Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: Das Hardware-Jahr 2023 in der Vorschau
Leonidas
2023-01-02, 16:35:33
Link zum Artikel:
https://www.3dcenter.org/artikel/das-hardware-jahr-2023-der-vorschau
Link zur entsprechenden Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-welche-neue-hardware-wird-im-jahr-2023-am-meisten-erwartet
Link zur Umfrage-Auswertung:
https://www.3dcenter.org/news/umfrage-auswertung-welche-neue-hardware-wird-im-jahr-2023-am-meisten-erwartet
"Damit ist für das Jahr 2024 wohl keine neue markante CPU/GPU-Architektur "
Danke für die Übersicht!
Das muss 2023 sein :)
Aroas
2023-01-02, 20:26:38
AMD wird also ne halbe Ewigkeit brauchen um das RX 7000 Portfolio zu füllen? Die scheinen die GPU Sparte so langsam abgeschrieben zu haben, was?
Leonidas
2023-01-02, 20:29:03
"Damit ist für das Jahr 2024 wohl keine neue markante CPU/GPU-Architektur "
Gefixt ;)
Frohes Neues! =)
Ich vermisse bei der Umfrage eine Option für Battlemage (Intel Arc B Series). Kannst du die noch dazupacken, auch wenn du einleitend etwas dagegen sagst, Leo? Intel hat das nie abgekündigt. Alle anderen Dinge sind nur lahme Aufgüsse. :D
MfG
Raff
Lehdro
2023-01-02, 20:58:59
7000X3D ftw.
Hoffentlich versemmelt das AMD nicht, das Talent haben sie ja.
MD_Enigma
2023-01-02, 21:27:09
Eigentlich vermisse ich nix. Die Einkaufsliste steht im Kopf. Aber der Geldbeutel ist noch nicht willig.
Frohes Neues! =)
Ich vermisse bei der Umfrage eine Option für Battlemage (Intel Arc B Series). Danke dir auch und ich schließe mich dir an. Da Battlemage nicht zur Auswahl stand wollte ich schon fast garnichts voten aber 7000 3D ist noch eine Unbekannte welche Potential hat. ;)
CrazyIvan
2023-01-02, 23:24:23
Ich weiß, es ist DC: Aber mir fehlt Bergamo. Bin sehr gespannt darauf, wie die kleinen konkret aussehen werden und wie sie sich hinsichtlich Perf/W verhalten.
Möglicherweise ändert sich ja auch etwas am Package, denn ob man auf MI300 (fehlt mir ebenfalls) einfach so CCDs via IFoP draufklatschen kann, wage ich anzuzweifeln.
Leonidas
2023-01-03, 04:32:45
Ok, ausnahmsweise noch Battlemage mit dabei.
DaHansman
2023-01-03, 06:56:29
Nachdem die Mainboards für AMD immer noch so krass hoch sind, bin ich mal gespannt was sich wieder bei den CPUs ergibt. Der Preisdrop war ja sehr beachtlich so kurz nach Release.
Ok, ausnahmsweise noch Battlemage mit dabei.
Danke, Leo! :up:
... uuund abgestimmt. :D
MfG
Raff
Aroas
2023-01-03, 10:49:37
Da die Preise derzeit noch immer exorbitant hoch sind, erwarte ich aus Käufersicht derzeit gar nichts.
Aber rein aus technischem Interesse ist sind 7000er 3D CPUs von AMD schon am interessantesten. Bin gespannt, inwiefern man Intel damit in Sachen Gaming unter Druck setzen können wird.
Ich erwarte gar nichts an neuer Hardware. Grund: Zu teuer, zu hoher Stromverbrauch, keine wirklichen Neuerungen. Mal sehen was in 5+ Jahren so ist. Mein PC kann eh noch mit gebrauchter Hardware aufgeruestet werden (aktuell AM4 mit gedrosselter 3500 XT und gedrosselter RX 590). Die Zeiten das man immer die neuste Hardware brauchte is laaange, laaaange vorbei. ^^
Legendenkiller
2023-01-03, 14:14:47
AMD: weitere Radeon RX 7000 Modelle
nVidia: weitere GeForce RTX 40 Modelle
Intel: Battlemage
alle 3, da mir der Hersteller egal ist.
Irgrendwas um die 500€ mit maximal 150W TPD.
und ein 4k Oled Monitor, wenn sich was ergibt.
Im Zweifel brauch ich aber 2023 keine neue Hardware.
Schnitzl
2023-01-03, 16:00:56
AMD: weitere Radeon RX 7000 Modelle
nVidia: weitere GeForce RTX 40 Modelle
Intel: Battlemage
alle 3, da mir der Hersteller egal ist.
Irgrendwas um die 500€ mit maximal 150W TPD.
(...)
Im Zweifel brauch ich aber 2023 keine neue Hardware.
dem schliesse ich mich einfach mal an. Wobei mir Battlemage und auch die AMD 7800 zu lange dauern ...
Ich erwarte gar nichts an neuer Hardware. Grund: Zu teuer, zu hoher Stromverbrauch, keine wirklichen Neuerungen. Mal sehen was in 5+ Jahren so ist. Mein PC kann eh noch mit gebrauchter Hardware aufgeruestet werden (aktuell AM4 mit gedrosselter 3500 XT und gedrosselter RX 590). Die Zeiten das man immer die neuste Hardware brauchte is laaange, laaaange vorbei. ^^
Gerade das Stromproblem wird noch so richtig akut. Bei kWh-Preisen von > 50 Cent kann man sich 500W-Systeme nicht mehr leisten.
Ein paar sparsame APUs a la 35W TDP wären toll.
Battlemage kommt eh nicht dieses Jahr und was eindeutig fehlt ist Meteor Lake Mobile. Das ist Intels erste tile Architektur für consumer mit Intels erstem EUV Prozess.
Leonidas
2023-01-04, 03:57:25
Fehlt in der Umfrage oder fehlt 2023? Ich würde ja eher auf letzteres tippen. Mobile kommen neue Designs immer erst im Q1. Man kann einen Frühstart mit ein paar Modellen vorher im alten Jahr simulieren, aber mehr geht einfach nicht.
Battlemage kommt eh nicht dieses Jahr [...]
Quelle? Interessiert mich wirklich, denn so weit ich weiß, hat Intel die ursprüngliche Multi-year Roadmap für Arc noch nicht offiziell angepasst.
MfG
Raff
Link zum Artikel:
https://www.3dcenter.org/artikel/das-hardware-jahr-2023-der-vorschau
Link zur entsprechenden Umfrage:
https://www.3dcenter.org/umfrage/umfrage-welche-neue-hardware-wird-im-jahr-2023-am-meisten-erwartet
Link zur Umfrage-Auswertung:
folgt
Hallo Leonidas, Die Energiekrise in Europa und speziell in Deutschland beeinflusst auch stark, was die Leute an Hardware zukünftig kaufen werden. Bei zunehmend unbezahlbaren Strompreisen in Deutschland ist davon auszugehen, dass die Konsumenten und Unternehmen vermehrt auf Notebooks bzw. sparsame ITX Systeme setzen werden. Interessant wäre ein Artikel hierzu, von dir geschrieben, welcher das Thema etwas näher beleuchtet! Klar, in Amerika, Asien und Russland jucken die Strompreise vermutlich niemanden, aber hier in Europa können und wollen sich viele Konsumenten ein 0,5 kW System nicht mehr leisten. Bei Preisen, welche sich einem €uro pro kWh nähern, ist dies auch verständlich. Diese Entwicklung könnte sparsamen Konsolen wie der Xbox Series S mehr Auftrieb verschaffen und PC-Gaming in Deutschland und Europa einen Dämpfer versetzen. Interessant wird auch zu beobachten sein, wie die Hersteller auf die neuen Realitäten im europäischen Markt reagieren!? Wird es mehr energieeffiziente CPU-APU-Varianten geben?
Quelle? Interessiert mich wirklich, denn so weit ich weiß, hat Intel die ursprüngliche Multi-year Roadmap für Arc noch nicht offiziell angepasst.
MfG
Raff
Battlemage ist letzten Herbst noch in der Design Phase gewesen, erste Treiberarbeiten sind/waren nur an Simulationen möglich. Das sind Aussagen von Intel selber. Ein release in diesem Jahr ist da einfach nicht realistisch, dann hätte Battlemage schon ein bisschen weiter sein müssen. Es gibt jetzt noch eine geleakte Roadmap, wonach Battlemage für Q1/Q2 2024 angesetzt ist: https://youtu.be/cT1BkiBINyg?t=312
Leonidas
2023-01-05, 04:16:35
Wird es mehr energieeffiziente CPU-APU-Varianten geben?
Das kann ich ganz schnell beantworten: Nein. Die Hersteller bringen Produkte für den Weltmarkt-Bedarf heraus, da gibt es keine extra Europa-Varianten. Zudem reicht die Werbung mit "Energieeffizient" aus, das Produkt muß nicht wirklich darauf ausgelegt sein. Ergo: Es ändert sich gar nichts.
Das kann ich ganz schnell beantworten: Nein. Die Hersteller bringen Produkte für den Weltmarkt-Bedarf heraus, da gibt es keine extra Europa-Varianten. Zudem reicht die Werbung mit "Energieeffizient" aus, das Produkt muß nicht wirklich darauf ausgelegt sein. Ergo: Es ändert sich gar nichts.
Ist Europa auf dem Weltmarkt kein gewichtiger Player?
Redirion
2023-01-05, 16:01:03
[...]aber hier in Europa können und wollen sich viele Konsumenten ein 0,5 kW System nicht mehr leisten. Bei Preisen, welche sich einem €uro pro kWh nähern, ist dies auch verständlich. Diese Entwicklung könnte sparsamen Konsolen wie der Xbox Series S mehr Auftrieb verschaffen[...]
FPS-Lock auf 30 oder die niedrigste (LFC)-Adaptive Sync Frequenz, die dein Monitor unterstützt und schon hast du die Xbox Series S "Experience" und gleichzeitig verbraucht dein 0,5kW-System plötzlich auch deutlich weniger Strom.
Du kannst also ganz ohne Anschaffung neuer Hardware direkt sparen.
FPS-Lock auf 30 oder die niedrigste (LFC)-Adaptive Sync Frequenz, die dein Monitor unterstützt und schon hast du die Xbox Series S "Experience" und gleichzeitig verbraucht dein 0,5kW-System plötzlich auch deutlich weniger Strom.
Du kannst also ganz ohne Anschaffung neuer Hardware direkt sparen.
Natürlich ist das möglich, aber ganz ernsthaft: Wir bzw. unser Forum machen 0,1% aller Gamer aus. 90% der deutschen Gamer würden blöd aus der Wäsche gucken, wenn sie deinen "Hinweis" lesen würden. Too complicated. "Alla, was will er?"
Leonidas
2023-01-05, 16:54:32
Ist Europa auf dem Weltmarkt kein gewichtiger Player?
Nicht ausreichend für eine extra Wurst. Und vor allem gilt: Wenn der Effekt auch per Werbung zu erzielen ist, braucht man am Produkt nun nichts ändern.
Bei zunehmend unbezahlbaren Strompreisen in Deutschland ist davon auszugehen, dass die Konsumenten und Unternehmen vermehrt auf Notebooks bzw. sparsame ITX Systeme setzen werden.
Unternehmen die eine hohe Anzahl an IT Systemen für ihre Dienstleistungen brauchen betreffen die Energiepreise kaum. Deren Aufwand besteht zu >90% in den Gehältern der Mitarbeiter. Die höheren Energiekosten jucken die kaum.
Leonidas
2023-01-08, 03:57:34
Eigentlich braucht man hierzu nur durch ein Shopping-Center zu streifen: Wieviele Leute suchen dort wirklich nach Energie-effizienter IT? Augenscheinlich nur ein verschwindend geringer Teil. Erst wenn das (deutlich) mehr wird, kann sich am Angebot etwas ändern.
Wieviele Shoppingcenterbesucher wissen überhaupt was Energieeffizient ist?
Und die EU Energielabels sind hier auch überhaupt nicht hilfreich, wenn ein Monitor der vor 2 Jahren A oder B war jetzt plötzlich F oder G ist, wer soll sich da noch auskennen?
Und schlussendlich ist es auch kaum relevant, im Shoppingcenter wird vor allem für den Heimgebrauch gekauft, und deren IT-Systeme sind in der Regel nicht lange genug im Betrieb um überhaupt einen nennenswerten Unterschied bei der Energieeffizienz zu machen, schon gar nicht wenn man dafür mehr Geld ausgeben müsste.
Es sind schließlich keine Kühlschränke die 24/7 laufen.
Aroas
2023-02-26, 11:52:46
Nachdem die AM5 Plattform sich als so verdammt teuer herausgestellt hat, ist mein Interesse an AMD CPUs/APUs der 7000er Serie quasi gar nicht mehr vorhanden.
Ja, aus technischer Sicht ist X3D weiterhin eine interessante Nummer, aber irgendein Kaufinteresse habe ich nicht mehr. Daher "warte" ich auch auf nichts mehr in dieser Richtung.
Wie man auf die absurde Idee kommen kann, selbst die "günstigen" Boards für ab 180€ anzubieten, ist mir schleierhaft.
Muss einem doch von vornherein klar sein, dass bei solchen Preisen kein Kunde "hurra" schreit.
Rabiata
2023-02-26, 11:54:11
Das kann ich ganz schnell beantworten: Nein. Die Hersteller bringen Produkte für den Weltmarkt-Bedarf heraus, da gibt es keine extra Europa-Varianten. Zudem reicht die Werbung mit "Energieeffizient" aus, das Produkt muß nicht wirklich darauf ausgelegt sein. Ergo: Es ändert sich gar nichts.
APUs mit der bekannten 65/88 W TDP wären schon mal ein brauchbarer Start. Ich habe letztes Jahr eingekauft, und wenn es denn Desktop - Rembrandt gegeben hätte, hätte mit das vermutlich gereicht.
Statt dessen wurde es ein Ryzen 5600 und eine RX 6600, weil ich mir den RX 6500-Krüppel denn doch nicht antun wollte. Damit geht aber der theoretische Leistungsbedarf Richtung 200W. Immerhin kann ich jetzt einige Jahre gelassen zusehen, was sich am Markt so tut.
Aroas
2023-02-26, 12:16:38
Statt dessen wurde es ein Ryzen 5600 und eine RX 6600, weil ich mir den RX 6500-Krüppel denn doch nicht antun wollte. Damit geht aber der theoretische Leistungsbedarf Richtung 200W.
Kannst das Ganze ja noch undervolten bzw. Eco Modus usw. nutzen.
Gast Ritis
2023-02-26, 12:54:21
Also wenn die Hälfte der Leser hier auf den neuen X3D wartet, dann wird AMD wieder gute Umsätze machen.
Ich vermute nur die Enttäuschung wird auch wieder lauthals diskutiert werden, weil der Abstand diesmal nicht so gross ausfallen wird. Die aktuellen CPUs haben auch schon ordentlich an L2 zugelegt so dass der Zugewinn in L3 nicht ganz so extrem ausfällt.
amdfanuwe
2023-02-26, 12:58:24
AMD wird also ne halbe Ewigkeit brauchen um das RX 7000 Portfolio zu füllen? Die scheinen die GPU Sparte so langsam abgeschrieben zu haben, was?
Nein, die haben bloß keinen Bock die 6000er im Lager abzuschreiben.
Ich weiß, es ist DC: Aber mir fehlt Bergamo. Bin sehr gespannt darauf, wie die kleinen konkret aussehen werden und wie sie sich hinsichtlich Perf/W verhalten.
Möglicherweise ändert sich ja auch etwas am Package, denn ob man auf MI300 (fehlt mir ebenfalls) einfach so CCDs via IFoP draufklatschen kann, wage ich anzuzweifeln.
Finde ich auch die interessantesten Parts.
Da kann man eher abschätzen, wo die Reise hingeht.
MI300 als Technologiestudie für AMDs zukünftige skalierbare Fabrik.
Aroas
2023-02-26, 14:52:07
Nein, die haben bloß keinen Bock die 6000er im Lager abzuschreiben.
Dann sollten sie die 6000er halt mal ordentlich im Preis senken, dann werden sie die auch los.
Aber es ist nicht zielführend, mit alten 6000er Karten gegen NVidia konkurrieren zu wollen, während die ihr Portfolio bereits im ersten Halbjahr 2023 vervollständigen.
Mit RX 6900/6800 sieht AMD gegen RTX 4070Ti und kommende Karten kein Land mehr.
Rabiata
2023-02-26, 15:07:14
Kannst das Ganze ja noch undervolten bzw. Eco Modus usw. nutzen.
Mit dem, was BIOS/Treiber standardmäßig anbieten, sind die Möglichkeiten mager.
Das Mainboard-Bios (Asrock B550 Pro) bietet nur Overclocking, kein Undervolting. Ein Eco-Modus wie für die 7000er Serie existiert nicht, und der 5600 ist eh schon in der untersten Leistungsklasse von 65/88 W. Vor gewagteren Experimenten sehe ich lieber ab, das Risiko daß die Kiste nicht mehr bootet ist es mir nicht wert.
Im Wattman (für Windows) läßt sich das Powertarget um sagenhafte 6% absenken...
Im Idle braucht die Kiste immerhin 10 W weniger als der Vorgänger-PC vor 11 Jahren. Nur 70W statt 80W.
Gast Ritis
2023-02-26, 16:25:21
Dann sollten sie die 6000er halt mal ordentlich im Preis senken, dann werden sie die auch los.
Aber es ist nicht zielführend, mit alten 6000er Karten gegen NVidia konkurrieren zu wollen, während die ihr Portfolio bereits im ersten Halbjahr 2023 vervollständigen.
Mit RX 6900/6800 sieht AMD gegen RTX 4070Ti und kommende Karten kein Land mehr.
Hä??? wo kaufst Du denn ein? Die 6000er sind Woche für Woche günstiger geworden. Es genügt doch wenn in den Leistungsklassen zu gleichem Preis die Mittelklasse RDNA3 erst nachgeschoben wird sobald die 6000er abverkauft wurden…
LoveLace gibt es auch nur zu überhöhten Preisen, bei Nvidia tut sich da im Vergleich eher weniger bei den Preisen…
Kein Land mehr ist doch nur blafasel, es geht am End um P/L Verhältnis und besser als die 7900XT mit 20GB werden die kleineren Nvidia sicher nicht.
Aroas
2023-02-26, 19:14:23
Das Mainboard-Bios (Asrock B550 Pro) bietet nur Overclocking, kein Undervolting.
Ich nehme mal an, du meinst das "Pro4" von ASRock.
Bei diesem Board kannst du unter dem Menüpunkt "OC Tweaker" -> "CPU Frequenzy an Voltage Change" -> "CPU Voltage" die CPU Spannung manuell einstellen.
Genau dort findest du also die Option fürs Undervolting.
Aroas
2023-02-26, 19:33:07
Kein Land mehr ist doch nur blafasel, es geht am End um P/L Verhältnis und besser als die 7900XT mit 20GB werden die kleineren Nvidia sicher nicht.
Wer hat denn auch was davon gesagt, dass die kleineren NVidia besser als eine 7900XT werden?
Darum geht es doch gar nicht.
Fakt ist aber, dass NVidia sein Portfolio an RTX 4000er Karten im aktuell laufenden Halbjahr vervollständigen wird und somit aktuellere, effizientere und bessere Karten am Markt platziert, während AMD erst irgendwann in Q3 dann mal mit 7800XT und 7700XT um die Ecke kommt.
Bis dahin konkurriert man mit den alten 6000er GPUs gegen das RTX 4000 Portfolio unterhalb 4070Ti.
Und da kann AMD in Sachen Leistung und Effizienz einfach nur verlieren.
Die NVidia Karten stehen dann einfach deutlich besser da.
Wenn man also diese 6000er Karten noch verkauft bekommen will, muss man sie preislich deutlich attraktiver machen als die kommenden NVidia Karten.
Ich sehe bei geizhals.de eine RX 6900XT aber noch immer bei ab 730€ (und das ist nur ein Modell von XFX, alles andere ist teurer).
Die RTX 4070 wird mit ziemlicher Sicherheit schneller sein als diese AMD Karte (wenn auch mit nur 12GB Speicher) und dabei deutlich weniger Strom verbrauchen. Im Raytracing wird sie sogar deutlich besser sein.
Und das bei einem geschätzen Preis von um die 750€.
Da kann AMD doch einpacken.
GerryB
2023-02-26, 20:07:05
Wen interessiert im Sommerloch, ob NV etwas eher mit den kleinen Grakas dran ist?
Da gibt man sein gutes Geld eher für Bier+Holiday aus.
Die typischen Käufer fürs Homeoffice wirds auch net in großer Stck.zahl geben.
Gast Ritis
2023-02-26, 21:38:09
kein Land mehr, müssen einpacken. So ein apologetisches Geschwätz. Ohne schwarz weiss Malerei fehlt wohl manchen die Orientierung.
Ob in 4k mit RT bei 12 GB dann nicht doch das Direct Storage Entpacken die FPS drückt wo andere Modelle noch genug VRAM vorhalten wird sich erst noch beweisen müssen. Zu wenig RAM war idR nach 1 Jahr spätestens bereut.
Klar sollte sein, dass die kleineren RDNA3 nicht wirklich schneller als die N21 werden. Und in der Watt Klasse wird auch nicht plötzlich die Hälfte weniger verbraucht wenn die besten Bins ohnehin an OEM Laptops gehen… Wayne..
Alles easy. AMD und Nvidia können wie gehabt weiter machen bis die Vorserie verkauft wurde. Zu teuer zu früh hat Nvidia bisher auch nicht wirklich genutzt, ausser die treueste Fanbase und planlose Scalper zu bedienen, Marktführer halt. Nvidia könnte sich am Ende es eher leisten die ollen Chips in der Wüste zu vergraben. Das macht AMD wohl nicht, so what…
Casillas
2023-02-27, 07:33:16
kein Land mehr, müssen einpacken. So ein apologetisches Geschwätz. Ohne schwarz weiss Malerei fehlt wohl manchen die Orientierung. (y)
Sehe ich auch so. 3000er Nvidia und 6000er AMD sind doch noch ausreichend. Preislich muss sich da eher was tun. Gerade in Anbetracht der Preise, finde ich es auch sinnbefreit das Thema Effizienz als so wichtig anzusehen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.