PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 11. November 2022


Leonidas
2022-11-12, 09:42:52
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-11-november-2022

Raff
2022-11-12, 10:58:20
Danke fürs Thematisieren des 6700er-Tests, Leo! :up:

Gerade kam nochmal das Thema Spiele-Bündel auf - da gibt's ein neues: https://www.amd.com/de/gaming/raise-the-game

Betrifft alle RX-6000-Grafikkarten, allerdings aus aktuellem Anlass erwähnenswert. Das erhöht die Preis-Leistungswertung (https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/News/Radeon-Geforce-Kaufberatung-2022-1407137/) einer RX 66x0 (XT) und 6700 (XT) weiter.

MfG
Raff

MiamiNice
2022-11-12, 11:28:09
Tech Power hat scheinbar zu viele Spiele im Test gehabt. Hier bringt die Abschaltung bzw. parken der E-Cores massiv Performance.
Meine persönliche Testreihe unter Win 10 und 11 bestand ausschließlich aus CPU limitierten Games ( Star Citizen, Anno, Farthest Frontier, EFT). Ich habe teils mehr als 20% mehr FPS ohne E-Cores.

€: Ich hätte mir gewünscht sie hatten noch paar extra Tests gemacht. Wenn man die kleinen Cores deaktiviert, haben die dicken ein besseres OC Potential. Ich hätte zusätzlich gern eine Tabelle gesehen wo man darauf eingeht und vergleicht. Ohne E-Cores bekommt man die CPU auf 6Ghz+ allcore.

Lowkey
2022-11-12, 12:10:14
Bei Alder Lake: schalte E-Kerne ab und mach AVX512 an. Dann takten die P-Kerne höher. Zudem sollte DDR5 ohne E-Kerne besser bzw. höher takten.

Platos
2022-11-12, 12:41:36
Tech Power hat scheinbar zu viele Spiele im Test gehabt. Hier bringt die Abschaltung bzw. parken der E-Cores massiv Performance.
Meine persönliche Testreihe unter Win 10 und 11 bestand ausschließlich aus CPU limitierten Games ( Star Citizen, Anno, Farthest Frontier, EFT). Ich habe teils mehr als 20% mehr FPS ohne E-Cores.

€: Ich hätte mir gewünscht sie hatten noch paar extra Tests gemacht. Wenn man die kleinen Cores deaktiviert, haben die dicken ein besseres OC Potential. Ich hätte zusätzlich gern eine Tabelle gesehen wo man darauf eingeht und vergleicht. Ohne E-Cores bekommt man die CPU auf 6Ghz+ allcore.

Bei Techpowerup muss man allerdings aufpassen, denn die testen oft nur avg FPS, was lächerlich ist.

Gast
2022-11-12, 17:57:24
kann man bei der 6700 das power limit nicht mit dem Red bios editor erhöhen damit man auf die asic power der xt kommt? das wäre doch interessant, dann nochmal einen Vergleich der Performance zwischen der 6700 und xt auf gleichem tdp und asic power zu sehen.

Gast
2022-11-12, 19:17:26
Bei Techpowerup muss man allerdings aufpassen, denn die testen oft nur avg FPS, was lächerlich ist.

AVG FPS ist die Metrik um Geschwindigkeit zu Beurteilen, man wirft dafür nicht 99% der Datenpunkte einfach weg.

Min-FPS sind einzig alleine dafür interessant die Spielbarkeit eines bestimmten Spieles auf der getesteten Hardware zu beurteilen.

Leonidas
2022-11-12, 19:58:46
kann man bei der 6700 das power limit nicht mit dem Red bios editor erhöhen.

Sollte normalerweise machbar sein.

Gast
2022-11-12, 20:27:13
Sollte normalerweise machbar sein.
das wäre doch dann interessant. tatsächlich würde ich mir mehr solcher tests von den großen Seiten wünschen, aber das muss man immer selber machen oder bei reddit oder in was weiss ich für welchen Foren suchen...
eventuell wäre auch interessant wie die Performance bei einem ASIC wie der 66x0 ist. Sprice Effizienz

Raff
2022-11-12, 21:17:10
RBE wurde nicht getestet, aber hier gibt's was zum Overclocking-Potenzial: https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Tests/Radeon-RX-6700-10GB-Test-Benchmarks-1406485/4/#a1

"Auch Tuner kommen auf ihre Kosten, wie wir im Kurztest mit der Sapphire Pulse feststellen konnten. Im Tuning-Menü des Radeon-Treibers kann das GPU-Powerlimit auf +15 Prozent und somit 182 Watt gesetzt werden. Damit verkraftet unser Muster beinahe die Maximalwerte, welche sich im selben Tuning-Menü (ehemals "Wattman") einstellen lassen. Gut 2,65 GHz beim Kern und effektiv 17,2 GT/s beim Speicher (2.150 MHz) inklusive verschärfter Timings führen in unserer Stichprobe mit dem zuckersüßen, aber anspruchsvollen Raytracing-Hüpfer Sackboy: A Big Adventure zu einer um zehn Prozent erhöhten Leistung. Dies erlaubt die Nutzung der Strahlenverfolgung zumindest in Full HD - 60 Fps und mehr sind jedoch nur ohne RT-Aufwertungen realistisch. Die Leistungsaufnahme der Grafikkarte liegt in diesem Fall bei rund 210 Watt - unweit von der Radeon RX 6700 XT sowohl bei der Bildrate als auch dem Energieverbrauch."

182 Watt GPU-Power entspricht quasi der 6700 XT.

MfG
Raff

Gast
2022-11-13, 06:53:35
RBE wurde nicht getestet, aber hier gibt's was zum Overclocking-Potenzial: https://www.pcgameshardware.de/Grafikkarten-Grafikkarte-97980/Tests/Radeon-RX-6700-10GB-Test-Benchmarks-1406485/4/#a1

"Auch Tuner kommen auf ihre Kosten, wie wir im Kurztest mit der Sapphire Pulse feststellen konnten. Im Tuning-Menü des Radeon-Treibers kann das GPU-Powerlimit auf +15 Prozent und somit 182 Watt gesetzt werden. Damit verkraftet unser Muster beinahe die Maximalwerte, welche sich im selben Tuning-Menü (ehemals "Wattman") einstellen lassen. Gut 2,65 GHz beim Kern und effektiv 17,2 GT/s beim Speicher (2.150 MHz) inklusive verschärfter Timings führen in unserer Stichprobe mit dem zuckersüßen, aber anspruchsvollen Raytracing-Hüpfer Sackboy: A Big Adventure zu einer um zehn Prozent erhöhten Leistung. Dies erlaubt die Nutzung der Strahlenverfolgung zumindest in Full HD - 60 Fps und mehr sind jedoch nur ohne RT-Aufwertungen realistisch. Die Leistungsaufnahme der Grafikkarte liegt in diesem Fall bei rund 210 Watt - unweit von der Radeon RX 6700 XT sowohl bei der Bildrate als auch dem Energieverbrauch."

182 Watt GPU-Power entspricht quasi der 6700 XT.

MfG
Raff

Danke