World Funeral
2023-04-01, 14:07:36
Hallo,
ich möchte dieses Jahr einen neuen Gaming PC kaufen, der auch für die Softwareentwicklung genutzt werden soll. Die Compile-Leistung ist dabei sehr wichtig.
- Ich spiele in WQHD - 144 Hz
- Möglichst viel FPS
- Hohe Effizienz
- Gelegentliche Videobearbeitung
- mind. 2 M2-Slots
- WLAN/Bluetooth Onboard
- RGB etc. ist mir total egal
- Zukunftssicherheit wäre da ganz gut
- mind. 32 GB Ram
- Möglichkeit zum Stromsparen (Undervolting?), wenn mal nur gesurft werden soll oder anspruchsvolle Softwareprojekte bearbeitet werden
Budget ~ 2000 - 2300 Euro max.
Ich dachte auf jeden Fall an einen neuen AMD Prozessor aus den folgenden Gründen:
- meines Wissens wesentlich effizienter als Intel
- Zwecks der Zukunftssicherheit 7950X oder den 7950X3D -- wobei ich nicht weiß, wie sich die 3D Version zur Softwareentwicklung eignet
Bei Grafikkarten bin ich eigentlich eher Nvidia zugeneigt, DLSS3 klingt cool, würde aber auch AMD nehmen, nachdem FSR ja auch immer weiterentwickelt wird. Grundsätzlich würde ich den PC gerne irgendwo konfigurieren und zusammenbauen lassen können, ich kanns zwar selber, würde mir den Aufwand mangels Zeit aber gerne sparen.
Ich bin z. B: gar nicht sicher, welchen Chipsatz ich bei AMD nehmen würde. Ich brauche 1) sehr gutes WLAN 2) sehr gutes Bluetooth 3) zwei NVME Steckplätze 4) 1-2 SSD SATA
Wird eigentlich immer noch abgeraten die Ram-Steckplätze vollzubelegen? Wenn nein, würde ich mit 2x 16 GB Arbeitsspeicher starten und später auf 4x 16 wechseln, sonst müsste ich nochmal überlegen.
habe mir bei "Systemtreff" mal folgendes konfiguriert, wäre 100 Euro über dem Budget:
- AMD Ryzen 9 7950X
-Systemtreff Plexus-ST-801 - Black
- Systemtreff ITS-240C Phaser - 2x120mm Lüfter ARGB
- ASUS TUF GAMING B650-PLUS WIFI - AMD AM5 - DDR5
-32GB DDR5 5200MHz Kingston FURY Beast Kit DIMM 288-PIN CL40 2x16GB
- Nvidia GeForce RTX 4070Ti 12GB GDDR6X mit DLSS 3
- 1000W Gigabyte P1000GM ATX 2.31 Netzteil 80+ Gold
- 1TB M.2 SSD (NVMe) Kingston V2 - M.2 2280 - PCIe 4.0 x4
- Windows 11 64Bit Pro
2.384,90 €
Danke!
ich möchte dieses Jahr einen neuen Gaming PC kaufen, der auch für die Softwareentwicklung genutzt werden soll. Die Compile-Leistung ist dabei sehr wichtig.
- Ich spiele in WQHD - 144 Hz
- Möglichst viel FPS
- Hohe Effizienz
- Gelegentliche Videobearbeitung
- mind. 2 M2-Slots
- WLAN/Bluetooth Onboard
- RGB etc. ist mir total egal
- Zukunftssicherheit wäre da ganz gut
- mind. 32 GB Ram
- Möglichkeit zum Stromsparen (Undervolting?), wenn mal nur gesurft werden soll oder anspruchsvolle Softwareprojekte bearbeitet werden
Budget ~ 2000 - 2300 Euro max.
Ich dachte auf jeden Fall an einen neuen AMD Prozessor aus den folgenden Gründen:
- meines Wissens wesentlich effizienter als Intel
- Zwecks der Zukunftssicherheit 7950X oder den 7950X3D -- wobei ich nicht weiß, wie sich die 3D Version zur Softwareentwicklung eignet
Bei Grafikkarten bin ich eigentlich eher Nvidia zugeneigt, DLSS3 klingt cool, würde aber auch AMD nehmen, nachdem FSR ja auch immer weiterentwickelt wird. Grundsätzlich würde ich den PC gerne irgendwo konfigurieren und zusammenbauen lassen können, ich kanns zwar selber, würde mir den Aufwand mangels Zeit aber gerne sparen.
Ich bin z. B: gar nicht sicher, welchen Chipsatz ich bei AMD nehmen würde. Ich brauche 1) sehr gutes WLAN 2) sehr gutes Bluetooth 3) zwei NVME Steckplätze 4) 1-2 SSD SATA
Wird eigentlich immer noch abgeraten die Ram-Steckplätze vollzubelegen? Wenn nein, würde ich mit 2x 16 GB Arbeitsspeicher starten und später auf 4x 16 wechseln, sonst müsste ich nochmal überlegen.
habe mir bei "Systemtreff" mal folgendes konfiguriert, wäre 100 Euro über dem Budget:
- AMD Ryzen 9 7950X
-Systemtreff Plexus-ST-801 - Black
- Systemtreff ITS-240C Phaser - 2x120mm Lüfter ARGB
- ASUS TUF GAMING B650-PLUS WIFI - AMD AM5 - DDR5
-32GB DDR5 5200MHz Kingston FURY Beast Kit DIMM 288-PIN CL40 2x16GB
- Nvidia GeForce RTX 4070Ti 12GB GDDR6X mit DLSS 3
- 1000W Gigabyte P1000GM ATX 2.31 Netzteil 80+ Gold
- 1TB M.2 SSD (NVMe) Kingston V2 - M.2 2280 - PCIe 4.0 x4
- Windows 11 64Bit Pro
2.384,90 €
Danke!