PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Ryzen 7000 X3D mit 8, 12 & 16 CPU-Kernen schon im Januar 2023


Leonidas
2022-12-03, 12:08:51
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/geruechtekueche-ryzen-7000-x3d-mit-8-12-16-cpu-kernen-schon-im-januar-2023

iamthebear
2022-12-03, 14:00:36
Der 5800X3D ist ja selbst mit 140W und High End Luftkühlern schon oft ins Limit gelaufen und auch beim 5800X ohne VCache war es knapp dran.
Da frage ich mich wie da 230W mit einem noch kleineren Die funktionieren sollen.

Wahrscheinlicher ist:
.) 7900X3D und 7950X3D werden mit 170/230W angegeben, 7700X3D mit 105/142W genauso wie die non 3D Varianten.
.) Der reale maximale Verbrauch wird genauso hoch liegen wie bei den normalen X Varianten d.h. ca. 140W für den 7700X3D, 170W für den 7900X3D und 200W für den 7950X3D weil sich mehr sowieso nicht mehr kühlen lässt. Das was der VCache saugt muss die CPU vom Takt runter nur ist der Taktverlust gering da Zen4 sowieso sehr weit über dem Sweetspot betrieben wird.
.) Bei Gaming wo die TDP nicht ausgenutzt wird und Kühlung bei Teillast kein Problem ist könnte der Realverbrauch höher liegen.
.) Der Performanceboost wird ähnlich ausfallen wie von 5800X auf 5800X3D. Der 30% vs. 15% Leak von MLID war Schwachsinn. Das hängt einfach davon ab welche Spiele man testet.

Lehdro
2022-12-03, 15:36:04
Es kann durchaus sein das Zen 4 mit großem L3 besser skaliert: Stichwort Latenz. Je höher ich den CPU Takt ziehe, umso mehr potenzielle Datenzugriffe habe ich doch theoretisch in der selben Zeitspanne. Da zwischen 5800X3D und angenommenen 7000X3D mitunter 25% Takt liegen (von 4,4 auf angenommene 5,5 GHz), wäre eine bessere Skalierung durchaus drin (natürlich nicht in dem zitiertem Maße).

Zudem sollte Vcache eigentlich den Stromverbrauch minimal verringern, da weniger Zugriffe nach außen notwendig sind, siehe RDNA2. Gleichzeitig werden aber die Rechenwerke der CPU potenziell besser ausgelastet, da weniger Wartezeit für den Datentransfer nötig ist. Sollte sich eher wenig nehmen.

Gast
2022-12-03, 19:54:32
Welchen Einfluss hat 3D Cache auf Bild- und Videobearbeitung? Hatte verstanden, dort sei er weniger relevant. Vielen Dank

MD_Enigma
2022-12-03, 20:37:12
Welchen Einfluss hat 3D Cache auf Bild- und Videobearbeitung? Hatte verstanden, dort sei er weniger relevant. Vielen Dank
Berechnungen die im Wesentlichen auf großen Datenmengen arbeiten oder sehr gut parallelisierst sind, profitieren kaum vom Cache. Und genau das ist Bild und Videobearbeitung. Die streamen einmal das Datenset aus dem RAM, berechnen und gut ist. In der Regel haben die zwei Threads, welche die Recheneinheiten im Hyperthreading gut auslasten. Wenn sich der Prefercher mal irrt, springt der andere Thread ein bis die Pipeline wieder gefüllt wurde.

Lehdro
2022-12-03, 22:48:02
Berechnungen die im Wesentlichen auf großen Datenmengen arbeiten oder sehr gut parallelisierst sind, profitieren kaum vom Cache. Und genau das ist Bild und Videobearbeitung. Die streamen einmal das Datenset aus dem RAM, berechnen und gut ist. In der Regel haben die zwei Threads, welche die Recheneinheiten im Hyperthreading gut auslasten. Wenn sich der Prefercher mal irrt, springt der andere Thread ein bis die Pipeline wieder gefüllt wurde.
So eindeutig ist das übrigens gar nicht, trotz Taktrückstand ist der 5800X3D öfter mal vorne: https://www.pugetsystems.com/labs/articles/amd-ryzen-5800x3d-vs-5800x-for-content-creation-2331/

Gast Ritis
2022-12-03, 23:16:33
Haben die Koreaner wirklich handfeste Infos diskutiert oder hatten die einfach wilde Wünsche spekuliert.

Irgendwie alles recht seltsam in diesem Leak und Klick-Business.

Lowkey
2022-12-03, 23:20:37
AMD wird bestimmt einen dicken Aufpreis verlangen und vermutlich die ursprüngliche UVP der aktuellen 7000er CPUs ansetzen. Günstig wird das nicht. Und Intel kontert mit dem 13900KS, der sich dann an den AMD Preisen orientiert und vormals wie bei AMD den Preis um 20-30 Euro tiefer oder höher ansetzen wird. Intel können die Verkaufszahlen des KS egal sein, wenn sie die Spitze halten können. Beim 7700x3D sehe ich eine Mainstream-CPU mit fallendem Preis, der vorläufig den 13600K in Sachen P/L (DDR4) nicht schlagen kann.

Vllt kann man den x3D dann mit billigstem DDR5 füttern, den es derzeit als OEM schon für unter 150 Euro gibt (32gb). Mit Preisanpassungen bei den Mainboards könnte es für einen P/L Sieger irgendwann in den nächsten Monaten reichen.

Gast
2022-12-03, 23:56:44
.) 7900X3D und 7950X3D werden mit 170/230W angegeben, 7700X3D mit 105/142W genauso wie die non 3D Varianten.


Wahrscheinlich, allerdings unwahrscheinlich dass die 3D-Varianten dieses Powerlimit überhaupt erreichen werden, da vorher schon Temparaturbedingt Takt/Verbrauch sinkt.


.) Der reale maximale Verbrauch wird genauso hoch liegen wie bei den normalen X Varianten d.h. ca. 140W für den 7700X3D, 170W für den 7900X3D und 200W für den 7950X3D weil sich mehr sowieso nicht mehr kühlen lässt.


Unwahrscheinlich, das vor allem der 8-Kerner diese Leistungsaufnahmen erreicht, viel mehr als 100-110W pro CCD werden sich mit normalen Mitteln nicht kühlen lassen.


Das was der VCache saugt muss die CPU vom Takt runter nur ist der Taktverlust gering da Zen4 sowieso sehr weit über dem Sweetspot betrieben wird.


Der Verbrauch vom zusätzlichen Cache ist kaum relevant, das Problem ist der zusätzliche DIE der für die Kühlung im Weg ist.
Und dass die CPU schon weit über dem Sweetspot liegt, ist eher ein Grund dafür dass der Taktverlust höher ausfallen wird, ansonsten könnte man diese Reserven "anzapfen".


.) Bei Gaming wo die TDP nicht ausgenutzt wird und Kühlung bei Teillast kein Problem ist könnte der Realverbrauch höher liegen.


Möglich wenn auch wenig wahrscheinlich, mehr Cache Hits verringern den Verbrauch.

Gast
2022-12-03, 23:57:55
Es kann durchaus sein das Zen 4 mit großem L3 besser skaliert: Stichwort Latenz.


Wenn dem der Fall wäre, würde Zen 4 weniger davon profitieren, mit der Cache-Größe steigt auch die Latenz.

Langlay
2022-12-04, 00:40:52
Wenn dem der Fall wäre, würde Zen 4 weniger davon profitieren, mit der Cache-Größe steigt auch die Latenz.

Der L3 Cache wird 200% grösser für 10% mehr Latenz. So isset zumindest bei 5800X3D.

davidzo
2022-12-04, 01:37:36
12- und 16-Kerner erhalten dabei 128 MB extra 3D V-Cache, der 8-Kerner hingehen 64 MB extra 3D V-Cache.

gab es nicht schon CPU-Z screens in denen 96mb stacked cache pro DIE bzw. 128mb total cache zu sehen waren? Das wären dann 192mb bzw. 256mb total für den 12 und 16-Kerner.

Leonidas
2022-12-04, 03:41:19
Tja, Quasarzone hat es als 96/192 MB berichtet, sprich 64 MB extra L3 pro Die.

Crazy_Chris
2022-12-04, 11:47:38
Hieß es nicht vor einer Weile das Zen4–3D erst im Sommer erscheinen soll. :confused:

bad_sign
2022-12-04, 12:07:23
Hieß es nicht vor einer Weile das Zen4–3D erst im Sommer erscheinen soll. :confused:

Das ist blödsinn, die CPUs kommen, sobald sie bereit sind. AMD ist hinten dran und musste massiv Preise senken, denen wurd jedes Mittel recht sein, höhere Preise zu verlangen, und genau das sollten die 3Ds sein
TSMC meinte die 3D Fabriken werden 22H2 die Produktion beginnen. Je nach Fehler/Verzögerung wird das Release Feb, oder nach China Neujahr

Gast
2022-12-04, 12:20:04
Der L3 Cache wird 200% grösser für 10% mehr Latenz. So isset zumindest bei 5800X3D.

Was trotzdem bedeutet, wenn die Latenz und nicht die Größe der Performancelimitierende Faktor ist, dass die Gesamtperformance sinkt.

DSD512
2022-12-04, 17:27:38
Wer sich bereits eine ZEN4 CPU geleistet hat, der wurde mit der Ankündigung ja sauber abgefuckt.

Duran05
2022-12-04, 17:32:19
Ich kauf den zwar nicht aber es wird interessant zu sehen sein was die Menge an Cache bringen wird.

Man kann sagen, das es zukünftig eine bessere Entwicklung wäre die Leistung pro Kern zu steigern als einfach weitere dazu zu klatschen.
Für Käufer von Zen 4 ist das sicher ärgerlich aber es war ja bekannt das die irgendwann kommen. Der Gelegenheitskäufer weiß eh nicht genau was er braucht. ;)

An der Entwicklung sehen wir jetzt aber das dieser Bereich in den letzten Jahren stark vernachlässigt wurde.

Gast
2022-12-04, 20:36:35
Wer sich bereits eine ZEN4 CPU geleistet hat, der wurde mit der Ankündigung ja sauber abgefuckt.

Wer sich eine Zen4 CPU geleistet und das nicht erwartet hat muss auf der Rückseite des Mondes leben.

Gast
2022-12-04, 20:39:51
Wer sich bereits eine ZEN4 CPU geleistet hat, der wurde mit der Ankündigung ja sauber abgefuckt.
Wieso, war doch klar, dass ein 3D kommt. Und auch der Zeitraum ist nicht überraschend.

Ahnungsloser Passant
2022-12-04, 20:43:45
Wer sich bereits eine ZEN4 CPU geleistet hat, der wurde mit der Ankündigung ja sauber abgefuckt.


Das in den News war mal wieder ein Gerücht und keine offizielle Ankündigung. Wer vor dem Kauf auch nur etwas gesucht hat, wäre fündig geworden.
Offiziell hat AMD immer gesagt, dass die 3D versionen kommen, sobald die Fertiger so weit sind. Und dass sie im ersten Quartal damit rechnen. Ich meine auch, dass das irgendwo beim Launch von Zen 4 so kund getan wurde. Ich selber habe deswegen mit dem Kauf gewartet.
Wenn man schon in der Gerüchteküche rührt, dann wäre man an den unzähligen Hinweisen auf Anfang 2023 gar nicht vorbei gekommen.


Hier mal ein paar Quellen über die Suchfunktion:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-31-august-2022 (news-des-31-august-2022)
https://www.3dcenter.org/news/news-des-282930-september-2022 (news-des-282930-september-2022)
https://www.3dcenter.org/news/news-des-12-oktober-2022 (news-des-12-oktober-2022)

Es wird gerade im Marketig aller drei Großen (Intel, NVidia, AMD) viel Unsinn betrieben um Leute zu verarschen wie zum Beispiel Benchmarkmanipulationen usw, aber das kann man in diesem Fall nun wirklich nicht sagen. Ich denke sogar, dass die zeitnahe Zen43d Einführung ein Grund für die aktuell schlechten Verkaufszahlen von Zen4 sind. Wer trotzdem kauft, hat evtl auch sein Gründe. Soll denn jeder Online Shop eine Warnmeldung über die 3D Versionen anzeigen, wenn man einen aktuellen Zen4 in den Warenkorb legt, oder wie stellst du dir das korrekte Vorgehen vor?

MD_Enigma
2022-12-04, 22:02:32
So eindeutig ist das übrigens gar nicht, trotz Taktrückstand ist der 5800X3D öfter mal vorne: https://www.pugetsystems.com/labs/articles/amd-ryzen-5800x3d-vs-5800x-for-content-creation-2331/
Willst du ERNSTHAFT darüber diskuttieren ob eine CPU mit 986 Punkten schneller ist als eine mit 980 ... lass die Kirche mal im Dorf. Alles unter 10% ist für den Anwender doch eh gleich schnell. Bei Content-Creation gehts in der Regel um 100-200% schneller, weil die Anwendungen oft Linear mit den Cores skalieren.

Gast
2022-12-05, 00:56:09
Eine auf Energieeffizienz getrimmte leistungsfähige Zen4 APU mit 35/45W (TDP/PPT) wäre zu begrüßen. Die vielen sparsamen ITX-Systeme wollen realisiert werden. Dazu müssten aber passende APUs selektiert oder eventuell produziert werden.

Klar, einige mögen einwenden, dass dies auch bei den heutigen Zen4 APUs geht, aber zum einen wollen die meisten Leute nicht frickeln, zum anderen wollen die meisten Leute auf Effizienz getrimmte APUs (SweetSpot).

Es ist alternativlos.

Leonidas
2022-12-05, 03:25:21
@Ahnungsloser Passant: Deine Links funktionieren nicht, ich habe sie nachfolgend korrigiert.

Hier mal ein paar Quellen über die Suchfunktion:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-31-august-2022
https://www.3dcenter.org/news/news-des-282930-september-2022
https://www.3dcenter.org/news/news-des-12-oktober-2022

Oberst
2022-12-05, 10:52:50
Eine auf Energieeffizienz getrimmte leistungsfähige Zen4 APU mit 35/45W (TDP/PPT) wäre zu begrüßen. Die vielen sparsamen ITX-Systeme wollen realisiert werden. Dazu müssten aber passende APUs selektiert oder eventuell produziert werden.
Gab's bei Ryzen 5k auch nicht mehr. Daher vermute ich, dass es bei 7k auch keine geben wird. Bei 5k gab es nur die "G" Modelle mit einer cTDP von 45-65W, mehr wird AMD wohl auch nicht bei 7k anbieten. Wobei ich da nicht einmal sicher bin, ob es überhaupt die "G" Modelle bei 7k im Einzelhandel gibt (oder nur für OEM?).
So out of the box würde ich da aber nichts erwarten. In der Regel lässt sich das zwar im BIOS schön einstellen, aber wer einfaches Plug&Play will, der wird wohl von AMD nicht bedient werden.

Gast
2022-12-05, 12:03:14
Gab's bei Ryzen 5k auch nicht mehr. Daher vermute ich, dass es bei 7k auch keine geben wird.

Braucht auch keiner PPT runterstellen kann jeder selbst wenn er will.

Lehdro
2022-12-05, 14:35:31
Willst du ERNSTHAFT darüber diskuttieren ob eine CPU mit 986 Punkten schneller ist als eine mit 980 ... lass die Kirche mal im Dorf. Alles unter 10% ist für den Anwender doch eh gleich schnell. Bei Content-Creation gehts in der Regel um 100-200% schneller, weil die Anwendungen oft Linear mit den Cores skalieren.
Das mag alles sein, aber trotzdem ist der X3D trotz Taktrückstand annähernd gleichauf. Es hilft also, wenn auch nicht besonders viel. Ich habe nirgendwo behauptet dass er massiv schneller sein soll, viel mehr wollte ich dem entgegenwirken was sonst immer behauptet wird: "Der 5800X3D taugt da nix." Stimmt halt einfach nicht, maximal kann man behaupten das 8 Kerne da "nix taugen", wenn man wirklich Leistung will. Der Cache ist in dem Anwendungsgebiet also kein Negativargument, sondern nur der höhere Preis.

MiamiNice
2022-12-05, 14:46:14
Vllt kann man den x3D dann mit billigstem DDR5 füttern, den es derzeit als OEM schon für unter 150 Euro gibt (32gb).

Ich vermute selbst das dies der größte Vorteil der Teile sein wird. Beim blauem Riesen greift man aktuell tief in Portemonnaie für brauchbaren Ram.

MD_Enigma
2022-12-05, 15:58:53
sondern nur der höhere Preis.

So sehe ich das auch. Die 5800X3D ist ne tolle CPU. Jedoch muss man persönlich entscheiden, ob man die 70% Aufpreis zum 5700X zahlen möchte. Bei Content-Creation sehe ich eher die Entscheidung zwischen 5700X (Plattformkosten bei ~400 Euro netto) vs. 7950X (Plattformkosten bei ~900 Euro netto). Und 500 Euro hat man in Form von Lebenszeit oder bessere Qualität der Arbeit schnell wieder drin.

Lehdro
2022-12-05, 22:17:17
So sehe ich das auch. Die 5800X3D ist ne tolle CPU. Jedoch muss man persönlich entscheiden, ob man die 70% Aufpreis zum 5700X zahlen möchte. Bei Content-Creation sehe ich eher die Entscheidung zwischen 5700X (Plattformkosten bei ~400 Euro netto) vs. 7950X (Plattformkosten bei ~900 Euro netto). Und 500 Euro hat man in Form von Lebenszeit oder bessere Qualität der Arbeit schnell wieder drin.
Und wenn man sonst auch noch Gaming am selben Rechner betreibt, Spiele hat die enorm vom X3D profitieren, spricht rein gar nix gegen das V-Cache Modell. Right?

Gast
2022-12-06, 07:37:16
Und wenn man sonst auch noch Gaming am selben Rechner betreibt, Spiele hat die enorm vom X3D profitieren, spricht rein gar nix gegen das V-Cache Modell. Right?

Der enorme Preisaufschlag spricht dagegen.
Ansonsten generell nix, die Nachteile durch die geringeren Taktraten sind zwar manchmal messbar, aber keinesfalls spürbar.

Oberst
2022-12-07, 09:41:57
Braucht auch keiner PPT runterstellen kann jeder selbst wenn er will.
Naja, der Gast hätte es gerne gehabt. Ich kann mir schon vorstellen, dass so mancher User das gerne auch "out of the box" hätte. Intel hat da die "T" Modelle.
Klar, man kann es im BIOS einstellen. Aber so mancher würde halt gerne das Einstellen im BIOS vermeiden, weil er noch nie im BIOS war und da auch nicht wirklich rein will.
Im Endeffekt müsste AMD ja auch nichts selektieren, einfach nur die CPU anders konfigurieren. Aber dann hat man halt wieder so viele Modelle, was die Kosten treibt.

Exxtreme
2022-12-07, 10:29:50
Naja, der Gast hätte es gerne gehabt. Ich kann mir schon vorstellen, dass so mancher User das gerne auch "out of the box" hätte. Intel hat da die "T" Modelle.
Klar, man kann es im BIOS einstellen. Aber so mancher würde halt gerne das Einstellen im BIOS vermeiden, weil er noch nie im BIOS war und da auch nicht wirklich rein will.
Im Endeffekt müsste AMD ja auch nichts selektieren, einfach nur die CPU anders konfigurieren. Aber dann hat man halt wieder so viele Modelle, was die Kosten treibt.

Das Problem ist, dass sich das nicht verkauft. Die CPUs sind so eingestellt damit man ootb gut in Benchmarks dasteht. Weil die Kunden das einfach erwarten. Das Gejammer wird riesig wenn das nagelneue System 10% langsamer wäre als die Tests in div. Benchmarksparcours suggerieren. Und man die volle Leistung erst im Bios freischalten muss.

Gast
2022-12-08, 14:46:59
Klar, man kann es im BIOS einstellen. Aber so mancher würde halt gerne das Einstellen im BIOS vermeiden, weil er noch nie im BIOS war und da auch nicht wirklich rein will.



Dann kann er auch gerne Ryzen Master verwenden.