Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein neuer Allround-PC muss her


ux-3
2023-02-24, 18:31:06
Es ist soweit, mein alter i5 Ivy-Bridge PC (4C/4T) wird im Sommer 11 Jahre alt. Zeit für ein neues Gerät, das ich gerne über die Ostertage bauen würde.


Was mir am wichtigsten ist: Ruhe! Das Ding muss leise sein. Also wenig fette Wärmequellen und große, leise laufende Lüfter mit gescheiter Steuerung. Dafür mache ich ggf auch durchaus Leistungsabstriche.

Ich wäre gerne in der Lage, die SystemSSD z.B. in einem M2 Wechselrahmen zu betreiben, da ich gerne Dinge ausprobiere und dafür Probeinstallationen nutze.

Da ich seit über 10 Jahren auf einer Ivy unterwegs bin, brauche ich keine Übertaktung, keine stromhungrigen High-End CPUs etc. mehr.

Meine Grafikkarte ist derzeit eine GF1070, auch hier wäre wohl ein Update nötig.

Aus dem alten PC würde ich wohl die optischen Laufwerke mitnehmen (BluRay Brenner) sowie die Medien-SSDs. Der alte PC läuft weiter, bis der neue seinen Dienst übernehmen kann, da ich damit auch arbeite. Es muss also ein komplett neuer PC her, in dem nur optische Laufwerke und extra SSDs fehlen.

Ich muss Sound optisch oder coaxial in 5.1 wandeln und an einen AV Receiver senden können. Gibt es das als Onboard funktion? Ich nutze zZ eine Soundblaster X-Fi pci-e, die optisch an eine AV-Anlage angeschlossen ist (mit DTS encoding). Die Karte muss entweder mit umziehen (Steckplatz!) oder durch irgendwas mit gleicher Funktion ersetzt werden.

Ich möchte ein NT mit Kabelmanagement. Als Gehäuse habe ich derzeit ein Coolermaster 690, mit dem ich sehr zufrieden war. Gerne wieder sowas.

Sofern sich kein eklatanter oder überzeugender Unterschied ergibt, bevorzuge ich Intel und Nvidia, da fast alle anderen Rechner hier auch so bestückt sind.

Als OS soll Win11 drauf laufen.

Das darf über 1000€-1500€ kosten, wenn es Sinn macht. Aber bitte keine Zimmerheizung.

Ich brauche vermutlich folgende Komponenten (bitte ergänzt, wenn ich etwas übersehe):
CPU, großer CPU-Kühler, Mainboard mit ausreichenden Steckplätzen, 32 GB Ram, Netzteil, Grafikkarte, Gehäuse ohne Frontklappe mit möglichst vielen Drive-Bays für Wechselmedien, System SSD M2, M2 Wechselrahmen, DVB2-Karte.

Wifi brauche ich nicht.

Vielen Dank für eure Vorschläge.

Sardaukar.nsn
2023-02-24, 19:19:09
Als CPU würde ich dir trotz Intel Vorliebe aktuell einen Ryzen 5800x3D im Abverkauf empfehlen. Dazu ein vernünftiges B550 Board und etwas undervolting bzw. bei MSI heisst das Kombo-Strike. Dann hast du auch in Zukunft einen sehr starken Prozessor der im Vergleich extrem effizient und kühl läuft. Dazu einen großen Tower-Luftkühler und als Case in Richtung Fractal Design Torrent. RAM dann 32 GB DDR4-3600. Grafikkarte nach Budget. Netzteile habe ich immer von Seasonic, kann ich empfehlen da meist semi-passiv aber gibt auch noch andere gute.

user77
2023-02-24, 20:05:29
Ich würde auf einen 13600k oder 5800x3d gehen, zb sowas:

Intel Core i5-13600K - https://geizhals.at/intel-core-i5-13600k-bx8071513600k-a2810186.html?hloc=at&hloc=de
GIGABYTE B760M Gaming - https://geizhals.at/gigabyte-b760m-gaming-ddr4-a2872194.html?hloc=at&hloc=de
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18 - https://geizhals.at/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-32gb-cmk32gx4m2z3600c18-a2202128.html?hloc=at&hloc=de

oder

AMD Ryzen 7 5800X3D - https://geizhals.at/amd-ryzen-7-5800x3d-a2660252.html?hloc=at&hloc=de
GIGABYTE B550 Gaming X V2 - https://geizhals.at/gigabyte-b550-gaming-x-v2-a2414537.html?hloc=at&hloc=de
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 32GB, DDR4-3600, CL18 - https://geizhals.at/corsair-vengeance-lpx-schwarz-dimm-kit-32gb-cmk32gx4m2z3600c18-a2202128.html?hloc=at&hloc=de

Preislich gleich, obwohl ich dem Intel zukünftig schneller sehe...

ChaosTM
2023-02-24, 20:17:54
Je mehr Cores, desto besser langfristig.
Der 5800er in 3D ist eher für Spiele zu bevorzugen, hat aber, so wie die Intels, nur 8 "echte" Kerne.
Vom P/L Verhältnis her gewinnt momentan Intel, wenn es nur um die reine (Spiele) Leistung geht.

Du machst aber mit keinem der oben genannten Prozessoren was falsch.
Für eine neues system ist aber DDR5 klar zu bevorzugen, daher ist der 5800X3D eher eine Nischenlösung

Warte vielleicht noch ein paar Tage und schau dir die neuen 3D Prozessoren von AMD auch noch an.
Im Prinzip ist die Marke momentan aber ziemlich egal..

ux-3
2023-02-24, 20:50:26
Gibt es eine OnBoard Audiolösung für mich? Also einen Anschluss an einen AV Revceiver mit der Möglichkeit 5.1 Sound digital zu übertragen? Sonst brauche ich ja 1x PCIe für die Soundblaster X-Fi.

Was die Kerne angeht, so bin ich mir nicht mal sicher, ob Warthunder die überhaupt ausnutzen würde. Der Rest meiner Software läuft noch OK. Ich hatte bei Intel eher an 6 Kerne gedacht.

Ist DDR5 denn erschwinglich?

ChaosTM
2023-02-24, 20:57:48
Einen digitalen Audio Ausgang haben alle Bretter, ja.

ux-3
2023-02-24, 21:19:46
Einen digitalen Audio Ausgang haben alle Bretter, ja.
Aber können die Spiele damit Sound in Dolby Digital oder DTS ausgeben?

ux-3
2023-02-25, 13:16:08
Ok, hättet ihr sonst vielleicht einen Tipp, welches Forum derzeit gut für eine PC-Kaufberatung geeignet ist?

Fliwatut
2023-02-25, 13:21:19
Computerbase :wink:

ux-3
2023-02-25, 15:38:25
Computerbase :wink:

Danke. Ich probier da mein Glück! Nach 11 Jahren ist man nicht in Eile. :biggrin:

mallkuss
2023-02-25, 16:01:58
was gefällt dir an den Vorschlägen hier nicht? Der AMD und der Intel sind gute Prozessoren, und bei deiner Updaterate für Hardware ist DDR5 auch sinnvoll. Damit bist du gut gerüstet.

Döner-Ente
2023-02-25, 16:04:27
Danke. Ich probier da mein Glück! Nach 11 Jahren ist man nicht in Eile. :biggrin:
Wenn du nach nicht mal 24 Stunden schon ein weiteres Forum suchen willst, weil du hier nicht zu deiner Zufriedenheit bedient wirst, bist du anscheinend schon in Eile.

joe kongo
2023-02-25, 21:40:30
Ich wechsle selbst gerade meinen betagten i7 4770k aus, und will es ebenso leise, kühl und sparsam haben. ASRock ITX Mobo mit B550 Chipsatz, Ryzen 5700X und flotte 3600er 32GB DDR4 kosten zusammen knapp über 400,-.
Dass es nicht die neue DDR5 Plattform ist stört mich nicht, die wird gekauft wenn DDR6 ansteht :D.

Ansich ist der 4770k noch voll ok, nur dass ihm bei neueren Titeln einfach die notwendigen Cores fehlen. CP war beispielsweise grenzwertigst, da freue ich mich auf einen weiteren Durchgang mit dem "neuen" Sys.

ChaosTM
2023-02-25, 21:59:29
Ich wechsle selbst gerade meinen betagten i7 4770k aus, und will es ebenso leise, kühl und sparsam haben. ASRock ITX Mobo mit B550 Chipsatz, Ryzen 5700X und flotte 3600er 32GB DDR4 kosten zusammen knapp über 400,-.
Dass es nicht die neue DDR5 Plattform ist stört mich nicht, die wird gekauft wenn DDR6 ansteht :D.

Ansich ist der 4770k noch voll ok, nur dass ihm bei neueren Titeln einfach die notwendigen Cores fehlen. CP war beispielsweise grenzwertigst, da freue ich mich auf einen weiteren Durchgang mit dem "neuen" Sys.

Hatte einen 3770er mit (zum Schluss) 32gb ram und 1080ti bis vor "kurzem" und das war voll ok.
Nur Starb der Prozessor damals.
Der Umstieg auf ein Ryzen2 System war von der CPU Power "überschaubar".

raffa
2023-02-26, 00:13:30
Was mir an ITX nicht so gefällt, ist das es da gar keinen PCIe Slot mehr frei ist.

Überleg grad selbst ob günstigeres AM4 Sys (dann aber eher gebraucht) oder ein
AM5.

etwa so:

AMD Ryzen 5 7600
ASUS TUF Gaming B650M-Plus WIFI
2x Crucial DIMM 16GB, DDR5-4800
Samsung SSD 980 PRO 1TB, M.2
~720€

ux-3
2023-02-26, 09:05:21
Wenn du nach nicht mal 24 Stunden schon ein weiteres Forum suchen willst, weil du hier nicht zu deiner Zufriedenheit bedient wirst, bist du anscheinend schon in Eile.

Mir ist klar geworden, dass ich zunächst einmal ein sehr spezielles Problem habe, welches mein ganzes Projekt behindert: Meine Audiolösung. Ohne Audiolösung kein Mainbord, ohne Mainboard kein Neukauf. Das kann ich nicht im Rahmen einer allgemeinen Kaufberatung lösen, das muss ich zuerst klären.

was gefällt dir an den Vorschlägen hier nicht? Der AMD und der Intel sind gute Prozessoren, und bei deiner Updaterate für Hardware ist DDR5 auch sinnvoll. Damit bist du gut gerüstet.

Abgesehen von meinem Hauptproblem einen Absatz höher sind die Vorschläge nicht sehr konkret oder gehen an meinen genannten Anforderungen vorbei.

Ich überlege daher gerade, ein hier liegendes Z370 mit i3-8100 (4C/4T) auszugraben und evtl. auf i5-9500F (6C/6T) aufzurüsten. Das wäre auch ein Fortschritt, ist Win11 kompatibel, und ich könnte vorher ausprobieren, ob ich eine einfachere und zukunftssichere Audiolösung finde.

Fliwatut
2023-02-26, 09:11:44
Warum nutzt du denn die Soundblaster X-Fi nicht einfach auf einem neuen MB weiter, falls das mit dem onboard Sound nicht klappt?

ux-3
2023-02-26, 09:22:02
Warum nutzt du denn die Soundblaster X-Fi nicht einfach auf einem neuen MB weiter, falls das mit dem onboard Sound nicht klappt?

Weil es eine Not- und Nischenlösung wäre:

Offensichtlich wird Sound heute üblicherweise nicht (mehr) so an AV-Anlagen übertragen. Der übliche Weg scheint 11 Jahre später ein anderer geworden zu sein.

Wenn es keine Treiber mehr gibt (win11?), dann stehe ich auch dumm da.

Ich brauche einen PCIe Steckplatz mehr, um den auch m2 Wechselrahmen und DVB2 Karte konkurieren.

Die X-Fi ist von der Konfiguration etwas zickig.

TL/DNR: Ich würde gerne eine aktuelle Lösung haben und die ist nicht mehr "Toslink encoded". Ich werde also lernen müssen, wie das geht.:)

raffa
2023-02-26, 10:51:21
wenn du dir so eine holst?
https://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blasterx-ae-5-plus

5.1 via 3x Klinke
Guter Headphoneamp
Toslink

Discrete 5.1
Dolby Digital Live und DTS-Kodierung

KriNemeth
2023-02-26, 10:59:55
Offensichtlich wird Sound heute üblicherweise nicht (mehr) so an AV-Anlagen übertragen. Der übliche Weg scheint 11 Jahre später ein anderer geworden zu sein.


Der AV-Markt ist seit Jahren quasi tot, weil sich inzwischen die Mehrheit Alternativen, wie Soundbars anschaffen.

ux-3
2023-02-26, 11:05:32
wenn du dir so eine holst?
https://de.creative.com/p/sound-blaster/sound-blasterx-ae-5-plus

5.1 via 3x Klinke
Guter Headphoneamp
Toslink

Discrete 5.1
Dolby Digital Live und DTS-Kodierung

Meine Frage ist doch mittlerweile: Brauche ich sowas heute überhaupt noch? Wie geht denn Spielesound routinemäßig (0815) digital an eine AV-Anlage? Ich würde jetzt auf den HDMI der Grafikkarte tippen. Und darauf, das eine Soundkarte heute eigentlich nur für analoge Soundausgabe benötigt wird?


Ich hab ja eine Soundblaster X-Fi, die genau das kann, was die von Dir verlinkte Karte auch kann. Nur ist die jetzt bald 15 Jahre alt (hab ich schon gebraucht gekauft).

Ich würde gerne mit dem PC-Wechsel zur einfachsten, etabliertesten Standardlösung kommen und nicht einen Kniff von vor 12 Jahren weiter pflegen. Und da muss ich wohl auf HDMI umdenken, oder?

Der AV-Markt ist seit Jahren quasi tot, weil sich inzwischen die Mehrheit Alternativen, wie Soundbars anschaffen.

Für mich ist ein AV Bar zum Musikhören noch keine echte Alternative. Ich mag meine großen Standlautsprecher. Und da es mein Haus ist, kann es laut sein, ohne jemanden zu stören.
Aber die spannende Frage ist ja dann: Wie werden die Soundbars angeschlossen?

raffa
2023-02-26, 11:14:27
Kumpel hat sich die geholt, und ist sehr zufrieden, bei ihm wars ne Essence STX, die wegen Treiberprobs in Rente kam.


Hat dein Reciever HDMI?
Dann wär das natürlich der modernere Weg, 5.1 unkompromiert via HDMI.

Ob du dann noch eine extra Soundkarte brauchst hängt schwer von deinen sonstigen analogen Ansprüchen ab, kleines USB Interface für die Podcast Produktion zb ;)

"Wie geht denn Spielesound routinemäßig (0815) digital an eine AV-Anlage"
Ich würde sagen, in aller Regel, gar nicht, zocken entweder via Kopfhörer, binaural oder x.1 emulation + Soundbar/Stereo Monitore (+sub)/Stereo Hifi Boxen

Wie schon geschrieben wurde haben die wenigsten heute noch ne AV-Anlage mit AV-reciever und 5.1 Setup

ux-3
2023-02-26, 11:23:59
Hat dein Reciever HDMI?
Dann wär das natürlich der modernere Weg, 5.1 unkompromiert via HDMI.
Ja, hat er seit ein paar Jahren. Vor 11 Jahren war die Wahl 6x Chinch oder Toslink. Das werde ich die Tage mal ausprobieren.



"Wie geht denn Spielesound routinemäßig (0815) digital an eine AV-Anlage"
Ich würde sagen, in aller Regel, gar nicht, zocken entweder via Kopfhörer, binaural oder x.1 emulation + Soundbar/Stereo Monitore (+sub)
Wofür machen sich die Programmierer dann die Mühe?

user77
2023-02-26, 11:28:22
Was mir an ITX nicht so gefällt, ist das es da gar keinen PCIe Slot mehr frei ist.

Überleg grad selbst ob günstigeres AM4 Sys (dann aber eher gebraucht) oder ein
AM5.

etwa so:

AMD Ryzen 5 7600
ASUS TUF Gaming B650M-Plus WIFI
2x Crucial DIMM 16GB, DDR5-4800
Samsung SSD 980 PRO 1TB, M.2
~720€

Bin ich nicht der Meinung:

SSD:
WD SN770 1TB SSD für 69€ inkl. Versand im Mindstar. 35€ gespart zur Samsung.

CPU:
Ich würde einen Intel Core i5-13500 auf jedem Fall einem AMD Ryzen 5 7600 vorziehen (20 Threads gegen 12 Threads).
In Games für den gleichen Preis (260€), derweil gleich schnell aber in Anwendungen zieht der Intel davon.

RAM:
32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 für 65€
https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-G-Skill-Aegis-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1332101.html

Motherboard: MSI PRO B660M-A DDR4 für 124,90 €

Sind 200€ weniger für die gleiche Leistung...
Das gesparte Geld in eine bessere Grafikkarte...

raffa
2023-02-26, 11:35:54
Dann befeuer den über HDMI.
Toslink ist ja komprimiert/codiert,
3xStereo Kabel nerven ein wenig.


Wofür machen sich die Programmierer dann die Mühe?

Die Soundbars sind ja auch oft Mehrkanal, dann gibts 5.1 Headsets (mäh), so Teufel Anlagen, und auch ein paar Leute wie dich.
Ohne 5.1 verkauft sichs schlechter, gibt ne Menge Gründe.

Letzlich ist in einer 3D Welt/Engine eh jede Schallquelle räumlich angeordnet, es muss nur runtergemischt werden, und die Engines/Bibliotheken können das eh, da nimmt man die Standardformate freilich mit.

Auch ein binaurale/hrtf Headphone Ausgabe ist kein Hexenwerk, wenn sie einmal ordentlich implementiert wurde. :)

raffa
2023-02-26, 11:46:16
Alternative zur SSD:
WD SN770 1TB SSD für 69€ inkl. Versand im Mindstar

CPU:
Ich würde einen Intel Core i5-13500 auf jedem Fall einem AMD Ryzen 5 7600 vorziehen (20 Threads gegen 12 Threads).
In Games für den gleichen Preis (derweil) gleich schnell, aber in Anwendungen zieht der Intel davon.

Wär zu überlegen, ich bin eher AMD käufer, is aber kein muss.
Leg ich mal noch ne Intel Wunschliste im Geizhals an und guck mal was ich da so bekomm.
Games sind bei mir nur mehr (wichtige, schöne) Nebensache, GPU wird ziemlich sicher ne RX 6600, erstmal zumindest.

CPU: Ich will auf jedenfall ne backup iGPU, nicht mehr als 65W TDP.
AM5 kann Hybrid Graphics, das fänd ich auch fein.
DDR5 will ich auch, u.a. wegen on die ECC

Edit: Danke für die Vorschläge!

ux-3
2023-02-26, 12:39:07
Angenommen, ich löse das Soundproblem. Dann kann ich entweder das ASRock Z370 Pro4 nutzen oder kaufe gänzlich neu. Diese Lösung finde ich auch nicht schlecht:
SSD:
WD SN770 1TB SSD für 69€ inkl. Versand im Mindstar. 35€ gespart zur Samsung.
CPU:
Ich würde einen Intel Core i5-13500 auf jedem Fall einem AMD Ryzen 5 7600 vorziehen (20 Threads gegen 12 Threads).
In Games für den gleichen Preis (260€), derweil gleich schnell aber in Anwendungen zieht der Intel davon.

RAM:
32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 für 65€
https://www.mindfactory.de/product_info.php/32GB-G-Skill-Aegis-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1332101.html

Motherboard: MSI PRO B660M-A DDR4 für 124,90 €

Von mir auch ein Danke für die Beteiligung.

Sind 200€ weniger für die gleiche Leistung...
Das gesparte Geld in eine bessere Grafikkarte...

Ein i5 erscheint mir für meine Bedürfnisse ausreichend. Bin noch immer auf einem 11 Jahre alten i5 unterwegs. Kann so schlecht nicht sein.
Für eine System SSD M2 erscheint mir 1 TB fast zu groß. Ich mache davon regelmäßig ein Backup, und wenn die zu groß wird, dauert es mir zu lange - und ich mache es nicht. Und das will ich nicht! Mir würden da 512 GB reichen.
32 GB Ram sollten reichen. Sonst rüstet man nochmal 32 GB nach.
Nur das Mainboard ist nichts für mich. mATX ist keine Option, ich brauche PCIe Steckplätze und vermutlich auch einiges an USB, da ich zahlreiche Geräte über USB betreibe.

Womit die Frage nach der Grafik an Bedeutung gewinnt. Bei Computerbase hat mich jemand gefragt, warum ich die 1070 (4GB) überhaupt wechseln will. Ich hab keine Ahnung, ich hatte gedacht nach 6 Jahren gibt es was deutlich besseres für das gleiche Geld?

robbitop
2023-02-26, 12:56:55
Willkommen in der Ära überteuerter Grafikkarten. X-D
Geforce 3xxx und Radeon 6xxx waren in ihrer Zeit (2020-2022) wegen der Pandemie ausverkauft und überteuert und Geforce 4xxx und Radeon 7xxx werden von beiden IHVs über künstliche Knappheit bei den Preisen in Bahnen gezwungen die nur lächerlich sind.
Eine 70er Karte aus der 4000er Generation kostet heute fast 900 EUR. Das war vor der Pandemie eine 399-499 SKU Klasse.

Wirklich sinnvoll bepreist sind (Neupreis) eigentlich nur die alten Radeon 66xx und 67xx Karten. Wenn man neu unter 400 EUR bleiben will. Zweite Hand sind aber auch größere SKUs aus der Radeon 6xxx und Geforce 3xxx noch sinnvoll.

Ggf. könnte der Launch von N32 und N33 im Desktop, der diesen Sommer sein soll, wieder sinnvolle Hardware in den Bereich bringen, die deine 1070 damals neu gekostet hat. Nvidia plant ja auch noch die 4050/4060 Serie, die dann ggf. durch N32/N33 in einen preislich sinnvollen Wettbewerb kommt.

Man bekommt wesentlich mehr Leistung aber man muss aktuell leider sehr tief in die Tasche greifen dank künstlicher Verknappung.

Ggf. macht Intel ARC noch Sinn: https://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=545_Intel

Preislich eigentlich ganz gut und auf dem Level der Geforce 3060 (die es wesentlich teurer gibt). Kann Raytracing und die Treiber werden immer besser. Wahrscheinlich aktuell der Beste P/L in der Sub 400 EUR Klasse.

user77
2023-02-26, 13:49:54
Ja, Intel Arc ist P/L echt super. Vor allem die A750 8GB.
Die Dinger werden immer schneller, da die Treiber immer besser werden.

ux-3
2023-02-26, 18:29:25
Ich hab das jetzt mal kurz ausprobiert. Einen alten PC aus dem Schrank geholt und über Hdmi an AV Receiver und dann an Bildschirm. Das OS ist noch Win7. In der Systemsteuerung den jetzt angezeigten AV-Receiver als default Audio gewählt und dort auf 5.1 gestellt. Kontrolle der Lautsprecher geht, jeder wird einzeln angesteuert. Klingt soweit gut...

ABER manche Spiele starten erst beim zweiten Anlauf (vielleicht wg Audio Umstellung). Und wenn ich im Windows-Audiomenü die Systemsounds abspiele, klappt das nur mit "Doppelklick". Der erste Sound wird nicht abgespielt, als müsse der Receiver erst aufwachen. Wenn ich das bei meinem Toslnk Rechner mache, spielt er sofort beim ersten Klick. Ist aber auch Win10.

Ich werde also jetzt auf dem Z370 Rechner Win 10 installieren, ein Update auf 11 machen und dann dort mal ein Spiel, Medienwiedergabe etc. testen. Warum muss das alles so kompliziert sein?

Ein anderer strukturelle Nachteil von HDMI ist, dass der Monitor dann scheinbar dem AV-Receiver gehört. Arbeiten und nebenbei was anderes mit dem Receiver hören ist offenbar nicht möglich. Das PC-Bild wird dann nicht durchgeschleift. (Evtl im Handbuch noch nach Einstellung schauen)

Ich frage mich jetzt, ob man den HDMI Ausgang des Mainboards evtl. als reinen Audioausgang verwenden kann?

raffa
2023-02-26, 21:46:22
Durchschleifen ist gefühlt eher nervig, hast du keinen freien HDMI nur für den Receiver übrig?

Der vom Mainboard zb, klar warum nicht. Dann brauchst du aber ne iGPU, oder?
Da bin ich überfragt und kanns auch nicht nachstellen.

Und dann wird immer noch der Receiver als Monitor erkannt, auch irgendwie blöd. Irgendwie mag ich Technik nicht ;)


Jemand ne bessere Idee?

Plausible
2023-02-26, 21:54:03
Ja, Intel Arc ist P/L echt super. Vor allem die A750 8GB.
Die Dinger werden immer schneller, da die Treiber immer besser werden.

Sind die idle Verbräuche mittlerweile etwas gesunken?
Link (https://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/grafikkarten/60283-ein-neuer-vertreter-am-markt-acer-predator-bifrost-intel-arc-a770-im-test.html?start=3)
Hier hatte die ARC A750 Limited Edition 45 Watt im idle. Das wäre mir persönlich zu viel.

ux-3
2023-02-27, 08:46:18
hast du keinen freien HDMI nur für den Receiver übrig?

Der vom Mainboard zb, klar warum nicht. Dann brauchst du aber ne iGPU, oder?
Da bin ich überfragt und kanns auch nicht nachstellen.

Und dann wird immer noch der Receiver als Monitor erkannt, auch irgendwie blöd. Irgendwie mag ich Technik nicht ;)

Ich befürchte, dass diese Strategien letzlich in einen Multi-Monitor Modus am PC führen, mit vielen neuen Baustellen, die dadurch entstehen. Energie-Effizienz kommt dann noch dazu.

Ich werde das jetzt mal mit Win10 testen.

An der HDMI Lösung gefällt mir, dass sie Musik vermutlich unkomprimiert überträgt. Da ich den AV nur für den PC habe, kann ich mit der Durchschleifung sogar leben, sofern dieser "Anfangsdatenverlust" nicht ein echtes "Feature" wird. Für Musik wäre das ein KO Kriterium.

Ich werde dann prüfen, ob man am AV "HDMI 1 in" für jedes Gerät (Radio, DVD etc) als Bildquelle angeben kann. Dann könnte man Toslink als weitere Stereooption verwenden. Handbuch suchen...

ux-3
2023-02-28, 22:26:33
OK, Test läuft.

Installation der HDMI Kette funktionierte auf Anhieb. HDMI auf 5.1, AV auf direct. Überzeugt klanglich, sowohl bei Musik wie bei Spielen.

Aber... Keine Arbeit am PC möglich, ohne den AV einzuschalten (weil sonst kein Bild).
Keine alternativen Soundquellen, weil dann kein Bild.
Nutze ich HDMI für Audio und DVI für Monitor, lande ich im 2-Bild Modus. Das hilft nicht weiter.

Wenn es keine gravierenderen Probleme gibt, hat die X-Fi ausgedient.

ux-3
2023-03-01, 22:28:22
Damit wären die Anforderungen an das Mainboard überholt. Standard audio für Kopfhörer und Mic reichen.