Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 5. Oktober 2022
Leonidas
2022-10-06, 09:11:23
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-5-oktober-2022
bad_sign
2022-10-06, 09:28:34
Sehr gut, Intel wird wieder der Preisdrücker.
Nur müssen die Boards mit ziehen.
Im Feb/März möchte ich ein Zen 4 8C 3D für 400$ sehen (mal sehen was der Euro draus macht) und brauchbare B650(E) für deutlich unter 200€
Nur müssen die Boards mit ziehen.
Bei Intel kannst eh die bestehenden Boards weiterverwenden., und sogar DDR4
ja sehe auch so, amds preise sind zu hoch und wenn es um den umtauschkurs ginge, müsste man ja jeden tag den preis anpassen. der euro ist heute nämlich mehr wert als noch bei launch der hardware. das trifft aif nvidia und amd zu. aber diese gewinnmaximierung um umtauschkurse, nimmt man dan monatelang gerne mit. pfui...
intel hat anscheinend den weg der preises für sich entdeckt, da die 12000er was gaming angeht schon jetzt gleichschnell wie ryzen 7000 sind, ist anzunehmen das die 13000er schneller werden, zum niedrigeren preis. intel hat diesmal die besten chancen amd alt aussehen zu lassen. das liegt nur daran, dass man bei amd den verstand verloren hat und die plattform auch technisch weiter verteuert. warum eine rdna2 igpu dp 2.0 ports braucht weiss nur amd allein. 4k@120hz auf einer igpu, ja klar...
genauso stösst deren produktpolitik ala 7700x zu preisen des 7800x auf und wie man den 7600x verteuert hat. zudem die beschneidungen beim 670e versus 670, wobei es keinen physikalischen und technischen grund gibt das letzterer nicht auch pcie 5.0 voll unterstützt. dazu kommt eine gleichhohe leistungsaufnahme und viel zu hohe temperaturen, viel höhere leistungsaufnahme im idle als intel. zwanghaft auf dddr5 wechseln zu müssen ohne bisherigen vorteil fürs gaming. das aufblasen des l3 auf 1mb pro core ist auch so eine geschichte die vor allem epyc hilft, da man nur 1 ccd fertig, keins extra für ryzen und diese dann selektiert, verteuern diese cachegrössen ryzen zusätzlich. fürs ganing ware zusatzlicher schneller chache wie 3dc wichtig. das zeigt der 5800x3d gut auf, den intel aber trotzdem und teilweise mit alderlake schlägt.
amd hat aus meiner sicht viel falsch gemacht. sry ich kaufe nicht blindlinks amd. ich danke ihnen für den umbruch bzw. ggf. auch fur das umdenken bei intel gerade was den cpu markt angeht. das heisst aber nicht das ich nun verpflichtend amd kaufen muss, egal was sie launchen. das wird nicht passieren. wenn sie das bessere angebot für mich haben dann ja, ansonsten eben nicht. ist derzeit leider nicht fall, weil der anschaffungpreis als teil der kosten ein wesentlicher teil dieses angebots sind.
sry aber zu solchen preisen kaufe kein amd. dann sxhaue ich genauer hin was ich davon brauche, fur mkchbist anwendungsleistung
die peise geben doch jetzt schon nach. ryzen 7000 wird kaum nachgefragt. hat amd ganz allein verbockt. nvidia wird es nicht besser ergehen.
Platos
2022-10-06, 10:52:26
Na hoffentlich auch...
Taigatrommel
2022-10-06, 10:57:33
Die "geleakten" Benchmarks zu Overwatch 2 zeigen das Dilemma um die Namensgebung der 4080 12 GB ja doch recht deutlich: Hier erhält man nicht einfach nur eine 4080 mit etwas weniger Speicher, sondern eine Karte die beschnitten und spürbar schlechter in der Leistung ist. Natürlich muss man unabhängige Tests abwarten, welche vor allem auch ein breiteres Bild liefern, doch augenscheinlich hätte die Bezeichnung als 4070 besser gepasst. Bzw. man hätte halt die 16 GB als 4080 Ti / Super und die 12 GB als reguläre 4080 eingruppieren sollen.
Leonidas
2022-10-06, 11:04:44
NV hätte das Ding ehrlicherweise "4070" genannt. Denn "Ti" etc. wird für einen Refresh gebraucht, das kann man jetzt noch nicht verbraten.
Problem für NV: 4070 für $899 wäre ein noch schlimmerer Offenbarungseid gewesen. So setzt sich dieser Schock erst langsam durch.
bad_sign
2022-10-06, 11:24:34
warum eine rdna2 igpu dp 2.0 ports braucht weiss nur amd allein. 4k@120hz auf einer igpu, ja klar...
genauso stösst deren produktpolitik ala 7700x zu preisen des 7800x auf und wie man den 7600x verteuert hat.
Warum IGPU, weil es sehr viele Leute wünschen (und wichtiger, sind damit Office-PC tauglich, ohne extra GPU). Warum DP2.0? Weil es Stand der Technik ist (eigentlich kaum schneller als DP1.4, aber mehr Netto vom Brutto)
Generation Link Bitrate (1 Lane) Bitrate (4 Lanes) Datenrate (4 Lanes)
DP 1.3/1.4 HBR3 8,1 Gbit/s 32,4 Gbit/s 25,92 Gbit/s
DP 2.0 UHBR10 10 Gbit/s 40 Gbit/s 38,69 Gbit/s
7600X kostet genau das selbe, wie ein 5600X: 299$ MSRP
Nur 2020 waren Handelspreise 1$ Netto = 1€ Brutto
2022 sind 1$ Netto = 1€ Netto (es fehlt also Steuer)
Bei Intel kannst eh die bestehenden Boards weiterverwenden., und sogar DDR4
DDR5 selbst is so günstig, da lohnt sich DDR4 für eine neue CPU nicht mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=kuxMCqF1yG0
https://www.youtube.com/watch?v=IstA56IAeVA
NV hätte das Ding ehrlicherweise "4070" genannt. Denn "Ti" etc. wird für einen Refresh gebraucht, das kann man jetzt noch nicht verbraten.
Problem für NV: 4070 für $899 wäre ein noch schlimmerer Offenbarungseid gewesen. So setzt sich dieser Schock erst langsam durch.
Wenn man die 4080 12GB mit der 3070 vergleicht, bekommt man
ca. +50% Performance
ca. +20% Stromverbrauch
ca. +100% Preis
beschissen. beschissen, beschissen, beschissen.
Wenn man die 4080 12GB mit der 3080 vergleicht, bekommt man
ca. +20% Performance
ca. -10% Stromverbrauch
ca. +50% Preis
beschissen.
Das Problem der 4080 12GB ist nicht der Name.
Sondern der Preis.
Egal mit was man die Karte vergleicht, ist ist beschissen schlecht.
Bei MF sind die 3080 12GB seit der Ankündigung wieder 50 Euro teurer geworden.
Das sagt alles.
Die 4080 16GB ist fast genauso beschissen.
+50% Performance
Stromverbrauch gleich
+100% Preis.
7600X kostet genau das selbe, wie ein 5600X: 299$ MSRP
Dass du jetzt noch einen teuren Kühler dazu brauchst, während beim 5600X ein völlig ausreichender dabei war, ist für dich keine Preiserhöhung?
Kunden wie du sind toll.
Ich lasse den Preis gleich, aber spare zig Sachen ein die bisher inclusive waren - und die der Kunde jetzt exta dazukaufen muss.
Hätte da noch Vorschläge für AMD.
Nächste Generation gleicher Preis - aber Abholung ab Werk.
Oh, du willst nicht nach China fahren? Gerne, wir liefern auch zu dir. Dann kommen halt noch 50 Euro Porto mit dazu.
Aber das wichtige für dich - gab ja keine Preiserhöhungen.
pnume
2022-10-06, 11:37:20
Auf die AMD Bretter werden bestimmt auch mehr als nur eine Genration CPU‘s passen. Bei Intel investiert man jetzt schon in eine tote Plattform.
bad_sign
2022-10-06, 11:38:21
An den Box Kühler hatte ich nicht gedacht, ist schon ein valider Punkt^^
Aber Box Kühler sind IMO immer inakzeptabel, einfach viel zu laut. Die landen bei mir alle im Müll, da bin ich eher froh, wenn die weg sind.
Stimme dir aber zu, das ist quasi eine indirekte Preiserhöhung.
An den Box Kühler hatte ich nicht gedacht, ist schon ein valider Punkt^^
Aber Box Kühler sind IMO immer inakzeptabel, einfach viel zu laut. Die landen bei mir alle im Müll, da bin ich eher froh, wenn die weg sind.
Stimme dir aber zu, das ist quasi eine indirekte Preiserhöhung.
Das nervt mich bei Firmen immer.
Die versteckten Erhöhungen.
Gerne wird ja auch der Preis gleich gelassen - aber statt 200g sind nur noch 175g in der Tüte.
Das fällt viel weniger auf, ist für mich daher viel unehrlicher.
DDR5 selbst is so günstig, da lohnt sich DDR4 für eine neue CPU nicht mehr.
https://www.youtube.com/watch?v=kuxMCqF1yG0
https://www.youtube.com/watch?v=IstA56IAeVA
Aber DDR4 hab ich schon in rauen Mengen, DDR5 müsste ich erst kaufen.
Aroas
2022-10-06, 12:16:04
ryzen 7000 wird kaum nachgefragt. hat amd ganz allein verbockt.
Legt AMD etwa die Preise für Mainboard und DDR5 RAM fest? Ich glaube nicht.
Im Angesicht einer deutlichen Inflation und finanzieller Ungewissheit weltweit, halten sich die Leute eben bei größeren Anschaffungen dieser Art derzeit deutlich zurück.
Zumal die Mehrleistung bzw. der Mehrwert nicht so viel höher ist, dass es unbedingt die hohen Preise einer kompletten Neuanschaffung einer AM5 Plattform rechtfertigt.
Zusätzlich dazu kommt noch, dass viele während Corona neue Systeme angeschafft haben, die nun erstmal wieder für ein paar Jahre ausreichend sind und gar kein Bedarf an neuer Hardware besteht.
Also da ist nicht AMD allein schuld daran, dass ihnen die 7000er CPUs nicht aus den Händen gerissen werden.
Aroas
2022-10-06, 12:23:52
Das nervt mich bei Firmen immer.
Die versteckten Erhöhungen.
Gerne wird ja auch der Preis gleich gelassen - aber statt 200g sind nur noch 175g in der Tüte.
Das fällt viel weniger auf, ist für mich daher viel unehrlicher.
Und was ist daran jetzt "versteckt"? Wenn ich etwas verstecke, dann mache ich es damit unsichtbar.
Auf einer Tüte Chips bspw. steht aber die Füllmenge immer drauf. Wenn der Kunde selbst zu dumm oder faul ist, sich diese Füllmenge anzuschauen, dann ist das doch sein eigenes verdammtes Problem.
Deshalb ist es in Deutschland übrigens auch Vorschrift, dass neben dem eigentlichen Packungspreis auch der Kilopreis immer mit auf dem Preisschild angegeben werden muss. Anhand diesem kann man solche "versteckten" Preiserhöhungen dann ganz schnell erkennen, ohne erst selbst herumrechnen oder die Füllmengen vergleichen zu müssen.
Der Gesetzgeber hat hier also durchaus bereits Maßnahmen im Sinne des Kunden ergriffen. Nur haben das viele Käufer noch immer nicht begriffen.
Dass bei den heutigen boxed CPUs kein Kühler mehr dabei ist, steht ebenfalls auf der Packung bzw. auch bei den Angeboten im Netz dabei.
Da ist also auch nichts versteckt.
Man muss halt seinen Kopf benutzen bevor man was kauft und darf nicht zombiemäßig einfach immer nur kaufen, kaufen, kaufen und glauben, dass immer alles gleich bleibt.
Leider ist es genau das, was viele Leute heute tun. Sie sind zu Konsumzombies geworden, die beim Einkauf kaum noch nachdenken bzw. hinschauen. Und dann wird gejammert, dass das Geld nicht reicht.
Viel schlimmer sind da die elenden "Verpackungsblender" bei denen die Packung deutlich größer ist als der Füllstand und somit eine viel größere Menge suggeriert wird, als eigentlich drin ist.
Das ist nicht nur aktive Kundentäuschung, sondern auch noch Ressourcenverschwendung pur.
DAS sollte der Gesetzgeber endlich mal unterbinden.
Platos
2022-10-06, 12:37:40
Ja also die Intelpreise sind aber auch ganz schön geschönt, Leonidas :confused:
Der 6-Kerner ist ja teurer, wie bei AMD usw. Wie du da solche lobenden Worte aufbringen kannst, verstehe ich nicht.
Deine eigene Launchanalyse hat doch gezeigt, dass Zen4 jeweils auf Alderlake-Niveau mit selber Anzahl an Big-Cores liegt unter Anwendungen. Und unter Gaming sind die kleinen kerne sowieso nur Balast, dass eig. niemand bezahlen will.
Ja, Raptor Lake wird natürlich etwas besser werden, aber woher kommt dieser Vergleich, den 6-kerner mit dem 8-Kerner zu vergleichen, um dann zu sagen, "die Preise sind aber toll bei Intel". Nur weil Intel einem quasi mit kleinen Kernen "bewirft", heisst das nicht, dass das eine Preissteigerung rechtfertigt.
WTF :D ?
Nazar
2022-10-06, 12:38:03
Und was ist daran jetzt "versteckt"? Wenn ich etwas verstecke, dann mache ich es damit unsichtbar.
Auf einer Tüte Chips bspw. steht aber die Füllmenge immer drauf. Wenn der Kunde selbst zu dumm oder faul ist, sich diese Füllmenge anzuschauen, dann ist das doch sein eigenes verdammtes Problem.
Deshalb ist es in Deutschland übrigens auch Vorschrift, dass neben dem eigentlichen Packungspreis auch der Kilopreis immer mit auf dem Preisschild angegeben werden muss. Anhand diesem kann man solche "versteckten" Preiserhöhungen dann ganz schnell erkennen, ohne erst selbst herumrechnen oder die Füllmengen vergleichen zu müssen.
Der Gesetzgeber hat hier also durchaus bereits Maßnahmen im Sinne des Kunden ergriffen. Nur haben das viele Käufer noch immer nicht begriffen.
Dass bei den heutigen boxed CPUs kein Kühler mehr dabei ist, steht ebenfalls auf der Packung bzw. auch bei den Angeboten im Netz dabei.
Da ist also auch nichts versteckt.
Man muss halt seinen Kopf benutzen bevor man was kauft und darf nicht zombiemäßig einfach immer nur kaufen, kaufen, kaufen und glauben, dass immer alles gleich bleibt.
Leider ist es genau das, was viele Leute heute tun. Sie sind zu Konsumzombies geworden, die beim Einkauf kaum noch nachdenken bzw. hinschauen. Und dann wird gejammert, dass das Geld nicht reicht.
Viel schlimmer sind da die elenden "Verpackungsblender" bei denen die Packung deutlich größer ist als der Füllstand und somit eine viel größere Menge suggeriert wird, als eigentlich drin ist.
Das ist nicht nur aktive Kundentäuschung, sondern auch noch Ressourcenverschwendung pur.
DAS sollte der Gesetzgeber endlich mal unterbinden.
In Deutschland gab es mal noch vor den neuen EU-Verordnungen zum "Wohle" des !!Verbrauchers!! eine Bestimmung, dass anhand der Größe der Verpackung eines identischen Produkts auf die Füllmenge zu schließen sein muss.
Der Hintergrund des ganzen war, dass die Produktschilder entweder gar keine Vergleichsmöglichkeiten anboten oder das Gedruckte so klein war, dass gerade ältere Personen das gar nicht lesen konnten.
Seltsam war, dass die Käufer alle damit zufrieden waren.
Und heute wollen uns wieder die "Allesversteher" erklären, wie die Welt viel besser funktioniert, indem man alles komplizierter gestaltet. :rolleyes:
Troyan
2022-10-06, 12:45:01
Ja also die Intelpreise sind aber auch ganz schön geschönt, Leonidas :confused:
Der 6-Kerner ist ja teurer, wie bei AMD usw. Wie du da solche lobenden Worte aufbringen kannst, verstehe ich nicht.
Deine eigene Launchanalyse hat doch gezeigt, dass Zen4 jeweils auf Alderlake-Niveau mit selber Anzahl an Big-Cores liegt unter Anwendungen. Und unter Gaming sind die kleinen kerne sowieso nur Balast, dass eig. niemand bezahlen will.
Ja, Raptor Lake wird natürlich etwas besser werden, aber woher kommt dieser Vergleich, den 6-kerner mit dem 8-Kerner zu vergleichen, um dann zu sagen, "die Preise sind aber toll bei Intel". Nur weil Intel einem quasi mit kleinen Kernen "bewirft", heisst das nicht, dass das eine Preissteigerung rechtfertigt.
WTF :D ?
13600K wird mehr MT-Leistung liefern als der 7700X. Ist also vollkommen in Ordnung.
Viel schlimmer sind da die elenden "Verpackungsblender" bei denen die Packung deutlich größer ist als der Füllstand und somit eine viel größere Menge suggeriert wird, als eigentlich drin ist.
Das ist nicht nur aktive Kundentäuschung, sondern auch noch Ressourcenverschwendung pur.
DAS sollte der Gesetzgeber endlich mal unterbinden.
Hä?
Da steht doch die Menge genauso drauf.
Womit es deiner Meinung nach ja auch gar kein Problem mehr ist?
Wieso soll das dann plötzlich Kundentäuschung sein?
Was "versteckte Preiserhöhung" ist kannste googeln.
Und das es funktioniert siehste doch selber hier im Forum.
Hier liest man beim 7600x vs 5600x komischerweise nie etwas vom fehlenden Kühler.
Da heißt es nur: Keine Preiserhöhung.
Also entweder wird der fehlende Kühler vergessen (so funktioniert versteckte Preiserhöhung) oder es wird bewusst gelogen - also bewusst Fake News verbreitet werden.
Such dir aus, was dir besser gefällt.
Aroas
2022-10-06, 13:03:51
In Deutschland gab es mal noch vor den neuen EU-Verordnungen zum "Wohle" des !!Verbrauchers!! eine Bestimmung, dass anhand der Größe der Verpackung eines identischen Produkts auf die Füllmenge zu schließen sein muss.
Das bedeutete aber nicht, dass die Packungsgrößen bei Füllmenge X immer identisch zu sein hatten.
Gewisse Unterschiede gab es auch da immer.
Und genau deshalb war das totaler Quatsch, weil man letztlich eben nicht genau wusste, wieviel Füllmenge da drin war.
Bei nur 25g Unterschied ist das auch nicht so einfach.
Ich bin übrigens selbst Brillenträger und habe kein Problem damit, die Kilopreise auf den Schildern im Supermarkt zu lesen.
Irgendwelche Rentner die das nicht können, sollten sich daher wohl mal ne bessere Sehhilfe zulegen.
Oder der Gesetzgeber muss halt nachbessern und festlegen, dass diese Angabe des Kilopreises mindestenst in Schriftgröße soundso abgebildet sein muss.
Kann man alles machen. Man muss nur wollen.
Jedenfalls besser als dem Kunden irgendwelche Füllmengenschätzungen anhand von Packungsgrößen vergleichbarer Produkte zu überlassen.
Bestcasesenarios von NVidia. Die 408016g soll im besten Fall 20% vor einer 3090 liegen, die 12G wird deutlich langsamer ausfallen. Das wäre absolut enttäuschend für das Geld, dass sie dafür verlangen. Zwei Node und so ein Flop. Die 4080iger sind komplette Verarsche.
Exxtreme
2022-10-06, 13:22:05
Bestcasesenarios von NVidia. Die 408016g soll im besten Fall 20% vor einer 3090 liegen, die 12G wird deutlich langsamer ausfallen. Das wäre absolut enttäuschend für das Geld, dass sie dafür verlangen. Zwei Node und so ein Flop. Die 4080iger sind komplette Verarsche.
Die Preise sind auch eher als RTX30xx-Abverkaufspreise anzusehen. Die sind mit Absicht so hoch damit die Leute eher zum Vorgänger greifen. Bin gespannt ob AMD denen so richtig in die Suppe spuckt mit niedrigeren Preisen.
Man hat halt die Kosten weg von PGA hin zum LGA an die Mainboardhersteller abgewälzt, was die MB dann auch verteuert - zumal sie noch AM4 Kühler Kompatibilität halten müssen (bei den Preisen die man nun für MBs aufruft spart der Anwender gleich null und ob man überhaupt jeden Kühler auf Ryzen 7000 verwenden kann, ist auch fraglich, ich würde eher sagen NEIN). Warum AMD seine CPUs dann so merklich verteuert müssten sie mal erklären. Es geht also klar, um deutlich mehr Marge für AMD und weniger für die Partner. Nvidia Methoden.
Von wegen Samariter. Sie waren auch die Ersten die für eine GPU mehr als 500$ verlangten, wo damals ausgemacht 500$ war die Grenze und Nvidia damals schön bei 499 blieb, AMD aber als UVP bei Tahiti 549 aufrief.
Das die etwas preiswert anboten ist nur eine Mär die Fanboi's immer wieder verbreiten, wenn die Leistung gleich war wollten sie immer mehr!
Hofft nicht auf RDNA3, da wird es ein böses Erwachen geben! Wir sind so effizient, wir verlangen jetzt 1499 für ein deutlich unterlegenes Produkt, Nvidia nimmt ja 1949! Wer das AMD für diese Preise abkauft ist selbst Schuld. Technologisch und softwareseitig sind Jahre zurück, open source ist nicht immer besser und effizient auch nicht. Leistung kostet nun mal Leistung und Softwareentwicklung auch.
bbott
2022-10-06, 14:00:34
Die Preise sind auch eher als RTX30xx-Abverkaufspreise anzusehen. Die sind mit Absicht so hoch damit die Leute eher zum Vorgänger greifen. Bin gespannt ob AMD denen so richtig in die Suppe spuckt mit niedrigeren Preisen.
Wage ich zu bezweifeln, eine Situation HD4800 vs. GTX260/280 wir NV und AMD vermeiden wollen, wie der Teufel das Weihwasser. Auch wenn es für die Kunden wünschenswert wäre.
AMD kann mMn die Preise nur leicht unterhalb von NV ansetzen und versuchen langsamen Marktanteile zu gewinnen. Falls AMD zu Aggressiv vorgehen würde, würde NV senken und es zu Preisabwärtsspirale kommen würde. Mit dem Ergebnis, das der Marktanteil AMDs trotzdem nicht steigen würde und man mit den Karten keinen Gewinn mehr macht.
Die Kunden haben zu HD4800 Zeiten AMDs Preisdruck auf NV nicht honoriert mit mehr AMD Marktanteil. Sondern haben sich über günstige NV Karten "gefreut".
Der Kunde hat mehr Einfluss auf den Mark als viele denken. Die Preisaufwertsspirale kann erst gebrochen werden, wenn GPUs 3000 und 4000 (& AMD) in Massen auf Lager liegen. Anderenfalls werden die Preise der 4000er zum neuen Standard.
Da NV ihre GPU mit einer gesamten Konsole gleichsetzt (500-550€), interpretiere ich das so, das NV ab sofort die GPU Einstiegspreise bei 500€ ansetzt.
Meine Hoffnungen liegen auf Intel, muss man sich vorstellen das soetwas je passiert.:)
Arc 770 sieht so schlecht nicht aus und ist zumindest schneller als irgendwelche Gurkenprodukte von AMD und Nvidia die mehr kosten. Passt in mein Preisbuget.
Ich hätte nie gedacht das dieser Tag jemals in meinem Leben kommen wird, leider belehrt einen das Leben immer eines besseres - FY AMD, RTG und nVidia.:ass2:
Da NV ihre GPU mit einer gesamten Konsole gleichsetzt (500-550€), interpretiere ich das so, das NV ab sofort die GPU Einstiegspreise bei 500€ ansetzt.
Der Lederjackenheini meinte 600 und nun sind es dann schon ca. 660$, vor Steuern wohlgemerkt! Die 899 vor Steuern der 4070 alias 4080-12G kommen also gut hin.
Der Mob meinte ja es wird nach dieser Äußerung billiger, weit gefehlt...
Achso sorry Mod für die viele Arbeit, aber es wird so kommen wie immer. Die Deutschen werden schimpfen und schimpfen, dann doch kaufen zu den Preisen die die Hersteller aufrufen. Wie immer. Das sie das nur selbst ändern könnten kapieren sie nicht und käme ihnen nie in den Sinn.
Taigatrommel
2022-10-06, 15:24:36
Die Preise sind auch eher als RTX30xx-Abverkaufspreise anzusehen. Die sind mit Absicht so hoch damit die Leute eher zum Vorgänger greifen. Bin gespannt ob AMD denen so richtig in die Suppe spuckt mit niedrigeren Preisen.
Ich gehe nicht davon aus, dass AMD die neuen Radeon zu Dumpingpreisen anbieten wird. Man wird schon ein Auge auf Preis-/Leistung der RTX 40er Serie und die eigenen Produkte haben, doch ich gehe nicht davon aus, dass man da voll reingrätscht und nVidia preislich vollkommen untergräbt. Ich denke eher, man wird sich preislich in entsprechende Nischen setzen.
Die letzten anderthalb Jahre haben gezeigt, dass die Leute durchaus bereit sind, €1500+ für Grafikkarten auszugeben, ich denke da werden beide Firmen versuchen, zumindest am Anfang noch Profit rauszuschlagen. Offenbar wurden heute ja schon 4090 für über 3000€ verkauft - es scheint also noch genügend schmerzfreie Käufer zu geben. Wenn die Karten dann wie Blei in den Lagern liegen, kann man noch immer an der Preisschraube drehen.
Ich gehe nicht davon aus, dass AMD die neuen Radeon zu Dumpingpreisen anbieten wird. Man wird schon ein Auge auf Preis-/Leistung der RTX 40er Serie und die eigenen Produkte haben, doch ich gehe nicht davon aus, dass man da voll reingrätscht und nVidia preislich vollkommen untergräbt. Ich denke eher, man wird sich preislich in entsprechende Nischen setzen.
Dumpingpreise, ernsthaft?
Nvidia hat seine Preise verdoppelt - wenn AMD seine nur um 50% erhöht wären sie deutlich unter Nvidia.
Das wäre dann für dich schon ein Dumpingpreis?
Seid ihr alle zufrieden, wenn AMD 10% günstiger ist?
Aber ja, so wird es laufen.
Nvidia verlangt für eine 4080 16GB 1450 Euro.
Also wird AMD für eine vergleichbare Karte 1300 verlangen.
Und alle sind glücklich.
nvidia Käufer sagen: AMD ist ja nur 10% billiger, Preis von Nvidia passt also.
AMD Käufer sagen: AMD ist billiger! 1450 Euro geht gar nicht, aber 1300 Euro ist fair.
Das das vor 2 Jahren 700 Euro waren - wen interessiert es.
Die nächste Generation dann das gleiche Spiel.
Nvidia bringt die 5080 16GB oder wie auch immer die heißen wird für 1950 Euro raus.
Das 3DC schreit auf - waaaah, so teuer, scheiß Nvidia.
Dann kommt AMD für 1750 Euro und alle sind wieder glücklich.
Ich habe bei Nvidia noch mal paar Aktien zugekauft.
Und falls AMD seine Preise so hoch setzt wie ich es erwarte wird auch da weiter aufgestockt.
Dass du jetzt noch einen teuren Kühler dazu brauchst, während beim 5600X ein völlig ausreichender dabei war, ist für dich keine Preiserhöhung?
Kunden wie du sind toll.
Ich lasse den Preis gleich, aber spare zig Sachen ein die bisher inclusive waren - und die der Kunde jetzt exta dazukaufen muss.
Hm, komisch: Du erwähnst mit keinem Wort, dass der 7950X billiger als sein Vorgänger wurde (699$ zu 799$ Listenpreis). Das würde ja deiner Theorie von Wucher AMD widersprechen.
Rabiata
2022-10-06, 18:43:01
j
intel hat anscheinend den weg der preises für sich entdeckt, da die 12000er was gaming angeht schon jetzt gleichschnell wie ryzen 7000 sind, ist anzunehmen das die 13000er schneller werden, zum niedrigeren preis. intel hat diesmal die besten chancen amd alt aussehen zu lassen. das liegt nur daran, dass man bei amd den verstand verloren hat und die plattform auch technisch weiter verteuert. warum eine rdna2 igpu dp 2.0 ports braucht weiss nur amd allein. 4k@120hz auf einer igpu, ja klar...
genauso stösst deren produktpolitik ala 7700x zu preisen des 7800x auf und wie man den 7600x verteuert hat. zudem die beschneidungen beim 670e versus 670, wobei es keinen physikalischen und technischen grund gibt das letzterer nicht auch pcie 5.0 voll unterstützt. dazu kommt eine gleichhohe leistungsaufnahme und viel zu hohe temperaturen, viel höhere leistungsaufnahme im idle als intel. zwanghaft auf dddr5 wechseln zu müssen ohne bisherigen vorteil fürs gaming. das aufblasen des l3 auf 1mb pro core ist auch so eine geschichte die vor allem epyc hilft, da man nur 1 ccd fertig, keins extra für ryzen und diese dann selektiert, verteuern diese cachegrössen ryzen zusätzlich. fürs ganing ware zusatzlicher schneller chache wie 3dc wichtig. das zeigt der 5800x3d gut auf, den intel aber trotzdem und teilweise mit alderlake schlägt.
amd hat aus meiner sicht viel falsch gemacht. sry ich kaufe nicht blindlinks amd. ich danke ihnen für den umbruch bzw. ggf. auch fur das umdenken bei intel gerade was den cpu markt angeht. das heisst aber nicht das ich nun verpflichtend amd kaufen muss, egal was sie launchen. das wird nicht passieren. wenn sie das bessere angebot für mich haben dann ja, ansonsten eben nicht. ist derzeit leider nicht fall, weil der anschaffungpreis als teil der kosten ein wesentlicher teil dieses angebots sind.
sry aber zu solchen preisen kaufe kein amd. dann sxhaue ich genauer hin was ich davon brauche, fur mkchbist anwendungsleistung
Ja, es gibt wieder Konkurrenzdruck. Intel sieht sich offenbar da, wo AMD lange Zeit war:
In der Rolle des technischen Underdogs, der über den Preis verkaufen muß. Das ist für den Verbraucher aber OK, es bringt (tendenziell) niedrigere Preise.
Bei den Listenpreisen hat auch der 5600x schon so viel gekostet wie heute der 7600x. Was ich seinerzeit auch dreist fand. Ich denke aber, daß da bald ein Nachlaß drin sein wird, schneller als es beim 5600x der Fall war. Eben, weil Intel diesmal Druck macht und der Markt nicht leergekauft ist.
AMD hat mittlerweile den 5600 ohne X im Angebot, gibt es aktuell bei Mindfactory für 149,- Euronen. Der 7600x mag etwas teurer zu fertigen sein, aber ein 7600 unter € 200,- sollte mit der Zeit drin sein. Wer sofort das neueste will, zahlt halt extra.
AMD kann mMn die Preise nur leicht unterhalb von NV ansetzen und versuchen langsamen Marktanteile zu gewinnen. Falls AMD zu Aggressiv vorgehen würde, würde NV senken und es zu Preisabwärtsspirale kommen würde. Mit dem Ergebnis, das der Marktanteil AMDs trotzdem nicht steigen würde und man mit den Karten keinen Gewinn mehr macht.
Ob sich NV leisten kann, ist fraglich. Laut MLID soll NV noch auf einer ganzen Jahresproduktion von Ampere-GPUs sitzen, weil die Mining-Blase geplatzt ist. Daher die extreme Preiserhöhung, um diese nicht abschreiben zu müssen. Die Gelegenheit für AMD über den Preis mehr Marktanteile zu gewinnen, wäre also günstig.
Schnitzl
2022-10-06, 19:34:13
Ja, es gibt wieder Konkurrenzdruck. Intel sieht sich offenbar da, wo AMD lange Zeit war:
In der Rolle des technischen Underdogs, der über den Preis verkaufen muß. Das ist für den Verbraucher aber OK, es bringt (tendenziell) niedrigere Preise.
Bei den Listenpreisen hat auch der 5600x schon so viel gekostet wie heute der 7600x. Was ich seinerzeit auch dreist fand. Ich denke aber, daß da bald ein Nachlaß drin sein wird, schneller als es beim 5600x der Fall war. Eben, weil Intel diesmal Druck macht und der Markt nicht leergekauft ist.
AMD hat mittlerweile den 5600 ohne X im Angebot, gibt es aktuell bei Mindfactory für 149,- Euronen. Der 7600x mag etwas teurer zu fertigen sein, aber ein 7600 unter € 200,- sollte mit der Zeit drin sein. Wer sofort das neueste will, zahlt halt extra.
Dazu kommt ja noch dass AMD eine neue Plattform hat mit der man evtl. später weiter aufrüsten kann.
Intel ist sicher nicht aus Nächstenliebe günstiger sondern auch weil die Plattform EOL ist.
AlterSack
2022-10-06, 19:37:58
Das ist nicht nur aktive Kundentäuschung, sondern auch noch Ressourcenverschwendung pur.
DAS sollte der Gesetzgeber endlich mal unterbinden.
Ressourcenverschwendung ist vor allem die elende Aufrüstung,
die der Gesetzgeber beschlossen hat und wo eine blau/gelbe Flagge als Vorwand dient. :confused:
Ressourcenverschwendung ist vor allem die elende Aufrüstung,
die der Gesetzgeber beschlossen hat und wo eine blau/gelbe Flagge als Vorwand dient. :confused:
Die Bundeswehr versucht schon noch Ressourcen zu schonen, indem Kriegsmaterial, das vom letzten Russlandfeldzug übrig geblieben ist, wieder für die Ostfront requiriert wird:
https://www.youtube.com/watch?v=k_3vySF3vKA&t=180
Badesalz
2022-10-06, 21:38:45
Ich hab seit Tagen das Gefühl, Overwatch2 ist nicht nur das beste, sondern auch das wichtigste Spiel auf dem Planeten...
Müssen wir diese PR-Spielchen eigentlich immer mitmachen?
Matthias80
2022-10-07, 00:30:09
Guten Abend,
ich erspare mir hier die Unwahrheiten und Lügen zu kommentieren...
einige drehen sich die Welt halt wie sie ihnen gefällt.
aber die Versuchung...
ahhhrrrr
Intel Preistreiber? lol in welchem Universum??
12000 gleichschnell mit ryzen 7000? lol wo??
beste chancen amd alt aussehen zu lassen... impliziert ja das sie zuvor mit Intel den Boden aufgewischt haben! danke dafür, beweisführung abgeschlossen :-)
#einen physikalischen und technischen grund gibt das letzterer nicht auch pcie 5.0#
das nennt man Produktabstufungen. HAT übrigens Intel erfunden!
#zwanghaft auf dddr5 wechseln zu müssen ohne bisherigen vorteil fürs gaming#
ich kotzt im Strahl. mal einen DDR4 vs DDR5 Intel vergleich gesehen? guten Morgen!
Fakt ist. Intel hat den Plattform wechsel schon getan.
Die möglichkeit mit DDR4 zu fahren, macht man sowieso nur mit den kleinsten CPU´s.
Alles oberhalb, inkl. eines i5-12600k mit DDR4 zu betreiben wäre wie nen Porsche mit nem Trabbimotor zu fahren! Sinnlos
Einstiegspreise zu vergleichen wo ein Player durch ein UEFI Update zu den neuen CPU´s kompatibel zu machen, ist wie Sinnvoll? wo es schon Einstiegsmainboards gibt!
dann schaut ein bissel in die vergangeheit! dann habt ihr die Einstiegspreise!
AM5 ist quasi early Adopter weil AM4 Ryzen 5000 noch ne weile laufen wird.
Wollen wir mal nicht vergessen das AMD auch im hintergrund dafür gesorgt hat, das die Produktion von DDR5 vorangetrieben wird, mit der klarstellung kein DDR4 mehr zu unterstützen.
Da haben einige wohl vergessen wie viel Kohle DDR5 mal gekostet hat!
Aber cool bleiben Inteljünger. Man kann den DDR5 rüber auf die AM5 Plattform nehmen! ;-)
Für jedes neue Produkt ist es im Moment eben schwierig. Erst recht wenn es Strom verbraucht.
Fakt ist: die AM5 Plattform wird lange leben! Das kann keine Intel Plattform von sich sagen!
Wenn man auf den DDR5 Zug aufspringt, dann eben richtig.
Wenn ein Sockel wie bei Intel eh nur zwei Gen´s hält. Dann konnte man auch gerade in bezug auf die knappheit von DDR5 noch in weiser voraussicht DDR4 supporten... wie groß der aufschrei da wohl gewesen wäre? oder ne! bei Intel wäre es dann richtig gewesen. Zukunftsorientiert! oder so. lol
Fakt ist: im unteren CPU Bereich hat intel mehr zu beiten und die besseren preise. Durch die E-Cores wirkt ein 6 Kerner (P-Cores) halt nicht so veraltet, sinnlos.
Nen Ryzen 7000 Quad-Core wäre ja auch irgendwie total gaga.
Es sind noch nicht mal die "kleinen" Mainboards draussen... Abwarten und Tee trinken!
Keiner braucht PCIe 5.0 bei der SSD und schon gar nicht bei der GPU! Solange es nicht mal eine Grafikkarte mit dem Interface gibt, bzw. einen praktischen Vorteil z.B. zocken mit einer 5.0 NVME ist das einfach nur quark.
Gerade im 3dcenter forum habe ich durch Leonidas, immer die Faktenlage bewundert.
Wäre es möglich die Gastfunktion abzuschalten?
So kann man nicht mal ignorieren! Das ist oft einfach nur lächerlich d**m was da geschrieben wird. Äpfel <-> Birnen vergleiche. Fern ab jeder Sinnhaftigkeit. Einfach nur um das was man mag gut zu quatschen.
Ich habe immer noch nicht vergessen wie lange Intel uns abgebückt hat! Wenn AMD mal keine "freundschaftspreise" zum start bringt mich dem alten Luden wieder an den Hals zu werfen. Ekelhaft!
Es wird gekauft was passt. Ohne den anderen schlecht zu quatschen!
MfG
Lange leben, wie bitte? Bis 2025 sind 2,5 Jahre.
Lange leben, das ich nicht lache. Die machen anscheinend alles wie Intel, beim Preis angefangen. Die 7 bis 10% die man derzeit vor Intel liegt, ist drauf geschi**en wenn man 250 bis 500 Euro spart.
Da wirst du u sehen wie sch ell AMD Zeug in den Regalen liegen bleibt. Da wette ich sogar drauf. Man hat AMD auch gekauft als sie langsamer waren, frag dich mal warum. Bestimmt nicht aus Nächstenliebe.
Genau das greift Intel vermutlich gezielt an. Hat AMD ganz allein dafür gesorgt, das es so kommen Wird.
Letztlich zählt nur der Preis und was ich dafür bekomme, jahrelang war weniger mehr, warum nicht auch bei Intel? Weil sie böse sind? Das interessiert zum Schluss keine S*u mehr.
Ein 13700k wird als 24T wie ein 12900k kommen mit höherem Takt 150 Euro billiger als der 7900x, mit einem 690 und DDR5 spart man da einen Haufen KOHLE. Die Option hat AMD nirgends. Ich kann Highend für wenig/weniger Geld bei Intel bekommen. Das gab's so auch noch nicht.
Falls es so kommt, kaufe ich Intel ist doch klar. Ich muss den Porsche ja nicht für 50000 Aufpreis vom KIA kaufen, wenn ich ihn von Porsche direkt preiswerter bekomme.
Leonidas
2022-10-07, 07:43:37
Ja also die Intelpreise sind aber auch ganz schön geschönt, Leonidas :confused:
Wo?
Ja, Raptor Lake wird natürlich etwas besser werden, aber woher kommt dieser Vergleich, den 6-kerner mit dem 8-Kerner zu vergleichen, um dann zu sagen, "die Preise sind aber toll bei Intel". Nur weil Intel einem quasi mit kleinen Kernen "bewirft", heisst das nicht, dass das eine Preissteigerung rechtfertigt.
Sag mir mal, was Du da konkret verglichen haben willst - ich verstehe es aus Deinem Text nicht ganz. Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass Du einen 13600K tatsächlich mit einem 7600X vergleichen willst.
Hm, komisch: Du erwähnst mit keinem Wort, dass der 7950X billiger als sein Vorgänger wurde (699$ zu 799$ Listenpreis). Das würde ja deiner Theorie von Wucher AMD widersprechen.
Technisch korrekt, aber inhaltlich falsch. AMD hätte den Preis des 5950X (Vorgänger) nach ADL-Launch anpassen sollen. Hat man nicht getan, das hat der Straßenpreis zuletzt erledigt. Aber eigentlich war auch schon der 5950X zu teuer, ADL hat das offengelegt. Insofern ist der 7950X nur eine pro-Forma-Preissenkung - eigentlich ist es eine Absenkung auf vorher bereits errreichtes Wettbewerbs-Niveau.
Es wird gekauft was passt. Ohne den anderen schlecht zu quatschen!
So soll es sein. Und das was "passt", kann durchaus bei jedem Einzelnen was anderes sein.
SkybeAT
2022-10-07, 08:50:30
Ein 13700k wird als 24T wie ein 12900k kommen mit höherem Takt 150 Euro billiger als der 7900x, mit einem 690 und DDR5 spart man da einen Haufen KOHLE. Die Option hat AMD nirgends. Ich kann Highend für wenig/weniger Geld bei Intel bekommen. Das gab's so auch noch nicht.
Hat Intel nicht mit der letzten Gen. das selbe getan? Um die volle Leistung auszunutzen, musste man auch Board und Ram wechseln und der Ram war damals deutlich teurer.
Der Wechsel damals zur 12er Gen. mit Board und Ram war preislich im selben Umfeld wie jetzt beim wechsel zu AM5.
Und am Ende zählt immer der Straßenpreis und der ist im Technikbereich immer unter dem Listenpreis gewesen (ausnahme die GPU Preise der letzten 2 Jahre).
Platos
2022-10-07, 09:49:23
Sag mir mal, was Du da konkret verglichen haben willst - ich verstehe es aus Deinem Text nicht ganz. Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass Du einen 13600K tatsächlich mit einem 7600X vergleichen willst.
Warum nicht? Ok, ich/wir wissen, dass Raptorlake besser wird, wie Alderlake, ist natürlich klar. Aber du hast doch in deiner Launchanalyse selbst zusammengefasst, dass AMD mit Zen4 in Anwendungen mit ihrem 6, 8 und 12-Kerner jeweils gleichauf ist mit Intels 12600k,12700k und 12900k.
Aber ok, Intel kriegt mehr kleine Kerne, wird also besser sein in Anwendungen. Blenden wir AMD mal aus: Man kann ja auch einen 12600k als Vergleich nehmen.
Intel erhöht ja die Preise bei sich selbst. Das reicht doch als Betrachtung? Findest du das gut, dass Intel einfach tonnenweise kleine Cores rauf haut, dafür aber den Preis erhöht? S nach dem Mott: "Hat doch jetzt mehr Kerne, darf also auch teurer sein". Klar, für Contentcreator eine super Sache, aber als Gamer ist das nichts weiter, als ein Grund, den Preis zu erhöhen. "Hat ja jetzt mehr Kerne"... Toll, aber aus Gamersicht ist ein 12700k genau so gut, wie einer ohne die kleinen Kerne (bei gleicher Taktrate). (Ich weiss, es gibt keinen ohne).
Jetzt mal unabhängig von AMD: ist für dich die Erhöhung von kleinen Kernen gleichzeitig eine Preiserhöhung wert? Dafür stelle ich folgende Fragen:
1: Seit wann gilt in der Hardwarebranche in einer neuen Generation das Motto "Mehr Leistung, mehr Preis"?
2: Wer will die Kerne? Was bringt mir das als Gamer? Wenn Intel mit Arrowlake die Kernanzahl der kleinen Kerne im Consumersegment nochmals verdoppeln würde, würdest du dann den 6-Kerner mit AMDs 12-Kerner vergleichen? Auch wenn man im Gaming nicht davon profitiert?
Verstehst du, was ich meine? Es für Gamer ist ein Scheinargument, die kleinen Kerne als Rechtfertigung für den Preis anzusehen.
MiamiNice
2022-10-07, 09:57:17
Ein Gamer kackt auf die kleinen Kerne und sieht die, wenn überhaupt, als überschüssiges Silizium auf dem Chip an, welches eventuell beim OC der 8 P-Cores hilft.
Troyan
2022-10-07, 10:08:55
2: Wer will die Kerne? Was bringt mir das als Gamer? Wenn Intel mit Arrowlake die Kernanzahl der kleinen Kerne im Consumersegment nochmals verdoppeln würde, würdest du dann den 6-Kerner mit AMDs 12-Kerner vergleichen? Auch wenn man im Gaming nicht davon profitiert?
Verstehst du, was ich meine? Es für Gamer ist ein Scheinargument, die kleinen Kerne als Rechtfertigung für den Preis anzusehen.
Da ein 13600K im Gaming ähnlich schnell sein wird, wieso sollte man auf die Zugabe der restlichen 8 Kerne verzichten? :confused:
Kritisiert du jeden anderen Zen4 Prozessor über 7600X auch? Immerhin bringen die Kerne dort für Gaming auch nichts.
GerryB
2022-10-07, 10:13:32
NV hätte das Ding ehrlicherweise "4070" genannt. Denn "Ti" etc. wird für einen Refresh gebraucht, das kann man jetzt noch nicht verbraten.
Problem für NV: 4070 für $899 wäre ein noch schlimmerer Offenbarungseid gewesen. So setzt sich dieser Schock erst langsam durch.
ne Ti darüber wäre wohl gar net möglich, wenns schon Vollausbau auf dem Chip ist
(eher wird die 4070 dann mal der Salvage vom 4080-12)
bzgl. Overwatch 2
kann man evtl. Pi mal Daumen die Ultra@NV-Folie mit Epic@GameGPU vergleichen, wenn man ca. 20Fps Differenz bei der 3080 beachtet
Vermutlich können Besitzer einer 3080Ti/6900XTXH ruhig schlafen.
(um in dem Preissegment zu bleiben)
Exxtreme
2022-10-07, 10:21:48
Ein Gamer kackt auf die kleinen Kerne und sieht die, wenn überhaupt, als überschüssiges Silizium auf dem Chip an, welches eventuell beim OC der 8 P-Cores hilft.
Nicht unbedingt. Auf die kleinen Kerne kann Windows die ganzen Windows-Dienste packen, die vor sich her idlen und ab und zu mal aktiv werden. Das entlastet dann die großen Kerne.
Troyan
2022-10-07, 10:25:55
Vorallem ist es viel effizienter im Teilbetrieb. AMD müsste für jeden einzelnen Core je nach Last unterschiedliche Booststufen ansetzen. Bei Intel wird es durch die P-Cores und E-Cores von selbst geregelt. So ist der 12700K in Gaming kaum ineffizienter als der 7700X und das wird mit dem 13700K mit 8 E-Cores noch extremer werden.
Platos
2022-10-07, 11:35:17
Ein Gamer kackt auf die kleinen Kerne und sieht die, wenn überhaupt, als überschüssiges Silizium auf dem Chip an, welches eventuell beim OC der 8 P-Cores hilft.
Es ist (für mich) nice to have (5% weniger Leistung in ein paar wenigen Spielen kann ich damit leben). Aber kein Grund, die Preise zu erhöhen. Es ist also (für Gamer) ein Scheinargument um die Preise zu erhöhen. Niemand hat danach gefragt (aus Gamersicht), also sind auch keine Preiserhöhungen gerechtfertigt.
Natürlich sind E-Cores bei Intel nicht wirklich Energieeffizient, was für mich ein Punkt ist bei einem Kauf. Ergo ist es eher negativ, wenn man das betrachtet (man kann die kleinen ja nicht seperat regeln mit Spannung usw. so viel ich weiss).
Nicht unbedingt. Auf die kleinen Kerne kann Windows die ganzen Windows-Dienste packen, die vor sich her idlen und ab und zu mal aktiv werden. Das entlastet dann die großen Kerne.
Das ändert nur nichts daran, dass das keine Preiserhöhung rechtfertigt. PC-Hardware verbessert sich nicht gleich mit dem Preis.
Abgesehen davon braucht es für ein paar Hintergrundprozesse keine 8 oder 16 kleine Kerne...
Da ein 13600K im Gaming ähnlich schnell sein wird, wieso sollte man auf die Zugabe der restlichen 8 Kerne verzichten? :confused:
Kritisiert du jeden anderen Zen4 Prozessor über 7600X auch? Immerhin bringen die Kerne dort für Gaming auch nichts.
Natürlich bringen 8 Kerne was. Dazu gibts mehr als genug Tests. Es betrifft genug Spiele, die sehr bekannt/beliebt sind. Hat also sehr wohl eine Relevanz.
https://www.youtube.com/watch?v=A9e9wrnRCgk
https://www.youtube.com/watch?v=uFUuuyAzWs8
Gerade, wenn man RT nutzt (Das von dir so hoch gelobte Feature), ist die CPU noch wichtiger. Da geht dann auch mal noch 10 oder 12 Kerne.
Und natürlich sind das Tests mit der selben CPU. Die kleineren CPUs haben aber noch weniger Cache. D.H die würden noch schlechter sein als hier in den Tests.
Nicht unbedingt. Auf die kleinen Kerne kann Windows die ganzen Windows-Dienste packen, die vor sich her idlen und ab und zu mal aktiv werden. Das entlastet dann die großen Kerne.
Da müsste die Software aber dann dem Scheduler sagen, dass sie keine hohe Prio hat und daher auf den E-Kernen laufen kann. Macht so viel ich weiß kaum eine Software, daher funktioniert das nicht. Denn woher soll der Scheduler jetzt wissen, welche Prio sinnvoll ist, wenn er es nicht gesagt bekommt.
Technisch korrekt, aber inhaltlich falsch. AMD hätte den Preis des 5950X (Vorgänger) nach ADL-Launch anpassen sollen. Hat man nicht getan, das hat der Straßenpreis zuletzt erledigt. Aber eigentlich war auch schon der 5950X zu teuer, ADL hat das offengelegt. Insofern ist der 7950X nur eine pro-Forma-Preissenkung - eigentlich ist es eine Absenkung auf vorher bereits errreichtes Wettbewerbs-Niveau.
Naja, wenn der Straßenpreis das beim 5950X "gerichtet" hat, warum muss man dann über die Listenpreise des 7600X/7700X meckern? Dann wird es da der Straßenpreis ja auch richten.
Insofern ist es eben inhaltlich nicht falsch, denn entweder ist der Listenpreis entscheidend (und da wurde der 7950X billiger), oder der Straßenpreis ist relevant (dann ist es auch egal, dass man den Boxed Kühler einspart oder den Preis erhöht hat).
Ändert nichts daran, dass Ryzen 7k aktuell für viele uninteressant ist (sehe ich auch so), aber man kann sich eben nicht nur das raus picken, was einem gerade in seine Meinung passt.
MiamiNice
2022-10-07, 11:44:23
Nicht unbedingt. Auf die kleinen Kerne kann Windows die ganzen Windows-Dienste packen, die vor sich her idlen und ab und zu mal aktiv werden. Das entlastet dann die großen Kerne.
Wäre schön, wenn es so wäre. Leider ist es aber so, dass 8 große Kerne auch noch für das Rauschen im Taskmanager reichen, während man mit einem Spiel beschäftigt ist. Die E-Cores sind daher für reine Gamer wirklich nichts weiter als unnützer Ballast. Eventuell, wie Platos schreibt, mal nice 2 have wenn man 1x in 10 Jahren ein Video rendert oder einen Bench anwirft. Aber ansonsten?
Ich fände es geil wenn Intel eine Gamer Edition bringen würde. 8x Raptor Coves, no E Cores, 350W TDP, 8x 5500+ Mhz, mehr Cache wie bei AMD. So was will man als Gamer haben *träum*
Technisch korrekt, aber inhaltlich falsch. AMD hätte den Preis des 5950X (Vorgänger) nach ADL-Launch anpassen sollen. Hat man nicht getan, das hat der Straßenpreis zuletzt erledigt. Aber eigentlich war auch schon der 5950X zu teuer, ADL hat das offengelegt.
Nicht nur der 5950X, die ganze 5xxx Reihe ist zu teuer.
7xxx macht jetzt nur weitestgehend auf dem eh schon viel zu hohen Niveau weiter.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, zu Skylake+ Zeiten kostete die schnellste Desktop-CPU am Mainstream Sockel 300-400.
Heute bekommt man mit dem 7600 gerade mal das "Einstiegsmodell" in die neue Generation.
Troyan
2022-10-07, 11:50:39
Natürlich bringen 8 Kerne was. Dazu gibts mehr als genug Tests. Es betrifft genug Spiele, die sehr bekannt/beliebt sind. Hat also sehr wohl eine Relevanz.
https://www.youtube.com/watch?v=A9e9wrnRCgk
https://www.youtube.com/watch?v=uFUuuyAzWs8
Gerade, wenn man RT nutzt (Das von dir so hoch gelobte Feature), ist die CPU noch wichtiger. Da geht dann auch mal noch 10 oder 12 Kerne.
Also sind die Mehrkerne von Raptor Lake ein Vorteil? Entscheide dich doch mal. :cool:
Platos
2022-10-07, 11:53:10
Also sind die Mehrkerne von Raptor Lake ein Vorteil? Entscheide dich doch mal. :cool:
Nein, es ging um P-Cores.
Und es geht hier um Preiserhöhung. Wenn AMD für die selbe Anzahl an nur grossen Kernen den Preis erhöht, ist das genau so schlecht, wie wenn Intel drölf kleine Kerne dazu packt und dass dann als Preiserhöhung rechtfertigt.
Leonidas
2022-10-07, 12:02:12
Verstehst du, was ich meine? Es für Gamer ist ein Scheinargument, die kleinen Kerne als Rechtfertigung für den Preis anzusehen.
Irgendwie nicht. Unter der Alt-Generation war Intel gleichauf bei MT und bei Spielen besser. Wiederholt man das wieder, hat man dazu noch die besseren Preisen. E-Kerne hin oder her.
Platos
2022-10-07, 12:06:02
Irgendwie nicht. Unter der Alt-Generation war Intel gleichauf bei MT und bei Spielen besser. Wiederholt man das wieder, hat man dazu noch die besseren Preisen. E-Kerne hin oder her.
Ja, bessere Preise als was?
Genau, besser als die komplett überteuerten Zen4 CPUs.
Aber nicht besser, wie bei Alderlake oder Zen2. Es ist also definitiv eine Preiserhöhung. Oder streitest du das etwas ab?
Wenn A extrem viel teurer anbietet, B "nur" teurer, ist also B auf einmal billiger geworden ?? Ja toll.
Sagst du das dann auch, wenn AMD bei den GPUs mit einer 1199 GPU kommt, die etwa gleich schnell ist, wie nvidias 4080 16GB ? Ist ja dann billiger, also bessere Preise.
Verstehe nicht, wie man das gutheissen kann und auch noch loben mit "besseren Preisen".
Troyan
2022-10-07, 12:49:31
Nein, es ging um P-Cores.
Und es geht hier um Preiserhöhung. Wenn AMD für die selbe Anzahl an nur grossen Kernen den Preis erhöht, ist das genau so schlecht, wie wenn Intel drölf kleine Kerne dazu packt und dass dann als Preiserhöhung rechtfertigt.
Also der Preis des 13600K steigt um $30 bzw. 10%. Dafür bekommt man mehr Taktrate, mehr L2 Cache und 40% mehr Kerne bzw. 25% mehr Threads. Leistungstechnisch sollte die CPU auf oder leicht über dem 12700K liegen, der von Intel für $419 in den Markt gebracht wurde.
Also Intel reduziert den Preis um 22% gegenüber dem letzten Jahr...
Leonidas
2022-10-07, 13:18:34
Genau, besser als die komplett überteuerten Zen4 CPUs.
Aber nicht besser, wie bei Alderlake oder Zen2. Es ist also definitiv eine Preiserhöhung. Oder streitest du das etwas ab?.
Nein, jetzt verstehe ich Deinen Punkt. Und pflichte jenem bei: RTL wird preislich nur besser als Zen4. Aber gegenüber früheren Gens ist das eine große Frage. Zen4 ist vom P/L-Verhältnis nicht besser geworden als Zen3. Bei RTL könnte gleiches passieren - wobei man dies besser abwartet, als dies jetzt schon genau wissen zu wollen.
Lehdro
2022-10-07, 13:41:52
Also der Preis des 13600K steigt um $30 bzw. 10%. Dafür bekommt man mehr Taktrate, mehr L2 Cache und 40% mehr Kerne bzw. 25% mehr Threads. Leistungstechnisch sollte die CPU auf oder leicht über dem 12700K liegen, der von Intel für $419 in den Markt gebracht wurde.
Also Intel reduziert den Preis um 22% gegenüber dem letzten Jahr...
Um bei deinem Argument zu bleiben, dasselbe geht bei AMD. Im Schnitt hast du die Leistung von vorher mit einer Kernstufe weniger: Der 7600X liegt vor dem 5800X, der 7700X vor dem 5900X und der 7900X liegt vor dem 5950X. Der 7950X holt sogar fast den 3970X ein - und das sind alles nur Fälle von Anwendungen. Bei Spielen schafft es selbst der kleine 7600X sehr nahe an den 5800X3D - ist das dann keine Preissenkung, oder gilt deine Logik nur für Intel?
Um bei deinem Argument zu bleiben, dasselbe geht bei AMD. Im Schnitt hast du die Leistung von vorher mit einer Kernstufe weniger: Der 7600X liegt vor dem 5800X, der 7700X vor dem 5900X und der 7900X liegt vor dem 5950X. Der 7950X holt sogar fast den 3970X ein - und das sind alles nur Fälle von Anwendungen. Bei Spielen schafft es selbst der kleine 7600X sehr nahe an den 5800X3D - ist das dann keine Preissenkung, oder gilt deine Logik nur für Intel?
Ein 7600X kostet incl. Plattform aber deutlich mehr als ein 5800X3D - der auch noch mehr Kerne hat, damit tendenziell in Zukunft besser altern wird.
Oder gilt die Logik der Plattformkosten nur bei Intel? Bei Alderlake hast du ja konsequent die teuren Boards eingerechnet wenn du mit Zen 3 verglichen hast.
Aber ganz generell und besonders an Troyan gerichtet - seit wann feiern wir denn, dass wir für den gleichen Preis mehr Leistung bekommen?
Das sollte selbstverständlich sein.
Was es allerdings nicht mehr ist, weder bei CPUs noch bei GraKas.
Ein Ryzen 3600 mit GTX 2070 war eine gebräuchliche Kombo.
Für unter 1000 Euro.
Wenn ich heute einen 7600X mit einer 4080 12GB kombiniere bin ich bei über 2000 Euro.
Umgerechnet bekomme ich weniger Leistung für den Euro.
Und ich bin mir sicher, wenn ich RDNA 3 mit RaptorLake kombiniere bekomme ich genau die gleichen Ergebnisse.
5700XT + 10600K vs wie auch immer die Kombination in ein paar Wochen heißen wird.
Egal welche Firma ich nehme, AMD, Intel, Nvidia - ich bekomme überall deutlich weniger fürs Geld wie noch vor 2,3 Jahren.
Das ist für mich kein Fortschritt.
Gerade, wenn man RT nutzt (Das von dir so hoch gelobte Feature), ist die CPU noch wichtiger. Da geht dann auch mal noch 10 oder 12 Kerne.
Aber das ist doch Vorteil, du kommst doch selbst drauf. Während RT mehr Rechenleistung fordert (12 oder 16C), verlagert Intel Windows auf die E Cores (sind immerhin drei Threads die sich M$ reserviert, ohne SMT sind es drei Cores und SMT sollte man derzeit aus Sicherheitsgründen aus lassen, Empfehlung von AMD bis Beseitigung der Sicherheitslücke die alle Merhdie CPUs betrifft weil es ein Hardwareshedulerproblem ist, das Intel so nicht hat) und kann das Game komplett auf den Intel P-Cores ausführen, bei einer 8C-P+4C-E oder 8C ohne SMT hat Intel alle P Cores für das Spiel frei, AMD nicht. Da beschäftigt sich ein CCD nur mit Windows, wenn man versteht das AMD die Anfragen nacheinander auf die Cores verteilt um das Sheduling in Windows nicht abzuschießen. Sie verbrauchen viel mehr Strom und haben nur 5 von 8 Cores zu Verfügung um die gleiche Leistung zu erreichen, was sich bei Zen auch klar zeigt, mit E Cores wären sie deutlich sparsamer.
Zen4 ist komplett altbackener Mist in dem Fall, Intel hat nur den Nachteil in der Fertigung, den man irgendwann überwinden wird.
Anwendungen brauchen keinen Boost, da kann Intel dann alle P und E Cores beschicken. Eigentlich ist die Idee dahinter ziemlich genial.
Das schlecht zu reden halte ich für Unsinn.
Troyan
2022-10-07, 14:31:24
Um bei deinem Argument zu bleiben, dasselbe geht bei AMD. Im Schnitt hast du die Leistung von vorher mit einer Kernstufe weniger: Der 7600X liegt vor dem 5800X, der 7700X vor dem 5900X und der 7900X liegt vor dem 5950X. Der 7950X holt sogar fast den 3970X ein - und das sind alles nur Fälle von Anwendungen. Bei Spielen schafft es selbst der kleine 7600X sehr nahe an den 5800X3D - ist das dann keine Preissenkung, oder gilt deine Logik nur für Intel?
Tangiert null, weil Alder Lake schon besser war. Ein 12600K liefert jetzt schon mehr Multithreading-Leistung als ein 5800X. Wenn AMD also nur auf 5800X Niveau ist, wo wird dann wohl ein noch schnellerer 13600K sein? Kann ich dir sagen: ~50% Mehrleistung. Der $330 13600K wird Multithread-Leistung liefern, die ca. 85% des vor zwei Jahren veröffentlichen 5950X entspricht bei einem UVP in Amerika von ca. $330. 15% weniger Leistung für 59% weniger Geld.
Ein 13600k liefert schon mehr MT-Leistung als ein Großteil der Leute überhaupt benötigt. Und selbst wer auf MT-Leistung angewiesen ist, bekommt hier so dermaßen viel, dass andere Prozessoren dann nur noch Luxus sind.
Lehdro
2022-10-07, 14:41:48
Der $330 13600K wird Multithread-Leistung liefern, die ca. 85% des vor zwei Jahren veröffentlichen 5950X entspricht bei einem UVP in Amerika von ca. $330. 15% weniger Leistung für 59% weniger Geld.
Weißt du welche CPU ca 85% MT Leistung des 5950X hat (https://www.computerbase.de/2022-09/amd-ryzen-7950x-7900x-7700x-7600x-test/4/#abschnitt_leistung_in_multicorelasten_klassisch)? Ich verrate es dir: Ein 12900k. Du meinst also ein 13600K wird einen 12900k im MT in die Tasche stecken?
Ein 5900X ist da übrigens auch schon in Schlagdistanz und kostet heute schon nur 399€ (https://geizhals.de/amd-ryzen-9-5900x-v43020.html?mtm_campaign=ads_google&mtm_kwd=dfw&gclid=EAIaIQobChMI5NOO_pDO-gIVzgaLCh334QgBEAAYASAAEgIwf_D_BwE) - was wohl auf genau dasselbe hinausläuft wie die der 13600K (https://www.computerbase.de/2022-10/intel-core-i-13000-raptor-lake-handel/) - wahrlich ein gigantischer Fortschritt in Sachen Multithread Leistung/Preis. :freak:
Aber es kommt sicherlich gleich der Einwand das MT Leistung doch nicht alles ist, obwohl von dir nur genau damit argumentiert wurde. ;D
Oder gilt die Logik der Plattformkosten nur bei Intel? Bei Alderlake hast du ja konsequent die teuren Boards eingerechnet wenn du mit Zen 3 verglichen hast.
Wo habe ich das denn getan? Hier bestimmt nicht, hier wurden stumpf CPUs quer durch die Bank verglichen, komplett sinnfrei.
Troyan
2022-10-07, 14:54:46
Weißt du welche CPU ca 85% MT Leistung des 5950X hat (https://www.computerbase.de/2022-09/amd-ryzen-7950x-7900x-7700x-7600x-test/4/#abschnitt_leistung_in_multicorelasten_klassisch)? Ich verrate es dir: Ein 12900k. Du meinst also ein 13600K wird einen 12900k im MT in die Tasche stecken?
13700K ist schneller als ein 12900KS im Cinebench: https://www.computerbase.de/2022-09/intel-raptor-lake-s-mehr-kerne-takt-und-tdp-fuer-viel-mehr-cpu-leistung/
Leak-Score für 13600K ist ~24.000 Punkte.
Ein 5900X ist da übrigens auch schon in Schlagdistanz und kostet heute schon nur 399€ (https://geizhals.de/amd-ryzen-9-5900x-v43020.html?mtm_campaign=ads_google&mtm_kwd=dfw&gclid=EAIaIQobChMI5NOO_pDO-gIVzgaLCh334QgBEAAYASAAEgIwf_D_BwE) - was wohl auf genau dasselbe hinausläuft wie die der 13600K (https://www.computerbase.de/2022-10/intel-core-i-13000-raptor-lake-handel/) - wahrlich ein gigantischer Fortschritt in Sachen Multithread Leistung/Preis. :freak:
Aber es kommt sicherlich gleich der Einwand das MT Leistung doch nicht alles ist, obwohl von dir nur genau damit argumentiert wurde. ;D
So, Zen3 ist also besser als Zen4? Naja, immerhin kommt die Realität auch bei dir an.
Lehdro
2022-10-07, 15:16:51
13700K ist schneller als ein 12900KS im Cinebench: https://www.computerbase.de/2022-09/intel-raptor-lake-s-mehr-kerne-takt-und-tdp-fuer-viel-mehr-cpu-leistung/
Leak-Score für 13600K ist ~24.000 Punkte.
Und der 12900k hat deutlich mehr in CB23, was wolltest du mir genau noch einmal beweisen? (https://www.computerbase.de/2020-11/cinebench-r23-community-benchmarks/) Ahja, ist ja toll dass der 13700K besser ist, wenn du vorher vom 13600K geredet hast ;D
So, Zen3 ist also besser als Zen4? Naja, immerhin kommt die Realität auch bei dir an.
Nein, Zen 4 ist natürlich besser als Zen 3. Er ist halt durch die Bank im MT mindestens eine Klasse besser. Und mit Einsatz des Ecomodes auch noch konkurrenzlos effizient - falls man darauf Wert legt.
Was das nun wiederum mit P/L der CPU zu tun hat musst du mir aber mal erklären. Zen 4 kauft man sowieso nur wenn man die derzeit ultimative Leistung haben will und einem P/L egal ist, oder man auf ein Aufrüsten in 2025 spekuliert. Das habe ich nie in Frage gestellt, ansonsten Zitat bitte! Bei dem dummen "CPU X vs CPU Y"-Vergleichen war ich nicht derjenige der zuerst die Plattform weggelassen hat. Für einen 13600k wird man sicherlich "weniger" Mainboard brauchen als mit einem 12900KS/13900K. Ebenso mit einem 7600X oder 7950X, analog 5800X3D oder 5950X. Vom RAM mal ganz zu schweigen. Rein CPU vs CPU zu rechnen und den Rest gleich zu lassen ist nur äußerst selten sinnvoll, wenn man auf P/L abzielt. Aber da ich mit dem Kram nicht angefangen habe, ziehe ich mir den Schuh auch nicht an. Ich habe nur dein äußerst hinkendes Argumentationsgebaren offengelegt. Im Grunde kritisierst du dich damit selber.
Troyan
2022-10-07, 15:26:40
Und der 12900k hat deutlich mehr in CB23, was wolltest du mir genau noch einmal beweisen? (https://www.computerbase.de/2020-11/cinebench-r23-community-benchmarks/) Ahja, ist ja toll dass der 13700K besser ist, wenn du vorher vom 13600K geredet hast ;D
Ist dein Leseverständnis so miserabel? Der 13600K wird ca. 85% der Leistung des 5950X erreichen. Was ist daran so dermaßen schwer zu verstehen? Was tangiert mich ein 12900K in dieser Diskussion, der letztes Jahr für $589 in den Markt kam?
Nein, Zen 4 ist natürlich besser als Zen 3. Er ist halt durch die Bank im MT mindestens eine Klasse besser. Und mit Einsatz des Ecomodes auch noch konkurrenzlos effizient - falls man darauf Wert legt.
Ich habe dich richtig verstanden:
Der 7700X für aktuell 460€ ist ein besserer Prozessor als der 5900X für 399€ trotzdem dieser 460€ Prozessor weniger Leistung bei mehr Stromverbrauch liefert?
:eek::confused::rolleyes:;D
Ich denke, wir beenden hier die Diskussion. AMD Mitarbeiter müssen ja Zen4 verteidigen, aber ich muss nicht tagelang mit einem diskutieren.
Lehdro
2022-10-07, 15:31:18
Ist dein Leseverständnis so miserabel? Der 13600K wird ca. 85% der Leistung des 5950X erreichen. Was ist daran so dermaßen schwer zu verstehen? Was tangiert mich ein 12900K in dieser Diskussion, der letztes Jahr für $589 in den Markt kam?
Noch einmal: Du kannst jetzt schon 85% der 5950X MT Leistung für exakt dieselben 400€ kaufen. Nennt sich 5900X. Der 13600K bietet für MT Leistung nichts Neues, weder von der reinen Leistung, noch vom P/L her. Der hat andere Stärken, aber darum ging es hier ja eben nicht.
Ich habe dich richtig verstanden:
Der 7700X für aktuell 460€ ist ein besserer Prozessor als der 5900X für 399€ trotzdem dieser 460€ Prozessor weniger Leistung bei mehr Stromverbrauch liefert?
Du solltest echt mal zum Optiker gehen und dann noch einmal versuchen zu lesen was ich geschrieben habe. Das was du da rausliest, steht da nicht. Nicht einmal im Ansatz. :freak:
Ich denke, wir beenden hier die Diskussion.
Ja, ist besser bevor du dich noch mehr blamierst.
Leonidas
2022-10-07, 16:16:11
Habt Euch lieb :)
Badesalz
2022-10-07, 17:27:41
Irgendwie nicht. Unter der Alt-Generation war Intel gleichauf bei MT und bei Spielen besser. Wiederholt man das wieder, hat man dazu noch die besseren Preisen. E-Kerne hin oder her.
Das wird diesmal eine interessante Abwägung zwischen Perf und Perf/Watt. Desktop-Zen4 ist einerseits überfahren, andererseits braucht man das nicht wirklich. Das 125W Profil reicht ja dicke. Mal schauen wie sich die 13er so verhalten.
Wo habe ich das denn getan? Hier bestimmt nicht, hier wurden stumpf CPUs quer durch die Bank verglichen, komplett sinnfrei.
Exakt das ist das Problem.
Du vergleichst die Leistung Zen 4 vs Zen 3, schaust aber stumpf auf den CPU Preis.
Und lässt die Kosten der Plattform völlig außen vor. Ist es irrelevant, dass Boards das zigfache kosten wie bei Zen 3?
Als Alderlake rauskam und man die Leistung Alderlake vs Zen 3 verglichen hat, hast du immer alles eingerechnet (richtigerweise).
Die reine CPU war bei Aldelake billiger - aber durch die teureren Boards hatte sich das relativiert.
Jetzt bei Zen 4 vs Zen 3 ignorierst du die Plattformkosten vollkommen.
Weil es hier jetzt nicht zu dem passt, was du sagen willst.
Deine "Rechnungen" machst du exakt so, wie es am besten passt.
Oh, CPU alleine sieht für AMD schlecht aus? Also rein mit den Plattformkosten.
Oh, Plattformkosten sieht für AMD schlecht aus? Also wird nur die CPU betrachtet.
Sehr amüsant :)
Badesalz
2022-10-08, 12:31:55
Und lässt die Kosten der Plattform völlig außen vor. Ist es irrelevant, dass Boards das zigfache kosten wie bei Zen 3?Hast du Lack gesoffen? Ein MAG B550 Tomahawk hat am Anfang 184€ gekostet. Ein Mag B650 Tomahawk wird allem Anschein nach um die 240$ kosten. Oder ganz anders: Wo hast du denn die Boards für 2500€ für Zen4 gesehen??
Ein B660 Tomahawk fing übrigens mit 274€ an (!) und als sich die Platform halt verkaufte wie sie sich eben verkauft... war er schon nach einem Monat glaube ich auf 210-220€ runter. Da verbleibt er auch in etwa.
Jetzt gibt es bei Intel eben den Vorteil, daß es diesmal keinen Platformwechsel gibt. Kann man sich halt nicht mehr so oft erlauben in deren Situation. Ergo, alte Boards zu längst eingependelten Preisen. Schimmerts?
Hier. Das sind die STARTpreise für B650
https://digideutsche.com/nachrichten/amd-b650-motherboards-von-msi-offizieller-uvp-preise-ab-189-us-dollar-und-die-meisten-modelle-unter-300-us-dollar/
Lehdro
2022-10-08, 14:29:38
Exakt das ist das Problem.
Du vergleichst die Leistung Zen 4 vs Zen 3, schaust aber stumpf auf den CPU Preis.
Und lässt die Kosten der Plattform völlig außen vor. Ist es irrelevant, dass Boards das zigfache kosten wie bei Zen 3?
Als Alderlake rauskam und man die Leistung Alderlake vs Zen 3 verglichen hat, hast du immer alles eingerechnet (richtigerweise).
Die reine CPU war bei Aldelake billiger - aber durch die teureren Boards hatte sich das relativiert.
Jetzt bei Zen 4 vs Zen 3 ignorierst du die Plattformkosten vollkommen.
Weil es hier jetzt nicht zu dem passt, was du sagen willst.
Deine "Rechnungen" machst du exakt so, wie es am besten passt.
Oh, CPU alleine sieht für AMD schlecht aus? Also rein mit den Plattformkosten.
Oh, Plattformkosten sieht für AMD schlecht aus? Also wird nur die CPU betrachtet.
Sehr amüsant :)
Ich würde aber auch einen 12400F, 13600K oder 12900K/13900K nicht mit denselben Boards oder RAM paaren. Von daher war die Rechnung hier von vorneherein kompletter Bullshit, man beachte von wem sie ursprünglich kam :D. Ebenso ist dessen Rechnung rein anhand von USD Listenpreisen, wo doch gerade ADL ganz andere Preislagen aufweist als es RKL höchstwahrscheinlich tun wird (siehe Caseking) - sieht man bei AMD ja auch mit Zen 4 vs. Zen 3 Listenpreisen und wie das dann beim jeweiligen Launch in DE aussah. Da wird einfach der Währungskurs komplett ausgeblendet - was aber sehr relevant in DE ist. Die Rechnung war von vorneherin falsch und dann nur zugunsten eines Marktteilnehmers ausgeführt.
Das ich nun diese fehlerhafte Rechnung einfach stumpf spiegele um zu zeigen wie Unehrlich das war (im Sinne von: Wenn schon so, dann für beide Seiten) ist nun mein Fehler? Bei einem reinem Trollacc auf den ich geantwortet habe? Ok ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.