Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Rechner-Aufrüstung


schmalhans
2023-01-16, 17:20:54
Hallo Leute,

ein Kumpel von mir möchte seinen Rechner aufrüsten, damit dieser für neuere Battlefield-Titel, das kommende Final Fantasy Game, Hogwarts Legacy etc. einigermaßen gerüstet ist. Folgende Specs aktuell:

AOC G2460PF Monitor
Intel i5 6600k
MSI RX 470
G.Skill Ripjaws 16GB
Bequiet 650W
Asrock Fatal1ty Gaming K4
Sandisk Ultra 2 480GB

Ich denke, eine Aufrüstung von CPU, GraKa und evtl. Ram macht am meisten Sinn oder wie seht ihr das? Ich bin leider was aktuelle Sockel etc. angeht nicht mehr 100% im Bilde, gibts da was aktuelles an CPUs, was noch auf das Asrock board passt?

Danke im Voraus!

LG

PS: Budget nicht abschließend, aber wäre gut wenn es dreistellig bleibt...

Kurgan
2023-01-16, 17:41:11
was hat er damit vor?
abgesehen von der sandisk und dem monitor seh ich das nix wo eine aufrüstung sinn machen würde.

M4xw0lf
2023-01-16, 17:43:51
Puh, "Aufrüsten" ist bei so einer veralteten Basis nicht wirklich möglich. Netzteil ist auch schon ziemlich fragwürdig, welches Modell ist es denn genau? Bleiben SSD und Monitor :uup:
Den RAM könnte man auch noch behalten wenn man ihn um die identische Menge und Konfiguration erweitert.

Mortalvision
2023-01-16, 17:50:58
Eine gebrauchte 6800 oder eine 3060 bzw. 3070 sollte die Kiste stemmen können. Dann kann er ja mal schauen, ob er mehr CPU braucht.

Lowkey
2023-01-16, 17:51:01
Die Basis ist an sich "Schrott". Selbst wenn man Speicher, NT, Gehäuse und SSD übernimmt. Denn Speicher ist in allen Formen gerade sehr günstig, NTs stehen vor ATX 3.0 bzw. neue Grafikkarten haben neue Anforderungen und dann wäre selbst das Gehäuse kein Kostenfaktor. Die Sandisks aus der Zeit gelten schon als langsam, aber als OS SSD taugt es noch.

Daher will dein Kumpel das ideale P/L System, dass aktuell definitiv über 1000 Euro kosten wird. Die Frage nach der Grafikkarte definiert den Endpreis. Neue 7000er/3000er Modelle fehlen noch auf dem Markt und von daher wird es eher eine 6700XT oder gleich die 6800XT. Bei Nvidia sind die Preise noch hoch.

@Mortalvision meinst du nicht auch, dass ein Skylake mit nur 8 Threads und schlechtem Turbomangement (also ohne OC) viel zu langsam ausfällt? Nagut eine 3060 wäre eine Option, denn die 470 ist kaum viel schneller als zB. ein Steamdeck.

M4xw0lf
2023-01-16, 18:52:27
Hab mal drei Vorschläge bzw generelle Aufrüstrouten zusammengedengelt. Bei allen eine 6700XT als GPU, hat aktuell imho keine echte Konkurrenz zum Preis von <450€. Optional runter gehen auf 6700 ohne XT oder 3060 12 GB. Fancy Kram wie extra Kühler gibts nich, boxed is the way! :freak:
Plan 1: Auf AMD AM4 wechseln, alten Speicher behalten, 2x8GB (vermute ich als bisherige Konfig) dazustecken. Pros: Günstig. Cons: Jetzt schon veraltet und ohne weitere Aufrüstmöglichkeit.
https://geizhals.de/?cat=WL-2954590

Plan 2: Auf Intel LGA1700 DDR4 wechseln, alten Speicher behalten, 2x8GB dazustecken. Pros: immer noch recht günstig, vermutlich aufrüstbar mit Meteor Lake. Cons: Beschränkt auf DDR4.
https://geizhals.de/?cat=WL-2954612

Plan 3: Auf AMD AM5 wechseln. Alles neu. Pros: schnellste CPU unter den Vorschlägen, aufrüstbar mit mindestens Zen5 und eventuell schnellerem DDR5 Ram später. Cons: liegt schon (leicht) jenseits der 1000€.
https://geizhals.de/?cat=WL-2954576

raffa
2023-01-16, 21:42:30
Ich wähle Kandidatin 3!

Vielleicht aber noch etwas Zeit vergehen lassen, bis die Platformpreise sich eingependelt haben, passiert ja eh schon derzeit.

daweil schonmal ne
RX 6700 Sapphire Pulse für 360€
und ne M.2 SSD dazustecken?

edit: ein Kompliment, ein Kompliment! :)

Asaraki
2023-01-16, 21:56:13
Kollege von mir spielte bis vor kurzem alles aktuelle mir der 6700, scheint mir Overall auch am vernünftigsten nicht alles auf einmal aufzurüsten (auch wenn das cooler ist)

YeahBuoy!
2023-01-17, 08:24:58
...Die Basis ist an sich "Schrott". Selbst wenn man Speicher, NT, Gehäuse und SSD übernimmt. Denn Speicher ist in allen Formen gerade sehr günstig, NTs stehen vor ATX 3.0 bzw. neue Grafikkarten haben neue Anforderungen und dann wäre selbst das Gehäuse kein Kostenfaktor. Die Sandisks aus der Zeit gelten schon als langsam, aber als OS SSD taugt es noch....

Also zumindest was die Netzteil Auswahl anbelangt (ATX3.0 "Kompatibel" oder nicht) würde ich aktuell schlicht was ordentliches von Seasonic oder Bequiet kaufen, und den ATX Standard links liegen lassen. Laut Igor (https://www.igorslab.de/wer-braucht-schon-netzteile-mit-atx-3-0-und-pcie-5-0-arbeitsbeschaffungsmassnahme-oder-gewolltes-missverstaendnis/) wird durch die Netzteilhersteller derzeit nur Steckerkompatibilität sichergestellt, aber Funktionen wie smartes Powermanagement sind aktuell noch nicht drin.

Lowkey
2023-01-17, 08:37:29
Das ist aber auch das Problem, dass ich zb. wegen dem Spulenfiepen weg bin von Bequiet zu Seasonic, die dann das Lastspitzenproblem hatten. Und der Wechsel zu Corsair führte zum Knall (Serienfehler). Also bleibt es fast egal was man da nimmt und dann ist ATX 3.0 aktuell nur ein Netzteil mit 12VHPWR Kabelbeilage, die extra 20-35 Euro pro Kabel kostet.

Aktuell muss man beachten, dass die DDR5 Preise fallen und AMD "eingesehen" hat, dass die Plattformpreise runter müssen. Es kann sein, dass sie in den nächsten Monaten einen billigen Chipsatz nachliefern. Mit Release des x3D sollte die Preise weiter fallen. Einen 7600x sieht man schonmal für 200 Euro.

Schnitzl
2023-01-17, 08:55:26
Die Basis ist an sich "Schrott". Selbst wenn man Speicher, NT, Gehäuse und SSD übernimmt. Denn Speicher ist in allen Formen gerade sehr günstig, NTs stehen vor ATX 3.0 bzw. neue Grafikkarten haben neue Anforderungen und dann wäre selbst das Gehäuse kein Kostenfaktor. Die Sandisks aus der Zeit gelten schon als langsam, aber als OS SSD taugt es noch.

Daher will dein Kumpel das ideale P/L System, dass aktuell definitiv über 1000 Euro kosten wird. Die Frage nach der Grafikkarte definiert den Endpreis. Neue 7000er/3000er Modelle fehlen noch auf dem Markt und von daher wird es eher eine 6700XT oder gleich die 6800XT. Bei Nvidia sind die Preise noch hoch.

@Mortalvision meinst du nicht auch, dass ein Skylake mit nur 8 Threads und schlechtem Turbomangement (also ohne OC) viel zu langsam ausfällt? Nagut eine 3060 wäre eine Option, denn die 470 ist kaum viel schneller als zB. ein Steamdeck.
stimme zu, ich würde bei so einer alten Kiste auf keinen Fall eine 3stellige Summe investieren und gleichzeitig alte Teile weiterbenutzen!

Selbst eine gebrauchte 1070 z.B. sollte schon einen guten Boost bringen und sehr günstig zu bekommen sein.

Dann anfangen auf einen neuen PC zu sparen und in 2-3 Monaten alles neu, falls es dann immer noch notwendig ist.
Bis dahin gibts auch - hoffentlich - eine 4070 oder 4060Ti bzw. ne 7700(XT)

Ob Intel oder AMD sollte bei den Aufrüstzyklen eigentlich egal sein (Intel wäre in dem Fall keine Sackgasse da in 5+ Jahren es sowieso wieder neue Plattformen gibt) ;)

bloodflash
2023-01-17, 09:53:42
Plan 1: Auf AMD AM4 wechseln, alten Speicher behalten, 2x8GB (vermute ich als bisherige Konfig) dazustecken. Pros: Günstig. Cons: Jetzt schon veraltet und ohne weitere Aufrüstmöglichkeit.
https://geizhals.de/?cat=WL-2954590

Das halte ich auch für die sinnvollste Lösung. Natürlich nicht, weil das fast so auch hier in der Kiste steckt ; )
Evtl. nochmal bei der Grafikkarte 70,- sparen und eine RX6700/10GB nehmen. Das sollte in 1080p für die nächsten 2-3 Jahre reichen.

Die gesparten 350,-EUR kann man dann in 2-3 Jahren in eine andere Grafikkarte investieren. Der 5700x sollte für die nächsten 4-5 Jahre zum Zocken reichen.

w0mbat
2023-01-17, 12:22:34
https://geizhals.de/?cat=WL-2955973

So würde ich es machen, als Basis config.

Mortalvision
2023-01-17, 18:50:27
Die Basis ist an sich "Schrott". ...

@Mortalvision meinst du nicht auch, dass ein Skylake mit nur 8 Threads und schlechtem Turbomangement (also ohne OC) viel zu langsam ausfällt? Nagut eine 3060 wäre eine Option, denn die 470 ist kaum viel schneller als zB. ein Steamdeck.

Jein. Es kommt auf die Games an. AAA kannste knicken. Aber die meisten Fahr- und Racing Sims können gut von der GPU in höheren Auflösungen profitieren. Und mit einer 6800/3070 kann man sowas gut in 4k zocken, falls der TE mal einen besseren Monitor wünscht. Soll er halt in 2024 den Unterbau mit Zen5 oder 14600k erneuern.

raffa
2023-01-17, 19:50:06
Wobei der i5-6600K nur ein 4/4er ist, das ist schon bissl wenig.

Mortalvision
2023-01-17, 21:33:34
Stimmt, aber vielleicht findet er ja einen 6800k für 50€? gebraucht möglich?