Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: AMD auf der CES 2023: Ryzen 7000 non-X, X3D & Mobile, Radeon RX ...


Leonidas
2023-01-05, 16:52:59
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/amd-auf-der-ces-2023-ryzen-7000-non-x-x3d-mobile-radeon-rx-7600-ms-und-instinct-mi300

Aroas
2023-01-05, 17:34:37
Was für ein elendes Durcheinander bei den mobile Produkten!

Was soll der Quatsch?

OpenVMSwartoll
2023-01-05, 17:42:33
Bei den RX 7600 APUs hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Sollten eher 3584 FP32 sein.

Bin auf die Performance der RDNA3 APUs gespannt. Und deren Preis.

Edit: Konkretisiert

MD_Enigma
2023-01-05, 18:51:30
Was für ein elendes Durcheinander bei den mobile Produkten!

Was soll der Quatsch?

Technik: Wir haben drei mögliche Mobile Produkte. Dragon Range, Phoenix und Rembrandt-R. Dazu eventuell noch Barcelo-R und Mendocino im Low-Cost. Welche Kombination wollt ihr?

Vertrieb: Alle.

Technik: Macht keinen Sinn! Was wollt ihr, denn verkaufen?

Vertrieb: Keine Ahnung, mal schauen was geht. Macht jetzt einfach!

ChaosTM
2023-01-05, 18:56:02
Was für ein elendes Durcheinander bei den mobile Produkten!

Was soll der Quatsch?


Ist verwirrend, ja. Dafür lügt man die Kunden nicht mit mobiler "4090" an, obwohl das eine abgespeckte 4080er ist.

Ahnungsloser Passant
2023-01-05, 20:20:33
Ich weiß gar nicht wo das Problem ist. Man muss doch sowieso bei jedem Laptop schauen wieviel Leistung(CPU&GPU), Hitze und, Akkulaufzeit er hat. Wie im Artikel gesagt konfiguriert doch jeder Hersteller bei jedem Modell anders. Eine nominell langsamere CPU mit höhren Limits kann auch eine schnellere CPU auf iedrigeren Limits schlagen.

AMD Center
2023-01-05, 20:28:08
Was für ein elendes Durcheinander bei den mobile Produkten!

Was soll der Quatsch?
Wo ist dein Problem? Ich finde es ein gutes Angebot von AMD. Für jeden etwas dabei.

Gast
2023-01-05, 20:49:14
Also 15% mehr als der 5800X 3D, evt. noch 2,3 Prozent oben drauf.

Für das, wie geil der neue 7800X 3D werden sollte (Quelle: 3D Center Zen 4 Spekuthread) ist das aber massiv überschaubar.

Zen 4 ist kein so gigantischer Reinfall wie RDNA3, aber unterm Strich sind beide Generationen bescheiden.

Das eine Karte vom Konkurrenten für 900 Euro die bessere WQHD und eine Karte für 1300 Euro die bessere 4K Karte ist als alles was man selber anbieten kann ist unglaublich lustig. Bzw. aus Kundensicht traurig.
Da tut Nvidia wirklich alles um AMD mal gut dastehen zu lassen und es reicht trotzdem nicht...

Solche "Highlights" wie: Oh, unsere Kühllösungen sind defekter Schrott ist noch nicht mal eingerechnet.

Birdman
2023-01-05, 21:04:49
Puhh, das mit dem 7900X3D und 7950X3D kann ja heiter werden, was die Schedulergeschichte angeht....

So wie ich das aus den vorliegenden Specs und dem Vergleich zum 7800X3D sowie den non-3D Modellen heraus interpretiere, wird das V-Cache Chiplet vermutlich auch bei diesen beiden "nur" bis max 5Ghz takten. Der hohe angegebene boostclock von 5.6/5.7Ghz kommt dann wohl ausschliesslich auf dem Chiplet ohne Cache zustande.
Viel Spass bei sowas den Workload optimal zu verteilen...

Exxtreme
2023-01-05, 21:16:45
Puhh, das mit dem 7900X3D und 7950X3D kann ja heiter werden, was die Schedulergeschichte angeht....

So wie ich das aus den vorliegenden Specs und dem Vergleich zum 7800X3D sowie den non-3D Modellen heraus interpretiere, wird das V-Cache Chiplet vermutlich auch bei diesen beiden "nur" bis max 5Ghz takten. Der hohe angegebene boostclock von 5.6/5.7Ghz kommt dann wohl ausschliesslich auf dem Chiplet ohne Cache zustande.
Viel Spass bei sowas den Workload optimal zu verteilen...

Japp, das macht mir auch große Sorgen. Micros~1 bekommt es nicht einmal mit den P- und E-Kernen bei Intel hin. Und jetzt kommt noch AMD mit einer Spezialhardware daher.

Gast
2023-01-05, 21:36:04
Japp, das macht mir auch große Sorgen. Micros~1 bekommt es nicht einmal mit den P- und E-Kernen bei Intel hin. Und jetzt kommt noch AMD mit einer Spezialhardware daher.
Und der Marktanteil von P- und E-Cores wird hundert mal größer sein als 7900 3D + 7950 3D.

Die 12 + 16 Kerner sind ja nur eine sehr kleine Minderheit.
Die 3D Modelle sind ein Teil einer Minderheit.

Als ob MS sich da groß ins Zeug legt, wegen den handvoll Leuten die das Ding haben.

IMO kompletter fail von AMD, völlig an der Realität vorbei.

Gast
2023-01-05, 21:47:11
Was für ein elendes Durcheinander bei den mobile Produkten!

Was soll der Quatsch?
Naja, AMD macht es halt wie Intel. Topmodell ist eigentlich ein Desktop Prozessor, darunter kommt das eigentliche Mobile-Modell und darunter dann ein Refresh alter Modelle. Bei Intel ist das dann halt die HX Reihe (Desktop), die H Reihe (Raptor Lake Mobile) und die P und U sind Alder Lake Refreshs (Cache wie bei Alder Lake, Raptor hat ja mehr).
Ist nicht schön, aber macht durchaus Sinn. Wichtig ist, dass klar ist, was was ist. An AMDs Stelle hätte ich die Zen2 Modelle nur als Athlon verkauft. Dann wäre das klarer gewesen.

Exxtreme
2023-01-05, 22:40:08
Als ob MS sich da groß ins Zeug legt, wegen den handvoll Leuten die das Ding haben.


Die werden müssen. So wie ich das sehe, geht es wieder in Richtung Amiga 500: spezialisiertere Hardware. Nur diesmal auf dem Chip selbst und nicht verteilt auf der Platine. :)


IMO kompletter fail von AMD, völlig an der Realität vorbei.
Die Realität ändert sich wieder. :)

Nightspider
2023-01-05, 22:49:12
Mir fehlt einfach eine mobile 3D Variante.

Gast
2023-01-05, 22:51:46
Die werden müssen. So wie ich das sehe, geht es wieder in Richtung Amiga 500: spezialisiertere Hardware. Nur diesmal auf dem Chip selbst und nicht verteilt auf der Platine. :)


Und was glaubst du wie lange das dauert?
Wenn es nach einem Jahr Alderlake noch immer nicht perfekt funktioniert?

Die Anzahl der Alderlake Besitzer ist viel viel größer als alle die 7900/7950X3D haben werden.

Wenn es also bei dem vergleichsweisen einfachen E+P Core nach einem Jahr nicht funktioniert, wie lange wird es dann für die viel weniger User bei AMD dauern?
2 Jahre? 3 Jahre? länger?

Der Kauf ist Stand heute absolutes Glücksspiel.
7800X 3D oder 7950X non 3D sind die sinnvollen Käufe bei AMD IMO.

Exxtreme
2023-01-05, 23:04:27
Und was glaubst du wie lange das dauert?
Wenn es nach einem Jahr Alderlake noch immer nicht perfekt funktioniert?


Das wird sich zeigen. Der Druck steigt dann nämlich auf sie. Vor allem im hochpreisigeren Bereichen wie Server und Rechenzentren. Wenn sie es nicht gebacken bekommen dann frisst Linux ihnen Marktanteile weg.


Der Kauf ist Stand heute absolutes Glücksspiel.
7800X 3D oder 7950X non 3D sind die sinnvollen Käufe bei AMD IMO.

Erstmal Benchmarks abwarten. Und eventuell kann man sowas per Chipsatztreiber regeln, dass dieser Spiele an bestimmte Kerne pinnt.

Leonidas
2023-01-06, 04:41:53
Bei den RX 7600 APUs hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen. Sollten eher 3584 FP32 sein.

Logisch. Gefixt!

Gast
2023-01-06, 09:02:34
Das mit den mobilen apus ist schon etwas verwirrend, geht aber noch, da es offen kommuniziert wurde. Ich denke der 7840hs wird top sein.


Bei den mobile gpus habe ich aber auf anderen Seiten gelesen, dass es lediglich 2048 und 1792 shader und nicht 4096 und 3584 sein sollen.
https://www.tomshardware.com/news/amd-launches-rx-7600m-gpus-mobile-rdna-3-with-rtx-3060-performance
Wenn es n33 ist, sollte es ja 4096 sein, oder vielleicht so stark für mobile beschnitten, oder hat Tom's einfach einen Fehler?
Was stimmt nun?

Die x3d CPUs finde ich etwas ernüchternd, vor allem die 7900 und 7950 mit diesem Patchwork Prinzip. Das kann durchaus sein, dass es bei diesen einen game Mode wie bei den threadripper der ersten und zweiten gen geben wird, wo dann nur das 3d Chiplet aktiv ist. Ganz ehrlich auch für compute workloads ist das total komisch, geschweige denn mit den Temperaturen, dann wird das 3d Chiplet durch das nicht 3d Chiplet gebremst wenn das nicht 3d Chiplet in thermal throttling gelangt, oder eventuell andersrum?
Pandoras Box sag ich euch.
Und vor allem stört mich, dass das ganz schlecht seitens AMD kommuniziert wurde!

Aroas
2023-01-06, 10:43:24
Ist verwirrend, ja. Dafür lügt man die Kunden nicht mit mobiler "4090" an, obwohl das eine abgespeckte 4080er ist.

Dafür vertreibt man aber unterschiedlichste Zen Generationen und auch Grafikgenerationen unter "Ryzen 7000".

Und dazu noch diese völlig klumpigen Kombinationen... Olle Zen 2 Kerne mit RNDA2, während neuere Zen 3 Kerne mit oller Vega Grafik daherkommen.

War schon bei Ryzen 5000 "Lucienne" so eine Mogelpackung, weil man damit eigentlich Ryzen 4000 "Renoir" verkauft bekommen hat.
Dieses Umgelabel älterer Produkte nervt mich ja schon grundsätzlich. Aber dann auch noch bei eigentlich "besseren" Modellen schlechtere GPUs zu verbauen, ist nochmal ne Nummer steiler.

Aus meiner Sicht als Endkunde ist das eine unverschämte Verarsche.

Redirion
2023-01-06, 11:27:47
ich finde es Verarsche, wenn Intel die gleiche CPU mit gleichem Namen mit zwei unterschiedlichen Architekturen verkauft (Alder Lake und Raptor Lake (https://www.computerbase.de/2023-01/13th-gen-intel-core-die-core-i5-sind-die-helden-der-neuen-65-watt-familie/) - man beachte den 13400).

Was aber Nvidia mit der "RTX 4090 Laptop" und AMD mit den diversen 7000er Ryzens machen, ist doch transparent. Sofern man sich technisch interessiert, findet man genau heraus, welche Technik hinter jedem Modell steckt. Man wird auch per Google Suche Testberichte zur "RTX 4090 Laptop" sehen und sie so klar von der normalen RTX 4090 abgrenzen können. In der Regel bedeutet ein neuer Codename auch Veränderungen. So auch bei Renoir zu Lucienne. Dazu gab es einen Artikel auf Anandtech (https://www.anandtech.com/show/16451/amds-ryzen-5000-lucienne-not-simply-rebranded-ryzen-4000-renoir-).
Wo es tatsächlich nur eine Weiterverwendung (neuer Produktionsbatches) ist, kennzeichnet AMD brav mit "-R" für Refresh. Dabei werden Vorteile erprobter Fertigung durch höheren Takt auch weitergegeben. Zugegebenermaßen sind das nur 50MHz Boost bei Rembrandt-R, aber dadurch ist es eben schon mehr als reines Weiterverwenden des vorherigen "Modelljahrs".

Ich finde es jedenfalls gut, dass es bei den Ryzen 7000 so eine große Auswahl gibt. Gerade die echten Neuheiten mit Zen 4 in den modernsten Fertigungsverfahren werden bestimmt rar und teuer sein. Ich liebäugle da dann mit Rembrandt-R.

Gast
2023-01-06, 11:28:05
Dafür vertreibt man aber unterschiedlichste Zen Generationen und auch Grafikgenerationen unter "Ryzen 7000".

Und dazu noch diese völlig klumpigen Kombinationen... Olle Zen 2 Kerne mit RNDA2, während neuere Zen 3 Kerne mit oller Vega Grafik daherkommen.

War schon bei Ryzen 5000 "Lucienne" so eine Mogelpackung, weil man damit eigentlich Ryzen 4000 "Renoir" verkauft bekommen hat.
Dieses Umgelabel älterer Produkte nervt mich ja schon grundsätzlich. Aber dann auch noch bei eigentlich "besseren" Modellen schlechtere GPUs zu verbauen, ist nochmal ne Nummer steiler.

Aus meiner Sicht als Endkunde ist das eine unverschämte Verarsche.

Ja, es ist Strategie hinter dem Ganzen.
Man bringt gute Produkte - und die schlechten Produkte tarnt man mit fast gleichen Namen, Nummern und ähnlichem.
Da wird es dann schon genug geben, die denken sie kaufen was gutes, dabei nehmen sie den Unternehmen nur den überteuerten "Schrott" ab.

Das machen viele Firmen, bei Nvidia war es z.B. die 4080 16GB vs 4080 12GB.
Hier toppt AMD das mal wieder - immerhin etwas, worin sie unangefochten Erster sind^^

MiamiNice
2023-01-06, 13:08:37
Dieser eine Shoot mit den Werten bis zu 21% in CS:Go und Co., lässt schlimmes erahnen. Ich glaub die werden nicht so gut wie ich dachte.

Cubitus
2023-01-06, 13:12:45
Dieser eine Shoot mit den Werten bis zu 21% in CS:Go und Co., lässt schlimmes erahnen. Ich glaub die werden nicht so gut wie ich dachte.

Dieses "bis zu" kommt mir sehr bekannt vor, da war doch vor ein paar Wochen was ähnliches von AMD zu hören ;D

Lehdro
2023-01-06, 14:10:33
CS:Go ist einer der Titel die recht beschissen mit Cache skalieren, man sollte die Benchmarks also schon einordnen können. Schön das wir durch die zwei Folien etwas mehr Daten bekommen haben, als eigentlich durch AMD gewollt.

https://abload.de/img/5800x3davgvdddw.jpg

Ich warte dann mal auf die richtigen Benchmarks, hoffentlich testen die Redaktionen diesmal auch mehr abseits des Triple A Gedöns.

Geldmann3
2023-01-06, 14:46:29
Zuerst war ich enttäuscht, dass beim 7950X3D nur eines der beiden CCDs den 3D-Cache bekommt, doch nun halte ich es für genial.

So kann AMD sowohl den maximalen Takt beibehalten, auf dem Die, der nicht durch den 3D-Cache vom Kühler getrennt wird, als auch maximale Gaming-Performance erzielen.

Und selbst, wenn ein CPU-Kern des gegenüberliegenden Dies auf den V-Cache zugreifen muss, sollte das ja noch immer viel schneller gehen, als aus dem Ram.

Κριός
2023-01-06, 14:59:40
Was für ein elendes Durcheinander bei den mobile Produkten!

Was soll der Quatsch?

Ist kein Quatsch. Da man eh nur 1 oder 2 Dies Produziert und die gebrauchten Chiplets (teil)deaktiviert ist das nur im Vorteil für AMD. Die können so gezielt genau das Produkt anbieten das die OEMs wollen.

Gast
2023-01-06, 19:54:38
So kann AMD sowohl den maximalen Takt beibehalten, auf dem Die, der nicht durch den 3D-Cache vom Kühler getrennt wird, als auch maximale Gaming-Performance erzielen.


Was die komplette Verarschung ist. Der einzige Grund dafür ist, dass das Marketing weiterhin den hohen Maximaltakt angeben kann, schließlich muss nur 1 Kern diesen erreichen.


Und das idiotische ist, dass es komplett umsonst ist.

HMP funktioniert indem das OS weiß welche Kerne die schnelleren Kerne sind und welche die langsameren und die Lasten entsprechend verteilt.

Wenn die CPU also die Kerne mit mehr Cache aber niedrigerem Takt als schneller ausgibt werden diese bevorzugt, bzw. falls es umgekehrt sein sollte eben anders herum.
Das Ergebnis ist in jedem Fall, dass entweder der Mehrcache oder der Mehrtakt nicht ausgenutzt wird.

paul.muad.dib
2023-01-06, 20:14:00
Mich wundert, dass AMD noch immer Vega auflegt. Das heißt ja auch, dass das Treiberteam noch auf Jahre hinaus daran arbeiten muss. Wäre doch viel einfacher, wenn sie die knappen Ressourcen auf RDNA fokussieren könnten. Sie haben ja auch VLIEV Treiber recht schnell nach GCN eingestellt.

Gast
2023-01-06, 20:18:57
Ja, es ist Strategie hinter dem Ganzen.
Man bringt gute Produkte - und die schlechten Produkte tarnt man mit fast gleichen Namen, Nummern und ähnlichem.
Da wird es dann schon genug geben, die denken sie kaufen was gutes, dabei nehmen sie den Unternehmen nur den überteuerten "Schrott" ab.
Achso, du kennst schon die Preise der Geräte...stark. Dann weißt du vermutlich schon mehr als die Hersteller selber.
Vielleicht erst mal abwarten, wie teuer der "überteuerte Schrott" tatsächlich ist.

Cubitus
2023-01-06, 20:43:58
Zuerst war ich enttäuscht, dass beim 7950X3D nur eines der beiden CCDs den 3D-Cache bekommt, doch nun halte ich es für genial.

So kann AMD sowohl den maximalen Takt beibehalten, auf dem Die, der nicht durch den 3D-Cache vom Kühler getrennt wird, als auch maximale Gaming-Performance erzielen.

Und selbst, wenn ein CPU-Kern des gegenüberliegenden Dies auf den V-Cache zugreifen muss, sollte das ja noch immer viel schneller gehen, als aus dem Ram.

Die spannende Frage ist, woher soll Windows oder das Spiel das Wissen welcher von den CCDs genommen werden soll?
Bin mal gespannt und skeptisch :popcorn:

Im ungünstigsten Fall sehe ich die AMD Jungs mit Process Lasso oder irgend nem Tool den Prozess auf den "richtigen" CCD umlenken..
Bzw. irgendwelche Inis anpassen, Bastelbuden Style hat.. Dazu noch Agesa A-Z weil sich ja ständig iwas ändert. xD

Platos
2023-01-06, 20:46:29
In Euro dürften dann die Preise der Non-X Varianten trotzdem relativ teuer werden (bis zum 8-Kerner). Zumal ja der Plattformpreis an sich schon teuer ist.

Würde also weiterhin zu nem 12400(f) oder 5600 greifen.

Gast
2023-01-06, 20:46:55
Zuerst war ich enttäuscht, dass beim 7950X3D nur eines der beiden CCDs den 3D-Cache bekommt, doch nun halte ich es für genial.

So kann AMD sowohl den maximalen Takt beibehalten, auf dem Die, der nicht durch den 3D-Cache vom Kühler getrennt wird, als auch maximale Gaming-Performance erzielen.

Und selbst, wenn ein CPU-Kern des gegenüberliegenden Dies auf den V-Cache zugreifen muss, sollte das ja noch immer viel schneller gehen, als aus dem Ram.
In einer perfekten Welt stimmt das.

Nur: Software ist nicht aus einer perfekten Welt.
Selbst mit 12+ Kernern gibt es schon Titel die Probleme machen. Herstellerunabhängig.

Und bei Intel gibt es teilweise immer noch Probleme mit P und E Cores, obwohl das zumindest in der Theorie für die Scheduler sehr viel einfacher zu lösen sind als AMDs Ansatz.

In der Realität klingt das eher nach einer Murks-Lösung als nach einem Optimum.

Gast
2023-01-06, 21:00:44
CS:Go ist einer der Titel die recht beschissen mit Cache skalieren, man sollte die Benchmarks also schon einordnen können.

CS:GO wurde hier getestet (auf die schnelle der erste Treffer):
https://www.youtube.com/watch?v=lurwhP8wdRs

Da hat der 7700X vs 5800X 764frames vs 621 Frames.
Der 7700X ist also 23% schneller als die alte Generation.

Der 5800X 3D brachte damals ca. 8% mehr Performance als der 5800X.
5800X und 5700X waren glaube ich ziemlich ähnlich.
Also 8% schneller als 621 frames = 670 Frames.
Da jetzt 23% schneller wären 824 frames für den 7800X 3D

824 frames 7800X 3D vs 764 frames des 7700X.
Damit wäre die 3D Variante wieder ca. 8% schneller als die Nicht-3D Variante.

Damit dürfte man wohl erwarten können, dass das Performanceplus zwischen 3D und Nicht 3D Variante ähnlich ausfällt wie bei Zen 3.
Das waren damals ca. +15% im Durchschnitt, mit großer Streuung.

Keine schlechte Steigerung natürlich, aber unterm Strich wird man mit dem alten 5800X 3D deutlich besser fahren was Preis-Leistung angeht.
Und für das, wie Zen 4 hier im Forum gehypt wurde ist das doch äußerst ernüchternd.

Lehdro
2023-01-06, 23:37:50
CS:GO wurde hier getestet (auf die schnelle der erste Treffer):
https://www.youtube.com/watch?v=lurwhP8wdRs

Ist das so ein Channel der die Zahlen würfelt?

Hier von HWUB mit aktualisierten Zahlen zum Zeitpunkt des 7700X Releases. (https://youtu.be/-P_iii5si40?t=711)
Hier vom Zeitpunkt des 13900K Releases. (https://youtu.be/P40gp_DJk5E?t=1013)

Und für das, wie Zen 4 hier im Forum gehypt wurde ist das doch äußerst ernüchternd.
:rolleyes:

Noch einmal: CS:GO ist kein Glanzpunkt für 3D-Vcache. Ich bleibe dabei.

Gast
2023-01-06, 23:53:56
Ist das so ein Channel der die Zahlen würfelt?

Hier von HWUB mit aktualisierten Zahlen zum Zeitpunkt des 7700X Releases. (https://youtu.be/-P_iii5si40?t=711)
Hier vom Zeitpunkt des 13900K Releases. (https://youtu.be/P40gp_DJk5E?t=1013)

:rolleyes:

Noch einmal: CS:GO ist kein Glanzpunkt für 3D-Vcache. Ich bleibe dabei.
Danke, HWU gefällt mir als Quelle deutlich besser.

Das macht die Sache aber schlechter. Massiv schlechter.
Der 7700X ist nach HWU 48% schneller als der 5800X 3D. 558 frames vs 376 frames.

Demnach ist der 7800X 3D deutlich LANGSAMER als der 7700X.
Da der ja nur etwas über 20% vor dem 5800X 3D sein soll.
D.h. der 78000X 3D ist dann bei ca. 460 Frames. (1,23 * 376)

Der 5800X 3D und der 5800X waren quasi gleich.
Der 7700X ist bei 558 frames, der 7800X 3D wird bei ca. 460 frames sein (jedenfalls wenn die AMD Zahlen stimmen und der HWU Test stimmt.)

Demnach wäre der 7800X 3D fast 20% langsamer als der 7700X.

Das wäre ein Desaster - irgenwas kann da nicht stimmen.
Habe ich irgendwas falsch gerechnet?
Oder verstehe ich die AMD Angabe von +23% falsch? Ich dachte die bezieht sich 7800X 3D vs 5800X 3D?

ryan
2023-01-07, 00:17:36
Bei Intel ist das dann halt die HX Reihe (Desktop), die H Reihe (Raptor Lake Mobile) und die P und U sind Alder Lake Refreshs (Cache wie bei Alder Lake, Raptor hat ja mehr).
Ist nicht schön, aber macht durchaus Sinn. Wichtig ist, dass klar ist, was was ist. An AMDs Stelle hätte ich die Zen2 Modelle nur als Athlon verkauft. Dann wäre das klarer gewesen.



Das kannst du nicht sicher am Cache erkennen, die können absichtlich beschnitten sind. Die Raptor P Chips sind 15mm² größer und der maximale RAM Takt steigt, was nicht auf ein ADL refresh hindeutet. Im übrigen ist das bei AMD eine ganz andere Hausnummer bei dem Chip Mix innerhalb einer Generation zwischen Zen 2, Zen 3, Zen 4 und Vega, RDNA2, RDNA3. Aber natürlich wird das bei AMD beschönigt, während so ein Mischmasch bei Intel auf heftige Kritik stoßen würde. Deswegen kommt AMD damit gut durch.

Lehdro
2023-01-07, 01:22:45
Das wäre ein Desaster - irgenwas kann da nicht stimmen.
Habe ich irgendwas falsch gerechnet?
Oder verstehe ich die AMD Angabe von +23% falsch? Ich dachte die bezieht sich 7800X 3D vs 5800X 3D?
Ich sehe da keinen offensichtlichen Rechenfehler, wenn es dort Unstimmigkeiten gibt liegt das sicherlich an der Testmethodik - ein HWUB Review würde da Klarheit bringen. Selbst die Footnotes zu den Slides würden ein wenig helfen, leider habe ich die auf die Schnelle nicht gefunden.

Ich halte es aber für durchaus möglich dass der 7800X3D dem 7700X in CS:GO minimal unterliegt. Das Spiel scheint mit Zen 4 noch besser mit dem Takt zu skalieren, zudem könnte der größere L2 vielleicht schon einen Teil des Cachevorteils abfangen, womit sich der Vorteil vom 3fachen L3 wieder minimieren würde. Dazu vielleicht noch ein paar ns schlechtere Latenz auf den L3, wo wir noch nicht wissen wo AMD da landen wird, bei Zen 3 waren es 11-12ns vs 13-14ns beim 5800X vs X3D.

Wobei ich das bei den erzielten FPS eh für egal halte, das wird sich halt weit über 360 FPS abspielen. Interessanter sind da Dinge wie Anno, City Skylines, Factorio, MMORPGs und anderes komplett CPU limitiertes.

Gast
2023-01-07, 10:01:59
Non x 7900 bei 65w TDP und 429€ wurde ich kaufen, wenns dazu irgendwann mal preiswerte MBs geben würde.

Wird es leider nicht geben, weil der Markt dann alles so verteuert wie es ihm in den Kram passt, vor allem dann wenn es nachgefragt wird. Mondpreise der Distributoren inbegriffen.

UVPs sind nur noch Wunschdenken der Hersteller.

Geldmann3
2023-01-07, 10:12:37
Die spannende Frage ist, woher soll Windows oder das Spiel das Wissen welcher von den CCDs genommen werden soll?
Bin mal gespannt und skeptisch :popcorn:

Im ungünstigsten Fall sehe ich die AMD Jungs mit Process Lasso oder irgend nem Tool den Prozess auf den "richtigen" CCD umlenken..
Bzw. irgendwelche Inis anpassen, Bastelbuden Style hat.. Dazu noch Agesa A-Z weil sich ja ständig iwas ändert. xD

Diese Frage stelle ich mir natürlich auch, denke aber, dass AMD das in ihren Testlaboren schon ausgiebig ausprobiert hat und so insgesamt die beste Kombination aus Anwendungs und Spieleperformance erzielen konnte.

Eventuell ist es auch gar kein Mega-Problem auf den Cache im gegenüberliegenden Die zuzugreifen, da immernoch viel schneller als der Ram.
Natürlich ist es Welten langsamer, als auf demselben Die. Doch es kann eventuell kritische Hits abfangen, die sonst in den Ram müssten.

Gast
2023-01-07, 10:45:52
Wobei ich das bei den erzielten FPS eh für egal halte, das wird sich halt weit über 360 FPS abspielen. Interessanter sind da Dinge wie Anno, City Skylines, Factorio, MMORPGs und anderes komplett CPU limitiertes.

Komplette Zustimmung, ob man 250 Frames oder 300 hat interessiert 0.
Aber quasi alle Tester zählen ja einfach eine bestimmte Menge an Spieletests zusammen und bringen dann den Durchschnitt.
Und da macht sich dann ein Spiel, bei dem du langsamer bist, massiv bemerkbar.
(Die von dir genannten Spiele findet man leider eh kaum in Tests - fast alles Shooter und ähnliches mit sowieso schon aberhunderten Frames.)

Na, mal abwarten, evt. beziehen sich die Folien ja auch auf etwas komplett anderes, z.B. auf 7800X 3D vs 7800X, dann wäre es ein super Ergebnis.
Lohnt nicht da zu viel zu spekulieren :)

Gast
2023-01-07, 11:22:15
Ich habe versucht anhand andere Benchmarks irgendwie auf die Leistung des 7800X3D zu kommen.

Aber das könnt ihr vergessen :D

Wir müssen einfach auf die ersten echten Tests warten, solange dauert das ja nicht mehr ;)

Gast
2023-01-07, 13:39:40
Die spannende Frage ist, woher soll Windows oder das Spiel das Wissen welcher von den CCDs genommen werden soll?
Bin mal gespannt und skeptisch :popcorn:



Gar nicht, das ist unmöglich generisch zu lösen.

Das könnte höchstens für einen speziellen Fall funktionieren, wenn ein Softwarehersteller seine Software ausgiebig profiliert und selbst festlegt was auf welchem Kern läuft. Und das wird niemand machen.

Der einzige Grund für diesen Schwachsinn ist, dass man höhere Taktraten auf die Verpackung schreiben kann.

Gast
2023-01-07, 14:47:40
AMD ist seit einiger Zeit durchgehend enttäuschend.
U.a. überlässt man bei GPU Nvidida ein weiteres Mal ohne jedliche Gegenwehr die Spitze - und zwar mit großem Abstand. Bei CPU bietet man weiterhin nichts <6 Performance-Cores an.
Und preislich kann man ebenfalls nicht brillieren.

Gast
2023-01-07, 15:27:44
AMD ist seit einiger Zeit durchgehend enttäuschend.

Zen ist einfach ausgelutscht, das wird man nicht ewig so weitertreiben können und AMD fehlt es in der eigenen Entwicklung an helleren Köpfen die das ändern könnten.

Wird alles nur Zweck optmiert, ist nichts neues. Epyc und Mi300 als Server APU bzw. für Rechenzentren finde ich viel interessanter. Fürs PC Segment gibt es den Abklatsch, des Abklatsches vom Abklatsch. Braucht kein Mensch, vor allem wird es nur maximal verteuert. Lohnt sich kaum. Lieber in eine stärkere dGPU investieren, macht mehr Sinn. Unter UHD sowieso...fürs Spielen reicht eien starker 6 Core. Da braucht es keinen 12 Core mit Extracache. Schwachsinn.

Exxtreme
2023-01-07, 15:46:07
Zen ist einfach ausgelutscht, das wird man nicht ewig so weitertreiben können und AMD fehlt es in der eigenen Entwicklung an helleren Köpfen die das ändern könnten.


Mhhh, also für mich sind Zen4-CPUs eine sehr runde Sache wenn man von den hohen Plattformkosten absieht. Ich finde es sogar erstaunlich, dass sie da noch mehr IPC rausholen können.


Wird alles nur Zweck optmiert, ist nichts neues. Epyc und Mi300 als Server APU bzw. für Rechenzentren finde ich viel interessanter. Fürs PC Segment gibt es den Abklatsch, des Abklatsches vom Abklatsch. Braucht kein Mensch, vor allem wird es nur maximal verteuert. Lohnt sich kaum. Lieber in eine stärkere dGPU investieren, macht mehr Sinn. Unter UHD sowieso...fürs Spielen reicht eien starker 6 Core. Da braucht es keinen 12 Core mit Extracache. Schwachsinn.

Sie optimieren für das was sich auch verkauft. Und du kannst dir einen 6-Kerner kaufen wenn du willst.

Gast
2023-01-08, 13:37:01
Zen ist einfach ausgelutscht, das wird man nicht ewig so weitertreiben können und AMD fehlt es in der eigenen Entwicklung an helleren Köpfen die das ändern könnten.



Zen ist noch lange nicht ausgelutscht. Wenn man bedenkt das Zen4 eher ein Shrink als eine neue ARch war, ist es erstaunlich wie viel sie noch rausholen konnten. Das Problem mit AMD seit Zen 3 is die Preisgestaltung. Sie haben High-End Produkte die sie wie Intel und NV überteuert anbieten. Das kann man sich aber nicht leisten wenn man so stark im mindshare hinter der Konkurrenz ist.
Und das bei RDNA3 nicht alles nach Plan lief sollte mittlerweile auch klar sein. Ich bin auch enttäuscht momentan von AMD, aber nicht weil sie vermeindlich die schlechtere Technik haben (eher ist es das Gegenteil), sondern weil sie den selben BS betreiben wie Intel und NV, auf dem selben Niveau. Das ist traurig.

MiamiNice
2023-01-08, 13:52:41
AMD will etwas vom Kuchen der Big Player abhaben aber vergisst, dass sie eher Aldi sind. Sie stoßen den eigenen Kunden vor den Kopf und die Rewe Kunden, kaufen halt trotzdem bei Rewe.

The same procedure as every year, James!

Exxtreme
2023-01-08, 14:09:55
AMD will etwas vom Kuchen der Big Player abhaben aber vergisst, dass sie eher Aldi sind. Sie stoßen den eigenen Kunden vor den Kopf und die Rewe Kunden, kaufen halt trotzdem bei Rewe.

The same procedure as every year, James!

Was CPUs angeht, schon lange nicht mehr. Da sind sie mit Zen voll auf der Höhe der Zeit. Speziell wenn es um Threadripper vs. Xeon geht. Da macht AMD ordentlich Kohle damit.

MiamiNice
2023-01-08, 14:40:51
Ich meine eher den DIY Markt. Sie stoßen dort, mit den hohen Preisen, genau den Menschen vor den Kopf, die dafür gesorgt haben, dass es die Firma überhaupt noch gibt. AMD Kunden sind Preis und P/L bewusst. Sie haben sich von AMD konkurrenzfähige HW zu bekannten Aldi Preisen gewünscht und nicht bekommen. Ganz im Gegenteil fährt AMD nun die verhasste Intel / NV Schiene. Warum dann nicht gleich zu Intel und Nv greifen?

Das ist das Problem von AMD.

Gast
2023-01-08, 14:42:55
Sie haben High-End Produkte die sie wie Intel und NV überteuert anbieten. Das kann man sich aber nicht leisten wenn man so stark im mindshare hinter der Konkurrenz ist.


Du kannst Intel viel vorwerfen - aber nicht, dass sie überteuert sind.
Ja, es gibt bei Intel überteuerte Modelle. Nämlich das Spitzenmodell. Das war schon immer überteuert.
Aber die Produktpalette ist bei Intel auch schon immer sehr ausbalanciert gewesen und gerade auch im unteren und mittleren Preissegment sehr gut bestückt.

Bei AMD ist seit Zen 3 das Gegenteil der Fall.
Der High-End Bereich ist mit dem 16 Kerner gut bestückt, da bekommt man viel für faires Geld.
Das Spitzenmodell ist sein Geld wert, da unterscheidet sich AMD von Intel.

Aber alles andere wird bei AMD immer teurer, preisgünstige Modelle brauchen ewig bis sie in den Markt kommen.
Man sieht auch bei den Preisverläufen, wie stark AMD Produkte im Vergleich zu Intels Produkten im Preis sinken.
Intel (und auch Nvidia) ist relativ wertstabil.
AMD ist gerade bei Release völlig überteuert und wird im Laufe der nächsten 12 Monate langsam günstiger.

Prinzipiell gar nicht mal dumm von AMD.
Die wissen dass sie eine loyale Jüngerschar haben, die alles von denen geil findet und auch alle Preise zahlt. Die melkt man bei Release ab.
Nach ein paar Monaten sind die aber bedient und dann geht es an den restlichen Markt (also vermutlich 98% oder so)
Und da verkauft man eben nix mehr, also müssen die Preise runter.


Im Serverbereich, 16-Core, Threadripper und so weiter schaffte AMD es in den letzten Jahren auch mit hohen Preisen sich zu etablieren.
Weil sie hier tatsächlich technisch gleichwertig, teilweise auch deutlich überlegen sind.
Und mit technisch überlegenen Produkten kann man natürlich auch höhere Preise verlangen.

Allerdings kapiert AMD nicht, dass ihnen das keinen strahlenden Namen einbringt und die Leute nicht bereit sind nur für den AMD Namen überproportional in die Tasche zu greifen.
Im Gegenteil, wenn Intel/Nvidia identisch sind muss AMD günstiger sein, damit es gekauft wird.
Und die Mehrheit kauft nun mal keinen 16-kerner sondern einen 6 Kerner.
Und seit dem Ryzen 3600 hat da Intel immer die attraktiveren Modelle. (Bis dann bei AMD die Preisreduktionen langsam kommen und das überteuerte Zeug wieder halbwegs konkurrenzfähig wird. Nur dauert das Monate, in der Zeit verliert man eben Marktanteile.)

Durch ihre Preispolitik sinkt ihr Marktanteil im Desktopbereich wieder.

Bei GPUs sowieso, da hat AMD ja völlig den Bezug zur Realität verloren.
Hält "Radeon" für eine Luxusmarke wie Porsche oder Prada, für das alleine die Kunden Aufpreis bezahlen.
Und Nvidia lacht sich nen Ast, da das einzige für was RDNA3 taugt die Bestätigung der irren Nvidia Preise ist.


Das Hauptproblem von AMD sind die eigenen Fans.
Das schlimmste was einem passieren kann ist sich mit Leuten zu umgeben, die einem erzählen wie geil und unfehlbar man wäre. Gott persönlich.
Das glaubt man irgendwann und handelt entsprechend.
Und die Internetblase lässt AMD eben denken, dass sie das Nonplusultra sind.
Das ist für eine Firma eine ziemlich schlechte Entscheidungsgrundlage - denn ein paar Internetfanboys machen nicht den Markt aus.
Wenn AMD das nicht in den Griff bekommt kann das sehr schnell sehr böse enden.
Bei den GPUs ist man schon bei 12% Marktanteil angekommen.
Und Intel kommt.
Da wird aus 12% auch schnell unter 10%.
Und wenn man erstmal einstellig ist, kann man sich wohl endgültig abschminken, dass die Spieleentwickler sich für die Implementierung der eigenen Technologien interessieren.

Exxtreme
2023-01-08, 17:39:29
Ich meine eher den DIY Markt. Sie stoßen dort, mit den hohen Preisen, genau den Menschen vor den Kopf, die dafür gesorgt haben, dass es die Firma überhaupt noch gibt. AMD Kunden sind Preis und P/L bewusst. Sie haben sich von AMD konkurrenzfähige HW zu bekannten Aldi Preisen gewünscht und nicht bekommen. Ganz im Gegenteil fährt AMD nun die verhasste Intel / NV Schiene. Warum dann nicht gleich zu Intel und Nv greifen?

Das ist das Problem von AMD.

Ein AM4-Board plus ein 5800X3D sind nicht so teuer zu haben und in Spielen immer noch sehr gut. Man zahlt nur viel wenn man unbedingt Zen 4 haben will. Aber das ist psychologisches Problem. Denn niemand wird gezwungen Zen 4 zu kaufen. Bzw. wenn man bei Intel PCIE 5 und DDR5 haben will dann hat man auch sehr hohe Plattform-Preise. Das wird aber gerne unter dem Tisch gekehrt.

Gast
2023-01-08, 18:48:15
Ein AM4-Board plus ein 5800X3D sind nicht so teuer zu haben und in Spielen immer noch sehr gut.Das zieht niemand in Zweifel. Im Gegenteil bin nicht nur ich genau der gleichen Meinung.
Nur ist das so gar nicht das, was Multiplikatoren sagen sollen, wenn es nach AMD geht.
Es ändert auch an vielen anderen Kritikpunkten bzgl. Lineup und Preisgestaltung absolut gar nichts.

Gast
2023-01-08, 22:03:29
Das kannst du nicht sicher am Cache erkennen, die können absichtlich beschnitten sind. Die Raptor P Chips sind 15mm² größer und der maximale RAM Takt steigt, was nicht auf ein ADL refresh hindeutet.
Wo bitte sind die 15mm2 gestiegene Chip-Size nachzulesen? Und zwischen Alder Lake und Raptor Lake ist nun mal die wichtigste Änderung der Cache. Die Fertigung wurde noch etwas optimiert, daher gibt's marginal mehr Takt (auch mehr Ram Takt). Und bei den Desktops gibt's dann auch mehr E-Kerne, bei den P und U Modellen aber wieder nicht. Wo genau liegt dann der Unterschied zwischen Alder Lake und Raptor Lake, wenn das wichtigste Feature angeblich "beschnitten" wurde?

Exxtreme
2023-01-09, 00:09:51
Das zieht niemand in Zweifel. Im Gegenteil bin nicht nur ich genau der gleichen Meinung.
Nur ist das so gar nicht das, was Multiplikatoren sagen sollen, wenn es nach AMD geht.
Es ändert auch an vielen anderen Kritikpunkten bzgl. Lineup und Preisgestaltung absolut gar nichts.
Njaaa, irgendwie habe ich den Eindruck, dass das wieder ein psychologisches Problem ist. Die Leute wollen was Billiges, es muss aber gleichzeitig das Neueste sein. Sprich, mit AM5 hat AMD die AM4-Plattform für einige Leute obsolet gemacht weil AM4 jetzt das Stigma hat nur noch zweite Wahl zu sein. Den Preis für AM5 wollen sie aber nicht zahlen und deshalb sind sie pampig. Das Gleiche mit Grafikkarten auch. Die Leute beschweren sich, dass RDNA3 und Ada Lovelace so teuer ist. Ja mei, dann kauft euch halt RDNA2 oder Ampere für 1/3 des Preises. Gibt es weiterhin massenweise. Und das wollen die Leute aber nicht weil Vorgängergeneration und damit nur noch nicht mehr so toll. Aber wie gesagt, das ist eine psychologische Sache.

Eventuell würde es helfen wenn AMD und Nvidia ein Versprechen geben würden RDNA3 und Ampere mindestens 3 weitere Jahre mit Treibern zu unterstützen. Aber viel mehr fällt mir auch nicht ein was man machen könnte.

MD_Enigma
2023-01-10, 10:52:28
Alter. Die Benchmarks bei Phronix (https://www.phoronix.com/review/ryzen-7600-7700-7900-linux/16):
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=82245&stc=1&d=1673344309
Die gemittelte Effizienz mal kurz um 40% gesteigert beim 7900. Krass.

Exxtreme
2023-01-10, 11:42:58
Alter. Die Benchmarks bei Phronix (https://www.phoronix.com/review/ryzen-7600-7700-7900-linux/16):
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=82245&stc=1&d=1673344309
Die gemittelte Effizienz mal kurz um 40% gesteigert beim 7900. Krass.

Wobei man fairerweise sagen muss, man kann den X auch im Nicht-X-Modus betreiben und bekommt die bessere Effizienz ebenfalls. :)

Gast
2023-01-10, 13:45:50
Die 7000 non X sind eine komplette Lachnummer, etwas sparsamer genauso schnell, also einen weitere Batch 5N von TSMC mit Verbesserungen, wahrscheinlich eher selektierte Dices aus der Epycproduktion.

Während AMD fabuliert das man bis zu 100W Gesamtsystemleistung sparen kann, sind es gerade mal 20w. Sry aber die werden immer mehr zur Witzfirma die nur noch tolle Marketingfolien veröffentlicht. Das Gesicht von Ryzen, Robert Hallock fehlt deutlich. Der hatte sich in Präsentationsvideos immer Zeit genommen, genau zu erklären was verbessert wurde und was das letztlich bringt. Die derzeitigen Übertreibungen im Marketing bei AMD nerven.

Die RX7000 Serie ist nach AMD auch viel schneller als in Test gemessen wird und RT ignorieren sie komplett. Diese ausgeprägte Ignoranz muss man schon mal drauf haben...die merken gar nicht, dass sich damit komplett ihre Basis zerschießen.

AM5 ist gerade wegen der gestiegenen Anschaffungskoten komplett dummes Zeug, dient Wahrscheinlich nur der Gewinnmaximierung und der 5800x3d rennt in Spielen immer noch vorne weg und haut den neusten CPUs die Benchmarks um die Ohren.

Für mich ist 7000 non X nichts weiteren als die Händlerpreise die deutlich unter UVP für die X Serie liegen, auf die neue Gen anzupassen, damit man nicht im Krieg mit den Händlern steht verzichtet man nun mal wieder auf seine Mondpreise und damit verbundenen Margen. Mag ja positiv für den Käufer und Anwender sein, nur passt die Werbung dazu und was sie verspricht, mal wieder überhaupt nicht. Man kann es ja mal Cherrypicking versuchen...oh man.:freak:

Torg
2023-01-16, 18:10:37
Wenn man mal ganz genau hinschaut, baut AMD eigentlich gar keine echten Desktop Prozessoren mehr.
Seit dem Chiplet Design werden die Prozessoren auch in den Server Prozessoren verbaut, weil dort die Nachfrage steigt und die Marge wesentlich höher ist. Die wirklich effizienten 8 Kern Chiplets wandern in die großen Geneo EPYC mit 96 Kernen bei 360W TDP. Also unter 60W für den 16Kerner, wenn man auch den IO Chip berücksichtigt. Das war meiner Meinung auch das Ziel bei der Zen 4 Entwicklung.
Das andere sind eben die Notebook Prozessoren.
Inzwischen werden doppelt so viele Notebooks wie Desktop PCs verkauft. Auch hier steigt AMD mit den ZEN 4 7x45 Modellen auf Chiplet Grundlage ein.

AMD muss nur noch mehr die OEMs überzeugen ihre Produkte mit AMD anzubieten. Sei es für Server oder oder im mobilen Bereich.

Gruß
Torg

Gast
2023-01-22, 12:03:10
Etwas spät - Prioritäten, RL und so.

Njaaa, irgendwie habe ich den Eindruck, dass das wieder ein psychologisches Problem ist.
Das mag schon sein, ist aber nicht der Punkt.
Wenn du einem Kunden empfehlen musst, eine alte Plattform zu kaufen, ist das kein gutes Zeichen. Auch so psychologisch.
Es gibt unzählige Argumente, die man in so eine Diskussion werfen kann, von welchen auch einige für den Hersteller sprechen. Das Fass will ich jetzt nicht öffnen.

Exxtreme
2023-01-22, 14:13:36
Etwas spät - Prioritäten, RL und so.


Das mag schon sein, ist aber nicht der Punkt.
Wenn du einem Kunden empfehlen musst, eine alte Plattform zu kaufen, ist das kein gutes Zeichen. Auch so psychologisch.
Es gibt unzählige Argumente, die man in so eine Diskussion werfen kann, von welchen auch einige für den Hersteller sprechen. Das Fass will ich jetzt nicht öffnen.

Doch, das ist der Punkt. Auf der AMD-Plattform musst du eine Wahl treffen, die du auf der Intel-Plattform gar nicht hast. Bei Intel kannst du nur eine alte Plattform kaufen. Und das macht die Leute glücklich weil jemand anders ihnen diese Entscheidung bereits abgenommen hat.