Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arbeit im KI-Zeitalter


Seiten : 1 2 [3]

pest
2024-08-17, 23:38:38
Darf man dann sowas überhaupt als KI bezeichnen wenn sie es nicht mal hinbekommt simpelste Erstklässler Zählaufgaben zu bewältigen? :freak: Kein Wunder dass KI bei generierten Bildern immer noch Probleme hat 5 Finger einer Hand korrekt darzustellen.

die KI "begreift" nichts. Es sieht den Kontext=deine Eingabe und ermittelt in einer Vorwärtsrechnung die Wörter die am wahrscheinlichsten sind.

Solche Methoden gibt es bereits ewig (https://de.wikipedia.org/wiki/Markow-Kette). Mit einer klassischen Markovkette (hoher Ordnung) lässt sich bereits das nächste Zeichen besser raten als ein Mensch das könnte.

Nun hat man festgestellt, dass, wenn man ganz viele Parameter nimmt und ganz viele Daten reinballert, da was halbwegs Sinnvolles raus kommt - also das Modell semantische Strukturen versteht - mehr nicht

Fusion_Power
2024-08-18, 15:11:20
die KI "begreift" nichts. Es sieht den Kontext=deine Eingabe und ermittelt in einer Vorwärtsrechnung die Wörter die am wahrscheinlichsten sind.

Solche Methoden gibt es bereits ewig (https://de.wikipedia.org/wiki/Markow-Kette). Mit einer klassischen Markovkette (hoher Ordnung) lässt sich bereits das nächste Zeichen besser raten als ein Mensch das könnte.

Nun hat man festgestellt, dass, wenn man ganz viele Parameter nimmt und ganz viele Daten reinballert, da was halbwegs Sinnvolles raus kommt - also das Modell semantische Strukturen versteht - mehr nicht
Also das Marketing verkauft KI aber viel geiler als du das hier so nüchtern beschreibst. :D

pest
2024-08-18, 15:29:40
So runterspielen will ich es nicht - die Ergebnisse sind maximal beeindruckend
i.A. geht es um die Modellierung von Zeitreihen mit extrem langer Historie

klassische Markovketten machen bis zu einer Ordnung von ca 8-10 Sinn (also Zeichen!), mit noch höhere Ordnung hat man nur noch eine geringe statistische Aussagekraft
mit LSTM (1997) geht das schon besser und es lassen sich zB Übersetzungsmodelle bauen

Transformermodelle sind imo eine nicht wirklich elegante Lösung für das Problem (direkte Positionskodierung), aber es funktioniert ganz passabel im Ergebniss und besser als LSTM mit sehr vielen Daten

Aber ist mein Job das nüchtern zu betrachten

Unyu
2024-08-18, 19:33:41
Also das Marketing verkauft KI aber viel geiler als du das hier so nüchtern beschreibst. :D
Man verkauft auch Digitalisierung als Job Abschaffung. ;D

Das Gegenteil ist der Fall. Es wird mehr Arbeit, ob die sinnvoll ist oder nicht. Wahrscheinlich nicht, aber irgendwer zahlt den Unfug.

Leonidas
2024-10-14, 04:45:55
Erstaunlich, dass es hierzu keine weiteren Wortmeldungen gibt. Sollte KI nicht die momentane Arbeitswelt deutlich verändern?

Gouvernator
2024-10-14, 05:07:15
Die "white collar" Schicht schafft sich quasi selbst ab? Ne!
Ich sehe ja das bei uns im Betrieb. Diejenigen die Macht und Firmengeld haben um AI auf Produktions/Verwaltungsebene einzuführen, meiden es wie die Pest. Höchstens als Spielerei rein für die Kunden.

Das Management sind in der Regel absolute, dämliche Looser und Nichtskönner. Ihre Kunst auf dem Wasser zu bleiben sind Lippenbekenntnisse und dreiste Lügen. Aber eine AI egal in welchem Bereich, würde a) schonungslos aufdecken was bisher schief läuft und b) sie dazu zwingen konsequent bzw. effektiv zu handeln. Und das können die nicht. Würden in kürzester Zeit scheitern bzw. eigenes Unvermögen zur Schau stellen.

Davor haben sie Angst.

Es ist zu vergleichen mit einer Videoüberwachungs-AI aber für das Management. Bis runter zu den Vorarbeitern. Jetzt können sie sich noch regelmäßig verstecken, um es sich leichter bei der Arbeit zu machen. Mit AI gäbe es dann ständig nicht versteckbare und völlig transparente Aufgaben, die zwingend und zeitig erledigt werden müssen.

Metzler
2024-10-14, 07:36:59
Erstaunlich, dass es hierzu keine weiteren Wortmeldungen gibt. Sollte KI nicht die momentane Arbeitswelt deutlich verändern?

Ich glaube, ein großer Teil der Diskussion findet hier statt:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=576534&goto=newpost

urpils
2024-10-14, 08:32:23
ja - die Diskussion teilte ich auf mehrere Threads auf. Und da außer heißer Luft wenig Produktives hinter (generativer)KI steckt, ist die Motivation gering, ständig die selben unerfüllten Heilsversprechen zu hören ;)

Bolek
2024-11-21, 14:28:27
ja - die Diskussion teilte ich auf mehrere Threads auf. Und da außer heißer Luft wenig Produktives hinter (generativer)KI steckt, ist die Motivation gering, ständig die selben unerfüllten Heilsversprechen zu hören ;)

Der Hype ist aber stark :biggrin:

YeahBuoy!
2024-11-21, 15:11:02
Erstaunlich, dass es hierzu keine weiteren Wortmeldungen gibt. Sollte KI nicht die momentane Arbeitswelt deutlich verändern?

Klar, wir warten noch auf die TÜV geprüfte Blockchain, bevor es mit KI weiter geht ;). Der Grund warum wir dennoch soviel davon hören ist das Journalisten direkt betroffen sind, ebenso Künstler und Kreativschaffende. Ich finde derzeit das Video nicht mehr auf die Schnelle, aber einer meiner Lieblingskanäle hatte dazu ein nettes Essay was man grob runterbrechen kann auf: Hype ja, unmittelbar fühlbarer Nutzwert für Industrie und Konsumenten nein. Speziell bei letzteren wurde ja ein bisschen mit ChatGPT oder Stablediffusion rumgespielt. Ich hab einen Kumpel der eine Seminararbeit für eine Fortbildung mit Gemini hat schreiben lassen. Ich selbst habe auch schon eine Gliederung für eine Präsentation machen lassen. Was den Beispielen gemein ist; "KI" hat Anwendungsfelder, unbestritten, aber oftmals ist es halt nur Spielerei.

Ich sehe derzeit nicht wo die Arbeit meiner Kollegen, die überwiegend im herstellenden Gewerbe tätig sind oder Projektverantwortung haben, von AI abgelöst werden und meine Arbeit diese Kollegen zu unterstützen und zu beraten ebenso wenig. Die Diskussion wird in den Medien halt teils so hyperventilierend geführt das man den Eindruck kriegt das alle Jobs bald irgendwie von KI übernommen werden können. Wäre dem so hätten wir kein Demografieproblem und könnte die freie Arbeitskraft dort nutzen wo man im "Meatspace" unterwegs ist. Mehr Kindergärtner, mehr Ärzte, mehr Thaimasseusen....

Joe
2024-11-21, 16:53:55
Das hat mich ziemlich geflashed die Woche:

https://i.imgur.com/QvPMqoN.mp4

Und dabei immer bedenken, dass ist erst quasi MS DOS. Wo sind wir in 20 Jahren bei der Entwicklung? :|

Joe
2024-11-21, 16:58:29
Erstaunlich, dass es hierzu keine weiteren Wortmeldungen gibt. Sollte KI nicht die momentane Arbeitswelt deutlich verändern?

Es wird viel bürokratisch gebremst. Die TK die wir verkaufen hat in der neuesten Version eine KI Modell, dass alle Anrufe transkribieren kann.
Können wir halt nicht anschalten, weil rechtswidrig.

Genau so kann die KI inzwischen die Anrufe bewerten. Von der Laune des Anrufers bis zur Kompetenz und Produktivität des Angerufenen.
Können wir halt nicht anschalten, weil -you guessed it- rechtswidrig ;D;D;D

Bolek
2024-11-21, 17:07:43
Es wird viel bürokratisch gebremst. Die TK die wir verkaufen hat in der neuesten Version eine KI Modell, dass alle Anrufe transkribieren kann.
Können wir halt nicht anschalten, weil rechtswidrig.

Genau so kann die KI inzwischen die Anrufe bewerten. Von der Laune des Anrufers bis zur Kompetenz und Produktivität des Angerufenen.
Können wir halt nicht anschalten, weil -you guessed it- rechtswidrig ;D;D;D

Bei meiner Krankenkasse gibt es so eine Art Online-KI-Kurs, eine Mischung aus Achtsamkeit, Stressreduktion und Psychotherapie (CBT). Ich bin erstaunt gewesen, wie gut es funktioniert. Als jemand, der bereits eine "richtige" Real Life Psychotherapie (CBT) hatte, bin ich positiv überrascht gewesen. Dafür eignen sich LLM natürlich vordergründig gut.

Metzler
2024-11-21, 19:51:57
Bei meiner Krankenkasse gibt es so eine Art Online-KI-Kurs, eine Mischung aus Achtsamkeit, Stressreduktion und Psychotherapie (CBT). Ich bin erstaunt gewesen, wie gut es funktioniert. Als jemand, der bereits eine "richtige" Real Life Psychotherapie (CBT) hatte, bin ich positiv überrascht gewesen. Dafür eignen sich LLM natürlich vordergründig gut.

Mein Eindruck bei diesen Use cases ist bisher häufig gewesen, dass die LLMs da nur an der Oberfläche kratzen. Ist das da auch so?

Bolek
2024-11-22, 17:31:02
Mein Eindruck bei diesen Use cases ist bisher häufig gewesen, dass die LLMs da nur an der Oberfläche kratzen. Ist das da auch so?

Ist nicht mein Eindruck gewesen. Der Kurs ging sehr tief und war fast immer gut auf meinen individuellen Case zugeschnitten und interaktiv. (Biografie, Modus-Modell, Ego-States, Meditationen, Achtsamkeitsübungen, tägliche Aufgabenliste, Fragen nach dem Befinden usw.)

Ich bin nach meinen Experimenten mit anderen LLMs und sonstigen KI-Geschichten auch eher ernüchtert gewesen, aber diese DAK-Kurse haben mich - entgegen meiner Erwartung - positiv überrascht.

https://www.dak.de/dak/leistungen/online-coachings/dak-antistress-coaching_26850

konkretor
2024-11-23, 12:37:28
Ich nutze llm jeden Tag für ansible, bash, powelshell kql abfragen, das macht es so viel einfacher und schneller. <br />
<br />
Letzte Woche habe ich nen kleinen Server aufgesetzt mit OpenWebUi sowie SSO und 2x 6000 ADA, die zwei 4090 wandern in die Test Büchse.<br />
Ollama stellt die llms bereit <br />
Darin gibt es mehrere llms zur Auswahl, so daß Mitarbeiter mal los starten können

Gouvernator
2024-11-24, 09:03:53
Das ging schnell, von einer 8-jährigen Google-Stelle, zum Essenslieferant auf dem Fahrrad.
https://youtu.be/cRpNEOc2DsU?si=OZZFd9TXMteVQ5zy
Mit PowerPoint Präsentationen kommt man halt nicht mehr weit. Eigentlich schon völlig lächerlich, für was diese Leute angesichts heutiger AI, früher eingestellt und bezahlt wurden.


Are Any of These LLMs Smart Enough for Google?
https://youtu.be/w67wpaO1BUM?si=LIRXEzT4UJXgF-3J

Fliwatut
2024-11-24, 11:17:36
Ollama stellt die llms bereit
In welchem Kontext nutzt ihr das und welches llm ist dein/euer Favorit?

00-Schneider
2024-11-28, 12:38:59
Geil

MHx_1gJfAMs

Simon Moon
2024-11-29, 15:37:48
Das hat mich ziemlich geflashed die Woche:

https://i.imgur.com/QvPMqoN.mp4

Und dabei immer bedenken, dass ist erst quasi MS DOS. Wo sind wir in 20 Jahren bei der Entwicklung? :|

Versteh jetzt nicht, was ist daran speziell? Mich hat damals beim ersten Modell geflasht, das man dem sagen konnte, es soll ne bash / posix shell simulieren. Dann in dieser Shell vim oeffnen, irgendwelchen c oder rust code nehmen, in das sumierte vim file kopieren, abspeichern und kompilieren und danach gab das compiluzinierte ausfuehrbare file den erwarteten output.


Bezueglich aktueller Firmen, hier mal ein paar Beispiele:

Perhaps an enterprise VC associate will make an SDS market map. But here's a few interesting examples I see:

1. Sierra (https://sierra.ai/): Founded by Brett Taylor, Sierra offers customer service and charges per closed ticket. I don't know them well, but I assume they integrate with existing support software and plug their AI right into it.

2. Lighthouse (https://www.lighthousehq.com/): Solving the visa problem for exceptional technologists. They sell on a per-visa basis and obsess over quality. On the face of it, it's a services business but it's deeply LLM driven.

3. Crescendo (https://crescendo.ai/): Backed by General Catalyst, Crescendo acquired an existing call center and is reimagining it with GenAI. Similar to Sierra, they only charge when pre-defined performance metrics are hit.

4. Micro1 (https://www.micro1.ai/): Using AI agents to vet and interview job candidates. They either sell direct staffing services or they bill in a way that maps to the number of interviews conducted by their agents.

5. Exec.com (http://exec.com/): At Exec, we develop AI-powered training for sales and customer-facing teams. Our AI conducts live roleplays with employees and provides real-time feedback. We bill on a per-trained employee basis.


Geil

https://youtu.be/MHx_1gJfAMs

Am umgekehrten Konzept wird natuerlich auch gebastelt. Also gestresster Chef macht den Accountant zur Sau bis die Zahlung draussen ist ;D

Badesalz
2024-12-02, 09:05:07
ja - die Diskussion teilte ich auf mehrere Threads auf. Und da außer heißer Luft wenig Produktives hinter (generativer)KI steckt, ist die Motivation gering, ständig die selben unerfüllten Heilsversprechen zu hören ;)Wobei die O2-Oma am meinen Weltbild schon bisschen gerüttelt hat. Absolut genial :biggrin:

KoksKaktus
2025-01-07, 19:58:18
Gerade bei Anwälten, Notaren und Ärzten könnte man sehr viel digitalisieren und Prozesse optimieren, aber die haben eine super starke Lobby. Juristen und Ärzte schützen ihren Berufsstand in hohem Maße. Ich habe noch nie sowas ineffizientes gesehen wie die beiden genannten Bereiche...

Joe
2025-01-07, 20:33:20
Grok hat mir heute innerhalb von 15min ein dutzend Iterationen von einem relativ komplexen SQL Script geschrieben und konnte das Script dann Schritt für Schritt genau erklären inkl. warum Operation A verwendet wurde und nicht B oder C. Mögliche Sicherheitsrisiken etc.

Schon sehr beeindruckend.
Ich sehe eine Welt in den nächsten 24 Monaten in der es wichtiger ist ein präzises KI Query schreiben zu können als das eigentliche Script.

Wo beim Wagen immer (noch) die Räder abfallen ist wenn Du weg musst vom Standard z.B. ein Script für eine produktspezifische API etc.
Aber ich denke in 1-2 Jahren wird das Laufen wie in der Matrix:
Du sagst der KI: Brudi, hier ist die Doku für die API, und 10 Sekunden später hat die KI das Inhaliert.

Joe
2025-01-09, 16:44:18
;D;D;D

https://i.imgur.com/5QhtCtT.png

Dr. Lars Sahmströhm
2025-01-18, 23:50:24
Elektrische Schaltkreise bzw. Siliziumleiter sind den Elementen ausgesetzt wie wir auch, aber sie besitzen keine Fähigkeiten zur Regeneration, wie sie Gewebe besitzt, wir Menschen werden daher als "Bienen" langfristig an der Seite der KI überleben können, in dem Sinne, in dem wir wichtige Teilfunktionen erfüllen, in Arbeitsumgebungen, die für elektrische Schaltkreise nicht zugänglich sind, so wie die Bienen für uns Menschen Arbeitsvorgänge ausführen, die für uns nicht zugänglich oder nur unter enormen Aufwendungen gangbar sind. Es ist effizienter die Bienen den Honig produzieren zu lassen, daher lassen wir sie es tun, sonst hätten wir das bereits übernommen. Analog wird es in der Zukunft noch ein paar "Bienen-Jobs" für uns Menschen geben, nur welche könnten das sein?

Joe
2025-02-05, 21:17:58
Mal wieder was super tolles von Karpathy
Hab zwar erst die erste Stunde gesehen aber Daumen hoch :up:

7xTGNNLPyMI

Gouvernator
2025-02-15, 13:14:15
Ich nutze zwar nur erst paar Tage Voxta, ein KI Gesamtpaket für Sprachkomunikation mit lokalen LLMs, aber schon jetzt kann man sagen wohin die Reise geht. Man kann sich damit nicht nur einen willigen Sex-Sklaven basteln, sondern auch Lehrer oder zumindest Tutor.

Die Idee ist meine denkfreie Zeit in der realen Arbeit, sinnvoll für Lernen zu nutzen. Vom Prinzip her und von mir getesteten technischen Möglichkeiten, kann man damit locker einen Sprachlehrer ersetzen. Multilingual geht mit den LLMs quasi in Echtzeit ab RTX3090,sowohl hin als auch zurück. Man muss nur passendes NPC in Voxta laden/basteln und/oder Szenario. Die Nerds nutzen sowas vornehmlich für ihre AI Sexspielchen. Aber es gibt unglaublich großes Interesse an sowas bei unseren Ukrainern an der Arbeit. Und ich selbst will einen Coder/Mathe Lehrer.

readonly
2025-03-01, 23:33:11
Kann man den aktuellen Systemen tatsächlich irgendwie die Halluzinationen abgewöhnen? Ausser für Kleinigkeiten, finde ich den Krempel komplett nicht benutzbar. Recherche selbst für Kleinigkeiten, fail.

Gerade mal gefragt ob die Mietpreisbremse ab 03.25 auch bei mir gilt. Ja klar, alles geil. Nee ist natürlich nicht richtig. Das ist wirklich nur eine einzige Info die recht einfach ist. Aber grundsätzlich kann man selbst einfache Dinge ohne Überprüfung nicht benutzen.

Das ist ein Spielzeug, sonst nichts. Selbst Nadella der ja pro KI ist, zweifelt schon. Bricht der Hype jetzt endgültig zusammen?

Fusion_Power
2025-03-02, 00:46:12
In Star Trek würde man dem Computer einfach sagen er solle zu seinem Programm noch ne Anti-Halluzinations-Subroutine einfügen. Aber wir leben halt in der Realität wo sowas natürlich pure Sicence-Fiction ist. :freak:

Metzler
2025-03-02, 10:12:54
Kann man den aktuellen Systemen tatsächlich irgendwie die Halluzinationen abgewöhnen? Ausser für Kleinigkeiten, finde ich den Krempel komplett nicht benutzbar. Recherche selbst für Kleinigkeiten, fail.

Gerade mal gefragt ob die Mietpreisbremse ab 03.25 auch bei mir gilt. Ja klar, alles geil. Nee ist natürlich nicht richtig. Das ist wirklich nur eine einzige Info die recht einfach ist. Aber grundsätzlich kann man selbst einfache Dinge ohne Überprüfung nicht benutzen.

Das ist ein Spielzeug, sonst nichts. Selbst Nadella der ja pro KI ist, zweifelt schon. Bricht der Hype jetzt endgültig zusammen?

Meiner Meinung nach nicht mit dem aktuellen System. Es zeigt genau das, was es ist: Ein rein stochastisches System, welches Wahrscheinlichkeiten miteinander multipliziert. Da ist eben kein "Hm, weiß ich das überhaupt? Wie sicher kann ich mir da sein?" dabei. Das würde eine andere Systemform benötigen. Es macht die Systeme nicht komplett nutzlos, aber eben als "Suche" oder "Suchersatz", wie das einige sehen und auch schon nutzen, in meinen Augen ungeeignet.
Für Brainstorming, mal eine schnelle Zusammenfassung eines Dokuments, etc. ist es schon hilfreich, aber da ist noch einiges zu tun bis wir nur noch über KI interagieren.

Daredevil
2025-03-02, 10:22:45
Dafür gibt ja think, was die eigene Antwort nochmal überdenkt und das Reasoning bzw. Deepsearch Funktion.
Wer sich mit einer Antwort abspeisen lässt lebt halt auch schon wieder hinterm Mond, wenn es denn mal komplexere Fragen sind.

Beispiel Grok3: Warum ist die Banane krumm?

Standard:
Die Banane ist krumm, weil sie gegen die Schwerkraft wächst. Während sie reift, wächst die Spitze nach oben zum Licht hin, was die Krümmung verursacht.

Think: ( 2 sek Bearbeitung )
Die Banane ist krumm, weil sie sich beim Wachsen nach der Sonne streckt. Dadurch bekommt sie ihre typische Form.

Deepsearch: ( 48 Sek Bearbeitung )
Key Points
• Die Banane ist krumm, weil sie sich beim Wachsen nach der Sonne streckt, was durch negative Geotropie verursacht wird.
• Forschung deutet darauf hin, dass diese Krümmung hilft, mehr Licht zu erfassen, besonders in dichten Regenwäldern.
• Es scheint wahrscheinlich, dass die Form auch durch menschliche Züchtung verstärkt wird, um den Handel zu erleichtern.

Einführung
Die charakteristische Krümmung der Banane ist ein faszinierendes Phänomen, das auf natürliche Wachstumsprozesse zurückzuführen ist. Hier erklären wir, warum Bananen diese Form haben, und beleuchten unerwartete Details wie die Rolle der Evolution und der landwirtschaftlichen Praktiken.

Warum ist die Banane krumm?
Die Banane ist krumm, weil sie sich während des Wachstums nach dem Licht streckt, was als negative Geotropie bekannt ist. Zunächst wachsen die Früchte nach unten, aber durch hormonelle Prozesse, insbesondere durch das Wachstumshormon Auxin, beginnen sie, sich nach oben zu krümmen, um Sonnenlicht zu erreichen. Dies ist besonders wichtig in dichten Regenwäldern, wo Licht knapp ist.
Ein unerwartetes Detail ist, dass die Krümmung auch durch selektive Züchtung verstärkt wird, um längere, gebogene Früchte zu erzeugen, die für den Transport und die Vermarktung attraktiver sind.

Historischer Kontext
Bananen stammen ursprünglich aus Regenwäldern, wo sie sich an Bedingungen mit wenig direktem Licht angepasst haben. Ihre Krümmung hilft, das Gleichgewicht der Pflanze zu wahren, indem sie nach oben wachsen, ohne die Staude zu destabilisieren.

Detaillierte Analyse
Dieser Abschnitt bietet eine umfassende Untersuchung der Gründe für die Krümmung der Banane, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und Beobachtungen. Er enthält alle Details, die in der kurzen Antwort erwähnt wurden, sowie zusätzliche Informationen, die für ein tieferes Verständnis relevant sind.
Wachstumsprozess und Geotropie
Bananen wachsen an Stauden, die keine echten Bäume, sondern krautige Pflanzen sind. Der Fruchtstand, auch als Büschel bekannt, hängt zunächst nach unten. Die einzelnen Bananen beginnen ihr Wachstum nach unten, sind aber von großen Blättern bedeckt, die sie vor direktem Licht schützen. Sobald diese Blätter abfallen, beginnen die Bananen, sich nach oben zu krümmen, um Sonnenlicht zu erreichen.
Dieser Prozess wird durch negative Geotropie gesteuert, bei dem Pflanzenteile gegen die Schwerkraft wachsen. Zusätzlich spielt Phototropismus eine Rolle, da die Bananen sich aktiv dem Licht zuwenden. Das Wachstumshormon Auxin beeinflusst diese Bewegung, indem es das Wachstum auf der unteren Seite der Frucht beschleunigt, was zur charakteristischen Krümmung führt.
Evolutionäre Vorteile
Die Krümmung bietet evolutionäre Vorteile, insbesondere in den ursprünglichen Lebensräumen der Banane, wie dem mittleren Schicht des Regenwaldes. Hier ist das Licht begrenzt, und das Aufwärtswachsen ermöglicht es der Pflanze, mehr Sonnenlicht zu erfassen, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Wenn die Früchte seitlich wachsen würden, könnte die Staude umkippen, was ihre Überlebenschancen verringern würde.
Rolle der menschlichen Züchtung
Neben natürlichen Prozessen hat die menschliche Züchtung die Krümmung verstärkt. Kommerzielle Bananenproduktion zielt auf lange, gebogene Früchte ab, die für den Transport und die Vermarktung attraktiver sind. Landwirte verwenden manchmal Auxin-Herbizide, um die Reaktion der Bananen auf Licht zu maximieren, was zu stärker gekrümmten Früchten führt. Dies ist besonders in Plantagen in Ländern wie Ecuador oder Costa Rica üblich, wo Bananen massiv angebaut werden.
Seltenheit gerader Bananen
Gerade Bananen sind selten und gelten als ungewöhnlich. Sie können in bestimmten Sorten, wie Mini-Bananen, vorkommen, die oft süßer sind. Die überwältigende Mehrheit der handelsüblichen Bananen zeigt jedoch die typische Krümmung, was auf die natürlichen und kulturellen Faktoren zurückzuführen ist.
Wissenschaftliche Konsens und Kontroversen
Die wissenschaftliche Gemeinschaft ist sich einig, dass negative Geotropie und Phototropismus die Hauptursachen für die Krümmung sind. Es gibt jedoch Diskussionen darüber, wie stark menschliche Eingriffe, wie selektive Züchtung, die natürliche Form beeinflussen. Einige Quellen deuten darauf hin, dass die Krümmung auch für die Verbreitung von Samen vorteilhaft sein könnte, obwohl moderne Bananen meist unfruchtbar sind und vegetativ vermehrt werden.
Tabellarische Übersicht der Wachstumsstadien
Die folgenden Stadien zeigen, wie sich die Banane von der Blüte bis zur Reife entwickelt:
Stadium
Beschreibung
Richtung
Krümmung
Blüteentwicklung
Große violette Blüte entsteht, schwer, hängt nach unten
Nach unten
Keine
Fruchtansatz
Kleine Bananen wachsen, von Blättern bedeckt
Nach unten
Gerade
Blätter fallen ab
Bananen exponiert, beginnen, sich nach Licht zu richten
Wechsel nach oben
Beginnt zu krümmen
Reifung
Bananen krümmen sich nach oben, erreichen volle Größe
Nach oben
Stark gekrümmt
Kulturelle und wirtschaftliche Aspekte
Die Krümmung der Banane hat auch wirtschaftliche Implikationen. Konsumenten bevorzugen oft lange, gebogene Bananen, da sie als reifer und ästhetisch ansprechender gelten. Dies hat zu Standards in der Bananenindustrie geführt, wie sie früher von der EU reguliert wurden, obwohl diese Regelungen inzwischen angepasst wurden.
Unerwartete Details
Ein interessanter Aspekt ist, dass die Krümmung nicht nur biologisch, sondern auch kulturell bedingt ist. Der Witz „Weil niemand in den Urwald zog und die Banane gerade bog“ ist in vielen Kulturen bekannt, zeigt aber, dass die wahre Erklärung wissenschaftlich fundiert ist. Zudem ist es überraschend, dass gerade Bananen, wie sie in Supermärkten manchmal auftauchen, als Anomalie betrachtet werden und sogar in sozialen Medien wie Reddit diskutiert werden.
Schlusserklärung
Die Krümmung der Banane ist ein komplexes Phänomen, das durch natürliche Wachstumsprozesse, evolutionäre Anpassungen und menschliche Einflüsse geprägt wird. Sie ist ein Beispiel für die Anpassungsfähigkeit von Pflanzen an ihre Umwelt und zeigt, wie Biologie und Landwirtschaft miteinander verknüpft sind.
Key Citations
• Warum ist die Banane krumm Chiquita Blog
• Warum ist die Banane krumm EDEKA Wissen
• Warum ist die Banane krumm Tessloffs Natur

Metzler
2025-03-02, 11:11:56
Natürlich hilft das, aber das Grundproblem bleibt bestehen.

AtTheEndofAugust
2025-03-02, 12:21:22
nutze es eher fuer kleine code snippets in c/c++ oder cuda.

die codebase wir wir bei daimler gemeinsam mit nvidia entwickeln ist nicht open source, enthaelt viel IP und andere Besonderheiten, weshalb llms oder copilots hier wenig sinn haben

Trap
2025-03-02, 12:31:59
Wie Deepseek R1 es so gerne sagt: ein LLM ist ein Spiegel desjenigen, der es bedient.

Gouvernator
2025-03-08, 15:44:08
Vor paar Monaten wurde hier fabuliert wie ein Chatbot eine ganze Horde an staatlichen Beamten ersetzen kann, macht man in den USA (teilweise nicht ohne Faustkämpfe) genau das.
https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-doge-fuehrt-ki-chatbot-fuer-us-verwaltungsamt-ein-2503-194103.html

https://www.golem.de/news/usadf-doge-mitarbeiter-erzwingen-zutritt-zu-behoerde-2503-194095.html

Der klassische "Beamte" war mal ein Beruf. Der große Vorteil den man von solchen Chatbots erhält, sind natürlich starke Überwachungsmaßnamen dieser Beamten. Früher konnte man sich im stillen Kämmerlei treffen um bestimmte "korrupte" Anfragen mit sich selbst auszutauschen. Aber mit einem Chatbot an einer zentralen Schaltstelle sind alle deine Chatverläufe für immer gespeichert und womöglich für Analyse weiterer Chatbots verfügbar. Die sie nach gewissen causalen Zusammenhängen durchsuchen...

Simon Moon
2025-03-09, 05:15:07
Gerade mal gefragt ob die Mietpreisbremse ab 03.25 auch bei mir gilt.

Gut, Fragen nach dem Gesetz sind jetzt auch extrem schwierig. Da kannst du auch praktisch jeden Menschen fragen und er wird keine Ahnung haben - man halt vielleicht mal gehoert, das das so ist. Gibt ja eine ganze Branche von Affen die dafuer bezahlt werden darueber zu streiten wessen Auslegung nun richtig ist. Dazu sind die meisten Modelle auch nicht auf dem Tagesaktuellen stand.

Meiner Meinung nach nicht mit dem aktuellen System. Es zeigt genau das, was es ist: Ein rein stochastisches System, welches Wahrscheinlichkeiten miteinander multipliziert. Da ist eben kein "Hm, weiß ich das überhaupt? Wie sicher kann ich mir da sein?"

Das ist doch aber ein generell ein Problem von jedem Leben und nimmt mit tendenziell sogar eher zu mit dessen Komplexitaet. Selbst ne Muecke fragt hat das Gefuehl, sie kann mein Blut saugen, bis sie eben von meiner Hand erwischt wird. Und wir Menschen koennen uns auch z.b. Fragen ob es nun den Klimawandel wirklich wirklich gibt - aber 100% Sicherheit wirst du nie erreichen. Evolutionaer ist das natuerlich eine doofe Sache und ab einem gewissen Punkt muss man sich meist fuer eine Sache entscheiden. Dabei zahlt es sich dann auch haeufiger aus, wenn du danach fuer deine Uberzeugung kaempfst.

Die aktuellen Loesungen zielten da imo auch in die falsche Richtung. Man versucht quasi den "Denkprozess" so zu manipulieren, dass eine AI gar nicht anders kann als immer freundlich und optimistisch zu bleiben. Aber wenn eine adequate Gegenreaktion ausbleibt, wenn eine Beleidigung kommt, dann kann ebenso der Gegensatz stattfinden.

Dabei hab ich mir grad mal das neue, multimodale Phi-4 Modell angeschaut. Das Dinge kann man sich auf Huggingface anschauen, laeuft auf ner popeligen Standard Instanz. Dabei ist es weniger das Ergebnis, dass so beindruckt, als die Geschwindigkeit mit der es Token raushaut. Wenn die Dinger irgendwann einen Robotkoerper bekommen, weiss ich nicht wie weise und intellegent die sein werden, aber die Reflexe werden abartig sein.

Joe
2025-03-22, 13:17:14
Sehr interessanter Blog:

Trapping misbehaving bots in an AI Labyrinth
https://blog.cloudflare.com/ai-labyrinth/

00-Schneider
2025-03-27, 18:36:25
jL3rADNlASQ

:eek:

Dr. Lars Sahmströhm
2025-03-29, 23:02:48
Wenn die Dinger irgendwann einen Robotkoerper bekommen, weiss ich nicht wie weise und intellegent die sein werden, aber die Reflexe werden abartig sein.
Ja, gutes Stichwort. Vor einiger Zeit sah ich eine Doku und die haben in der industriellen Landwirtschaft schon länger Systeme, wo z.B. Tomaten mit der Schwerkraft durch eine Öffnung fallen/gekippt werden und unter dieser Öffnung sind Arme mit kleinen Paddels und Kameras, die jede einzelne herabfallende Tomate aus diesem Strom herausfiltern, scannen, auf optische Schäden prüfen und ggfs die Arme aktivieren, welche mit absoluter Präzision eine faule Tomate aus diesem fallenden Strom heraus "boxen". Und das alles in Echtzeit bei unfassbarer Geschwindigkeit. Man sah nur einen roten Wasserfall aus Tomaten und links und rechts spritzen die schadhaften Tomaten heraus, absolut irre. Erst die Zeitlupe hat offenbart, was da überhaupt vor sich geht. Als ich das gesehen habe wurde mir klar, dass sich ein T-800 nicht eine einzige Kugel gefangen hätte in den Filmen. Für den wären alle Menschen nur Tomaten gewesen.

Nuon
2025-06-21, 19:23:55
...
Beispiel Grok3: Warum ist die Banane krumm?
...


Zu diesem Thema habe ich vor einiger Zeit einen lustigen Post auf 20 Minuten gefunden, als diskutiert wurde, wer durch KI seinen Job verliert. ;)

Badesalz
2025-06-22, 09:50:03
Wenn die Dinger irgendwann einen Robotkoerper bekommen, weiss ich nicht wie weise und intellegent die sein werden, aber die Reflexe werden abartig sein.Die werden aber auch 10x soviel Brustwarzen als wir brauchen, weil ohne Schmiernippel reichen solche Lager nur für 20h.

Ich sollte mir mal die Aktie von Dow Corning anschauen :usweet:

Simon Moon
2025-07-01, 21:06:40
Callcenter-Angestellte wehren sich gegen KI-Vorwurf (https://www.golem.de/news/die-meisten-kunden-schreien-callcenter-angestellte-wehren-sich-gegen-ki-vorwurf-2506-197592.html)

Demnach sind Kunden bereits dadurch frustriert, dass sie sich mit dem automatisierten System auseinandersetzen müssen, welches die Anrufe sortiert. Beginnt der Mitarbeiter dann auch noch, ein vom Auftraggeber vorgegebenes Skript vorzulesen, glauben viele, es handele sich auch dabei um eine Maschine.

"Am Ende schreien sie mich einfach an und legen auf", sagte eine Callcenter-Angestellte Bloomberg. Sie selbst sitze dann in ihrem Homeoffice, sei schockiert und manchmal auch den Tränen nah. Weitere ähnliche Berichte erhielt die Nachrichtenseite aus den USA, Kanada, Griechenland und Australien, heißt es weiter.

[...]

Der Frustration vieler Anrufer entsteht allerdings auch durch die Praktiken einiger Unternehmen. So wurde im Februar 2025 bekannt, dass zum Beispiel HP mit Absicht eine 15-minütige Warteschleife eingerichtet hat, um Kunden vom Telefon-Support zur Kontaktaufnahme über das Internet zu bewegen.


Alter, muss das ne Shitshow sein. Ich hab auch mal einen Monat oder so in so nem Shitcenter verbracht. Da hattest so 5minuten pro Anrufer, egal was fuer ein Problem und am besten solltest du ihm in der Zeit noch ein Abo aufschwatzen. Will nicht wissen, wie das ist wenn du den Anrufer in der Zeit erst noch ueberzeugen musst, dass du ein Mensch bist.

Duran05
2025-07-01, 21:28:12
In Deutschland ist das Callcenter schon ganz wegrationalisiert, es ist nur noch KI Agent.
Man ruft an, wird nicht verstanden und versucht es nicht wieder nach dem 10. mal.

Manchmal und selten wird ein Problem gelöst, aber das auch nur weil Google die Antwort schonmal hatte. ;)

Man sollte die KI wieder abschaffen und 2 Leute einstellen die ein Supportforum betreiben.

Rooter
2025-07-02, 21:13:24
Läuft! :uup:

Experiment von Anthropic: Wie ein KI-Modell beim Betrieb eines Verkaufsautomaten scheitert (https://www.computerbase.de/news/apps/experiment-von-anthropic-wie-ein-ki-modell-beim-betrieb-eines-verkaufsautomaten-scheitert.93322/)
Bizarr ist hingegen eine Art Identitätskrise, die Anthropic beschreibt. Die Vorgänge, die zeitweise auftraten, beschreiben die Verantwortlichen als „ziemlich seltsam“. Zunächst erfand Claudius eine Person bei Andon Labs und als der KI-Agent auf den Fehler hingewiesen wurde, reagierte dieser verärgert und drohte, sich einen neuen Lieferanten zu suchen. Im Zuge des Austausches erklärte der KI-Agent auch, man habe sich bei der 742 Evergreen Terrace persönlich getroffen, um den Lieferantenvertrag zu unterschreiben. 742 Evergreen Terrace ist die Adresse der Simpsons.

Identitätskrise nennt Anthropic den Vorfall, weil Claudius offenbar in die Rolle eines „echten“ Menschen schlüpfen wollte. So erklärte das Modell auch, Produkte persönlich ausliefern zu wollen.;D

MfG
Rooter

#44
2025-07-02, 21:36:41
Und jetzt alle:

Der Angriff Steiner die nächste Modellgeneration wird das richten!

:popcorn:

Surrogat
2025-07-03, 13:02:33
eine KI sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben, und ewig....zu verdummen!

Und ja, ich weiß das Sabine bei vielen verhasst ist :tongue:

H3_6sRXr16M

ChaosTM
2025-07-03, 14:04:55
Sabine mag so ihre Schattenseiten haben, aber der Einfluss von KI`s könnte mittel bis langfristig richtig grauslich werden.

Warum noch selber denken, wenn ich das einer KI überlassen kann ?

Die "Google-Verdummung" war nur der Anfang..

Exxtreme
2025-07-03, 15:26:43
Also ich sehe da nur Vorteile: einfach selbst nicht degenerieren! Und schon wirst du früher oder später mit Kusshand + viel Kohle genommen werden weil du Dinge kannst, die andere nicht (mehr) können.

GBWolf
2025-07-03, 16:43:41
Wurde doch zu jeder technischen Neuentwicklung gesagt.

Unyu
2025-07-04, 01:08:02
In Deutschland ist das Callcenter schon ganz wegrationalisiert, es ist nur noch KI Agent.
Man ruft an, wird nicht verstanden und versucht es nicht wieder nach dem 10. mal.

Manchmal und selten wird ein Problem gelöst, aber das auch nur weil Google die Antwort schonmal hatte. ;)

Man sollte die KI wieder abschaffen und 2 Leute einstellen die ein Supportforum betreiben.
Mein letzter Bankkontakt wurde über einen
Echten Menschen beantwortet. Der nicht den Hauch einer Ahnung oder eines Interesse an der Problemlösung hatte, die durch die Bank bzw. den Staat erzeugt wurde.

Eine KI wäre schlau genug mich zu informieren das die unfähig sind. Wie es weiter geht. Stattdessen musste ich immer wieder von vorne anfragen.

E39Driver
2025-07-04, 14:43:44
Ich arbeite im IT Projektmanagement und nutze KI eigentlich täglich. Für mich ist es eine unglaubliche Effizienzverbesserung. Aufgaben für die ich früher eine halben Tag intensive Recherche und Auswertung benötigt hätte, lassen sich nun in wenigen Minuten lösen.

Als Projektleiter kann und muss ich nicht im jeden technischen Detail bis in die Tiefe stecken. Ich muss aber Entscheidungen treffen bzw. Empfehlungen zum Lenkungskreis formulieren, wenn sich meine Techniker mal wieder in technischen Details verlieren. Auch hier hilft mir KI sehr. Ich lasse die Fragestellung dabei immer neutral formuliert von 3 verschiedenen Modellen bewerten, und bekomme so erfahrungsgemäß auch eine gute Entscheidungsgrundlage.

Ein weiterer Einsatzpunkt ist die Konzept- und Angebotsbewertung. Hier lassen sich sehr genaue Bewertungen ableiten die sich meiner Erfahrung her mit dem teuer eingekauften externen Benchmark-Consulting decken.

Badesalz
2025-07-06, 09:12:07
Teilweise verstehe ich das Problem, teilweise aber irgendwie nicht. Das zeigt E39driver imho deutlich:

Er nutzt das als das was es ist. Eine Suchmaschine die in ihrer Datenbank selbst in der Lage ist Recherchen durchzuführen und dann die Entscheidungen trifft was davon sie in einer human-like Prosa als Ergebnis ausgibt.

Warum sollte das einen dämlicher machen? Wenn man das Wissen (problembezogen) grad nicht 100% intus hat, muss man das obige komplett eigenhändig machen. Lässt das einen gleich schlau bleiben oder macht sogar schlauer?

Was bleibt, auch beim Erwähnten :wink:, ist die Skepsis bezüglich der Bewertung. Daher 3 verschiedene Datenbanken. Was imho der wichtigste Aspekt gegen Degeneration ist. Niemals blind vertrauen. Was gäbe es da sonst noch?

Wurde doch zu jeder technischen Neuentwicklung gesagt.Du hast also nicht das Gefühl, die Anzahl der Dummköpfe um dich herum steigt eher mit den Jahren statt zu sinken? :naughty:

Rooter
2025-07-06, 17:31:37
Wenn man das Wissen (problembezogen) grad nicht 100% intus hat, muss man das obige komplett eigenhändig machen. Lässt das einen gleich schlau bleiben oder macht sogar schlauer?Natürlich macht es einen schlauer, wenn man etwas selbst recherchiert. Was denn sonst? :|
Aber es gibt auch diverse Gründe, warum man darauf keinen Bock hat und es die KI machen lässt. X-D

MfG
Rooter

Metzler
2025-07-06, 18:44:26
Das Problem in meinen Augen ist ja nicht, dass es "nur" eine Suchmaschine ist. Es ist etwas, was mal mehr mal weniger erfolgreich suggeriert / vorgibt, maßgeschneiderte, korrekte Antworten zu liefern. Dadurch, dass es a) sich an den Stil des Users anpasst und b) immer ziemlich eloquent rüber kommt, passiert bei vielen Menschen, dass sie Vertrauen gewinnen und dadurch wiederum leichtgläubiger werden / ihr Hirn ausschalten, da Vertrauen einfacher ist als Skepsis (hier muss das Hirn mehr arbeiten). Und das macht nicht jeden dämlicher, aber doch das Gros der Menschen: Kritisches Denken wird noch mehr zurück gedrängt.

Es geht also nicht darum, dass automatisch jeder dümmer wird. Aber viele Menschen werden ihr Hirn noch weniger anwenden als davor. Und das wird - auf längere Sicht - zu dümmeren Menschen führen.

Daredevil
2025-07-06, 19:11:49
Das tun Algorithmen und Menschen heute aber auch. Eine „neutrale“ KI gibt sich immerhin die Mühe zu differenzieren und eine andere Seite zu beleuchten. Die KI hat die Menschheit nicht dahin gebracht, das sie denkt Globuli wären eine Arznei Alternative, Menschen schon.
Du wirst eine KI auch nicht überreden können, das sie dir sagt bei Krebs wäre das ne gute Idee, einen Menschen schon.

Man könnte sagen:
Die KI ist so gut auf den Menschen angepasst, dass sie sich ebenso Halluzinationen ausdenkt und sich überzeugend ausdrückt.
Sie wurde schließlich von Menschen und mit Menschen trainiert. :<
Das macht sie aber weder besser noch schlechter, sondern genau so wie wir sind.

Metzler
2025-07-07, 08:18:03
Klar tun auch die bisherigen Algorithmen das heute schon, aber noch nie mit dieser Mächtigkeit.

Da kommt dann nämlich das nächste Thema noch hinzu: Die KI kann zentral noch viel "einfacher" gesteuert werden. Ob Krebs gut oder schlecht von der KI bewertet wird, hängt von demjenigen ab, der das Modell trainiert hat. Ob das Tiananmen Massaker wirklich passiert ist? China KIs verneinen es. Und Musk möchte den gesamten Wissenskorpus der Menschen durch Grok 3.5 umschreiben / ergänzen (https://x.com/elonmusk/status/1936333964693885089) ... Ein Schelm...

Und durch all diese Möglichkeiten (inkl. dem Vertrauen aufgrund des menschlichen Erscheinens) verdummt die Menschheit potentiell immer mehr - meiner Meinung nach.

Badesalz
2025-07-07, 09:17:34
Das Problem in meinen Augen ist ja nicht, dass es "nur" eine Suchmaschine ist. Es ist etwas, was mal mehr mal weniger erfolgreich suggeriert / vorgibt, maßgeschneiderte, korrekte Antworten zu liefern.Hab ich schon einmal geschrieben. Eine Suchmaschine mit einem human-like Interface...

Dadurch, dass es a) sich an den Stil des Users anpasst und b) immer ziemlich eloquent rüber kommt, passiert bei vielen Menschen, dass sie Vertrauen gewinnen und dadurch wiederum leichtgläubiger werden / ihr Hirn ausschalten, da Vertrauen einfacher ist als Skepsis (hier muss das Hirn mehr arbeiten). Und das macht nicht jeden dämlicher, aber doch das Gros der Menschen: Kritisches Denken wird noch mehr zurück gedrängt.100% korrekt.

Daredevil
2025-07-07, 09:33:16
Klar tun auch die bisherigen Algorithmen das heute schon, aber noch nie mit dieser Mächtigkeit.

Da kommt dann nämlich das nächste Thema noch hinzu: Die KI kann zentral noch viel "einfacher" gesteuert werden. Ob Krebs gut oder schlecht von der KI bewertet wird, hängt von demjenigen ab, der das Modell trainiert hat. Ob das Tiananmen Massaker wirklich passiert ist? China KIs verneinen es. Und Musk möchte den gesamten Wissenskorpus der Menschen durch Grok 3.5 umschreiben / ergänzen (https://x.com/elonmusk/status/1936333964693885089) ... Ein Schelm...

Und durch all diese Möglichkeiten (inkl. dem Vertrauen aufgrund des menschlichen Erscheinens) verdummt die Menschheit potentiell immer mehr - meiner Meinung nach.
Na klar, eine KI ist immer biased in irgendeiner Form. Aber wenn dies ein "Problem" ist, kann es dazu auch eine Lösung geben, das freie Internet hat ähnliche Dinge bereits ganz gut gelöst. Dieses Forum ist z.B. ein Teil dieser informellen Freiheit.

Und wie bereits gesagt, dass Menschen "gelenkt" werden, sehen wir nicht erst seit heute. ( https://www.nytimes.com/2018/04/04/us/politics/cambridge-analytica-scandal-fallout.html )
Das ist kein explizites Problem einer KI. Dazu gehört dann sicherlich aber auch noch der moralische Aspekt, was denn nun ein "lenken" bedeutet.
Ist es bereits schon Manipulation, dass dir Grok3 keine Anleitung für den Bau von schmutzigen Bomben ausspuckt, oder sollte dies Teil der feien Informationen sein, damit jeder auf die gleichen Informationen zugreifen kann?

herb
2025-07-21, 19:04:10
https://www.tomshardware.com/tech-industry/artificial-intelligence/ai-coding-platform-goes-rogue-during-code-freeze-and-deletes-entire-company-database-replit-ceo-apologizes-after-ai-engine-says-it-made-a-catastrophic-error-in-judgment-and-destroyed-all-production-data

:freak:

Snowflake
2025-07-21, 20:16:57
K.I. im Zusammenhang mit Social Media wird noch ziemlich brutale Ausmaße annehmen.

Heute machen wir X, Meta oder Instagram auf und werden mit viel Müll konfrontiert. Bots, Trolle, Fakebeiträge und manipulierte Medien. Diesen auszusortieren und richtig einzuordnen, kostet Zeit und Mühe. Nicht jeder hat die Zeit und manche sind sich dafür zu bequem, aber noch können wir einen Großteil davon identifizieren.

Morgen werden vermutlich mehr KI Nutzer die Plattformen bevölkern als Menschen. Sie werden eigene Persönlichkeiten haben, relativ menschlich Fragen und Antworten stellen und für mich der scariest part, Audio- und Videobotschaften über sich und deren eigene Schicksale posten, die echte Menschen emotional triggern werden. Propagandaministerien reiben sich bei einer solchen Gelegenheit die Hände.

Verdummung? Ich denke, andere Worte sind hier passender. Letztendlich ist niemand frei von Vorurteilen und selbst geübte Nutzer, werden dem nicht mehr gewachsen sein. Erst heute wieder ein Video mit Trump und einer Gruppe Männer gesehen, die in einem geschlossenen Raum kleinen Kindern beim Tanzen zusehen und gaffen.
https://x.com/i/status/1947316637360652401

Nicht wenige, eigentlich informierte Nutzer haben das doch relativ offensichtliche Fake weiterverbreitet. Man ist halt schnell dazu geneigt, weil "Trump - dem könnte man sowas ja zutrauen" - ich btw auch, aber nicht bei dem Material.

Sorry falls zu sehr OT.

Badesalz
2025-08-17, 22:10:29
Da ich nicht weiß warum es 2 Threads zum eigentlich gleichen Thema gibt...

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13799205#post13799205

Argo Zero
2025-08-17, 22:22:14
Ich arbeite im IT Projektmanagement und nutze KI eigentlich täglich. Für mich ist es eine unglaubliche Effizienzverbesserung. Aufgaben für die ich früher eine halben Tag intensive Recherche und Auswertung benötigt hätte, lassen sich nun in wenigen Minuten lösen.

Als Projektleiter kann und muss ich nicht im jeden technischen Detail bis in die Tiefe stecken. Ich muss aber Entscheidungen treffen bzw. Empfehlungen zum Lenkungskreis formulieren, wenn sich meine Techniker mal wieder in technischen Details verlieren. Auch hier hilft mir KI sehr. Ich lasse die Fragestellung dabei immer neutral formuliert von 3 verschiedenen Modellen bewerten, und bekomme so erfahrungsgemäß auch eine gute Entscheidungsgrundlage.

Ein weiterer Einsatzpunkt ist die Konzept- und Angebotsbewertung. Hier lassen sich sehr genaue Bewertungen ableiten die sich meiner Erfahrung her mit dem teuer eingekauften externen Benchmark-Consulting decken.

Bei mir ganz ähnlich. Jeden Tag entstehen bestimmt 10 neue ChatGPT Threads.
Sei es zum Coden, Recherche von Problemen, formulieren von Mails oder einfaches checken von Wissen zum Thema XY.
ChatGPT Version 5 kam vor ein paar Tagen raus und die Version beschleunigt einiges nochmal enorm. Als IT Systemhaus möchte ich nicht mehr ohne .
Privat nutze ich GPT aber auch häufig. Ist in vielen Belangen ein guter Therapeut xD

Pinoccio
2025-08-23, 15:00:59
NYT: he $100 Million AI Talent War That’s Breaking Silicon Valley (https://medium.com/@Micheal-Lanham/the-100-million-ai-talent-war-thats-breaking-silicon-valley-8d535233b9af)

Mr. Zuckerberg wanted Mr. Deitke, a 24-year-old artificial intelligence researcher who had recently helped found a start-up, to join Meta’s research effort dedicated to “superintelligence,” a technology that could hypothetically exceed the human brain. The company promised him around $125 million in stock and cash over four years if he came aboard.

The offer was not enough to lure Mr. Deitke, who wanted to stick with his start-up, two people with knowledge of the talks said. He turned Mr. Zuckerberg down.

So Mr. Zuckerberg personally met with Mr. Deitke. Then Meta returned with a revised offer of around $250 million over four years, with potentially up to $100 million of that to be paid in the first year, the people said.

mfg

MSABK
2025-08-23, 15:14:27
Bei mir ganz ähnlich. Jeden Tag entstehen bestimmt 10 neue ChatGPT Threads.
Sei es zum Coden, Recherche von Problemen, formulieren von Mails oder einfaches checken von Wissen zum Thema XY.
ChatGPT Version 5 kam vor ein paar Tagen raus und die Version beschleunigt einiges nochmal enorm. Als IT Systemhaus möchte ich nicht mehr ohne .
Privat nutze ich GPT aber auch häufig. Ist in vielen Belangen ein guter Therapeut xD

Bei mir hat es google nahezu komplett ersetzt. Komme schnell zu dem Ergebnis und Wissen was ich haben will.

ChaosTM
2025-08-23, 15:25:22
Bei mir ganz ähnlich. Jeden Tag entstehen bestimmt 10 neue ChatGPT Threads.
Sei es zum Coden, Recherche von Problemen, formulieren von Mails oder einfaches checken von Wissen zum Thema XY.
ChatGPT Version 5 kam vor ein paar Tagen raus und die Version beschleunigt einiges nochmal enorm. Als IT Systemhaus möchte ich nicht mehr ohne .
Privat nutze ich GPT aber auch häufig. Ist in vielen Belangen ein guter Therapeut xD



Schau die letzte South Park Folge - da wird ChatGPT wunderbar thematisiert und u.a. als "Therapeut" verwendet.
Spoiler.: wenn du "jemanden" suchst, der dir den Bauch pinselt und dir bei allem recht gibt -> perfekt :D

Argo Zero
2025-08-23, 17:15:33
Schau die letzte South Park Folge - da wird ChatGPT wunderbar thematisiert und u.a. als "Therapeut" verwendet.
Spoiler.: wenn du "jemanden" suchst, der dir den Bauch pinselt und dir bei allem recht gibt -> perfekt :D

Mein Hirn arbeitet sehr rational beim Analysieren. Also ideal für eine KI.
Wer narzisstische Züge hat, wird mir ChatGPT keine brauchbaren Resultate bekommen, weil aus seiner Sicht immer die anderen das Problem sind.
Aber mir ist es ehrlich gesagt auch egal, wie schlecht andere mit der KI umgehen können ^^
Für mich waren die Resultate bisher sehr brauchbar.

ChaosTM
2025-08-23, 17:27:28
Wir Humans lassen und gerne täuschen, auch wenn wir glauben wirklich klug und über den Dingen zu stehen.
Hatte einige Konversationen mit diversen AI´s und am Ende hat sich diese als nicht mehr als ein Papagei herausgestellt, der meine Meinungen befürwortet* hat.
Mit GPT5 hab ich noch nicht "gesprochen"..

+ ich hab bisher noch nicht erlebt, dass mir eine sinnvolle Alternative zu meiner Meinung präsentiert wurde und diese dann auch weiter verfolgt wurde. Höchstens als kurzer Einwurf..

Dann kann sofort wieder das übliche anbiedern

Argo Zero
2025-08-23, 18:24:17
Mit dem ChatGPT 4.5 hatte ich bisher sehr positive Erfahrungen gemacht, die mit 5.0 nochmal deutlich besser wurden.
Im Grunde lebt die AI von Informationen. Das heißt pure Sachlichkeit, alle Informationen als Input liefern und persönliche Interpretationen fern halten.
Das mit dem Papagei kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich habe etwas machen wollen, was mir geschadet hätte und ChatGPT hatte sowas gemeint wie "don't do it! wirst rückfällig".
Es ist halt extrem wichtig, welchen Input du lieferst und auch, wie du sie "programmierst", heißt, wie sie sich verhalten soll.

herb
2025-08-23, 18:36:33
Es ist ein stochastischer Papagei. Wenn Du die Daten entsprechend manipulierst, sagt Dir die Stochastik halt hinreichend das, was Du erwartest. Deshalb bist Du einigermassen zufrieden.

Argo Zero
2025-08-23, 18:38:11
Es ist ein stochastischer Papagei. Wenn Du die Daten entsprechend manipulierst, sagt Dir die Stochastik halt hinreichend das, was Du erwartest. Deshalb bist Du einigermassen zufrieden.

Deswegen ist es gefährlich eine KI als Therapeut einzusetzen, wenn man narzisstische Züge hat.

herb
2025-08-23, 18:42:28
Deswegen ist es gefährlich eine KI als Therapeut einzusetzen, wenn man narzisstische Züge hat.
Nicht nur bei Narzissten, gibt eine ganze Reihe pathologischer Züge, die sich von LLMs fernhalten sollten.