Hamster
2023-02-03, 15:58:16
Moin!
Mir ist aufgefallen, dass mein Gehäuse mittlerweile gute 20 Jahre alt sein dürfte (Ist ein Compucase (HEC) CI-6919 siehe hier (https://www.overclockers.at/articles/compucase_ci-6919))
https://cdn.webhallen.com/images/product/27724?trim
Da mir Lautstärke damals sehr wichtig war, habe ich das Gehäuse gepimpt:
- ausgewählte leise 12cm Lüfter, jeweils einer vorne und hinten
- Schallgedämmt
- Gestanzte Lüftergitter ausgeschnitten und durch runde Lüftergitter ersetzt
- Manuelle Lüftersteuerung, mit der ich vorne/hinten/CPU-Lüfter getrennt steuern kann
- Die 5¼" Schächte wurden mit Lochblechblenden mit Filter aus einem anderen Gehäuse ersetzt (afair aus einem Coolermastergehäuse)
- In den 5¼" Schächten sitzen 2 Adapter um 2.5" SSDs aufzunehmen
- Die Slotblechblenden wurden durch welche mit Löchern ersetzt um der Graka eine bessere Luftzufuhr zu ermöglichen
- USB 3.0 Frontanschlüsse nachgerüstet
Im Grunde bin ich mit dem Gehäuse sehr zufrieden. Es ist robust aufgebaut und dank Staubfilter blieb die Hardware über die Jahre erstaunlich staubfrei.
Ebenso scheint der Airflow gut zu sein: ich hatte in all den Jahren diverse Hardware drin am laufen, aber nie ein Hitzeproblem.
So gesehen gibt es keinen zwingenden Bedarf des Wechsels.
Allerdings gibt es natürlich auch ein paar Dinge die mich stören:
- So hätte ich z.B. gerne Front USB-C
-Das alte Gehäuse ist sackenschwer (ist sogar noch ein DVD-Brenner verbaut :ugly:)
- Nicht mehr ganz zeitgemäß
- Kabel können nicht sauber verlegt/versteckt werden
- Auch wenn ich keine Probleme mit dem Airflow habe, neuere Gehäuse sind hier ja viel effizienter aufgebaut
- Keine Möglichkeit eine Wakü einzubauen (auch wenn das kein primäres Ziel ist - aber wer weiß was die Zukunft so bring)
- sehr groß
Ich überlege daher, ob ich wechseln soll. Wichtig ist mir hierbei nach wie vor die Lautstärke. Aber wenn ich das so richtig sehe, gibt es kaum noch schallgedämmte Gehäuse am Markt - im Gegenteil, bestehen alle aus "Mesh".
Gefallen würde mir nämlich sehr das schwarze Fractal North mit der Holzapplikation. das passt gut in mein Büro.
Ich habe halt nur die Befürchtung, dass durch den Leichtbau und der vielen Löcher das Gehäuse am Ende des Tages lauter als vorher ist....
Wirklich brauchen tue ich es auch nicht - insofern sollte es schon ein Upgrade zu meinem alten Compucase sein.
Was meint ihr? Oder habt ihr ggf. noch andere Gehäusetipps die "schick" aussehen?
https://gzhls.at/i/16/80/2861680-n0.jpg
https://www.fractal-design.com/de/products/cases/north/
Mir ist aufgefallen, dass mein Gehäuse mittlerweile gute 20 Jahre alt sein dürfte (Ist ein Compucase (HEC) CI-6919 siehe hier (https://www.overclockers.at/articles/compucase_ci-6919))
https://cdn.webhallen.com/images/product/27724?trim
Da mir Lautstärke damals sehr wichtig war, habe ich das Gehäuse gepimpt:
- ausgewählte leise 12cm Lüfter, jeweils einer vorne und hinten
- Schallgedämmt
- Gestanzte Lüftergitter ausgeschnitten und durch runde Lüftergitter ersetzt
- Manuelle Lüftersteuerung, mit der ich vorne/hinten/CPU-Lüfter getrennt steuern kann
- Die 5¼" Schächte wurden mit Lochblechblenden mit Filter aus einem anderen Gehäuse ersetzt (afair aus einem Coolermastergehäuse)
- In den 5¼" Schächten sitzen 2 Adapter um 2.5" SSDs aufzunehmen
- Die Slotblechblenden wurden durch welche mit Löchern ersetzt um der Graka eine bessere Luftzufuhr zu ermöglichen
- USB 3.0 Frontanschlüsse nachgerüstet
Im Grunde bin ich mit dem Gehäuse sehr zufrieden. Es ist robust aufgebaut und dank Staubfilter blieb die Hardware über die Jahre erstaunlich staubfrei.
Ebenso scheint der Airflow gut zu sein: ich hatte in all den Jahren diverse Hardware drin am laufen, aber nie ein Hitzeproblem.
So gesehen gibt es keinen zwingenden Bedarf des Wechsels.
Allerdings gibt es natürlich auch ein paar Dinge die mich stören:
- So hätte ich z.B. gerne Front USB-C
-Das alte Gehäuse ist sackenschwer (ist sogar noch ein DVD-Brenner verbaut :ugly:)
- Nicht mehr ganz zeitgemäß
- Kabel können nicht sauber verlegt/versteckt werden
- Auch wenn ich keine Probleme mit dem Airflow habe, neuere Gehäuse sind hier ja viel effizienter aufgebaut
- Keine Möglichkeit eine Wakü einzubauen (auch wenn das kein primäres Ziel ist - aber wer weiß was die Zukunft so bring)
- sehr groß
Ich überlege daher, ob ich wechseln soll. Wichtig ist mir hierbei nach wie vor die Lautstärke. Aber wenn ich das so richtig sehe, gibt es kaum noch schallgedämmte Gehäuse am Markt - im Gegenteil, bestehen alle aus "Mesh".
Gefallen würde mir nämlich sehr das schwarze Fractal North mit der Holzapplikation. das passt gut in mein Büro.
Ich habe halt nur die Befürchtung, dass durch den Leichtbau und der vielen Löcher das Gehäuse am Ende des Tages lauter als vorher ist....
Wirklich brauchen tue ich es auch nicht - insofern sollte es schon ein Upgrade zu meinem alten Compucase sein.
Was meint ihr? Oder habt ihr ggf. noch andere Gehäusetipps die "schick" aussehen?
https://gzhls.at/i/16/80/2861680-n0.jpg
https://www.fractal-design.com/de/products/cases/north/