Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafikkarten auf eBay von Privaten kaufen, worauf achten?
Platos
2022-11-12, 13:01:05
Hallo
Ich bin da relativ vorsichtig, was Privatkäufe auf solchen Plattformen angeht. Kenne mich mit Ebay an sich aber nicht so aus (also was für käuferschutz gibt es etc. bei Privatkäufer). Ich meine aber Ebay, nicht Ebay Kleinanzeigen.
Auf was für Bezahlmethoden z.B würdet ihr bestehen bei hohen Beträgen (500Euro+)? Würdet ihr sowas überhaupt bei Ebay kaufen bei privaten? Da kommen Grafikkarten ja auch oft aus dem Ausland.
Was gibt es da so für Betrugsmaschen, auf die man nicht reinfallen will?
Hat da jemand Tipps?
IceKillFX57
2022-11-12, 14:49:40
Kauf lieber in Foren.
Ansonsten zusätzlich darauf achten, das z.B das Schraubensiegel noch unbeschädigt ist. Naja und am besten verlangen das man ein Foto von der Karte macht und deinem Namen, damit man weiß, dass die Karte existiert und Bewertungen halt..
Hatstick
2022-11-12, 15:30:29
Gebrauchte Hardware kaufe ich schon ewig in Foren.
Nie was negatives erlebt, leg 50€ drauf und meide ebay.
Ex3cut3r
2022-11-12, 15:34:45
Kann das 3DCenter und HWLUXX empfehlen.
Mortalvision
2022-11-12, 15:50:55
Du findest die üblichen Tipps bei Google. Es gibt da kein Geheimwissen.
Daredevil
2022-11-12, 15:55:27
Immer Paypal nutzen, so dass du an dein Geld kommst, wenn der andere dich veräppeln will.
Alternativ Ebay mit Paypal oder halt in Foren, bei letztem habe ich mehr vertrauen, man kann aber genauso verarscht werden.
konkretor
2022-11-12, 16:37:22
Kauf in Foren wie Luxx, 3dcenter oder Computerbase
Bei Ebay Kleinanzeigen nur vor Ort kaufen mit anschauen und testen sonst wirst nur abgezogen.
Daredevil
2022-11-12, 17:38:55
Kauf in Foren wie Luxx, 3dcenter oder Computerbase
Bei Ebay Kleinanzeigen nur vor Ort kaufen mit anschauen und testen sonst wirst nur abgezogen.
Eigentlich eine super Idee, da du dort aber meist Bar bezahlst, kann das Produkt am Ende aber immer noch fehlerhaft sein und du hast keinerlei Handhabe danach, wenn der Verkäufer sich quer stellt. ( Außer dass du seine Adresse hast :D )
Vor Ort mit Paypal zu bezahlen wäre wohl das Optimum, das ist aber sehr weird, weil man so selber als Scammer irgendwie durchgeht. ;D
Betrug gibts ja tatsächlich auf beiden Seiten.
Ich pers. kaufe nie ohne PP und verkaufe nie mit PP, damit ich auf beiden Seiten keine Überraschung bekomme. Klappt bislang gut und diejenigen, die auf PP bestehen, suchen sich was anderes oder ich bekomme sie doch nicht breit geschlagen. :D
Platos
2022-11-13, 11:10:33
Meine Frage geht schon explizit um Ebay und Tipps, wie man sich vor Betrüger schützen kann und nicht darum, welche Plattform ich stattdessen nutzen sollte.
Google doch Beiträge sind genau so hilfreich, wie keine Antworten.
Kauf in Foren wie Luxx, 3dcenter oder Computerbase
Bei Ebay Kleinanzeigen nur vor Ort kaufen mit anschauen und testen sonst wirst nur abgezogen.
Geht um Ebay, nicht Kleinanzeigen. Vor Ort kaufen geht nicht meistens, wegen der Distanz. Ansonsten hätte ich natürlich nie eine Frage eröffnet, wenn ich gute Angebote in meiner Nähe hätte.
Immer Paypal nutzen, so dass du an dein Geld kommst, wenn der andere dich veräppeln will.
Alternativ Ebay mit Paypal oder halt in Foren, bei letztem habe ich mehr vertrauen, man kann aber genauso verarscht werden.
Ist nicht gerade Paypal die Betrugsmasche? Gibt doch solche Fälle, wo der Verkäufer das Packet zu irgend einer nicht existenten Adresse schickt, dann die Sendungsnummer fotografiert und es dann dhl in die Schuhe schiebt (selbst aber das Packet wieder zurück kriegt). Paypal muss man aber irgendwie etwas nachweisen oder so (habe ich gelesen) Ebenfalls wird einem die Deutsche Post keine Auskunft darüber geben, welche Adresse für das Packet genutzt wird. Hatte ich gerade erst letztens bei Ebay Kleinanzeigen. Jedoch mit dem Ausgang, dass ich dann am Schluss das Geld wieder gekriegt habe (war also kein Betrüger und nur 50 Euro). Aber der Typ hat es zuerst 2x hintereinander fertig gebracht, dass das Packet wieder zurück an sich selbst geschickt wurde. Nachdem ich das Geld tatsächlich wieder gekriegt habe, glaubte ich ihm es sogar :D
Niall
2022-11-13, 12:30:29
Also ich habe bei sowohl eBay als auch eBay Kleinanzeigen nur gute Erfahrungen machen.
Sowohl als Käufer, als auch Verkäufer. Ich finde dass man schon beim ersten Schriftwechsel bei den Kleinanzeigen ein Gefühl des Käufers und Verkäufers bekommt. Klingt vielleicht seltsam, aber Syntax, Semantik und Freundlichkeit sind meiner Erfahrung nach ganz gute, erste Indikatoren.
Das ging einmal sogar soweit, dass ich einen quasi neuen EKWB Block den ich hier noch rumfliegen hatte dem potentiellen Käufer einfach zugesendet habe zum testen, wenn okay: Zahlung, wenn nicht: einfach zurücksenden. Hat anstandslos geklappt und beide waren glücklich.
Höherpreisige Dinge würde ich von privat nur abholen und vor Ort - wenn die Ware okay ist - im Beisein PayPal oder Banküberweisung durchführen. Ich hätte kein gutes Gefühl mit meinetwegen 1000€ Bargeld durch die Gegend zu jemand fremden zu gondeln - da sind schon Leute für weniger Patte platt gemacht worden. xD
Nachtrag: Bewertungen sind natürlich auch ein guter, erster Indikator.
bleipumpe
2022-11-13, 13:17:02
Ich habe letztens auch einiges an HiFi & Hardware inkl. einer 3060 verkauft. Es waren 2 Käufer dabei, die nach Prüfen der Ware vor Ort sofort per PP friends bezahlt haben. Das kannte ich so noch nicht, fand das aber ganz cool. Kein Bargeld dabei aber das Geld ist für den Verkäufer dennoch sofort da.
Bei den Anfragen und Vorverhandlung habe ich auch knallhart nach Sprache und Satzbau selektiert. Die "Was letzte Preis" Fraktion will ich gar nicht bei mir daheim oder auf Arbeit haben. Dann lieber wie in meinen Verkäufen 2-3% weniger.
Platos
2022-11-13, 13:53:14
Also ich habe bei sowohl eBay als auch eBay Kleinanzeigen nur gute Erfahrungen machen.
Sowohl als Käufer, als auch Verkäufer. Ich finde dass man schon beim ersten Schriftwechsel bei den Kleinanzeigen ein Gefühl des Käufers und Verkäufers bekommt. Klingt vielleicht seltsam, aber Syntax, Semantik und Freundlichkeit sind meiner Erfahrung nach ganz gute, erste Indikatoren.
Das ging einmal sogar soweit, dass ich einen quasi neuen EKWB Block den ich hier noch rumfliegen hatte dem potentiellen Käufer einfach zugesendet habe zum testen, wenn okay: Zahlung, wenn nicht: einfach zurücksenden. Hat anstandslos geklappt und beide waren glücklich.
Höherpreisige Dinge würde ich von privat nur abholen und vor Ort - wenn die Ware okay ist - im Beisein PayPal oder Banküberweisung durchführen. Ich hätte kein gutes Gefühl mit meinetwegen 1000€ Bargeld durch die Gegend zu jemand fremden zu gondeln - da sind schon Leute für weniger Patte platt gemacht worden. xD
Nachtrag: Bewertungen sind natürlich auch ein guter, erster Indikator.
Genau das ist eben falsch. Du hast einfach Glück, dass du nie auf solche triffst (bzw. wirst du vermutlich, nicht so wie ich, die guten Angebote suchen. Denn da triffst du die Betrüger).
Bewertungen bei Kleinanzeigen sind nutzlos, da die Accounts gehackt werden ("alte" Acc. sind also nicht mal ansatzweise ein Anhaltspunkt). Meist täglich neue Betrüger (oder die gleichenin neuem Gewand), die sind dann für ein paar Tage "online", aber natürlich schon die ersten Opfer drauf rein gefallen.
Abholung geht auch meistens klar bei den Typen, aber ich bin mir zu 100% sicher, dass die dann einfach irgend ein Ort angeben und nicht auftauchen. Die zocken dann nebenbei noch die ab, die auf Vorauskasse kaufen. Meiner These nach, machen die das, damit das Angebot nicht verdächtig erscheint (will nicht auf Abholung -> höhere Chance, das Leute ihn melden, wenn er Krampfhaft gegen Abholung ist).
Ebenfalls sind die meistens sehr freundlich. Sind keine "Hey bruder, gib mal Geld" oder "Was letzte Preis" Leute.
Ich habe schon sehr viele Fakes entlarvt, gemeldet und Acc. wurde eingestampft. Waren viele davon, die Bargeld und Treffen akzeptiert hatten. Ich habe nur mal ne Woche Ausschau bei Kleinanzeigen gehalten für ne 3090. Habe jeden Tag 1-2 Fakes gemeldet und die wurden dann gebannt (sicherlich teilweise auch, weil schon andere drauf rein geflogen sind leider).
Das ganze liegt wohl an den Preisen. Ich suche nach guten Preisen, treffe wohl also immer auf die Betrüger. Du vlt. nicht. Aber deine genannten Beschreibungen treffen allesamt auch auf die Betrüger zu.
(nur mal so als Info für dich). Aber gut, bei Ebay Kleinanzeigen kaufe ich auch wirklich gar nichts über 100 Euro, was nicht mit "Sicher Bezahlen" bezahlt wurde. Aber geht ja hier primär um Ebay und die Machenschaften dort, nicht um Kleinanzeigen. Es geht mir mehr ums System, wie man dort verarscht wird, auf was man achten muss etc.
Ich habe letztens auch einiges an HiFi & Hardware inkl. einer 3060 verkauft. Es waren 2 Käufer dabei, die nach Prüfen der Ware vor Ort sofort per PP friends bezahlt haben. Das kannte ich so noch nicht, fand das aber ganz cool. Kein Bargeld dabei aber das Geld ist für den Verkäufer dennoch sofort da.
Bei den Anfragen und Vorverhandlung habe ich auch knallhart nach Sprache und Satzbau selektiert. Die "Was letzte Preis" Fraktion will ich gar nicht bei mir daheim oder auf Arbeit haben. Dann lieber wie in meinen Verkäufen 2-3% weniger.
Wie gesagt, Sprache ist eine reine Täuschung. Die richtigen Abzocker sind nicht die "Letzter Preis"-Fraktion, glaub mir. Alles Fakes, die bisher von mir gemeldet wurden (100% davon wurden gebannt), waren keine "Was letzte Preis"-Fraktion. Die sind zwar nervig, sind aber (meienr Erfahrung nach), einfach illegale Händler (kaufen Ware auf und verkaufen sie wieder - machen den Gebrauchtmarkt auf andere Weise kaputt, indem sie alles aufkaufen und dann teurer verkaufen. Die heben so das Preisniveau). Gibt natürlich sicher auch Betrüger, die kein Deutsch können. Aber wenn man nach "Sprache" sortiert, ist das mit abstand die schlechteste Idee, wenn man glaubt, dass die Betrüger nur Ausländer sind (oder zumindest kein Deutsch können).
M4xw0lf
2022-11-13, 14:48:40
Meine letzten beiden Grafikkarten kamen von eBay Kleinanzeigen. Meine Tipps sind: schauen was man an sonstigen Anzeigen vom Anbieter findet, und wenn möglich sicherstellen, dass alle Fotos in der selben Umgebung entstanden sind. Habe schon mehrfach fake accounts gesehen, die diverse hochwertige Technik anboten, wo zb auf jedem Bild eine andere Art Boden zu sehen war - waren dann oft am nächsten Tag verschwunden. Wie schon gesagt ist das Alter und auch die Bewertung des Anbieters da kein guter Anhaltspunkt.
Viele Anzeigen mit dem selben Erstellungsdatum und sehr kurzer up-time (< 1 Tag) sind auch verdächtig.
Ansonsten die klassischen Tipps wie Produktfoto mit aktuellem Datum und Namen anfordern, wie schon genannt, und natürlich Bezahloptionen mit Käuferschutz verwenden.
Und natürlich keine Angebote mit völlig utopischen Preisen für bare Münze nehmen... Die 4090 für 500€ findet man auch auf ebk nicht.
Niall
2022-11-13, 15:40:05
(...)
ok
Platos
2022-11-13, 17:20:15
Edit: Aber um zur Frage zurückzukommen: Ich suche primär nach Tipps, die als Käufer zu 99% vor Betrügern Schützen (wie z.B bei Kleinanzeigen Sicher Bezahlen (glaube ich zumindest)). Solche Dinge wie " Auf seriöse Leute achten" oder andere Dinge, die das Risiko nur leicht minimieren, nützen mir nichts. Das bringt alles keine Sicherheit.
Suche also wirklich nach Leuten, die da im Thema drinn sind.
Meine letzten beiden Grafikkarten kamen von eBay Kleinanzeigen. Meine Tipps sind: schauen was man an sonstigen Anzeigen vom Anbieter findet, und wenn möglich sicherstellen, dass alle Fotos in der selben Umgebung entstanden sind. Habe schon mehrfach fake accounts gesehen, die diverse hochwertige Technik anboten, wo zb auf jedem Bild eine andere Art Boden zu sehen war - waren dann oft am nächsten Tag verschwunden. Wie schon gesagt ist das Alter und auch die Bewertung des Anbieters da kein guter Anhaltspunkt.
Viele Anzeigen mit dem selben Erstellungsdatum und sehr kurzer up-time (< 1 Tag) sind auch verdächtig.
Ansonsten die klassischen Tipps wie Produktfoto mit aktuellem Datum und Namen anfordern, wie schon genannt, und natürlich Bezahloptionen mit Käuferschutz verwenden.
Und natürlich keine Angebote mit völlig utopischen Preisen für bare Münze nehmen... Die 4090 für 500€ findet man auch auf ebk nicht.
Das mit dem Zettel ist eine gute Sache, mache ich vlt.
Klar, aber ne 3090 für 650-700 oder so z.B. Die "klugen" Betrüger machen nicht solche Preise, sondern solche, die einfach bisschen besser sind, wie die der anderen.
Das Ding ist, vlt. haben die Betrüger die Karte sogar, nur "verkaufen" sie die Karte einfach mehrere Male. Wäre ja möglich.
Ich bin da eher an Tipps interessiert, die mir im Zweifelsfall ermöglichen, das Geld wieder zurückzuholen (ohne den Betrüger natürlich darum "bitten" zu müssen). Mit Pay Pal z.B kenne ich mich nicht aus.
Da gibt es doch "normales" Paypal und Paypal Freunde. Ich glaube PayPal Freunde ist so ein Fall, bei dem man das Geld im Nachherein nicht mehr zurücknehmen kann, wenn man verarscht wird. Wie sieht das ohne "Freunde" aus? Kann ich das ohne irgendwelche Beweise zurücknehmen? Weil wie gesagt: Ich habe schon davon gehört, dass die Betrüger irgend eine Sendungsnummer angeben, dessen Adresse nicht existent ist (damit das Packet zurück kommt). Gleichezeitig ist der Privatverkäufer ja ab dem Zeitpunkt, wo er die Ware der Post übergibt, nicht mehr dafür verantwortlich oder so ähnlich.
=Floi=
2022-11-14, 00:53:25
Nur paypal und nicht überweisung.
Würde dort keine mehr kaufen.
M4xw0lf
2022-11-14, 08:05:34
Edit: Aber um zur Frage zurückzukommen: Ich suche primär nach Tipps, die als Käufer zu 99% vor Betrügern Schützen (wie z.B bei Kleinanzeigen Sicher Bezahlen (glaube ich zumindest)). Solche Dinge wie " Auf seriöse Leute achten" oder andere Dinge, die das Risiko nur leicht minimieren, nützen mir nichts. Das bringt alles keine Sicherheit.
Suche also wirklich nach Leuten, die da im Thema drinn sind.
Das mit dem Zettel ist eine gute Sache, mache ich vlt.
Klar, aber ne 3090 für 650-700 oder so z.B. Die "klugen" Betrüger machen nicht solche Preise, sondern solche, die einfach bisschen besser sind, wie die der anderen.
Das Ding ist, vlt. haben die Betrüger die Karte sogar, nur "verkaufen" sie die Karte einfach mehrere Male. Wäre ja möglich.
Ich bin da eher an Tipps interessiert, die mir im Zweifelsfall ermöglichen, das Geld wieder zurückzuholen (ohne den Betrüger natürlich darum "bitten" zu müssen). Mit Pay Pal z.B kenne ich mich nicht aus.
Da gibt es doch "normales" Paypal und Paypal Freunde. Ich glaube PayPal Freunde ist so ein Fall, bei dem man das Geld im Nachherein nicht mehr zurücknehmen kann, wenn man verarscht wird. Wie sieht das ohne "Freunde" aus? Kann ich das ohne irgendwelche Beweise zurücknehmen? Weil wie gesagt: Ich habe schon davon gehört, dass die Betrüger irgend eine Sendungsnummer angeben, dessen Adresse nicht existent ist (damit das Packet zurück kommt). Gleichezeitig ist der Privatverkäufer ja ab dem Zeitpunkt, wo er die Ware der Post übergibt, nicht mehr dafür verantwortlich oder so ähnlich.
Bei PayPal Freunde ist das Geld weg, ja. PayPal geschäftlich bietet die Möglichkeit das Geld zurück zu holen, wenn du nachweisen kannst dass du nichts bekommen hast oder es nicht dem gebotenen entspricht. Das kostet halt etwas Gebühren die oben drauf kommen.
siegemaster
2022-11-14, 08:33:21
Die Tipps hier sind ja schon sehr abenteuerlich. Man soll eBay meiden, obwohl es da einen fähigen Käuferschutz gibt (+ zweiten Käuferschutz bei PayPal-Zahlung), aber in einem Forum wie Hardwareluxx wo Gefühlt die Hälfte der User Hobbyverkäufer sind, random mit PayPal "Freunde" bezahlen.
Vor Ort mit Paypal zu bezahlen wäre wohl das Optimum, das ist aber sehr weird, weil man so selber als Scammer irgendwie durchgeht. ;D
Betrug gibts ja tatsächlich auf beiden Seiten.
Bei Vor-Ort-Käufen ist der PayPal-Käuferschutz ausgeschlossen.
Bei PayPal Freunde ist das Geld weg, ja. PayPal geschäftlich bietet die Möglichkeit das Geld zurück zu holen, wenn du nachweisen kannst dass du nichts bekommen hast oder es nicht dem gebotenen entspricht. Das kostet halt etwas Gebühren die oben drauf kommen.
PayPal-Freunde ist für den Verkäufer die unsicherste Zahlungsart überhaupt, vor allem wenn man es im Inserat (ob im Forum oder eBay Kleinanzeigen) aktiv fordert. Als Käufer gibt es schon noch Möglichkeiten, sein Geld zurück zu bekommen. Ich kann nicht verstehen, wie grade in einem Computer-Forum, in dem man denken sollte, dass die User sich mit IT und Internet auskennen, dieser Bullshit verbreitet wird.
Platos
2022-11-14, 10:28:13
Ah stimmt, ebay hat ja nen Käuferschutz, danke für die Anmerkung, das habe ich vergessen. Dann schaue ich wohl bei ebay, dass das Angebot diesen Käuferschutz hat.
Und ja, in solchen Privaten Foren kaufe ich so oder so nicht. Die Forensoftware bringt mich in den Wahnsinn. Tausende Threads immer noch da, dessen Produkte eig. schon lange verkauft wurden. Preise sind auch hoch.... Ne danke.
Unioner86
2022-11-15, 14:22:32
Die erste inhaltliche und richtige Anwort auf deine Frage hat Forenkollege siegemaster schon gegeben. Genau so und nur so. Aber 100 prozentige Sicherheit gibt es wie auch im normalen Leben, nirgends. Dann am besten vor Ort beim seriösen Computerladen kaufen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.