Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku-Kettensäge gesucht
Karümel
2023-01-27, 20:35:50
Moin,
ich suche eine kleine/ mittlere Akku-Kettensäge, hat da schon jemand Erfahrungen gemacht.
Schwertlänge so 35-40 cm.
Soll erstmal zur "Eingewöhnung" sein da ich mich später an die großen Benzinkettensägen rantraue.
Gibt ja Modelle von Husqvarna, Makita und Stiehl, aber auch in der gleichen Größe preiswertere/ billigere? Marken wie Einhell oder Greenworks.
Einsatzgebiet ist Feuerholzmachen.
nalye
2023-01-27, 21:09:00
Mein Schwiegervater nutzt eine Husqvarna 535i XP, und zwar seit Jahren. Die hat bei ihm richtig zu ackern und das ein oder andere Schwert ist schon durch (er faellt auch gerne mal eine 15m Tanne u.a. mit dem Teil). Absolute Empfehlung. Einhell ist wahrscheinlich auch in Ordnung, Greenworks sagt mir jetzt nix.
Falls Du noch was zum Entasten suchst: Stihl GTA 26 - die hat leider keine Selbstoelung, aber alle 2 Schnitte einmal mit WD40 und dann fluppt die.
Ich teile mir seit 5 Jaren ne Stihl MSA 200 mit meinem Bruder und hatte bisher noch nichts zu mmecker.
Nimm lieber für den Haus Gebrauch ne vernünftige Elektro Kettensäge mit Kabel
Beim Brennholz machen bewegst dich ja nicht groß vom Fleck und
Akkus sind immer leer wenn Mans nicht brauchen kann
Und Kauf dir ne schnittschutz Hose dazu
Ebenso eine zweite Kette und reichlich Kettenöl
Ach ja
Nen alten Autoreifen und ne vernünftige Axt nicht vergessen
https://m.youtube.com/watch?v=Y86qXZ1t744
=Floi=
2023-01-27, 21:53:48
welcher preisbereich?
Wenn es auch die teuren sein dürfen, dann nimm die teuren. Modelle die zu einem aukkuverbund gehören hätten natürlich ihre vorteile. (adapter, nachbauten, oder nnach jahren noch originalware.)
Karümel
2023-01-28, 08:43:07
welcher preisbereich?
Preisbereich, da denke ich so bis 400 Euro + Akku.
Frage noch wie ist das mit der Kettengeschwindigkeit.
So wie ich das so sehe gibt es einmal den Bereich bis 11,5 m/s und dann Bereich bis 20 m/s.
Klar schneller ist immer Besser, aber was reicht für "Hobby"?
HonK_DD
2023-01-28, 11:05:35
Für das Sägen von dicken Ästen und ähnlichen würde ich zu einer Kabel-Kettensäge greifen, wir als Dachdeckerfirma nutzen die Akku-Säge von Stihl - welche weiß ich gerade nicht, ist aber das 36volt System - und mußten feststellen, daß die Säge für Dachlatten gerade so reicht aber beim Schneiden von dickeren Pfosten schnell überfordert ist.
Im Gegensatz zur MSE 141 von Stihl, mit dieser haben wir schon einen ganzen Dachstuhl abgebunden.
Karümel
2023-01-29, 08:36:18
Kable Kettensäge fällt aus, da ich eben doch etwas "mobil" mit der Säge sein muss und 100 Meter Outdoorkabeltrommel ist keine Option.
Nimm ´ne Stihl, schon wegen der Ersatzteilversorgung...
Civtam
2023-02-06, 00:09:24
Könntest du „Feuerholzmachen“ genauer beschreiben? Möchtest du legdiglich ein paar Äste absägen oder ein paar Holzscheite kürzen?
Wir (jetzt Familie) machen auch unser Feuerholz selber, d.h. Fällen die Bäume, Holen die Stämme aus dem Wald, Zersägen sie dann um sie zu Spalten und in handgerechten Stücken zu lagern & trocknen. Wir haben insgesamt 4 Kettensägen und ich würde für diesen Anwendungsfall immer zu einer motorisierten Säge raten.
Für das Kürzen von gut getrockneten Bohlen und Brettern nutzen wir eine Kabelgebundene Elektrosäge (vermutlich Metabo, bin mir aber nicht 100%ig sicher) und die ist zwar nicht überfordert, aber für alle arbeiten, die mehr als 5 Minuten Sägen erfordern, lohnt es sich eigentlich immer, die kleine motorisierte mit zu nehmen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.