Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Philips Hue am PC
Hardcoregamer
2023-01-10, 15:47:42
Hallo zusammen,
Dieses Ambient Lightning am PC finde ich richtig gut. Ich hatte bis vor kurzem so ein Lightstrip (bzw. 3) von Asus auf dem Monitor hinten kleben. Das war schon ganz nett, aber es geht mittlerweile wohl mit anderen Systemen besser.
Jetzt bin ich auf das Philips Hue System aufmerksam geworden.
Hat das schon jemand von Euch am PC in Benutzung. Und wenn ja wie zufrieden seit ihr damit?
Ich überlege gerade was ich brauche um das mit dem Licht anständig hinzubekommen. Vor allem welche Teile am meisten Sinn machen.
Die Basis Steuereinheit ist klar. Die braucht man wohl um alles zu steuern und zu verbinden. Aber die Frage ist dann. Nimmt man auch Lightstrips oder nicht? Und vor allem welche Lampen?
Gefunden habe ich:
- Lightstrip
- Play light bars
- sign lamp
- go portable light
Um das voll zur Geltung zu bringen wird es wohl ein Set aus verschiedenen Lampen sein müssen.
Ich möchte nicht die durchschnittliche Farbe drumherum haben sondern die Farben entsprechend der Seite... Also wenn das Bild links grün ist soll es links grün leuchten. Oben weiß und rechts rot (als Beispiel). Je nach Bildinhalt. Ich denke ihr wisst schon was ich meine.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen das System zusammenzustellen.
Danke.
Gruß
Hardcoregamer
Kartenlehrling
2023-01-10, 15:59:09
Witzig ich habe gerade auch eine Betrag über die HUE App für Samsung TV geposte.
Ich habe seit ca. 2 Jahre ein Ambilight an einem 65er Samsung TV für 80€ mit Kamera.
Es ist nicht perfekt, aber dafür kostengünstig und ist nicht an einen HDMI durchgang gebunden,
da die Kamera das Bild von TV übernimmt.
https://eu.govee.com/products/govee-dreamview-t1-tv-backlight?
Für TV
https://eu.govee.com/collections/gaming-lights/products/govee-dreamview-g1-gaming-light
Für PC Monitor
lilgefo~
2023-01-10, 16:11:58
Hab schon seit Jahren Ambilight über den PC angesteuert und könnte mir nicht vorstellen wie es ist ohne das Setup dran zu zocken. Es hilft der Immersion extrem. Gibts im Bild ein Feuer oder eine Explosion leuchtet der Raum entsprechend auf. Man kann auch bei DUnkelheit Spiele die z.b. eins ehr sonniges Setting haben ohne AUgenschaden spielen, da der Raum dann auch enstprechend hell ausgeleuchtet wird. Ist extrem gut.
Lightstrip hinterm Monitor hatte ich vor einigen Jahren als ich damit angefangen hab bin aber mittlerweile auf den Philips Oled umgestiegen, der das komplett hinten integriert hat und baubedingt deutlich bessere Ergebnisse liefert, da es mehr Zonen gibt.
Ansonsten hab ich noch 2 Lightstrips und 3 Philips RGB-Leuchten die die Bereiche hinter mir und seitlich ausleuchten. Angesteuert wird das über den OLED man kann es aber auch über HUE am PC machen lassen bzw. über die Handy App die man sowieso braucht um die Lampen in Höhe und Position zu konfigurieren.
Wichtig ist, dass das System nur als indirekte Beleuchtung aufgestellt wird. Es gibt Leute die sich rechts und links vom Monitor/Fernseher jeweils 2 Lampen hinstellen was kompletter Crap ist, da die Lampen logischwerweise immer nur einen Farbwert annehmen können, was bei direkter Betrachtung manchmal nicht so gut funktioniert.
FluFFy80
2023-01-10, 16:35:42
Ich habe mein "PC Ambilight" via 2 Hue Play Lightbars realisiert. Die decken jeweils eine Seite des Monitors ab.
Ich bin sehr zufrieden und empfehle "Hue als PC Ambilight" uneingeschränkt weiter.
Gründe:
* Die Funktionsweise ist top: Reaktionsgeschwindigkeit bspw. ohne spürbares Lag
* Helligkeit ist einstellbar und reicht von "sehr wenig" bis "extrem stark" (habe eine weiße Wand hinter dem Monitor). Zur Einordnung : ich habe es meist irgendwo auf 30-40% eingestellt
* Man kann auch andere Hue Produkte damit kombinieren. So bspw. auch die Leuchte unter der Zimmerdecke mit einbinden, etc. - sprich: man ist nicht auf "den Monitor" begrenzt
Im Unterschied zu diesem Govee-Produkt gibt es noch folgende Vor-/Nachteile aus meiner Sicht:
+ Hue hat weder Kamera noch Mikrofon (muss jeder selbst wissen, ob er das möchte)
+ Hue ist insgesamt ein meiner Meinung nach gutes Ökosystem (hohe Leistung, leider auch hoher Preis - es gibt aber immer mal wieder gute Aktionen). Ich habe mehrere Hue Produkte in unserem Haushalt im Einsatz und will die nicht missen. Mein PC Ambilight nutze ich außerhalb des Gamings als normale Schreibtischbeleuchtung und habe sie auch in andere "non Gaming" Hue Szenen eingebaut
- Hue PC App kostet Leistung. Erinnere mich nicht mehr genau, aber mit einer 2070 waren es bei COD MW1 durchaus ein paar Frames (einstelliger Bereich). Mit einer 4090 habe ich davon noch nichts bemerkt ;)
[...]
Ich möchte nicht die durchschnittliche Farbe drumherum haben sondern die Farben entsprechend der Seite... Also wenn das Bild links grün ist soll es links grün leuchten. Oben weiß und rechts rot (als Beispiel). Je nach Bildinhalt. Ich denke ihr wisst schon was ich meine.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen das System zusammenzustellen.
[...]
Das ließe sich mit 4 PLay Lightbars realisieren. Ich glaube, die mehrfarbigen Lightstrips lassen sich nicht oder zumindest nicht gut genug kürzen, so dass sich der Umfang des Monitors adäquat abbilden ließe - ist aber eher eine Vermutung denn Wissen.
Nur zur Klarstellung: Die HUE-Geräte werden dann aber weiterhin über die Bridge betrieben (also letztendlich mit dem Umweg über das Internet?) oder kann man die irgendwie direkt vom PC aus ansprechen? AFAIK gibt es HUE-Geräte die man auch per Bluetooth-App steuern kann. Da wäre ja eine direkte Verbindung theoretisch denkbar.
lilgefo~
2023-01-10, 17:21:49
Internet ist sowieso nicht notwendig (bzw. nur wenn man erweiterte Funktionen wie Remote Steuerung etc. nutzen will) nur WLAN.
FluFFy80
2023-01-10, 17:51:47
Nur zur Klarstellung: Die HUE-Geräte werden dann aber weiterhin über die Bridge betrieben (also letztendlich mit dem Umweg über das Internet?) oder kann man die irgendwie direkt vom PC aus ansprechen? AFAIK gibt es HUE-Geräte die man auch per Bluetooth-App steuern kann. Da wäre ja eine direkte Verbindung theoretisch denkbar.
Ja UND nein.
Die Hue Leuchtmittel hängen zwar immer an der Hue Bridge, ABER die benötigt keinen "Umweg über das Internet". Der Kommunikationsstandard "statt Bluetooth" ist hier meines Wissens Zigbee (ebenfalls ein energiesparender, strahlungsarmer Standard, sehr gebräcuhlich für Smart Home Anwendungen allgemein).
Die Bridge hängt in deinem Heimnetzwerk. Konfiguration, etc. per Smartphone, das ebenfalls im gleichen Netzwerk hängen muss.
--> Das funktioniert alles ohne Internet.
Weitere Alternative: Nanoleafs. Falls das von Interesse ist, gehe ich gern näher darauf ein. Konkret habe ich - wortwörtlich neben den HUEs - Naonleaf Shapes Triangle neben dem Monitor montiert. Mittels https://nanoleaf.me/de-DE/integration-hub/screen-mirror/ kann man da ebenfalls sehr gut das Monitorbild abgreifen ("sehr gut" = hohe Farbechtheit & kein Lag). Geht auch gleichzeitig mit Hue. Nutze ich gern und oft.
Asaraki
2023-01-10, 18:47:43
Ja UND nein.
Die Hue Leuchtmittel hängen zwar immer an der Hue Bridge, ABER die benötigt keinen "Umweg über das Internet". Der Kommunikationsstandard "statt Bluetooth" ist hier meines Wissens Zigbee (ebenfalls ein energiesparender, strahlungsarmer Standard, sehr gebräcuhlich für Smart Home Anwendungen allgemein).
Die Bridge hängt in deinem Heimnetzwerk. Konfiguration, etc. per Smartphone, das ebenfalls im gleichen Netzwerk hängen muss.
--> Das funktioniert alles ohne Internet.
Weitere Alternative: Nanoleafs. Falls das von Interesse ist, gehe ich gern näher darauf ein. Konkret habe ich - wortwörtlich neben den HUEs - Naonleaf Shapes Triangle neben dem Monitor montiert. Mittels https://nanoleaf.me/de-DE/integration-hub/screen-mirror/ kann man da ebenfalls sehr gut das Monitorbild abgreifen ("sehr gut" = hohe Farbechtheit & kein Lag).
Korrekt =) Darum funktionieren ja die IKEA Lampen auch, da ebenfalls Zigbee (und vermutlich ein paar Euros an Philips :D)
Du scheinst dich mit allen Möglichkeiten da gut auszukennen - kann ich kurz fragen welche Produkte du empfehlen würdest für ein Kombisetup :
1. Einerseits wäre Ambilight sehr cool für die Gamingsessions. LG OLED, müsste gerne per PC laufen und ohne Kameras etc.
2. Suche ich sowieso Lightstrips die an Rahmen (mit Akkustikpanels dran) kämen. Die Rahmen sind 1mx1m und wären mein indirektes Licht an der linken und rechten Wand sowie hinter dem TV (48").
Mir sind die Play-Strips dafür aber ein bisschen zu teuer, da ich langfristig wohl 5-6 von den Rahmen damit ausstatten müsste. Gibt's da irgendwas anderes mit Ambilight Integration oder muss ich da in den sauren Apfel beissen?
Die sonstige Wohnung ist überall bereits mit Hue ausgestattet, also Bridges und so hab ich alles schon.
FluFFy80
2023-01-10, 23:11:54
Korrekt =) Darum funktionieren ja die IKEA Lampen auch, da ebenfalls Zigbee (und vermutlich ein paar Euros an Philips :D)
Du scheinst dich mit allen Möglichkeiten da gut auszukennen - kann ich kurz fragen welche Produkte du empfehlen würdest für ein Kombisetup :
1. Einerseits wäre Ambilight sehr cool für die Gamingsessions. LG OLED, müsste gerne per PC laufen und ohne Kameras etc.
2. Suche ich sowieso Lightstrips die an Rahmen (mit Akkustikpanels dran) kämen. Die Rahmen sind 1mx1m und wären mein indirektes Licht an der linken und rechten Wand sowie hinter dem TV (48").
Mir sind die Play-Strips dafür aber ein bisschen zu teuer, da ich langfristig wohl 5-6 von den Rahmen damit ausstatten müsste. Gibt's da irgendwas anderes mit Ambilight Integration oder muss ich da in den sauren Apfel beissen?
Die sonstige Wohnung ist überall bereits mit Hue ausgestattet, also Bridges und so hab ich alles schon.
Ich bin wahrscheinlich weit davon entfernt, alle Möglichkeiten zu kennen. Mein Erfahrungshorizont beschränkt sich auf Hue und Nanoleaf.
Wenn es um ein Ambilight für den PC geht, würde ich - beruhend auf meiner Erfahrung - zu Hue raten. Wohlgemerkt erst recht, wenn man keine Kamera will. Kamerabasierte Lösungen haben für mich immer auch den Geschmack einer Bastellösung. Es mag am Alter/Budget liegen, aber ich mag einfach keine Bastellösungen (mehr). Ganz oder gar nicht. Ist eben meine Meinung.
Um doch eine Konzession an's Basteln zu machen: Die IKEA Leuchtmittel sind wohl wegen Zigbee kompatibel zu Hue. Damit habe ich allerdings keinerlei Erfahrung. Weder weiß ich, wie einfach die einzubinden sind, noch welche Art Leuchtmittel (Birnen, Strips, etc.) es da im Portfolio gibt.
Um deine Fragen zu beantworten: Ich würde Hue empfehlen. Allerdings beruhend auf meinen durchaus begrenzten Erfahrungen.
siegemaster
2023-01-10, 23:55:06
Kann mich Kartenlehrling nur anschließen und die Lösung von Govee empfehlen.
Habe jedoch die Version mit den Bars:
https://www.amazon.de/gp/product/B09577HKLR
Gibts ab und an im Angebot, habe selber ~50€ bezahlt.
Bei mir funktioniert es perfekt, ist günstig und funktioniert ohne Input-Lag (im Gegensatz zu Hue wenn die Bridge nicht grade direkt an den Lampen steht) und Software auf dem Rechner. Internet ist nur zum Einrichten erforderlich, habe das Teil isoliert und steuer es per Bluetooth an.
sun-man
2023-01-11, 06:37:42
Hier ist gelistet was man bei Hue braucht.
https://www.philips-hue.com/de-de/explore-hue/propositions/entertainment/sync-with-pc
Nimm keine LED-Streifen, nur einen Lichtschlauch oder eben diese Standleuchten. Die LED Streifen haben kein weiches Licht, da sieht man immer die einzelnen LEDs
Lampen, Bridge, App.
@Siege - Dein Link geht nicht
Geht das bei Govee nur per Kamera?
Witzig ich habe gerade auch eine Betrag über die HUE App für Samsung TV geposte.
Ich habe seit ca. 2 Jahre ein Ambilight an einem 65er Samsung TV für 80€ mit Kamera.
Es ist nicht perfekt, aber dafür kostengünstig und ist nicht an einen HDMI durchgang gebunden,
da die Kamera das Bild von TV übernimmt.
https://eu.govee.com/products/govee-dreamview-t1-tv-backlight?
Für TV
https://eu.govee.com/collections/gaming-lights/products/govee-dreamview-g1-gaming-light
Für PC Monitor
"Demnächst" kommt übrigens auch eine HDMI Sync Box von Govee.
Kartenlehrling
2023-01-11, 09:56:12
Wiegesagt solche HDMI Sync Boxen finden ich schlecht, das es vielleicht bald die Möglichkeit gibt für nicht Philips TV,
eine App die HUE-Licht 100% Bildinformation als Ambilight funktioniert wär wohl das Beste.
Leider ist diese App im moment nur für die neuesten Samsung TV, kein LG, Sony ... und keine alten Modelle,
und der Preis der App ist auch viel zu hoch.
Cubitus
2023-01-11, 10:01:02
Weiß nicht mir ist das Hue zeug zu aufwendig.
Ich mach alles mit Corsair Murals, gut ich habe unbewusst eine Corsair Tastatur, Corsair PC-Gehäuse, Corsair Pumpe und Lüfter gekauft.
Den letzten Schliff gaben mir dann die Corsair Lighting Towers.
Die habe bei EBK günstig geschossen ca 40 Euro...
Somit ist alles im Öko-System und gemütlich vom PC aus zu steuern ohne CAM oder sonstiges Zubehör. Die Software greift direkt die Farben vom Desktop ab.
Oder beinhaltet Presets für unterstütze Spiele.
Ergebnis hier:
g-cFXXiutJs
siegemaster
2023-01-11, 10:35:38
Hier ist gelistet was man bei Hue braucht.
https://www.philips-hue.com/de-de/explore-hue/propositions/entertainment/sync-with-pc
Nimm keine LED-Streifen, nur einen Lichtschlauch oder eben diese Standleuchten. Die LED Streifen haben kein weiches Licht, da sieht man immer die einzelnen LEDs
Lampen, Bridge, App.
@Siege - Dein Link geht nicht
Geht das bei Govee nur per Kamera?
Ups, ja ist per Kamera:
https://www.amazon.de/gp/product/B09577HKLR
sChRaNzA
2023-01-11, 11:03:59
Also ich benutze auch schon seit längerem Hue am PC und möchte es nicht mehr missen. Das Schöne ist, das ich hier fast alles so einstellen kann, wie ich es möchte.
Normal einfach als Ambient-Beleuchtung, starte ich Spiel ''X'' passiert nichts, starte ich aber Spiel ''Y'' wechseln sie in den Ambilight-Modus und starte ich Spiel ''Z'' kommt zusätzlich noch die Razer Chroma Unterstützung dazu. (Hier mal ausnahmsweiße relativ gut und praktisch umgesetzt).
Einzig das ''Deaktivieren'' dieser Modi erfordert ab und zu noch händisches Eingreifen, der Rest aber funktioniert tatsächlich erstaunlich gut.
Asaraki
2023-01-11, 14:52:25
Danke schon mal allerseits :-)
SgtDirtbag
2023-01-11, 20:44:21
Ich habe seit ca. 2 Jahre ein Ambilight an einem 65er Samsung TV für 80€ mit Kamera.
Es ist nicht perfekt, aber dafür kostengünstig und ist nicht an einen HDMI durchgang gebunden,
da die Kamera das Bild von TV übernimmt.
https://eu.govee.com/products/govee-dreamview-t1-tv-backlight?
Für TV
https://eu.govee.com/collections/gaming-lights/products/govee-dreamview-g1-gaming-light
Für PC Monitor
Und im Gegensatz zur PC App von Hue funktioniert das mit der Kamera auch mit kopiergeschütztem Content wie Netflix, Prime Video etc.
Die Hue Sync App sieht da sprichwörtlich schwarz. :freak:
https://i.imgur.com/5VvzZ7h.png
RoNsOn Xs
2023-01-11, 21:18:50
Oh, das ist mal Interesant. Danke für die Info - war mir komplett neu. Allerdings empfinde auch ich eine Kamera auf dem Moni/TV als einen Fremdkörper. :(
Hardcoregamer
2023-01-12, 10:07:43
Wow. Erst mal Danke für Eure Rückmeldungen.
Also ich würde schon die Version ohne Kamera bevorzugen. Ich möchte nicht so ne Kamera oben drauf haben. Filme guck ich sowieso nicht am PC. Für mich ist das hauptsächlich zum zocken. Und dann eben auch noch als Beleuchtung.
Also, so wie es aussieht würde ich erstmal ein Lightstrip und die Bridge kaufen.
Zum Beispiel das hier:
https://smile.amazon.de/dp/B0BB25TY7F/?coliid=I1QV32EH1SUCAN&colid=154HFOFERAAP6&ref_=lv_ov_lig_dp_it&th=1
Ich habe einen 34" UWQHD Monitor (3440x1440). Funktioniert das daran auch problemlos?
Damit würde ich das dann erst mal testen ob es mir reicht. Leider steht mein Monitopr ca. 30 cm von der Wand entfernt.
Als Erweiterung würde ich dann über 2 Stehlampen (links und rechts) nachdenken. Wobei die ganz schön teuer sind. Ich glaube was anderes macht hier an meinem Schreibtisch keinen Sinn. Bin da auch etwas eingeschränkt. Aber die Stehlampen nehmen dann immer nur einen Farbwert an? Das wäre natürlich nicht so gut.
hmmm also wenn ich mir dieses Video ansehe dann können die Stehleuchten doch uinterschiedliche Farben annehmen. Das wäre dann perfekt:
https://www.youtube.com/watch?v=p2hUcQ6R-p0
FluFFy80
2023-01-12, 10:18:31
Wow. Erst mal Danke für Eure Rückmeldungen.
Also ich würde schon die Version ohne Kamera bevorzugen. Ich möchte nicht so ne Kamera oben drauf haben. Filme guck ich sowieso nicht am PC. Für mich ist das hauptsächlich zum zocken. Und dann eben auch noch als Beleuchtung.
Also, so wie es aussieht würde ich erstmal ein Lightstrip und die Bridge kaufen.
Zum Beispiel das hier:
https://smile.amazon.de/dp/B0BB25TY7F/?coliid=I1QV32EH1SUCAN&colid=154HFOFERAAP6&ref_=lv_ov_lig_dp_it&th=1
Ich habe einen 34" UWQHD Monitor (3440x1440). Funktioniert das daran auch problemlos?
Damit würde ich das dann erst mal testen ob es mir reicht. Leider steht mein Monitopr ca. 30 cm von der Wand entfernt.
Als Erweiterung würde ich dann über 2 Stehlampen (links und rechts) nachdenken. Wobei die ganz schön teuer sind. Ich glaube was anderes macht hier an meinem Schreibtisch keinen Sinn. Bin da auch etwas eingeschränkt. Aber die Stehlampen nehmen dann immer nur einen Farbwert an? Das wäre natürlich nicht so gut.
Das schaut ganz brauchbar aus. Hätte es das damals schon gegeben, als ich mir die 2 Bars gekauft habe, hätte ich es genommen. Und ich schätze, dass 30cm Abstand unproblematisch sind.
Und im Gegensatz zur PC App von Hue funktioniert das mit der Kamera auch mit kopiergeschütztem Content wie Netflix, Prime Video etc.
Die Hue Sync App sieht da sprichwörtlich schwarz. :freak:
https://i.imgur.com/5VvzZ7h.png
Wenn du im Browser die Hardwarebeschleunigung deaktivierst, sollte es funktionieren.
SgtDirtbag
2023-01-12, 10:29:35
Ich habe einen 34" UWQHD Monitor (3440x1440). Funktioniert das daran auch problemlos?
Das funktioniert mit jeder Auflösung.
Du richtest zuerst in der mobile App eine Entertainment Area ein, platzierst deine Lampe(n)
https://i.imgur.com/M3y1VCz.png
und weist dann in der PC App einen oder mehrere Monitore zu, die auf die Lampen gemapped werden sollen.
https://i.imgur.com/mB87Zoe.png
Falls du mal im Fenstermodus zockst kannst du auch mit Shortcuts ein Rechteck aufziehen, dann wird halt nur der entsprechende Teil des Monitors für die Lampen genutzt.
https://i.imgur.com/BpMOTTw.png
Wenn du im Browser die Hardwarebeschleunigung deaktivierst, sollte es funktionieren.
Ich benutz die Apps am Rechner, da geht das glaube nicht.
sChRaNzA
2023-01-13, 09:47:34
Moin, moin und Hallo!
Hätte mal eine Frage und vielleicht weiß hier ja einer die Antwort darauf. (Neuen Thread wollt ich deswegen jetzt aber auch nicht aufmachen)
Zustand:
2x Philips Hue Play Bars + 1 Hue Lightstrip um meine Monitore herum. Zusätzlich eine Razer Tastatur + Mauspad. Betrieben werden diese über die Razer Synapse Software und über die Philips Sync-Anwendung, welche beide mit Windows zusammen gestartet werden. Zusätzlich sind diese Anwendungen miteinander verknüpft, sodass die eine Software wiederum die andere ‚‚überschreiben‘‘ und steuern darf.
Soll heißen, wenn ich den Rechner starte, bleiben die Hue-Lampen aus (wenn es hell ist) und die Razer-Geräte gehen in ihre eingestellten Farben. Starte ich gewisse Spiele, gehen die Hue-Lampen an (um als Ambilight zu dienen) und die Hue Sync-Software übernimmt die Steuerung der Razer-Geräte um diese ebenfalls an die Umgebung im Spiel anzupassen. Soweit in der Theorie.
‚‚Problem‘‘:
Nach dem Start von Windows und der beiden Anwendungen bleiben zwar die Hue-Geräte aus, die Sachen von Razer aber schalten in irgendeinen komischen langsamen Farbwechselübergang - der allerdings nirgends eingestellt ist. Öffne ich die Razer-Software, ist diese der Meinung, dass ‚‚die Philips Sync App gerade die Geräte-Beleuchtung steuert‘‘.
Die Philips Sync-Software wiederum will davon aber gar nichts wissen, da zu diesem Zeitpunkt sowohl die Steuerung als auch die Synchronisierung noch deaktiviert ist → diese startet erst beim Starten von einem Spiel.
Also muss ich jedes Mal die Philips-Anwendung schließen, dann gehen direkt auch die Razer-Geräte in ihre gewünschte Beleuchtung, und danach die Philips Hue-Anwendung wieder öffnen. Dann passiert auch nichts und alles funktioniert so, wie es sein soll.
Es scheint also nur der Systemstart Probleme zu machen.
Ich hoffe es war einigermaßen verständlich ausgedrückt. ^^
Zufällig jemand eine Idee? (und sorry für Offtopic :redface:)
MfG :)
Hardcoregamer
2023-02-23, 15:41:10
Hier mal mein Feedback.
Ich musste den Lightstrip wieder zurückschicken. Leider kann ich den hinten an meinem Monitor nicht richtig anbringen.
Als Ersatz habe ich mir dann 3 Lightbars gekauft. Links, rechts und oben. Links und rechts habe ich sie auf die Ständer gestellt und die obere war etwas tricky. Die habe ich dann mit Tesa Powerstrip fixiert.
Es ist natürlich nicht ganz vergleichbar aber immer noch bedeutend besser als ganz ohne.
Ich hätte nicht gedacht das sie auch so hell sind. Also ich bin auf jeden Fall vollstens zufrieden. Danke für eure Hilfe :up:
da.phreak
2023-02-24, 08:01:25
Nur zur Klarstellung: Die HUE-Geräte werden dann aber weiterhin über die Bridge betrieben (also letztendlich mit dem Umweg über das Internet?) oder kann man die irgendwie direkt vom PC aus ansprechen?
Das ist Zigbee, und das kann man ohne Bridge betreiben mit einem Zigbee Stick (CC2538, CC2562 usw., z. B. https://slae.sh/projects/cc2652/). Dazu sowas wie home assistant oder iobroker und man ist unabhängig von der Hersteller-Lösung. Mit Hyperion.NG soll man damit ambient lighting umsetzen können. Mehr Aufwand, aber mehr Kontrolle. Und man hat am Ende ein System, das weitere smarthome integrationen ermöglicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.