Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Launch-Analyse Intel Raptor Lake


Leonidas
2022-10-26, 22:47:21
Link zum Artikel:
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-raptor-lake


Link zur entsprechenden Ersteindrucks-Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-wie-ist-der-ersteindruck-zu-intels-raptor-lake


Link zur Umfrage-Auswertung:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-wie-ist-der-ersteindruck-zu-intels-raptor-lake

madshi
2022-10-27, 00:06:10
Guter Artikel, und mein Beileid dafür, daß Du in so kurzer Zeit so viele Artikel schreiben "mußt". Immerhin ist jetzt bis zu RDNA3 etwas Luft.

Convertible
2022-10-27, 00:25:40
Ich denke, dass AMD eine UVP-Reduzierung bei Zen 4 bis Q1 2023 durchaus aussitzen kann. Eventuell gibt es extra Rabatt-Aktionen zu "Black Friday" oder Bundles mit einer RDNA 3-Grafikkarte, wo man dann ein DDR5-Speicher gratis dazu bekommt oder ähnliches.
Zen 3 und vor allem der X3D sehen ja bei AMD auch attraktiv ist...

Und am 10. November startet schon Serverplattform. Da kann man auch einiges an Zen 4-Chiplets verkaufen. Nur die Ryzen IO-Dies wird man im Serversegment nicht los. Aber die kann man sich ja für Q1 aufheben, wo man als Reaktion auf Non-K-Modelle von Intel gesichtswahrend auch günstige"non-X"-Zen4-Modelle mit niedriegerer TDP und deutlich niedriegerem Preis rausbringen kann.

hardtech
2022-10-27, 10:32:04
vielen dank für deine mühevolle arbeit. ein tolles artikel.

was mich noch interessieren würde beim stromverbrauch unter games und unter idle/windows:
wie ist raptor i.vgl. zum 12400? da fehlt der 12400.

zb habe ich vom 12400 auf 12700kf gewechselt. verbrauchte der 12400 in einem spiel mit 60fps limit unter 4k mit 3070 20-25w, so liegt der 12700kf nun bei 50-55w. das ist ein deutlicher nachteil, wenn die leistung brach liegt und man nur den höheren verbrauch hat.
da würde mich interessieren, wie die raptoren in so einem szenario liegen.

ist dir da beim studieren der reviews dazu was aufgefallen?

aber schön, dass du den 12400 in den vergleich aufgenommen hast! grosses dankeschön.

NOFX
2022-10-27, 10:32:21
Da hat sich AMD wohl ordentlich verkalkuliert bei den angesetzten UVPs. Ohne große Preissenkung sehe ich hier auch die Felle schwimmen.

Insbesondere der 13600K mit deutlich besserer Spieleleistung gegenüber dem 7700X aber auch gleichzeitig mehr Anwendungsperformance zu eine günstigeren Preis (CPU an sich und auch Plattform).

Leonidas
2022-10-27, 10:38:34
Guter Artikel, und mein Beileid dafür, daß Du in so kurzer Zeit so viele Artikel schreiben "mußt".

Das Problem an der Termin-Ballung liegt eher darin, dass eine genauere Auslotung der jeweils neuen HW zu kurz kommt. Sprich, spätere Berichte zu Detail-Themen gehen glatt unter, da kommt da schon wieder die nächste HW.

madshi
2022-10-27, 10:40:11
Ich denke, 3D Cache wird da so einiges wieder für AMD raus holen. Aber nur bei sinnvoller Preislage. Vielleicht produziert ja AMD statt Zen4 CPUs einfach mehr RDNA3 GPUs, um Nvidia heftig Marktanteile abzunehmen? Da hätte ich auch nix dagegen. Wobei RDNA3 ja ein Mix aus 5nm und 6nm ist, keine Ahnung ob AMD da einfach Produktionskapazitäten verschieben kann.

Leonidas
2022-10-27, 10:43:19
Sicherlich geht das. 6nm wird ja auch frei, wenn man weniger I/O-Dies für Ryzen 7000 braucht.

Gast
2022-10-27, 12:16:16
Danke für den guten Artikel, ist mal wieder Gold wert.

Hinweis: Auf der ersten Seite am Ende der letzten Tabelle müssen wohl ein paar DDR4 durch DDR5 ersetzt werden und auf Seite 2 gibt es ein "diesr"

Ja, AM5 ist aktuell die teurere Plattform, aber wer heute darin investiert, der kann später einfach die CPU gegen etwas neueres (9700X3D ?) austauschen und der Rest läuft weiter. Das ist bei den anderen Plattformen nicht mehr gegeben.

hardtech
2022-10-27, 12:58:40
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-alder-lake/launch-analyse-intel-alder-lake-seite-4

was mir bei der alderlake analyse aufgefallen ist, dass du die kleineren cpus, die nachträglich erschienen sind, gar nicht mehr im nachtrag hinzugefügt hast.

interessant wäre ein vergleich alderlake gegen raptor bei den non k cpus, ob sich idle/windows/teillast bei verbrauch etwas in die positive richtung entwickelt hat. sprich: ob die cpus effizienter geworden sind.

KodeX
2022-10-27, 13:31:02
Da hat sich AMD wohl ordentlich verkalkuliert bei den angesetzten UVPs. Ohne große Preissenkung sehe ich hier auch die Felle schwimmen.

Insbesondere der 13600K mit deutlich besserer Spieleleistung gegenüber dem 7700X aber auch gleichzeitig mehr Anwendungsperformance zu eine günstigeren Preis (CPU an sich und auch Plattform).

Ja, ich stimme dir zu, dass AMDs Preise auf jeden Fall runter müssen und auch, dass der 13600K insgesamt besser ist als der 7700X. Dass aber ein deutlicher Unterschied in der Spieleleistung bestünde, ist vollkommen falsch. Wo nimmst du das her? Das sind gerade mal 1,8 Prozent. AMD sollte schnelltmöglich die 3D-VCache-Varianten bringen...

NOFX
2022-10-27, 13:52:22
[...] Dass aber ein deutlicher Unterschied in der Spieleleistung bestünde, ist vollkommen falsch. Wo nimmst du das her? Das sind gerade mal 1,8 Prozent. AMD sollte schnellstmöglich die 3D-VCache-Varianten bringen...Gute Frage, zuviele andere Test gelesen, da waren es meist einige Prozente mehr.... ;D

Gast
2022-10-27, 14:31:16
32GB DDR4/6000 • 220-260€
32GB DDR4/5200 • 165-200€

C/P-Fehler. Da soll sicher DDR5 stehen.

Leonidas
2022-10-27, 14:31:38
Hinweis: Auf der ersten Seite am Ende der letzten Tabelle müssen wohl ein paar DDR4 durch DDR5 ersetzt werden und auf Seite 2 gibt es ein "diesr"

Danke für die Hinweise, ist gefixt. Bei RTL fehlte zudem die Nennung von DDR4-Preisen. Auch gefixt.

Gast
2022-10-27, 16:23:21
Danke für den Artikel!

Gibt es eigentlich Infos wie groß der Unterschied beim 13600K DDR5 vs DDR4 ist?

MD_Enigma
2022-10-27, 17:59:46
Danke! Ich nehme mit, dass man für Spieler einen gewissen Patt hat, der sich im Rahmen von Bereich messbar, aber nicht spürbar sein wird (<10%). Zu den interessanten Modellen zählen:
5800X3D
7600X
7700X
13600K
13700K

Das bringt etwas Bewegung in den Markt.

Da die Preise perspektifisch eher fallen und kein aktuter Spiele-Bedarf nach mehr CPU-Power gefordert wird, warte ich. Wenn ich kaufen müsste, wäre es der 5800X3D (Stromverbrauch und 8 statt 6 Kerne beim 13600K).

Gast
2022-10-27, 19:43:04
(Stromverbrauch und 8 statt 6 Kerne beim 13600K).

Sorry aber das ist einfach nicht mehr zeitgemaes, das Teil hat 14 Kerne, auch im MT ist der besser als der 7700x, sogar um einiges mehr im Verlgeich zu den Spielen. Auch wenn du sagst e Kerne taugen nichts, dies Tests beweisen etwas anderes.

vinacis_vivids
2022-10-27, 20:13:56
Kleiner Seitenhieb auf Brute-Force Intel:
https://abload.de/img/ffkqdu_xgaaqicr59dri.jpg

Im 3dcenter Artikel taucht davon natürlich nichts auf. In Zeiten der Energieknappheit ist Intel einfach nur noch veraltet.

Die Leute am Desktop sollten auch bewusster Energie sparen und darüber geschult werden.

MD_Enigma
2022-10-27, 21:04:15
Sorry aber das ist einfach nicht mehr zeitgemaes, das Teil hat 14 Kerne, auch im MT ist der besser als der 7700x, sogar um einiges mehr im Verlgeich zu den Spielen. Auch wenn du sagst e Kerne taugen nichts, dies Tests beweisen etwas anderes.

Ja. Aber die 8 E-Kerne sind fürs Gaming nicht relevant. Kein Spiel kennt diese und nutzt diese richtig. Bedingt durch die Architektur von XBox und Playstation wird kaum Spieleentwickler Budget für den reinen PC Markt investieren. Die E-Kerne sehe ich somit auch die kommenden 2-3 Jahre nicht als relevant. Und schau dir mal die Benchmarks an - wenn die E-Kerne aktiv sind schluckt das Teil 200W. Das will ich nicht kühlen. Da kaufe ich lieber in 4 Jahren die nächste CPU.

ExforumUser
2022-10-27, 21:44:59
Link zum Artikel:
https://www.3dcenter.org/artikel/launch-analyse-intel-raptor-lake
Das ich das noch erleben darf, ich meine, ein Beitrag wo AMD nicht als der Underdog Opfer geframt wird + Intel wird nicht nur weg gehatet? Und bei Nvidia wurde auch nur 1 (eins) einziger reddit Stromstecker geschmort zum Kritisieren gefunden, puh uff waas kommt als nächstes, generell Bias FREE Deutsche Tech WELT? 🤣🤣🤣 Ja ok soweit wird es wohl nicht kommen😁😋☺️ 👍👍👍☮️

Leonidas
2022-10-28, 03:58:43
Gibt es eigentlich Infos wie groß der Unterschied beim 13600K DDR5 vs DDR4 ist?

Siehe extra Artikel der ComputerBase:
https://www.computerbase.de/2022-10/gaming-benchmarks-intel-core-i5-13600k-mit-ddr5-und-ddr4-im-vergleich/

Gast
2022-10-28, 06:33:06
Ja. Aber die 8 E-Kerne sind fürs Gaming nicht relevant. Kein Spiel kennt diese und nutzt diese richtig. Bedingt durch die Architektur von XBox und Playstation wird kaum Spieleentwickler Budget für den reinen PC Markt investieren. Die E-Kerne sehe ich somit auch die kommenden 2-3 Jahre nicht als relevant. Und schau dir mal die Benchmarks an - wenn die E-Kerne aktiv sind schluckt das Teil 200W. Das will ich nicht kühlen. Da kaufe ich lieber in 4 Jahren die nächste CPU.
200w werden nicht in Spielen verbraucht. Die 6 rpl p cores sind deutlich besser als die 8 Zen 2 cores in den consolen... Die 200w werden in multicore rendern/compile/scientific program en verbraucht. Da ist es tatsächlich mehr als AMD, aber wenn du das machst, dann solltest du den 7950x kaufen, wobei der 13900k z.B. In den sci Benchmarks (siehe Phoenix) erstaunlicherweise deutlich besser, fast schon hervorragend abschneidet (siehe namd bei phoronix).
Ich denke man sollte nicht nur blind "big cores" folgen.
Und bevor du sagst ich bin ein Intel Fan,ich habe einen 5950x und einen 12900k, jeder hat seine Vor und Nachteile, im ganzen Paket finde ich aber im direkten Vergleich ind der Praxis bei mir den 12900k besser für den Alltagsgebrauch, lediglich für compile ist der 5950x gering besser.

Gast
2022-10-28, 11:43:34
Im 3dcenter Artikel taucht davon natürlich nichts auf. In Zeiten der Energieknappheit ist Intel einfach nur noch veraltet.

Die Leute am Desktop sollten auch bewusster Energie sparen und darüber geschult werden.

Energie und Ressourcen sparst du, wenn du nix neues kaufst.

Wenn du es also mit "Umwelt" hast, ist AMD sehr schlecht.
Warum? Ohne AMD wäre bei intel noch weitere 5 Jahre nix passiert bei der Performance.
Also hätte keiner was neues kaufen müssen.
Hätte irre Ressourcen gespart.

Auch ist die Langlebigkeit der AMD Plattformen schlecht für die Umwelt. Günstige Upgrades? Scheiße für die Umwelt.
Da ist Intel viel besser, weil upgraden teurer ist. Wenn du immer Board + CPU kaufen musst, kaufst du seltener was neues wie wenn du nur eine neue CPU brauchst.

Was glaubst du, wie lange man einen 13900K 24/7 laufen lassen kann, bis man die Ressourcenverschwendung erreicht hat die die Herstellung einer CPU kostet?

minimum303
2022-10-29, 08:17:01
Siehe extra Artikel der ComputerBase:
https://www.computerbase.de/2022-10/gaming-benchmarks-intel-core-i5-13600k-mit-ddr5-und-ddr4-im-vergleich/
Also ca. 6% in Anwendungen und nicht schätzbar beim spielen - mal so mal so.

Ich finde wenn man Intel die günstigen Plattformkosten gutschreibt, dann sollte man auch alle Tests in DDR4 bewerten. Im Moment ist es bei den Maiboards egal ob AMD oder Intel, die Preise richten sich eher an DDR4/DDR5 und das durchaus vergleichbar.

Und falls man so böse sein sollte einen 12/13400 zu übertakten für ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, dann braucht man einen externen Taktgeber und diese Board sidn schweineteuer und meist nur DDR5 (mir ist nicht bekannt das es eines auf DDR4 Basis in Deutschland aktuell zu kaufen gibt.)

Leonidas
2022-10-29, 10:18:37
Ich finde wenn man Intel die günstigen Plattformkosten gutschreibt, dann sollte man auch alle Tests in DDR4 bewerten.

Wäre besser. Aber nur die wenigsten Testberichte bieten beide Speicher-Varianten im Test. Leider kaum machbar mit den vorhandenen Zahlen.

minimum
2022-10-29, 12:53:15
Wäre besser. Aber nur die wenigsten Testberichte bieten beide Speicher-Varianten im Test. Leider kaum machbar mit den vorhandenen Zahlen.
Diesmal auch mit Account - sorry.

Ja, ich stimme dir zu. Ist keine Kritik an der Auswertung, Respekt so eine Art "Big Data" zu erzeugen. Nur den Hinweis auf das bessere Preis Leistungsverhältnis, den finde ich nicht ganz korrekt da die Messwerte zum großteil mit DDR5 entstanden sind, die Kostenanalayse dann aber mit DDR4 mit optional DDR5.

Am Ende (muss ich zugeben) ist es aber egal, die 7000er sind auch meiner Meinung nach zu teuer.
Ich persönlich fische nur im niederen Preisbereich. Der 4600G ist bei 115€ mit netter iGPU für mich gerade sehr attraktiv.
Da bin ich von den 7000ern schwer enttäuscht, hat AMD doch mit der RX680m (12CU) schon mal Geforce 1050Ti Niveau erreicht, gegben sie den 7000er nur 2CU mit.

Leonidas
2022-10-29, 13:11:32
Nur den Hinweis auf das bessere Preis Leistungsverhältnis, den finde ich nicht ganz korrekt da die Messwerte zum großteil mit DDR5 entstanden sind, die Kostenanalayse dann aber mit DDR4 mit optional DDR5.

Stimmt, läßt sich aber leider kaum ändern. Wie man es da macht, macht man es falsch. Ich kann ja nicht einfach paar Prozente bei den neuen CPUs abziehen, wegen DDR5. Wenn, dann bräuchte ich hierfür schon exakte Werte - für jede einzelne CPU.

Außerdem: Rein unter den neuen CPUs stimmt der Vergleich ja. Nur die DDR4-Plattformen kommen dabei nicht ganz so gut weg.

Gast
2022-10-29, 14:12:02
Siehe extra Artikel der ComputerBase:
https://www.computerbase.de/2022-10/gaming-benchmarks-intel-core-i5-13600k-mit-ddr5-und-ddr4-im-vergleich/
Besser und vorher erschienen:
https://overclock3d.net/reviews/cpu_mainboard/intel_13600k_and_13900k_ddr4_vs_ddr5_showdown/1
(...)Und bei Nvidia wurde auch nur 1 (eins) einziger reddit Stromstecker geschmort zum Kritisieren gefunden, puh uff waas kommt als nächstes, generell Bias FREE Deutsche Tech WELT? 🤣🤣🤣 Ja ok soweit wird es wohl nicht kommen😁😋☺️ 👍👍👍☮️
Bei Reddit sind es mittlerweile 10 kaputte Adapter, das werden sicher noch mehr.

FarCry
2022-10-29, 15:38:42
Da hat sich AMD wohl ordentlich verkalkuliert bei den angesetzten UVPs. Ohne große Preissenkung sehe ich hier auch die Felle schwimmen.

Insbesondere der 13600K mit deutlich besserer Spieleleistung gegenüber dem 7700X aber auch gleichzeitig mehr Anwendungsperformance zu eine günstigeren Preis (CPU an sich und auch Plattform).

Das ist alles richtig.
Aber dann bleibt immer noch der Makel, dass der 13600K von Intel ist.
*schüttel*

Lehdro
2022-10-29, 17:33:18
RPL und RPH sind für AMD das beste Werbemittel: Zen 3 in allen Formen und Farben verkauft sich zumindest bei MF wie geschnitten Brot. Ist schon ein bisschen absurd.

Gast
2022-10-29, 21:33:49
Das ist alles richtig.
Aber dann bleibt immer noch der Makel, dass der 13600K von Intel ist.
*schüttel*

Das wirst du bestimmt in der Umfrage auch erfahren.
RTL ist schneller und billiger - und absolut totsicher wird RTL hier im 3DC in der Umfrage schlechter abschneiden als Zen 4.

FarCry
2022-10-30, 09:02:23
Das wirst du bestimmt in der Umfrage auch erfahren.
RTL ist schneller und billiger - und absolut totsicher wird RTL hier im 3DC in der Umfrage schlechter abschneiden als Zen 4.

Schneller? Ein paar Prozentpunkte. In 99% aller Fälle merkt man das nicht wirklich.
Billiger? AMD kann an der Preisschraube drehen.

Bleibt die individuelle grundlegende Überzeugung. Und die ist oft ausschlaggebend.
Selbst zu lahmen Bulldozer-Zeiten habe ich noch nie zu Intel gegriffen.

MiamiNice
2022-10-30, 10:02:54
Selbst zu lahmen Bulldozer-Zeiten habe ich noch nie zu Intel gegriffen.

Du ist also einer von denen die dafür gesorgt haben das Intel uns eine Dekade lang keine Fortschritte verkaufen musste. Danke :freak:

FarCry
2022-10-30, 11:52:24
Du ist also einer von denen die dafür gesorgt haben das Intel uns eine Dekade lang keine Fortschritte verkaufen musste. Danke :freak:

Hä? Genau das Gegenteil trifft doch eher zu:
die ganzen Intel-Jünger haben eine Dekade lang dafür gesorgt, dass Intel euch keine Fortschritte verkaufen musste, denn mit einer finanzschwachen Konkurrenz muss man sich nicht sonderlich anstrengen.
Hätte ich eine Dekade nur zu Intel gegriffen, wäre deine Aussage korrekt.

Nein, ich bin eher derjenige, der auch in schwierigen Zeiten zu AMD gehalten hat und u.a. dafür gesorgt hat, dass mit Zen eine Wiedergeburt möglich war.

MiamiNice
2022-10-30, 12:04:47
Nein, Du bist einer von denen die dafür gesorgt haben, das eine Firma die schon lange, aufgrund von Inkompetenz, pleite sein sollte, wieder mal, überlebt hat. Du bis einer der dafür gesorgt hat, das die überleben. Wenn Leute wie Du nicht gewesen wäre, sähe heute vielleicht besser aus. Falls es Dir nicht aufgefallen ist - Deine Firma hat Dich und Deinesgleichen massiv in den Hintern genagelt - nachdem ihr jahrelang treue gehalten habt. Mittlerweile ist sie wieder am verlieren und meine Glaskugel sagt das wir mittelfristig wieder die selbe Situation haben werden - wie zu Bulli Zeiten. Passt auch super in die, sich immer wiederholende Firmengeschichte.

Wenn Du und andere nicht gewesen wären, wäre AMD vielleicht von fähigen Händen gekauft worden. Klar jetzt kommt ihr mit Lisa und führt den aktuellen Erfolg an - ignoriert das ihr von hinten genagelt wurdet - und sehr euch bestätigt.

Wartet noch kurz … das wird sich, leider, ins Gegenteil wenden. Ist immer so.

Platos
2022-10-30, 13:12:09
Wer hätte die Firma denn aufkaufen sollen ??

FarCry
2022-10-30, 14:28:08
Nein, Du bist einer von denen die dafür gesorgt haben, das eine Firma die schon lange, aufgrund von Inkompetenz, pleite sein sollte, wieder mal, überlebt hat.

So inkompetent, dass AMD mit Zen lange Zeit dem Intel-Dreck nur die Rücklichter gezeigt hat und RDNA3 die AdaLovelace bald von hinten nageln wird.
Ich muss schon sagen... echt verdammt inkompetent.

Du bis einer der dafür gesorgt hat, das die überleben. Wenn Leute wie Du nicht gewesen wäre, sähe heute vielleicht besser aus.

Besser? Was wäre an einer aktuellen Intel-Monopolstellung denn besser?
Ihr würdet immer noch den 32nm-Sandy-Bridge-Dreck fressen, das 10. Derivat davon, mit wahnsinnigen 5%-IPC-Sprüngen alle 2 Jahre, dafür wird aber ordentlich abkassiert, mit den Intel-Jüngern kann mans ja machen, wie man ~12 Jahre gesehen hat.

Falls es Dir nicht aufgefallen ist - Deine Firma hat Dich und Deinesgleichen massiv in den Hintern genagelt - nachdem ihr jahrelang treue gehalten habt.

Nein, ist mir nicht aufgefallen. Und allen anderen auch nicht.
Muss eine exklusive Meinung von dir sein.

Mittlerweile ist sie wieder am verlieren und meine Glaskugel sagt das wir mittelfristig wieder die selbe Situation haben werden - wie zu Bulli Zeiten.

Ich kann nicht erkennen, dass AMD irgendwo verliert. Deine Brille scheint genauso schmutzig zu sein wie deine Glaskugel.

Wenn Du und andere nicht gewesen wären, wäre AMD vielleicht von fähigen Händen gekauft worden. Klar jetzt kommt ihr mit Lisa und führt den aktuellen Erfolg an - ignoriert das ihr von hinten genagelt wurdet - und sehr euch bestätigt.

Wie gesagt: wenn ich nicht gewesen wäre, würdest du jetzt immer noch irgendein Bridge-Dreck fressen, dieses für Gold halten und dafür bereitwillig dein Sparschwein schlachten.

Die letzten 3-4 Jahre müssen natürlich bitter für dich gewesen sein.
Eine am Boden liegende Firma zeigt dem Platzhirsch wie es massiv besser geht und erntet von überall her Lob.
Wo hätte Intel jetzt stehen können, wenn es sich nicht ausgeruht und den 10. Aufguss dem hinterherhechelnden Intel-Jünger als "bahnbrechend" verkauft hätte.

Das muss wehtun.

Lehdro
2022-10-30, 15:27:11
RPL hat dasselbe Problem wie RPH: Unpassende Betriebspunkte unter MT Volllast. Das trifft Intel ohne Limit noch härter und offenbart die Brechstange die Intel da auffahren muss.

Ansonsten technisch top und preislich sogar habwegs attraktiv.

Rabiata
2022-10-30, 16:45:26
Energie und Ressourcen sparst du, wenn du nix neues kaufst.

Wenn du es also mit "Umwelt" hast, ist AMD sehr schlecht.
Warum? Ohne AMD wäre bei intel noch weitere 5 Jahre nix passiert bei der Performance.
Also hätte keiner was neues kaufen müssen.
Fast niemand muß was neues kaufen. Nur wenn die alte Kiste kaputt oder hoffnungslos veraltet ist, dann ja.
Ich habe erst kürzlich meinen Phenom II mit HD 7850 zum Zweitrechner degradiert, da waren alle wichtigen Komponenten mindestens 10 Jahre alt. Das sind die Zeiträume, nach denen Du wirklich einen neuen Rechner brauchst.

Platos
2022-10-30, 19:24:31
Brauchen tust du ein Rechner als Privatperson sowieso nicht, also zumindest keinen Desktop PC;)

Its also etwas Substanzlos deine Aussage, zuerst davon zu reden, dass man nicht neues "braucht", aber dann doch selber von brauchen reden.

bad_sign
2022-10-30, 21:46:53
Zwar nicht mit besserem eingedeckt aber ich warte auf Zen4 3D. Wenn schon denn schon.

iamthebear
2022-10-30, 23:50:04
@Leonidas: Wie wäre es die Option "bin schon mit besserem oder gleichwertigen eingedeckt" etwas abzuändern in:
"Positiver Eindruck aber Performance des aktuellen Systems ist noch ausreichend"

Wenn man z.B. einen 12900K hat, dann ist das zwar nicht gleichwertig, man wird aber trotzdem kaum upgraden wenn die bisherige Performance noch ausreicht.

Leonidas
2022-10-31, 05:47:53
"Positiver Eindruck aber Performance des aktuellen Systems ist noch ausreichend" eröffnet einen zu großen Spielraum, das kann alles bedeuten. Für manchen bedeutet dies:" Mein 8400F reicht mir noch." Deswegen besser nicht abändern.

Bei einem 12900K in einem Gamer-System würde ich generell sagen, dass jener "gleichwertig" ist. Man muß ja nicht zwingend zum 13900K vergleichen, die Umfrage geht über alle drei neuen Modelle hinweg. 12900K gegen 13700K sieht schon viel besser aus, da kann man "gleichwertig" sagen.

00-Schneider
2022-10-31, 08:50:43
Zwar nicht mit besserem eingedeckt aber ich warte auf Zen4 3D. Wenn schon denn schon.


Dito, da ein kompletter Neukauf ansteht, bei mir das gleiche.

Da die Plattform nach 13000K nicht mehr unterstützt wird, macht es keinen Sinn jetzt noch damit einzusteigen.

Platos
2022-10-31, 09:25:32
"Positiver Eindruck aber Performance des aktuellen Systems ist noch ausreichend" eröffnet einen zu großen Spielraum, das kann alles bedeuten. Für manchen bedeutet dies:" Mein 8400F reicht mir noch." Deswegen besser nicht abändern.

Bei einem 12900K in einem Gamer-System würde ich generell sagen, dass jener "gleichwertig" ist. Man muß ja nicht zwingend zum 13900K vergleichen, die Umfrage geht über alle drei neuen Modelle hinweg. 12900K gegen 13700K sieht schon viel besser aus, da kann man "gleichwertig" sagen.

Ich fand diese 3 Antwortmöglichkeiten schon immer komisch. Ich habe noch nie verstanden, wie du nur diese 3 Antwortoptionen in Betracht ziehen kannst. Nach deiner Logik müsste es nur Leute geben, die entweder an kaufen interessiert sind, was gleichwertiges haben, oder der Preis zu hoch ist :D


Dabei werden die meisten nämlich eigentlich sagen (wollen, aber nicht können), dass sie zwar positiv überrascht sind, aber dass ihnen ihr System noch ausreicht bzw. einfach noch nicht vor haben, upzugraden (obwohl es nicht gleichwertig ist). Und das nicht, weil es zu teuer ist oder ausserhalb des Preisbereiches, sondern einfach, weil sie noch nicht upgraden.

Ich fand es schon immer komisch, dass es so eine Antwortmöglichkeit nicht gibt. Dabei ist es doch genau diese Situation, die die meisten haben werden.

Leonidas
2022-10-31, 09:52:23
Muß ich mir durch den Kopf gehen lassen. Inhaltlich hast Du 1a Recht.

Gast
2022-10-31, 11:32:18
Negativer Ersteindruck, primär aus anderem Grund.

Ich mag Intel nicht, also negativ.

Gast
2022-10-31, 12:49:44
Für mich bedeutet Gleichwertigkeit, dass man im direkten Vergleich nicht spürt, wenn man das System wechselt. Die c't hat dafür eine Faustregel aufgestellt, 30% Unterschied in der CPU-Performance muss es mindestens sein.

Ich habe momentan einen 5800X und eine 3090, deshalb habe ich gleichwertig ausgewählt. Wo ich momentan in Performanceprobleme komme, würde auch ein 13900K keinen signifikanten Fortschritt bringen.

Leonidas
2022-10-31, 13:44:38
Die aufgestellte Frage ist, ob es nicht besser wäre, einfach nach dem Sinnbild "will/muß derzeit nicht aufrüsten" zu fragen, anstatt nach der kleineren Teilmenge "habe schon gleichwertiges".

Gast
2022-10-31, 13:47:40
Die aufgestellte Frage ist, ob es nicht besser wäre, einfach nach dem Sinnbild "will/muß derzeit nicht aufrüsten" zu fragen, anstatt nach der kleineren Teilmenge "habe schon gleichwertiges".

Ja, wäre better finde ich.

Gast
2022-10-31, 17:25:49
Was aber noch viel schwammiger und subjektiver ist als die jetzige Beschreibung. Gleichwertig ist einigermaßen eindeutig in deinen Listen nachschlagbar.

Zudem verlierst du damit die Vergleichbarkeit mit älteren Umfragen.

Leonidas
2022-10-31, 18:06:36
Auch das will bedacht werden. Wobei diese Teil-Frage wenigstens kein Teil von langfristigen Statistiken ist.

Gast
2022-10-31, 21:26:23
Dann mach doch einen Asterisk* neben die Zeile und erkläre darunter, was für dich in dieser Umfrage noch als gleichwertig gilt. Dafür solltest du dir keinen festen Wert vorgeben, dann würdest du nur ständig kritisiert werden, wenn du mal 0,2% darüber liegst.

Legendenkiller
2022-11-01, 10:18:51
Dank der "guten" Preise , imo besser als AMDs 7xxx.
Die ausufernden "Werks-OC" Verbäuche beider neuen CPU-Serien kann man zum Glück mit kleinen Performanceverlusten in einen weiten Bereich an seinen Bedürfnisse anpassen.
Sowohl ein 7xxx als auch ein 13xxx sind mit 64-125W bereits sehr gut.

IMO bleiben aber der 5600X und der 12400k(F) die Preisleistungskönige, was ein gewissen Schatten auf beide neuen CPU Serien wirft.
Richtig interessant werden die erst mit preiswerteren MB und den non X und K Modellen.

y33H@
2022-11-15, 00:27:19
Die Größe der Level2-Caches geht bedeutsam nach oben, auch der Level3-Cache wird etwas vergrößert. Allerdings hat dies derzeit keine echten Performance-Auswirkungen, der IPC-Test der ComputerBase ergab keinerlei Steigerung der Anwendungs-Performance zwischen Alder Lake und Raptor LakeKlar, weil Cinebench ...

Leonidas
2022-11-15, 03:04:08
Stimmt 1a. Das müsste man über mehr als nur einen Bench ausmessen.

AMD Center
2023-01-01, 11:40:29
"Jener fiel mit 38,1% positiver Ersteindruck zu 42,7% durchschnittlicher Ersteindruck samt 19,2% negativem Ersteindruck erstaunlich mittelprächtig aus. AMDs Zen 4 konnte vorher mit 54,3% positiv, 37,1% durchschnittlich & 8,6% negativ klar bessere Werte einfahren und selbst Intels Vorgänger-Generation "Alder Lake" lief mit 45,4% positiv, 36,6% durchschnittlich & 18,0% negativ leicht besser. Dies verwundert um so mehr, als dass Raptor Lake in der Gesamtwertung der entsprechenden Launch-Analyse den jeweiligen AMD-Kontrahenten doch deutlicher distanzieren konnte, als dies seinerzeit bei Alder Lake der Fall war. Auch fehlte zum Zeitpunkt der jeweiligen Umfragen der sich erst kurz vor Jahresende herausgebildete preisliche Anreiz zugunsten der neuen AMD-Prozessoren, zum Launch- und Umfrage-Zeitpunkt hatte Intel das klar bessere Preis/Leistungs-Verhältnis."

Ersteaunlich und verwunderlich ist da gar nichts.
Raptor Lake schneller?
RL preiswerter?
Egal, es gibt hier im Forum eine einzige Größe die bei den Umfragen relevant ist:
Von wem ist das Produkt?
AMD? -> Positiv.
Nicht AMD -> Negativ.

Du machst dir immer verdammt viel Mühe mit den Umfragen und so weiter. Vielen Dank dafür!
Aber die Umfragen kannst du dir eigentlich sparen, das Produkt spielt dabei doch keine Rolle.

Gethvel
2023-01-01, 14:16:14
Im 3dcenter Artikel taucht davon natürlich nichts auf. In Zeiten der Energieknappheit ist Intel einfach nur noch veraltet.

Die Leute am Desktop sollten auch bewusster Energie sparen und darüber geschult werden.

Deutschland ist das einzige Land mit Energieknappheit. Warum sollte Intel das interessieren? Nur Nationen, welche den zukünftig stark steigenden Energiebedarf (Transformation der Mobilität zum Elektromotor, Digitalisierung, KI, breiter Einsatz von humanoiden Robotern in der Wirtschaft) mit günstiger Stromerzeugung abdecken können, werden überhaupt noch eine Rolle spielen. Also Deutschland nicht. Deutschland wird demnächst auch keine Intel Prozessoren oder sonstige Technologie mehr brauchen. :rolleyes:

ElectricLeaf
2023-01-02, 02:18:47
Was wie meist immer komplett fehlt ist der Punkt:
Das man immer noch genug Leistung hat.

Es gibt für mich keinen einzigen Grund von einem 10700 auf Alder/Rocket Lake zu gehen,
die Programme zum Arbeiten unterstützen sowieso Quicksync und/oder Cuda.
Bei Spielen ist es mir vollkommen egal ob ich 100 oder 130 FPS habe, ich habe nicht einmal eine Grafikkarte die auf 1440p Hoch die Min FPS eines 10700 in vielen Spielen schafft.


Nebenbei muss die Frage auch mal gestellt werden, jetzt sind die XsX und PS5 2 Jahre am Markt und ein I3 12100F als Beispiel ist gleich gut wie ein I5 11400F,
also von der ach so tollen Multithread Unterstützung die jetzt mit 16 Threads genutzt werden ist jetzt nicht wirklich was zu merken, also was ist los?.
Bisher hab ich selbst mit einem I3 10100F nur 3 Spiele wo diese CPU Probleme hat, ua. 2042 mit 128 Spieler, Total War, größere Städte in Cities Skylines.

Leonidas
2023-01-02, 05:34:06
Was wie meist immer komplett fehlt ist der Punkt:
Das man immer noch genug Leistung hat.

Die ist wohl der Grund, wieso die letzten Umfrage und auch zukünftige Umfrage nicht mehr auf großartige Wertungen kommen können. Der Performance-Bedarf fehlt einfach, wenn man bereits ein System der letzten paar Generationen besitzt.

Gast
2023-01-02, 07:55:46
Also wenn Vishera höhere Zustimmungswerte als Skylake bekommt, zeigt es dass diese Umfragen völlig umsonst sind.

Genauso ist es völlig irrational, dass ausgerechnet Coffeelake von den unzähligen Skylake-Refreshes so weit nach oben ausschert, und sogar weit vor dem Original und den ersten "echten" neuen CPUs seit Skylake, Alderlake und Raptorlake rauskommt.

Leonidas
2023-01-02, 09:44:01
Bei CFL widerspreche ich: Da hatte sich Intel erstmals bei der Kern-Anzahl bewegt, das hat man gern mitgenommen.

Beim Rest ist wie gesagt AMD-Bias drin. Der eigentliche Punkt ist aber: AMD verliert diesen Bonus derzeit zusehen. Nie waren AMD & Intel näher dran in der Bewertung als zwischen Zen4 und RTL.

ElectricLeaf
2023-01-02, 09:59:26
Coffee Lake hat die Preise runter gedrückt gleichzeitig hielt HT wieder richtig einzug.

I7 6700 Leistung in Form eines 10100F um 100€, der I5 10400 mit 12 Threads um 150€ und nicht um sein HT wie der 8/9400 beschnitten etc.

Legendenkiller
2023-01-02, 11:40:27
kaufen interessiert

Im Prinzip kauf interessiert, aber der Preis ist zu hoch.
Also ich würde das Produkt schon haben wollen, aber es ist (noch) zu teuer

wenn ich es eh nicht haben will, ist der Preis doch egal.


keine kaufinteresse
gleichwertiges haben,
-> ausreichend versorgt

Wenn ich ein 3600X oder eine 9600K habe, kann eine 13600k eine tolle CPU sein die ich aber einfach noch nicht brauche oder sie mir noch zu teuer ist weil das alte System es noch gut Tut.


Das Problem dürften die mindesten 2 verschiedenen Käufertypen sein.

Die Einen, die kaufen weil es geht, aus techischen interesse oder einfach aus Begeisterung auf was Neues
Die Andern, die kaufen was sie jetzt brauchen.

MiamiNice
2023-01-02, 11:58:21
Mittels einer Umfrage von Ende Oktober wurde nach dem Ersteindruck zu "Raptor Lake" gefragt, der seinerzeit in den Markt gegangenen neuen Prozessoren-Generation von Intel. Jener fiel mit 38,1% positiver Ersteindruck zu 42,7% durchschnittlicher Ersteindruck samt 19,2% negativem Ersteindruck erstaunlich mittelprächtig aus. AMDs Zen 4 konnte vorher mit 54,3% positiv, 37,1% durchschnittlich & 8,6% negativ klar bessere Werte einfahren und selbst Intels Vorgänger-Generation "Alder Lake" lief mit 45,4% positiv, 36,6% durchschnittlich & 18,0% negativ leicht besser.

Da sieht man das generelle Problem deutscher IT Foren.

Gast
2023-01-02, 12:26:29
Bei CFL widerspreche ich: Da hatte sich Intel erstmals bei der Kern-Anzahl bewegt, das hat man gern mitgenommen.

Who cares wenn es immer noch die selben Kerne sind.

So wie du sagst, die mehr Kerne werden mehr mitgenommen, aber sie sind nichts auf was man extra warten würde.

Aroas
2023-01-02, 12:46:25
Who cares wenn es immer noch die selben Kerne sind.

So wie du sagst, die mehr Kerne werden mehr mitgenommen, aber sie sind nichts auf was man extra warten würde.

Die potenziellen Kunden haben aber seinerzeit nunmal positiv darauf reagiert, dass Intel endlich die Kernanzahl erhöht hatte.
Mehr Kerne waren auch damals durchaus etwas wert und haben die Leistung gepusht. Völlig egal, dass es sich weiterhin im die gleiche Architektur gehandelt hat.

Mag dir nicht besonders gut gefallen haben, aber andere Nutzer haben das eben anders bewertet.

Lehdro
2023-01-02, 14:27:38
Also wenn Vishera höhere Zustimmungswerte als Skylake bekommt, zeigt es dass diese Umfragen völlig umsonst sind.
AMD mit Intel Zustimmungswerten zu vergleichen, wenn sich das Bias derart zeigt, ist wirklich sinnlos. Vergleiche doch AMD und Intel jeweils intern.

Genauso ist es völlig irrational, dass ausgerechnet Coffeelake von den unzähligen Skylake-Refreshes so weit nach oben ausschert, und sogar weit vor dem Original und den ersten "echten" neuen CPUs seit Skylake, Alderlake und Raptorlake rauskommt.
Skylake war am Anfang kaum schneller als BDW mit eDRAM, brauchte aber eine neue Plattform und unter Umständen komplett neuen Speicher. KBL war ein "billiger" Refresh davon, als alle Welt noch von Ryzen träumte. Coffeelake (übrigens 8000er Gen) brachte endlich viel mehr Kerne (+50%) und war sogar bezahlbar, der i5 endlich mal wieder brauchbar - Intels perfekte Antwort auf AMDs Ryzen. Ab hier träumte man von einem fortwährenden Preiskonkurrenzkampf zwischen Intel und AMD .

Alles danach wurde technisch komplett abgehängt als AMD mit Zen 2 um die Ecke kam, Intel konnte da nie richtig mit punkten, es gab nur mehr Kerne die beim Gaming nicht halfen, aber verbrauchstechnisch trotz niedriger Anwendungsleistung gegen AMD keinen Stich sahen und ansonsten nur mehr Takt - null Innovation trotz 3(!) Plattformwechseln. RKL war ein hausgemachtes Desaster, was man halbwegs hätte vermeiden können wenn man beim i7 aufgehört hätte - Midrange war der echt gut, die Preise da sehr konkurrenzfähig, teilweise sogar konkurrenzlos. ADL war mehr oder minder ein Überraschungshit (vor allem bei Anwendungen) und RPL ist nur wieder ein erwartbarer Refresh der das gewohnte Vorgehen von Intel zeigt: + Takt + Kerne + Verbrauch. Schneller als AMD bei Games, aber sonst nur auf einem Leistungsniveau was AMD mit Zen 4 schon etabliert hatte - das ganze Konstrukt ist sehr gut, aber eben nicht wie ADL oder Zen 1/2/3/X3D etwas weltbewegendes.

Troyan
2023-01-02, 14:41:33
Lmao, was? Raptor-Lake ist in Anwendungen zwei Klassen besser als Zen4. 13600K ist schneller als 7700X und kostete 70€ weniger. Ist fast so schnell als ein 5900X. Schlägt easy den 5800X 3D in Spielen, der in Anwendungen weniger als die halbe Leistung liefert.

Und ich dachte im Jahr 2023 würden die AMD Marketingtrolle sich zurücknehmen. Schade.

MD_Enigma
2023-01-02, 14:52:13
Der Gamer: Holt sich einen echten 8-Core und keinen 6-Core
Der Anwender: Holt sich einen echten 16-Core keinen 6+8-Core

Nur wer kein Geld und zu viel Zeit zum denken hat, holt sich einen 13600k ;) *stichel*

Lehdro
2023-01-02, 15:14:51
Lmao, was? Raptor-Lake ist in Anwendungen zwei Klassen besser als Zen4.
Schiel mal auf die Prozessoren die man auch wegen der Anwendungsleistung kauft. Und dann schau mal auf den Verbrauch dabei. RKL bietet hier maximal einen Gleichstand mit teilweise absurden Verbrauch - selbst ausgehend von AMDs lächerlichen Verbrauchswerten.

Der Gamer: Holt sich einen echten 8-Core und keinen 6-Core
Der Anwender: Holt sich einen echten 16-Core keinen 6+8-Core

Wahre Worte!

ElectricLeaf
2023-01-02, 15:32:05
Der Gamer: Holt sich einen echten 8-Core und keinen 6-Core
Der Anwender: Holt sich einen echten 16-Core keinen 6+8-Core
*stichel*
Falsch, der denkende Anwender kauft sich eine CPU nach Anwendungsfall und Bedarf...

Der nicht Rational Denkende:
Kauft das er im Forum protzen kann.
:P


Aber ich will ja auch mal gegen die Consumer "Opfer" protzen daher bau ich mir nach und nach zum spass ein 4189 Sys, das Board ist schon da, ein ASRock C621A WS.