Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5800X3D vs. 7700X


kikakeule
2022-11-23, 12:32:16
Moin zusammen,

ich möchte gerne meinen Rechner Upgraden. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/member.php?u=35664&tab=other2)
Ich habe einen Abnehmer, der mir CPU+MB+RAM abnehmen würde.

Damit stehe ich vor der Frage: nochmal ein AM4 System für den 5800X3D aufbauen oder direkt ein AM5 System.

Realistisch ist der Computer hauptsächlich zum zocken da. Dazu wird eine RX6800 einziehen.

Für AM4 komme ich in Summe auf 560€ Plattformkosten (großzügig gerundet).
Eine AM5 Plattform mit 7700X, DDR5 6000Mhz CL36 und dem günstigsten Mainboard kostet mindestens 750€

Performance in Games sollte sich mit einer RX6800 nicht nennenswert unterscheiden. Damit stellt sich eigentlich nur die Frage: lohnt es sich für den Upgrade-Pfad auf AM5 zu gehen?

Milchmädchenrechnung:
AM4: 560€ (kosten jetzt) + X€ (imaginärer 9700X o.Ä.) + 130€ (imaginäres B850 MB) + 100€ (32GB DDR5 in 2-3 Jahren)
= 790€ + X

AM5: 750€ (kosten jetzt) + X€ (imaginärer 9700X o.Ä.)
= 750€ + X

Bei der AM4 Variante sind aber neben der CPU auch noch MB und RAM zu verkaufen, das sollte die 40€ Differenz mehr als wett machen. Zumal ich erwarte, dass der 5800X3D sich auf dem Gebrauchtmarkt besser oder zumindest gleich gut hält wie der 7700X. Das eine ist der beste Gamingprozesssor einer Plattform, das andere der zweitkleinste einer neuen.

In Summe, scheint es mir günstiger oder mindestens gleich teuer ein neues AM4 System aufzusetzen.
Oder übersehe ich irgendwas? Was sagt eure Kristallkugel zu den angenommenen Preisen?

Bin über jede Meinung dankbar :wink:

dildo4u
2022-11-23, 12:37:08
Der 5800x3D läuft auf deinem alten Board das wäre die einzig sinnvolle Vorgehensweise alles andere erscheint mir Luxus.
Es macht imo nie sinn direkt zum Launch Hardware zu kaufen durch die schlechten Verkaufzahlen von Zen 4 wird du wohl recht bald billigere Modelle sehen.

https://videocardz.com/newz/alleged-amd-ryzen-7900-7700-7600-non-x-specs-and-prices-emerge-launching-in-q1-2023


Das Bios von 2022 unterstützt 5800x3D.

https://www.msi.com/Motherboard/B450M-MORTAR/support#bios

Shink
2022-11-23, 13:03:54
Der 5800x3D läuft auf deinem alten Board das wäre die einzig sinnvolle Vorgehensweise alles andere erscheint mir Luxus.

Ja, nüchtern betrachtet ist das so. Oder du nimmst nur die RX6800. Ich bin nicht sicher, für welche Spiele der 3700X zu langsam ist.

Daredevil
2022-11-23, 13:14:00
Der 5800X3D ist ausschließlich bei Spielen schneller, bei alles anderem ist der 7600X oder 7700X vorne. Wenn es also nur um Spiele geht und du jetzt aufrüsten musst, lass die Finger von AM5.

Wenn du bereits also AM4 hast, würde ich bei AM4 bleiben.
Wenn du ein neues System aufsetzt, würde ich AM5 nehmen aufgrund der Zukunft bzw. alternativ auch Intel in Erwägung ziehen, einfach weil es langfristiger gedacht ist.
AM4 ist ne tote Plattform, die in 2-3 Jahren nichts mehr Wert sein wird und der 5800X3D ist kein guter "Produktiv" Prozessor, er ist halt nur Gaming Spezialist.

kikakeule
2022-11-23, 13:18:04
Ja, nüchtern betrachtet ist das so. Oder du nimmst nur die RX6800. Ich bin nicht sicher, für welche Spiele der 3700X zu langsam ist.

Ist der 3700X realistisch nicht, das Upgrade kommt eher daher, dass es sich aus persönlichen Gründen gerade für mich anbietet mal wieder zu basteln. Das wird danach für ne Weile nichts mehr.

Der Abnehmer ist ein studierendes Familienmitglied, eigentlich wollte ich da auch nur die CPU hin geben aber weil die Einstiegspreise für AM4 Mainboards aktuell so hoch sind und eh ein Mainboard gekauft werden musste, dacht ich, kauf ich mir halt ein neues und dann meins günstig weiter... Und so führte alles zum andern...
Also klar ist es Luxus, aber auch ein bisschen Subventionierung... :D

Die Variante 3 wäre noch, irgendwo sehr günstig ein AM4 Board mit am besten 32GB Ram her zu kriegen. Da bin ich aber bisher noch nicht fündig geworden...

Der 5800X3D ist ausschließlich bei Spielen schneller, bei alles anderem ist der 7600X oder 7700X vorne. Wenn es also nur um Spiele geht und du jetzt aufrüsten musst, lass die Finger von AM5.

Wenn du bereits also AM4 hast, würde ich bei AM4 bleiben.
Wenn du ein neues System aufsetzt, würde ich AM5 nehmen aufgrund der Zukunft bzw. alternativ auch Intel in Erwägung ziehen, einfach weil es langfristiger gedacht ist.
AM4 ist ne tote Plattform, die in 2-3 Jahren nichts mehr Wert sein wird und der 5800X3D ist kein guter "Produktiv" Prozessor, er ist halt nur Gaming Spezialist.

Inwiefern ist den Intel aktuell viel lebendiger? Ich dachte auch da ist es die letzte Generation? Bei Intel scheuen mich aktuell die hohen Verbräuche, möchte ungern nur dafür das Netzteil upgraden... Hat wer die Dinos mit niedriger TDP getestet?

Produktiv ist der 5800X3D dem 3700X überlegen, damit ist es ein Upgrade. Das mehr Upgrade möglich ist, ist klar, sowohl bei AM4 als auch beim AM5 wo der 7900X der Gaming+Produktiv ganz ordentlich vereint ohne zu abgehoben bepreist zu sein.

Aber wieso sollte AM4 in 2-3 Jahren nichts mehr Wert sein?
Meine Erfahrung mit alten Plattformen ist eher, dass die Top-Chips die nächsten Jahre immer deutlich teurer, manchmal bis fast an den Neupreis zum Abverkauf gehandelt werden. Aber zugegeben bezieht sich das auf Intel Plattformen...

Shink
2022-11-23, 13:39:17
Ja OK, dann macht das mehr Sinn. Dann könntest du tatsächlich auch AM5 andenken mit dem Hintergedanken "in 3 Jahren kauf ich dann nen neuen Prozessor" oder so...
Dass der 5800X3D dann noch mehr wert ist als ein 7600X, kann durchaus sein aber wer weiß das schon.

MiamiNice
2022-11-23, 16:02:29
Ich würde das ganze komplett umkrempeln und mir einen Raptor Lake zum gamen kaufen. 13600k mit DDR4 in günstig oder DDR5 in teuer.
Zum gamen ist das definitiv die bessere Wahl, als jedwede AM4/5 Alternative.

Board: https://geizhals.de/msi-pro-b660m-p-ddr4-7d24-013r-a2750558.html?hloc=at&hloc=de
CPU: https://geizhals.de/?fs=13600k&hloc=at&hloc=de
Ram: https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1454_16384%7E15903_DDR4%7E253_32768%7E254_3200%7E256_2x

544€ zusammen.
Hat mehr Gaming Power als der 58003D und 7700X.

Achill
2022-11-23, 16:15:42
@kikakeule .. du musstest imho ggf. einfach mal sagen was du für ein Budget zu spielen hast. Also XY€ vom verkauf der alten HW und dann was du selbst noch hinzu packst.

Es gibt:
- Ryzen 5800X3D für AM4 - der Upgrad-Pfad fürs MB und RAM ist aber tot
- Raptor Lake für Socket LGA-1700 - der Upgrad-Pfad fürs MB (und RAM wenn DDR4) ist tot
- Ryzen 7XXX für AM5 - der Upgrade-Pfad ist offen für die nächsten Jahre

Es kommt es halt darauf an:
- Wie oft willst du CPU/MB/RAM aktualisieren?
- Wie locker ist das Geld fürs Hobby?
- Wie "fix" ist der familiäre Support (z.B. fürs Fest angedacht) oder kannst du noch etwas warten?
- Planst du auch dein Netzteil auszutauschen?

Daraus ergeben sich dann Möglichkeiten ...

dreas
2022-11-23, 16:26:53
Ich würde das ganze komplett umkrempeln und mir einen Raptor Lake zum gamen kaufen. 13600k mit DDR4 in günstig oder DDR5 in teuer.
Zum gamen ist das definitiv die bessere Wahl, als jedwede AM4/5 Alternative.

Board: https://geizhals.de/msi-pro-b660m-p-ddr4-7d24-013r-a2750558.html?hloc=at&hloc=de
CPU: https://geizhals.de/?fs=13600k&hloc=at&hloc=de
Ram: https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1454_16384%7E15903_DDR4%7E253_32768%7E254_3200%7E256_2x

544€ zusammen.
Hat mehr Gaming Power als der 58003D und 7700X.

Wäre auch mein Tip.
Dazu kommen noch paar Punkte für bessere Treiber und Kompatibilität.

Lowkey
2022-11-23, 17:02:01
Mein Plan D: auf AM5 gehen und dann in ein paar Monaten auf einen 7000x3D. Vermutlich kann man gerade gute Schnapper machen, denn einfachster DDR5 sollte reichen (Hynix 5600er für 150 Euro) und B-Ware CPUs samt Boards.

Plan E: Alder Lake ist massiv im Preis gefallen, gerade bei der B-Ware.

Aber: AM4 ist ausgereift, DDR5 System pauschal noch nicht. Bei Intel ist die Serienstreuung sehr groß (i9 > i7)

Rooter
2022-11-23, 17:54:50
Wie die meisten hier sehe ich es auch so:
Wenn du in 2 oder so Jahren aufrüsten willst/musst, nimm etwas aktuelles (AMD 7000 oder Intel 13000).
Wenn die Kiste aber 5 Jahre so weiterlaufen wird (von der Graka abgesehen), kannst du auch AM4 und den 5800X3D nehmen.

MfG
Rooter

MSABK
2022-11-23, 21:15:56
Ich würde den 5800X3D nehmen und dann in zwei Jahren eine neue GPU. Der 3d sollte dicke langen die nächsten Jahre. Vor allem wenn du auf 4k gehst.

Bei einer neuen Plattform würde ich aber einen AM5 nehmen, da kannst du dann auch mal auf Zen5 3d gehen.

ChaosTM
2022-11-23, 21:17:28
Nur Spiele? 3D.. die schlägt sogar gelegentlich Intels Flaggschiff, wenn auch nur ganz knapp.

Linmoum
2022-11-23, 22:03:43
Mein Plan D: auf AM5 gehen und dann in ein paar Monaten auf einen 7000x3D. Vermutlich kann man gerade gute Schnapper machen, denn einfachster DDR5 sollte reichen (Hynix 5600er für 150 Euro) und B-Ware CPUs samt Boards.Das ist in der Tat eine durchaus naheliegende Lösung.

Man sieht an dem 5800X3D, was V-Cache in Spielen bringt. Zen4X3D (gemunkelt wird ja schon eine Vorstellung zur CES) wird in Spielen mit allem erhältlichen locker den Boden aufwischen. (#triggern ;) )

Die Frage ist, was man will:

1. Sowieso 4+ Jahre von heute an nicht wechseln? Dann spielt das auch keine Rolle, dass der 5800X3D die letzte Aufrüstmöglichkeit auf AM4 ist und es kein besseres Upgrade mehr geben wird. CPU rein und noch Jahre Spaß haben.

2. Doch die Option haben, in Zukunft eventuell aus irgendwelchen Gründen die CPU wechseln zu wollen? Dann zu AM5 greifen. DDR5-Preise sind nicht so schlecht und die CPU-Preise sind - zumindest aktuell im Zuge des Black Fridays - auch völlig in Ordnung. Hängt dann im Endeffekt am Mainboard und ob man da etwas findet, was man preislich mit sich vereinbaren kann/will. Aber die Möglichkeit besteht natürlich, dass man dann bei Bedarf einfach in ein paar Monaten einen geilen Zen4 X3D oder vom Nachfolger dann einen Zen5 X3D auf sein heute gekauftes Board packt. Letzteres dürfte für Spiele durchaus insgesamt von einem aktuellen Vanilla-Zen4 50%+ Performance bringen.

3. Intel. Vereint so ein bisschen die Optionen 1.+2. (man kann damit Jahre Ruhe haben undhat heute schon viel Leistung, auch etwas mehr als so ein 5800X3D) allerdings doch in schlecht. Günstigere Plattformkosten als AM5 (aber höher als einfach auf einen 5800X3D zu setzen, wenn man AM4 schon hat), dafür aber eine tote Plattform, die keine Zukunft mehr hat. Also auch hier wie beim 5800X3D: Keine weitere Aufrüstmöglichkeit mehr.

Wenn @kikakeule allerdings einen Abnehmer für sein AM4-Setup hat und sich daher sowieso noch mal alles "neu" kaufen müsste, ist AM5 mit Blick auf die Langlebigkeit und zukünftiges Aufrüsten die naheliegendste Option. IMO auch die sinnvollste, sofern man damit Leben kann, dass man aktuell bei den Mainboards noch den ein oder anderen Euro mehr hinlatzen muss.

bestMAN
2022-11-24, 08:37:12
Ich habe gerade von einem R7 3700x auf einen R5 5600 NON-x gewechselt und habe in MEINEN Spielen mehr fps.
GPU ist eine RX 6700XT mit UV (sie zirpt leider etwas).
Habe also quasi 40€ bezahlt für mehr fps (max 10%).
D.h. mit einen 5800X3d solltest du mit einer RX 6800 schon einiges an Performance steigern können, ich würde so auf durchschnittlich 30% tippen.

kikakeule
2022-11-24, 09:04:18
Danke für die vielen vielen Antworten. Es war alles sehr hilfreich, auch wenn ich jetzt erst zum antworten komme.
Das Thema Budget ist immer schwierig, das ist erstmal nur durch die eigene Vernunft begrenzt :wink:

Ich habe gestern Abend Glück gehabt und konnte zufällig meine "Variante 3" umsetzen: Habe für insgesamt 100€ ein A520 und 32GB 3200CL16 bekommen.
Das sollte für den Abnehmer mehr als ausreichen und liegt in seinem Budget.
So brauch ich gar nichts neues und kann mein B450 mit dem 5800X3D weiterverwenden.
Dann upgrade ich lieber in ein paar Jahren auf was komplett neues, vielleicht auch mal mit neuem Case, bin inzwischen ziemlich genervt, dass in das Define Mini nur mATX rein geht (und das obwohl es so ein Brocken ist).

Wenn ich die Variante 3 nicht zufällig hätte umsetzen können, wäre ich wohl Achills Rat gefolgt und hätte einfach noch 1-2 Monate gewartet. Das wäre nicht optimal gewesen, aber auch gegangen.

Daredevil
2022-11-24, 11:59:31
Nochmal ein Argument fernab von Preis und Leistung:
Du sagtest ja, du willst wieder was zum basteln haben, nech?
Beim 5800x3D fällt das glaube ich recht flach. Temp ist hoch, Takt ist quasi am Maximum, du kannst nur ein bisschen am Curve Editor drehen und das wars. Das ist eigentlich kein Prozessor, wo man massiv viel basteln kann imho.
So ein Intel mit Perf und Effizienskerne hingegen macht den Raum für basteln so weit auf, dass du bestimmt Monate lang optimieren kannst auf den drölf Kernen. :D

Aber B450 und 5800X3D ist ne super Sache! :)

Rooter
2022-11-24, 18:29:01
So brauch ich gar nichts neues und kann mein B450 mit dem 5800X3D weiterverwenden.Und wäre nett, wenn du hier berichten würdest, wie viel es gebracht hat. :)

Und denk dran, dass du ggf. ein BIOS-Update brauchst, bevor du umbaust.

MfG
Rooter

Rubber Duck
2022-11-24, 20:47:45
Ich würde das ganze komplett umkrempeln und mir einen Raptor Lake zum gamen kaufen. 13600k mit DDR4 in günstig oder DDR5 in teuer.
Zum gamen ist das definitiv die bessere Wahl, als jedwede AM4/5 Alternative.

Board: https://geizhals.de/msi-pro-b660m-p-ddr4-7d24-013r-a2750558.html?hloc=at&hloc=de
CPU: https://geizhals.de/?fs=13600k&hloc=at&hloc=de
Ram: https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1454_16384%7E15903_DDR4%7E253_32768%7E254_3200%7E256_2x

544€ zusammen.
Hat mehr Gaming Power als der 58003D und 7700X.
Bringt das was wenn man mindestens 4000 Speicher nimmt?
Natürlich in Relation zum Preis.
Das sind soweit die "günstigsten":
https://geizhals.de/?cmp=2458629&cmp=2533913&cmp=2564515&active=1

kikakeule
2022-11-24, 22:04:13
@Daredevil: ja das ist mir bewusst. Ich habe typischerweise eh mehr Spaß am physischen Teil des bastelns. Ich werde das Update nutzen um alle Komponenten auszubauen, malwieder alles sauber zu machen und dann den PC wieder zusammen zu bauen :wink:
@Rooter: mach ich

Vielen Dank nochmal!

Daredevil
2022-11-25, 00:51:58
Ah okay, dann ists ja egal. Kann ich total nachvollziehen!
Ich ärger mich, das mein Gehäuse nun nen Staubfilter hat, da macht man das ganze auseinander und zusammenbasteln seltener. :D