Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 18. Oktober 2022
Leonidas
2022-10-19, 10:28:38
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-18-oktober-2022
MiamiNice
2022-10-19, 10:35:12
Auf der AMD Seite wäre ein 3D ganz nett gewesen.
Cubitus
2022-10-19, 10:41:54
Mein übertakteter 10900F@5 Ghz mit RAM 4000 Mhz+ guten Latenzen
ist auch nur gering schlechter als der 12900K. Da kann ich mich entspannt zurücklehnen.
Zudem musste ich für die Grafikkarte nicht schon wieder irgendeine Agesa Version X aufspielen, damit der ganze Gammel überhaupt ordentlich lüppt.
Ich bereue es sowas von gar nicht den AMD vor über einem Jahr wieder aus dem System geschmissen zu haben. ;D
Auf der AMD Seite wäre ein 3D ganz nett gewesen.
Das stimmt etwas unfair ist dieser Test schon.
TwoBeers
2022-10-19, 10:58:13
Das stimmt etwas unfair ist dieser Test schon.
Ich glaube bei dem Test ging es weniger um AMD vs. Intel als vielmehr um "High-End" vs. "High-End+".
Um zu zeigen, dass man selbst aus dem sonst nicht so viel schnelleren 12900K mit der 4090 immer noch gut was rausholen kann.
Aber ja, ein 5800X3D und ein 11900K wären nicht schlecht gewesen.
So sieht es eher aus wie "Intel mit 4090 viel besser als AMD mit 4090".
MiamiNice
2022-10-19, 10:58:41
Zudem musste ich für die Grafikkarte nicht schon wieder irgendeine Agesa Version X aufspielen, damit der ganze Gammel überhaupt ordentlich lüppt.
Ich bereue es sowas von gar nicht den AMD vor über einem Jahr wieder aus dem System geschmissen zu haben. ;D
Ich bin ja auf Deiner Seite und hätte noch paar zusätzliche Punkte anzuführen ... :biggrin:;D
Aber hier im Forum bringt das nur wieder Stress.
Mich wundert es eh, dass hier noch kein Genosse Dampf gemacht hat. Geht doch nicht das Leo so etwas schreibt, öffentlich.
00-Schneider
2022-10-19, 11:07:13
Ein Durchschnittswert ist zwar ganz nett, aber mich würden eher die Ausreißer nach oben interessieren.
Leonidas
2022-10-19, 11:08:15
Ich glaube bei dem Test ging es weniger um AMD vs. Intel als vielmehr um "High-End" vs. "High-End+".
Exakt. Das ist kein Vergleich von AMD vs. Intel. Man hätte auch 11600 gegen 12900K testen können.
Es ist schonmal positiv, dass die non-K-Varianten jetzt überall die gleiche Kernkonfiguration bestitzen. Beim i5 12600 vs. 12600K war das etwas verwirrend.
Bei wem kann man denn eine einzelen CPU kaufen, um in den Genuss des Spielebundles zu kommen?
Leonidas
2022-10-19, 12:54:29
Der angeführte Link zu AMD's Händlerliste führte genau zu selbiger:
https://www.amd.com/de/promotions/ryzen-uncharted-bundle#westeuropa-1
Der angeführte Link zu AMD's Händlerliste führte genau zu selbiger:
https://www.amd.com/de/promotions/ryzen-uncharted-bundle#westeuropa-1
Den habe ich schon gesehen aber das alles nur Komplett-PCs.
Das ASUS auf meinen alten B350-Board mittlerweile auch einige Ryzen 5000 unterstützt wäre eine Aufrüstung auf etwas moderneres als den Ryzen 5 1600 vielleicht interessant und das Spiel sieht ja ganz interessant aus.
Aroas
2022-10-19, 13:10:00
Zudem musste ich für die Grafikkarte nicht schon wieder irgendeine Agesa Version X aufspielen, damit der ganze Gammel überhaupt ordentlich lüppt.
Also mein AM4 System läuft jetzt schon einige Jahre mit mehreren unterschiedlichen GPUs und ich musste nicht ein einziges Mal irgendein AGESA Update machen, damit diese GPUs funktionieren.
Man kann sich auch ne ganze Menge Blödsinn zusammenreimen, wenn man die Fanboy Brille aufsetzt.
EDIT: Für entsprechende CPU Upgrades waren zuweilen natürlich BIOS Updates notwendig, aber das liegt in der Natur der Sache.
Aroas
2022-10-19, 13:14:12
Bei wem kann man denn eine einzelen CPU kaufen, um in den Genuss des Spielebundles zu kommen?
Bei Mindfactory bspw. musst du kein Komplettsystem kaufen. Da reicht auch der Einzelkauf einer CPU.
Bei Mindfactory bspw. musst du kein Komplettsystem kaufen. Da reicht auch der Einzelkauf einer CPU.Danke, das könntest du, Leo, vielleicht ergänzen. Die Liste bei AMD ist nämlich sehr überschaubar und eben nur für Komplett-PCs.
Cheesage
2022-10-19, 13:27:42
Spannend wäre ein erneuter Test mit 13900k/7200MHz DDR5, der 12900k limitiert die 4090 ebenfalls in einigen Spielen @ 4k.
Faszinierend, dass Spiele aus 2021/22 so viel schlechter abschneiden als 2019/20. Hat man hier mehr als 16 Threads im Einsatz, oder wieso fällt der 5800X deutlicher zurück?
Leonidas
2022-10-19, 14:23:27
Danke, das könntest du, Leo, vielleicht ergänzen. Die Liste bei AMD ist nämlich sehr überschaubar und eben nur für Komplett-PCs.
Ergänzt.
Der 5800x hat 8 Kerne, der 12900K hat 16 Kerne. Vielleicht kommt der Unterschied auch daher?
MiamiNice
2022-10-19, 15:32:07
Der 5800x hat 8 Kerne, der 12900K hat 16 Kerne. Vielleicht kommt der Unterschied auch daher?
Hat Intel eine 2. Variante vom 12900K released? ;D
Spaß.
Die beiden CPUs haben exakt die selbe Kern und Thread Anzahl. 8 Kerne, 16 Threads. Beide. E-Cores zählt man nicht, weil beim Gaming irrelevant :D
bloodflash
2022-10-19, 15:40:23
Die einstelligen Prozentangaben bei der Unterscheidung zweier unterschiedlicher CPU-Architekturen würde ich nicht überbewerten.
Zum Gamebundle von AMD:
Wusste ich gar nichts von, aber als ich am 10.10. den Ryzen 5700x (boxed) bei computeruniverse.net bestellt hatte, trudelte überraschenderweise am nächsten Tag der Code für das Gamebundle ein. Hat offensichtlich nichts mit Komplett-PCs zu tun.
Hat Intel eine 2. Variante vom 12900K released? ;D
Spaß.
Die beiden CPUs haben exakt die selbe Kern und Thread Anzahl. 8 Kerne, 16 Threads. Beide. E-Cores zählt man nicht, weil beim Gaming irrelevant :D
Ok, war nur eine Vermutung. Aber vielleicht spielen ja die E-Cores jetzt bei ner 4090 ne Rolle? :D
Nazar
2022-10-19, 16:19:17
Ein "Nichtvergleich" zwischen AMD und Intel, obwohl extra ein AMD- und ein Intelprozessor gewählt wurden und im Artikel wiederholt das Mehr an Potential des Intel-Prozessors gegenüber dem AMD-Prozessor hervorgehoben wird?
Nennt mich einen Häretiker, aber noch mehr absichtliches Vergleichen der beiden Hersteller als in diesem Artikel, gibt es ja kaum noch. ;)
Warum nicht einfach dann auch dieselbe Leistungsklasse wählen?
Erstaunlich das erneut kein Ryzen 7XXX genommen wurde, oder warum kein 5800XD?
Aber wenn man wirklich keinen Vergleich von AMD und Intel hätte anstreben wollen, warum zur Hölle wurde dann nicht gegen einen Intel Prozessor getestet, der auf 5800X-Niveau liegt?
Aber schön zu wissen, dass es kein Vergleich von AMD gegen Intel sein sollte. :wink:
Ich liebe Leonidas kruden Humor. ;D
Ich glaube bei dem Test ging es weniger um AMD vs. Intel als vielmehr um "High-End" vs. "High-End+".
Um zu zeigen, dass man selbst aus dem sonst nicht so viel schnelleren 12900K mit der 4090 immer noch gut was rausholen kann.
Aber ja, ein 5800X3D und ein 11900K wären nicht schlecht gewesen.
So sieht es eher aus wie "Intel mit 4090 viel besser als AMD mit 4090".
Siehe oben das hervorgehobene?
Lehdro
2022-10-19, 16:36:32
Wenn man den Artikel so liest, ist das gar nicht so schwer verständlich. Deren GPU Testsystem hatte halt immer noch einen 5800X, da man erst einmal abwarten wollte was X3D, Zen 4 und RPL so bringen, um eben nicht ständig das Testsystem komplett umschmeißen zu müssen:
Our graphics card test system is powered by an AMD Ryzen 7 5800X 8-core/16-thread "Zen 3" processor, a machine we've been using since last year, which replaced our older test-bench that was powered by a Intel Core i9-9900K. Changing our VGA test bench is a complex process for us, which involves re-testing 33 graphics cards in three resolutions, across a selection of 25 games (that's 2,475 tests not counting corrections). Our most recent rebench was toward the end of Summer 2022, with the 5800X. Although we had the opportunity to switch to the Core i9-12900K "Alder Lake," we decided against doing so, because we wanted to see what Zen 4 can bring to the table. Buying components for a 12900K test system, only to scrap it a few weeks later in favor of Zen 4 makes no sense. Another option could have been the Ryzen 5800X3D, but here too, we opted for a wait-and-see strategy because early Zen 4 leaks suggested spectacular gains. Since then there have been launches back-to-back: Zen 4, Intel Arc, GeForce RTX 4090, and Intel 13th Gen this week. There was simply no way we could fit in a two-week non-stop benching process in this time. We definitely have plans to upgrade our GPU test system this year, but we haven't finalized the hardware list since the Core i9-13900K isn't available on the market yet.
Den 12900k hat man einfach genommen weil oft in den Kommentaren genau das gefordert wurde, es gibt im Artikel extra den folgenden Satz:
In the course of our testing, we considered requests by many people in the comments section of the RTX 4090 to test the card with a Core i9-12900K "Alder Lake" processor[...]
und
The goal of this review is NOT to test "AMD vs Intel at similar config", but "The current GPU Test System that I have right now, a decent but slightly aged config, vs 12900K" to find out how much of a difference an upgrade can bring.
Warum man da nun aus Teufel komm raus eine Kontroverse machen will geht mir nicht in den Schädel.
Warum man da nun aus Teufel komm raus eine Kontroverse machen will geht mir nicht in den Schädel.Die Argumente leuchten ja ein, aber der Test sagt nichts darüber aus, ob/wie viel man höher als 12900K man einbauen sollte, um eine 4090 nicht zu limitieren. Und damit ist er für die potentielle Käuferschicht unbrauchbar.
Tpu argumentiert zwar gut warum der 5800x und der 12900k genommen wurden. Trotzdem wäre es noch interessanter den 5800x3d mit zu vergleichen. Und wenn schon dabei ,dann auch den 12700k unlimitiert, bzw. Zumindest Den 12900k mit ausgeschalteteten e Kernen.
Leonidas
2022-10-20, 06:00:53
Aber schön zu wissen, dass es kein Vergleich von AMD gegen Intel sein sollte. :wink:
Ich liebe Leonidas kruden Humor. ;D
Es war wirklich keiner. Ich kann durchaus die Performance des schnellen gegen den superschnellen Prozessor betrachten, der Einfachheit halber jene als "AMD" und "Intel" titulieren - und sehe trotzdem keinen Vergleich AMD vs Intel darin.
Denn: Die Frage wer zwischen diesen Prozessoren schneller ist, wurde nie gestellt bzw. war von Anfang an klar. Es ging um die Differenz - und zwar nicht um zu beweisen, das Intel schneller als AMD ist. Sondern um zu sehen, wie groß die Differenz zwischen "schneller" zu "superschneller" CPU ist.
Möglicherweise liegt mein Fehler darin, dass ich es angesichts der Ausgangslage nicht verstehen *kann*, das manche Leute hier trotzdem einen AMD/Intel-Vergleich heraus kreieren.
Ist halt schon blöd, wenn in dem Test vor allem der prozentuale Gewinn des 12900K in Spielen erreicht wird, wo der 5800X3D ebenfalls massiv profitiert (Watch Dogs Legion, Halo Infinite, Spider Man Remastered, Guardians of the Galaxy, nur mal schnell überprüft). Dann geht es offenbar ja nicht um Rechenleistung sondern um Caches und Speicherzugriffe.
Freestaler
2022-10-20, 08:01:46
Spannender hätte ich nen 12900k allcore 5.3ghz vs allcore 4.7 empfunden. Alles andere sonst gleich. So sollte man effektiv skalierbare ungefähre 10% delta CPU limit sehen und dann schauen was bei 4k noch rumkommt. Verständlich das sie den 5800x mit drin haben, da ihre reguläre Plattform, man hätte den 12900 trotzdem anders testen können. Aber hey, immerhin gibts nun endlich gpu welche die cpu wieder fordern!
Entry
2022-10-20, 09:37:30
Für mich ist AMD der Gewinner. Nur 6,x Prozent hinter Intel mit halben Stromverbrauch "UND" -> ein 5800x kostet zudem nur die Hälfte wie der verwendete Intel. :biggrin:
Gast Ritis
2022-10-20, 10:27:49
Kommt schon Leute. Der Techpowerup Artikel ist doch völlig schwachsinnig.
Warum macht man sich die Mühe 50+ Benchmarks durchzuspielen wo doch vorher schon klar war wie ein 5800X und ein 12900k mit einer 3090ti abschneiden. Mehr oder weniger hat man hier jetzt auch nicht gesehen.
/facepalm
Wenn man wirklich Ahnung von CPUs und GPUs hätte wäre man hingegangen, hätte die schnellste CPU am Lager über den Takt skalieren lassen um zu sehen ob man in höchsten Auflösungen ein Plateau findet. Wenn das nicht geht muss man die GPU deutlich taktlimitieren und dann sehen wo sich ein klares Plateau erreichen lässt. Danach könnte man - wenn man denn wollte - die CPU-Werte hochrechnen, die für die Auslastung der GPU notwendig wären.
Aber was Techpower da abgeliefert hat ist nichts als ein schräger CPU-Vergleich. Ob und ab wann das Bottleneck von der CPU zur 4090 wandert wissen wir nicht im Ansatz.
Sind diese Tester wirklich technisch so unterbelichtet oder sind das amd Ende Gefälligkeitsartikel die graue Masse von Noobs zu manipulieren?
Das ist doch die Frage, die man stellen muss.
Junge Junge diese Komentare hier , wegen einem Artikel der beschreibt das die 4090 selbst in 4k noch von einer schnelleren CPU ( unabhängig von welchem Hersteller ) profitieren kann wird sofort der 10. AMD Fanboy Kreuzzug ausgerufen.
Wie kann man den Test dermassen derailen , wobei die Hälfte scheinbar nichtmal zum lesen fähig war.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.