PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 5./6. November 2022


Leonidas
2022-11-07, 08:47:43
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-56-november-2022

Korvaun
2022-11-07, 09:23:38
Wir sich noch zeigen ob AMD ausreichend Stückzahlen liefern kann um stabile Preise um den UVP zu ermöglichen (auch längerfristig, nicht nur 1-2h bis die erste Charge weg ist...). 4080 für 1700-2000€ sehe ich auch, wer das kauft ist selber schuld, gut für nV wenn es solche Deppen gibt.

Gast
2022-11-07, 09:34:09
AMD kann ja wohl schlecht N32 Karten launchen, die schneller (oder grob gleich schnell) als N31 Karten sind. Daher wird man die zunächst auch eher verhalten takten und dann einen Refresh launchen der höher taktet (da würde sich der Refresh auch endlich mal rentieren). Oder man launcht N32 gleich mit dem N31 Respin zusammen. Dann würde es relativ zügig einen Refresh geben.

Platos
2022-11-07, 09:41:58
...Oder man aktiviert einfach weniger CUs bzw. verbaut gleich weniger. Wenn man ja anscheinend den Chip noch ändern kann, kann man vlt. auch das ändern.

Auf jeden Fall ist es schon krass/peinlich, wenn einem so einen gravierenden Fehler passiert.

Man kann das aber auch so sehen: Die 2x Perfomanceaussichten hätten vermutlich gestummen, wäre da nicht dieser Fehler. Auch hätte man deutlich besser gegen nvidia dagestanden.

Ebenfalls ist es somit ratsam, nicht jetzt AMD zu kaufen, sonst legt man sich so einen "Krüppel" zu.

Berniyh
2022-11-07, 09:56:42
Also für mich klingt das alles sehr konstruiert, nach Ausreden der "Leaker", weshalb sie falsch lagen.

Finde es auch nicht gut, wie die News das schon halb als Fakt darstellt, wenn es eigentlich nur ein Gerücht ist.
In dem Block Diagramm wird zudem zwar 3 GHz erwähnt, aber das muss sich nicht unbedingt auf genau den Chip beziehen, sondern es bezieht sich auf die Architektur. Könnte sich ja z.B. auch auf einen der anderen RDNA3 Chips beziehen. Weiter unten beim Thema Raytracing wird ja explizit 2.5 GHz erwähnt und das ist ja grob das was wir jetzt auch real haben.
In meinen Augen eine klassische Fehlinterpretation der gegebenen Infos.

Gast
2022-11-07, 11:00:50
Jetzt ist es interner Chipfehler, weil AMD und natürlich auch Nvidia selbst, die Insider mit Fakeinfos versorgt hat.

Die 3,7 GHz im Bios der RDNA's sind genauso Fake, die RDNA Karten werden wie jeher über die Corevoltage/Voltagetable und dem Arbitrator limitiert. Damit der Takt innerhalb der Serienstreuung dabei so gut wie keine Rolle spielt, wird dort ein Fake-/Utopiewert eingetragen, zumal man die VID eh nicht auslesen kann. Die wird in einem Asic im Chip gespeichert, das ist ab Vega bereits so. Die Insider berichten also nicht nur Blödsinn, sie sind auch noch ziemlich dumm. AMD hat nie gesagt das es nicht noch stärkere Karten der RDNA3 Gen geben wird. Mit keinem einzigen Wort haben sie das verneint. Prosumer einen Chip mit eklatantem Chipfehler zu verkaufen, würde sich selbst Nvidia nicht trauen.

Die Info ist wie alles zu ADA und RDNA3 im Vorfeld, kompletter Bullshit. Diese ganzen Influenzer, die sich heute Leaker oder Insider nennen sind einfach nur Witzfiguren. Hauptsache Clicks.

Bei der Navi 21 KXTX (Gigabyte 6950) ist im auslesbaren Biosanteil = 5 GHz als Maximaltakt eingetragen! (was das wirklich bedeutet weis nur AMD). Schon das zeigt das eine 7900xtx oder 7900xt nie so hoch takten soll wie die Leaker/Insider angeben. Die 6950 erreicht nimmer 5 GHZ, nicht mal 3! Schwachfug, wie blöd muss man eigentlich sein um diesen Schrott zu glauben. Sorry aber irgednwann kommt noch heraus, den GDDR6 die AMD verlöttet ist euigentlich nur DDR1. Man man...daraus eine News zu machen, und in einem Forum wie 3dcenter weiterzugeben, ist schon so ein Ding. Die ganzen Mythen und Mystherien um AMD und wie schlecht sie doch sind.

Das finalen Bios für den Launch, bekommen selbst die Partner erst kurz vor Auslieferung. Das ist bei Nvidia genauso, bis dahin steht absolut nichts fest. @AGF kann man nicht für voll nehmen.

Gast
2022-11-07, 11:06:43
Ich könnte mir diese Grafikkarten zwar (mittlerweile) problemlos leisten, aber ich sehe es absolut nicht ein so viel Geld für etwas auszugeben das bei meiner letzten Aufrüstungsrunde noch für 350-500 € zu haben war.

Dann gibt es halt keine neue Hardware, laufen die Spiele eben mit etwas reduzierten Details. Liebe Grakachip-Hersteller, ihr könnt mich mal.

Gast
2022-11-07, 11:08:54
Nun muss man AMD mediengerecht verleumden/vernichten, weil sie zwar mit weniger Leistung vor allem wohl unter RT, aber deutlich preiswerter um die Ecke kommen. Das darf nicht sein, dieses böse AMD hat die Leaker im Vorfeld also nur mit Unsinn versorgt. Rache dafür...

Es ist ein Fehlprodukt, wer bloß von denen? Fehlprodukt, ist vor allem die Vorberichtserstatttung dieser Leaker. Lol.

Dino-Fossil
2022-11-07, 11:28:18
Ich halte (aktuell & auf Basis der verfügbaren Fakten) nicht viel von der Hardwarefehler-These.

Die Karten schauen für sich genommen eigentlich gut aus. 50-70% Zuwachs ggü der letzten Gen, einige sinnvolle neue Features, Verbrauch ist auch nicht explodiert. Damit steht man, im Rahmen der Zuwächse in den letzten Generationen, eigentlich gar nicht schlecht da.

Nur gab es offenbar massig überhypte und falsche "Leaks" vorab und die 4090, die als brachiales aus-der-Zeit-gefallenes GPU-Monstrum dazu beigetragen hat, eine völlig überzogene Erwartungshaltung zu schüren (zugegebenermaßen auch an mir nicht ganz vorbei gegangen).

Und jetzt plötzlich die Theorie vom Hardwarefehler, der aber erst nach Vorstellung durchsickert, obwohl doch vorher alle Leaker so genau Bescheid wussten? Naja...

Andere Theorie (mindestens so glaubwürdig :biggrin: ): Entweder wollen hier ein paar Leaker ihre Reputation retten, oder kleine grüne Männchen möchten die Reputation von RDNA3/AMD beschädigen, damit gewisse andere GPUs auch ihre Mondpreise halten können.

Denniss
2022-11-07, 11:47:10
Wäre nicht die erste CPU/GPU die in eine Taktmauer rennt weil sich darüber irgendwas im Subsystem verschluckt bzw überfahren wird.

Leonidas
2022-11-07, 11:56:15
Also für mich klingt das alles sehr konstruiert, nach Ausreden der "Leaker", weshalb sie falsch lagen.

Nicht wirklich unmöglich. Sprich: Wäre als Möglichkeit zu bedenken.

Gast
2022-11-07, 11:58:31
Ich glaube nicht an einen Respin oder Fehler, AMD wird mit einem Dual GDC kommen, bleibt ja immer noch die 7950 und 7970. Ich denke das würde selbst die 4090 beim Verbrauch derzeit alt aussehen lassen. Macht also für AMD absolut keinen Sinn, wobei der Großteil dieser MI-Chips (250) in den Frontier wandert, der absolute Priorität für AMD hat. Man hat also keinen weiteren Kapazitäten für Dual GDCs frei.

Der Markt wird derzeit von Ampere beherrscht, das wird auch vorerst so bleiben. NVidia muss noch massig abkaufen. Da dürfte AMD dann mit gleicher RT Leistung aber deutlich höherer Rasterleistung auch die Herzen erobern können, denn die liefern mit der 7900xt deutlich mehr VRAM und auch ausreichend Neuerungen. Ihr Gegner für die 7900-ner war und wird also nie die 4090, sondern die 3090/3080ti/3080, später die 4080. Da passt AMDs Angebot und sie liefern ja auch deutlich mehr zum fast gleichen Preis. Ich glaube das ist Absicht, zumal sie damit mehr verdienen weil sie Waferkosten sparen können.

Es ist also gar nicht abwegig das es im Vorfeld Testszenarien mit schnellerer RDNA3 Hardware gab, nur hat AMD sich dazu entschieden diese erst mal nicht launchen, ich vermute sie müssten dafür wohl auch deutlich mehr verlangen. Das trifft aber noch lange nicht auf die 7900xtx oder xt zu. Die waren so geplant wie sie erschienen sind.

Auch bei NVidia wurde mit 800/900 Watt Monstern getestet. Keins davon wurde bisher gelauncht. Würde der 12Pin Stecker wohl auch kaum mitmachen, denn nun brennen die Netzteile ab (MSI). Es gibt also derzeit kaum einen Basis für solche Wattmonster. Sie dann zu bringen wäre Unsinn.

MiamiNice
2022-11-07, 12:00:28
Und täglich grüßt das (rote) Murmeltier :popcorn:


Auch bei NVidia wurde mit 800/900 Watt Monstern getestet. Keins davon wurde bisher gelauncht.

Hoffen wir mal, dass dies nicht so bleibt.

Tigerfox
2022-11-07, 12:13:01
Es klingt extrem unglaubwürdig, dass AMD den AIBs ein Taktratenpotential nennen sollte, das erst diese dann nach aufwändiger Konstruktion von Prototypen als unerreichbar erkennen.

AMD wird selbst das Potential genau ausloten, bevor man den AIBs irgendwas dazu sagt, und diese nicht basierend auf vagen Hoffnungen Prototypen für extreme Karten konstruieren lassen. Wenn AMD gesagt haben sollte, das >3GHz möglich sind, wird das eriwesen sein, wenn ein Hardwarefehler dies verhindert, dann weiss AMD das vor den AIBs.

AMD hat bei den letzten Generationen schon häufiger während der Laufzeit eine neue Revision des Topchips mit besonders hohem Taktpotenial herausgebracht (Polaris 20 XTR sowie Polaris 30 XT, Navi 21 XTXH sowie KXTX), das erwarte ich auch hier.

bad_sign
2022-11-07, 12:26:57
Wenn das stimmen sollte, dann dürften wir ja "bald" ein Refresh mit starkem Taktansteig erwarten.
Freuen würde es mich. Vorerst wird keine GPU gekauft, da der eine zu teuer, der andere zu wenig RT


Warum soll das unglaubwürdig klingen? Nvidia hat doch genau das selbe mit der 4090 und 600W gemacht

Exxtreme
2022-11-07, 12:31:44
Es klingt extrem unglaubwürdig, dass AMD den AIBs ein Taktratenpotential nennen sollte, das erst diese dann nach aufwändiger Konstruktion von Prototypen als unerreichbar erkennen.


Jau. Es kann auch sein, dass diese Folie ein Fake ist.

*hint* (https://www.3dcenter.org/blog/leonidas/die-leichtglaeubigkeit-gegenueber-praesentationsfolien)

Tauchte AFAIK auch erst nach der offiziellen Präsentation auf.

Gast
2022-11-07, 12:36:55
Hoffen wir mal, dass dies nicht so bleibt.
Bis das Problem der Energieübertragung nicht gelöst ist wird da nichts kommen. Der Standard bedarf wohl in der reinen Herstellung und Produktion einer qualitativen Überarbeitung. Minimale Serienstreuung in der Herstellung führt derzeit auch bei der Handhabung zu eklatanten Ergebnissen.

Bis dahin wird Nvidia sich hüten noch stärkere GPUs zu launchen, wir wissen alle das mehr Leistung auch mehr Leistungsaufnahme bedeutet. Thermisch wäre es wohl möglich, wenn man sich Partnerdesigns anschaut. Die sind für mich alle komplett überdimensioniert und das deutet schon drauf hin, das da mehr kommen sollte.

AMD hat seine Bemühungen dann nach dem öffentlichen Feedback (hohe Leistungsaufnahme der 4090 bis zu 600w möglich), gleich ganz verlagert und den Rest erst mal auf Eis gelegt, zumal Dual CDNA auf vollen Touren läuft. Man hat keinen Markt abseits von HPC, wenn die Strompreise durch die Decke schießen. Ähnlich der Tahiti mit 384bit SI. Seinerzeit sah AMD dafür aufgrund der Entwicklung keinen Markt oder ausreichenden Absatz. Man hätte es aber bringen können.

Eigentlich liefern sie mit der 7900xt, die 3080ti mit 20GiB die sich alle gewünscht haben. Dazu noch zu einem Preis der dafür i.O. ginge. Der Rest kann ja die 408016G oder 4090 kaufen, die deutlich mehr kosten/werden.

Wie bekannt verlagert auch Nvidia seinen Bemühungen und Kapazitäten auf HPC China zu Ungunsten von Lovelace-Gamer. Dort kann man einfach viel mehr verdienen und hat das Problem bei der Energieübertragung nicht, weil es dort ein stabiles Interface gibt.

Gast
2022-11-07, 12:43:04
Hoffen wir mal, dass dies nicht so bleibt.

Spätestens die Boardpartner werden sicher nachhelfen.
Obwohl es anscheinend ziemlicher Unsinn ist, viel mehr dürfte im AD102 nicht stecken.

Leonidas
2022-11-07, 13:11:11
dann dürften wir ja "bald" ein Refresh mit starkem Taktansteig erwarten.

Das mit dem "bald" verneine ich. Auch ein Respin kostet locker 2 Quartale. Und dann könnte AMD eher Piano machen und sagen: Aufsparen für die Refresh-Generation. Also nichts vor Herbst 2023. Wenn überhaupt.

Complicated
2022-11-07, 13:17:18
Also für mich klingt das alles sehr konstruiert, nach Ausreden der "Leaker", weshalb sie falsch lagen.

Finde es auch nicht gut, wie die News das schon halb als Fakt darstellt, wenn es eigentlich nur ein Gerücht ist.

Ich finde auch, dass dies sehr unlogisch als Zirkelschluß formuliert ist und so nicht formuliert werden sollte. Die Gründe habe ich hier schon geschrieben:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13161003#post13161003


Und ausschließlich den obskuren Twitter-Account als "Single Source of Truth" ist nicht nur ein bißchen fragwürdig!

Lehdro
2022-11-07, 13:25:31
Ebenfalls ist es somit ratsam, nicht jetzt AMD zu kaufen, sonst legt man sich so einen "Krüppel" zu.
Wenn der Preis zur Performance passt ist es doch scheißegal was da im Hintergrund schief gelaufen ist?
Werde diese Argumentation nie verstehen: Es ist mir als Kunde doch völlig bumms in welcher Fertigungstechnik, mit welchen technischen Kniffen, Performancebugs oder eventuellen Taktgrenzen das Produkt versehen ist. Wichtig sind die realen, harten Leistungsdaten: Performance, Preis und Verbrauch. Der ganze andere Rest ist subjektiver "Feels good"-Kram.

Dino-Fossil
2022-11-07, 13:33:34
Ich kann nachvollziehen, dass man "gefühlsmäßig" ein "voll" funktionierendes Produkt möchte, aber da hat Lehdro recht:
Letztlich kommt es doch drauf an, ob das Produkt die gewollten Leistungsdaten zum akzeptierten Preis liefert.

Und sehts mal so: wäre die 7900XTX 20% schneller, wäre der Preis sicherlich nochmal ein wenig höher... ;)

So langsam wirkt es wirklich ein wenig, als wurde das Gerücht vom Hardware-Fehler bewusst gestreut...

Santini
2022-11-07, 13:34:36
Respin wäre tatsächlich ein Drama für AMD, kann man die erste und zweite Charge ja direkt einstampfen. Aufwendiges rumlöten an jedem PCB kann man doch garnicht kostendeckend kalkulieren. Zudem würde es den Release weit nach hinten schieben.

Ich hoffe das ist eine Falschmeldung

MiamiNice
2022-11-07, 13:35:52
Ich würde sagen das sieht jeder ein wenig anders. Gerade hier im Forum, sind die Leute interessiert. Man will natürlich etwas kaufen, was den eigenen Ansprüchen genügt. Alleine das Wissen um das "Problem", kann Grund genug sein - den Kauf aufzuschieben.

Bei mir ist es definitiv so. Egal welcher Hersteller oder welches Produkt.

Dino-Fossil
2022-11-07, 13:37:05
Respin wäre tatsächlich ein Drama für AMD, kann man die erste und zweite Charge ja direkt einstampfen. Aufwendiges rumlöten an jedem PCB kann man doch garnicht kostendeckend kalkulieren. Zudem würde es den Release weit nach hinten schieben.

Ich hoffe das ist eine Falschmeldung

Es wird sicher keinen Respin der vorgestellten 7900XT(X) geben, die kommen wie angekündigt in einem Monat. Wenn überhaupt beträfe das nur einen potentiellen Refresh. Wenn was dran ist, was ich aktuell bezweifle.

Leonidas
2022-11-07, 13:41:16
Respin wäre tatsächlich ein Drama für AMD, kann man die erste und zweite Charge ja direkt einstampfen.

Jein. Die wird jetzt als 7900 XT/XTX verkauft. Und ob der Respin wirklich kommt - wissen wir in einem Jahr genau.

Santini
2022-11-07, 13:53:25
Jein. Die wird jetzt als 7900 XT/XTX verkauft. Und ob der Respin wirklich kommt - wissen wir in einem Jahr genau.
Wenn AMD bei dem limitierten Takt überhaupt noch ein X im Namen rechtfertigen kann, alternativ 7900 S :biggrin:.

Wenn die Leistung akzeptabel ist kann man das natürlich verkaufen.

bad_sign
2022-11-07, 13:57:36
Das mit dem "bald" verneine ich. Auch ein Respin kostet locker 2 Quartale. Und dann könnte AMD eher Piano machen und sagen: Aufsparen für die Refresh-Generation. Also nichts vor Herbst 2023. Wenn überhaupt.
Ist doch "bald"^^
Bei Monitoren heißt bald gerne mal niemals :D

Eine höher takende 79 würde natürlich entsprechend ihrer Position auch mehr kosten, so ist ja nicht ;)

Gast2
2022-11-07, 14:13:41
These von mir:
AMD hat vor 2 Jahren schon gesagt das RDNA3 50% Effizenter sein soll. Die können zumindest im Refernez Design nicht höher Takten das sonst die 50% bessere Effiezienz nicht erreicht wird.

Was die Boradpartner maches ist was anderes.

Berniyh
2022-11-07, 14:44:13
These von mir:
AMD hat vor 2 Jahren schon gesagt das RDNA3 50% Effizenter sein soll. Die können zumindest im Refernez Design nicht höher Takten das sonst die 50% bessere Effiezienz nicht erreicht wird.
Ne, dazu ist das nicht genau genug definiert. Man kann ja den Vergleich auch einfach bei gleicher Taktfrequenz ziehen (also z.B. bei 2.3 GHz). Wurde in der Vergangenheit auch schon so gemacht.

Gast Ritis
2022-11-07, 15:34:00
Mei mei mei, was hier wieder fürn BS zusammengeschrieben wird.

AMD hat offziell verlautbart das aktuelle Sample hat 54% mehr Effizienz und es schafft das mit 2.3GHz im Shader und 2.5GHz im Frontend.

Da wird es erst mal nichts dran zu rütteln geben, ob das jetzt den Leakern und Foristen passt oder nicht.

Wenn tatsächlich irgendwo noch ne Hardwarebremse wäre die höhere Taktraten erlaubt, dann wird man die noch lösen können. Das geht aber mit allen GPU-Chips am Ende nur über die Leistungsaufnahme, solange die in der gleichen Fertigung daher kommen. Da gibt es keine Wunder im Takt/Spannungsverhältnis, die Rahmenbedingungen legt hier TSMC und deren Technologie fest.

Erinnert sich da noch jemand an Polaris? Da gabs jedes Jahr auch ne Takterhöhung aber nur gegen mehr Watt. Ein paar Watt wegen Firmware-Tweaks gespaart. Applaudiert hat damals hier aber kaum einer, das Geheule wegen dem zusätzlichen Stromverbräuchlein war gross und da war der Strom noch billig.

Wenn plötzlich N32 höher taktet und an die Leistung von einer 7900XT GPU mit 40% mehr Shader kratzen will, dann glüht da wie bei Nvidia die Buchse ;D

Wenn plötzlich ein N31 Respin irgendwann in den nächsten 6 Monaten auch mal höher takten sollte, dann gibts den Supertakt auch nur mit dreifach Bratstromanschluss.

Also bitte lasst die Hühner im Stall solange der Grill noch nicht heiss ist.

Linmoum
2022-11-07, 15:46:10
These von mir:
AMD hat vor 2 Jahren schon gesagt das RDNA3 50% Effizenter sein soll. Die können zumindest im Refernez Design nicht höher Takten das sonst die 50% bessere Effiezienz nicht erreicht wird.

Was die Boradpartner maches ist was anderes.
Die Perf/Watt hat AMD anhand von 6900XT@300W vs. 7900XTX@300W berechnet. Letztere wird mit 355W also schon ineffizienter sein.

Gast
2022-11-07, 18:37:45
Wenn NV seine 4080 nicht in "4090" umgelabelt hätte, hätte AMD sicherlich auch auf die "9" im Namen verzichtet. Beim Preis ist sicherlich noch viel Luft nach unten, wenn erst einmal die RDNA2-Bestände verkauft sind. Die R7 hatte schließlich sogar 16 GB HBM, kostete aber nur 700$.

Gast
2022-11-07, 18:49:14
Was ist den wieder mit den Stromverbrauchergebnissen bei den Testern von igorslab los? Wieder ganz anders als die anderen Tester und am Ende wird es wieder auf „Bios Unterschiede des Mainboards geschoben"?
Funktioniert diesmal nicht.
Entweder liegen die Tester bei igorslab alleine richtig und alle anderen falsch, oder anders herum.
Es ist wohl anders herum.

Sehr teures Messequipment, akribisch getestet, und dennoch kommt die rtx 4090 Standardedition unter 4K UHD auf nur 370 W im Durchschnitt?
Bei Gamersnexus hat man auch mit teurem Equipment gemessen und akribisch getestet, und kommt wie viele andere Tester auf 430 - 440 W im Durchschnitt.
Übertaktete Modelle kommen bei anderen Testern auf 470 - 490 Watt, bei Igor mal wieder nur auf 394 W (msi suprim liquid x).

Verwendete Prozessoren sind alle Intel 12900K/13900K oder ryzen 7950X.
Daran kann es nicht liegen. Techpowerup letzter Test bestätigt es.
Da stimmt was ganz gewaltig nicht.

Achill
2022-11-07, 19:38:07
Nicht wirklich unmöglich. Sprich: Wäre als Möglichkeit zu bedenken.

Aber warum nicht erstmal im Zweifel für den Angeklagten? Sprich erstmal den positiven Blick einnehmen, dass die Karte das Leistet was AMD sich vorgenommen hatte.

In wie fern jeder (damit auch Twitterer und Leaker) damit im Vergleich zur 4090/80 zufrieden sind, ist jeden seine eigene Sache.

Und m.E. ist der Glaube (und das ist es ja, da wir es nicht wissen) an nur eine unbekannte anonyme Quelle schon .. naja ihr wisst schon in welche Muster das passt, will niemanden auf die Füße bzw. zu nah treten.

Leonidas
2022-11-08, 03:41:21
Logisch. Die Konzentration geht jetzt erstmal auf den Ist-Zustand. Ob da noch was nachkommt, ergibt sich schon von ganz alleine.

Gast
2022-11-08, 07:33:01
Sehr teures Messequipment, akribisch getestet, und dennoch kommt die rtx 4090 Standardedition unter 4K UHD auf nur 370 W im Durchschnitt?


Andere Software, ein 7950X braucht auch nicht durchgehend 230W obwohl er es dürfte.

Die 4090 ist, selbst in 4k heutzutage einfach "zu schnell" und wird von der CPU gebremst.

Soweit ich weiß hatten die NV Review-Guides auch darauf hingewiesen, keine Zen4 Prozessoren zu verwenden, da es noch irgendwelche Treiberbugs gibt/gab (ua. hat die Möglichkeit PCIe-Lanes abzuschalten nicht funktioniert), evtl. bremst da aber auch noch was anderes, und Igor musste natürlich ausgerechnet einen Zen4 verwenden.

Legendenkiller
2022-11-08, 08:20:58
Mich würden viel mehr die 7800, 7700 und 7600 interessieren, als ob da AMD mehr wollte oder einfach nur an beliebig hohen Beta Settings zu viel rein interpretiert wird.

Gast
2022-11-08, 08:57:48
Je nachdem worauf sich das bezieht, klingt das eigentlich eh nach "funktioniert wie geplant".

Die offiziellen Boosttaktraten sind ja 2,5/2,3 GHz.
Nachdem man bei Grafikkarten typischerweise von 150-200Mhz höheren realen Taktraten im Regelbetrieb ausgehen kann sind wir bei der schnelleren Domain schon auf 2,7GHz. (und man kann davon ausgehen, wenn man schon mit Taktraten prahlt, dass sich diese auf die schnellere Domain beziehen)

Das ist gerade mal 10% von den angepeilten 3GHz entfernt, was mit OC auf jeden Fall machbar sein sollte, bzw. evtl. sogar von Boardpartnern ausgenutzt wird.

Complicated
2022-11-08, 10:11:12
Die Teraflops sind mit dem Frontend Takt von 2,5 GHz berechnet, die AMD angibt.

Leonidas
2022-11-09, 02:42:22
Ich würde eher denken, sie sind mit dem Boost-Takt berechnet, der liegt auch bei 2.5 GHz.

Complicated
2022-11-09, 05:23:07
Den hat AMD noch nicht bekannt gegeben. Ist das wieder eine Leak Quelle?

Gast
2022-11-09, 07:33:54
Ich würde eher denken, sie sind mit dem Boost-Takt berechnet, der liegt auch bei 2.5 GHz.

Der offizielle Boosttakt für die CUs ist 2,3GHz der fürs Frontend 2,5GHz.

Reale Taktraten könnten natürlich höher sein.

Schaut eher danach aus, als hätte wieder mal die Marketingabteilung keine Ahnung davon was die Ingenieure fabriziert haben, wie damals bei der 970 als angeblich das Marketing auch nicht wusste dass man ein volles Speicherinterface und trotzdem deaktivierte ROPs haben kann.

Leonidas
2022-11-09, 08:11:25
Den hat AMD noch nicht bekannt gegeben. Ist das wieder eine Leak Quelle?

Siehe Produkt-Webseite:
https://www.amd.com/de/products/graphics/amd-radeon-rx-7900xtx



Der offizielle Boosttakt für die CUs ist 2,3GHz.

Die 2.3 GHz sind der "Game Clock" bei AMD. Technisch ist das natürlich auch ein Boost-Takt, aber der Name ist abweichend (und zudem gibt es auch noch einen offiziellen "Boost Clock" bei AMD).

Complicated
2022-11-09, 08:15:14
Ah ja, Danke Leo.:up: