PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 14. November 2022


Leonidas
2022-11-15, 09:37:00
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-14-november-2022

VfBFan
2022-11-15, 11:08:42
Affäre um die verschmorrenden 12VHPWR-Stromstecker. :smile:

Prinzenrolle
2022-11-15, 11:47:01
Up To...��

madshi
2022-11-15, 12:11:05
Eigentlich müsste das XT-Modell einen Listenpreis von $799 tragen, denn bei den aktuellen $899 Listenpreis für das XT-Modell spricht das Preis/Leistungs-Verhältnis jederzeit automatisch für das größere XTX-Modell.
Oder $1099 für das XTX-Modell. Ich denke, wir sind uns einig, daß 899/999 besser ist als 899/1099.

Was AMD zu diesen seltsamen Preisgestaltung getrieben haben mag, ist unklar – in jedem Fall wird das ganze als Push-Aktion zugunsten der größeren Radeon RX 7900 XTX verstanden.
Soweit ich gehört habe, hat auch AMD noch Oversupply an RDNA2-Karten. Längst nicht so viel wie Nvidia, aber doch auch etwas. Von daher ist es wahrscheinlich, daß das XT-Modell so teuer ist, um den Abverkauf des RDNA2-Oversupplies nicht zu gefährden.

AMD geht hier augenscheinlich nVidias Weg des Hochreißens der Grafikkarten-Preise nicht für das jeweilige Spitzen-Produkt, sondern vielmehr für das nachfolgende Angebots-Portfolio.
Das ist eine mögliche Erklärung. Du vergißt aber die zweite. Hier sind beide Varianten:

1) Entweder Nvidia und AMD versuchen, das nachfolgende Angebots-Portfolio teurer zu machen. Warum? Vielleicht einfach nur um mehr Geld zu verdienen.

2) Oder Nvidia und AMD versuchen, den Abverkauf des Oversupplies der letzten GPU-Generation nicht zu gefährden. Was dazu führen kann, daß das nachfolgende Angebots-Portfolio entweder deutlich verzögert ausgeliefert wird, oder deutlich teurer wird, oder eine Mischung aus beidem.

Du ignorierst grundsätzlich in Deiner Argumentation das Problem des Oversupplies der alten GPU-Generation.

Gast
2022-11-15, 12:39:54
Von daher ist es wahrscheinlich, daß das XT-Modell so teuer ist, um den Abverkauf des RDNA2-Oversupplies nicht zu gefährden.




Welchen Oversupply? Bei Ampere klar, aber doch nicht von RDNA2 die kaum hergestellt wurden, weil AMD die N7 Kapazitäten lieber für das Margenträchtige CPU-Geschäft verwendet hat.

Leonidas
2022-11-15, 12:46:22
Affäre um die verschmorrenden 12VHPWR-Stromstecker. :smile:

Gefixt.



Du ignorierst grundsätzlich in Deiner Argumentation das Problem des Oversupplies der alten GPU-Generation.

Korrekt. Weil ich es für ein weitgehend vorgeschobenes Argument halte. Erfunden vom Marketing, um die hohen Preise zu rechtfertigen - und dann leaken lassen.

Begründung dieser These: So schlimm ist der Oversupply nicht, kann jener auch gar nicht sein, weil niemand für so lange Zeit Vorbestellungen macht und die neue Gen sowieso auf dem Plan stand. NV hat maximal eine Halbjahres-Ladung zu viel, es kann aber auch weniger sein. Das hat man entschärft über niedrigere Preise und Verzögerung der NextGen. Die Preise der NextGen muß man davon nicht diktieren lassen, die haben schließlich für wesentlich länger Bestand als diese Übergangsphase.

Ravenhearth
2022-11-15, 12:47:37
AMD geht hier augenscheinlich nVidias Weg des Hochreißens der Grafikkarten-Preise nicht für das jeweilige Spitzen-Produkt, sondern vielmehr für das nachfolgende Angebots-Portfolio. Wenn man dies tatsächlich innerhalb der Ada/RDNA3-Generation durchziehen wollte, dann kommt man allerdings auf Preislagen oberhalb 500 Dollar/Euro für klassische Mainstream-Beschleuniger der 60er Klasse heraus, sprich Radeon RX 7600 und GeForce RTX 4060. Das sehe ich ehrlich gesagt nicht, zumindest nicht bei der Radeon. N32 als 7800 XT sehe ich bei maximal $699, vorausgesetzt der taktet nicht viel höher als N31, was ja schon eine saftige Erhöhung ggü. N22 wäre. Und N33 als gedrittelter N31 und fast halbierter N32 wird dann als 7600 XT nicht über $399 rauskommen, allem Hochreißen der Preise zum Trotz. Bei Nvidia könnte es allerdings so kommen, sollten sie die 4070 Ti weiterhin für $899 verkaufen wollen, was $499 für die 4060 bedeuten könnte, jedoch wird man sich das nach der Reaktion auf die 4080 12GB drei Mal überlegen.

Gast
2022-11-15, 13:04:39
Du ignorierst grundsätzlich in Deiner Argumentation das Problem des Oversupplies der alten GPU-Generation.

Der "Oversupply" ist IMO ein Märchen, das in der Theorie zunächst mal ganz gut klang.
Daher hat das ein Twitterer oder Youtuber mal geschrieben. Und alle schreiben davon ab.
Das das in der Realität nicht stimmt zeigt ein einfacher Blick auf die Preise - die keinesfalls stark gefallen sind.
Wenn sich die Ware aber stapeln würde, würden - zumindest manche Händler - günstigere Preise anbieten.

So ist es ein "Fakt" der gar nicht exisitert, bei dem aber A von B abschreibt, C von B und A fühlt sich dann bestätigt da es ja C schreibt.
Das gibt es immer wieder, weitere bekannte Beispiele dafür sind
"Schwemme von gebrauchten GraKas nach Miningboom" - ist nie gekommen.
"Die F35 suckt und ist ein scheiß Flugzeug" - völliger Quatsch, galt aber Jahrelang als "Fakt", sowohl bei YT als auch in der gedruckten Presse.

Gast Ritis
2022-11-15, 13:30:48
Ich habe mal mit den Zahlen von AMD für Resi und CPunk etwas rumgerechnet, weil dort für Raster und RT in 4k Werte angegeben werden.

Die Aussage war doch dass eine CU von N3x durch Dual Issue theoretisch 100% mehr Shader Berechnungen machen kann aber je CU nur 50% mehr RT-Beschleunigung zugebaut wurde.

Bei Resi verlieren alle Karten mit RT so rund 27% FPS. Bei CPunk wird richtig hingelangt und die FPS droppen 70%. Dabei gibt es kaum ein Unterschied zwischen den GPUs.

Die CUs und Takt egalisieren die Rohleistung bei 6950XT und 7900XT, bleibt im Raster nur noch die Dual Issue bzw. doppelte 32 SIMD übrig, RT plus 50%.
Das bringt 27%-33% mehr Raster, 22%-38% mehr RT FPS.

Bei CUs und Takt legt die neue XTX zur 6950XT 31% Rohleistung zu, dazu kommt noch die Dual Issue doppelte SIMD, RT plus 50%.
Das bringt 53%-67% mehr Raster, 44%-62% mehr RT FPS.

Im Vergleich der kleinen und grossen N31 sind es 31% Rohleistung bei gleicher Architektur, aber nur 20% mehr Bandbreite.
Das bringt 20% mehr Raster und 17% mehr RT FPS, genau gleiche Zugewinne in Resi und CPunk.


AMD hat da im Verhältnis zur real nutzbaren Rasterleistung die RT-Leistung auf gleichem Niveau gehalten, eher Raster deutlich erhöht.
Das Dual Issue CU bringt hier nur rd. 30%. Die zusätzliche RT Leistung wird gerade so gebraucht um dieses bei RT zu stützen oder aber die neuen RT-Features werden noch gar nicht angesprochen. Die XTX könnte 10% Bandbreitenlimmitiert sein.

Exxtreme
2022-11-15, 13:55:50
AMD hat da im Verhältnis zur real nutzbaren Rasterleistung die RT-Leistung auf gleichem Niveau gehalten, eher Raster deutlich erhöht.
Das Dual Issue CU bringt hier nur rd. 30%. Die zusätzliche RT Leistung wird gerade so gebraucht um dieses bei RT zu stützen oder aber die neuen RT-Features werden noch gar nicht angesprochen. Die XTX könnte 10% Bandbreitenlimmitiert sein.

Das liegt wohl daran, dass die verbesserten CUs verhungern. AFAIR hat sich der Scheduler nicht verbessert. Also limitiert tendenziell der Scheduler und nicht mehr die CUs. Ausserdem ist das so, dass die CUs nur dann sehr schnell sind wenn sie eine Operation gleichzeitig auf viele Daten ausführen können. Sind aber gleichzeitig nicht viele Daten da dann liegen Teile der CUs schlicht brach.

Beides sorgt dafür, dass man die theoretische Leistung in der Praxis wohl nicht abrufen kann. Kann auch natürlich sein, dass das Absicht ist weil sonst der Chip zu heiss wäre und zuviel Strom ziehen würde wenn man den Scheduler beschleunigen würde. Es kann auch sein, dass die Treiber mit der Zeit besser werden und die zu berechnenden Daten optimaler aufbereiten können damit die CUs mehr Daten gleichzeitig berechnen etc.

Gast
2022-11-15, 14:16:51
N32 als 7800 XT sehe ich bei maximal $699, vorausgesetzt der taktet nicht viel höher als N31, was ja schon eine saftige Erhöhung ggü. N22 wäre. Und N33 als gedrittelter N31 und fast halbierter N32 wird dann als 7600 XT nicht über $399 rauskommen, allem Hochreißen der Preise zum Trotz.
Ich verstehe deine Modelle nicht. Ich sehe folgende Modelle:
N31: 7900XTX und 7900XT
N32: 7800XT und 7800
N33: 7700XT und 7700
Wieso sollte N33 die 7600XT sein, was wäre dann die 7700XT? N32? Dann wäre die 7800XT nicht besetzt. Insofern verstehe ich nicht, wieso du N33 der 7600XT zuordnest. Das dürfte meiner Meinung nach eine "aufgewärmte" N22 Karte werden. Da TSMC ja angeblich viel N7 Kappa frei hat, könnte es durchaus sein, dass die Kosten für N22 deutlich sinken und man daher preislich gut hin kommt mit einem entsprechenden Chip-Recycling.

hardtech
2022-11-15, 14:20:29
abwarten und tee trinken.

leider kommen die midrange karten sehr viel später. zu erwarten erst mitte 23.
finde es doof, dass nur karten ab 300w released werden.
und kaufe und tdp begrenzen entspricht nicht wirklich meiner vorstellung, da man hier deutlich über 1000 euro preis ist.

Gast
2022-11-15, 14:30:38
Das hat man entschärft über niedrigere Preise und Verzögerung der NextGen.


Die Verzögerung der NextGen ist das nächste Märchen. Wenn dem so wäre müsste es mittlerweile Massenhaft 4090er geben.
Tatsächlich ist die Lieferbarkeit immer noch sehr schlecht, teilweise sogar schlechter als beim Ampere-Start mitten im Krypto-Boom, und definitiv schlechter als bei früheren "normalen" Hardware-Launches.

hardtech
2022-11-15, 14:40:46
sagt mal... mir ist im vgl amd vs nv aufgefallen, dass die amd karte neben dp 2.1 auch usb-c mit dp 2.1 hat.

aktuell schließe ich meinen dell monitor mit hdmi/dp (von der grafikkarte kommend) UND einem usb-c kabel (vom mainboard kommend) an, um video, audio, sound und datenübertragung zu haben.

bedeutet der anschluss bei amd, dass ich nur noch EIN kabel brauche? von grafikkarte zum monitor.

Exxtreme
2022-11-15, 14:42:25
Die Verzögerung der NextGen ist das nächste Märchen. Wenn dem so wäre müsste es mittlerweile Massenhaft 4090er geben.
Tatsächlich ist die Lieferbarkeit immer noch sehr schlecht, teilweise sogar schlechter als beim Ampere-Start mitten im Krypto-Boom, und definitiv schlechter als bei früheren "normalen" Hardware-Launches.

Die Lieferbarkeit der RTX 4090 ist ziemlich gut wie es ausschaut:
https://geizhals.de/?fs=RTX+4090&hloc=at&hloc=de

Gastfrosch
2022-11-15, 14:49:00
Der "Oversupply" ist IMO ein Märchen, das in der Theorie zunächst mal ganz gut klang.
Daher hat das ein Twitterer oder Youtuber mal geschrieben. Und alle schreiben davon ab.
Das das in der Realität nicht stimmt zeigt ein einfacher Blick auf die Preise - die keinesfalls stark gefallen sind.
Wenn sich die Ware aber stapeln würde, würden - zumindest manche Händler - günstigere Preise anbieten.

So ist es ein "Fakt" der gar nicht exisitert, bei dem aber A von B abschreibt, C von B und A fühlt sich dann bestätigt da es ja C schreibt.
Das gibt es immer wieder, weitere bekannte Beispiele dafür sind
"Schwemme von gebrauchten GraKas nach Miningboom" - ist nie gekommen.
"Die F35 suckt und ist ein scheiß Flugzeug" - völliger Quatsch, galt aber Jahrelang als "Fakt", sowohl bei YT als auch in der gedruckten Presse.

Das siehst Du aber mal komplett völlig falsch.

1. sollen die GPUs auf Halde zum grossen Teil bei den Chipherstellern und Kartenherstellern liegen. Die würden einen Teufel tun die voreilig in den Markt zu schwemmen die dort dann die Strassenpreise drücken.
2. In Asien sollen noch immer viele Miner-Karten den Absatz blockieren. Davon bekommst Du in Wanneeickel aus der Froschperspektive "Quaaatsch" nix mit. Müsste man halt in den 2nd Hand Portalen dort anschauen, kleiner Tipp ist dort nicht ebay-kleinanzeigen.de ;)
3. hat AMD deutliche Preiskorrekturen bei den eigenen teuren GPUs schon vorgenommen, da gab es rund 1/3 Reduktion im September/Oktober, Spiele Bundle dazu.
4. sind top 30xx Karten bei Nvidia im Sommer bis Oktober auch deutlich im Preis gefallen, die nur in den letzten Tagen wieder anziehen. Wenn die Theorie der Yutuber stimmt werden auf dem Level immer wieder Karten nachgeschoben bis die Lager leer sind. Niemand würde die GPUs billiger in den Markt drücken als er das von den Herstellern eingekauft hat. Die Hersteller würden nur so günstig wie Nvidia nachträglich Rabatte nachschiesst.
5. wo früher die 7er GPU-Klasse bald verfügbar war gibts heute noch nicht mal halbgare Gerüchte über Launch-Termine nächstes Jahr.
6. Die F35 bleibt ein Milliardengrab im Unterhalt und noch keine Betreibernation hat da irgendetwas agefeiert. Hoffentlich beteiligst Du dich dann auch mit ordentlich Steuergeldern dafür wenn die Politiker das in ner Hau Ruck Aktion einkaufen, so wie der Scheuer sein BeScheuertes Mautsystem, nur dann künftig jährlich.

Grüsse alle Teichtaucher an dieser Stelle :D

madshi
2022-11-15, 15:38:28
Korrekt. Weil ich es für ein weitgehend vorgeschobenes Argument halte. Erfunden vom Marketing, um die hohen Preise zu rechtfertigen - und dann leaken lassen.

Begründung dieser These: So schlimm ist der Oversupply nicht, kann jener auch gar nicht sein, weil niemand für so lange Zeit Vorbestellungen macht und die neue Gen sowieso auf dem Plan stand. NV hat maximal eine Halbjahres-Ladung zu viel, es kann aber auch weniger sein. Das hat man entschärft über niedrigere Preise und Verzögerung der NextGen. Die Preise der NextGen muß man davon nicht diktieren lassen, die haben schließlich für wesentlich länger Bestand als diese Übergangsphase.
Der "Oversupply" ist IMO ein Märchen, das in der Theorie zunächst mal ganz gut klang.
Daher hat das ein Twitterer oder Youtuber mal geschrieben. Und alle schreiben davon ab.
Also MLID sagt das schon seit Monaten, und bleibt weiterhin dabei, und das ist einer der zuverlässigsten Leaker. Und TechPowerUp, meiner Meinung nach die derzeit beste GPU-Review-Seite, ist der gleichen Meinung, heute aus den 4080 Reviews:

AMD's upcoming Radeons certainly have the ability to disrupt NVIDIA's plans for the RTX 4080, and I'm sure NVIDIA is aware of that. To me it looks like they are pricing the RTX 4080 in a way that ensures they can sell off their existing GeForce 30 inventory, and that still gives them enough breathing room to react to AMD's new offerings with price cuts, if needed.

MLID hat vor Monaten berichtet, daß die AIBs bereit für einen Streik waren und keinerlei Ada ordern wollten, wenn Nvidia nicht mit dem Oversupply-Problem hilft. Das klingt für mich nicht nach einem Nvidia-Marketing-Trick.

Anyway, kann ja jeder seine Meinung haben. Aber ob es gut ist, das Thema Oversupply grundsätzlich nicht in Erwägung zu ziehen und grundsätzlich auch nie zu erwähnen? Weiß nicht so recht... :freak: Man könnte das Thema ja auch erwähnen und gleichzeitig dazu schreiben, daß es eine gute Chance gibt, daß das ein Marketing-Trick sein könnte...

Gast Ritis
2022-11-15, 15:45:12
Das liegt wohl daran, dass die verbesserten CUs verhungern. AFAIR hat sich der Scheduler nicht verbessert. Also limitiert tendenziell der Scheduler und nicht mehr die CUs. Ausserdem ist das so, dass die CUs nur dann sehr schnell sind wenn sie eine Operation gleichzeitig auf viele Daten ausführen können. Sind aber gleichzeitig nicht viele Daten da dann liegen Teile der CUs schlicht brach.

Beides sorgt dafür, dass man die theoretische Leistung in der Praxis wohl nicht abrufen kann. Kann auch natürlich sein, dass das Absicht ist weil sonst der Chip zu heiss wäre und zuviel Strom ziehen würde wenn man den Scheduler beschleunigen würde. Es kann auch sein, dass die Treiber mit der Zeit besser werden und die zu berechnenden Daten optimaler aufbereiten können damit die CUs mehr Daten gleichzeitig berechnen etc.

Teilweise möglich. IMHO nicht ganz richtig, denn

Eine Dual-Issue CU für Vektoren soll so flexibel und breit sein wie eine Dual-CU von Navi2x.
Der Local Data Share/Scalar-/Instruction-Cache umfasst jetzt zwei von solchen Dual Issue CUs. Also Faktor 4 statt 2 beim Gruppieren für optimale Leistung. Von Single-CU auf Dual-CU hat das 30% gebracht. Jetzt womöglich nochmal 30%. Der Vorteil liegt in der kürzeren Zeit beim L0-Cache vs. L1-Cache.

Die Dual Issue CU könnte also noch kaum genutzt sein wenn es darum geht 3-4 unterschiedliche Operationen auf einem WGP ausführen zu lassen. Das wäre mal wieder typisch für AMD.

Der Scheduler wird das für die HW im Durchsatz doch sicher können sobald der Treiber die DrawCalls und den ShaderCode ensprechend füttert.
Ich glaube eher die haben die Treiberoptimierungen von RDNA2 in dem Punkt kaum angepasst und es braucht wieder mehr Zeit - und zusätzlich vielleicht auch anders optimierten - komplexeren - Shader-Code.

Ravenhearth
2022-11-15, 16:00:43
Ich verstehe deine Modelle nicht. Ich sehe folgende Modelle:
N31: 7900XTX und 7900XT
N32: 7800XT und 7800
N33: 7700XT und 7700
Wieso sollte N33 die 7600XT sein, was wäre dann die 7700XT? N32? Dann wäre die 7800XT nicht besetzt. Insofern verstehe ich nicht, wieso du N33 der 7600XT zuordnest. Das dürfte meiner Meinung nach eine "aufgewärmte" N22 Karte werden. Da TSMC ja angeblich viel N7 Kappa frei hat, könnte es durchaus sein, dass die Kosten für N22 deutlich sinken und man daher preislich gut hin kommt mit einem entsprechenden Chip-Recycling.
Ich nehme als 7700 XT einen N32 Salvage mit 12GB an. Da die Lücke zwischen N32 im Vollausbau und N33 ziemlich groß ist, würde das passen. Würde man stattdessen N33 bringen, hätte die weniger VRAM als die 6700 XT.

Ich denke auch nicht, dass N22 unterhalb von N33 viel Sinn ergibt. Wenn N33 nicht massiv höher taktet als N31, wird man bei der Performance ungefähr auf N22-Level liegen. Und selbst wenn doch, liegt die 7600 XT vielleicht auf 6800-Level und die 7600 dann wieder bei der 6700 XT. Eher wird man N23 fortführen, weil man unterhalb von $329 oder so (7600) sonst nichts hat. Im Bereich unter $300 rechnet sich N22 wahrscheinlich eh nicht.

Gast
2022-11-15, 20:13:15
Die Lieferbarkeit der RTX 4090 ist ziemlich gut wie es ausschaut:
https://geizhals.de/?fs=RTX+4090&hloc=at&hloc=de

Wo sind 4090 annähernd zur UVP?
Wo ist die 4090FE?

Selbst die 3090FE war durchaus einige Zeit gut lieferbar bis der Kryptoboom endgültig durchgeschlagen hat.

Wenn die 4090 wirklich gut erhältlich wäre müssten wir schon Angebote zumindest zum UVP, eher sogar leicht darunter sehen, Ampere-Abverkäufe spielen überhaupt keine Rolle da preislich in einer ganz anderen Liga.

Gast
2022-11-15, 21:03:44
Meine Leistungsvorhersage zur 7900XT anhand der Rohleistung hat sich ungefähr bestätigt.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13160199&postcount=95
Damit kann man ja mal herunterrechnen was N32 bzw. N33 denn so bringen.. Wobei ich bei N32 eher Frequenzen (höher XTX) sehen würde und N33 eher Niveau XT.

@Leonidas könntest du die Tabelle mit Raster und Raytracing um jeweils Preis/Leistung wie in der News vom 3. November mit den neuen Daten und als Vergleich 6800XT und 6950 XT ergänzen? Da würde man vermutlich sehen wie absurd teuer die 7900XT eigentlich ist im Verhältnis.

Gruß
Torg

Torg
2022-11-15, 22:08:02
.....
Beides sorgt dafür, dass man die theoretische Leistung in der Praxis wohl nicht abrufen kann. Kann auch natürlich sein, dass das Absicht ist weil sonst der Chip zu heiss wäre und zuviel Strom ziehen würde wenn man den Scheduler beschleunigen würde. Es kann auch sein, dass die Treiber mit der Zeit besser werden und die zu berechnenden Daten optimaler aufbereiten können damit die CUs mehr Daten gleichzeitig berechnen etc.

Ich denke es liegt schon an der Verlustleistung. Vermulich werden custom design kommen mit 10-15% mehr Leistung gegenüber XTX aber dann auch gut über 400W sind und 25% teurer werden.
Das hat AMD bewußt vermieden, Hinweis geben ja schon die moderaten Taktraten im Gegensatz zu den "geleakten". Fragt sich nur wie AMD daraus noch eine Refresh Generation zaubern will? Vielleicht hat man sich dann aber auch schon an >400W TBP "gewöhnt".

Gruß
Torg

Platos
2022-11-16, 01:53:49
Meine Leistungsvorhersage zur 7900XT anhand der Rohleistung hat sich ungefähr bestätigt.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13160199&postcount=95
Damit kann man ja mal herunterrechnen was N32 bzw. N33 denn so bringen.. Wobei ich bei N32 eher Frequenzen (höher XTX) sehen würde und N33 eher Niveau XT.

@Leonidas könntest du die Tabelle mit Raster und Raytracing um jeweils Preis/Leistung wie in der News vom 3. November mit den neuen Daten und als Vergleich 6800XT und 6950 XT ergänzen? Da würde man vermutlich sehen wie absurd teuer die 7900XT eigentlich ist im Verhältnis.

Gruß
Torg

Habe ich schon damals vorgerechnet. Es gibt ganz grob gesagt mehr oder weniger kein Fortschritt im P/L bezogen auf die 6800XT. Die 6900XT sollte aber eig. 6800XT heissen, ist also mindestens bei dieser Karte ein gerechtfertigter Vergleich. Bei der 7900XTX kann man noch die Ausrede des Tod-Dog bringen (Wobei das auch nur AMD intern der TOP Dog ist).

Ich vermute, die 7800XT wird kaum ne RTX 3090 erreichen, dabei aber irgendwo zwischen 700-800 Dollar kosten. Ich denke/hoffe aber eher 700.

Leonidas
2022-11-16, 03:29:46
@Leonidas könntest du die Tabelle mit Raster und Raytracing um jeweils Preis/Leistung wie in der News vom 3. November mit den neuen Daten und als Vergleich 6800XT und 6950 XT ergänzen? Da würde man vermutlich sehen wie absurd teuer die 7900XT eigentlich ist im Verhältnis.

Der Vergleich zu 6800XT und 6900XT passt nicht, weil den kann man nicht auf Listenpreis-Niveau machen. Straßenpreise zur 4080 gibt es aber erst ab heute Nachmittag.

Ich denke, so eine ähnliche Tabelle kommt in die Launch-Analyse. Dann habe ich alle Daten in solider Form vorliegen.