Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 14. Dezember 2022


Leonidas
2022-12-15, 09:46:20
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-14-dezember-2022

Torg
2022-12-15, 14:38:17
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-14-dezember-2022 ...Letztere dürften eine Abspeckung der normalen Zen4-Kerne darstellen, sicherlich allerdings Feature-Gleichheit wahren, um nicht in die Intel-Probleme mit den unterschiedlichen Feature-Sets von deren P- und E-Kernen zu kommen.....
Sehe ich nicht so. Warum sollte in diese Leistungsklasse das Feature Set gleich sein? Die Zen4c sehe ich eher als Always ON Bei Bedarf kauft man dann eben PHX1.
Problem sehe ich aber in der Plattform AM5 wegen hoher Preise. Vieleicht eher was für fest verlötet und ohne Chipsatz.

Torg

bloodflash
2022-12-15, 16:51:51
Verlötet und ohne Chipsatz hast Du doch sowieso bei der letzten und aktuellen Ryzengeneration im Notebook. Vor der 5000er und 6000er Generation war das wahrscheinlich auch schon so. Ist doch alles im SoC flexibel anbindbar.

Schade eigentlich, dass es von der 6000er Generation fast ausschliesslich Gaminggeräte inklusive dGPU gibt. Das wäre ansonsten etwas für mich geworden. Mal schauen, ob es bei Phoenix etwas wird. Der dürfte mein aktuelles Modell mit 10750H/Quadro P620 sogar beim Gaming in den Schatten stellen - bei halbem Stromverbrauch!

Convertible
2022-12-16, 10:15:52
Phoenix 2 klingt für mich wie der nachfolger des auf Zen2 basierten Mendocino-Chips für das Low-End-Segment. Mendocino wurde ja in Q4 2022 vorgestellt, also kann "Phonix 2" auch frühestens für Q4 2023 geplannt sein.

https://pics.computerbase.de/1/0/3/6/5/6-c41da2dd3fad61aa/12-1080.d3e831be.png

Die vier Zen4C-Kerne sollten trotz wenig L3-Cache, etwas schneller sein als die aktuellen Zen 2 Kerne mit genau so wenig L3-Cache. Dazu kommen noch die zwei zusätzlichen Zen 4 Kerne mit etwas mehr L3-Cache dazu. Klingt im Vergleich zu Mendocino erst mal nach einem vernünftigen Update. Die GPU verbleibt bei zwei CUs. Frage bleibt nur, ob es da nicht billiger und besser wäre Ryzen 6000-er Chips aus der 6nm-Fertigung zu nehmen. Der Chip wird zwar größer sein, auch wegen der Größeren iGPU, aber dafür noch in der billigeren 6nm Fertigung.

Platos
2022-12-16, 12:50:02
Who cares bei diesen Listenpreisen ?

:D

Die Karten müssten nicht 100 sondern eher 600 Euro günstiger werden, um attraktiv zu werden.

Gast
2022-12-16, 17:48:00
Die Karten müssten nicht 100 sondern eher 600 Euro günstiger werden, um attraktiv zu werden.


Das wäre höchstens bei der 4090 drinnen.

Gast
2022-12-16, 17:53:33
Who cares bei diesen Listenpreisen ?

:D

Die Karten müssten nicht 100 sondern eher 600 Euro günstiger werden, um attraktiv zu werden.

Richtig .

Gast
2022-12-16, 20:22:13
Frage bleibt nur, ob es da nicht billiger und besser wäre Ryzen 6000-er Chips aus der 6nm-Fertigung zu nehmen. Der Chip wird zwar größer sein, auch wegen der Größeren iGPU, aber dafür noch in der billigeren 6nm Fertigung.
Der ist aber nicht nur etwas größer, sondern vermutlich viel größer. Viel größere GPU und viel größere CPU (8x Zen3+).
Da ist dann schon fraglich, ob das dann noch billiger in der Fertigung ist. Und in der Effizienz sollte die neue Zen4 in N4 natürlich auch besser sein. Spannend wird aber, wie viel kleiner die Zen4C gegenüber den normalen sein werden. Bei Intel ist der Unterschied zwischen E und P ja erheblich. Ich fürchte, bei AMD wird man nicht so viel Fläche sparen können.

Gast
2022-12-16, 22:06:57
Das wäre höchstens bei der 4090 drinnen.
Also 1500 würde ich für die 4090 zahlen, mehr keinesfalls.

Ätznatron
2022-12-17, 04:00:44
499,-

Sonst Konsole.

Gast
2022-12-17, 14:54:47
499,-

Sonst Konsole.

etwas Realismus bitte.

Leonidas
2022-12-17, 15:57:06
$499 ist eine 3070 und damit ein absolut ehrbares Produkt dieser Generation. Frage ist nur, was man für $499 bei NextGen noch bekommt.

Fragman
2022-12-20, 14:38:48
Frage ist nur, was man für $499 bei NextGen noch bekommt.

Mit plus 3 Glück Ring eine 4050 TI, ohne Ring wohl nur eine normale 4050.