PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 9. November 2022


Leonidas
2022-11-10, 08:43:48
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-9-november-2022

Complicated
2022-11-10, 08:54:30
Denkbar auch, dass AMD jene mittels einer stufenweiser Veröffentlichung in den Markt bringt, sprich die OEMs zuerst und der Einzelhandel später.
Wie kann man davon überrascht sein? Weil kein Leaker das offensichtliche getwittert hat? Im 7000er Thread wurde das so oft gesagt, dass man damit rechnen kann, dass OEMs von AMD zuerst mit den 65W Modellen beliefert werden.

Gast
2022-11-10, 09:04:21
Die interessante Fragestellung ist daher eher, wieviel von der aktuellen Gesellschafts- wie Marktsituation in die Konzeption der nächsten Hardware-Generation für den Herbst 2024 einfließen kann.

Die extrem hohen Preise liegen nicht an den Produktionskosten (die R7 hatte damals sogar 16 GB HBM kostete aber nur 700$) sondern an den extrem hohen Gewinnmargen(über 60%):
https://www.heise.de/news/Gewinnexplosion-bei-Nvidia-Siebtes-Rekordquartal-infolge-6488925.html

Diese könnten sofort gesenkt werden. Die "4090" zum Beispiel ist nur eine umgelabelte 4080. NV bietet klobige Mittelklassewagen zum Preis und mit dem Verbrauch eines Sportwagens an, so als wären GPUs noch immer Gelddruckmaschinen(d.h. als hätte es keinen Miningcrash gegeben).

Exxtreme
2022-11-10, 09:19:18
Die extrem hohen Preise liegen nicht an den Produktionskosten (die R7 hatte damals sogar 16 GB HBM kostete aber nur 700$) sondern an den extrem hohen Gewinnmargen(über 60%):
https://www.heise.de/news/Gewinnexplosion-bei-Nvidia-Siebtes-Rekordquartal-infolge-6488925.html

Diese könnten sofort gesenkt werden. Die "4090" zum Beispiel ist nur eine umgelabelte 4080. NV bietet klobige Mittelklassewagen zum Preis und mit dem Verbrauch eines Sportwagens an, so als wären GPUs noch immer Gelddruckmaschinen(d.h. als hätte es keinen Miningcrash gegeben).

Solange es Leute gibt, die die überteuerten Dinger wegkaufen solange werden diese Preise bleiben. :) Sowohl AMD wie auch Nvidia sind AGs. Und damit sind sie regulatorisch verpflichtet das Maximum für ihre Anleger rauszuholen. Deshalb sind die hohen Margen für sie auch kein Problem sondern ein Segen. Auf die hohen Margen verzichten dürfen sie gar nicht.

Ansonsten stimme ich dem CB-Artikel durchaus zu. Viele teure Geräte haben Schnickschnack, den ich persönlich gar nicht brauche. Ich brauche keine LEDs, kein zweites LAN und auch kein WLAN auf der Hauptplatine. Will man bei AMD PCIe5 dann muss man diesen Schrott ebenfalls mitkaufen. Und der liegt dann ungenutzt brach und macht die Platine 100€ teurer.

Gast
2022-11-10, 09:31:26
Demzufolge sind die hierbei ausgemessenen +8% bis +39% Vorteil zwischen GeForce RTX 4080 und 4090 nicht auf die Goldwaage zu legen, ein seriöser Vergleich mit identischer (Spitzen-)CPU sollte bereits im Mittel ein Ergebnis von +39% erbringen. Natürlich wäre es schöner, wenn die GeForce RTX 4080 sich (noch) näher zur GeForce RTX 4090 einordnen kann, dies ist jedoch auf Basis der Hardware-Ansetzung von 76 zu 128 Shader-Clustern (+68%) kaum wahrscheinlich

Die werden, zumindest wenn man den Durchschnitt über alle möglichen Tests bildet und sich nicht diejenigen herauspickt, die Grafikkarten auch ordentlich testen, deutlich näher aneinander liegen.
Und der Grund dafür steht eigentlich schon in der selben News einen Absatz tiefer.
Die 4090 ist einfach so schnell, dass sie auch auf 4k teilweise von der CPU gebremst wird. Auch verwendet nicht jeder Tester die aktuellsten CPUs.
Je nach verwendetem Benchmarkfeld werden die Karten aktuell also deutlich näher aneinander liegen.
Langfristig mit anspruchsvolleren Spielen werden es freilich die ~40% Abstand werden, aber das hat jetzt auf die Launchbenchmarks keinen Einfluss.

Locutus2002
2022-11-10, 09:40:31
Das Problem der extreme Hardware-Preise ist aber nicht nur in den GPUs zu sehen, wenn auch dort am offensichtlichsten.

Besonders Unterbau ist unverhältnismäßig teurer geworden, siehe AM5-Boards. Der CB-Artikel thematisiert ja gerade, dass die vollgestopft sind mit unnötigem "Gamer"-Kiddie-Schrott und auch elektrisch vollkommen überdimensioniert sind. Als wenn jeder Käufer damit Extrem-OC betreiben wollen würde. Mit dem Ergebnis, dass das günstigste ATX-AM5-Board (gerade bei Geizhals nachgesehen) mit dem ohnehin extrem beschnittenen B650-Chipsatz 191€ kostet und damit für die meisten mindestens 90€ zuviel. Von besser ausgestatteten Boards (B650E/X670E), die für Zukunftssicherheit auch PCIe5 bieten sollen noch gar nicht zu reden.

Gast Ritis
2022-11-10, 10:21:43
Hardware Canucks ging es nur um den Click-Bait. Zuerst war die Schlagzeile "RTX 4090 Trashes Old Ryzen CPUs - 2600X to 7600X Tested" geboren, dann hat man ein paar Benches laufen lassen.

Hätte man wirklich aufzeigen wollen wo eine CPU deutlich zu wenig Leistung für eine RTX4090 bringt wären doch mindestens auch ein 8 oder 12-Kerner notwendig gewesen um zu belegen ob das RT beim Nvidia-Ansatz auch über mehr CPU-Cores skaliert. Bin gespannt wie lange es dauert bis "RTX 4090 Trashes Old Intel CPUs" kommt.

Die teuerste GPU mit den günstigen Einstiger 6-Kern Gamer CPUs durchzumessen ist doch wohl peinlicher Review-Müll erster Güte.

Gast
2022-11-10, 11:04:44
Mit dem Ergebnis, dass das günstigste ATX-AM5-Board (gerade bei Geizhals nachgesehen) mit dem ohnehin extrem beschnittenen B650-Chipsatz 191€ kostet und damit für die meisten mindestens 90€ zuviel.
Sehe ich genauso. Bei den CPUs steuert AMD nun gegen bzw. bringt noch zusätzlich die 65W Modelle (sparsame AM5 CPUs gibt es ja bisher nicht, ist für mich daher keine große Überraschung). Aber gerade bei den Board Preisen liegt für mich das größere Problem. Ich hatte früher regelmäßig 790FX, 890FX und 990FX Boards gekauft, also AMDs Top Chipsatz. Und da auch eher die teureren Boards. Die lagen alle bei 150€-180€ rum. Aktuell bekommt man da nicht mal den Einsteiger Chipsatz.
Sorry, aber ich kaufe mir garantiert kein Board für 300€+, man ist hier vollkommen am Markt vorbei. Und ich sehe auch nicht, wie man das Problem lösen will. Selbst wenn ein A620 kommen sollte, kostet der vermutlich noch merklich über 100€, was für ein solches Board einfach viel zu viel ist. Mir würde ein Board mit 1x x16 PCIe 4.x und 2x x4 PCIe 4.x NVME, 1x x1 PCIe 3.x (für Sound), onboard LAN und ausreichend dimensioniertem VRM für die 170W CPUs reichen. Und den meisten Käufern sicher auch. Aber das Ding darf dann halt auch nicht mehr als 120€ kosten, mit DrMOS VRM maximal 150€.
Die B550 Boards für AM4 liegen auch da, bieten ähnliches als die B650er. Warum die B650 dann so viel teurer verkauft werden, müssten die Hersteller mal erklären.

Iscaran
2022-11-10, 11:11:16
Hardware Canucks ging es nur um den Click-Bait. Zuerst war die Schlagzeile "RTX 4090 Trashes Old Ryzen CPUs - 2600X to 7600X Tested" geboren, dann hat man ein paar Benches laufen lassen.


Stimmt sicherlich zum Teil.

Interssant finde ich aber dennoch woher der massive Unterschied zwischen einem 2600 X und einem 7600 X kommt.

Denn in Relation zu den Taktfrequenzen steht das allemal NICHT:
CPU | Baseclock | Boostclock
2600X | 3.6 GHz | 4.2 GHz
3600X | 3.8 GHz | 4.4 GHz
5600X | 3.6 GHz | 4.6 GHz
7600X | 4.7 GHz | 5.3 GHz


Oder mal Taktnormiert auf die Base und Boostclocks des 7600X:

CPU | Baseclock | Boostclock | WQHD |4k |4k-RT
2600X | 76% | 79% | 52% | 70% | 82%
3600X | 81% | 83% | 64% | 83% | 87%
5600X | 77% | 87% | 88% | 94% | 97%
7600X | 100% | 100% | 100% | 100% | 100%


Das ist doch das eigentlich interessante daran. Welchen Grund gibt es warum 2600X und 3600X überproportional einbrechen. Obwohl alles 6 Kerner sind und das Clock-scaling zumindest für den 5600X eigentlich einen ebensostarken Einbruch erwarten würde.

Liegt es am Smart-Access-Memory ? AFAIK haben nur 5600X und 7600X Zugang zu SAM?

Platos
2022-11-10, 11:23:15
Das Problem der extreme Hardware-Preise ist aber nicht nur in den GPUs zu sehen, wenn auch dort am offensichtlichsten.

Besonders Unterbau ist unverhältnismäßig teurer geworden, siehe AM5-Boards. Der CB-Artikel thematisiert ja gerade, dass die vollgestopft sind mit unnötigem "Gamer"-Kiddie-Schrott und auch elektrisch vollkommen überdimensioniert sind. Als wenn jeder Käufer damit Extrem-OC betreiben wollen würde. Mit dem Ergebnis, dass das günstigste ATX-AM5-Board (gerade bei Geizhals nachgesehen) mit dem ohnehin extrem beschnittenen B650-Chipsatz 191€ kostet und damit für die meisten mindestens 90€ zuviel. Von besser ausgestatteten Boards (B650E/X670E), die für Zukunftssicherheit auch PCIe5 bieten sollen noch gar nicht zu reden.

Gebraucht kaufen ist wesentlich sinnvoller. Alderlake z.B & DDR4. So kriegt man für 320-380 Euro eine ziemlich gute Plattform mit PCI-E 4.0 und ner super guten CPU.

Grafikkarte ist schwierig momentan. Da ist der Gebrauchtmarkt für meinen Geschmack noch zu teuer. Ob es besser wird, ist aber fragwürdig. Gut möglich, dass es sich wieder verschlechtert, wenn all die überteurten Modelle raus kommen.

Aroas
2022-11-10, 11:23:31
Welchen Grund gibt es warum 2600X und 3600X überproportional einbrechen.

Ganz simpel die Architekturunterschiede.
Takt allein ist doch nicht alles, wie wir wissen. Da hat sich von Zen+ und Zen2 hin zu Zen3 und Zen4 doch einiges verändert.
Die IPC ist mit Zen3 ja direkt ein ordentliches Stück angestiegen. Zen4 packt da nochmals mehr drauf.

Letztendlich ist das aber auch ziemlich egal, weil (hoffentlich) niemand auf die bescheuerte Idee kommt, einen 2600X oder 3600X mit einer 4090 zu paaren.

Iscaran
2022-11-10, 12:01:26
Ganz simpel die Architekturunterschiede.
Takt allein ist doch nicht alles, wie wir wissen. Da hat sich von Zen+ und Zen2 hin zu Zen3 und Zen4 doch einiges verändert.

Ja schon, aber ein 2600X hat doch nicht nur 50% der "IPC" eines 5600X oder 7600X?

Gibt es irgendwo einen Überblick über die IPC-Steigerung von Generation zu Generation?

Schau dir mal die Tabelle in Ruhe nochmal an. In WQHD erreicht ein 2600X "Taktnormiert" nur ca 65% der Leistung. (Taktnormiert heisst erreichte Leistung/taktnormiert erwartete Leistung also 52/79).

Oder im Umkehrschluss die "IPC" eines 7600 X ist +51% HÖHER als die eines 2600X.

Das glaub ich einfach nicht.

Gast
2022-11-10, 12:35:21
Ja schon, aber ein 2600X hat doch nicht nur 50% der "IPC" eines 5600X oder 7600X?

Aber er hat deutlich weniger IPC und deutlich weniger Takt, und logischerweise multiplizieren sich diese Effekte.

NOFX
2022-11-10, 12:41:33
Oder im Umkehrschluss die "IPC" eines 7600 X ist +51% HÖHER als die eines 2600X.

Das glaub ich einfach nicht.Wieso nicht? Das ist Zen+ gegen Zen4. Der 3600 hatte doch schon "damals" deutliche Fortschritte insbesondere bei Spielen gemacht. Mit 5600X und und 7600X ging es entsprechend weiter.

Größere Caches auf die besonders Spiele reagieren haben dem 5800X3D doch auch alleine knapp 20 % Vorteil verschafft. Dann PCIe4 gegen PCIe3 macht auch ein paar Prozent.

Iscaran
2022-11-10, 13:02:48
Wieso nicht? Das ist Zen+ gegen Zen4. Der 3600 hatte doch schon "damals" deutliche Fortschritte insbesondere bei Spielen gemacht. Mit 5600X und und 7600X ging es entsprechend weiter.


Na dann schau doch mal die Zahlen an!.
Der 3600X skaliert genauso schlecht wie der 2600X, der 5600X aber NICHT.

Es liegt nicht (nur) an der IPC!

Iscaran
2022-11-10, 13:03:58
Aber er hat deutlich weniger IPC und deutlich weniger Takt, und logischerweise multiplizieren sich diese Effekte.
Deswegen hab ich das ja "Taktnormiert" runterskaliert.

Das nimmt zumindest den EINEN Effekt weg (Näherungsweise). Bleibt der andere. +51% IPC von 2600X => 7600X. (52% WQHD sind 65% der erwarteten Leistung von 79% "Taktnormiert" für WQHD)
Glaub ich erst wenn mir das jemand belegen kann.

NOFX
2022-11-10, 13:10:59
Na dann schau doch mal die Zahlen an!.
Der 3600X skaliert genauso schlecht wie der 2600X, der 5600X aber NICHT.

Es liegt nicht (nur) an der IPC!Stimmt, hatte ich ganz übersehen.

Dann bleibt PCIe mit SAM und die Erweiterung auf 8 Cores pro CCX bei Zen 3/4. Und die größeren und besser nutzbaren (nur ein CCX) Caches.

The_Invisible
2022-11-10, 13:12:24
Na dann schau doch mal die Zahlen an!.
Der 3600X skaliert genauso schlecht wie der 2600X, der 5600X aber NICHT.

Es liegt nicht (nur) an der IPC!

Vor zen3 gab's keinen nativen 8core ccx, vielleicht schlägt das jetzt stärker durch?

bloodflash
2022-11-10, 13:19:29
Deswegen hab ich das ja "Taktnormiert" runterskaliert.

Das nimmt zumindest den EINEN Effekt weg (Näherungsweise). Bleibt der andere. +51% IPC von 2600X => 7600X. (52% WQHD sind 65% der erwarteten Leistung von 79% "Taktnormiert" für WQHD)
Glaub ich erst wenn mir das jemand belegen kann.

Hmm, von Zen+ auf Zen2 gab es ~15% mehr IPC.
Von Zen2 auf Zen3 eher mehr als 15%.
Von Zen3 auf Zen4 auch fast 15%.

Dazu kommen noch höhere Taktraten und insbesondere bei Zen3 16MB Cache obendrauf (für Spiele relevanter).
Für mich klingt das plausibel.

Iscaran
2022-11-10, 13:44:41
Vor zen3 gab's keinen nativen 8core ccx, vielleicht schlägt das jetzt stärker durch?

Das sind ALLE:
6C /12T CPUs.
Also "identisch" aufgebaut.

Iscaran
2022-11-10, 13:54:31
Hmm, von Zen+ auf Zen2 gab es ~15% mehr IPC.
Von Zen2 auf Zen3 eher mehr als 15%.
Von Zen3 auf Zen4 auch fast 15%.


OK...8C/16T aber ISO-Clocked:
https://www.techspot.com/article/2143-ryzen-5000-ipc-performance/

Mal basierend auf dem Cinebench Single-Core Test:
ZEN+ (2700X) = 100%
ZEN2 (3800X) = 118%
ZEN3 (5800X) = 132%
Nehmen wir ZEN4 vom CB-Test@3.6GHz (https://www.computerbase.de/2022-09/amd-ryzen-7950x-7900x-7700x-7600x-test/#abschnitt_zen_4_vs_zen_3_ipc_takt__latenzen_im_vergleich) dazu (7700X = 108% relativ zu 5800X = 100%) und umgerechnet auf die WQHD Datenbasis:
ZEN4 (7700X) = 143%

Ist vielleicht wirklich so krass der IPC gain - hatte da irgendwie kleinere Zahlen (5-10%) im Kopf.

Ja schon krass wie die IPC seit ZEN+ gestiegen ist.

D.h. aber auch Zen+/Zen2 CPUs kommen mit der 4090 in sub 4k halt doch ins "CPU"-Limit.

NOFX
2022-11-10, 13:56:24
Das sind ALLE:
6C /12T CPUs.
Also "identisch" aufgebaut.
Genau, aber einmal 6-Core in einem CCX und einmal 3+3 in je einem CCX mit eigenem L3-Cache.

Beim Ryzen 3 3300X vs. 3100 konnte man gut sehen, dass das insbesondere bei Spielen sich stark auswirkte.

Gast
2022-11-10, 14:05:21
Das nimmt zumindest den EINEN Effekt weg (Näherungsweise). Bleibt der andere. +51% IPC von 2600X => 7600X. (52% WQHD sind 65% der erwarteten Leistung von 79% "Taktnormiert" für WQHD)
Glaub ich erst wenn mir das jemand belegen kann.
Naja, nehmen wir mal 15% IPC Steigerung je Gen an:
2600X: 100%
3600X: 115% (1,00 * 1,15)
5600X: 133% (1,15 * 1,15)
7600X: 152% (1,33 * 1,15)
Natürlich hatte man nicht immer 15%, aber dazu dann noch schnellerer Speicher und so Kleinkram, schon kommt man da durchaus auf +51%. Die IPC Steigerung ist ja von Gen zu Gen, daher multipliziert sich das natürlich über mehrere Generationen hinweg. Wenn das so weiter ginge, hat man in 2 Gens (9600X?) die IPC im Vergleich zum 2600X verdoppelt.

Crazy_Borg
2022-11-10, 14:12:02
Stimme dem CB Artikel auf 100% zu.
Diese komische Featuritis für die Tonne geht mir auf den Sack.
Kommt aus der Automobilbau, wo man heute selbst in Kleinwagen Blödsinnige Assistenten und Multimediafunktionen reingewürgt bekommt (von so Gesetzmäßig aufgezwungenen Rotz wie Reifendrucküberwachung und 2G eCall rede ich nichtmal), dafür die Handschaltung hakt wie beim Trabant 601, der Motor so unrund läuft dass sich die Karre an der Ampel schüttelt wie Espenlaub und dabei klingt wie ein Sack Nägel und die Sitze an Kirchenbänke ohne Auflage erinnern.
Aufpreisliste mit Notfallbremse, Totwinkelwarner, 3D Top-Down Kamera, und schelchter apple car play anbindung (Kabel!) gefüllt um den Mehrwert für den Fahrer nach oben zu treiben, aber in den Basisfunktion des Fahrzeugs auf Dreiradniveau stehen bleiben.

Aber Hauptsache jeder scheiss Gehäuselüfter hat RGB Ansteuerung, Lautstärke ist doch egal.
Hey, Board mit Onboard WLAN und RGB Stripes für extra Luxuspreisaufschlag, aber die BIOS (oder UEFI) Einstellungen limitiert bis zum geht nicht mehr und dann an den PCIe Slots sparen. "4 lanes reichen dir User doch, oder?" Dafür aber 200€ plus verlangen.

Kein Wunder das seit Wochen die MF Verkaufscharts von AM4 CPUs angeführt werden, alle holen sich schnell was sie können zum fairen Kurs bevor der AM5 Schweinzyklus übernimmt.
Bei den Boards & CPUs kann man wenigstens länger auf den alten bleiben.
Die Ryzen 5xxx Reihe läuft ja sogar noch auf B350 boards, sofern der MB Hersteller mitmacht.

Ach, genug geranted...:frown:
Gekauft wird der Rotz ja sowieso.

Gast
2022-11-10, 14:39:16
Stimme dem CB Artikel auf 100% zu.
Diese komische Featuritis für die Tonne geht mir auf den Sack.
Kommt aus der Automobilbau, wo man heute selbst in Kleinwagen Blödsinnige Assistenten und Multimediafunktionen reingewürgt bekommt (von so Gesetzmäßig aufgezwungenen Rotz wie Reifendrucküberwachung und 2G eCall rede ich nichtmal), dafür die Handschaltung hakt wie beim Trabant 601, der Motor so unrund läuft dass sich die Karre an der Ampel schüttelt wie Espenlaub und dabei klingt wie ein Sack Nägel und die Sitze an Kirchenbänke ohne Auflage erinnern.
Aufpreisliste mit Notfallbremse, Totwinkelwarner, 3D Top-Down Kamera, und schelchter apple car play anbindung (Kabel!) gefüllt um den Mehrwert für den Fahrer nach oben zu treiben, aber in den Basisfunktion des Fahrzeugs auf Dreiradniveau stehen bleiben.

Aber Hauptsache jeder scheiss Gehäuselüfter hat RGB Ansteuerung, Lautstärke ist doch egal.
Hey, Board mit Onboard WLAN und RGB Stripes für extra Luxuspreisaufschlag, aber die BIOS (oder UEFI) Einstellungen limitiert bis zum geht nicht mehr und dann an den PCIe Slots sparen. "4 lanes reichen dir User doch, oder?" Dafür aber 200€ plus verlangen.

Kein Wunder das seit Wochen die MF Verkaufscharts von AM4 CPUs angeführt werden, alle holen sich schnell was sie können zum fairen Kurs bevor der AM5 Schweinzyklus übernimmt.
Bei den Boards & CPUs kann man wenigstens länger auf den alten bleiben.
Die Ryzen 5xxx Reihe läuft ja sogar noch auf B350 boards, sofern der MB Hersteller mitmacht.

Ach, genug geranted...:frown:
Gekauft wird der Rotz ja sowieso.

Super Post!
Sehr eloquent geschrieben, liest sich klasse.

Und das es inhaltlich auch noch völlig richtig ist rundet es ab.

Platos
2022-11-10, 14:39:47
Stimme dem CB Artikel auf 100% zu.
Diese komische Featuritis für die Tonne geht mir auf den Sack.
Kommt aus der Automobilbau

Wollte ich grad sagen:D

Nicht gefragte "Features", die für die Herstelelr relativ "günstig" sind, aber einen "Grund" für einen hohen Preis geben und somit kann man wunderbar die Marge erhöhen.

NOFX
2022-11-10, 14:55:42
Der Nach-Nach-Nachfolger meines ASUS B350M-A, das ASUS Prime B650M-A kostet mal eben mehr als den dreifachen Preis ca. 225 € vs. 70 € (Mai 2017, also nicht lange nach der Einführung, hat aber auch bei 95 € gestartet).

Wer braucht schon 5 Lüfteranschlüsse und 4 RGB Header, 3x PCIe x16 (aber nur x1 angebunden) und einen Kühlkörper auf den VRMs bei eienm Budget-Board?

Gast
2022-11-10, 14:59:35
Wer braucht schon 5 Lüfteranschlüsse und 4 RGB Header, 3x PCIe x16 (aber nur x1 angebunden) und einen Kühlkörper auf den VRMs bei eienm Budget-Board?

RGB-Header gehen mir am A vorbei, Lüfteranschlüsse dagegen können nie genug sein, und 5 sind eindeutig viel zu wenig.

Lehdro
2022-11-10, 15:29:48
Die "4090" zum Beispiel ist nur eine umgelabelte 4080.
Schwieriges Argument wenn man sich die Geschichte anschaut, es gab nur zwei mal bisher eine xx80er non-Ti mit dem größtem Chip:

RTX 4080 = AD103
RTX 3080 = GA102
RTX 2080 = TU104
GTX 1080 = GP104
GTX 980 = GM204
GTX 780 = GK110
GTX 680 = GK104

Zudem gab es noch nie eine non-Ti xx80er Karte mit vollem Speicherausbau des Topchips, was die "RTX 4080"-RTX 4090 laut deiner Meinung wäre. Eher könnte man argumentieren dass die RTX 4080 ein stärkerer Cutdown der RTX 4090 sein sollte, also z.b. weniger Shader und nur 20 GiB GDDR6X - das ist allerdings sicherlich für eine potenzielle 4080 Ti reserviert.

Gast
2022-11-10, 15:32:33
Solange es Leute gibt, die die überteuerten Dinger wegkaufen solange werden diese Preise bleiben. :) Sowohl AMD wie auch Nvidia sind AGs. Und damit sind sie regulatorisch verpflichtet das Maximum für ihre Anleger rauszuholen. Deshalb sind die hohen Margen für sie auch kein Problem sondern ein Segen. Auf die hohen Margen verzichten dürfen sie gar nicht.

Genauso ist es! :) Im Kapitalismus geht es eben um Profitmaximierung und nicht um Bedürfnisbefriedigung(siehe u.a. die über 30 Millionen Hungertoten pro Jahr).

Gast
2022-11-10, 15:34:56
Diese könnten sofort gesenkt werden. Die "4090" zum Beispiel ist nur eine umgelabelte 4080. NV bietet klobige Mittelklassewagen zum Preis und mit dem Verbrauch eines Sportwagens an, so als wären GPUs noch immer Gelddruckmaschinen(d.h. als hätte es keinen Miningcrash gegeben).

Du weißt, dass es Benchmarks zur 4090 gibt?
Teuer ja - aber irre schnell (+70% vs 3090) und verdammt effizient.
Mittelklassewagen mit Verbrauch Sportwagen?

Wenn man gegen etwas flamt sollte es zumindest ein bisschen Hand und Fuß haben.

So kommst du einfach als Witzfigur rüber, die keine Ahnung hat.

Gast
2022-11-10, 16:11:29
Zudem gab es noch nie eine non-Ti xx80er Karte mit vollem Speicherausbau des Topchips, was die "RTX 4080"-RTX 4090 laut deiner Meinung wäre. Eher könnte man argumentieren dass die RTX 4080 ein stärkerer Cutdown der RTX 4090 sein sollte, also z.b. weniger Shader und nur 20 GiB GDDR6X - das ist allerdings sicherlich für eine potenzielle 4080 Ti reserviert.

Voller Speicherausbau wären 48 GB und die "4090" ist bereits stark auf 80er Niveau beschnitten außerdem noch mit billigerem Speicher als bei der "4080 16GB". Vor der 3090 war die "9" Dual-GPUs vorbehalten für damals 700$ (2x520mm² 2x1536MB) und 1000$(2x294mm² 2x2GB).

Gast2
2022-11-10, 16:14:49
Du weißt, dass es Benchmarks zur 4090 gibt?
Teuer ja - aber irre schnell (+70% vs 3090) und verdammt effizient.


Dass die 3 auf eine 4 erhöht wurde, habe ich auch nicht kritisiert. Bei einer neuen GPU-Generation mit einem Sprung von mehr als einem Node sollte es schließlich auch nicht anders sein.


Mittelklassewagen mit Verbrauch Sportwagen?

Wenn man gegen etwas flamt sollte es zumindest ein bisschen Hand und Fuß haben.

So kommst du einfach als Witzfigur rüber, die keine Ahnung hat.

Versuch sachlich zu bleiben, auch wenn es dir schwerfällt. Statt dich von Balkanlängen und Marketing blenden zu lassen, solltest du dich erst einmal über die technischen Details informieren. Dann wüßtest du, dass die "4090" viel stärker beschnitten ist als die 3090 und sogar billigeren Speicher hat als die "4080 16GB". Von daher fällt dein Vorwurf auf dich zurück.

Lehdro
2022-11-10, 16:31:57
Voller Speicherausbau wären 48 GB und die "4090" ist bereits stark auf 80er Niveau beschnitten außerdem noch mit billigerem Speicher als bei der "4080 16GB". Vor der 3090 war die "9" Dual-GPUs vorbehalten für damals 700$ (2x520mm² 2x1536MB) und 1000$(2x294mm² 2x2GB).
Voller Speicherausbau von 48 GiB wirst du nicht bei den Gamerkarten sehen - es bleibt bei 24 GiB, was sehr ordentlich ist btw.
Und auf den Rest des Arguments bist du nicht einmal eingegangen. Keine xx80er war so nah an der xx80 Ti oder xx90er wie die 3080. Die Karte ist ein Unfall von NV, sieht man auch an der utopisch niedrigen UVP, die niemals realistisch erreicht wurde, auch heute nicht.

Gast
2022-11-10, 16:44:00
Versuch sachlich zu bleiben, auch wenn es dir schwerfällt. Statt dich von Balkanlängen und Marketing blenden zu lassen, solltest du dich erst einmal über die technischen Details informieren. Dann wüßtest du, dass die "4090" viel stärker beschnitten ist als die 3090 und sogar billigeren Speicher hat als die "4080 16GB". Von daher fällt dein Vorwurf auf dich zurück.
Du beklagst dich dass die 4090 nicht 48GB Ram hat.
Und du willst ernstgenommen werden?

Es geht nicht darum, was technisch theoretisch machbar ist - es geht um das, was an Gaming-Performance rauskommt.
Und da ist die 4090 ein mehr als würdiger Nachfolger und völlig zu recht der TopDog. Egal ob man den jetzt 4090, 2080TI oder sonstwie nennt.

Complicated
2022-11-10, 17:43:44
Das sind ALLE:
6C /12T CPUs.
Also "identisch" aufgebaut.
Wieso sind 6 Kerne mit 4-Core CCX und 8-Core CCX identisch aufgebaut?
Die 4-Kern-CCX Modelle müssen 2 Kerne in einem anderen Komplex ansprechen, die anderen nicht.

Edit - oh schon geschrieben :)
Genau, aber einmal 6-Core in einem CCX und einmal 3+3 in je einem CCX mit eigenem L3-Cache.

H0fn43rrchen
2022-11-10, 18:10:32
Die ComputerBase thematisiert die teilweise stark gestiegenen Preise für neue Hardware – und fragt dabei u.a., ob die aktuelle Hardware-Generation von AMD, Intel und nVidia am Markt vorbei entwickelt wurde. Zumindest in dieser Teilfrage läßt sich allerdings mit dem Verweis auf die langen Entwicklungs-Zeiträume beim eigentlich schnelllebigen IT-Geschäft etwas Druck aus der Sache nehmen: Denn die Hardware-Neuvorstellungen des Herbst 2022 wurden grob vor 2-3 Jahren konzipiert und die letzte große Änderung an diesen wäre sicherlich spätestens gegen Sommer 2021 möglich gewesen. Anders formuliert konnte zum Zeitpunkt der eigentlichen Entwicklung niemand die aktuelle Lage vorhersehen – und somit wurden die Hersteller heuer nun deutlich auf dem falschen Fuß erwischt. Die interessante Fragestellung ist daher eher, wieviel von der aktuellen Gesellschafts- wie Marktsituation in die Konzeption der nächsten Hardware-Generation für den Herbst 2024 einfließen kann.

Die Annahme, dass die aktuelle Generation am Markt vorbei entwickelt wurde, wird dadurch nicht unbedeutender. Schnellere Hardware ist aktuell nur für Data-Center-Applikationen von Bedeutung. Gaming profitiert von schnellerer Hardware nur noch bedingt, auch weil ein Teil der Leistungssteigerung auf Kosten von Verbrauch erkauft wird.

Im Grunde wäre eine Verbesserung der Rasterleistung nicht zwingend notwendig gewesen. 8k ist bis auf Weiteres nur für einen sehr überschaubaren Markt von Wert. Dagegen könnte/wird RT durchaus weiter an Bedeutung gewinnen. Es stellt sich diesbezüglich jedoch die Frage, ob Einstiegs- und Mittelklasse-GPUs (wichtig für die Marktdurchsättigung) dieser Generation bereits genug Leistung zu einem vernünftigen Preis bereitstellen werden. Dagegen spricht einerseits die Preisgestaltung von nVIDIA und anderseits die fortbestehende RT-Schwäche von AMD. Bleibt abzuwarten, was intel mit Battlemage in die Arena wirft. Wobei bei intel wiederum die Qualität des Treibers der ausschlaggebende Faktor sein dürfte, Alchemist war bei der RT-Rohleistung durchaus vielversprechend.

Iscaran
2022-11-10, 18:35:12
Wieso sind 6 Kerne mit 4-Core CCX und 8-Core CCX identisch aufgebaut?


Wusste ich nicht, hatte nur die Core-Zahl gesehen.

Aber der alle Cores in 1 CCX müsste eigentlich gegenüber dem "mixed-CCX" schneller sein oder?

So oder so, es ist wohl doch der IPC-Fortschritt der hier so krass reinspielt, siehe Techspot und CB-Test.

von Zen+ => Zen4 gibt es bei gleichem Takt halt einfach nochmal >+50% Output. Ist schon krass. Irgendwie war das zu Sandy Bridge / Intel "King" Zeiten anders...

Gast
2022-11-10, 18:57:29
Irgendwie war das zu Sandy Bridge / Intel "King" Zeiten anders...

Von Sandy Bridge bis Skylake sieht es nicht viel anders aus.

Platos
2022-11-10, 19:35:15
Wusste ich nicht, hatte nur die Core-Zahl gesehen.

Aber der alle Cores in 1 CCX müsste eigentlich gegenüber dem "mixed-CCX" schneller sein oder?

So oder so, es ist wohl doch der IPC-Fortschritt der hier so krass reinspielt, siehe Techspot und CB-Test.

von Zen+ => Zen4 gibt es bei gleichem Takt halt einfach nochmal >+50% Output. Ist schon krass. Irgendwie war das zu Sandy Bridge / Intel "King" Zeiten anders...

Wirklich fortschritt in Single-Thread gibt es erst seit Zen3. Davor war AMD schlechter wie Intel bzw. gleich gut (Zen2).

Iscaran
2022-11-10, 19:52:07
Wirklich fortschritt in Single-Thread gibt es erst seit Zen3. Davor war AMD schlechter wie Intel bzw. gleich gut (Zen2).

Häh? Meinst du AMD war schlechter in "absolut" Leistung?
Oder schlechter in Leistung bei gleichem Takt?

Oder meinst du die IPC-Sprünge von Generation zu Generation?

Also soweit ich mich erinnere war Intel fast noch nie so gut wie AMD seit ZEN

Nehmen wir nur mal die Liste der 4 Generationen von oben:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13163653#post13163653
ZEN+ (2700X) = 100%
ZEN2 (3800X) = 118% = +18% zu Zen+
ZEN3 (5800X) = 132% = +12% zu Zen2
ZEN4 (7700X) = 143% =+8% zu Zen3

18/12/8 in 3 Generationen

Von Zen zu Zen+ war IIRC auch nochmal bestimmte +10% oder mehr. Denn das war in meiner Erinnerung ein krasser IPC Sprung.

Aber wenn du entsprechende IPC-Werte für die Intel-Gens rauskramen kannst, wäre sicher interessant zu sehen. Erinnerungen können oft täuschen :-).

Gast
2022-11-10, 20:08:18
Voller Speicherausbau von 48 GiB wirst du nicht bei den Gamerkarten sehen - es bleibt bei 24 GiB, was sehr ordentlich ist btw.


https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-rtx-4090-ti.c3917

Falls du andere Infos hast, immer her damit.


Und auf den Rest des Arguments bist du nicht einmal eingegangen. Keine xx80er war so nah an der xx80 Ti oder xx90er wie die 3080.


Ich bin darauf eingegangen. Du hast es nur ignoriert. NV dreht von Generation zu Generation dreist an der Silizium- und der Preisschraube. Du gehst dem gleichen Marketingtrick wie bei der "4080 12GB" auf den Leim.

Die Karte ist ein Unfall von NV, sieht man auch an der utopisch niedrigen UVP, die niemals realistisch erreicht wurde, auch heute nicht.

Klar und die ganzen Jahre davor als sogar die schnellste GPU zu niedrigeren Preisen verkauft wurde, muss dann wohl ein nicht endender Super-GAU für NV gewesen sein. Für 700$ gab es sogar mal Dual-GPUs mit 2x520mm². Du ignoriest die extrem hohen Gewinnmargen bei NV und gehst deren Marketing auf den Leim. Warum NV immer höhere Gewinnmargen erreichen will, ist klar, aber warum willst du als potentieller Käufer immer weniger Silizium für immer höhere Preise? :confused:

Gast2
2022-11-10, 20:17:43
Du beklagst dich dass die 4090 nicht 48GB Ram hat.
Und du willst ernstgenommen werden?


Du baust einen Strohmann. Das habe ich nicht beklagt. Ich habe lediglich richtig gestellt, was der Vollausbau wäre.


Es geht nicht darum, was technisch theoretisch machbar ist - es geht um das, was an Gaming-Performance rauskommt.


Du baust wieder einen Strohmann. Es geht nicht darum, was theoretisch machbar ist, sondern um die tatsächliche technische Umsetzung, die unabhängig vom Marketing in der Realität existiert und über die du dich informieren kannst.


Und da ist die 4090 ein mehr als würdiger Nachfolger und völlig zu recht der TopDog. Egal ob man den jetzt 4090, 2080TI oder sonstwie nennt.

Du läßt dich von Balkenlängen und vom Marketing blenden und ignorierst die Tatsache, dass die "4090" dafür zu stark abgespeckt ist, sowohl beim Chip als auch beim billigeren Speicher. Es ist der gleiche Marketingtrick wie bei der "4080 12GB". NV dreht von Generation zu Generation dreist an der Silizium- und der Preisschraube bis die Gamer-"Frösche" gut durchgekocht sind. Auch wenn du leugnest, dass die Wassertemperatur gestiegen ist, ändert das nichts an der Realität. Mit EVGA ist sogar schon ein AIB-"Frosch" aus Jensens Kochtopf rausgesprungen. Warum NV immer höhere Gewinnmargen erreichen will, ist klar, aber warum willst du als potentieller Käufer immer weniger Silizium für immer höhere Preise? :confused:

Platos
2022-11-10, 20:42:24
Ist doch egal, es geht doch primär um den Preis. Würde die 4090 900 kosten, würde sich niemand beschweren.

Es geht immer um das Kosten-Nutzen Verhältnis.

Platos
2022-11-10, 22:46:30
Häh? Meinst du AMD war schlechter in "absolut" Leistung?
Oder schlechter in Leistung bei gleichem Takt?

Oder meinst du die IPC-Sprünge von Generation zu Generation?

Also soweit ich mich erinnere war Intel fast noch nie so gut wie AMD seit ZEN

Nehmen wir nur mal die Liste der 4 Generationen von oben:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13163653#post13163653
ZEN+ (2700X) = 100%
ZEN2 (3800X) = 118% = +18% zu Zen+
ZEN3 (5800X) = 132% = +12% zu Zen2
ZEN4 (7700X) = 143% =+8% zu Zen3

18/12/8 in 3 Generationen

Von Zen zu Zen+ war IIRC auch nochmal bestimmte +10% oder mehr. Denn das war in meiner Erinnerung ein krasser IPC Sprung.

Aber wenn du entsprechende IPC-Werte für die Intel-Gens rauskramen kannst, wäre sicher interessant zu sehen. Erinnerungen können oft täuschen :-).

Es geht darum, dass AMD's Leistungssteigerung pro Kern belanglos sind vor Zen3, da sie nämlich schwächer waren, wie Intels Leistung pro kern.

Deswegen ist die super-duper Leistungssteigerung nicht wirklich eine Glanzleistung, weil sie nämlich bis Zen2 nur dazu gedient hat, mit Intel aufzuschliessen. Ist somit nur eine Leistungssteigerung intern bei AMD, nicht aber insgesammt am Markt.

Das geschieht erst seit Zen3. Also seit 2 Generationen. Zen war bis und mit Zen2 "nur" ein Zugpferd für mehr Kerne, nicht für bessere pro-Kern-Leistung.

FarCry
2022-11-10, 23:11:32
Stimme dem CB Artikel auf 100% zu.
Diese komische Featuritis für die Tonne geht mir auf den Sack.
Kommt aus der Automobilbau, wo man heute selbst in Kleinwagen Blödsinnige Assistenten und Multimediafunktionen reingewürgt bekommt (von so Gesetzmäßig aufgezwungenen Rotz wie Reifendrucküberwachung und 2G eCall rede ich nichtmal), dafür die Handschaltung hakt wie beim Trabant 601, der Motor so unrund läuft dass sich die Karre an der Ampel schüttelt wie Espenlaub und dabei klingt wie ein Sack Nägel und die Sitze an Kirchenbänke ohne Auflage erinnern.

Aufpreisliste mit Notfallbremse, Totwinkelwarner, 3D Top-Down Kamera, und schelchter apple car play anbindung (Kabel!) gefüllt um den Mehrwert für den Fahrer nach oben zu treiben, aber in den Basisfunktion des Fahrzeugs auf Dreiradniveau stehen bleiben.


Hm. Dies ganze ergibt gerade einen interessanten Einblick in die Wahl deines Automobils. Würde damit nicht hausieren gehen. ;)


Aber Hauptsache jeder scheiss Gehäuselüfter hat RGB Ansteuerung, Lautstärke ist doch egal.


Du weisst schon, dass es leise Lüfter ohne RGB gibt? Wenn nicht, surf mal zu https://www.bequiet.com/de

Leonidas
2022-11-11, 03:04:39
Die Annahme, dass die aktuelle Generation am Markt vorbei entwickelt wurde, wird dadurch nicht unbedeutender. Schnellere Hardware ist aktuell nur für Data-Center-Applikationen von Bedeutung. Gaming profitiert von schnellerer Hardware nur noch bedingt, auch weil ein Teil der Leistungssteigerung auf Kosten von Verbrauch erkauft wird.

Im Grunde wäre eine Verbesserung der Rasterleistung nicht zwingend notwendig gewesen. 8k ist bis auf Weiteres nur für einen sehr überschaubaren Markt von Wert. Dagegen könnte/wird RT durchaus weiter an Bedeutung gewinnen. Es stellt sich diesbezüglich jedoch die Frage, ob Einstiegs- und Mittelklasse-GPUs (wichtig für die Marktdurchsättigung) dieser Generation bereits genug Leistung zu einem vernünftigen Preis bereitstellen werden. Dagegen spricht einerseits die Preisgestaltung von nVIDIA und anderseits die fortbestehende RT-Schwäche von AMD. Bleibt abzuwarten, was intel mit Battlemage in die Arena wirft. Wobei bei intel wiederum die Qualität des Treibers der ausschlaggebende Faktor sein dürfte, Alchemist war bei der RT-Rohleistung durchaus vielversprechend.

Sehr gut gesagt :up:

Die Zeiten ändern sich. Die Bedingungen zur Bewertung ändern sich mit.

Der Schekel muss rollen
2022-11-11, 05:01:06
Raytracing juckt bis 2027/2028 weder einen Großteil der Spieler, noch die Entwickler/Publisher.
Führung und leitende Beschäftige bei AMD haben nicht am Markt vorbeientwickelt sondern entwickeln für den jetzigen, aktuellen Markt.
Auf den Raytracing-Zug wird erst dann aufgesprungen wenn die next-gen Konsolen soweit sind aka eine Mittelklasse-GPU (Nach Shekel Huang Jensen in 2028 natürlich 700 €) dies bei 4K UHD mit vernünftigen 60 fps stemmt.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13159184#post13159184
Nvidias Führung wirbt so stark für Raytracing in RTX-Spielerkarten, versorgt die Entwickler mit Tools/Geld/Unterstützung, da es alles nur noch rtx-quadro Grafikkarten sind, und die braven Kunden sollen ihnen die ganze Forschung & Entwicklung bezahlen.
Wollt ihr das nicht, dann kauft keine Nvidia RTX-Karten mehr.

Nvidias Führung will dass die Kunden ihnen das ganze RT-Tensor-Zeug und deren ganzes Cuda-Ökosystem bezahlen, obwohl es für Spieler aktuell nicht mal ansatzweise so relevant ist wie beworben. Für fucking 10 Jahre (2018 - 2028).
So dumm kann man als aufgeklärter Mensch doch nicht sein und Nvidia RTX-Spielekarten kaufen?
Aus der Sicht eines Milliarden-Konzerns hätte ich es natürlich auch gern dass mir die Kundschaft für Dinge bezahlt welche für sie nicht relevant sind (gut gemacht Marketing), oder gleich eine andere Unternehmenssparte.


Publisher/Entwickler stecken nicht gerne extra Knete für den PC-Port rein, nur weil sich deren 3 % affluente Käuferkreis eine rtx 4090 leisten kann.
Die, global gesehen, < 5 % Käuferschicht welche sich eine aktuelle "Mittelklasse" 800 € Grafikkarte leisten können, interessiert die Entwickler/Publisher nicht.

Wer denk Rasterleistung ist genug, soll man A plague tale spielen, unter 4K UHD und ohne Bilrekonstruktion (Dlss, fsr, xess). Das ist ein current gen Titel, kein cross-gen mehr.
Die nächsten current gen Spiele werden nicht weniger anspruchsvoll.

Crazy_Borg
2022-11-11, 08:42:56
Super Post!
Sehr eloquent geschrieben, liest sich klasse.

Und das es inhaltlich auch noch völlig richtig ist rundet es ab.

Eloquenz bitte nicht mit Zynismus verwechseln. :nono:


Hm. Dies ganze ergibt gerade einen interessanten Einblick in die Wahl deines Automobils. Würde damit nicht hausieren gehen. ;)

Ich spreche von unseren Firmen Poolfahrzeugen und diversen anderen Werkstatt- oder Leihwagen die ich "erleben" durfte. :freak:

Mein aktueller Wagen ist von 2012. Hat Automatik, einen laufruhigen Motor und langstreckentaugliche Ledersitze.



Du weisst schon, dass es leise Lüfter ohne RGB gibt? Wenn nicht, surf mal zu https://www.bequiet.com/de
Das weiss ich, hier sind ebm papst und noctua im Einsatz.
Sprach eher darauf an das bei den meisten Modellen am Markt eher die Optik als die Laufruhe im Vordergrund stehen. Luftdurchsatz und sone Zahl darf ich mir aus dem Kleingedruckten des Datenblatts raussuchen, Anzahl der LEDs und verfügbare Farbmuster stehen aber schon direkt im Produktbild. :rolleyes:

Exxtreme
2022-11-11, 09:35:44
Nvidias Führung will dass die Kunden ihnen das ganze RT-Tensor-Zeug und deren ganzes Cuda-Ökosystem bezahlen, obwohl es für Spieler aktuell nicht mal ansatzweise so relevant ist wie beworben. Für fucking 10 Jahre (2018 - 2028).
So dumm kann man als aufgeklärter Mensch doch nicht sein und Nvidia RTX-Spielekarten kaufen?

So schwarz/weiss würde ich das nicht sehen. Die Karten haben auch abseits des RT-Zeugs so ihre Vorzüge.

MfG

Lehdro
2022-11-11, 13:18:22
https://www.techpowerup.com/gpu-specs/geforce-rtx-4090-ti.c3917

Falls du andere Infos hast, immer her damit.
Das was du verlinkst ist pure Spekulation seitens TPU, das brauche ich gar nicht kommentieren.

Ich bin darauf eingegangen. Du hast es nur ignoriert. NV dreht von Generation zu Generation dreist an der Silizium- und der Preisschraube. Du gehst dem gleichen Marketingtrick wie bei der "4080 12GB" auf den Leim.



Klar und die ganzen Jahre davor als sogar die schnellste GPU zu niedrigeren Preisen verkauft wurde, muss dann wohl ein nicht endender Super-GAU für NV gewesen sein. Für 700$ gab es sogar mal Dual-GPUs mit 2x520mm². Du ignoriest die extrem hohen Gewinnmargen bei NV und gehst deren Marketing auf den Leim. Warum NV immer höhere Gewinnmargen erreichen will, ist klar, aber warum willst du als potentieller Käufer immer weniger Silizium für immer höhere Preise? :confused:
Ich habe die aktuellen Preise nicht mit einer Silbe erwähnt, aus gutem Grund. Das ist ein Feld was komplett separat von der Namensgebung und dem verbautem Chip läuft.

Es geht mir wirklich nur um die Benennung der Chips - wie NV die bepreist, hast du ja selber toll herausgefunden, ist völlig unabhängig davon. Der Name spielt bei der Preisfindung (höchstens im Produktstack untereinander) quasi keine Rolle mehr - siehe RTX 3080 und RTX 4080 12 GiB, NV dreht da völlig frei, weil die Leute es halt kaufen. Aber du hast nix besseres zu tun als dich um "Namen + Preis + Silizium" als Gesamtpaket zu scheren, anstatt den wichtigen Faktor Preis/Leistung zu kümmern. Das ist der wichtige Faktor. Es ist egal wie die Karte heißt, wieviele Fußballfelder er groß ist und in welchem Fertigungslevel er gefertigt wurde - Preis/Leistung ist der King der Metriken, der Rest ist nur Beiwerk. Da ist es wirklich irrelevant wie die Karte nun heißt. Wichtig sind die Namen der Karten nur untereinander, aber nicht im großen und Ganzen bei der Beurteilung. Und da passt "4090" tatsächlich eher zur RTX 4090, als dein "4080". Einfach weil es das Portfolio so schon quasi immer vorgibt.

Kurz:
Du sagst 4090 Preis schlecht weil ist eigentlich nur eine 4080.
Ich sage die 4090 heißt so weil sie so passend benannt ist. Preis trotzdem schlecht, aber das liegt nicht am Namen :rolleyes:

Iscaran
2022-11-11, 18:50:46
Es geht darum, dass AMD's Leistungssteigerung pro Kern belanglos sind vor Zen3, da sie nämlich schwächer waren, wie Intels Leistung pro kern.


Versteh ich nicht ganz - denn meine Frage war WELCHE IPC-Steigerung hatte Intel denn seit Sandy Bridge so?

Es geht um die ziemlich steile Entwicklung.


Deswegen ist die super-duper Leistungssteigerung nicht wirklich eine Glanzleistung, weil sie nämlich bis Zen2 nur dazu gedient hat, mit Intel aufzuschliessen.

AFAIK war ZEN+ gleichauf, wenn nicht sogar schon Zen. Also Clock vs Clock. Nur Intel hatte halt da noch +30% Takt damals.

Ist somit nur eine Leistungssteigerung intern bei AMD, nicht aber insgesamt am Markt.

Interessiert doch hier nicht, und hatte ich auch nicht verglichen bzw. gefragt.

Es ging einzig und allein um die Leistungssteigerungen bei gleichem Takt einmal Intel-Seitig vs AMD-Seitig.

Ich kann mich nicht erinnern dass Intel Seit Sandy-Bridge, Generation um Generation >+10% IPC draufgelegt hat.

Leg mal deine krasse Intel-Brille ab...Intel hat damals nach den Pentiums einen echt krassen Sprung hingelegt zur ersten i-Reihe.
Dann nochmal zu SandyBridge - aber seitdem ist, soweit ich mich erinnern kann hier nicht maßgeblich viel passiert.

AMD hat einen ebensolchen Sprung von Bulldozer auf Zen hingelegt wie Intel von Pentium zu Sandy und den bis dahin existierenden Rückstand quasi aufgeholt.

Aber seitdem hat man immer noch krasse >10% Sprünge jede Generation.

Iscaran
2022-11-11, 19:48:48
Nachtrag:

Hmmm, was man so alles findet beim googlen:

Interessant hier die Leistung bei gleichem Takt (3.0 GHz):
https://cpugrade.com/articles/cinebench-r15-ipc-comparison-graphs/

Bulldozer => Sandybrige +63-65% "IPC"

Mit Zen aber bereits nur noch 6% hinter Skylake bzw. KabyLake. (196%/208%)

Sandy => Ivy ca 4-7% (je nach CPU Modell)
Ivy => Haswell 8-15%
Haswell => Broadwell 2-6%
Broadwell => Skylake 8%
Skylake => Kabylake 0%
Kabylake => Coffeelake 1-2%

Also im Vergleich zu den >10% in praktisch jeder Zen Generation sehe ich da bis auf den Ivy => Haswell Sprung DEUTLICH niedrigere Zugewinne.

Richtig dicke Titten
2022-11-11, 23:35:40
Zitat von Crazy_Borg Beitrag anzeigen

Stimme dem CB Artikel auf 100% zu.
Diese komische Featuritis für die Tonne geht mir auf den Sack.
Kommt aus der Automobilbau, wo man heute selbst in Kleinwagen Blödsinnige Assistenten und Multimediafunktionen reingewürgt bekommt (von so Gesetzmäßig aufgezwungenen Rotz wie Reifendrucküberwachung und 2G eCall rede ich nichtmal), dafür die Handschaltung hakt wie beim Trabant 601, der Motor so unrund läuft dass sich die Karre an der Ampel schüttelt wie Espenlaub und dabei klingt wie ein Sack Nägel und die Sitze an Kirchenbänke ohne Auflage erinnern.
Aufpreisliste mit Notfallbremse ...
Super Post!
Sehr eloquent geschrieben, liest sich klasse.

Und das es inhaltlich auch noch völlig richtig ist rundet es ab.
Der beschte Kommentar des Jahres.
Unverblümt, kein Blatt vor den Mund genommen, Fakten und Missstände erläutert. Erheiternd noch dazu.
Was will Mann mehr? (außer ein paar schöne Titten)

Gast
2022-11-12, 01:07:47
Hat Automatik,


Aber für so einen unnötigen Firlefanz war doch Geld übrig oder wie?

langstreckentaugliche Ledersitze.


Das schließt sich schon mal aus, Ledersitze im Sommer sind Grausam.

Gast
2022-11-12, 16:24:04
Das was du verlinkst ist pure Spekulation seitens TPU, das brauche ich gar nicht kommentieren.


Du irrst dich. Das sind Infos aus Leaks.


Ich habe die aktuellen Preise nicht mit einer Silbe erwähnt, aus gutem Grund. Das ist ein Feld was komplett separat von der Namensgebung und dem verbautem Chip läuft.

Es geht mir wirklich nur um die Benennung der Chips - wie NV die bepreist, hast du ja selber toll herausgefunden, ist völlig unabhängig davon. Der Name spielt bei der Preisfindung (höchstens im Produktstack untereinander) quasi keine Rolle mehr - siehe RTX 3080 und RTX 4080 12 GiB, NV dreht da völlig frei, weil die Leute es halt kaufen.

Weil sie naiv auf solche Marketingtricks hereinfallen. Wenn es so wäre, wie du behauptest, würde NV auf solche dreisten Marketingtricks verzichten. Nicht einmal NV glaubt aber, darauf zur Täuschung der Kundschaft verzichtet zu können, um die Gewinnmargen zu erhöhen. Du solltest dich mal über die Praktiken der Werbebranche informieren. Kosteneinsparungen am Produkt (hier: starke Beschneidung des Chips und billigerer Speicher) sind ein alter Marketingtrick, der dir eigentlich bekannt sein sollte.:rolleyes:

Aber du hast nix besseres zu tun als dich um "Namen + Preis + Silizium" als Gesamtpaket zu scheren, anstatt den wichtigen Faktor Preis/Leistung zu kümmern. Das ist der wichtige Faktor. Es ist egal wie die Karte heißt, wieviele Fußballfelder er groß ist und in welchem Fertigungslevel er gefertigt wurde - Preis/Leistung ist der King der Metriken, der Rest ist nur Beiwerk. Da ist es wirklich irrelevant wie die Karte nun heißt. Wichtig sind die Namen der Karten nur untereinander, aber nicht im großen und Ganzen bei der Beurteilung. Und da passt "4090" tatsächlich eher zur RTX 4090, als dein "4080". Einfach weil es das Portfolio so schon quasi immer vorgibt.

Kurz:
Du sagst 4090 Preis schlecht weil ist eigentlich nur eine 4080.
Ich sage die 4090 heißt so weil sie so passend benannt ist. Preis trotzdem schlecht, aber das liegt nicht am Namen :rolleyes:

Du läßt dich von Balkenlängen und vom Marketing blenden. Ich habe geschrieben, dass es sich um einen Marketingtrick handelt und der Chip dafür zu stark abgespeckt ist und billigerer Speicher verwendet wird. Ein weiteres Beispiel für solche Marketingtricks von NV ist die 970, die dreist mit "4 GB RAM" beworben wurde. Du verstehst offenbar nicht, worum es NV bei solchen Marketingtricks geht. NV macht das doch nicht grundlos, sondern um die Gewinnmarge von Generation zu Generation zu erhöhen. Das ist die Motivation dahinter - so wie bei der "4080 12GB" und bei der "970 4GB". NV versucht damit zu verschleiern, dass es immer weniger Silizium für immer höhere Preise gibt, was du aber hartnäckig ignorierst. NV handelt gegen die Interessen der potentiellen Käufer. Statt dem Marketing auf den Leim zu gehen und das auch noch zu leugnen, wäre es toll, wenn du zur Kenntnis nimmst, dass das deinen Interessen als potentieller Käufer widerspricht. NV verzögert durch solche Praktiken den technischen Fortschritt, d.h. die Verbreitung schnellerer GPUs, und damit die Verbesserung der Grafikqualität. Von den Fertigungsfortschritten von TSMC und Co. kommt immer weniger beim Kunden an.

Lehdro
2022-11-12, 23:23:23
[...]Du läßt dich von Balkenlängen und vom Marketing blenden. [...]
Nein. Ich gebe nichts auf Namen und rohe technische Daten bei der Kaufentscheidung.

Wenn die Karte in 40nm gefertigt, mit 2 GiB VRAM ausgestattet, 50W verbrauchen und RTX 4095 heißen würde und trotzdem schneller wäre als eine 4090, würdest du hier rumzetern, wie sich NV das erlauben kann die Karte RTX 4095 zu nennen. Das ist lächerlich.
Noch einmal: Preis/Leistung > Features > Effizienz. Das sind die Metriken die relevant sind. Namen sind Schall und Rauch für mich, genau wie technische Daten die sich eben NICHT in Performance umwandeln lassen. Wenn sie es doch tun fallen diese eh direkt unter Preis/Leistung oder halt Features. Du verlierst dich hier in Details die komplett irrelevant sind und attackierst aus dem völlig falschen Winkel. Du lässt dich von technischen Daten blenden anstatt P/L zu berücksichtigen. Wenn die 4090 die vorerst schnellste und vielleicht irgendwann zweitschnellste AD102 Karte von NV ist, dann trägt sie den Namen zurecht. Ebenso wenn doch keine 4090 TI oder Titan mehr kommt. Ich sehe dein Problem absolut nicht, weil es ein "non-issue " ist, wie gesagt, der Preis bestimmt ob das Produkt gelungen ist, sonst nix. Wird die Karte zu dem angesetzten Preis gekauft, dann hat NV alles richtig gemacht. Ob du nun wegen 5% weniger Shadern, oder runtergetaktem Speicher rummoserst, ändert daran rein gar nix, weil die Karte dann per se sinnvoll im Portfolio steht.

Wer sich an den drei Eckpunkten die ich genannt habe orientiert, kann auch gar nicht vom Marketing getäuscht werden, weil die Namen und technischen Daten dann völlig egal sind, denn die relevanten Performancemetriken (etc) liegen schon vor.

Platos
2022-11-13, 01:25:56
Hast Recht und momentan sind alle vorgestellten/verfügbaren Karten von Lovelace und RDNA 3 nicht wirklich gut im P/L, meistens extrem schlecht, aber niemals gut.

N idia konsequent ein schlechteres P/L und AMD maximal gleich gut, wie bei einer 6800XT (Nutzt auch den grössten Chip).

Wie du aber sagst, sind Technische Daten egal, solange das P/L stimmt. Also für ne neue Generation sind bisher alle Grafikkarten irgendwi zwischen gar keine Verbesserung im P/L bezüglich der Lastgen bis massive Verschlechterung einzuordnen.

Ein Problem ist nur (und das weisst du genau), dass nicht alle auf der Welt sich mit Hardware auskennen. Es wird von Redaktionen auch zu wenig Wert auf den Durchschnittsleser gebracht. Bei PCGH geht Raff ja jedes Mal einen ab, wenns wieder ne neue Leistungsspitze gibt. So ne Art "Beratungsstelle" ist ja bei diesen Seiten schwer zu finden.

So im Sinne von: Ich gehe auf die Seite, klicke auf einen Reiter "Grafikkartenkaufberatung" (nicht existent bei den üblichen Webseiten) und finde schonmal als ersten Punkt eine ausführliche Beratung, wie/wo ich am meisten für's Geld kriege. Das finde ich bei keiner Seite.

Eher läufts so: Ich gehe auf die Startseite, klicke auf irgend so ein Reiter und 99% davon sind Artikel, die belangloser Mist sind.

Leonidas
2022-11-13, 05:05:20
Du irrst dich. Das sind Infos aus Leaks.

Nein. Es sind primär Platzhalter-Daten. Jene werden mit Leaks angefüttert, sobald solche existieren. Aber im Fall der 4090Ti gibt es nur Spekulationen, keine Leaks. Ergo: 100% Platzhalter-Daten, sprich reine Annahmen. Aber auch im Fall von Leaks ist der Rest Platzhalter-Daten - ohne Kennung, was was ist.

Daher: TPU-Datenbank bitte nur für bereits existierende Karten benutzen.



So im Sinne von: Ich gehe auf die Seite, klicke auf einen Reiter "Grafikkartenkaufberatung" (nicht existent bei den üblichen Webseiten) und finde schonmal als ersten Punkt eine ausführliche Beratung, wie/wo ich am meisten für's Geld kriege. Das finde ich bei keiner Seite.

Ändert sich zu schnell, dass ist das Problem. Man kann keine Beratung ohne Preislagen machen, die sind aber schon in einer Woche wieder anders.

Gast
2022-11-13, 17:55:41
Nein. Ich gebe nichts auf Namen und rohe technische Daten bei der Kaufentscheidung.

Wenn die Karte in 40nm gefertigt, mit 2 GiB VRAM ausgestattet, 50W verbrauchen und RTX 4095 heißen würde und trotzdem schneller wäre als eine 4090, würdest du hier rumzetern, wie sich NV das erlauben kann die Karte RTX 4095 zu nennen. Das ist lächerlich.
Noch einmal: Preis/Leistung > Features > Effizienz. Das sind die Metriken die relevant sind. Namen sind Schall und Rauch für mich, genau wie technische Daten die sich eben NICHT in Performance umwandeln lassen. Wenn sie es doch tun fallen diese eh direkt unter Preis/Leistung oder halt Features. Du verlierst dich hier in Details die komplett irrelevant sind und attackierst aus dem völlig falschen Winkel. Du lässt dich von technischen Daten blenden anstatt P/L zu berücksichtigen. Wenn die 4090 die vorerst schnellste und vielleicht irgendwann zweitschnellste AD102 Karte von NV ist, dann trägt sie den Namen zurecht. Ebenso wenn doch keine 4090 TI oder Titan mehr kommt. Ich sehe dein Problem absolut nicht, weil es ein "non-issue " ist, wie gesagt, der Preis bestimmt ob das Produkt gelungen ist, sonst nix. Wird die Karte zu dem angesetzten Preis gekauft, dann hat NV alles richtig gemacht. Ob du nun wegen 5% weniger Shadern, oder runtergetaktem Speicher rummoserst, ändert daran rein gar nix, weil die Karte dann per se sinnvoll im Portfolio steht.

Wer sich an den drei Eckpunkten die ich genannt habe orientiert, kann auch gar nicht vom Marketing getäuscht werden, weil die Namen und technischen Daten dann völlig egal sind, denn die relevanten Performancemetriken (etc) liegen schon vor.

Du läßt dich von Balkenlängen und Marketing blenden und ignorierst, dass die technischen Daten(d.h. starke Beschneidung des Chips und billigerer Speicher), auf die du nichts gibst, direkte Auswirkungen auf die Leistung haben. Dass Namen Schall und Rauch sind, glaubt nicht einmal NV und täuscht deshalb die Kundschaft mit irreführenden Bezeichnungen. NV betreibt nicht zum Spaß dreistes Marketing wie z.B. auch "4080 12 GB", "970 4 GB" und "2-4x Faster" durch fake-FPS. All das soll darüber hinwegtäuschen, dass von den Fertigungsfortschritten von TSMC und Co. immer weniger beim Kunden ankommt. Wenn es so wäre wie du unrealistischerweise behauptest, würde NV auf solche dreisten Marketingtricks, die im Fall der "970 4GB" sogar illegal sind, verzichten.
Du leugnest die manipulative Wirkung von Marketing und ignorierst, dass NV durch solche Praktiken den technischen Fortschritt, d.h. die Verbreitung schnellerer GPUs, und damit die Verbesserung der Grafikqualität verzögert. Dass du dich weigerst, darin ein Problem zu sehen, ändert nichts daran. Dass sich die Kundschaft nicht durch Marketing manipulieren läßt, ist reines Wunschdenken deinerseits. Es werden nicht grundlos jährlich dreistellige Milliardenbeträge in Marketing investiert und wegen irreführendem Marketing sogar Milliardenstrafen verhängt.


@Leonidas
Die Infos stammen aus folgendem Leak:
https://www.hardwaretimes.com/nvidia-rtx-4090-ti-specs-leaked-18176-fp32-cores-48gb-gddr6x-memory-and-800w-tgp/

Gast
2022-11-13, 18:07:33
Weil sie naiv auf solche Marketingtricks hereinfallen. Wenn es so wäre, wie du behauptest, würde NV auf solche dreisten Marketingtricks verzichten. Nicht einmal NV glaubt aber, darauf zur Täuschung der Kundschaft verzichtet zu können, um die Gewinnmargen zu erhöhen. Du solltest dich mal über die Praktiken der Werbebranche informieren. Kosteneinsparungen am Produkt (hier: starke Beschneidung des Chips und billigerer Speicher) sind ein alter Marketingtrick, der dir eigentlich bekannt sein sollte.:rolleyes:

Im Fußball gibt es ein unendlich altes Zitat: "Wichtig ist auf dem Platz"
Und genau das ist es - Theorie, blablabla, alles irrelevant.
Wichtig ist auf dem Platz.

Es ist scheiß egal ob ein Chip beschnitten ist, in 5nm, 4nm oder auch in 22nm rauskommt.
Das interessiert einen Dreck.

Wichtig ist auf dem Platz.
Wieviele Frames liefert das Teil und wieviel Strom braucht es.
(Nebenbei ist natürlich auch Lautstärke / Kühlung wichtig, wenn eine GraKa 80DB hat wäre sie nutzlos)

Woher die Leistung kommt - wen interessierts?
Die 4090 bringt Leistung, zu einem für diese Leistung sehr guten Verbrauch. Punkt.
Wegen mir kann die 5xxx Generation auch wieder in 14nm oder sonstwas gefertigt werden - falls durch ein Wunder der Physik das Ding dennoch 50% schneller wäre (jaja, ist unmöglich, schon klar) würde alles passen.
Wichtig ist eben auf dem Platz.

Dir vielleicht nicht, dir ist die Theorie wichtiger. Den meisten Grafikkartennutzern ist die Theorie aber scheiß egal (die haben eh keine Ahnung davon). Ebenso wie den Fußballfans die große Taktikkunst wohl egal sein wird - wenn die Leistung auf dem Platz stimmt sind sie zufrieden.
Woher die kommt interessiert keinen.
Und das ist auch die völlig richtige Einstellung.

Geile du dich an Theorien und sonstwas auf, das kannst du gerne machen - aber lass den Rest einfach nach der Leistung auf dem Platz urteilen, ja?

Leonidas
2022-11-14, 02:57:51
@Leonidas
Die Infos stammen aus folgendem Leak:
https://www.hardwaretimes.com/nvidia-rtx-4090-ti-specs-leaked-18176-fp32-cores-48gb-gddr6x-memory-and-800w-tgp/

Das ist eher eine Projektion, wie die Karte aussehen könnte. Die Karte steht aber derzeit noch nicht an, ergo kann NV jederzeit die Daten ändern. Insbesondere die 800W sind beispielsweise nonens, die sind wenn dann das OC-Limit.

Aber wie gesagt, der wichtigste Punkt gegenüber der TPU-Datenbank ist: Keine klare Kennzeichnung, was Leak und was eigene Annahme ist. Daher unbenutzbar für noch nicht offiziell vorgestellte Hardware. Und das sage ich als jemand, der die TPU-Datenbank für bereits vorgestellte HW gern und häufig benutzt.

Crazy_Borg
2022-11-15, 14:10:42
Aber für so einen unnötigen Firlefanz war doch Geld übrig oder wie?



Das schließt sich schon mal aus, Ledersitze im Sommer sind Grausam.

Wohnort: Hannover
Direkt an der A2.
Die ich täglich fahren muss.
Zur Rush Hour.
Mach du das mal 4 Wochen, und dann sag noch einmal Automatik sei "unnötig"... :rolleyes:

Du hast das falsche Leder.
Nimm halt kein schwarzes, dann wirds auch nicht so heiss. :biggrin:

Ist aber jetzt schon zu weit von Ur-Thema weg, oder?