Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 1. Dezember 2022
Leonidas
2022-12-02, 08:53:17
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-1-dezember-2022
Lehdro
2022-12-02, 11:51:48
Mein Tipp: Die RTX 4060 Ti wird wieder auf AD104 kommen, mit 160 Bit Bus und nochmals abgespeckter Shaderpower im Vergleich zur Vanilla 4070. Sonst gibt es da eine zu große Lücke zur 4060.
Die RTX 4060 wird der Vollausbau des AD106, Salvage wird RTX 4050 Ti oder ein Abkömmling der 4060 - vielleicht mit weniger Speicher? AD107 wird dann nur RTX 4050.
Wobei die 4060 eh "lustig" wird, mit -33% Speicher zum Namensvorgänger und evtl. höherem Preis :D
Edit: Prozentangabe ausgebessert.
Mein Tipp: Die RTX 4060 Ti wird wieder auf AD104 kommen, mit 160 Bit Bus und nochmals abgespeckter Shaderpower im Vergleich zur Vanilla 4070. Sonst gibt es da eine zu große Lücke zur 4060.
Die RTX 4060 wird der Vollausbau des AD106, Salvage wird RTX 4050 Ti oder ein Abkömmling der 4060 - vielleicht mit weniger Speicher? AD107 wird dann nur RTX 4050.
Wobei die 4060 eh "lustig" wird, mit -50% Speicher zum Namensvorgänger und evtl. höherem Preis :D
Die 3060 war ja auch schon mit 12GB vs 8GB der 3060TI ausgestattet.
(BTW, von 12 GB auf 8 GB ist -33%)
Die Speicherbestückung bei Nvidia war schon oft, wie soll ich sagen, grenzwertig.
Da gefällt mir das aktuelle Portfolio für die 4090 und die 4080 besser.
24 + 16 sind dafür eigentlich die idealen Bestückungen.
Eine 4070 mit 10GB wäre aber schon wieder zu mager.
Dennoch finde ich Lovelace unterm Strich etwas besser dimensioniert als Ampere.
Lehdro
2022-12-02, 13:20:04
Die 3060 war ja auch schon mit 12GB vs 8GB der 3060TI ausgestattet.
Weil die 3060 auch eine der wenigen Karten der Ampere Generation war, die einen vernünftigen Speicherausbau hatte.
(BTW, von 12 GB auf 8 GB ist -33%)
Habe es mal korrigiert, danke. Hatte erst "Vorgänger hatte 50% mehr Speicher" stehen :redface:
FarCry
2022-12-02, 17:00:34
Doch was sich für den Markt gut anhört, kommt in den Ohren von Börsianern üblicherweise genau gegensätzlich an, ...
Hm, weiss nicht. Wenn AMD durch etwas niedrigere Preise mehr verkauft bekommt und die Gewinnmarge dadurch höher ausfällt, als wenn man mit hohen Einzelpreisen wenig verkauft bekommt... dann würde ich mich als Aktionär eher freuen als ärgern.
Hm, weiss nicht. Wenn AMD durch etwas niedrigere Preise mehr verkauft bekommt und die Gewinnmarge dadurch höher ausfällt, als wenn man mit hohen Einzelpreisen wenig verkauft bekommt... dann würde ich mich als Aktionär eher freuen als ärgern.
Das tut AMD aber nicht - AMD verkauft sich schlecht.
In den USA ist AMD teilweise sogar deutlich günstiger als nvidia, besonders im Bereich bis 400, 500 Dollar.
Dennoch bricht der Marktanteil ein.
Anscheinend bietet Nvidia bietet den Kunden einfach das bessere Gesamtpaket.
Das kann man jetzt teilen oder nicht, aber die Kunden sind wohl bereit für DLSS und RT (und evt. den Nvidia-Namen?) tiefer in die Tatsche zu greifen. Ob das richtig ist oder nicht spielt keine Rolle, so sind die Zahlen.
Wie genau soll also AMD Marktanteile gewinnen, wenn die 4080 für 1200 Dollar kommt und die 7900XTX für 1000 Dollar?
AMD verliert aktuell Marktanteile mit größeren (prozentualen) Preisvorteilen.
Für die große Mehrheit wird die 4080 wahrscheinlich sogar der bessere Deal sein, RT und DLSS sei dank.
Halt ein Wohlfühlpaket bei nvidia, das die Leute offenbar gern bezahlen.
AMD kann vielleicht in Europa punkten, wenn die 7900XTX für 1000 Euro kommt - dann ist Karte wirklich sehr attraktiv.
Aber 1200/1250 Euro vs 1450 Euro? Nein, damit gewinnt AMD keine Marktanteile.
Und richtig interessant wird es wenn die Karten im Bereich 500 Dollar kommen - da ist Nvidia ja auch auf dem Weg preislich stark nach oben zu gehen.
Was AMD da anbieten wird weiß ja noch keiner. Und das ist ja die eigentliche Klasse in der man Marktanteile gewinnen kann (Grafikkarten für 1000+ sind ja die Ausnahme).
So wie AMD seine 7900XT positioniert (10% weniger Preis bei was, 20% weniger Leistung? wie die 7900XTX) wird das aber ein sehr großes Fragezeichen.
Und der nächste Arschlochmove von Nvidia.
https://www.youtube.com/watch?v=tPbIsxIQb8M
Und die komplette "Fachpresse" bückt sich ...
Natürlich muß AMD aber auch sehen, dass man die kommenden non-X-Modelle gut im Markt unterbekommt. Deren zuletzt kolportierte US-Listenpreise liegen allerdings gerade einmal 10-20 Dollar unterhalb der besten US-Straßenpreise der jeweiligen X-Modelle.
Ich erinnere mich noch an die Vorstellung der 65W-Modelle von der 5000-er Serie. Am Anfang haben sich die Non-X gar nicht gelohnt, weil die Preisdifferenz zu gering war. Kann man ja auch jetzt noch bei Geizhals nachschauen.
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x-100-100000926wof-a2709092.html
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5800x-100-100000063wof-a2392525.html?hloc=at&hloc=de
5800X im März 2022 = 325 Euro
5700X am 05.04.2022= 299 Euro während der 5800X kurz auf 339 Euro springt um dann wieder auf 319 Euro zu fallen und im Juni, also nur ein Montag später auf genau die 299 Euro, während der 5700X auf 289 Euro nachlässt.
Die Preisdifferenz war damit 25 Euro bis 10 Euro zum Start bis 1 Monat nach Launch.
Der 5600 Non-X war noch unantraktiver. Im August war der 5600 sogar teuerer als die X-Variante, vermutlich weil die Händler den 5600 nicht mehr nachbestellt haben und statdessen auf die Preissenkung im September gewartet haben, während der 5600X noch breitflächig auf Lager war.
iamthebear
2022-12-02, 18:10:21
Dass es AMD notwendig hat sich auf so ein Niveau herab zu begeben. Normalerweise kennt man so Aktionen mit bewusst falschem UVP nur von Nvidia.
Bin mal gespannt wie es bei der 7900 XTX läuft. Ob diese wirklich für 999$ erhältlich ist oder ob da auch heißt "wir haben alle 3 Stück unserer Referenzkarten verkauft aber ihr könnt AIB Modelle im Referenzdesign um 1200$ aufwärts haben".
iamthebear
2022-12-02, 18:15:46
Hm, weiss nicht. Wenn AMD durch etwas niedrigere Preise mehr verkauft bekommt und die Gewinnmarge dadurch höher ausfällt, als wenn man mit hohen Einzelpreisen wenig verkauft bekommt... dann würde ich mich als Aktionär eher freuen als ärgern.
Das mit der Marge lässt sich nur sehr schwer vergleichen. Wafer Kontingente sind Verträge auf min 2 Jahre. AMD kann im aktuellen Markt nicht einfach nur die halben Wafer abnehmen und für ihre Produkte dafür den doppelten Aufschlag verlangen.
Ein Großteil der 5nm Preise wird ja sogar schon im Vorhinein bezahlt. TSMC wird sicher nicht so blöd sein da irgendwelche Rückgabeklauseln zu akzeptieren. Dass das mit der Chipknappheit eine Blase ist das war ja jedem klar.
Eine auf Energieeffizienz getrimmte leistungsfähige Zen4 APU mit 35/45W (TDP/PPT) wäre zu begrüßen. Die vielen sparsamen ITX-Systeme wollen realisiert werden. Dazu müssten aber passende APUs selektiert oder eventuell produziert werden.
Klar, einige mögen einwenden, dass dies auch bei den heutigen Zen4 APUs geht, aber zum einen wollen die meisten Leute nicht frickeln, zum anderen wollen die meisten Leute auf Effizienz getrimmte APUs (SweetSpot).
Es ist alternativlos.
Leonidas
2022-12-03, 02:41:32
Hm, weiss nicht. Wenn AMD durch etwas niedrigere Preise mehr verkauft bekommt und die Gewinnmarge dadurch höher ausfällt, als wenn man mit hohen Einzelpreisen wenig verkauft bekommt... dann würde ich mich als Aktionär eher freuen als ärgern.
Die Gegenargumentation stand ja da: Was ist, wenn man anstatt höheren Absätzen einen reinen Preiskampf ohne am Ende höhere Absätze befürchten muß?
Für mich sind das alle Gurkenchips von Nvidia, die wie die 4080 ins Hochpreissegment geschoben werden sollen. Da ist auf dem Zettel das Mehr, dann auch höherer Preis. Leistungsmäßig wird da kaum was zu merken sein. Mondpreisnvidia inklusive. Die können mich mal gerne...
Das tut AMD aber nicht - AMD verkauft sich schlecht.
In den USA ist AMD teilweise sogar deutlich günstiger als nvidia, besonders im Bereich bis 400, 500 Dollar.
Dennoch bricht der Marktanteil ein.
Anscheinend bietet Nvidia bietet den Kunden einfach das bessere Gesamtpaket.
Das kann man jetzt teilen oder nicht, aber die Kunden sind wohl bereit für DLSS und RT (und evt. den Nvidia-Namen?) tiefer in die Tatsche zu greifen. Ob das richtig ist oder nicht spielt keine Rolle, so sind die Zahlen.
Ausgelieferte AIBs sind nicht gleich verkaufte AIBs. Das kann Nvidia besonders gut. Volle Lager bei den Händlern bedeutet nicht verkauft. Daran Anteile ableiten zu wollen und kompletter Käse.
Die Statistiken wie die von JPR sind daher kompletter Müll. Was wirklich verkauft wird und auch genutzt wird, kann nur AMD und Nvidia sagen wenn die Karten auch verbaut werden und Metadaten liefern. Da lässt sich keiner in die Karten gucken.
RT und DLSS = MÜLL, reines Marketing um die Grafikkartenpreise hochzudrücken. Zum Teil sieht man zwischen RT und SSR (Traycer) oder Shadow (Hoch bis Ultra) nicht mal einen signifikanten Unterschied, das muss man mit der Lupe suchen, wobei RT gleich 20fps bedeutet und SRR bspw. 100 fps. Wer dafür soviel Geld rauschmeißt hat sie nicht alle. GI läuft kaum mit viel fps unter RT, wobei der Hybridansatz zum Teil richtig unnatürlich aussieht.
Bis es also Fullpath-RT gibt was zwischen 60 oder 100 fps nativ schafft würde ich für diesen Mist nicht einen Cent ausgeben.
Nun bekommt Witcher 3 diesen RT Impact aufgebrummt, wenn interessiert eigentlich noch Witcher 3? Dieser alte Schinken... Richtig neue Spiele als AAA Titel, verwenden DXR nur baustellenhaft weil es neben den Verbesserungen bei der allgemeinen Bildqualität (Texturstreaming usw., dafür braucht es vor allem größere VRAM Pools) viel zu viel Leistung kostet. Egal was Nvidia da mit Frametimes und Framegeneration zurecht friemelt. Das ist bisher nicht mehr als einen riesige Experimentierbaustelle die der Anwender teuer bezahlt, von wegen geht fast von selbst, als Selbstläufer in der Programmierung ist auch nur gelogen.
Ich vermute bald, dass es wieder in der Versenke verschwindet, um Kosten zu sparen. Genauso wie der 12 Pin, wo sie jetzt wegen Betrugs und Gewinnsucht in den USA eine Klage am Hals haben. Still ruht der See...den Rules des Staates New York nach, hätten sie die 4090 dort so nie verkaufen dürfen. Das nächste Ding, wo sie von eigenen Kunden einen Arschtritt bekommen...und das Image massiv leidet. Und nur deshalb liegt die 4090 auf Eis und ist knapp, nicht weil sie sich super verkauft. Alles nur dummes Gehype bestimmter Influenzer.
Dagegen ist AMD fast zu ein Saubermann.
Ich vermute bald, dass es wieder in der Versenke verschwindet, um Kosten zu sparen. Genauso wie der 12 Pin, wo sie jetzt wegen Betrugs und Gewinnsucht in den USA eine Klage am Hals haben. Still ruht der See...den Rules des Staates New York nach, hätten sie die 4090 dort so nie verkaufen dürfen. Das nächste Ding, wo sie von eigenen Kunden einen Arschtritt bekommen...und das Image massiv leidet. Und nur deshalb liegt die 4090 auf Eis und ist knapp, nicht weil sie sich super verkauft. Alles nur dummes Gehype bestimmter Influenzer.
RT wird bleiben, es dauert nur viel länger es sinnvoll zu implementieren als gedacht, denn der große GPU Boom wo zu jedem Preis gekauft wird ist vorbei. Wenn Preise steigen werden auch Verbraucher immer kritischer, wenn man ihnen dann noch erklärt das sie zu blöd sind, einen Stecker in das Gegenstück zu stecken, sie aber E-Ing sind - kommt es genau zu dieser kritischen Unzufriedenheit die dann irgendwann in Klageverfahren endet. Die 4090 werden sie vorerst vom Markt nehmen müssen, gute Zeiten für AMD.:)
Die PCI-Sig hat sich auch schon distanziert und darauf hingewiesen, dass Standards so umgesetzt werden müssen, wie sie spezifiziert sind. Die geben Nv sogar einen mit, wobei sie im Vorfeld darauf hingewiesen haben, dass Adapter und Anschlüsse Mängel aufweisen. Hat Nv im Alleingangswahn mal wieder nicht gestört, Hauptsache vor AMD und die Marge stimmt. Die ist jetzt eh durch, wenn man alle bereits verkauften Karten zurück nehmen muss und ihnen einen neuen Steckerstandrad verpassen. Für Aktionäre mal wieder schelchte Vorausetzungen, weil Abschreibungen in Millionenhöhe. Schrott in der Wüste vergraben. Nv halt, beratungsresistent wie immer. Haben sie sich also verdient, soviel Mist wie die die letzten Jahren verbocken. Die Zeit der Narrenfreiheit ist bei 100% Preissteigerung vorbei. Da erwartet man Qualitätsprodukte und nicht so einen Brandbeschleuniger.
OpenVMSwartoll
2022-12-03, 17:50:03
"The Callisto Protocol" scheint auf dem PC ohnehin etwas seltsam zu laufen. Auf YT stößt man auf einige Enttäuschung.
RT wird bleiben, es dauert nur viel länger es sinnvoll zu implementieren als gedacht,
Es dauert nicht länger, sondern es geht sogar wesentlich schneller als gedacht.
Vor 2 Jahren bekamen wir Quake 2RTX, in einer Woche Portal RTX.
Das sind mal 10 Spielejahre Fortschritt aus einer Zeit in der auch die Hardwareentwicklungen noch enorm waren, in gerade mal 2 Jahre Hardwareentwicklung.
Wenn das so weiter geht kann die nächste Hardwaregeneration bereits ca. 2016er Spiele full Pathtraced
Exxtreme
2022-12-04, 00:00:18
Es dauert nicht länger, sondern es geht sogar wesentlich schneller als gedacht.
Nein, tut es nicht. Die erste, die für das normale Volk gedachte GPU, die RT konnte war Intels Larrabee. Und Intel hatte da schon 2009 vorzeigbare Hardware. :)
Ergo dauert das schon sehr lange. Und ob man so schnell "full pathtraced" Spiele sehen wird das steht in den Sternen. Der Aufwand lohnt sich schlicht nicht. Auch hier das Gesetz des abnehmenden Grenzertrages beachten.
Nein, tut es nicht. Die erste, die für das normale Volk gedachte GPU, die RT konnte war Intels Larrabee.
Das war keine Karte für das "normale Volk", und die konnte auch nichts spezielles für Raytracing. Eine 1080 "kann" genauso Raytracing, ist dabei nur recht lahm.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.