PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche neuen Gaming-Rechner für unter 3.000 Euro


Deathstalker
2023-02-19, 11:46:54
Moin,

nach sehr vielen Jahren steht bei mir auch wieder ein Rechnerwechsel an und ich benötige fachkundige Hilfe bei einigen Details. Es soll vorrangig ein Spielrechner werden. Filme schaue ich über den Fernseher oder Beamer. Ich bin aktuell etwas überfragt beim Mainboard und beim RAM.
Ich bin zu faul alte Komponenten zu verkaufen, Ziel ist wieder ein Rechnersystem das für mindestens 7 Jahre im Kern so bleibt wie es ist und ich nur die Graka aufrüste.

"Aktueller“ Rechner ist ein Skylake Rechner von 2016. Damals mit allem was das Herz begehrte.

- CPU: Intel 6700K
- CPU-Kühler: AiO Wasserkühlung von corsair Hydro Series pro
- Mainboard: MSI Gaming irgendwas
- RAM: 16 Gb Ram G.SKILL Ripjaws F4-3000C15D
- SSD irgendeine Samsung Evo
- Netzteil: Enermax Revolution87+
- GPU: Powercolor Red Devil 5700XT (Upgrade von einer 390X)

Alles verpackt in ein Corsair 780T Gehäuse, alle Lüfterplätze mit den größten und damals ruhigsten Lüftern belegt. Also 3 große Gehäuselüfter installiert und die AiO bläst nach oben zusätzlich raus.
Damals mit Windows 7, mittlerweile Windows 10, keine Mucken in der gesamten Zeit. Alles wie üblich selber aufgebaut, installiert und selber übertaktet.

Nun wird es Zeit für etwas Neues. Mein WQHD Monitor mit 144 fps kann definitiv nicht mehr befeuert werden, egal wie niedrig ich die Grafikeinstellungen mache und wie sehr ich das System übertakte.
Mit dem Gehäuse bin ich noch immer sehr zufrieden, hier stellt sich nur die Frage ob ich alles rausreiße und neu mache oder einfach alles lauffähig zur Seite stelle als Backup und mit neuem Gehäuse starte. Leider bin ich faul was verkaufen von alter Hardware angeht, meine 290X und die 390X habe ich zur Mining Hochphase nicht verkauft.

Was habe ich mir rausgesucht bisher:
1. CPU: 13700K ( 13900K erforderlich bei einem 7 Jahres Horizont?)
2. CPU Kühler: Arctic Liquid Freezer II 280 oder Corsair Alternative
3. Mainboard: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI ?
4. RAM: 64 GB G.Skill Trident Z5 NEO DDR5-6000, CL32 oder „besser“ vielleicht Corsair Dominator?
5. M2 SSD mit 2 TB
6. Netzteil: am liebsten wieder Enermax, beQuit ist mir zweimal vorher abgeraucht. Bin aber offen für alles und soll für die nächsten 7 Jahre fit sein.
7. GPU: Powercolor Red Devil 7900XTX


Mit MSI als Board war ich sehr zufrieden, sowie Powercolor für die GPU. Nvidia GPU möchte ich nicht haben.

Was mich umtreibt ist das passende Board um in Kombination mit schnellem Ram in Ruhe etwas zu unter/übertakten und der mögliche RAM. 64 GB sollen es schon werden, möglichst mit 32GB Riegeln, also insgesamt 2.
Geht das MSI Tomahawk, sollte ich lieber ein anderes wählen? Sollte ich insgesamt noch 6 Monate warten, weil dann die Über CPU von AMD rauskommt? Soweit ich gelesen habe, scheint der 13700K ähnlich guter Wurf von Intel zu sein wie damals der 6700K.

maximus_hertus
2023-02-19, 11:57:50
Brauchst du den Rechner sofort? Falls du noch ein paar Wochen warten kannst, würde ich die X3D CPUs abwarten. Gerade der 7800X3D könnte die absolute Go-To Gaming CPU werden und dank großen Cache auch sehr lange halten. Siehe die Intel Core-5000. Dank "L4" Cache sind die besser gealtert als die anderen Intels.

Der X3D hat auch den Vorteil, dass der Stromverbrauch relativ niedrig ausfällt und der RAM ziemlich wurscht ist (dank dem großen L3). Die Anforderungen ans Board (Stromversorgung) fällt auch niedriger aus.


In 9 Tagen gibt es den 7900X3D und 7950X3D, dann wird man schon mal sehen, wohin die Reise bei den X3Ds gehen wird und wird dann besser abschätzen können, ob 13700K oder X3D.

Deathstalker
2023-05-05, 15:52:41
so, nachdem ich mir den neuen Ryzen angeschaut habe und zwischenzeitlich eine 7900XTX gekauft habe hier der nächste Versuch:


CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D 8x 4.20GHz So.AM5 WOF
CPU Kühler: be quiet! Silent Loop 2 360mm All-in-One
Mainboard: MSI PRO X670-P WIFI AMD X670 So.AM5 Dual Channel DDR5 ATX Retail
RAM: 64GB Corsair Vengeance schwarz DDR5-6000 DIMM CL40 Dual Kit
M2 SSD: 4TB Crucial P3 Plus - SSD PCIe 4.0 (NVMe)
Netzteil: 850 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Gehäuse: Corsair 5000D Airflow mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil
€ 1.688,58

Anmerkungen?

Exxtreme
2023-05-05, 16:25:54
RAM: 64GB Corsair Vengeance schwarz DDR5-6000 DIMM CL40 Dual Kit

Versuch ein CL30- oder CL32-Kit zu bekommen. Ja, auch die X3D-CPUs skalieren sehr gut mit guter RAM-Latenz. :)

Und sparen kannst du eventuell am MoBo-Chipsatz. Der X670(E) ist halt doch sehr reichhaltig ausgestattet. Kann also gut sein, dass du sehr viel davon nicht brauchst und es ein B650(E) genauso tut.

maximus_hertus
2023-05-05, 16:32:45
Ich kann da Exxtreme nur beipflichten. Der 7800X3D skaliert ordentlich mit der Latenz. Und B650(E) ist eigentlich vollkommen ausreichend bzw. muss man überlegen, ob der Aufpreis zum 670er einem irgendeinen MEhrwert bieten wird (im Laufe des PC Lebens).

00-Schneider
2023-05-05, 17:21:04
RAM: 64GB Corsair Vengeance schwarz DDR5-6000 DIMM CL40 Dual Kit


Laufen 64GB überhaupt sicher mit 6.000MHz?

Ggf. machen 32GB(2x16GB) mit CL30/32 mehr Sinn aktuell? Kenne jetzt kein Spiel was großartig von 64GB profitiert. Die meisten zocken ohnehin noch mit 16GB.

Exxtreme
2023-05-05, 18:44:13
Laufen 64GB überhaupt sicher mit 6.000MHz?


Sicher läuft nichts über 5200 MHz da alles was drüber geht Übertakten ist. Beim Übertakten gibt es keinerlei Garantien.

Deathstalker
2023-05-05, 23:28:50
wenn ich mich richtig erinnere habt ihr mir beim alten Rechner 2016 auch von 16 GB abgeraten und 8 GB als ausreichend empfunden. die reichen heute nicht mehr so ganz, Ziel ist ja ein System mit Aussicht für die nächsten 7 Jahre.
Ihr würdet also sowas empfehlen: 32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 schwarz DDR5-6000 DIMM CL32-38-38-96 Dual Kit
Hab ich da aber nicht wieder fett Probleme sobald ich davon 4 Riegel montiere?

Mega-Zord
2023-05-05, 23:55:59
Es gibt mittlerweile auch 24GB-Module

https://geizhals.de/corsair-vengeance-schwarz-dimm-kit-48gb-cmk48gx5m2b6400c36-a2928535.html?hloc=at&hloc=de

Ich weiß aber nicht, ob intel XMP auch bei AMD-Systemen funktioniert. Bei den roten gibt es ja so was anderes.

Wake
2023-05-06, 06:58:33
Heißt dort DOCP/EOCP bzw. mittlerweile EXPO, AMD-Mainboards können aber natürlich auch XMP-Profile laden - 5 Minuten händisch auf 6000 mit etwas angezogenen Timings tunen liefert jedoch bessere Ergebnisse auf AM5.

00-Schneider
2023-05-06, 08:37:08
wenn ich mich richtig erinnere habt ihr mir beim alten Rechner 2016 auch von 16 GB abgeraten und 8 GB als ausreichend empfunden. die reichen heute nicht mehr so ganz, Ziel ist ja ein System mit Aussicht für die nächsten 7 Jahre.
Ihr würdet also sowas empfehlen: 32GB (2x 16GB) G.Skill Flare EXPO X5 schwarz DDR5-6000 DIMM CL32-38-38-96 Dual Kit
Hab ich da aber nicht wieder fett Probleme sobald ich davon 4 Riegel montiere?


Ich würde jetzt schnelle 32GB in Summe nehmen und wenn du in 3-4 Jahren eine neue Grafikkarte kaufst, schauen, was sich am RAM-Hunger getan hat. Dann kannst du immer noch deinen alten RAM verklingeln und zwei neue Riegel für in Summe 64GB kaufen. Ist jetzt auch kein riesen Akt den RAM zu tauschen.

Hamster
2023-05-06, 09:33:54
Nimm die 64GB. Ram kann man nie genug haben. Insbesondere wenn du den Rechner in den kommenden Jahren nicht mehr anfassen willst.

Mortalvision
2023-05-06, 10:09:50
Das ist illusorisch. In 2026 wirst du eine neue gpu haben wollen, besonders wenn du einen 4k 144Hz Monitor hast.

Exxtreme
2023-05-06, 12:07:06
Also ich würde auch 64 GB nehmen. RAM ist derzeit echt billig. Kann gut sein, dass sich das wieder ändert.

Deathstalker
2023-05-08, 12:56:01
Moin, habe noch einmal geschaut, die Corsair scheint es nicht zu geben mit passenden CL. Da ich mit meinen Ripjaws sehr zufrieden bin, wie schaut es mit denen aus?

G.Skill Ripjaws S5 64GB Kit DDR5-5600 CL28 oder
G.Skill Trident Z5 Neo 64GB Kit DDR5-6000 CL30
beides EXPO von AMD

und als Motherboard dann statt 670 dann lieber das Tomahawk?
MSI MAG B650 TOMAHAWK WiFi wobei hier eh nur 60 Euro zwischenliegen, 230 zu 290.

kleine Anekdote, die neue Graka überfordert den jetzigen Rechner, wie ich es erwartet habe, die Radeon 5700 vorher war das Maximum für die CPU mehr oder weniger. Selbst mit Übertaktung des 6700k wieder auf 5 Ghz komme ich in einigen Spielen aufgrund der CPU nicht mehr auf Vollauslastung.

Exxtreme
2023-05-08, 13:11:07
Was die absolute Latenz angeht da liegen beide bei 10 ns. Da der DDR5 6000er RAM aber mehr Durchsatz hat, würde ich diesen nehmen. :)

Formel ist:

CAS-Latency ÷ effektiver Speichertakt × 2000

Mr.Ice
2023-05-21, 18:25:41
so, nachdem ich mir den neuen Ryzen angeschaut habe und zwischenzeitlich eine 7900XTX gekauft habe hier der nächste Versuch:


CPU: AMD Ryzen 7 7800X3D 8x 4.20GHz So.AM5 WOF
CPU Kühler: be quiet! Silent Loop 2 360mm All-in-One
Mainboard: MSI PRO X670-P WIFI AMD X670 So.AM5 Dual Channel DDR5 ATX Retail
RAM: 64GB Corsair Vengeance schwarz DDR5-6000 DIMM CL40 Dual Kit
M2 SSD: 4TB Crucial P3 Plus - SSD PCIe 4.0 (NVMe)
Netzteil: 850 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold
Gehäuse: Corsair 5000D Airflow mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil
€ 1.688,58

Anmerkungen?

CPU-Kühler würde ich eher auf MSI MEG CoreLiquid S360 setzten sofern dein Case ein Glasfenster hat.