PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC für Bekannten - für Photo und Videoschnitt


Don Vito
2022-10-07, 18:53:08
Bekannter von mit macht Videoschnitt (4K) sowie Fotogfedöns (gewerblich)

Nun will er mal etwas aufrüsten. Sein aktueller PC ca 6 Jahre alt.

Er möchte 32Gb Ram, und eine NV gtx3060.
Übertakten wird es nicht geben.
1x PCIe SSD 500Gb und 1x PCie SSD 1TB
Gehäuse günstig
kein Bling Bling
Leise aber günstige Luftkühlung
Preis 1500€ (Brutto).

Wie würdet ihr so ein System aufbauen

YeahBuoy!
2022-10-11, 09:17:59
Ich würde das wie folgt angehen:

1. SSD I: https://geizhals.de/samsung-ssd-980-1tb-mz-v8v1t0bw-a2485468.html?hloc=at&hloc=de
2. SSDII: https://geizhals.de/western-digital-wd-blue-sn570-nvme-ssd-2tb-wds200t3b0c-a2614242.html?hloc=at&hloc=de
3. CPU: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600x-100-100000065box-a2392524.html?hloc=at&hloc=de
4. RAM: https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600x-100-100000065box-a2392524.html?hloc=at&hloc=de
5. GPU: https://geizhals.de/palit-geforce-rtx-3060-dual-ne63060019k9-190ad-a2476818.html?hloc=at&hloc=de
6. Mainboard: https://geizhals.de/msi-mag-x570s-tomahawk-max-wifi-a2551689.html?hloc=at&hloc=de
7. Cardreader (optional): https://geizhals.de/akasa-interconnect-pro-multi-slot-cardreader-ak-hc-05bkv2-a794402.html?hloc=at&hloc=de
8. Luftkühlung: https://geizhals.de/be-quiet-pure-rock-2-black-bk007-a2279768.html?hloc=at&hloc=de
9. Gehäuse: https://geizhals.de/fractal-design-pop-air-black-solid-fd-c-poa1a-01-a2760653.html?hloc=at&hloc=de
10: PSU: https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-fm-750w-atx-2-52-bn319-a2508507.html?hloc=at&hloc=de

Stand heute kommst du heute hier bei grob 1407,45 € brutto raus. Die CPU & Mobo habe ich hauptsächlich wegen der Anzahl der gewünschten M.2 Slots gewählt bzw. der laut Pugentsystems recht guten Lightroom Performance (in diesem Preisrahmen) gewählt. Das Case sollte ja wie gewünscht eher schlicht sein, dafür ist der Airflow in Ordnung, und die Option verdeckt zwei 3,5 Slots einzubauen (bspw. für die Option mit dem Cardreader) finde ich recht charmant. Das einzige was in der Aufstellung fehlt ist die Win 10 Lizenz, da ich davon ausgegangen bin das diese von einem vorherigen Rechner weitergenutzt wird oder anderweitig vorhanden ist. Am Frontpanel kann USB-C nachgerüstet werden, kostet ca. 15 € (https://geizhals.de/fractal-design-usb-c-10gbps-kabel-model-d-fd-a-usbc-001-a2760996.html), das habe ich hier aber ebenfalls mal vernachlässigt.

mercutio
2022-10-11, 10:08:27
Naja, für gewerblichen 4K-Videoschnitt würde ich schon eher einen 5900X oder sogar 5950X nehmen. Da könnten 32 GB Ram aber dann ein Flaschenhals sein.

Hier hat jemand ein paar Benchmarks (https://lichtrebell.com/pc-bildbearbeitung-videoschnitt-gaming-preis-leistung/#Hardware_Decoding_Support_in_Davinci_Resolve_und_Premiere_Pro) zusammengefasst: Anscheinend sind intels im Vorteil wegen vorhandener iGPU.

Beim Rendern des Films sind mehr Kerne im Vorteil, auch wenn die Software previews erstellt.

Edit: Für gewerbliche Nutzung würde ich auch einen Mac Studio oder ein MacBook Pro jew. mit M1 Prozessor ernsthaft in Erwägung ziehen. Mit den ARM-CPUs sind die was Video-Rendern angeht wirklich im Vorteil. (https://www.cgdirector.com/apple-m1-ultra-mac-studio/)
(...)A $4000 Mac Studio isn’t necessarily a good (or logical) purchase, but if a good chunk of your day is spent rendering — and your software of choice happens to be supported — then it does make sense (for as long as your wallet can cover it, of course).(...)

YeahBuoy!
2022-10-11, 10:18:43
@Mercutio: Korrekt, dann sind wir aber beim Budget schon knietief im Dispo ;). Scherz beiseite, ich hatte überlesen das der Bekannte das ganze gewerblich macht; Wäre es dann nicht eventuell sinniger sich einen Fertig PC zu holen? Dafür gibt es bei vertretbaren Mehrkosten dann eine Rechnung und Garantie. Wir lassen hier im Unternehmen von Mifcom CAD Workstations zusammenbraten, und die sind von der Build- und Verpackungsqualität her in Ordnung.

https://www.mifcom.de/workstation-ryzen-5-5600x-rtx-3060-id14687 (mit rund 1579 € noch so halbwegs im Budget)

Oder die Intelvariante:

https://www.mifcom.de/workstation-core-i5-12600k-rtx-3060-id16149 (mit 1879 € etwas teurer als veranschlagt)

Im Konfigurator kann man sich dann auch ganz gut austoben.

mercutio
2022-10-11, 10:27:14
Ich habe sogar noch eins oben drauf gelegt mit dem Mac Studio. :freak:

Aber das Ding wird ja steuerlich abgeschrieben und spart dem Unternehmer eine Menge Renderzeit = Arbeitszeit.

YeahBuoy!
2022-10-11, 10:38:58
Also wenn wir jetzt schon so weit von den vom TE aufgestellten Anforderungen abweichen dann würde ich schon eher zu zum Macbook Pro (https://geizhals.de/apple-macbook-pro-14-2-space-gray-a2623659.html=) tendieren. Kostet dann halt 3300 €, dafür ist genügend RAM und Speicher dabei und ist mobil.

Ist halt alles eine Frage des Budgets, ob der Bekannte des TE mit Macs klarkommt und wie intensiv damit gearbeitet wird (wenn man als Hochzeitsfotograf im Kleingewerbe unterwegs ist muss man schon einige Hochzeitstorten fotografieren um das Geld wieder reinzukriegen ;)).

mercutio
2022-10-11, 10:52:02
Eine Kamera-Ausrüstung mit Vollformat-Chip kommt ja auch locker auf 5K, bei 4K-Video wird es noch teurer, wenn man nicht nur mit einer Drohne filmt.
Wenn man das zu einer 1,5K Gurke in Relation setzt (und mit Ryzen 5600X dauert das Rendern schon eine Weile), sind 3-4K für eine Workstation schon angebracht.
Gründerportale sehen die Investition als Startkapital für Foto- Videografen bei 20-25K €.

Und die ARM-CPUs sind da (ich muss leider sagen) die Zukunft, denke ich. Der Unterschied x86-PC||ARM wird in Zukunft noch weiter auseinander gehen.
Mit entsprechender GPU (RTX 3090) kann man da zwar entgegenwirken, aber der Stromverbrauch...

YeahBuoy!
2022-10-11, 11:44:30
Mag ja alles durchaus sein aber;

1. Gibt's vom TE ein Budget und einen Einsatzzweck. Im Sinne der Kaufberatung versuche ich mich da möglichst dran zu halten.

2. Da der Bekannte des TE ja, wenn man vom Alter seiner bisherigen Workstation ausgeht, seit mindestens 2016 gewerblich arbeitet gehe ich davon aus das er mit dem Windows Workflow soweit vertraut ist und das beibehalten möchte.

Sofern das Budget keine Rolle spielt, der Wille zur Umgewöhnung da ist und sonst softwareseitig nirgends der Zwang zu Windows besteht ist man mit dem Macstudio besser bedient, ja.

mercutio
2022-10-11, 12:01:56
Mag ja alles durchaus sein aber;

1. Gibt's vom TE ein Budget und einen Einsatzzweck. Im Sinne der Kaufberatung versuche ich mich da möglichst dran zu halten.

Das weiß ich auch alles und das ist das schwierige bei solchen Empfehlungen. Man kann 1500€ ausgeben, sollte aber erwähnen dass man eher davon abrät, weil für den Einsatzzweck eigentlich zu schwach.
Vor allem auf die Laufzeit der nächsten 6 Jahre (!) gesehen, da wird ja schon 8K-Video zum Thema in dieser Zeit. Und dann ist der Ryzen 5600X total überfordert, 32GB Ram sowieso.

Btw. mit dem CreativeCloud-Abo von Adobe kann man jederzeit zwischen PC und Mac wechseln. Man darf nur max. 2 Geräte gleichzeitig anmelden.
Wenn er jetzt natürlich Pinnacle Studio oder so verwendet... :freak:

Grendizer
2022-10-11, 12:05:15
Das macht doch keinen Sinn. Wenn gewerblich, dann wird es doch über 3 Jahre abgeschrieben und ist eine Betriebsausgabe oder man least für 3 Jahre das Gerät.

Da spart man an der falschen Stelle.

Monkey
2022-10-11, 12:19:34
Das macht doch keinen Sinn. Wenn gewerblich, dann wird es doch über 3 Jahre abgeschrieben und ist eine Betriebsausgabe oder man least für 3 Jahre das Gerät.

Da spart man an der falschen Stelle.

Laptop, wird sofort abgesetzt. 3060 wird schon mau bei 4k, bzgl CPU reicht ein einfacher 8kern ryzen auch aus aber schlauer wäre da ein Intel Pendant. Kommt aber auch auf die Schnittsoftware und das verwendete Videomaterial an.

Grendizer
2022-10-11, 12:21:24
Nö, eigentlich nicht. Es wird von eine Nutzungszeit von 3 Jahre ausgegangen und deshalb auch darüber abgeschrieben. Ein GWG wird es nicht sein.
Edit: Sorry ... es gab 2021 eine Änderung... tatsächlich nur noch ein Jahr.