Deathstalker
2023-02-19, 11:46:54
Moin,
nach sehr vielen Jahren steht bei mir auch wieder ein Rechnerwechsel an und ich benötige fachkundige Hilfe bei einigen Details. Es soll vorrangig ein Spielrechner werden. Filme schaue ich über den Fernseher oder Beamer. Ich bin aktuell etwas überfragt beim Mainboard und beim RAM.
Ich bin zu faul alte Komponenten zu verkaufen, Ziel ist wieder ein Rechnersystem das für mindestens 7 Jahre im Kern so bleibt wie es ist und ich nur die Graka aufrüste.
"Aktueller“ Rechner ist ein Skylake Rechner von 2016. Damals mit allem was das Herz begehrte.
- CPU: Intel 6700K
- CPU-Kühler: AiO Wasserkühlung von corsair Hydro Series pro
- Mainboard: MSI Gaming irgendwas
- RAM: 16 Gb Ram G.SKILL Ripjaws F4-3000C15D
- SSD irgendeine Samsung Evo
- Netzteil: Enermax Revolution87+
- GPU: Powercolor Red Devil 5700XT (Upgrade von einer 390X)
Alles verpackt in ein Corsair 780T Gehäuse, alle Lüfterplätze mit den größten und damals ruhigsten Lüftern belegt. Also 3 große Gehäuselüfter installiert und die AiO bläst nach oben zusätzlich raus.
Damals mit Windows 7, mittlerweile Windows 10, keine Mucken in der gesamten Zeit. Alles wie üblich selber aufgebaut, installiert und selber übertaktet.
Nun wird es Zeit für etwas Neues. Mein WQHD Monitor mit 144 fps kann definitiv nicht mehr befeuert werden, egal wie niedrig ich die Grafikeinstellungen mache und wie sehr ich das System übertakte.
Mit dem Gehäuse bin ich noch immer sehr zufrieden, hier stellt sich nur die Frage ob ich alles rausreiße und neu mache oder einfach alles lauffähig zur Seite stelle als Backup und mit neuem Gehäuse starte. Leider bin ich faul was verkaufen von alter Hardware angeht, meine 290X und die 390X habe ich zur Mining Hochphase nicht verkauft.
Was habe ich mir rausgesucht bisher:
1. CPU: 13700K ( 13900K erforderlich bei einem 7 Jahres Horizont?)
2. CPU Kühler: Arctic Liquid Freezer II 280 oder Corsair Alternative
3. Mainboard: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI ?
4. RAM: 64 GB G.Skill Trident Z5 NEO DDR5-6000, CL32 oder „besser“ vielleicht Corsair Dominator?
5. M2 SSD mit 2 TB
6. Netzteil: am liebsten wieder Enermax, beQuit ist mir zweimal vorher abgeraucht. Bin aber offen für alles und soll für die nächsten 7 Jahre fit sein.
7. GPU: Powercolor Red Devil 7900XTX
Mit MSI als Board war ich sehr zufrieden, sowie Powercolor für die GPU. Nvidia GPU möchte ich nicht haben.
Was mich umtreibt ist das passende Board um in Kombination mit schnellem Ram in Ruhe etwas zu unter/übertakten und der mögliche RAM. 64 GB sollen es schon werden, möglichst mit 32GB Riegeln, also insgesamt 2.
Geht das MSI Tomahawk, sollte ich lieber ein anderes wählen? Sollte ich insgesamt noch 6 Monate warten, weil dann die Über CPU von AMD rauskommt? Soweit ich gelesen habe, scheint der 13700K ähnlich guter Wurf von Intel zu sein wie damals der 6700K.
nach sehr vielen Jahren steht bei mir auch wieder ein Rechnerwechsel an und ich benötige fachkundige Hilfe bei einigen Details. Es soll vorrangig ein Spielrechner werden. Filme schaue ich über den Fernseher oder Beamer. Ich bin aktuell etwas überfragt beim Mainboard und beim RAM.
Ich bin zu faul alte Komponenten zu verkaufen, Ziel ist wieder ein Rechnersystem das für mindestens 7 Jahre im Kern so bleibt wie es ist und ich nur die Graka aufrüste.
"Aktueller“ Rechner ist ein Skylake Rechner von 2016. Damals mit allem was das Herz begehrte.
- CPU: Intel 6700K
- CPU-Kühler: AiO Wasserkühlung von corsair Hydro Series pro
- Mainboard: MSI Gaming irgendwas
- RAM: 16 Gb Ram G.SKILL Ripjaws F4-3000C15D
- SSD irgendeine Samsung Evo
- Netzteil: Enermax Revolution87+
- GPU: Powercolor Red Devil 5700XT (Upgrade von einer 390X)
Alles verpackt in ein Corsair 780T Gehäuse, alle Lüfterplätze mit den größten und damals ruhigsten Lüftern belegt. Also 3 große Gehäuselüfter installiert und die AiO bläst nach oben zusätzlich raus.
Damals mit Windows 7, mittlerweile Windows 10, keine Mucken in der gesamten Zeit. Alles wie üblich selber aufgebaut, installiert und selber übertaktet.
Nun wird es Zeit für etwas Neues. Mein WQHD Monitor mit 144 fps kann definitiv nicht mehr befeuert werden, egal wie niedrig ich die Grafikeinstellungen mache und wie sehr ich das System übertakte.
Mit dem Gehäuse bin ich noch immer sehr zufrieden, hier stellt sich nur die Frage ob ich alles rausreiße und neu mache oder einfach alles lauffähig zur Seite stelle als Backup und mit neuem Gehäuse starte. Leider bin ich faul was verkaufen von alter Hardware angeht, meine 290X und die 390X habe ich zur Mining Hochphase nicht verkauft.
Was habe ich mir rausgesucht bisher:
1. CPU: 13700K ( 13900K erforderlich bei einem 7 Jahres Horizont?)
2. CPU Kühler: Arctic Liquid Freezer II 280 oder Corsair Alternative
3. Mainboard: MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI ?
4. RAM: 64 GB G.Skill Trident Z5 NEO DDR5-6000, CL32 oder „besser“ vielleicht Corsair Dominator?
5. M2 SSD mit 2 TB
6. Netzteil: am liebsten wieder Enermax, beQuit ist mir zweimal vorher abgeraucht. Bin aber offen für alles und soll für die nächsten 7 Jahre fit sein.
7. GPU: Powercolor Red Devil 7900XTX
Mit MSI als Board war ich sehr zufrieden, sowie Powercolor für die GPU. Nvidia GPU möchte ich nicht haben.
Was mich umtreibt ist das passende Board um in Kombination mit schnellem Ram in Ruhe etwas zu unter/übertakten und der mögliche RAM. 64 GB sollen es schon werden, möglichst mit 32GB Riegeln, also insgesamt 2.
Geht das MSI Tomahawk, sollte ich lieber ein anderes wählen? Sollte ich insgesamt noch 6 Monate warten, weil dann die Über CPU von AMD rauskommt? Soweit ich gelesen habe, scheint der 13700K ähnlich guter Wurf von Intel zu sein wie damals der 6700K.