Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Intel-Geschäftsergebnisse im dritten Quartal 2022
Leonidas
2022-10-30, 08:58:03
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/die-intel-geschaeftsergebnisse-im-dritten-quartal-2022
Complicated
2022-10-30, 10:12:42
Ich kann manchmal diese Schlußfolgerungen die Du machst nur mit Kopfschütteln lesen:
Letztlich hat zu diesem harschen Absturz jedoch nicht das Wirken des Wettbewerbs geführt, sondern einzig und allein die weltwirtschaftliche Lage, in diesem Fall verschärft durch die Überproduktion im Rahmen des IT-Booms der Jahre 2020/21.
[...]
Am besten läßt sich dies am operativen Gewinn der Datacenter-Sparte ablesen, welche eigentlich die Moneymaker-Sparte bei Intel sein sollte: Jene steuerte im Vorjahreszeitraum noch 2,3 Mrd. Dollar zum operativen Gesamtgewinn bei – das abgelaufene Quartal waren es magere 17 Mio. Dollar. Der Differenz-Wert beim operativen Gewinn ist mit –2276 Mio. Dollar sogar größer als beim Umsatz dieser Sparte, da liegt die Differenz zwischen diesen beiden Quartalen nur bei –1569 Mio. Dollar. Und dies sagt aus: Intel konnte sogar verkaufen – nur eben (grob) zum Herstellungspreis und nicht mehr mit den gerade im Server-Segment üblichen hohen Gewinnmargen. Dass Intel technologisch im Server-Geschäft immer noch zurückhängt ("Sapphire Rapids" kommt erst langsam auf den Markt), dürfte jenes Ergebnis genauso vorangetrieben haben.
Du beschreibst genau wo AMD Intel den Umsatz und Marktanteile abnimmt. Dein einleitender Satz ist völlig falsch. Margen gehen nur runter, wenn es einen Konkurrenten gibt, der zu Rabatten zwingt. Vor allem im Servermarkt. AMD hat ca. 500 Mio an Umsatz zugewonnen im Vergleich zum Vorjahr und Intel 900 Mio. verloren. Damit Intel nicht noch mehr Marktanteile verliert, ist der Grund warum kein Gewinn bei Intel übrig blieb. Margen oder Marktanteil ist allerdings nur eine Entscheidung wenn die Konkurrenz dafür sorgt.
Dass Intels Rückgänge beim Gewinn nicht der Konkurrenz von Epyc im Serverbereich zu verdanken sind, ist wirklich nicht begründbar mit den bekannten Zahlen.
Warum schreibst Du das überhaupt so explizit?
sondern einzig und allein die weltwirtschaftliche Lage
Lehdro
2022-10-30, 11:33:09
Wollte ich auch gerade posten, das passt mal gar nicht zusammen. AMD killt Intels Marge im Servermarkt, eben weil sie das "bessere" Angebot darstellen. Intel kann sich das nicht mehr leisten hohe Preise aufzurufen, weil dann der Absatz massiv nachlässt.
Das hat Intel auch alles so schon zugegeben ("Competition just has too much momentum, and we haven't executed well enough. So we expect that bottoming. The business will be growing, but we do expect that there continues to be some share losses (https://www.tomshardware.com/news/intel-expects-continued-market-share-loss-throughout-2023-will-likely-exit-more-businesses)"), jetzt gibt es die Zahlen dazu schwarz auf weiß.
Ich mag die Bilanzdrama-Meldungen nicht mehr wirklich hören. Ja, "vor dem Krieg" äh, der Pandemie hat man mit Vorjahr verglichen. Das passt aber aktuell nicht. Maßstab sollte 2019 sein. Da ist 2022 zumeist beim Umsatz gar nicht SO schlecht. Insbesondere wenn man bedenkt, von welch hohem Niveau es runter geht. Beim Umsatz. Gewinn ist anderes Thema. Gilt nicht nur für intel.
Wie Complicated & Lehdro ist mir genau dieser Satz von Leo "aufgefallen".
Sehe ich nicht so; sehe eher "erstarktes AMD" vor dem Hintergrund der mehr als angespannten weltwirtschaftlichen Lage.
etp_inxession
2022-10-30, 12:39:21
Erst die Zahlen von AMD zeigen, ob im Serverbereich alles "Tutti" ist...
Wenn ja, dann liegt es nicht nur an der Weltwirtschaft, sondern natürlich auch an der Konkurrenz.
Letzteres ist sehr wahrscheinlich.
Leonidas
2022-10-30, 12:41:14
Margen gehen nur runter, wenn es einen Konkurrenten gibt, der zu Rabatten zwingt.
Nein, das ist nicht zwingend der einzige Grund. Einen viel stärkeren Effekt gibt es, wenn man viel Angebot und wenig Nachfrage hat. Dann prügelt man sich bis zum Erbrechen um einen viel kleineren Kuchen. Stell es Dir mal ganz bildlich vor. Der Effekt kann deutlich größer sein als bei einem Preiskampf bei allgemein guter Nachfrage.
Und das AMD irgendwie Intel gleich mal 2 Mrd abnimmt im Server-Geschäft, dass passt vorn und hinten nicht. AMDs ganzes HPC-Geschäft ist 1,5 Mrd. wert, vor der Gewinnwarnung! Wie sollen da plötzlich 2 Mrd. von Intel zu AMD abwandern? Alles immer noch denkbar. Aber so unwahrscheinlich, das man lieber die AMD-Zahlen abwartet.
PS: Gemäß vorläufiger AMD-Daten kein echter Anstieg des HPC-Geschäfts:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-6-oktober-2022
Sicherlich kann hier trotzdem was weggewandert sein. Aber insgesamt (AMD+Intel) ist das Server-Geschäft deutlich eingebrochen. Das ist dann fehlende Nachfrage, die Verschiebungen zwischen AMD & Intel sind der klar kleinere Effekt.
Complicated
2022-10-30, 13:14:46
Du mußt anfangen die Dinge mal nicht absolut zu sehen. Entweder/Oder gibt es hier nicht. Daher ist auch deine Aussage nachweislich falsch. 500 Mio. Umsatzzugewinn können nur von Intel kommen, woher denn sonst? Niemand muss die ganzen 2 Mrd. Umsatz mehr machen, wenn Intel seine Preise senken muss, damit nicht noch mehr Umsatz an AMD geht (damit konnte man weitere 500 Mio an Marktanteilen behalten) - nur um die Marktanteile zu behalten muss man Rabatte geben, da ansonsten die Lagerbestände zu sehr anwachsen und noch mehr Kosten verursachen. Diese Spirale kostet Dich dann unterm Strich 2 Mrd. Gewinn. 500 Mio sind an AMD gegangen, weitere 500 Mio in Rabatte und die restlichen 1 Mrd. der fallenden Nachfrage nach Intel Produkten - diese ist bei AMD Server-Produkten nicht festzustellen.
Das hier:
Nein, das ist nicht zwingend der einzige Grund. Einen viel stärkeren Effekt gibt es, wenn man viel Angebot und wenig Nachfrage hat.Ist völlig unfundiert, was Du da behauptest. Das Verhältnis Angebot/Nachfrage im Markt kann aus verschiedenen Gründen in diesen Zustand kommen und ist nicht in sich selbsterklärend. Zumal das selbe beim Konkurrenten nicht stattfindet, kann der Markt an sich nicht als EINZIGER Grund für die eingebrochenen Gewinne als Erklärung dienen.
Bilanzen verschieben keine Gelder in einem Duopol von einem zum anderen. Das sind keine Marktanteile die man so 1:1 gegenüberstellen kann.
Deine Schlußfolgerung:
Der eine verliert yx Gewinn, die sind bei dem anderen nicht angekommen -> lag nicht an der Konkurrenz
ist falsch.
Aber insgesamt (AMD+Intel) ist das Server-Geschäft deutlich eingebrochen. Das ist dann fehlende Nachfrage, die Verschiebungen zwischen AMD & Intel sind der klar kleinere Effekt.
Nein, AMDs Vorabzahlen sagen +45% Year/Year in Datacenter. ca. 500 Mio+
https://ir.amd.com/news-events/press-releases/detail/1093/amd-announces-preliminary-third-quarter-2022-financial
Insgesamt und bei Intel ist der Umsatz gefallen-bei AMD ist Umsatz gestiegen in einem fallenden Gesamtmarkt.
Du lässt einfach außer acht, dass wenn der Marktführer bei 85% einen Rückgang von 27% hat, der Gesamtmarkt immer noch fällt, wen der Gegenspieler im Duopol +45% macht von seinem 15% Marktanteil ausgehend.
Edit: Dabei fällt mir auf, wenn sich AMDs Vorabzahlen so bestätigen, verschieben sich die Marktanteile gravierend.
Grob gerechnet, aus zuvor 1,1 Mrd<->6 Mrd. (15% vs 85%) wird 1,6 Mrd. <-> 4,2 Mrd (27% vs 73%)
Der Gesamte Markt ist von 7,1 Mrd. auf 5,8 Mrd gefallen um 1,3 Mrd. - einfach kleiner geworden durch den Preiskampf und weniger Umsatz kombiniert.
Hier passt die Rechnung nun gut, mit 500 Mio. (AMD) plus 1,3 Mrd (Marktrückgang/Rabatte)-> 1,8 Mrd. weniger bei Intel
Intels Gesamtmarge ist um 14% gefallen auf 43%, AMDs ist um 4% gefallen auf 50% - da sind auch die Consumer-Rückgänge dabei, bei beiden.
vinacis_vivids
2022-10-30, 16:34:30
AMD’s Server CPU Revenue Share to Hit 30% in Late 2022 for the First Time, Ryzen Processor Share to Dip
https://www.hardwaretimes.com/amds-server-cpu-revenue-share-to-hit-30-in-late-2022-for-the-first-time-ryzen-processor-share-to-dip/
Das erklärt einiges. Die großen Aufträge und langfristigen Aufrüstungen bewegen sich zunehmen zu AMD.
https://abload.de/img/fgoeh8cagaajgtvyled8.png
Im Desktopbereich kann Intel gute Stückzahlen absetzen, aber eben nur im unteren Preisbereich um die Kosten zu decken.
Bei AMD gabs ein Dip mit Zen4 (hoher Preis), weil die Leute in Zeiten der Inflation/Krise ihr Geld zusammen halten wollen, also gebraucht kaufen oder nur im unteren Bereich, statt richtig aufrüsten.
Complicated
2022-10-30, 17:19:39
AMD’s Server CPU Revenue Share to Hit 30% in Late 2022 for the First Time, Ryzen Processor Share to Dip
Nun die Überschrift ist schon falsch - Datacenter Revenue in den Bilanzen sind weder bei Intel noch bei AMD reine CPU Umsätze. AMD zählt seine CDNA-GPUs mit rein und bei Intel wird auch viel für Software bezahlt. Die Grafik zeigt genau was ich vorgerechnet habe, doch wird darüber hinaus zu viel behauptet wenn man "CPU"-Umsatz drüber schreibt.
Hier sind die Dinge besser aufgedröselt, auch nach Stückzahlen (Mecury Research) - das gibt wirklichen Einblick und auch der Ausblick ist spannend.
https://www.semianalysis.com/p/2023-datacenter-outlook-amd-and-intel
https://substackcdn.com/image/fetch/w_1272,c_limit,f_webp,q_auto:good,fl_progressive:steep/https%3A%2F%2Fbucketeer-e05bbc84-baa3-437e-9518-adb32be77984.s3.amazonaws.com%2Fpublic%2Fimages%2Fd4eaaef7-0630-474f-a530-95185bdea130_1198x395.png
Alles dreht sich um die TCO schlußendlich. Und hier wird Intel 2023 erst richtig Federn lassen, wie es ausschaut:
https://substackcdn.com/image/fetch/w_1272,c_limit,f_webp,q_auto:good,fl_progressive:steep/https%3A%2F%2Fbucketeer-e05bbc84-baa3-437e-9518-adb32be77984.s3.amazonaws.com%2Fpublic%2Fimages%2F71c1ae94-0a33-404e-8e4a-a8aff426222f_1690x497.png
Wenn es über 3 Jahre betrachtet billiger ist (TCO) $ 40.000 für einen Server auszugeben als den aktuellen weiter zu betreiben, dann wird das eine AMD-Kaufwelle auslösen in 2023. Die Entwicklung bis Ende 2023 ist wohl auch kaum noch aufzuhalten durch Intel.
Lehdro
2022-10-30, 17:31:03
Die Entwicklung bis Ende 2023 ist wohl auch kaum noch aufzuhalten durch Intel.
Was Pat Gelsinger selber schon mehrfach selber zugegeben hat. Das muss man sich mal vorstellen, was da abgeht, die Zahlen von Complicated zeigen es ja. Mit Zen 4 wird das nur noch schlimmer für Intel, weil sie immer noch nicht aus dem Knick kommen.
Am 1.11. gibt es die AMD Zahlen, dann haben wir alle Werte.
Leonidas
2022-10-31, 05:43:50
Nein, AMDs Vorabzahlen sagen +45% Year/Year in Datacenter. ca. 500 Mio+
Intels Abschwung liegt bei 1569Mio. Sprich: Ja, AMD hat von Intel "geklaut". Aber der Effekt des insgesamt zurückgehenden Marktes ist auch da - und bedeutsam größer.
Complicated
2022-10-31, 06:28:26
Du schreibst aber "einzig und allein" und "nicht das Wirken des Wettbewerbs"
Dazu besteht doch kein Anlass.
Gast Ritis
2022-10-31, 08:06:21
Intels Abschwung liegt bei 1569Mio. Sprich: Ja, AMD hat von Intel "geklaut". Aber der Effekt des insgesamt zurückgehenden Marktes ist auch da - und bedeutsam größer.
Böse Zungen behaupten Intel ist jetzt da wo sie in 2017 schon waren.
Das war vor dem künstlich hochgeschraubten Umsatz durch Meltdown&Co., das Perfide war ja dass die Sicherheitsmängel erst mal Intel höhere Umsätze gesichert haben weil man nicht einfach so auf AMD umsteigen konnte und die Patches Leistung gekostet haben.
Nachdem nun die Corona-Verknappung und der Upgradezwang im Intel-Ökosystem weg sind und mit AMD fast überall echte Alternativen etabliert sind ist, müssen die sich erstmals ernsthaft in allen Bereichen mit Preis/Leistung behaupten. Aber auch nur so lange wie AMD-Produkte überhaupt lieferbar sind, darüber hinaus gibts weiterhin nur Intels Massenware im OEM-Markt.
Ben Carter
2022-10-31, 09:53:40
Intels Abschwung liegt bei 1569Mio. Sprich: Ja, AMD hat von Intel "geklaut". Aber der Effekt des insgesamt zurückgehenden Marktes ist auch da - und bedeutsam größer.
Trotzdem ist es eine Kombination aus beidem. Ich sehe es ebenso, dass die Wortwahl hier nicht passend ist.
Leonidas
2022-10-31, 10:09:55
Du schreibst aber "einzig und allein" und "nicht das Wirken des Wettbewerbs"
Dazu besteht doch kein Anlass.
Korrekt! Völlig falsche Wortwahl. Ich fixe.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.