Aber wer spielt auch bitte mit so einer CPU, wenn ein 7700X alles besser kann und weniger als 50% der Intel Verlustleistung hat.
Ja Roman der OC Spezi. Einfach mal einen 13900F oder T mit 5,8 oder 5,2 Ghz Boost und 35-65w TDP anschauen. Dagegen sieht AMD alt aus.
Ob der Kern wenig schluckt ist eigentlich ziemlich egal, wenn das drumherum ineffizient ist. Man sieht ja nun an den Temps das AMD auch nur darauf einprügelt. Intel hat den Vorteil, dass man DDR4 weiter nutzen kann und selbst 690 Platinen relativ preiswert zu bekommen sind.
AMD verlangt einfach immer mehr und egalisiert eigentlich das, was man mit Zen bei seiner Einführung wollte, preiswerte Mehrkern CPUs für jedermann. Sieht doch stark nach HEDT für viel Geld aus. Was macht man da besser, von wegen Stammtisch und so? 7600 für 349, ja klar. :rolleyes:, frech ist das.
Kerne der Zukunft? Die nächste Iteration kommt dann mit P und E Kernen. Schwachsinns Werbung inklusive, die nirgends passt. Revolution im Spielenereicj auf Level der Vorgängern oder der Konkurrenz. Was siz das Verblödung? Leute für dumm verkaufen, wie Intel das jahrelang tat? Die 7000 Serien ist gut für Contentcreators, weil man wenn 16 Kerne reichen Threadripperleistung nicht mehr braucht und das wars, kostet aber auch dementsprechend. Trotzdem günstiger als Threadripper.
Wenn die Welt und deren Einflüsse derzeit so schlecht für AMD ist, Produkte preiswert abzugeben, wie geht das denn bei der 5000 Serie? Die ist teilweise 2,5mal so preiswert.
Darf man auch kritisieren. Habe übrigens Zen 1 und 3 gekauft. Nein danke, jetzt bekommt Intel mal wieder den Zuschlag. Wird ja auch deutlich günstiger bei gleicher Leistung. Unter Spielen schluckt ein 12709k oder 12900k keine 250w. Sorry genau das ist Stammtischgeschwafel.
Platos
2022-09-30, 08:33:16
Der Absatz hat schon am zweiten Tag merklich nachgelassen, war der erste Run am ersten Tag. So wie aus Kreisen der Retailer bekannt wurde, sind die Absätze enttäuschend. Man hat mit viel mehr gerechnet.
Das wäre super. Würde bedeuten, dass wenigstens die Masse an solchen überteuerten CPUs kein Interesse hat.
FarCry
2022-09-30, 11:46:04
Der Absatz hat schon am zweiten Tag merklich nachgelassen, war der erste Run am ersten Tag. So wie aus Kreisen der Retailer bekannt wurde, sind die Absätze enttäuschend. Man hat mit viel mehr gerechnet.
Nunja.
Wenn ein Produkt für (letztendlich, wg. Peripherieneukauf, mit der CPU alleine ists ja nicht getan) viel viel mehr Geld im Markt plaziert wird, es aber nur vergleichsweise bescheidene 10-25% mehr Leistung ggü. der letzten Generation bringt, dann ist das P/L-Verhältnis eher mau.
Zudem hat man auch heute noch mit Zen2/3 genügend Leistung am Start, steigende Lebenshaltungskosten zwingen mehr zum sparen und Intels neue CPU-Gen winkt ja auch um die Ecke.
Insgesamt also kaum verwunderlich.
Gast 32
2022-10-03, 11:14:57
Was bei den Zen 4 Absatzzahlen noch verwundert. MF hat ca. 850 CPUs verkauft aber nur ca. 450 AM5-Boards. Also gehen vermutlich knapp die Hälfte der CPUs wieder zurück zum Händler.
Leonidas
2022-10-03, 11:35:12
Nö. Das können auch Leute sein, die nur zum Bestpreis kaufen. CPU hier, Board da.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.