PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Effizienter PC für Gaming/Softwareentwicklung


World Funeral
2023-04-01, 14:07:36
Hallo,

ich möchte dieses Jahr einen neuen Gaming PC kaufen, der auch für die Softwareentwicklung genutzt werden soll. Die Compile-Leistung ist dabei sehr wichtig.
- Ich spiele in WQHD - 144 Hz
- Möglichst viel FPS
- Hohe Effizienz
- Gelegentliche Videobearbeitung
- mind. 2 M2-Slots
- WLAN/Bluetooth Onboard
- RGB etc. ist mir total egal
- Zukunftssicherheit wäre da ganz gut
- mind. 32 GB Ram
- Möglichkeit zum Stromsparen (Undervolting?), wenn mal nur gesurft werden soll oder anspruchsvolle Softwareprojekte bearbeitet werden

Budget ~ 2000 - 2300 Euro max.

Ich dachte auf jeden Fall an einen neuen AMD Prozessor aus den folgenden Gründen:
- meines Wissens wesentlich effizienter als Intel
- Zwecks der Zukunftssicherheit 7950X oder den 7950X3D -- wobei ich nicht weiß, wie sich die 3D Version zur Softwareentwicklung eignet

Bei Grafikkarten bin ich eigentlich eher Nvidia zugeneigt, DLSS3 klingt cool, würde aber auch AMD nehmen, nachdem FSR ja auch immer weiterentwickelt wird. Grundsätzlich würde ich den PC gerne irgendwo konfigurieren und zusammenbauen lassen können, ich kanns zwar selber, würde mir den Aufwand mangels Zeit aber gerne sparen.

Ich bin z. B: gar nicht sicher, welchen Chipsatz ich bei AMD nehmen würde. Ich brauche 1) sehr gutes WLAN 2) sehr gutes Bluetooth 3) zwei NVME Steckplätze 4) 1-2 SSD SATA

Wird eigentlich immer noch abgeraten die Ram-Steckplätze vollzubelegen? Wenn nein, würde ich mit 2x 16 GB Arbeitsspeicher starten und später auf 4x 16 wechseln, sonst müsste ich nochmal überlegen.

habe mir bei "Systemtreff" mal folgendes konfiguriert, wäre 100 Euro über dem Budget:

- AMD Ryzen 9 7950X
-Systemtreff Plexus-ST-801 - Black
- Systemtreff ITS-240C Phaser - 2x120mm Lüfter ARGB
- ASUS TUF GAMING B650-PLUS WIFI - AMD AM5 - DDR5
-32GB DDR5 5200MHz Kingston FURY Beast Kit DIMM 288-PIN CL40 2x16GB
- Nvidia GeForce RTX 4070Ti 12GB GDDR6X mit DLSS 3
- 1000W Gigabyte P1000GM ATX 2.31 Netzteil 80+ Gold
- 1TB M.2 SSD (NVMe) Kingston V2 - M.2 2280 - PCIe 4.0 x4
- Windows 11 64Bit Pro
2.384,90 €


Danke!

Shink
2023-04-01, 16:20:24
Reichen dir zum Entwickeln denn 32GB Ram?
12GB VRAM reichen für 6K-Videos, bei 8K wäre auch da mehr besser, wobei AMD-Karten bei den Videoprogrammen eher schlechter sind als Intel.

Zur CPU: Ja, mehr Kerne bringen bei Videobearbeitung und Softwareentwicklung mehr als der 3D Cache.
AM5 dürfte wirklich die zukunftsfähigere Plattform sein.

World Funeral
2023-04-01, 17:57:43
Videobearbeitung ist eher nachrangig. Das ist nur Hobby :-) Der Fokus soll auf dem Gaming & der Softwareentwicklung liegen.
32 GB reichen momentan noch aus, würde mir aber gerne die Option offen zu halten, auf mehr zu wechseln. Ist es in diesem Fall möglich auf 4x 16 zu wechseln oder ist 2x 32 zu bevorzugen?

Shink
2023-04-01, 18:02:13
Da hab ich mit DDR5 keine Erfahrung ehrlich gesagt. 4x16 wird schon irgendwie laufen, schlimmstenfalls halt Single Channel aber wenn der RAM erst einmal knapp ist, ist das trotzdem besser als vorher.

medi
2023-04-02, 12:45:09
Was für Software entwickelst du denn und vor allem wie? Auf Arbeit habe ich ein 10 Jahre altes Workbook als Entwicklungsmaschine und ich kann nicht sagen, dass mich die ausbremst. Ich entwickel aber auch nur mit Visual Studio 2022 und viel in Ultraedit (besserer Texteditor).

Exxtreme
2023-04-02, 17:11:11
wobei AMD-Karten bei den Videoprogrammen eher schlechter sind als Intel.


Das stimmt so auch nicht mehr seit RDNA3:
https://www.pcworld.com/article/1434166/amd-rdna-3-radeon-rx-7900-xtx-content-creation-review.html

:)

Ansonsten brauchen die Rechner I/O-Leistung ohne Ende wenn es um das Programmieren und Kompilieren geht. Also SSDs besorgen mit massiv viel IOPs.

Shink
2023-04-02, 17:28:23
Das stimmt so auch nicht mehr seit RDNA3:
https://www.pcworld.com/article/1434166/amd-rdna-3-radeon-rx-7900-xtx-content-creation-review.html

:)
Das ist super. Ich sehe hier aber auch nicht, ob man mit der 4070Ti mithalten kann.

Also SSDs besorgen mit massiv viel IOPs.
Noch größer als die Auswirkung der Performance der SSD ist die Auswirkung vom File System. In Zeiten von WSL2 ist das ja aber kein Problem.

Nuon
2023-04-02, 18:03:31
Das System gleich mit 64GB (2x32GB) zu bestücken wäre besser als Vollbestückung später, weil bei Vollbestückung der Speichertakt reduziert werden muss.
Die offizielle Spezifikation der AM5 Prozessoren für den Betrieb mit vier Dual Rank Modulen ist DDR5-3600, alles darüber ist Übertaktung.
Das wird aber heißer gekocht als es gegessen wird, übertaktet sind laut igorslab (https://www.igorslab.de/amd-ryzen-7000-tuning-guide-infinity-fabric-expo-dual-rank-samsung-und-hynix-ddr5-im-praxistest-mit-benchmarks-und-empfehlungen/6/) mit guten Modulen durchaus 6000Mhz drin.

zur 4070ti: Es sind die ersten Spiele auf dem Markt, die mehr als 12GB VRAM brauchen, um nachladerucklerfrei zu laufen (Tlou). Wenn man den Texturenregler etwas nach links schiebt, sind 12GB ausreichend.

Zu 7950X oder 7950X3D, letzterer ist komplett ausverkauft. Zum Compilieren ist der 7950X eh die bessere Wahl, da er in diesem Bereich durch den höheren Takt schneller ist.

PatkIllA
2023-04-02, 18:43:28
Da hab ich mit DDR5 keine Erfahrung ehrlich gesagt. 4x16 wird schon irgendwie laufen, schlimmstenfalls halt Single Channel aber wenn der RAM erst einmal knapp ist, ist das trotzdem besser als vorher.Single Channel wird das nie. Aber evtl muss man mit den Frequenzen runter.

Was für Software entwickelst du denn und vor allem wie? Auf Arbeit habe ich ein 10 Jahre altes Workbook als Entwicklungsmaschine und ich kann nicht sagen, dass mich die ausbremst. Ich entwickel aber auch nur mit Visual Studio 2022 und viel in Ultraedit (besserer Texteditor).
Eben. Jedes private OpenSource/Projekt kompiliert auf meinem alten Sandy Bridge deutlich schneller als das Visual Studio auf der Arbeit mit maximal 1000+ Projekten und Millionen Zeilen zum Öffnen braucht.