Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann kommen endlich Graphenakkus für Telefone?
demklon
2022-10-26, 13:28:37
Hey forum,
ich bin mit einem Akku Wahn ausgestattet. Smartphone benötigt zu viel Strom, mit nem 5000 Mah wäre es deutlich angenehmer.
Hääh, wann kommen die neuen Akkutechnologien?
Sind doch schon 2 3 Jahre jung.
Wann kommen die neuen Technologien ins Smartphone, oder niemals?
Mögliche Antwort, es lohnt sich nicht?
Danke
klon
b_fiek
2022-10-27, 06:47:28
Kommen vermutlich nicht so schnell..
Weil:
-zu leicht..
-zu hohe Kapazität..
-zu langlebig..
Ist ja Kontraproduktiv um neue Geräte zu verkaufen.
Zossel
2022-10-27, 18:06:57
Hääh, wann kommen die neuen Akkutechnologien?
Sind doch schon 2 3 Jahre jung.
Ich finde im Moment Natrium-Akkus auch für stationäre Anwendungen wesentlich spannender weil das reale und wichtigere Probleme adressiert als so eine blöde Skinner-Box länger laufen zu lassen.
Simon Moon
2022-10-27, 18:13:37
Das Akku-Problem wird imo erstaunlich schnell kleiner, wenn der Akku schnell laedt. Mein Realme GT whatever irgendwas laedt z.b. von 0 - 100 in etwa einer halben Stunde. Da ist es dann auch egal, wenn mans einmal am Tag kurz aufladen muss - in der Zwischenzeit kann man ja duschen, essen oder was auch immer und dann ist das Ding praktisch voll geladen.
Platos
2022-10-27, 22:08:47
Bei neuen Akkutechnologien gehts ja meist eher um höhere Energiedichte (volumen oder Masse). Und speziell bei Graphen soll ja gerade schnelle Ladefähigkeit ein Feature sein, nicht ?
Ich würde sagen, ab 2035+
iamthebear
2022-10-27, 23:10:51
Also ich denke nicht, dass die Smartphonehersteller hier unbedingt so einendringenden Bedarf haben.
Ich denke, dass hier eher die e Auto Hersteller die treibende Kraft für neue Technologien mit höherer Energiedichte sein werden.
Und für deutliche Verbesserungen des Preises und Ladezyklen wird eher die Solarenergiebranche die treibende Kraft sein.
Die Hauptmotivation ist weniger ein bestehende Produkt zu verbessern, sondern mit einem neuen Produkt neue Kundenkreise zu erschließen.
Hammer des Thor
2022-10-28, 01:06:36
Genau, Ich habe nach fast 5 Jahren immer noch kein neues Smartphone weil Samsung für letztes Jahr ein Mittelklasse-Smartphone mit so einen Graphen-Accu angekündigt hat auf das ich bis jetzt warte.
r3ptil3
2022-10-28, 01:16:22
Interessantes Thema
Habe (kaum zu glauben) mittlerweile schon vor vier Jahren einen Thread hierzu eröffnet:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=591418
Seitdem hat sich, zumindest für die Endkunden, relativ wenig getan.
Ich bin über eine Seite von Volkswagen gestoßen und darin wird für die E-Autos auch der Graphen-Akku angesprochen. Dort wird auch von der Serienreife geredet, ich zitiere:
"Vom serienreifen Einsatz in Elektroautos ist das Material also noch weit entfernt."
https://www.volkswagen.de/de/elektrofahrzeuge/elektromobilitaet-erleben/elektroauto-technologie/graphen-akku-fuer-elektroautos.html
Das ist wirklich merkwürdig. Vor vier Jahren - so habe ich es in Erinnerung - war u.a. bei Hauwei die Rede davon, dass solche Akkus "bald" kommen könnten, aber mich beschleicht tatsächlich das Gefühl, dass die Kommentare von b_fiek und Platos tatsächlich stimmen. Mittlerweile redet keiner der großen Smartphonehersteller mehr von Graphen-Akkus. Samsung war damals noch in der Entwicklung relativ weit fortgeschritten, was man so lesen konnte.
Edit: Ich hatte da noch was in Erinnerung: Eine Teilbeschichtung der Akkus mit Graphen ist bei Xiaomi seit längerem schon geplant.
https://www.notebookcheck.com/Xiaomis-neue-Akku-Technologie-speichert-10-Prozent-mehr-Energie-im-selben-Volumen.584096.0.html
Platos
2022-10-28, 01:16:47
@bardh: Es wird aber oft auch von Festkörperakkus geredet. Vlt. meinst du ja das?
Ich denke, das könnte bis Ende 2020 mit Glück mal irgendwo in einem auf der Strasse zugelassenem Fahrzeug landen. Also zumindest, wenn es nach manchen Autoherstellern geht :D
Edit: Ich habe ja in letzter Zeit oft von "plänen" gehört, novh vor 2030 in Massenproduktion zu gehen. Vor Corona hiess es von Toyota noch, dass sie an den olypischen Spielen Busse mit Festkörperakkus ausstatten wollen. Das ist auch einfach irgendwie nie wieder angesprochen worden :D
https://cnevpost.com/2022/07/21/nio-reaffirms-150-kwh-solid-state-battery-for-delivery-in-q4/
Hier wird sogar von diesem Jahr gesprochen :D
Man muss aber auch bedenken, dass Festkörperakku nicht gleich Festkörperakku ist. Das sagt ja noch nicht viel aus, ausser dass eben kein Flüssiger Elektrolyt benutzt wird. D.h die Eigenschaften müssen nicht zwingend bombastisch sein.
Aber bei Festkörperakkus denke ich, könnte es schon was werden bis vor 2030 oder knapp danach.
Also ich denke nicht, dass die Smartphonehersteller hier unbedingt so einendringenden Bedarf haben.
Ich denke, dass hier eher die e Auto Hersteller die treibende Kraft für neue Technologien mit höherer Energiedichte sein werden.
Und für deutliche Verbesserungen des Preises und Ladezyklen wird eher die Solarenergiebranche die treibende Kraft sein.
Die Hauptmotivation ist weniger ein bestehende Produkt zu verbessern, sondern mit einem neuen Produkt neue Kundenkreise zu erschließen.
Auf jeden Fall. Handy ist genau Null ein Treiber hier. Warum auch? Es verkaufen sich ja die Handys prächtig und die kleinen Akkus sind jetzt Kostenmässig auch keine so grosse Bremsklötze.
Bei Autos hingegen mangelt es an Reichweite, die Akkus aind schwer, teuer (wegen der Grösse) und ausserdem fliesst mehr Geld in der Autobranche
Es ist einfach deutlich attraktiver und somit die Investitionen auch. Und vor allem werden die Investitionen sicher viel grösser ausfallen und, was man vlt. nicht bedenkr, die potentielle Abnahmemenge (Zellen/Gewicht) ist natürlich in ganz anderen Grössenordnungen bei Autos, als bei Handys. Somit finden sich sicherlich auch eher Investoren, die da mehr als Grundlagenforschung sehen.
Ich würde gar sagen, dass erst jetzt mit dem politisieren der E-Autos die Akkuentwicklung erstmalig vorangeht. Es fliesst einfach mehr Geld.
Ohne E-Autos hätten wir in 30 Jahren noch Li-Ion Akkus.
Daredevil
2022-10-28, 03:28:09
Das Akku-Problem wird imo erstaunlich schnell kleiner, wenn der Akku schnell laedt. Mein Realme GT whatever irgendwas laedt z.b. von 0 - 100 in etwa einer halben Stunde. Da ist es dann auch egal, wenn mans einmal am Tag kurz aufladen muss - in der Zwischenzeit kann man ja duschen, essen oder was auch immer und dann ist das Ding praktisch voll geladen.
Bei mir exakt das gleiche, nur das ich langsam lade, aber dann meist zwischendurch, weil die ProMax Kiste 3 Tage durchhält bei "normalem" Gebrauch.
Schnelladen und hohe Laufzeit stechen sich imho aus, beides zusammen wäre aber natürlich traumhaft.
Ein Handy, was in 30 Min auf 100% läd, muss keine lange Laufzeit haben.
Eins, welches eine lange Laufzeit hat, muss nicht schnell laden.
^^
Also wenn das was im RC Modellbau als Graphene-Akku verkauft wird tatsächlich Graphene ist, dann erwartet euch nicht zu viel. Die Dinger gehen auch nicht viel besser als normale gute LiPos.
mboeller
2022-10-30, 15:34:19
Das Akku-Problem wird imo erstaunlich schnell kleiner, wenn der Akku schnell laedt. Mein Realme GT whatever irgendwas laedt z.b. von 0 - 100 in etwa einer halben Stunde. Da ist es dann auch egal, wenn mans einmal am Tag kurz aufladen muss - in der Zwischenzeit kann man ja duschen, essen oder was auch immer und dann ist das Ding praktisch voll geladen.
dann wäre das neue Xiaomi ja was für dich:
https://www.notebookcheck.com/Erste-10-Minuten-Ladetests-Xiaomi-laedt-die-Redmi-Note-12-Explorer-Edition-nicht-wirklich-mit-210-Watt.665145.0.html
4300mAh in 10min voll (von 0% auf 100%)
das hier hat mich am meisten gewundert:
Heißer als andere Smartphones wird die Redmi Note 12 Discovery-Edition beim Laden nicht, maximal 43,3 Grad Celsius sind nach etwa fünf Minuten an der Rückseite erreicht (bei 25 Grad Umgebungstemperatur)
kostet in China umgerechnet ca. 330,- Euro
ChaosTM
2022-10-30, 16:14:47
Ich finde im Moment Natrium-Akkus auch für stationäre Anwendungen wesentlich spannender weil das reale und wichtigere Probleme adressiert als so eine blöde Skinner-Box länger laufen zu lassen.
definitiv - gewaltig Kosten und Ressourcen Reduktion für Fahrzeuge und speziell stationäre Speicher.
Graphen wird tw. schon verwendet in Handy Akkus iirc.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.