PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufrüsten oder neu?


hinackb
2023-02-12, 12:36:36
Hallo,

ich habe mir 2021 diesen PC gekauft:

Intel i9 11900K - RTX 3080
Gehäuse: Corsair 4000D Airflow RGB
CPU: (Prozessor) Intel Core i9-11900K
Mainboard: ASUS TUF Gaming Z590-Plus WIFI | Intel Z590
Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 3080 10GB | Palit Gaming Pro OC LHR
Arbeitsspeicher: 32GB Corsair Vengeance RGB Pro DDR4-3200 | 2x 16GB
SSD (M.2 / PCIe) : 1TB Corsair MP600 CORE PCIe Gen. 4
Netzteil : 850W - EVGA SuperNova GT
CPU-Kühler: Corsair iCUE H150i RGB Pro XT | 360mm

bis auf ein paar "kleinigkeiten" bin ich zufrieden damit.

1. Das Netzteil nervt irgendwie, die PC steht ziemlich auf Ohrenhöhe. Eigentlich ist der PC ziemlich ruhig, außer das Netzteil was alle 30/40 sec ein leichtes rauschen von sich gibt. Was wirklich nervt. Umstellen möchte ich den PC nicht. Ich dachte das Netzteil gegen ein be quiet! Straight Power 11 zutauschen.

2. Ich möchte gerne auf 2K bzw 4K gaming umsteigen. Lohnt es sich auf eine RTX 4080 oder 4070Ti aufzurüsten? Ich dachte da an die MSI RTX 4080/4070ti gaming x trio. Weil ich auch diese wohl auch recht leise sein sollen? Meine 3080 ist nicht umbedingt die ruhigste Karte und ich bei 4K wird sie bestimmt noch lauter.

Würden sich diese upgrades lohnen, oder müsste ich auch noch in besseren DDR 4 Ram dazu kaufen?`

Meine Rechnung wäre so: vorhandene RTX 3080 verkaufen (ca.500-600€) dann müsste ich vielleich noch 1000€ drauf zahlen für die neuen Teile. Oder PC komplett verkaufen vielleicht für 1300 bis 1800€ keine Ahnung was der noch wert ist und dann ca. 2000€ draufzahlen einen komplett neuen PC zukaufen.

Mortalvision
2023-02-12, 12:48:05
Alles behalten und 1440p bzw 2160p erstmal probieren. Du hast genug Power unter der Haube. Wenn ich du wäre, würde ich die aktuelle GPU Generation komplett aussitzen und Ende 2024 bei den 8000er Serien von AMD bzw. 5000er Serien von nvidia upgraden.

Dein Netzteil würde ich ebenfalls behalten. Auch BQ Netzteile im Bereich 800W sind nicht flüsterleise.

T86
2023-02-12, 14:05:08
Das ist der semi passiv Modus am Netzteil
Der Lüfter dreht an und geht aus weil du entweder eine Verbrauchs oder Temperatur Schwelle erreicht hast

Falls möglich das nt mal umdrehen im Tower
Geht aber nur wenn es dann auch Luft ansaugen kann vom Innenraum oder von außen

hinackb
2023-02-12, 19:19:00
Danke für eure Antworten, die GPU lass ich erstmal so. Aber das Netzteil möchte ich difinitiv tauschen. Ich habe zwar schonmal ein Netzteil getauscht bzw zugesehen aber das ist fast schon 20Jahre her :smile:
Damals ware die Kabel noch fest mit dem NT verbunden. Heute ist es wohl nur noch umstecken oder?
Würde das passen? be quiet! Straight Power 11 850W ATX 2.4 oder brauche ich für mein Gehäuse ATX 3.0
Oder wechles be quiet NT 850W /1000W ist zu emfehlen in der normalen Preisklasse?

Crazy_Chris
2023-02-12, 19:29:36
Kabelsatz gehört immer zum entsprechenden Netzteil und ist nicht untereinander austauschbar. Auch nicht zwangsweise in einer Netzteilserie!

hinackb
2023-02-12, 19:44:58
ok, also nicht einfach umstecken. Ich habe aber gesehen das die Kabel bei meinem NT beschriftet sind. Das das sind die Kabel vom neuen NT dann wohl auch dann könnte ich die Kabel 1:1 tauschen.

Mortalvision
2023-02-12, 19:49:48
Jein. Manche Kabel sind wirklich HART für "Anfänger" zu tauschen. Besonders das 4/8 pin CPU Kabel ist ohne wirklich gute Finger nicht rauszubekommen. Die GPU-Kabel hingegen sind supersoft, einfach ausklippen, fertig.

Ich würde dir trotzdem von einem neuen Netzteil abraten. Du hast da viel Geld reingeballert, dass ein paar Tönchen hier und da nicht gleich einen Verlust von 50-100€ rechtfertigen.

Schau halt, dass du deinen Tower anders platzierst oder einfach eine Holzplatte zwischen deinen Ohren und dem Rechner verbaust (einfach auf den Tisch aufschrauben)

Crazy_Chris
2023-02-12, 19:52:13
Davon kann man nur abraten. Falls auch nur ein Pin vertauscht sein sollte macht es Puff und Board, CPU, Grafikkarte oder sonst was ist Schrott.

Edit: ohh ok du meinst auf den Board, ja klar das geht. Ist auch nicht schwer, da passt eh jeder Stecker nur dort rein wo er soll. Und ja, wie du such schreibst sind die Stecker heutzutage auch üblicherweise beschriftet.

Aber kannst du den Pc nicht einfach unter den Tisch stellen?

w0mbat
2023-02-12, 23:32:42
Ist doch immer noch ein top System, würde erstmal nichts ändern, außer du weißt ganz genau, wo du mehr Leistung brauchst.

T86
2023-02-13, 06:37:58
Das Dumme ist halt die sauber verlegten Kabel aus zu bauen

Wenn die Netzteil Hersteller einfach die pin Belegung 1:1 auf beiden Seiten gleich machen würden wäre das ja alles zu einfach :D
Dann könnte ja ein Kabel von seasoninc auch an einen bq Netzteil verwendet werden.
Das wollen die Hersteller ja gar nicht ;)

Lowkey
2023-02-13, 09:50:09
Der Semi-Passive Modus springt unter Last (Gaming) ab 300w immer mal an. Stellt man das NT auf aktiv, dann hört man immer den Lüfter (Seasonic). Lösung: lautloser 12cm Lüfter vor dem NT. Hört sich komisch an, aber ein minimaler Luftzug ist viel besser als der rein passive Betrieb.

Die 3080 10gb gilt ja nun seit Hogwarts als veraltet, denn das Spiel kann unoptimiert zwischen 10 und 16gb belegen. Mit Treiber und Fixes sollte es sich nochmal ändern, aber der Trend ist klar. Bei dem obrigen System wird also in absehbarer Zeit nur die Grafikkarte limitieren. Der Rest ist in Ordnung.

Crazy_Chris
2023-02-13, 10:09:16
Ja ich habe mich auch bei dem EVGA gewundert und bei PCGH steht auch in einem Test das das Netzteil relativ laut ist. Hätte ich in dem Preisbereich echt nicht erwartet. :freak: Das geht seit 15 Jahren bei Seasonic oder be Quiet viel besser.

Die Grafikkarte würde ich pauschal nie rauswerfen sondern lieber erstmal in den eigenen Spielen testen und nur bei echtem Bedarf aufrüsten.

Hogwarts Legacy ist da noch kein so guter Indikator da es erst vor kurzem erschienen ist und es da noch an der ein oder anderen Stelle klemmt. Eventuell wird das mit einigen Patches auch noch besser.

robbitop
2023-02-13, 11:20:47
Texturdetails kann man auch eine Stufe runter stellen. Fällt selten auf und spart meist genug VRAM, dass man nicht mehr VRAM limitiert ist.
Netzteile mit Semi-Passiv nerven. Hatte ich auch mal - flog sofort raus. BeQuiet Straightpower oder Darkpower Pro. Die sind immer leise.
Ganz früher (als es noch keine leisen Netzteile gab) hab ich die Netzteile immer aufgemacht und die Lüfter entweder mit einem Widerstand versehen oder ihnen einfach statt 12 V nur noch 7V oder 5V gegeben. Da ist nie eins gestorben.
Heute würde ich es einfach verkaufen und gegen ein gutes BeQuiet tauschen. Seasonic soll auch sehr gut sein.

Das System ist sonst als solches noch sehr gut IMO. Die 4080 hätte zwar mehr Bums aber der Mehrpreis ist IMO ziemlich horrende und erst die 4090 würde ein richtig ordentlichen Schub nach vorn geben. Aber die kostet lächerliche 1800 EUR. Entsprechend würde ich dann auf Blackwell warten und dann eine 5070 oder 5080 kaufen.
Upgrades ausgehend von GA102 sind aus P/L Sicht im Moment einfach nur lächerlich. Du bekommst mehr Leistung aber zu einem höheren Preis. P/L steigt nicht sondern sinkt. Was für ein bescheuertes Upgrade, wo P/L ausgehend einer alten Komponente nicht steigt. Willkommen in den GPU-Sinnlos Zeiten.

hinackb
2023-02-14, 08:00:43
Moin moin, ich habe den PC mal untern Schreibtisch gestellt. Das NT nervt trotzdem noch.
Bin wirklich am grübeln, eigentlich nur wegen der Lautstärke. Die neuen nvidea Karten sollen ja schon leiser sein. Im Moment spiele ich eigentlich nur Playstation5. Mir wird der PC schon im FHD zu laut, COD und einginge andere spiele habe ich probiert. Ich habe in den Spiele Einstellungen versucht einiges rauszuholen, aber das bringt alles nicht viel. Ich möchte garnicht wissen wie das in 2k bzw 4K aussieht. Mir ist schon klar das es nicht komplett lautlos geht, die Playstation macht ja auch Geräusche. Würde zb ein be quiet! silent PC viel leiser sein?

robbitop
2023-02-14, 08:55:22
Die Lüfterkurve der GPU kann man mittels MSI Afterburner einstellen - man kann die Drehzahl ja ein wenig runternehmen. Wenn man die Karte ein bisschen undervoltet (also f/V Curve hochziehen und die TDP reduzieren) sollte sie deutlich leiser bei in etwa gleicher Performance sein und gleicher Temperatur sein.

Wenn das Geräusch nur vom NT kommt -> dieses eben tauschen.

Lüfterkurve vom CPU Kühler kann man in der Regel im UEFI/BIOS einstellen. Gehäuselüfter je nach dem wie sie angeschlossen sind und ob die Art der Lüfter zum Regelmechanismus des Boards passt (voltage control/PWM) auch. Einen PC bekommt man schon sehr leise wenn man will. Insbesondere wenn man CPU und GPU undervoltet.

Crazy_Chris
2023-02-14, 09:01:52
Als ersten Schritt erstmal schauen welche Lüfter denn überhaupt wie hoch drehen.

Lad dir mal HwMonitor runter (https://www.cpuid.com/softwares/hwmonitor.html) und lasse das mal nebenbei laufen. Dann ein Spiel starten und ne viertel Stunde laufen lassen. Im HwMonitor kann man dann ja mal schauen welche Lüfter wie hoch drehen und dann sieht man weiter wo man überhaupt ansetzen sollte. Abgesehen vom Netzteillüfter wirst du alle anderen Lüfterdaten in HwMonitor sehen.

Christi
2023-02-14, 09:44:37
Moin moin, ich habe den PC mal untern Schreibtisch gestellt. Das NT nervt trotzdem noch.
Bin wirklich am grübeln, eigentlich nur wegen der Lautstärke. Die neuen nvidea Karten sollen ja schon leiser sein. Im Moment spiele ich eigentlich nur Playstation5. Mir wird der PC schon im FHD zu laut, COD und einginge andere spiele habe ich probiert. Ich habe in den Spiele Einstellungen versucht einiges rauszuholen, aber das bringt alles nicht viel. Ich möchte garnicht wissen wie das in 2k bzw 4K aussieht. Mir ist schon klar das es nicht komplett lautlos geht, die Playstation macht ja auch Geräusche. Würde zb ein be quiet! silent PC viel leiser sein?


wieso kaufst du dir solch eine teuren pc , wenn du die vorteile nicht siehst und dich an kleinigkeiten hochschaukelst?
verkaufe den pc und hole dir für office was leises und gut ist. spielen tust du ja eh mit der playstation.

in der leistungsklasse wirst du niemals "silent" beim zocken haben.

Lowkey
2023-02-14, 10:24:43
Nochmal: ich hatte das XFX mit semipassiv + Seasonic Innenleben und danach nun das zweite Seasonic. Die sind aktiv zu laut und semipassiv geht der Lüfter irgendwann kurz an, was deutlich hörbar ist. Je nach Last mehrmals pro Stunde, aber nur bei voller Auslastung der Grafikkarte. Mit einfachen Spielen wie LoL oder Star Valor tut sich da nicht und es ist lautlos.

Und beim PC wird immer wieder vergessen, dass er modular aufgebaut ist. Wenn man sich für 2000+ ein PC leisten kann, dann darf man ruhig eine Komponente nach Gefallen austauschen und in dem Fall: altes NT => Ebay, neues NT rein => glücklich sein.

PS: das neue Dark Power 13 reizt mich ja schon...

PS2: lautlos mit Custom Wakü wäre machbar. Die 4000er Karten sind aber trotz höherem Verbrauch auch mit Luftkühler wieder eine Generation besser.

robbitop
2023-02-14, 13:55:27
Klar geht silent auch mit High End Komponenten. Insbesondere wenn der PC idlet (surfen/office/video) benötigen die Komponenten viel weniger Energie. Entsprechend kann man da Lüfterkurven weit runter setzen.
Und auch bei Full Load geht es mit guten Kühlern und/oder undervolting und entsprechenden Feintuning der Lüfterkurven ziemlich leise - vorausgesetzt man hat brauchbare Kühler. Ich bin mir relativ sicher, dass man aus den Komponenten mit ein wenig Tuning und ggf. anderem NT einen leisen Gaming PC machen kann.

Christi
2023-02-14, 14:54:24
@robbitop
dafür braucht der te aber die ahnung und die muse. beides scheint er wohl nicht zu haben, ansonsten hätte er schon längst abhilfe geschafft. die "probleme" sind einfach ruck zuck behebbar, wenn man pc gaming fühlt... erst recht wenn man soviel geld ausgibt.

an seiner stelle würde ich bei der playstation 5 bleiben und was kleines, schnelles, stromsparendes fürs office holen.
den gaming pc wird er ruck zuck für einen guten preis los.

hinackb
2023-02-14, 15:11:38
@robbitop
dafür braucht der te aber die ahnung und die muse. beides scheint er wohl nicht zu haben, ansonsten hätte er schon längst abhilfe geschafft. die "probleme" sind einfach ruck zuck behebbar, wenn man pc gaming fühlt... erst recht wenn man soviel geld ausgibt.

allein das er mit der config seit 2021 full hd spielt sagt schon alles. dafür hätte es den rechner nicht gebraucht und jeder bessere office pc mit ne mittelklasse graka wäre geeigneter gewesen.

an seiner stelle würde ich bei der playstation 5 bleiben und was kleines, schnelles, stromsparendes fürs office holen.
den gaming pc wird er ruck zuck für einen guten preis los.

ok ich habe sicherlich nicht soviel Ahnung wie die meisten hier, deshalb frage ich auch hier nach. Ich fühle mich aber schon in der Lage ein NT zu tauschen. Der PC ist seit September 2021 in meinen Besitz. In der meisten Zeit habe ich Office, Multimedia, und Diablo3 gezockt. Ich würde gerne mehr PC zocken, wie schon geschrieben 2K bzw 4K und dafür möchte ich ein ruhigen PC haben. Mir ist schon bewusst das es Jammern auf hohen Niveau ist. Und ja ich kaufe mir lieber einen Komplett Zusammengestellen PC damit ich nicht rumbasteln muss. Was wäre mein PC den Wert?

Christi
2023-02-14, 15:25:23
solche komplett pcs sind leider nicht mit liebe gefertigt. macht man sowas selber, oder lässt sich helfen von leuten mit ahnung, passieren selten konfigurationsprobleme.

was dein pc wert ist kann ich nicht sagen.
ich empfehle dir beim nächsten mal die community zu fragen. z.b. der perfekte pc im kaufberatungsteil vom computerbase forum. dort warnt man dann auch vor lauten grafikkarten oder netzteilen.
aber richtig leise und qhd/4k zocken wird immer ein wunschtraum bleiben. dafür wird einfach zu viel abwärme produziert. lüfterkurve der graka im afterburner anpassen und evtl. nen leiseres bequiet netzteil holen sollte sich schnell realisieren lassen. auf jeden fall würde ich jetzt keine 100erte oder 1000te euro in den rechner stecken. dafür ist der pc einfach noch zu gut und potent.
in einen monitor würde ich aber schon investieren. nen schöner qhd monitor mit gsync und gescheiten panel sollte es schon für ne 3080er sein.

grüße

hinackb
2023-02-15, 08:35:40
Der MSI afterburner ist ja Gold wert. Danke für den Tipp. Ich habe die Lüfter der GPU eingestellt, nach Anleitung (YouTube). Die GPU ist jetzt deutlich leiser geworden. Vorher hatte ich immer Thundermaster vom GPU Hersteller benutzt für die Lüftersteuerung, dass hat nicht viel gebracht. Alle anderen Lüfter habe ich noch etwas im Bios optimiert. Nun ist der PC richtig ruhig geworden. Das Netzteil werde ich vielleicht nochmal austauschen.

Zur Zeit benutze ich diesen Monitor Asus VG278Q, gsync und 144HZ hat er.

welcher Monitor 2K / 4K ist den zu empfehlen für mein System?

Cubitus
2023-02-15, 08:57:00
Wenn du PC Gaming betreibst, wie wäre es mit einem 21:9 Zoll Format.
Das ist nicht 4K sondern 3K, Auflösung ist 3440*1440 also Ultra-Wide.

Das ist ein guter Kompromiss in der Auflösung, da eine 3080 für die neusten 4K Games mit allem RT-Bums etwas schwach ist. 3440*1440p wäre von der Auflösung leichter handlebar, zudem sollte es weniger VRAM-Probleme geben.

Ich nutze schon seit 2014 dieses Format und es gibt dir aufgrund der Breite eine super Immersion.
Im Office ist sowas auch nett, da du viele Fenster nebeneinander bekommst.

Aus meinem alten Thread:

Warum 21:9!?, Weils einfach geil ist :biggrin:
http://abload.de/img/img_20141011_155432zepyr.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_20141011_155432zepyr.jpg)
http://abload.de/img/we2srwycacsj6.jpg (http://abload.de/image.php?img=we2srwycacsj6.jpg)
http://abload.de/thumb/220_screenshots_2014-fbj71.jpg (http://abload.de/image.php?img=220_screenshots_2014-fbj71.jpg) http://abload.de/thumb/img_7anderea8kpr.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_7anderea8kpr.jpg) http://abload.de/thumb/img_10anderepjjc4.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_10anderepjjc4.jpg) http://abload.de/thumb/img_11largeanderepcj02.jpg (http://abload.de/image.php?img=img_11largeanderepcj02.jpg) http://abload.de/thumb/left4dead22014-10-172hfjnl.jpg (http://abload.de/image.php?img=left4dead22014-10-172hfjnl.jpg)
Gerne dürfen hier weitere Bilder zu Demonstrationszwecken für dieses tolle Format gepostet werden :)


Für das 21:9 Zoll Format gibt es 3 Paneltechniken:

OLED: Super schwarz Wert gutes HDR und reine Farben, und schnelles Panel der neuste Shice aber noch teuer

https://geizhals.de/samsung-odyssey-oled-g8-g85sb-ls34bg850suxen-a2829434.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/dell-alienware-aw3423dwf-210-bfrq-a2864248.html?hloc=at&hloc=de

VA: Guter Schwarzwert kräftige Farben, Panels sind allg etwas langsamer
(Nutze selbst VA und bin damit zufrieden)

https://geizhals.de/benq-mobiuz-ex3410r-a2639801.html?hloc=at&hloc=de
Hier ein Monitor, was ein guter Freund benutzt, er ist sehr schnell für einen VA und bietet rudimentäres HDR
Bietet ansonsten großartige kräftige Farben und einen guten schwarzwert. --> das ist meine Empfehlung.
Gsync funktioniert an dem Monitor ebenfalls, falls die das was sagt ;)

IPS: Super schnelle Reaktionszeit, Farben sind etwas blasser und bei IPS tritt häufiger Back-Light Bleeding oder eben Weiße Wolken bei schwarzen Hintergrund auf.

https://geizhals.de/lg-ultragear-34gn850-b-a2276440.html?hloc=at&hloc=de
Dieses Modell scheint aber doch ganz brauchbar zu sein, es bietet erweitertes HDR und eben ein superschnelles Panel und ist Gsync kompatibel.

Christi
2023-02-15, 09:14:31
Der MSI afterburner ist ja Gold wert. Danke für den Tipp. Ich habe die Lüfter der GPU eingestellt, nach Anleitung (YouTube). Die GPU ist jetzt deutlich leiser geworden. Vorher hatte ich immer Thundermaster vom GPU Hersteller benutzt für die Lüftersteuerung, dass hat nicht viel gebracht. Alle anderen Lüfter habe ich noch etwas im Bios optimiert. Nun ist der PC richtig ruhig geworden. Das Netzteil werde ich vielleicht nochmal austauschen.

Zur Zeit benutze ich diesen Monitor Asus VG278Q, gsync und 144HZ hat er.

welcher Monitor 2K / 4K ist den zu empfehlen für mein System?


glückwunsch zum afterburner erfolg:)

zum monitor kann ich nix sagen. habe immer nur monitore im 300€ bereich. mit freesync von lg, max 27 zoll und qhd. da gibts für paar taler mehr sicher deutlich besseres. mir reicht auch 60-75hz. bin also bei monitoren nicht anspruchsvoll.

bei 21:9 immer bedenken, dass einige spiele auch heute noch das seitenverhälnis nicht unterstützen. mich stört bei 21:9 z.b. auch, dass man in youtube videos, und alles was 16:9 ist, links und rechts schwarze balken hat.
zum arbeiten ist das format natürlich top. zum spielen und videostreaming konsumieren gefällt es mir nicht.
geschacksache halt.

Cubitus
2023-02-15, 09:25:10
glückwunsch zum afterburner erfolg:)

zum monitor kann ich nix sagen. habe immer nur monitore im 300€ bereich. mit freesync von lg, max 27 zoll und qhd. da gibts für paar taler mehr sicher deutlich besseres. mir reicht auch 60-75hz. bin also bei monitoren nicht anspruchsvoll.

bei 21:9 immer bedenken, dass einige spiele auch heute noch das seitenverhälnis nicht unterstützen. mich stört bei 21:9 z.b. auch, dass man in youtube videos, und alles was 16:9 ist, links und rechts schwarze balken hat.
zum arbeiten ist das format natürlich top. zum spielen und videostreaming konsumieren gefällt es mir nicht.
geschacksache halt.

Bei den Spielen hast du mittlerweile eine 100 Prozent Abdeckung.
Ich kenne kein neues Spiel mehr seit den letzten 9 Jahren welches das Format nicht unterstütze.

Bei Youtube, und den Videos stimmt es, wobei es dort Browser Plugins gibt:
https://chrome.google.com/webstore/detail/ultrawide-video/lngfncacljheahfpahadgipefkbagpdl

auf der anderen Seite bei Netflix wird Ultra Wide mittlerweile nativ unterstützt.

Übrigens der BenQ Monitor unterstützt die PS5 ;)
https://www.benq.com/en-us/knowledge-center/knowledge/ps5-on-ultrawide-monitor.html

Christi
2023-02-15, 10:06:06
war nicht elden ring ohne 21:9 support?
hab die lg 21:9 geräte über die jahre beim kumpel verfolgt und mir ein bild gemacht. mein kumpel ist z.b. ein riesen fan von 21:9 und kauft jeden neuen monitor.
ist halt geschmackssache.

hinackb
2023-02-15, 10:12:05
Ok, danke.

Macht es bei der RTX3080 von der Leistung her einen großen unterschied zwischen FHD und 4K, also wird die Karte viel wärmer?

Christi
2023-02-15, 10:46:28
logo, sie wird auch lauter. vierfach höhere auflösung hat halt seinen preis.

vielleicht antwortet hier einer mit ner 3080er und kann was zu der 4k performance mit dlss und high details sagen.
ich spiele mit meiner rx 5700er lediglich in qhd und da schafft die karte locker 60fps bei high details in aktuellen spielen. wie eine 3080er in 4k performt kann ich nur raten. denke aber ohne helferlein wie dlss wirds wohl rucklig werden in aktuellen spielen. zumindestens wenn man die details hochknallt und rtx aktiviert.

ultra details meide ich wie der teufel das weihwasser und spiele alles auf high. läuft immer 1a und sieht kaum schlechter aus.

grüße

Cubitus
2023-02-15, 10:49:06
Von der Leistung her macht es einen massiven Unterschied:
Temperatur ist da weniger ein Problem

Du kannst mal den Test einer aktuellen Karte (4090) nehmen, und vergleichen zwischen 1920*1080 oder 4K, die 3080 wird ja ebenfalls bei dem Test aufgeführt.
https://www.techpowerup.com/review/msi-geforce-rtx-4090-gaming-x-trio/5.html

Wenn du es leise und schnell haben willst für 4K und du bereit bist Geld auszugeben, dann eine 4090 .. bzw. eine 4080..
Bei den 40er Serien kannst du noch die FPS erhöhen mit einer Technik, nennt sich Frame-Generation, ist für 4K sehr nützlich.

Eine 3080 ist bei aktuellen Spielen für 4K nicht wirklich geeignet --> außer du drehst die Einstellungen je nach Spiel runter, dann hast du sowas wie den Perfomance Mode auf der Playstation und ein schärferes Bild, aber weniger HighEnd Details
Bleibst du mit der Auflösung drunter reicht deine 3080. Ist eigl ganz einfach :)

Casillas
2023-02-15, 10:59:34
die 3440*1440 ist geil. Habe ich auch. Vermisse kein 4k. Habe einen FPS Monitor von Illiyama

https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11938_iiyama%7E14591_34401440

den GB3461WQSU-B1.

Nem Kumpel habe ich GB3467WQSU-B1 empfohlen. Va , curved, 165 Hz. Er ist super zufrieden. Preislich auch sehr attraktiv die Dinger.

Chris Lux
2023-02-15, 11:16:32
Dein Netzteil würde ich ebenfalls behalten. Auch BQ Netzteile im Bereich 800W sind nicht flüsterleise.
BeQuiet nicht, Seasonic schon. In meiner Arbeits-Workstation habe ich ein BQ reinbekommen und das nervt total. Privat habe ich seit sicher 15 Jahre immer Seasonic und das sind Welten. Aktuell ist ein 1300W Seasonic bei mir im privaten Rechner und das ist nicht zu hören. Sollte da der Lüfter mal angehen ist die AIO oder die GPU eh schon lauter.

robbitop
2023-02-15, 11:20:22
Von der Leistung her macht es einen massiven Unterschied:
Temperatur ist da weniger ein Problem

Du kannst mal den Test einer aktuellen Karte (4090) nehmen, und vergleichen zwischen 1920*1080 oder 4K, die 3080 wird ja ebenfalls bei dem Test aufgeführt.
https://www.techpowerup.com/review/msi-geforce-rtx-4090-gaming-x-trio/5.html

Wenn du es leise und schnell haben willst für 4K und du bereit bist Geld auszugeben, dann eine 4090 .. bzw. eine 4080..
Bei den 40er Serien kannst du noch die FPS erhöhen mit einer Technik, nennt sich Frame-Generation, ist für 4K sehr nützlich.

Eine 3080 ist bei aktuellen Spielen für 4K nicht wirklich geeignet --> außer du drehst die Einstellungen je nach Spiel runter, dann hast du sowas wie den Perfomance Mode auf der Playstation und ein schärferes Bild, aber weniger HighEnd Details
Bleibst du mit der Auflösung drunter reicht deine 3080. Ist eigl ganz einfach :)
Na mit DLSS ist 4K gar kein Problem und sieht oft nicht schlechter aus als nativ. Und settings kann man auch optimieren. Oft sind >20% Performance ohne echten sichtbaren BQ Verlist drin. Max Settings sind oft Leistungsverschwendung.
Ich fahre mit meiner 3080 auf meinem 4K OLED noch ganz gut jedenfalls.


———————

IMO sind die guten BeQuiet Netzteile so leise, dass sie nicht herauszuören sind. Die anderen Komponenten werden ja auch gekühlt. Auch wenn das super leise der Fall ist, hört man das BQ IMO nicht heraus. Mein Wakü PC läuft kit super niedrigen Lüfterdrehzahlen (400 upm) und ich höre mein Dark Power Pro nicht heraus. Und IMO gehört der PC untern Tisch - dann ist es alles nochmal ein klein wenig entspannter.

Casillas
2023-02-15, 14:03:20
Die Corsair RMx Serie ist sicher auch noch zu empfehlen, was Netzteile angeht.

hinackb
2023-02-22, 20:33:35
update:

ich konnte meine GPU gut verkaufen. Nun habe ich mir die Palit RTX4070 Ti Gamerock classic gekauft und ein be quiet Netzteil. Alles eingebaut, war garnicht so schwer wie ich gedacht habe. Das sind ja nochmal Welten von der Lautstärke her. Ohne was anzupassen ist nun Ruhe im Karton. Als nächstes kommt noch ein 4K Monitor und gut ist.

Christi
2023-02-22, 20:57:38
hey cool, da haste dir aber schön gegönnt:)

viel spaß mit der hardware.