Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 21. Dezember 2022
Leonidas
2022-12-22, 08:09:59
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-21-dezember-2022
Mit der vollen Zen4-IPC und etwas niedrigeren Taktrate sind sicherlich grob drei Viertel der Zen4-Performance drin, womit 4 Zen4c-Kerne so viel leisten wie drei 3 Zen4-Kerne – auf der Chipfläche von 2 Zen4-Kernen.
Featureidentisch bedeutet nicht identische IPC, und wenn es AMD tatsächlich gelingen sollte Zen4 IPC auf halber Fläche zu bauen müsste man sich fragen was bei Zen4 falsch läuft.
Realistischerweise sollte man auf jeden Fall von geringeren IPC ausgehen.
Leonidas
2022-12-22, 08:38:22
Featureidentisch bedeutet nicht identische IPC,
Korrekt, kein Automatismus. Aber die (grob) gleiche IPC hatte die Gerüchteküche vorher schon explizit genannt:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-1718-dezember-2022
Nur zu Gast
2022-12-22, 08:40:21
Zu Zen4c: Ist denn gesichert, dass die IPC gleich ist und nur der Takt sinkt? In dem Interview steht ja nur, dass der gleiche Code wie auf regulärem Zen4 läuft, nicht aber, dass es gleich schnell geht.
Aus dem Interview: "You're running workloads like Java workloads, throughput workloads that don't have to run peak frequency, but you need a lot of cores."
"And everyone is looking for their niche, and that's where you're going to provide -- if you can provide a niche where you're really tailoring to a specific workload then you can drop out circuitry not needed for other workloads and have a more economic solution."
Mögliche Abspeckungen wären hier noch verringerter Cache. Oder AVX512 in 'quad-pumped' statt 'double-pumped'. Oder auch Abspeckung an OoO window, execution units, dispatcher, ... Das könnte alles zur Flächenoptimierung genutzt werden ohne die ISA zu verändern.
Korrekt, kein Automatismus. Aber die (grob) gleiche IPC hatte die Gerüchteküche vorher schon explizit genannt:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-1718-dezember-2022
Ist das die gleiche Gerüchteküche, die so unglaublich exakte Vorhersagen für Lovelace und RDNA3 hatte?
Ich finde es schwer zu glauben, dass man einfach mal so die Chipgröße halbieren kann.
Wieso soll man das einige Monate vorher bei Zen 4 noch nicht gekonnt haben?
Das man im Laufe eines Prozesses effizienter wird und hier und da was einsparen kann? Ja.
Aber die Hälfte? Völlig utopisch IMO.
Das wird sich genauso in Rauch auflösen wie die verdoppelten Leistungen im Grafikkartenbereich.
Relic
2022-12-22, 09:05:36
Korrekt, kein Automatismus. Aber die (grob) gleiche IPC hatte die Gerüchteküche vorher schon explizit genannt:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-1718-dezember-2022
Sie werden zu 100% nicht die selbe IPC haben. Ein Viertel des Zen 4 Dies besteht aus L2 Cache. Um die Hälfte der Chipfläche zu erreichen wird dieser auf jedenfall kleiner werden müssen.
Dein "Leak" sagt auch nur aus, dass Zen4c in bestimmten Anwendungen Zen4 IPC erreicht. Das wäre mit kleiner Caches möglich. Aber die selbe IPC haben sie damit trotzdem nicht.
Sie werden zu 100% nicht die selbe IPC haben. Ein Viertel des Zen 4 Dies besteht aus L2 Cache. Um die Hälfte der Chipfläche zu erreichen wird dieser auf jedenfall kleiner werden müssen.
Vor allem werden ja neue CPUs mit 3D-Cache erwartet, und dass damit (trotz der schon vorhandenen sehr großen Caches) die IPC steigt, was zwangsläufig auch bedeutet dass die IPC mit verringerten Caches sinken muss.
Gastronom
2022-12-22, 10:08:51
Scheint erstmal smarter zu sein, als Intels Lösung. AVX ist bei Intel wohl deaktiviert, weil dies die Little Cores nicht können. Bei AMD wohl schon. Obwohl AVX 512 einst Intels Steckenpferd war, liegen da etliche Transistoren einfach nur faul rum🙈
Generell verstehe ich AVX bis heute nicht. Soll wohl nur Anwendungen im einstelligen Bereich geben. Dafür gibt es doch Hedt, Grakas oder IBM???
Finde den CPU fight aber sehr geil, Preis und Performance läuft😃
amdfanuwe
2022-12-22, 11:49:23
müsste man sich fragen was bei Zen4 falsch läuft.
Da läuft nichts falsch. Um hohe Taktraten zu erreichen benötigt man mehr Transistoren und um Hotspots zu entzerren lässt man mehr Fläche frei.
Man packt die Transistoren nicht so dicht, damit diese die entstehende Hitze besser abgeben können.
Packt man nun die Transistoren dichter und benutzt einfachere Schaltungen die nicht auf hohen Takt optimiert sind, kann man einiges an Fläche sparen.
Mit dem Nachteil von Hotspots bei geringerem Takt und somit insgesamt geringerem max. Takt.
Ist schon eine Wissenschaft für sich selbst einfachste Gatter wie ein Flip-Flop auf bestimmte Parameter hin zu optimieren wie: Fläche, Takt, Effizienz.
AVX ist bei Intel wohl deaktiviert, weil dies die Little Cores nicht können.
AVX ist nicht deaktiviert, nur AVX512.
amdfanuwe
2022-12-22, 12:01:59
Vor allem werden ja neue CPUs mit 3D-Cache erwartet, und dass damit (trotz der schon vorhandenen sehr großen Caches) die IPC steigt, was zwangsläufig auch bedeutet dass die IPC mit verringerten Caches sinken muss.
Die IPC (Instruction per Clock) ändert sich da doch nicht.
Mit größerem Cache hat der Core lediglich weniger Zeit sich mal auszuruhen.
Das betrifft dann aber die System Performance die man dann eher mit Transaktionen pro Zeiteinheit beziffert als z.B. FPS bei Game xyz.
amdfanuwe
2022-12-22, 12:18:22
wait, noch nicht fertig
So jetzt:
All The Watts hatte auch diesen Unsinn getwittert:
81974
würde ich nicht als seriöse Quelle sehen.
Von der Mobile Namensgebung einer nicht verlässlichen Quelle auf Desktop Namengebung zu schließen, finde ich schon sehr mutig.
Und wie soll sich etwas verschieben, dass noch gar nicht publiziert ist seitens der Herstellers.
Zu den N32 Salvage Varianten:
AMD streicht pro Shader Engine eine WGP bzw. 2 CU.
N32 soll 3 SE haben mit je 10 WGP
Salvage wären dann :
27 WGP, 54 CU
24 WGP, 48 CU
21 WGP, 42 CU
möglich.
Evtl. durch abschalten einer SE noch 20 WGP, 40CU.
Die X700XT war auch lange Zeit allein, kam erst spät eine non XT 10GB hinzu.
Ebenso könnte AMD mit N32 für 7800 und 7700 verfahren.
Also erst mal
7800XT 60CU 16GB,
7800 54CU 16GB
7700XT 48 CU 12GB
und später 7700 42/40 CU 10GB
Da muss man für eine 7700XT nicht viel abspecken.
Und wenn diese der 7800 zu nahe kommt, macht das auch nichts. Dann kann der Kunde bei ähnlicher Performance zwischen 16GB und günstigeren 12GB wählen.
Gastronom
2022-12-22, 13:46:13
AVX ist nicht deaktiviert, nur AVX512.
Stimmt, du hast recht.
Ich hatte nur etwa noch im Kopf, dass man entweder allein die P-cores mit AVX nutzt, oder P & e cores ohne AVX.
Hab dazu noch was gefunden: https://www.computerbase.de/2022-06/intel-raptor-lake-erstes-synthetic-benchmark-review-des-intel-core-i9-13900/
Scheinbar beschneidet Intel mit e-fuse AVX 512. AMD hingegen hat eigentlich nur AVX 256, kann das aber doppeln und somit auch AVX 512.
Ich höre aber jetzt auf, mit meinem Halbwissen noch mehr Schmarn zu verzapfen
Bei den angegebenen Daten für Navi 33 (7600XT) wird es nach den überschaubaren Performancegewinnen der 7900XTX (max. 40% bei 20% mehr CUs vs. Navi 31) sogar schwer werden damit die 6700XT in FHD und WQHD zu schlagen. Sind ja immerhin 25% mehr CUs bei der 6700XT (40 vs.32) Also von Navi 21 Perfomance kann man sich auf jeden Fall verabschieden. Dazu kommt auch noch eventuell gleicher Preis und 50% weniger RAM.
Gruß
Torg
crnkoj
2022-12-23, 07:03:35
Na ja zumindest scheint AMD im mobile Bereich die richtige Marketingbenennung der Karten hinzukriegen.
Hatten die genauso gemacht wäre n31 jetzt 7800xt/x
Die IPC (Instruction per Clock) ändert sich da doch nicht.
Mit größerem Cache hat der Core lediglich weniger Zeit sich mal auszuruhen.
Natürlich erhöht mehr Cache die IPC ansonsten wäre es ja schwachsinn überhaupt Cache einzubauen.
Wenn ein Kern auf den Speicher wartet und dabei Däumchen dreht, kommen hinten eben keine Instructions raus, und wenn der Cache diese Wartezeit verkürzt/verhindert kommen logischerweise mehr Instructions raus.
MiamiNice
2022-12-23, 12:02:29
Natürlich erhöht mehr Cache die IPC ansonsten wäre es ja schwachsinn überhaupt Cache einzubauen.
Wenn ein Kern auf den Speicher wartet und dabei Däumchen dreht, kommen hinten eben keine Instructions raus, und wenn der Cache diese Wartezeit verkürzt/verhindert kommen logischerweise mehr Instructions raus.
Eigentlich nicht. Schon alleine aus rein logischen Gründen nicht.
Der Speicher verrichtet nicht die Arbeit, er ist ein Zulieferer. Du kannst Argumentieren, dass die CPU ihre IPC ohne den Speicher nicht erbringen könnte, das ist valide. Aber die Leistung wird eben nicht vom Speicher erbracht.
Feiner Unterschied.
Kleebl00d
2022-12-23, 12:46:28
Eigentlich nicht. Schon alleine aus rein logischen Gründen nicht.
Der Speicher verrichtet nicht die Arbeit, er ist ein Zulieferer. Du kannst Argumentieren, dass die CPU ihre IPC ohne den Speicher nicht erbringen könnte, das ist valide. Aber die Leistung wird eben nicht vom Speicher erbracht.
Feiner Unterschied.
Vielleicht solltest du nochmal genau lesen, was der Gast da geschrieben hat.
MiamiNice
2022-12-23, 13:26:44
Wieso, was daran ist inkorrekt oder nicht verständlich?
Cache erbringt keine Leistung, er sorgt dafür das der Leistungserzeuger weniger Leerlauf hat/besser ausgleastet ist.
Die IPC wäre ja auch ohne den Cache abrufbar, wenn die CPU aus anderer Quelle gefüttert würde.
Deswegen erhöht der Cache die IPC nicht, sondern sorgt dafür das diese überhaupt abgerufen werden kann.
ElectricLeaf
2022-12-23, 15:25:17
Nicht sonderlich interessant wenn man bedenkt zum Einstieg gibts für den Sockel 1700 mit I3 ab 100€ und I5 ab 160€
Ahnungsloser Passant
2022-12-23, 19:53:47
Wieso, was daran ist inkorrekt oder nicht verständlich?
Cache erbringt keine Leistung, er sorgt dafür das der Leistungserzeuger weniger Leerlauf hat/besser ausgleastet ist.
Die IPC wäre ja auch ohne den Cache abrufbar, wenn die CPU aus anderer Quelle gefüttert würde.
Deswegen erhöht der Cache die IPC nicht, sondern sorgt dafür das diese überhaupt abgerufen werden kann.
Ich frage mich eher, was an dem Post vom Gast so schwer zu verstehen ist. Er hat es doch super auf den Punkt gebracht. Die IPC gibt an, wie viele Instuktionen ein Prozessor als Ganzes pro Taktzyklus verarbeiten kann. Der Cache gehört zum Prozessor. Es ist also völlig egal, ob der Prozessor taktnormiert wegen größerem Cache oder aus einem anderen Grund schneller als ein anderer Prozessor ist.
teetasse
2022-12-24, 02:30:49
Korrekt, kein Automatismus.
Bist du das eigentlich, mit diesem Wutbürger-Kommentar auf Twitter, Leonidas?
"They're intentionally misdirecting consumer. I hope they get sued."
Das ist in Sachen Seriösität und Neutralität ziemlich fragwürdig!
Und das nicht nur, weil es in Zeiten des sogenannten "Internets" ziemlich albern ist. Da kann man doch tatsächlich in 3 Sekunden auf Geizhals nachgucken, was genau in der CPU steckt. Oder auf 1000 anderen Webseiten. Falls man denn tatsächlich in der Verlegenheit wäre, Technik kaufen zu wollen, ohne sich informiert zu haben, sich dann aber trotzdem dafür interessiert, was man kauft.
Leonidas
2022-12-24, 03:51:58
Bist du das eigentlich, mit diesem Wutbürger-Kommentar auf Twitter, Leonidas?
"They're intentionally misdirecting consumer. I hope they get sued."
Nein, bin ich nicht. Ich schreibe auf Twitter alleinig unter
https://twitter.com/3DCenter_org
Nicht sonderlich interessant wenn man bedenkt zum Einstieg gibts für den Sockel 1700 mit I3 ab 100€ und I5 ab 160€
Beides auf Alder-Lake-Basis. Dafür hat AMD Zen 3 auf AM4 auch weiter laufen.
Gegen den 4-Kerner i3 ab 100 Euro gibt es bei AMD einen i5 ab 140 Euro
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600-100-100000927box-a2709114.html?hloc=at&hloc=de
oder mit iGPU, dafür etwas schwächer in Games ab 120 Euro
https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600g-100-100000252box-a2536507.html?hloc=at&hloc=de
Da ist die Variante von Intel mit iGPU sogar teurer und hat nur 4 Kerne.
Und gegen einen i5 mit 6 Kernen hat AMD einen Ryzen 7 5700X mit 8 Kernen für 190 Euro im Angebot:
https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5700x-100-100000926wof-a2709092.html?hloc=at&hloc=de
Der Speicher verrichtet nicht die Arbeit, er ist ein Zulieferer. Du kannst Argumentieren, dass die CPU ihre IPC ohne den Speicher nicht erbringen könnte, das ist valide. Aber die Leistung wird eben nicht vom Speicher erbracht.
Bei der Betrachtung der IPC irrelevant, es zählen hier einzig wieviel Instructions pro Takt fertig werden, warum ist erstmal irrelevant.
Das warum interessiert höchstens den CPU-Designer der Nachfolgegeneration, und wie er die vorhandenen Nadelöhre möglichst verringern kann.
teetasse
2022-12-25, 19:18:14
Nein, bin ich nicht.
Dann gibt es noch weitere Leonidas in unserem Themenbereich.
Generell habe ich dieses Argument noch nie verstanden. In Zeiten des Internets einen Pentium Gold nur nach der Bezeichnung zu kaufen ("Gold muss ja gut sein"), und sich später darüber aufzuregen, dass man nicht das erhoffte bekommen hat, fand ich schon immer albern. Zumal die beiden Gruppen "Ich will alles ganz genau wissen [bin aber zu blöd zum Googlen]" und "Mir egal, wie die Einzelteile heißen, der alte Rechner hat den Job auch erledigt" nicht gerade deckungsgleich sind.
Genauso seltsam, weil weltfremd, ist die künstliche Aufregung über "alte" Hardware, mit der heutzutage nunmal das Portfolio aufgefüllt wird. Im entsprechenden Preisbereich bei allen Herstellern. Statt sich künstlich aufzuregen, sobald der Trigger "ALT!!!" gedrückt wurde, sollte man vielleicht das Performance / Preis-Verhältnis nachgucken: Wenn das passt, wo ist dann das Problem? Ich erwarte auch gar nicht, dass dieses Verhältnis bei allen Modellen gleich gut zu sein hat. Wenn sich z. B. von zwei Herstellern einer gar nicht bemüht [im Preisbereich x], warum sollte der zweite dann einen Parade-Auftritt hinlegen? Der wird sich doch denken "Ein gutes Pferd springt so hoch, wie es muss", und ein leicht besseres Angebot machen. Zu verschenken hat keiner was. Da fehlt mir bei manchen der Realitätssinn.
Je teurer neue Fertigungen werden, desto unwahrscheinlicher wird ein komplettes Portfolio mit der aktuellsten Technik. Bei Grafikkarten ist das heutzutage utopisch.
Leonidas
2022-12-26, 04:35:00
Je teurer neue Fertigungen werden, desto unwahrscheinlicher wird ein komplettes Portfolio mit der aktuellsten Technik. Bei Grafikkarten ist das heutzutage utopisch.
Das ist ein interessanter Punkt. Denn bisher war es so, dass der Vorteil der neuen Fertigung in aller Regel überwogen hat, womit die alte Generation vergleichsweise schnell entsorgt wurde, auch im Mainstream-Bereich (reine 2D-Karten ausgenommen). Heuer nun müssen sich die Hersteller womöglich dem Generations-Mischmasch zuwenden, weil die neuen Fertigungen (vorerst) zu teuer sind für Mainstream-Beschleuniger.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.