Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MSI K7N2, K7N2G oder K7N2G ILSR !?


Abrasax
2003-03-22, 11:09:52
Hallo !
Ich hoffe hier von euch eine kleine Kaufberatung zu bekommen, denn im April ist es endlich soweit, und ich kann mir einen neuen pc, bzw. ein paar Komponenten kaufen :-)
Kaufen will ich:
350 Watt Gehäuse
(2000+ oder 2100+ MHZ) Athlon XP boxed (ich hoffe ich bekomme ein model 8 !)
2 x 265MB Infineon DDR RAM (333 MHZ) (was hat das mit den PC-Bezeichnungen auf sich ?)

Desweiteren habe ich mich für ein board von MSI mit nforce2 Chipsatz entschieden.
Nur habe ich Probleme mich für eines der 3 Versionen des K7N2-boards zu entscheiden.
Eigentlich würde ich gerne das mit dem integrierten Grafikchip nehmen, da ich im Moment kein Geld für eine gute VGA-Karte habe, und in meinem alten pc eine Voodoo3 3000 pci steckt (ich nehme an dass das neue System mit so einer alten Karte vorübergehend nicht klarkommen würde , oder ?).

Die Frage die ich anfürsich habe:
Lassen sich Grafikschip und Audiochip des boards ohne Probleme ausschalten, wenn ich nachträglich neue Komponeten benutzen möchte ? Und gibt es sonst irgendwelche nennenswerten Nachteile, hinsichtlich dieser beiden Chips ?

Und was hat es mit dem K7N2G ILSR auf sich ? Braucht das ein Durchschnitts-User wie ich ? (Habe keine Bluetooth oder Firewire Geräte)

Ich hoffe ihr könnt evtl. weiterhelfen,

Abrasax

Joker
2003-03-22, 15:12:30
Garfik so wie Audio läst sich deaktiviern ohne Prob.
Die ILSR ist nur zu empfehlen wenn Du entweder RAID,maßig USB Anschlüsse oder denn vollen nForce Sound umpfang willst.
Schau mal auf der Seite http://www.hardtecs4u.de/reviews/2003/nforce2_roundup/
dort findest Du auch gut welche unterschiede beim Sound sind.
-ohne ILSR nForce2 MCP Chip
-ILSR nForce2 MPC-T Chip

Abrasax
2003-03-22, 18:34:34
Danke für den link, der Artikel ist sehr ausführlich !

Ich glaube MCP2 (IGP)wird für mich ausreichen.
Firewire werde ich wohl so schnell nicht brauchen, RAID auch nicht.
Außerdem wollte ich mir später noch eine Soundkarte zulegen (eine Terratec wahrscheinlich), die auch über einen optischen Eingang verfügt, damit ich endlich mal meine DATs auf CD kopieren kann (und dann den ollen DAT Recorder verkaufen kann ;-)
Somit sind dann die ILSR-Soundfeatures überflüssig.


Jetzt noch eine Frage am Rande:
Sind die Kühlsysteme in der "Athlon XP box" zufriedenstellend, oder sollte ich mir einen anderen Lüfter zulegen ?
Und... ist zusätzlich ein Gehäuselüfter notwendig ?

Abrasax

Kiwi
2003-03-22, 23:21:13
Hol' dir in keinem Fall den "Boxed". Die sind laut und bieten dir kein OC-Potential.

Preis-/Leistungsmäßig empfehle ich dir einen SuperSilent Copper. Ich selbst habe den SSC ThermoControll. Dreht gerade mit nur 1400 (unter Last 1800) U/min. Temperatur liegt bei 46°C.
Habe nur 15 Euro für den Kühler bezahlt.

Abrasax
2003-03-23, 21:43:47
Originally posted by Kiwi
Hol' dir in keinem Fall den "Boxed". Die sind laut und bieten dir kein OC-Potential.

Preis-/Leistungsmäßig empfehle ich dir einen SuperSilent Copper. Ich selbst habe den SSC ThermoControll. Dreht gerade mit nur 1400 (unter Last 1800) U/min. Temperatur liegt bei 46°C.
Habe nur 15 Euro für den Kühler bezahlt.

Ahhh ja...
nur doof, dass "Mindfactory" ausschließlich (boxed) Athlon XPs anbietet. Hatte eigentlich vor alles bei denen zu kaufen :-P

Und einen Gehäuselüfter werde ich nicht noch zusätzlich brauchen !?
Frage hier nochmal ganz leihenhaft (habe im Moment noch einen Uralt-pc!).

Abrasax

BNO
2003-03-23, 23:38:43
Originally posted by Abrasax


Ahhh ja...
nur doof, dass "Mindfactory" ausschließlich (boxed) Athlon XPs anbietet. Hatte eigentlich vor alles bei denen zu kaufen :-P

Und einen Gehäuselüfter werde ich nicht noch zusätzlich brauchen !?
Frage hier nochmal ganz leihenhaft (habe im Moment noch einen Uralt-pc!).

Abrasax

Also wenn du bei Mindfactory bestellst, dann würd ich dir folgendes raten: kauf dir das K7N2-L für 104€ und dazu ne Radeon 9000 von HIS für 79,80€ ( Link (http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/3e7e36bb005725182748c0a801100621/Product/View/0009074#.filereader) ), dann bist du zwar gut 22€ teurer als beim K7N2G-ILSR, aber hast ne halbwegs gescheite Grafikkarte mit im System. Ne 9000er Radeon ist auf alle Mal schneller als eine GeForceMX Onboard.

Abrasax
2003-03-24, 17:42:27
Originally posted by BNO


Also wenn du bei Mindfactory bestellst, dann würd ich dir folgendes raten: kauf dir das K7N2-L für 104€ und dazu ne Radeon 9000 von HIS für 79,80€ ( Link (http://www.mindfactory.de/cgi-bin/MindStore.storefront/3e7e36bb005725182748c0a801100621/Product/View/0009074#.filereader) ), dann bist du zwar gut 22€ teurer als beim K7N2G-ILSR, aber hast ne halbwegs gescheite Grafikkarte mit im System. Ne 9000er Radeon ist auf alle Mal schneller als eine GeForceMX Onboard.

Ja, verstehe schon.
Nur muss ich schon jetzt für alles was ich mir kaufen möchte knapp 400 EUR zusammenkratzen und habe damit deutlich mein budget ausgeschöpft.
Das K7N2G-L (also mit GF4 MX-Grafikchip) soll nur eine vorübergehende Lösung sein (oder sollte ich etwa meine alte Voodoo3 3000 pci-Karte solange einsetzten !? ;-). Ich werde mir später noch eine bessere Grafikkarte kaufen.

Abrasax

Slider
2003-03-25, 10:57:13
Originally posted by Abrasax


Ja, verstehe schon.
Nur muss ich schon jetzt für alles was ich mir kaufen möchte knapp 400 EUR zusammenkratzen und habe damit deutlich mein budget ausgeschöpft.
Das K7N2G-L (also mit GF4 MX-Grafikchip) soll nur eine vorübergehende Lösung sein (oder sollte ich etwa meine alte Voodoo3 3000 pci-Karte solange einsetzten !? ;-). Ich werde mir später noch eine bessere Grafikkarte kaufen.

Abrasax

dann lieber die gf4-mx onboard nutzen, die is auf jeden fall schneller als deine voodoo!!

2B-Maverick
2003-03-25, 13:21:07
Originally posted by Slider


dann lieber die gf4-mx onboard nutzen, die is auf jeden fall schneller als deine voodoo!!

neee.. sehe ich anders!
Die GF4MX ist absolut HINTER der Zeit. Die hat nicht mal DX8 Pixel Shader. Das ist rausgeschmissenes Geld.

Dann lieber 2 Monate mit der Voodoo3 laufen lassen und danach ne ordentliche Graka einbauen (GFFX 5600 / ATI 9600). Das sollte kein Problem sein, da die Voodoo eine PCI Karte ist und es somit keine 1,5/3 Volt AGP Probleme gibt.

Abrasax
2003-03-25, 17:17:10
Originally posted by 2B-Maverick


neee.. sehe ich anders!
Die GF4MX ist absolut HINTER der Zeit. Die hat nicht mal DX8 Pixel Shader. Das ist rausgeschmissenes Geld.

Dann lieber 2 Monate mit der Voodoo3 laufen lassen und danach ne ordentliche Graka einbauen (GFFX 5600 / ATI 9600). Das sollte kein Problem sein, da die Voodoo eine PCI Karte ist und es somit keine 1,5/3 Volt AGP Probleme gibt.

Brembst die Voodoo3 (auf Grund der nur 16mb ?) nicht dann das System total aus ?
Bin jetzt schonwieder total unsicher, ob ich das board mit oder ohne IGP nehmen soll ;-P

Ach ja... weiss jemand, ob das MSI K7N2 mit Infineon DDR RAM 256mb(PC3200) klarkommt, oder ob ich besser PC2700 nehmen sollte. Ich meine ich hätte das irgendetwas in einem Test über Probleme gelesen.

Abrasax

Kenny1702
2003-03-25, 17:24:33
Originally posted by Abrasax


Brembst die Voodoo3 (auf Grund der nur 16mb ?) nicht dann das System total aus ?
Bin jetzt schonwieder total unsicher, ob ich das board mit oder ohne IGP nehmen soll ;-P

Wenn du aktuelle 3d-spiele spielen willst, dann wirst du das mit der Grafikkarte wohl knicken können.
Da werden sich die 20€ für das Board mit der GF4MX-onboard lohnen, wenn du eh nicht mehr Geld ausgeben kannst.

EDIT: Insbesondere wenn man bis jetzt ne Voodoo3 hatte

2B-Maverick
2003-03-25, 19:08:56
Originally posted by Abrasax


Brembst die Voodoo3 (auf Grund der nur 16mb ?) nicht dann das System total aus ?
Bin jetzt schonwieder total unsicher, ob ich das board mit oder ohne IGP nehmen soll ;-P


Natürlich bremst die Voodoo3 das "System" total aus.. aber nur in 3D-Spielen.

Genauso allerdings die GF4MX die integriert ist. Allerdings nicht sooo stark.

Leistung ca. in 3D-Spielen:
20% mit Voodoo3 - wenns überhaupt läuft
50% mit IGP
100% mit GF4Ti, R9000
200% mit R9500Pro, R9600Pro, GFFX5600Ultra

Und bedenke das die GF4MX nur eine DirectX 7 !!! Karte ist.
DirectX8 ist eigentlich heutzutage Pflicht.

Abrasax
2003-03-25, 19:41:08
Gut, dann ist meine Kaufentscheidung jetzt gefallen.

Und das der GF4-chip nur DX7 unterstützt, ist dann auch nicht so schlimm. Werde dann erstmal noch ein paar alte Spiele spielen, die bis jetzt nicht richtig liefen (Daikatana,NOLF und so). Achja, und ich muss ja noch das letzte level (+ expansion_level) von Diablo 2 zu Ende spielen (ausgerechnet zum Ende stürzt mein pc immer ab) ;-)

Abrasax

Slider
2003-03-26, 12:10:16
Originally posted by Abrasax


Brembst die Voodoo3 (auf Grund der nur 16mb ?) nicht dann das System total aus ?
Bin jetzt schonwieder total unsicher, ob ich das board mit oder ohne IGP nehmen soll ;-P

Ach ja... weiss jemand, ob das MSI K7N2 mit Infineon DDR RAM 256mb(PC3200) klarkommt, oder ob ich besser PC2700 nehmen sollte. Ich meine ich hätte das irgendetwas in einem Test über Probleme gelesen.

Abrasax

wegen dem Speicher brauchst dir keine Sorgen machen der läuft mit 2100 oder 2700!!!

Icybro
2003-03-26, 12:13:05
Die Voodoo3 wird nicht in neueren Boards laufen, da sie keine 1,5 Volt unterstützt (die zieht glaube ich 1,75 Volt).
Es muss also schon von vornerein eine neue Grafikkarte verbaut werden

2B-Maverick
2003-03-26, 12:21:23
Originally posted by Icybro
Die Voodoo3 wird nicht in neueren Boards laufen, da sie keine 1,5 Volt unterstützt (die zieht glaube ich 1,75 Volt).
Es muss also schon von vornerein eine neue Grafikkarte verbaut werden

KÄSE!.. Lies doch mal die Posts weiter oben..

es ist eine PCI Karte! Und die läuft überall. Unterstützt nur evtl. neuere Spiele nicht.

Unregistered
2003-03-26, 13:58:13
Würde Grafikkarte erstmal behalten und schauen was noch so alles spielbar ist ;)

Abrasax
2003-03-26, 18:25:22
Originally posted by Slider


wegen dem Speicher brauchst dir keine Sorgen machen der läuft mit 2100 oder 2700!!!

Hallo !
Ich meinte eigentlich Infineon pc3200-ram.
Und jetzt fällt mir auch wieder ein, was mich etwas verwirrt hatte:
In einem Test stand, das wenn man IGP benutzen will (oder vorübergehend muss :-), sollte man am besten 400-DDR-RAM nehmen, um anständige Werte zu erhalten.
Doch im K7N2G-Manual wird darauf hingewiesen, das wenn IGP benutzt wird, nur bis DDR333 unterstützt wird.

Wie jetzt !?

Steel
2003-03-26, 19:21:43
1. Kauf Dir das ILSR - die L-Version ist IMHO SCHWACHSINN, denn Du verzichtest sonst auf S-ATA RAID, Firewire, vollwertigen MCP2-T Sound und onboard Grafik+aktiver Northbridge Kühler.

2. Die Onboard Grafik läuft nur mit 333er Takt d.h. 400er Speicher wird bei Benutzung der Onboard Grafik auf 333 runtergetaktet.
Generell würde ich aber keinen 333er Speicher mehr kaufen - nimm 400er und wenn Du eine vernüftige Grafikkarte kaufst, dann wird es sich auszahlen.

Abrasax
2003-03-26, 20:13:14
Originally posted by Steel
1. Kauf Dir das ILSR - die L-Version ist IMHO SCHWACHSINN, denn Du verzichtest sonst auf S-ATA RAID, Firewire, vollwertigen MCP2-T Sound und onboard Grafik+aktiver Northbridge Kühler.

2. Die Onboard Grafik läuft nur mit 333er Takt d.h. 400er Speicher wird bei Benutzung der Onboard Grafik auf 333 runtergetaktet.
Generell würde ich aber keinen 333er Speicher mehr kaufen - nimm 400er und wenn Du eine vernüftige Grafikkarte kaufst, dann wird es sich auszahlen.

Gut, doch glaube ich, dass ich die features so schnell nicht brauchen werde und mir später sowieso eine Soundkarte mit optischen Eingang, guten Audiowerten kaufen möchte (mache nebenbei Musik).

Wie steht's eigentlich mit der Zukunft der AMD cpu's. Wird z.B. solch ein board Prozessoren jenseits der 3000+-Grenze unterstützen können ? Oder wird dann die Technik eine vollkommen andere sein ?
Ich gehöre nicht zu denen, die sich jedes Jahr (oder noch öfter) ein neues kaufen können oder möchten.

Abrasax

Kenny1702
2003-03-26, 21:34:15
Wenn alles glatt geht, dann wird der Hammer ( Athlon64 ) im September im Desktop-Markt starten. Da dieser u.a. einen neuen Sockel hat, können die schon einmal nicht ins Board eingesetzt werden.
Darüber hinhaus wird (sehr wahrscheinlich) demnächst der Barton auf den FSB200 beschleunigt. Dafür bringen Sis, nVidia & Via neue Chipsätze, bei den "alten" Chipsätzen wird es wohl keine offizielle Unterstützung geben. Wahrscheinlich wird der letzte XP mit FSB166 der XP3200+ sein.

Steel
2003-03-26, 22:01:26
Originally posted by Kenny1702
Wenn alles glatt geht, dann wird der Hammer ( Athlon64 ) im September im Desktop-Markt starten.
Für DESKTOPS? Woher hast Du diese Information?

2B-Maverick
2003-03-26, 22:55:11
Originally posted by Steel

Für DESKTOPS? Woher hast Du diese Information?

offizielle AMD Roadmap.

April: Opteron (Sledgehammer) für Server und Workstations
September: Athlon64 (Clawhammer) für Desktops und Notebooks