Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 3. Oktober 2022
Leonidas
2022-10-04, 10:19:30
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-3-oktober-2022
Das mit den Verkaufszahlen wird sich meines Erachtens auch erst signifikant ändern, wenn die günstigeren B650(E) Boards auf dem Markt kommen.
Corpsi
2022-10-04, 10:42:05
Ich denke, viele Leute sind in Wartestellung (günstigere Chipsätze, Raptor Lake). Energiekosten und Inflation helfen auch nicht wirklich. Wobei ich die Zahlen jetzt nicht so schlecht finde, wenn man bedenkt, dass eine komplett neue Plattform benötigt wird.
Troyan
2022-10-04, 11:01:26
AM4 ist im Abverkauf und erheblich günstiger. Die, die auf Zen4 gewartet haben, kaufen nun AM4. Die wenigsten werden umsteigen und wenn, dann vielleicht auch gleich zu Intel mit Raptor Lake.
Das kann zur Bereinigung der absurden Preise führen. Postiv für Kunden, die nicht die Abzockerpreise von AMD mittragen wollen. Einfach lächerlich im Jahr 2022 einen 6Kerner für >300€ verkaufen zu wollen.
MiamiNice
2022-10-04, 11:49:23
Von Raptor würde ich auch keine Wunder erwarten, die Plattform ist tot und die Leute haben kaum noch Money für das Hobby, Und wenn, wandert es eher in die GPU - hat man im Schnitt mehr von.
Gut für die die über bleiben, spricht für gute Verfügbarkeit ab Release.
Troyan
2022-10-04, 12:10:41
Raptor Lake wird 50% mehr Multithreading-Leistung für 50€ mehr liefern.
Oder man baut sich ein AM4 System mit 5600X, 100€ B550 Board und 16GB DDR-3200MHz+ zum selben Preis eines 7600X zusammen.
Die Preise von Zen4 alleine ohne die Zusatzkosten für Mainboard und Speicher sind ein Witz.
Convertible
2022-10-04, 12:24:59
Der Launch der neuen CPUs hätte doch für AMD kaum besser laufen können.
40% mehr Verkäufe bei Zen3-CPUs in der Launchwoche. Wunderbar! Und ich meine das nicht ironisch, denn AMD möchte ja, dass die AM4-Plattform weiter läuft.
In KW41 nach 650er Mainboardstart schlagen bei Zen 4 noch die Leute zu, für die die Zen 3-Plattform zu wenig liefert und die 670-er Plattform zu viel und zu teuer ist.
Und in KW42 kann Intel dann versuchen, die verbliebenen Enthusiasten von Raptor-Lake-K-Modellen zu überzeugen. Aber ich denke auch da wird es kein Ansturm geben. Vielleicht eher im November, wenn RTX 4080 und RDNA3 startet.
Ich kaufe bei AMD nie wieder als Early Adopter. Habe ich zweimal gemacht und mich zweimal selbst verblödet.
Nach Weihnachten wird Ryzen 7000 nur noch die Hälfte kosten, war alle letzten Gens so das schon nach wenigen Monaten die Preise extrem nachgeben, um bis zu 50%. Ich warte zudem auf jeden Fall RL ab, die Mainboard der PCH 600 sind deutlich günstiger zu bekommen. Keine B650E Platine wird wohl weit unter 300 Euro kosten, eher mehr.
Ryzen 7000 liegt bei den Verkaufzahlen derzeit auf Niveau von ADL und ich würde behaupten das ist Flopp was die Verkäufe angeht. Intel wird's freuen. Wenn die clever sind verpassen die AMD jetzt einen Tritt. AMD hat es imo diesmal preislich komplett übertrieben.
Spieler brauchen AM5 bisher nicht. Genau das spiegelt sich in den Absatzzahlen AM4 versus AM5 wieder. Wenn Gigabyte schon ab dem ersten Tag bis 100 Euro Verkaufsprämie für bestimmte Boards geben kann, weiss man das diese Boards alle viel zu teuer eingepreist sind. Frech ist sowas.
AMD macht nichts mehr besser und warum sollte ich dann die Nr 2 kaufen? Die fliegen jetzt bei mir raus, weil verarschen kann ich mich allein. Mich nervt eh das ewig lange Booten bei AMD, das zum Teil verzögerte ausführen von Anwendungen unter Windows, das Microstuttern unter manchen Spielen was AMD bis heute nicht bereinigt hat. Meine CPU boostet auch nicht auf den angegeben Takt, sondern 50MHz darunter. Aufgrund eines bekannten Expolits wird derzeit bei AM4 von AMD empfohlen, SMT wegen Sideattacken und ausführen von Schadcode abzustellen, eine Lösung gibt es bisher dafür nicht. So das eine Workstation auf Basis von Ryzen kein SMT nutzen kann, wenn es sicher bleiben soll. Das Problem ist seit geraumer Zeit bekannt. Still ruht der See.
All das kommt zu den negativen Eigenschaften dieser Gen dazu, irgendwann reicht es mal. Die kommen mir erstmal nicht mehr in meinen PC, für das Geld was sie verlangen sowieso nicht.
Ich kaufe bei AMD nie wieder als Early Adopter. Habe ich zweimal gemacht und mich zweimal selbst verblödet.
Als Erstkunde der 1. Sekunde bist Du generell immer der reiche Zahlende, egal in welchem Segment.
Platos
2022-10-04, 13:21:07
Das ändert natürlich nichts an den absurd hohen Preisen.
Blase
2022-10-04, 13:23:01
Sehr vorteilhaft für Intels Ansatz ist die dabei die Plattform-Unabhängigkeit[...]
Da ist ein die zu viel :)
Da haben wohl wirklich so einige die Tests abgewartet und für sich im Anschluss beschlossen, dass AM4 das deutlich bessere PL Verhältnis bietet. Da ist was dran. Mal sehen wie die Karten gemischt werden, wenn Intel geliefert hat und die günstigeren Chipsätze erhältlich sind...
MfG Blase
Als Erstkunde der 1. Sekunde bist Du generell immer der reiche Zahlende, egal in welchem Segment.
Bei Apple-Produkten nicht unbedingt.
I Mich nervt eh das ewig lange Booten bei AMD, das zum Teil verzögerte ausführen von Anwendungen unter Windows, das Microstuttern unter manchen Spielen was AMD bis heute nicht bereinigt hat. Meine CPU boostet auch nicht auf den angegeben Takt, sondern 50MHz darunter. Aufgrund eines bekannten Expolits wird derzeit bei AM4 von AMD empfohlen, SMT wegen Sideattacken und ausführen von Schadcode abzustellen, eine Lösung gibt es bisher dafür nicht. So das eine Workstation auf Basis von Ryzen kein SMT nutzen kann, wenn es sicher bleiben soll.
SQUIP [CVE-2022-21233] was klar mit den Problemem die du beschreibst zu tun hat. Hast du schon mal ein neues Bios versucht, mach mal ein Update soweit verfügbar. Sonst spielt dir der Sheduler ein Schnäppchen, ist ja bei Zen seit Jahren so und AMDs Gefrickel hilft auch nur zeitweise. Übrigens das Ausnutzen basiert auf einem Fehler der APIC in der CPU! Trifft Apple auch, Intel nicht (auch unter Raptor Lake nicht), aber [B]ALLE[/] Zen Generationen.
Wenn du wirklich vorhast zu wechseln, dann kauf die Hauptplatine jetzt! RPL wird sicher wieder verteuern, wenn mehr die Plattform kaufen. Kannst ja sogar einen ADL einstepseln und später noch wechseln. RPL soll ja vor allem die Mehrkernperformance steigern. Kann sogar sein, sie werden dbzgl. schneller als AM5. Weiß leider nicht von welcher Plattform du kommst. Manchmal hilft einfach aussitzen.:)
Zen werden immer Medium Cores bleiben, das komplette Design aus CCDs und IF + I/O Die baut auf diesem Prinzip auf, während Intel halt P und E verwendet (High and Low). Das ist der eigentliche Nachteil und deshalb fokussiert sich AMD auch massiv auf Multithread (Beanchmarks), da fällt fehlende (Einzel-) Kernleistung (Singlercore) nämlich weniger auf. Vor allem ist es für AMD billig zu produzieren, es braucht keinen hohe Qaulitätsanforderung an die Dies und auf einen Mehrfachchiplet verwenden sie jetzt gute und schlechte CCDs, weil nur wenige Cores die Taktraten die sie angeben erreichen müssen, dann meist die auf dem ersten CCD. Daher ist es wirklich ziemlich dreist solcherlei Preise zu verlangen, denn auf einem 7900x oder 7950x verwenden sie als zweiten CCD jetzt Hardwareschrott, dass nicht mal die eigenen Boostrichtlinien erfüllen muss. So zieht man den Leuten mit mittlermäßiger Qulaität das Geld aus der Tasche. Ähnlich wie bei RDN2, wo diese bei zugeschaltetem RT die Sonne nicht mehr sehen.
Werden aber bejubelt, als gäbe es kein morgen mehr. Sie selektieren also schon P und E CCDs und verkaufen sie als Zen5 als vollwertig!
Wer das für solche Preise kauft, ist selbst Schuld.
Ätznatron
2022-10-04, 15:14:42
Von Raptor würde ich auch keine Wunder erwarten, die Plattform ist tot und die Leute haben kaum noch Money für das Hobby, Und wenn, wandert es eher in die GPU - hat man im Schnitt mehr von.
Gut für die die über bleiben, spricht für gute Verfügbarkeit ab Release.
Ja, Sockel LGA 1700 ist ein fast totes Auslaufmodell.
In diese Plattform noch Geld reinzustecken, wäre reine Geldverschwendung, da LGA 1851 bereits vor der Tür steht.
Und AMD hat halt das Problem der relativ hohen Neuanschaffungskosten. Das Problem wird Intel spätestens mit dem nächsten Sockel allerdings auch haben.
Ja, Sockel LGA 1700 ist ein fast totes Auslaufmodell.
In diese Plattform noch Geld reinzustecken, wäre reine Geldverschwendung, da LGA 1851 bereits vor der Tür steht.
Nicht jeder kauft alle 2 Jahre ne neue CPU.
Schon gar nicht bei den Preisen.
Das "tote Auslaufmodell" ist scheiß egal wenn man die CPU mind. 5 Jahre behält und sich danach was Neues kauft.
Da ist überall neues Board angesagt, egal ob Intel oder AMD.
Und da eh fast immer die GPU limitiert reicht das auch aus.
Einfach mal über den Tellerrand schauen. Das eigene Konsumverhalten ist nicht unbedingt für alle anderen auch so. Diese Absolutismen sind einfach daneben.
DSD512
2022-10-04, 15:50:29
Das mit den Verkaufszahlen wird sich meines Erachtens auch erst signifikant ändern, wenn die günstigeren B650(E) Boards auf dem Markt kommen.
Asus B650(E) ab 200.- bis 400.- Euro (https://www.computerbase.de/2022-10/amd-ryzen-7000-b650-mainboards/#update-2022-10-04T13:11).
https://www.techpowerup.com/299501/first-b650-motherboard-pricing-detailed-by-b-h#g299501-1
USA-Händler-Liste MSI ... sollte in DE identisch sein. Wenn nicht sogar teurer, aufgrund schwacher Euro etc.
Exxtreme
2022-10-04, 15:55:22
B650(E) ab 200.- bis 400.- Euro (https://www.computerbase.de/2022-10/amd-ryzen-7000-b650-mainboards/#update-2022-10-04T13:11).
https://www.techpowerup.com/299501/first-b650-motherboard-pricing-detailed-by-b-h#g299501-1
Wobei du bei ASUS immer bissl extra zahlst. Kann mir gut vorstellen, dass Asrock oder MSI da drunter liegen werden.
Wobei du bei ASUS immer bissl extra zahlst. Kann mir gut vorstellen, dass Asrock oder MSI da drunter liegen werden.
Das sind MSI Preise.
Wenn man kein microATX will wird man also bei 250 Euro aufwärts sein.
bad_sign
2022-10-04, 17:07:34
Bei Zen 4 ist die Lage klar.
Wer Gaming will, nimmt jetzt den 5800X3D oder wartet auf Zen 3D
Die, die Multicore wollen, sind mit dem 7950X ganz happy, sieht man ja an den Verkaufszahlen
Gleichzeitig ist durch die enormen Mainboard Preise der Einstieg hoch, was die kleinen Modelle obsolet macht (DDR5 ist billig, das ist kein Argument).
B650 muss es richten, aber bisher muss man auch da wohl Wochen warten, bis sich Preise nach unten einpendeln.
Platos
2022-10-04, 17:34:06
An den Verkafuszahlen sieht man auch wunderbar, dass nur die Enthusiasten zu Zen4 greifen. Mehr 16-Kerner als 6- und 8-Kerner und 12-Kerner (je) verkauft, sagt einiges aus über den deutschen Retailmarkt.
Im Grunde keine Sau interessiert sich für Zen4. Nur Produktive und Enthusiasten werden vermutlich zugeschlagen haben und ein paar verirrte.
AMD hat ja seit Zen3 die nvidia Titan-Strategie (Pascal-Zeit). Zuerst ne Titan rausbringen (die teuren, überteuerten Modelle) und dann 1-1.5 Jahre später kommt das nicht überteuerte Zeug.
MiamiNice
2022-10-04, 19:07:29
Ja, Sockel LGA 1700 ist ein fast totes Auslaufmodell.
In diese Plattform noch Geld reinzustecken, wäre reine Geldverschwendung, da LGA 1851 bereits vor der Tür steht.
Und AMD hat halt das Problem der relativ hohen Neuanschaffungskosten. Das Problem wird Intel spätestens mit dem nächsten Sockel allerdings auch haben.
Man könnte allerdings auch zuschlagen, sich am letzten monolithischen Intel erfreuen, LGA 1851 überspringen und dann beim nächsten Tock wieder einsteigen. Hätte den Vorteil eventuelle Kinderkrankheiten aufgrund der Tiles zu überspringen.
Ich kann mir nicht unbedingt vorstellen, das ein Meteor den Raptor im FPS Battle aussticht.
Wer Gaming will, nimmt jetzt den 5800X3D oder wartet auf Zen 3D.
Wieso, AMD hatte schon unter AM3 zwei X3D Varianten versprochen und letztlich nur einen gebracht, weil es wegen der Taktraten ein Temperaturproblem im 3D-Stacking gab und man den 5900x3d kurzer Hand gestrichen hat (wie immer: ..."tut uns ja Leid", aber unser Schrott funktioniert gerade nicht).:rolleyes:
Wenn mir jetzt jemand erklärt wie man den Stacking-3dCache auf einem Zen4 Kern unterbringt der bis 97,5°C warm wird/werden darf und AMD meint das ist normal? Knapp 100°C dafür hat man Intel seinerzeit in der Luft zerrissen. Willst du da Eier drauf braten oder was? Eine AIO die dabei zwischen 60-70°C warm wird.:freak:
Erklärt sich eigentlich von selbst, dass das Geschwafel von AMDs x3d Zen4 einfach nur Hinhaltetaktik ist und hohles Versprechen, wie schon unter Zen3.
Muss man sich dann einfach mal die Preise anschauen was der kosten soll?, wobei man den 7800X ja komplett außen vor lies:
5600x to 7600x (105w tdp/142w pp)=349
5700x ti 7700x (105w tdp/142 pp)=479
5800x to ???? (??? tdp/ ??? pp)=??? (559-599????)
5900x to 7900x(170w tdp/230w pp)=669
5950x to 7950x (170w tdp/230w pp)=849
(gehts noch?)
Wer glaubt bei diesen TDPs das AMD dort wird 3dCache stacken können und das diese CPU dann alles andere in Games niederreißt. Schwachsinn ist das. Das ist reines Marketinggeschwafel, Hallock wird nicht umsonst gegangen sein. Der wollte wohl sein Image bewahren.
Und nur mal so, die Preissteigerung vom 5700x to 7700x ist einfach nur gaga, genauso wie die des 5600x to 7600x, wenn man beachtet was die Ersteres im Markt gerade kosten. AMD tut ja so als sei das der 7800x oder was? Verteuert wie im GPU Bereich dem Mainstream extrem. Eine mölige 6C/12T Core CPU ist bei denen jetzt Enthusiast, sind die noch klar in ihrer Birne?
Was für eine Abzocke von diesem Laden, frei nach dem Motto= "weniger ist mehr, kostet aber mehr"? Immer hinten dran und nun so tun als dürfte man Höchstpreise verlangen, weil man etwas einführt, dass die Konkurrenz längst hat/hatte, Jahre vor Zen4. AMD hächelt doch wieder hinterher. Im GPU Segment genau das Gleiche, aber auch da hohe Preise verlangen. Und wie hier schon geschrieben, alles billig gefertigt aber von den Fanboys bis ins Gettno gefeiert. Mal sehen was die gerade für lange Gesichter ziehen. Es ist wie bei Nvidia, was man sät erntet man jetzt. Nichts mehr übrig vom Saubermannimage, egal - Kohle her und Fresse halten. LOL...Drecksladen mit Mondpreisen ala Nvidia. Können sich die Hand geben.
Bewerben die CPU vehement für Gaming und sind keinen Deut schneller als vorher, paar Prozente (3 bis max 11% im Durchschnitt) und da wird so ein Drama draus und Fass auf gemacht, wie toll die doch sind. Man glaubt das alles echt nicht mehr, die Marketingheinis sitzen jetzt bei Reviewern der großen Zeitschriften, weil denen der Arsch auf Grundeis was negatives zu schreiben, man dann diesen Tant allein bezahlen muss und von den Herstellern auf Blacklist gesetzt wird.
Zen 4 ist für Gamer eine einzige verteuerte Katastrophe und man wird wieder AMD typisch vertröstet, dass da noch was kommt, wer daran glaubt = glaubt auch im Himmel ist Jahrmarkt und fragt nach der Leiter. Sorry, wie blöd muss eigentlich sein...da kommt nichts mehr bis man Zen3 abverkauft hat. Die machen das genauso wie Nvidia weil man wahrscheinlich noch zig Wafer unter 7nm bezahlen muss und das Zeug was TSMC noch produziert - weil bestellt, abverkaufen muss. TSMC stundet nichts!!!!
Dann werden die Preise der neuen Gen so gesetzt, dass das alles vollkommen abstrus wirkt und auch nicht zu dem Leistungszugewinn passt
Platos
2022-10-04, 19:25:19
Ich kann mir nicht unbedingt vorstellen, das ein Meteor den Raptor im FPS Battle aussticht.
Du denkst also, Intel released eine CPU, die schlechter als der Vorgänger ist?
MiamiNice
2022-10-04, 19:44:02
Warum nicht? Schließ ja nicht aus das sie in allen andern Disziplinen deutlich überlegen ist.
Was die Mess-Tools angeht: Was passiert wohl, wenn neue Frames auf der GPU und nicht mehr von der CPU initiiert und generiert werden? ;)
MfG
Raff
bloodflash
2022-10-04, 20:59:32
AMD macht nichts mehr besser und warum sollte ich dann die Nr 2 kaufen? Die fliegen jetzt bei mir raus, weil verarschen kann ich mich allein. Mich nervt eh das ewig lange Booten bei AMD, das zum Teil verzögerte ausführen von Anwendungen unter Windows, das Microstuttern unter manchen Spielen was AMD bis heute nicht bereinigt hat. Meine CPU boostet auch nicht auf den angegeben Takt, sondern 50MHz darunter. Aufgrund eines bekannten Expolits wird derzeit bei AM4 von AMD empfohlen, SMT wegen Sideattacken und ausführen von Schadcode abzustellen, eine Lösung gibt es bisher dafür nicht. So das eine Workstation auf Basis von Ryzen kein SMT nutzen kann, wenn es sicher bleiben soll. Das Problem ist seit geraumer Zeit bekannt. Still ruht der See.
Bei solchen Beiträgen frage ich mich, ob es eine so gute Idee ist, Gästen eine Schreibberechtigung bei den News zu geben. Bullshit!
Freestaler
2022-10-04, 21:19:04
Frag ich mich auch. Ist aber irgendwie voll okay. Gerüchte als Fakten darstellen, Eigenes Unwissen zur schaustellen und einfach mal nen rant los lassen.
Bei eigentlich alle anderen Kritiken, kann man Hersteller und Plattform beliebig ersetzen, AMD Intel, X670E Z690 use. Es sind gsnz normale abläufe. Und Euro Preise zum Vergleich nehmen 2022, während Euro/Dollar Kurs so tief wie 20 Jahre ist nicht mehr ist fast so gut wie Inflation und aktuelle Weltlage mal einfach ignorieren. Mal sehen wies es mit RPL wird.
Frag ich mich auch. Ist aber irgendwie voll okay. Gerüchte als Fakten darstellen, Eigenes Unwissen zur schaustellen und einfach mal nen rant los lassen.
Bei eigentlich alle anderen Kritiken, kann man Hersteller und Plattform beliebig ersetzen, AMD Intel, X670E Z690 use. Es sind gsnz normale abläufe. Und Euro Preise zum Vergleich nehmen 2022, während Euro/Dollar Kurs so tief wie 20 Jahre ist nicht mehr ist fast so gut wie Inflation und aktuelle Weltlage mal einfach ignorieren. Mal sehen wies es mit RPL wird.
Es ist ja genauso ein Gerücht das IT Artikel von der Inflation betroffen sind. Sind sie nämlich nicht. Es gibt direkt null Nachfrage und genau das tendiert zu hohen Preisen um die internen Margen aufzubessern, weil sonst die Verpflichtungen die man während der Coronapandemie geschlossen hat, die Einnahmen übersteigen. Die Inflation wirkt vorallem in bestimmten Bereichen, der IT Bereich ist keiner davon. Die Inflation ist auch nicht allgemein energiegetrieben. Das macht sich die Wirtschaft derzeit nur zu barer Münze um die Preise zu erhöhen. Und selbst wenn es so wäre, sind diese Preissteigerung kaum mit der Inflation und dem schwächerem Euro zu erklären. Es ist einfach Gier. Den reinen Warenkonsum trifft die Inflation nirgends und die Produkte die man heuer verkauft, sind nicht zu irrwitzigen Energiekonditionen gefertigt.
AMD hat die letzten Jahre die Preise immer weiter abgehoben, das ist nunmal ein Fakt. Derzeit machen sie es wie Intel und das ist aus meiner persönlichen Sicht zumindest zu hinterfragen. Sich Jahre lang darüber auszulassen, die Prinzipien anzuprangern, um es der Konkurrenz dann gleich zu tun. Was hat das mit Gästen zu tun. Nichts.
Das ist kein Fortschritt. Sieht aus wie eine Intel Kopie, die schon beim Sockel und dessen Halterung beginnt. Chinesische Methoden...Kopie&Paste. Dann kauft man das Original!
Was die Mess-Tools angeht: Was passiert wohl, wenn neue Frames auf der GPU und nicht mehr von der CPU initiiert und generiert werden? ;)
Dann wird man sie schlecht mit Tools die auf der CPU laufen messen können, was für eine Überraschung.
Platos
2022-10-04, 22:52:16
Bei solchen Beiträgen frage ich mich, ob es eine so gute Idee ist, Gästen eine Schreibberechtigung bei den News zu geben. Bullshit!
Weil wenn der Gast das Selbe als angemeldeter Nutzer schreibt, macht es einen Unterschied... Nicht ;)
Wenn mir jetzt jemand erklärt wie man den Stacking-3dCache auf einem Zen4 Kern unterbringt der bis 97,5°C warm wird/werden darf und AMD meint das ist normal? Knapp 100°C dafür hat man Intel seinerzeit in der Luft zerrissen. Willst du da Eier drauf braten oder was? Eine AIO die dabei zwischen 60-70°C warm wird.:freak:
Ist doch normal, Intel braucht bei der nächsten Generation schon nen AIO ohne 3DCache :freak:
Bis nächstes Frühjahr kann man außerdem auch wieder die sehr guten Dies mit wenig Vcore-Bedarf aussortieren und/oder die Fertigung verbessern, so dass der Stromverbrauch sinkt.
Alles Business as usual.
Man könnte allerdings auch zuschlagen, sich am letzten monolithischen Intel erfreuen, LGA 1851 überspringen und dann beim nächsten Tock wieder einsteigen. Hätte den Vorteil eventuelle Kinderkrankheiten aufgrund der Tiles zu überspringen.
Ich hab hier immer noch Sockel1366@4GHz am Start. Anno dazumal billig im Ausverkauf gekauft und es läuft und läuft. Upgrade auf nen 6Core gabs auch noch ;)
Also so ne alte (Server)plattform hat in der Tat was ;)
Hier wird der 5800X3D in den meisten Spielen unter Realbedingungen von einem 12700k Stock geschlagen. Wenn der 5800X3D jetzt schneller in Spielen ist, als Ryzen 7000 ist Alderlake auch schneller. Einfache Logik.
https://m.youtube.com/watch?v=iNcJ0GuJCpw
Keine Ahnung was AMD mir damit sagen will. Ich brauche keine Anwendungsleistung aus Blender für Spiele. Ist dort völlig unrelevant. So eine durchwachsene Leistung für das Geld was AMD nun verlangt, Spiele pfui, Anwendungen hui, abzuliefern?
Nein danke behaltet es. Die haben bisher kein einziges Mal etwas gelauncht das nicht irgendeinen Hinkefuss hatte. Der Sweetspot aus Leistung und Preis bleibt Zen3. Daher wird er auch weiter gekauft. Warum soll ich einen Haufen Geld für nichts aus dem Fenster werfen? Keine Ahnung warum ich das machen sollte. Wenn man auf Ecomode geht, sind die CPUs noch langsamer und ständig im Powerlimit. Wer braucht sowas?
Ja, Sockel LGA 1700 ist ein fast totes Auslaufmodell.
In diese Plattform noch Geld reinzustecken, wäre reine GeldverschwendungDann müsste man AM4 auch liegen lassen, da AM5 schon da ist und nicht erwarten steht, dass AMD 5800X3D noch toppen wird. Die Zahlen sagen aber scheinbar, dass nur gewartet wurde, ob sich Zen4 lohnt - was vorerst verneint wurde.
Leonidas
2022-10-05, 05:15:19
Da ist ein die zu viel :)
Gefixt.
Was die Mess-Tools angeht: Was passiert wohl, wenn neue Frames auf der GPU und nicht mehr von der CPU initiiert und generiert werden? ;)
Möglicherweise gar nicht zählbar mit den aktuellen Tools. Deswegen ist Vorsicht angesagt: Man kann hier den Hersteller nicht gleich in die Pfanne hauen, erstmal genauere Einzelheiten hierzu abwarten.
Corpsi
2022-10-05, 12:24:11
B650 Preise sehen übel aus. Wenn man bedenkt, wo wir mal gestartet sind bei den 3xx-Chipsätzen.
Leonidas
2022-10-05, 12:32:18
Das wird sich alles noch verbessern. Aber eben nicht umgehend. Wie bei LGA1700 zum Marktstart braucht dies Zeit.
Die Inflation im europäischen Raum steigt ja auch zunehmend stärker an, das schlägt sich da natürlich auch nieder. In der jetzigen Situation kann man die Preise gar nicht mit den alten Vergleichen...
Die Inflation im europäischen Raum steigt ja auch zunehmend stärker an, das schlägt sich da natürlich auch nieder. In der jetzigen Situation kann man die Preise gar nicht mit den alten Vergleichen...
Die Inflation betrifft nicht alles gleichermaßen, vor allem nicht elektronische Produkte die aus dem asiatischen Raum kommen.
Leonidas
2022-10-05, 13:20:06
Eigentlich gibt es da kaum Inflations-Probleme. Intel hat ja mit den nahezu gleichen Preisen für Raptor Lake gezeigt, dass es auch ohne Inflation geht. Kann natürlich noch kommen, da gibt es keine ewige Gewähr für.
Tja, dumm ist nur das hier auch der Währungsverlust ausreicht um diese Dinge zu verteuern. Während die USD Preise vergleichsweise gering gestiegen sind. Und wenn die Stromnetze in Europa im Winter zusammenbrechen sollten gibt es hier ganz andere Probleme ...
Und zum Thema Intel und keine Preis Steigerung in Europa
https://www.computerbase.de/2022-10/intel-core-i-13000-raptor-lake-handel/
Lehdro
2022-10-05, 14:25:51
Eigentlich gibt es da kaum Inflations-Probleme. Intel hat ja mit den nahezu gleichen Preisen für Raptor Lake gezeigt, dass es auch ohne Inflation geht.
Hat Intel denn schon offizielle EUR Preise? Ich glaube nicht.
AMD hat seine USD Preise auch teilweise gesenkt gegenüber Ryzen 5000, was uns aber trotzdem nichts bringt. Von daher finde ich den Verweis auf Intel höchst lächerlich. Lass RPL erst einmal im deutschen Markt erscheinen...
Leonidas
2022-10-05, 15:23:44
Der EUR-Preis von Raptor wird hoch sein - keine Frage. Dies aber wegen schlechtem Umtauschkurs, und nicht Inflation. Das Preisniveau steht mit dem Listenpreis bereits fest, da ist keine Inflation drin. Das ändern auch die Händlerpreise nicht mehr. Ergo: Keine Inflation - in diesem Fall.
Junge, Abwertung einer Währung bzw. ein schlechter Kurs der immer mehr abstürzt ist auch Inflation
Hast du schon mal ein neues Bios versucht, mach mal ein Update soweit verfügbar.
Hallo, Danke für den Hinweis. Mit dem letzten Update und der darin befindlichen neuen Agesa boostet er nun wie er soll. Das Updatetool hat gar nicht die letzte Version die zur Verfügung steht von Updateserver aufgespielt, sondern zwei Versionen vor dieser. Habe es jetzt händsich gesucht und per Stick übers Bios eingespielt. Nun ist es besser geworden, ein Core auf 4850, zwei und mehr dann auf 4800. Danke nochmal. Meine CPU war laut Beschreibung expliziet betroffen. Er reagiert nun deutlich taktfreudiger. Die Version ist aus dem Juli 22, die CPU kaufte ich bei Marktstart vor knapp zwei Jahren.:up:
Leonidas
2022-10-06, 05:10:23
Junge, Abwertung einer Währung bzw. ein schlechter Kurs der immer mehr abstürzt ist auch Inflation
Überhaupt nicht. Erstensmal sind beide Begriffe getrennt, haben jeweils andere Wort-Definitionen. Nur weil etwas den gleichen Effekt auslöst, bedeutet es nicht das es gleich ist. In diesem Fall ist die Ursache anders - und damit auch der Weg zur Lösung. Und das führt direkt zu zweitens: Inflation dreht sich selten zurück. Beim Währungskurs kann dies jederzeit passieren bzw. man kann sogar fast sicher davon ausgehen, dass der sich eines Tages nochmals ändert. Frage ist nur, wann.
Exxtreme
2022-10-06, 11:46:41
Junge, Abwertung einer Währung bzw. ein schlechter Kurs der immer mehr abstürzt ist auch Inflation
Nein. Die Wirkung ist ähnlich, die Ursache ist eine andere. Inflation wird durch eine Ausweitung der Geldmenge verursacht. Und das hat die EZB massiv betrieben. Der Kurs kann aber auch durch andere Dinge abstürzen. China hat das zum Beispiel gemacht um ihre Währung unter dem US-Dollar zu halten. Die haben die Dollars, die die FED gedruckt hat aufgekauft. Damit haben sie die Menge an Dollars in den Märkten verknappt und eine Verknappung lässt die Kurse steigen.
Nur weil etwas den gleichen Effekt auslöst, bedeutet es nicht das es gleich ist.
Inflation ist ein Effekt und keine Ursache, und sagt auch nichts über die Ursache(n) aus, von denen es selbstverständlich immer auch mehrere unterschiedliche geben kann.
Lehdro
2022-10-06, 15:18:56
Inflation bezeichnet den Anstieg des Preisniveaus einer Ökonomie über einen bestimmten Zeitraum.
Heute verwenden Ökonomen den Begriff Inflation ausschließlich, um sich auf steigende Preisniveaus zu beziehen. Eine Zunahme der Geldmenge kann als monetäre Inflation bezeichnet werden, um sie von steigenden Preisen zu unterscheiden, die der Übersichtlichkeit halber als Preisinflation bezeichnet werden.
So habe ich es auch damals in VWL/BWL gelernt. Inflation = Preise steigen. Woher das kommt ist erst einmal egal.
FarCry
2022-10-06, 21:30:50
Bei Apple-Produkten nicht unbedingt.
Stimmt. Da ist man IMMER der reiche Zahlende, egal wann. ;D
Leonidas
2022-10-07, 07:34:53
Inflation = Preise steigen. Woher das kommt ist erst einmal egal.
Jein. Für das Gesamtbild der Wirtschaft trifft dies zu. Für die deutsche Inflationsrate des Jahres 2022 ist egal, ob ein gewisser Teil des Preisanstiegs vom Dollar kommt.
Aber bei einem konkreten Produkt ist die Unterscheidung wichtig, weil man hiermit auftrennt, was Einmaleffekt ist und was kontinuierliche Entwicklung. Derzeit gingen eben die HW-Preise um +20% nach oben. Die Ursache ist aber der Kurs und keine Inflation. Das bedeutet: Es ist für 2023 nicht die gleiche Preissteigerung zu erwarten, denn es gab keine Inflation. Vielmehr besteht die latente Chance, dass es irgendwann mal auch wieder –20% nach unten geht.
Desaströses Quartalsergebnis bei AMD 1,1mrd Verlust im Bereich CPUs. Hm, Preise etwas erhöhen macht dann wohl Sinn, bzw. kann man das nicht nicht ohne landesspezifische Steuern verkaufen, die Frage ist wie weit man damit kommt. Manchmal ist Umsatz in schwierigen Zeiten wichtiger, dass hat AMD ja jahrelang bewiesen.
Wenn Intel nun den Preiskampf aufnimmt kann das für AMD umso deutlicher schlecht sein. Im Portfolie fehlt der 7800x ihnen 3dCache, wenn man den gebraucht hätte sähe es zumindest nicht so aus, als wenn man gerade die volumenträchtigen Bereiche besonderen melken will. Den 7600x auf 269, den 7700x auf 349 und den 7800x auf 429 vor Steuern hatte wohl mehr Sinn gemacht. 12 und 16 Kerner sind klar Enthusaist und Prosumer. Da kann man diese Preise mitgehen. Den 7700x hatte man bei L3 Cache beschneiden können, wobeian ab dem 7800x dann volle Power für Anwendungen freigegeben hätte.
AMD braucht schnellstmöglich den B650e oder verkauft den X670 preiswerter, sonst grast Intel dort alles ab. B660 und Z690 sind bereit deutlich preiswerter zu bekommen, als das was die AMD Partner anbieten. Wenn der Z790 kommt werden die Platinen noch preiswerter.
Wird ne Zitterpartie für AMD. Für die Aktie sehe ich schwarz.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.