Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Die Marktanteile für x86-Prozessoren im dritten Quartal 2022


Leonidas
2022-11-11, 14:22:38
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/die-marktanteile-fuer-x86-prozessoren-im-dritten-quartal-2022

Gast
2022-11-11, 14:55:17
Wie viel hat Intel wieder geschmiert?

Exxtreme
2022-11-11, 14:58:42
Wie viel hat Intel wieder geschmiert?

Die mussten gar nichts machen. Da hat AMD viel zu viel Mist gebaut. Und Intel hat mit Raptor Lake eine gute Entscheidung getroffen, dass dieser auch in alten Boards läuft. Ein CPU-Tausch ist viel billiger denn ein komplett neues System mit AMD-MoBo-Preisen und Zwangs-DDR5.

MiamiNice
2022-11-11, 15:00:29
Das beweist mal wieder wie unglaublich akkurat repräsentativ die Mindfactory Zahlen sind ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ....................................not ;D

Gast
2022-11-11, 15:21:18
Die mussten gar nichts machen. Da hat AMD viel zu viel Mist gebaut. Und Intel hat mit Raptor Lake eine gute Entscheidung getroffen, dass dieser auch in alten Boards läuft. Ein CPU-Tausch ist viel billiger denn ein komplett neues System mit AMD-MoBo-Preisen und Zwangs-DDR5.
Das erklärt den Desktop Markt (da hat Intel auch definitiv bessere Angebote gemacht, bin ich komplett bei dir). Aber im Notebook Markt ist - außer die ganz dicken Gaming Klopper - Ryzen 6k die bessere Wahl, selbst gegen Alder Lake. Die Alder Lake Mobile Chips sind nicht wirklich schnell und vom Verbrauch her auch nicht berauschend, da kommt oft sogar Ryzen 5k mit. Wieso dann hier die Verluste?

MiamiNice
2022-11-11, 15:41:12
Frag Dich mal wer massig Laptops kauft und wer lieber Tablets. Wenn Du das raus hast, ist es nur noch ein kleiner Sprung.

Lehdro
2022-11-11, 15:46:28
Im Q3 irgendwas auf Ryzen 7000 zu schieben ist schon arg sportlich. Bin sowieso eher auf Q4 gespannt, da sollte der erste Schock dann wirklich vorbei sein - Q2 & Q3 2022 sehe ich als Ausreißer.

SkybeAT
2022-11-11, 15:47:07
Das beweist mal wieder wie unglaublich akkurat repräsentativ die Mindfactory Zahlen sind ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ....................................not ;D


Hat den wirklich jemand die Zahlen eines einzelnen deutschen Händlers auf den Weltmarkt übertragen? Dann liegt der Fehler aber nicht bei Mindfactory :-)

Auch wird immer vergessen, das Intel beim letzten Mal zum Sockeltausch gerufen hatte. Jetzt macht das AMD und ist der Buhmann, sowas verstehe ich immer nicht. Intel war bei Einführung von DDR5 + Sockel auch im Vergleich zu teuer, jetzt ist AMD eben mal zu teuer.
Niemand wird gezwungen immer sofort zu kaufen, wenn was neues erscheint. Da steht doch niemand hinter mir und hält mir die Waffe an den Kopf und zwingt mich zum kaufen.

MiamiNice
2022-11-11, 15:51:30
Frag mal hier im Forum bei der roten Bruderschaft, für die sind die MF Zahlen die Bibel. Daran wird sich quasi täglich einer gerubbelt und AMD Marktanteile herbei fantasiert.

Platos
2022-11-11, 17:21:11
Woher kommt denn in einem Quartal ein solcher Verlust bei AMD her?

In einem Quartal kaufen doch gar nicht so viele Intel, die vorher AMD hatten? Das müsste es nämlich bedeuten (oder Leute, die vorher gar kein entsprechendes Gerät hatten, was aber unglaubwürdig ist in so einer hohen Zahl). Oder richten sich diese Zahlen etwa nur auf Verkaufszahlen und nicht auf Verbreitung ? (Edit: Ah ja, sind nur die Verkaufszahlen.)

Aber man merkt, dass AMD alle Ressourcen in das viel Margenreichere Serversegment investiert. Ist schon ne starke Leistung von 1% Marktanteil in 5 Jahren auf 18%

Leonidas
2022-11-11, 17:49:16
Man beachte bitte AMDs Geschäftszahlen (verlinkt in der Meldung):
Ryzen-Sparte von 2,1 Mrd. $ in Q2 auf 1,0 Mrd. $ in Q3 runter. Die Marktanteile sind nur ein anderer Ausdruck davon.

Aroas
2022-11-11, 17:53:08
Na vielleicht verlangt AMD bald ja wieder deutlich niedrigere Preise für die Consumer Produkte, wenn sie jetzt so deutlich im margenträchtigen Serversegment zulegen und dort die fette Kohle machen.

Iscaran
2022-11-11, 18:20:44
@Leonidas:

Deine Zahl für AMD Server in Q3/2022 in Tabelle1 stimmt nicht.
Dort steht 13.9%, das muss aber 17.5% heissen.

Gastronom
2022-11-11, 18:24:39
AMD hat bei Zen4 einen auf nvidea gemacht. Ich finde die Preise überteuert.
Als Hersteller würde ich bei ner anstehenden neuen CPU Generation auch nicht mehr massig Geräte mit der alten Generation produzieren.
Und Intel liefert grad einfach das bessere bessere Angebot.

Ausserdem nervt mich generell dieser "Premiumzuschlag" bei ALLEM was mit PCs zu tun hat. Es gab Zeiten, da konnte man sich für nen Tausender einen guten PC zusammenbauen.
Mir ist die Lust darauf vergangen. Und man kann das meiste auch noch recht gut mit älterer Hardware umsetzen.

Windi
2022-11-11, 19:30:16
Ausserdem nervt mich generell dieser "Premiumzuschlag" bei ALLEM was mit PCs zu tun hat. Es gab Zeiten, da konnte man sich für nen Tausender einen guten PC zusammenbauen.
Mir ist die Lust darauf vergangen. Und man kann das meiste auch noch recht gut mit älterer Hardware umsetzen.

PCs finde ich momentan auch zu teuer.

Langsam würde ich mir wünschen, das Microsoft Windows auf den Konsolen freischaltet. Von mir aus nur mit der halben Grafikleistung von der Series S, damit sie nicht ihren eigenen Spieleabsatz gefährden. Die können dafür gerne 2€ pro Monat oder 20€ pro Jahr nehmen. Damit verdient Microsoft sicher mehr, als an einem OEM Laptop mit vorinstalliertem Windows.
Gäbe genügend Leute in meiner Verwandschaft, denen das reichen würde.

Gast
2022-11-11, 20:13:04
AMD macht schon lange das was ihre Fans der Konkurrenz immer vorwerfen haben insofern überrascht mich das nicht.

Gast
2022-11-11, 20:51:53
Frag Dich mal wer massig Laptops kauft und wer lieber Tablets.
Firmen, das ist schon klar. Aber die müssen ja bisher auch AMD Laptops gekauft haben, sonst hätte AMD da nicht den Marktanteil bis vor kurzem steigern können. Und gerade für die Geräte, die für Firmen interessant sind, sind die AMD ja auch merklich besser. Also was hat sich da geändert, damit Intel da auf einmal so viel mehr Anteil zu holen?

iamthebear
2022-11-11, 21:17:12
Die mussten gar nichts machen. Da hat AMD viel zu viel Mist gebaut. Und Intel hat mit Raptor Lake eine gute Entscheidung getroffen, dass dieser auch in alten Boards läuft. Ein CPU-Tausch ist viel billiger denn ein komplett neues System mit AMD-MoBo-Preisen und Zwangs-DDR5.

Der Anteil der Käufer, die sich nach ADL schon wieder ein RTL System kaufen ist verschwindend gering.
AM4 ist glaub ich die einzige Plattform wo das in signifikanter Anzahl passiert ist nämlich bei denjenigen, die sich damals einen billigen 1600X oder 2600X geholt haben. Da ist ein 5600X oder 5800X3D schon sehr verlockend für Gaming Rechner.

Der Großteil des Clientmarktes sind sowieso OEM Rechner. Die werden fix und fertig gekauft und ihr gesamtes Leben nicht geöffnet.

DSD512
2022-11-11, 21:36:30
Die mussten gar nichts machen. Da hat AMD viel zu viel Mist gebaut. Und Intel hat mit Raptor Lake eine gute Entscheidung getroffen, dass dieser auch in alten Boards läuft. Ein CPU-Tausch ist viel billiger denn ein komplett neues System mit AMD-MoBo-Preisen und Zwangs-DDR5.

Die größte Fail von AMD war, mit AM5 nur noch auf DDR5 zu setzen.
Was kostet derzeit ein einigermaßen gutes ATX-B650-Board? 250.- Euro. Pffff.
Dazu dann noch die Ankündigung in 6-8 Monaten CPU's mit 3dCache nachzuschieben. Wer kauft jetzt bitte schön eine AMD-CPU?
Alles hausgemachte Fehler.

Lehdro
2022-11-11, 22:50:17
Die größte Fail von AMD war, mit AM5 nur noch auf DDR5 zu setzen.
Was kostet derzeit ein einigermaßen gutes ATX-B650-Board? 250.- Euro. Pffff.
Dazu dann noch die Ankündigung in 6-8 Monaten CPU's mit 3dCache nachzuschieben. Wer kauft jetzt bitte schön eine AMD-CPU?
Alles hausgemachte Fehler.
AMD hatte ganze 3 Tage in Q3 mit AM5. Das Argument ist mal so etwas von daneben. Da ist wohl was ganz anderes am Wirken, siehe auch Intels & AMDs Q2 Zahlen, die waren auch schon komisch.

Watson007
2022-11-11, 23:05:43
PCs finde ich momentan auch zu teuer.

Langsam würde ich mir wünschen, das Microsoft Windows auf den Konsolen freischaltet. Von mir aus nur mit der halben Grafikleistung von der Series S, damit sie nicht ihren eigenen Spieleabsatz gefährden. Die können dafür gerne 2€ pro Monat oder 20€ pro Jahr nehmen. Damit verdient Microsoft sicher mehr, als an einem OEM Laptop mit vorinstalliertem Windows.
Gäbe genügend Leute in meiner Verwandschaft, denen das reichen würde.

Vielleicht würde denen ja ein Steam Deck mit Dock reichen, dort geht das

OpenVMSwartoll
2022-11-11, 23:57:15
Naja, den Einbruch im Desktop-Markt sehe ich als natürlich an. In der heißen Corona-Phase (die ja laut Klabauterbach ewig währt, nur für die restliche Welt nicht) haben viele ihre Ausrüstung aktualisiert. Die haben erst mal Ruhe.

Robbson
2022-11-12, 02:27:08
Im mobilen Segment kann ich den Rückgang der Marktanteile bei AMD durchaus nachvollziehen, das hat aber sicher nicht mit geringer Nachfrage zu tun:

Im Bereich der mobilen CPUs läuft AMD Intel ja schon seit Jahren davon was anhaltende Performance, Effizienz, Akkulaufzeit usw. betrifft... und es gibt CPUs bzw. APUs in allen Preislagen, also beste Ausgangslage... theoretisch.
Dennoch ist die Auswahl an Notebooks mit AMD Prozessoren mickrig im Vergleich zu Intel: Entweder Billig/Economic Segment oder fette Gaming-Kiste mit dedizierten GPUs.
Dazwischen kann man die Modelle mit der Lupe suchen. Sprich, das was gesucht wird, möglichst qualitativ hochwertige tendenziell leichte Geräte auf x86er Basis mit Performance und Effizienz, ist kaum im Angebot.
Immerhin gibt es hier und da einen kleinen Lichtschimmer in den letzten beiden Monaten, so hat etwa Lenovo erstmalig eine eigene Premium-Serie mit AMD in Zusammenarbeit aufgelegt.

Das geringe Angebot hat aber nicht nur mit den langjährigen Partnerschaften der Hersteller mit Intel zu tun oder irgendwelchen Absprachen: AMD konnte im Vergleich zu Intel in diesem Jahr vor allem eines nicht: liefern!
Ich erinnere nur an das Dilemma bei Schenker: Die haben neue Business Notebook-Serien mitte diesen Jahres mit höher getakteten ZEN2 Cores bestücken müssen, weil AMD nicht einmal CPUs mit ZEN3 in ausreichenden Stückzahlen liefern konnte, von ZEN3+ (6000er) ganz zu schweigen. Die wenigen gelieferten 6000er hat man daher ausschließlich in Geräten mit besserer Marge verbaut: Gaming Notebooks (XMG).

Hingegen ist der Markt das ganze Jahr über mit Intel-Modellen übersättigt gewesen. Intel mag zwar bei dem Fertigungsprozess hinterherhinken, sind dafür aber unabhängig und müssen sich nicht mit Apple, NVidia & Co um Kapazitäten kloppen.

Angeblich hat man bei AMD nun mehr Kapazitäten bei TSMC eingekauft... sonst sehe ich bei den im kommenden Jahr anstehenden mobilen ZEN4 Modellen und Phoenix Schwarz.

Leonidas
2022-11-12, 04:19:54
Deine Zahl für AMD Server in Q3/2022 in Tabelle1 stimmt nicht.
Dort steht 13.9%, das muss aber 17.5% heissen.

Mist, wie konnte das nur durchrutschen? Gefixt.

G3cko
2022-11-12, 07:53:26
DDR5 ist nicht das Problem. Der kommt auch bei Intel zum Einsatz. Und bei lediglich 2 Generationen Support wird es auch kaum Umsteiger geben. Es sind ganz klar die Boardpreise.

Durch die Inflation ist alles teurer und AMD versucht die boardpeise hochzuziehen. Intel wird da nachziehen, nur ist es eben so, dass AM4 und Z790 ja bereits lange im Markt waren zu noch zu alten Preislagen.

Daher hat man angefangen in China die CPU Preise zu senken, nicht jedoch die der Boards.

FarCry
2022-11-12, 08:15:34
Die größte Fail von AMD war, mit AM5 nur noch auf DDR5 zu setzen.


Naja, hätte man schon abwärtskompatibel entwickeln können, denke ich mal.
Aber irgendwann sollte man eh auf DDR5 umsatteln... so what.


Was kostet derzeit ein einigermaßen gutes ATX-B650-Board? 250.- Euro. Pffff.


250 Euro für ein gutes Board nennst du teuer? ;D

Ich verstehe das immer nicht.
10 Tage Urlaub auf Malle dürfen mit Flug locker 4000 Euro kosten, das Auto muss das protzigste sein und zu Silvester werden Böller palettenweise herangekarrt.
Aber wenn das Board für den PC, den man täglich nutzt, 250 Euro kostet, das geht gar nicht. :freak:


Dazu dann noch die Ankündigung in 6-8 Monaten CPU's mit 3dCache nachzuschieben.
Wer kauft jetzt bitte schön eine AMD-CPU?


Was interessiert mich 3dCache? Ich will Leistung und das nicht nur beim spielen.
Gerade gestern das MSI MEG X670E Ace mit 2x32 GB RAM und einen hübschen 7950x dazu bestellt.

Exxtreme
2022-11-12, 08:24:34
250 Euro für ein gutes Board nennst du teuer? ;D


Für 200 - 250 € bekommst du ein AM5 Low-End-Board. Ein Board mit PCIE5 kostet 400 € und mehr.

Gast-chk
2022-11-12, 08:28:17
Ich denke, das günstigere, DDR4 unterstützende Preissegment wird für AMD einfach immer noch durch Zen 3 abgedeckt. Lisa Su hat ja auf der neuesten Präsentation (die mit RDNA3) auch kurz erwähnt, IIRC, dass Zen 3 noch nicht "tot" ist.

FarCry
2022-11-12, 08:37:14
Für 200 - 250 € bekommst du ein AM5 Low-End-Board. Ein Board mit PCIE5 kostet 400 € und mehr.

Nicht ICH sprach von einem guten Board für 250, sondern DSD512. Ich habs nur "übernommen". :wink:

Windi
2022-11-12, 10:39:23
Vielleicht würde denen ja ein Steam Deck mit Dock reichen, dort geht das

Die Series S kostet die Hälfte von einem Steam Deck mit Dockingstation. Und dann hat man nur 64gb Speicher. Mit 512GB kostet es das dreifache!
Das ist keine Alternative und die Software fehlt auch noch. So etwas kann ich niemanden andrehen, der von Technik keine Ahnung hat.

Die Series S bekommt man problemlos für 279€. Wenn man die 6 Jahre lang als PC nutzt und jährlich 20€ für die Windows-Lizenz zahlen muss, läge man bei unter 400€. Das ist günstig und beide Seiten hätten ein gutes Geschäft gemacht.

Microsoft könnte damit noch mehr Geld machen, in dem sie dafür passende Software verkauft. Wie wäre es mit einer extrem eingeschränkten Office-Variante für 1€ im Monat oder 10€ im Jahr? Natürlich so stark eingeschränkt, das es dem Original keine Kunden stiehlt. Aber wenn es reicht, um 2 Mal im Jahr einen Brief zu schreiben oder die Nebenkostenabrechnung für den Kegelclub zu erstellen, dann wird es genügend Kunden geben.

Gast Urbine
2022-11-12, 17:18:02
...
Durch die Inflation ist alles teurer und AMD versucht die boardpeise hochzuziehen....

Das glaube ich ja nicht. Für AMD wären günstige Mainboards und möglichst auch RAM klar vorteilhafter.
Ich denke, das die Mainboardhersteller in Phantasiepreise abgedriftet sind, denn in den letzten Jahren sind selbst die Preise für die Einsteigerboards deutlich angestiegen.
Und bei den Boads jenseits der 300 € Marke kann ich nicht erkennen, welche Ausstattungsmerkmale diese Preisforderungen begründen sollen, außer der maßlosen Gier der Hersteller.

Gastarbeiter
2022-11-12, 22:10:16
Die Boardpreise sind inzwischen weit jenseits von gut und böse. Ich habe 2017 zum Release von Ryzen für ein ASUS X370 Prime ~150€ bezahlt. Ein AM5-Board, an das ich meine 7 Sata-Geräte anschliessen könnte, kostet über 600€. Selbst Boards mit 6xSata liegen überwiegend über 300€.
Nachdem ja inzwischen auch ZEN3 auf den alten Boards läuft habe ich meinen 1700X durch einen 5800X ersetzt. Der reicht mir erst mal wieder für die nächsten Jahre.