Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC für Bildbearbeitung und RPG-Spiele


Oberloser
2022-10-20, 20:42:01
Hallo ihr Lieben, :smile:

seit 20 Jahren stelle ich mit eurer Unterstützung meine PC`s zusammen und ich hoffe, ich kann auch dieses Mal wieder auf euch zählen.

Eigentlich geht es um einen Normalo-PC, ich betreibe hobbymäßig Bildbearbeitung mit der Corel Draw! Technik Suite 2018 und spiele hin und wieder ein paar RPG Spielchen a la Path of Exile, hoffentlich bald wieder Diablo etc. also nichts, wofür man übermäßig Power brauchen würde.

Meine gegenwärtige Konfiguration:

AMD Ryzen 5 1600 6x 3.20GHz So.AM4 BOX (der Lüfter war mir aber letztlich doch zu laut)
CPUK EKL Alpenföhn Silvretta Topblow
Asus Prime B350-Plus AMD B350 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
16GB G.Skill Aegis DDR4-3000 DIMM CL16 Dual Kit
6GB KFA2 GeForce GTX 1060 OC Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)

behalten und weiter nutzen möchte ich die SSD und das Netzteil

Samsung 970 EVO Plus 1TB NVMe M.2 SSD
PSU 400 Watt be quiet! System Power 9


OS ist WIN10 und das ganze werkelt in einem Vintage Chieftech-Gehäuse mit vier Lüftern, zwei vorne rein, zwei hinten raus - das ich aus alter Gewohnheit :redface: auch weiter benutzen möchte, sofern alles rein passt.

Ich dachte an einen AMD Ryzen 7 5700G, 8C/16T, 3.80-4.60GHz bin aber absolut offen für eine Intel Alternative und freue mich auf eure Vorschläge.

Mortalvision
2022-10-20, 20:48:15
Gute Nachrichten für Dich! Du kannst einen modernen 5800X3D auf das Board schnallen und hast den aktuell schnellsten Spieleprozessor. Dazu ist er auch in allen Anwendungen sehr fix. Spiele vorher BIOS Revision 6042 auf: https://www.asus.com/de/Motherboards-Components/Motherboards/PRIME/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_CPU/

Für das Aufbohren der Grafikkarte wäre eine umfangreiche Aktion nötig. Die Karte sollte in den von dir genannten Spielen aber noch sehr brauchbar sein. Dann bräuchtest du nämlich ein moderneres Netzteil und eine GPU um 350-400 EUR. IMHO relativ unnötig.

user77
2022-10-20, 21:01:02
ich würde nen AMD Ryzen 5 5500, 6C/12T, 3.60-4.20GHz nehmen, 115€ best Bang for the Bucks

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5500-100-100000457box-a2709165.html

Oberloser
2022-10-20, 21:08:17
...... Spiele vorher BIOS Revision 6042 auf: https://www.asus.com/de/Motherboards-Components/Motherboards/PRIME/PRIME-B350-PLUS/HelpDesk_CPU/

Ich lasse mich gerne belehren und es kann ja sein, dass das aktuell nicht mehr so ist, aber ich meine in Erinnerung zu haben, dass ein aktuelles BIOS auf ein fünf Jahre altes MB zu spielen ein nicht ungefährliches Unterfangen sein soll.

Der eigentliche Grund für meinen Neuaufbau liegt u.a. auch darin, dass das Board in letzter Zeit ziemlich unstabil ist. Mal stürzt der Rechner kommentarlos ab, jedes Mal unterschiedliche Pieptöne beim Neustart, die Maus ruckelt immer wieder mal, dann friert das Bild vorübergehend ein, beim Herunterfahren startet er häufig wieder hoch usw. Ich traue dem Board einfach nicht mehr. Sorry, das hätte ich eingangs mit dazu schreiben müssen.

vinacis_vivids
2022-10-20, 21:12:09
AMD Ryzen 7 5700X 8C/16T 3,4 - 4,6 Ghz. Das ist satte Leistung für 65W.

Bei den Boards achte ich immer auf extra Qualität und zahle dafür auch etwas mehr. Hat sich bisher immer gelohnt und ich hatte nie Probleme mit den Boards gehabt.

Dein Board braucht auf jeden Fall ein BIOS-Update.

Mortalvision
2022-10-20, 21:58:27
Die Vorschläge von user77 und vinacis vivendis haben ja auch etwas für sich. Ist halt die Frage, ob du die Kiste noch länger betreiben möchtest.

P.S.: Hänger im Windows liegen am Windows und ggf. an RAM Fehlern. Lass mal memtest über Nacht laufen!

T86
2022-10-21, 07:24:05
Ich vermute das Die CPU den RAM Takt nicht mehr schafft
Xmp mal deaktivieren oder etwas runter stellen.
3000er RAM läuft ja mit 2933 und das war Wiklich das höchste der Gefühle für zen1.
Teste mal 2800 oder 2666

Mit ner neueren CPU wird 2933 wieder gehen
Hab hier auch ein ryzen 1600 System beim Nachbarn das so Symptome hat

Ich glaub nicht das Board oder RAM defekt sind

Ich verstehe nur nicht warum du dir ein bq System power geholt hast
Für 10€ mehr gibts n pure Power wo du wenigstens Garantie drauf hast
Das System Power muss 2 Jahre halten bis die oems nicht mehr haftbar sind und genau das wird auch bei der Herstellung beachtet.

Pure Power isr die Einstiegs Serie und das System power ist ne Schublade darunter bzw. Keine Schublade sondern in Karton im Hinterzimmer weil man das als normal Kunde ja eig gar nicht kaufen soll.

Wenn du aufrüstet auf jedenfall ein neues Netzteil


Mein Vorschlag wären ein 5700x (nicht g)
Weitere 16gb dazu stecken
Und eine GeForce 3060 dann ist erstmal wieder Ruhe
Ein 650w 80+ Gold Netzteil

YeahBuoy!
2022-10-21, 07:39:55
Könntest du noch etwas verraten zu dem Budget was du dir grob gesetzt hast? Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du ja nicht nur die CPU und den Unterbau ersetzen.

Ich würde mir überlegen die PSU auch zu tauschen. Zum einen sind 400W, speziell wenn noch eine potentere GPU ins System wandern soll, etwas mager und die Effizienz ist mit Bronze jetzt auch nicht so der Knüller.

Oberloser
2022-10-21, 13:07:45
Die Vorschläge von user77 und vinacis vivendis haben ja auch etwas für sich. Ist halt die Frage, ob du die Kiste noch länger betreiben möchtest.
Absolut, da bin ich ganz bei euch. Ich versuche auch immer zuerst eine Reparatur, bevor ich etwas neues kaufe. In diesem Fall ist es aber so, dass ich mit dem Asus Board von Anbeginn an immer wieder mal Probleme hatte. Es braucht trotz aller möglichen BIOS Einstellungen eine kleine Ewigkeit beim booten. Ich hatte davor immer Gigabyte Boards und habs zwischenzeitlich wirklich bereut, davon abgegangen zu sein. Hinzu kommt, dass ich auch nicht mehr der Jüngste bin und einfach keinen Nerv mehr zu einer schwierigen Fehlersuche habe.

Aber ich denke trotzdem ernsthaft über eure Vorschläge zum MEM-Test und einem Upgrade auf einen AMD 5700x nach. Der CPU-Lüfter müsste in diesem Fall auch nicht getauscht werden?
Und welchen kompatiblen RAM sollte ich zusätzlich einbauen?

Könntest du noch etwas verraten zu dem Budget was du dir grob gesetzt hast? Wenn ich dich richtig verstanden habe möchtest du ja nicht nur die CPU und den Unterbau ersetzen.....

Ja, du hast richtig verstanden, ich denke alternativ zur Reparatur an ein komplett neues, halbwegs zukunftssicheres System. Budget max. 1.000€, damit müsste ich eigentlich hinkommen, wenn Tower und SSD vorhanden sind.

Der Vorschlag von T86 wäre doch schon mal was:

ein 5700x (nicht g) - auch bei einem neuen Board kein g?
32 GB RAM irgendwelche Empfehlungen?
evtl. ein Gigabyte B550 Gaming X V2 oder MSI PRO B550M-P GEN3 ?
eine Palit GeForce RTX 3060 oder Gainward GeForce GTX 1650 D6 Ghost (V1)
ein 650w 80+ Gold Netzteil ? oder reicht auch ein BQ Pure Power 11 500 W?

YeahBuoy!
2022-10-21, 14:19:28
Unter der Annahme das die NVMe und das Case mindestens erhalten bleiben sollen hätte ich folgendes vorgeschlagen:

https://geizhals.de/?cat=WL-2752719

CPU: 5700x - Hier würde ich, auch und gerade bei einem neuen Board nicht die G Variante nehmen sofern man nicht zwingend auf die iGPU angewiesen ist. Grund ist das die G Variante nur PCIe 3.0 unterstützt, der 5700x hingegen PCIe 4.0. Falls du mal eine noch flottere NVMe einbauen willst (PCIe 4.0 Platten geben bspw. aktuell ganz gut nach vom Preis her) hättest du zumindest die Option. Gilt im Übrigen auch für die GPU die PCIe 4.0 nutzt.

RAM: Das Kit von G.Skill halte ich für dein Einsatzgebiet aus P/L Perspektive für am sinnigsten

GPU: Die 3060 von Palit ist von der Leistung her, kommend von der 1060, ein ordentlicher Leistungsgewinn und dank Zerofan Modus bleibts auch im Desktop Betrieb leise.

MoBo: Wenn man sich die Kirmesbeleuchtung wegdenkt ist das ein solides Mittelklasse Board das neben WiFi 6 bzw. 2,5G Netzwerkport auch ausreichend USB Anschlüsse für meisten Zwecke haben sollte. Bin bislang mit den MSI Boards immer gut gefahren, daher schlicht persönliche Einfärbung meinerseits.

Kühler: Deinen alten Kühler kannst du bei den 65W des 5700x weiter verwenden. Wenn es doch was neues sein soll das sich gut mit unterschiedlichen RAM Höhen verträgt, leise sein soll und on top noch dezent ausschauen soll, wäre das hier der Vorschlag.

PSU: Das vorgeschlagene Corsair Modell ist vollmodular, 80Plus Gold zertifiziert und mit 650W hast du auch noch gut Reserven.