PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was kann zur Ablehnung von SEPA als Zahlungsmittel führen?


Marscel
2023-02-27, 19:16:04
Also gut, es gibt endlich Bewegung auf dem DSL-Markt hier bei mir, etwas Neues von freenet (100MBit, 30€). Klingt fast zu schön, um wahr zu sein? Nunja, die Haken finden sich gleich, und etwas, das mich stutzig macht.

Zahlungsmöglichkeiten: Paypal oder SEPA-Lastschrifteinzug. PP hab ich nur als verschrienes Zahlungsmittel im Kopf, das man nicht nutzen soll, wenn irgendwas wirklich wichtiges dran hängt. SEPA: super.

Örtliche Verfügbarkeit? Check.
Alter? Ja, schon länger kein Teenie mehr.
Zahlungsmittel? DE-IBAN eingegegeben und, uhm, warte ... Ohje, wir können Ihnen leider kein SEPA-Lastschrifteinzug anbieten, nutzen Sie bitte Paypal. :freak:

Was mich zu der Frage führt: Warum sollte jemand meine IBAN ablehnen? Ich sehe da jetzt nur Folgendes:

1. Irgendwer mag speziell die Bank nicht. Wäre komisch, ist eine der größten in D.
2. Meine IBAN ist irgendwo auf einer Liste gelandet, von der ich keine Ahnung habe? Bis heute hatte ich kein einziges Mal irgendwo Probleme dieser Art, habe nie Abbuchungen zurückfordern müssen oder musste mit Deckungsausfall kämpfen.
3. Die Bank speziell hat gerade Probleme? Oder irgendeine andere Stelle? Ist nichts im Postfach, auf dem Portal oder sonst wo.
4. Ich hab noch nicht die Street-Cred, weil Neukunde. Das könnte man aber früher rausfinden, da bräuchte ich meine IBAN nicht erst eintippen.
5. Das ganze Angebot ist Bauernfängerei, es gibt eigentlich kein SEPA, und die nehmen wirklich nur PayPal. Aber psst.

Ich persönlich weiß nicht, wie bei SEPA so ein Check abläuft, welche Infos der Einzugsermächtigte von welcher Stelle abrufen kann, um sich sinnvoll dagegen zu entscheiden.

Und warum ist das nun so billig, und warum frage ich das hier nach? Tja, weil der "Support" dort exklusiv aus dem stumpfesten Chatbot zu bestehen scheint, den man kaufen konnte. :D Ja, das ist Angebot ist hinfällig, aber mich interessiert hier wirklich, wo das Problem sein könnte? Bei Kreditkarten ist das ja einigermaßen bekannt, welche Schutzsysteme da ablehnen können.

BlueI
2023-02-27, 22:01:59
Ich vermute mal ganz stumpf: Das Zauberwort heißt "Scoring".
Dein Schufa-Score (oder vgl.bar) ist zu niedrig/schlecht, sodass dir Bankeinzug nicht angeboten wird, weil du als Kunde den eingezogenen Betrag ohne Grund zurückbuchen lassen kannst, ergo das Ausfallrisiko für freenet hier höher ist.
Entweder wohnst du in einer "miesen" Gegend (von der Zahlungsmoral her) oder du solltest dein Schufa-Score mal auf Fehleinträge prüfen.
Oder dein Zahlungsverhalten war in der Vergangenheit tatsächlich verbesserungswürdig :freak:.

Marscel
2023-02-27, 23:21:01
Laut Schufa-Simulator ist mein theoretischer Score tiefgrün. :ugly: Zahlungsmoral in der Gegend hier? Was weiß ich, Zeiten sind hart.

Das mit dem Zahlungsverhalten kann eigentlich nicht sein. Aber weiß man, ob eine der vier Auskunftei-Butzen (SCHUFA, Creditreform, CRIF, Infoscore), die in deren Datenschutzschrieb erwähnt sind, wirklich IBANs sammelt und tatsächlich genau das als Rückwärtssuche zulässt? Da steht, wenn überhaupt, nur was von Anzahl und Typ von Konten, nicht IBANs.

Naja, ich hab wenigstens eine EMail-Adresse zur dezenten Nachfrage gefunden. Wenn das inkonklusiv beantwortet wird, wenn überhaupt, muss man vielleicht doch mal auf Nachforschung da gehen.

Und überhaupt, das Ding wäre monatsweise zu kündigen, keine zwei Jahre. Bei 30€. Dann hätte mich ja wirklich irgendwas tief fallen gelassen.

sw0rdfish
2023-02-28, 08:17:07
Abgesehen davon, dass ich nicht wüsste, was gegen Paypal sprechen würde, können wir hier alle nur spekulieren. Vielleicht rufst du einfach mal an. Gibts freenet nicht auch vor Ort im Geschäft. Vielleicht können die ja den Tarif für dich buchen.

Lowkey
2023-02-28, 08:44:44
Nene lieber im 3Dc nach Rat fragen ;)

1. Schufa Auskunft ist bei der Schufa umsonst (wichtig auch für spätere Verträge)
2. Anrufen bei Freenet.

mercutio
2023-02-28, 08:52:20
Ich glaube, es gibt bei den Banken so einen online Direkt-Check wegen SEPA.
Hatte neulich das Problem, dass SEPA bei meiner Volksbank vor Ort abgelehnt wurde, bei meinem N26-Konto aber akzeptiert wurde. Habe ich halt das N26 genommen.
Mittlerweile frage ich mich, warum noch die VoBa nutzen, ist sch...teuer und Service?

Marscel
2023-02-28, 09:21:49
Das ist irgendeine neue freenet-Direktvertriebsunterbude, da gibts zwar irgendwo eine Telefonnummer im Impressum, die soll man aber nicht zum Support nutzen. Das soll zu 100% über App laufen, by design.

Ich glaube, es gibt bei den Banken so einen online Direkt-Check wegen SEPA.
Hatte neulich das Problem, dass SEPA bei meiner Volksbank vor Ort abgelehnt wurde, bei meinem N26-Konto aber akzeptiert wurde. Habe ich halt das N26 genommen.
Mittlerweile frage ich mich, warum noch die VoBa nutzen, ist sch...teuer und Service?

Von N26 hab ich immer wieder mal von Storys gehört, dass die Kontonummern von denen besonders häufig missbräuchlich verwendet werden konnten wg. unzureichender Legitimierung des Nutzers.

Das wäre ja z. B. etwas, wo man anhand der IBAN ablesen könnte, dass das mit erhöhtem Risiko verbunden wäre und z. B. eine Ablehnung beschwört. Anders als ne Volksbank. ;)

Aber wenn es da einen Checkservice seitens der Banken gibt, macht es in meinen Augen ja mehr Sinn, erstmal bei der Bank nachzufragen als bei der Armutsverwaltung.

Semmel
2023-02-28, 09:53:39
Vielleicht rufst du einfach mal an.

Glaubt ihr wirklich, dass der durchschnittliche Callcenter-Agent, der auf Trottel-Fragen spezialisiert ist, in so einem Fall Zugriff auf eine hilfreiche Information hat?

Ich würde eine schriftliche DSGVO-Anfrage stellen und explizit nachfragen, mit welchen Daten von welcher Quelle die Verfügbarkeit des Lastschrifteinzugs bewertet wurde.

anddill
2023-02-28, 10:46:36
Du bekommst da als Antwort "Der Computer verweigert das" und fertig. Weiß auch keiner wirklich was die Algorithmen da so entscheiden. Hatte auch so einen Fall in der Familie. Nach viel Fragerei stellte sich raus: War einfach unbekannt bei der Schufa. Immer alles sofort bezahlt, nie Schulden gemacht.
Sie hat sich dann bei der Schufa gemeldet, irgendwann ging es dann, keine Ahnung was da genau gemacht wurde.
Ist aber schon gruselig was so eine Datenkrake für Macht hat.

blackbox
2023-02-28, 11:45:09
Sobald du irgendwo einen Vertrag hast bei einer Bank, Telko etc. bist du der Schufa bekannt.
Es wäre schon sehr ungewöhnlich, solche Verträge nicht zu haben.

anddill
2023-02-28, 11:46:42
Bankkonto war nach Umzug neu, Handy lief über Prepaid.

Marscel
2023-02-28, 19:17:16
Du bekommst da als Antwort "Der Computer verweigert das" und fertig. Weiß auch keiner wirklich was die Algorithmen da so entscheiden.

Der Support hat sich kurz gemeldet und genau das untermauert:

* Drittsystem zum IBAN-Check in Verwendung. Ob es nur die IBAN oder auch sonst was ist (Name müsste es ja mind. sein), weiß hier niemand im Detail.
* Blackbox. Keine Möglichkeit irgendwas zu sehen, das zu der Entscheidung führt.
* Machtlos. Lässt sich in ihrem Setup nichts machen.

Möglichkeit 1: Such dir ein neues Konto. Möglichkeit 2: Paypal.

Sobald du irgendwo einen Vertrag hast bei einer Bank, Telko etc. bist du der Schufa bekannt.
Es wäre schon sehr ungewöhnlich, solche Verträge nicht zu haben.

Was sein kann: Die Bank hat mich auf dem Girokonto mit meinem Nachnamen, der bis zum Bodensee reicht, immer wieder mal halb, mal ganz, mal so gekürzt mal so gekürzt geführt. Je nach dem, was IT-Systeme und Geldwäschegesetze wohl gefordert haben.

Es könnte vielleicht sein, dass es keinen Match gibt. Gute Frage für die Bank beim nächsten Termin.

Abgesehen davon, dass ich nicht wüsste, was gegen Paypal sprechen würde, können wir hier alle nur spekulieren.

Ich erzähls dir: PP als US-Unternehmen sitzt hier in der wohl etwas lascheren luxemburgischem Zahlungsdienstleister-Jurisdiktion. Netz ist sowohl in den USA als auch Europa voll von Leuten, Nutzern wie Händlern, die sich beklagen, dass irgendwas für sie weitestgehend unerklärliches dazu geführt haben muss, dass Paypal deren Account zu macht. Und da schlau zu werden, das dauert und ist ein Weg voller Steine.

Wenn ich jetzt irgendeinem Bekannten seine Auslage per PP begleiche, und der irgendwie Suspekt nach US-Richtlinien ist, oder ich wo einkaufe, was nach US-Vorstellungen haram ist, dann will ich fucking nicht mit einem kaputten Zahlungsmittel da stehen, wenn davon irgendwas an Infrastrukturbasis bei mir bezahlt werden muss. Hier kann ich zur Bankfiliale fahren.

Filp
2023-02-28, 21:37:14
* Blackbox. Keine Möglichkeit irgendwas zu sehen, das zu der Entscheidung führt.

Was ja auch gut ist, man will ja nicht, dass da jeder sofort alles sehen kann, oder?

Marscel
2023-02-28, 21:49:37
Nicht den Input vom Drittsystem, aber vielleicht den Output? Sowas: Bank wird abgelehnt, Identitätscheck fehlgeschlagen (mein Namensproblem), kein Scoring abrufbar.

Dass das vermutlich nicht mal bekannt ist, was dort wie da passiert, auch ohne dass ein Unbefugter (im Support) dort die Daten konkret zu Gesicht kriegen bräuchte, kann aber natürlich rechtliche Taktik sein, welche dort das Risiko auf Klagen wegen Diskrimierung oder Algorithmen klein halten soll, oder die Datenschutzbeschreibung zu starr im Weg stünde.

bnoob
2023-03-06, 13:39:05
Deren System gibt denen als "Endkunden" der Zahlungssicherungs-Dienstleistung im Zweifelsfall nur ein Ja oder ein Nein aus. Höchstens noch risk percentages, und sie bieten allen mit einem Score von z.B. unter 90% Lastschrift nicht als Zahlungsart an.

Das einzige was du aktiv tun kannst, ist, dir von allen Auskunfteien die DSGVO-Auskunft zu holen, falsche Einträge löschen lassen, und hoffen, dass es in Zukunft wieder besser ist.

Zumindest in der DSGVO-Auskunft der Schufa sind auch die letzten Branchenscore-Abfragen verzeichnet, je nachdem siehst du also genau, welche Zahl der Zahlungsdienstleister übermittelt bekommen hat ;)

Quelle: War beruflich in der B2B-Nahrungskette für "gesicherte Lastschrift" unterwegs

Marscel
2023-03-06, 18:49:43
Seufz, danke für die Info.

sw0rdfish
2023-03-06, 22:02:34
Glaubt ihr wirklich, dass der durchschnittliche Callcenter-Agent, der auf Trottel-Fragen spezialisiert ist, in so einem Fall Zugriff auf eine hilfreiche Information hat?

Vielleicht nicht alle Informationen, aber wie der TO rausfinden konnte konnten sie zumindest minimal Licht ins dunkel bringen. Hätte ja auch einfach ein technisches Problem sein können. Aber ja, natürlich hast du auch recht, dass die letztlich nicht viel wissen, oder nicht sagen können. Meiner Erfahrung nach kann man aber zumindest ausschließen, dass einem was "aus versehen" oder aus nem technischen Grund vorenthalten wird. Hatte das im Studium mal mit der comdirekt. Tja, verwalten jetzt halt andere Banken mein Geld...


Ich erzähls dir: PP als US-Unternehmen sitzt hier in der wohl etwas lascheren luxemburgischem Zahlungsdienstleister-Jurisdiktion. Netz ist sowohl in den USA als auch Europa voll von Leuten, Nutzern wie Händlern, die sich beklagen, dass irgendwas für sie weitestgehend unerklärliches dazu geführt haben muss, dass Paypal deren Account zu macht. Und da schlau zu werden, das dauert und ist ein Weg voller Steine.

Wenn ich jetzt irgendeinem Bekannten seine Auslage per PP begleiche, und der irgendwie Suspekt nach US-Richtlinien ist, oder ich wo einkaufe, was nach US-Vorstellungen haram ist, dann will ich fucking nicht mit einem kaputten Zahlungsmittel da stehen, wenn davon irgendwas an Infrastrukturbasis bei mir bezahlt werden muss. Hier kann ich zur Bankfiliale fahren.

Hmm, da magst du recht haben.
Mir ist ohnehin unklar, was freenet da für ein Problem hat. Ich meine, ist ja nicht so, dass sie ne große Summe nicht sehen würden, wenn du plötzlich pleite bist und die Lastschriften platzen.

siegemaster
2023-03-07, 10:03:20
Bei jedem Handyvertrag, egal für wie viel Euro, wird im Hintergrund die Kreditwürdigkeit bei Scoring-Unternehmen gecheckt und du bekommst nix wenn dein Score schlecht ist. Bei einem Hausanschluss sieht es etwas anders aus, da der rechtlich gesehen nicht einfach verwehrt werden kann. Da versucht Freenet also das Ausfallrisiko zu minimieren und weicht auf einen Zahlungsdienstleister um. Funfact: Wenn du bis heute keinen PayPal-Account hast und dein Score bei Crif Bürgel (mit denen arbeitet z.B. PayPal zusammen) schlecht ist, kannst du dort auch nicht mit Bankeinzug bezahlen.

Wenn du dir wirklich nirgendwo nichts zu schulden kommen lassen hast im laufe der letzten Jahre, dann bleibt nur eins:

Auskunft bei allen bekannten Scoring-Unternehmen einholen (Schufa, Crif Bürgel, Infoscore etc.). Es gibt jedoch auch Dienstleister die das alles für dich erledigen, dann hast du nicht so viel Rennerei. Dann hast du ne Übersicht, was da vielleicht hakt. Deine Bank ist jedenfalls keine Hilfe.

Wenn du mal auch nur ein klitzekleines "Zahlungsproblem" hattest was da irgendwo noch drinsteht und dem nichts auf der "Habenseite" gegenübersteht (Kreditkarte(n), Finanzierung, Handyvertrag, Ratenzahlung, Leasing etc.), dann hast du einfach Pech gehabt.
Habe jahrelang im B2C Bereich mit Zahlungsabwicklung über Lastschrift zu tun gehabt und die Fälle, in denen ein Kunde keine Schuld trägt, sind im Promillebereich anzusiedeln.

Marscel
2023-03-13, 12:53:41
So, der Hans-Wurst, der hier mit SEPA sein Internet bezahlen wollte, hat einen Schufa-Score von zuletzt 98,8/100, und die Daten sind seit mehr als 10 Jahren korrekt. :ugly:

Interessanterweise wurde jedoch auch keine Abfrage der Daten zuletzt verzeichnet, d. h. das kanns auch nicht sein.