Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Youtube - Codecprobleme


Isogul
2023-04-03, 19:17:07
Hallo Leute!

Ist zwar sehr speziell und wird den wenigsten auffallen aber folgendes.
Wer in guter Qualität hochladen will, sollte ja auch entprechende Codecs nehmen bzw. ordentliches Master.
Hatte letztens mal wieder ProRes genutz, was ja auch in der Mac Welt der Standard ist.
Leider kann Youtube nicht sauber damit umgehen, nach deren Umwandeln stimmen die Levels nicht mehr,also sauberes Limited Videomaterial mit 16-235 Range, wird hier dann aufgespreizt und ist dann überblendet und brennt in den Highlights aus usw. übliche Problem halt. Das gleiche ist ja auch bei anderen HighEnd Formaten wie DNXHR usw.totaler Mist, da muß man dann immer nochmal rumencoden und tricksen.
Beste Lösung für hochwertiges Material ist immer RGB mit Fullrange Master, wo man ja auch Limited Material rein"tricksen" kann, dann klappt alles. Leider dann wieder nicht mit den Codecs, da diese ja YUV nutzen.
Codecs wie Cineform(sehr schnell und gut)FFV1,Lagerith usw. gehen super.

Ich frag mich wann das mal gefixt wird. Die gleichen Probleme entstehen wenn man h264 oder h265 mit 4:2:2@10bit hochläd.
Macht man das per RGB/444 Profil passt alles, macht man das in shitty 4:2:0 passt es auch. Also weiterhin totaler Schrott.

Monkey
2023-04-03, 21:16:09
Du renderst die Daten auf dem Mac dann aber schon in rec709 ja? Und gibst sie am Mac entsprechend in rec709-A aus? Wenn du nur rec709 nimmst sind die Farben immer verwaschen

Isogul
2023-04-04, 12:44:35
Ich nutze keinen Mac, darum wäre es mal interessant, was hier mit Material ist, was aus Finalcut oder so rauskommt, ob da mehr in den Metadaten steht.
Habe jetzt verschiedene ProresProfile mal probiert die auf FFMPEG Encoder basieren, immer das gleiche Problem. Rec709 steht ja alles drin und mit MPC oder anderen Playern wird ja alles sauber abgespielt in Windows und passt ja auch alles.
Was aber nicht drinsteht in den Metadaten, was sonst in anderen Codecs Standard ist, ob eben Limited oder Fullrange. Vielleicht kommt deswegen YT aus dem Tritt und interpretiert das dann falsch. Das Problem ist ja auch bei DNXHR HQ bei 4:4:4@12BIT das wird auch von einigen Tools in der Decodierung nicht sauber erkannt und als RGB Fullrange bewertet.
Man müsste nochmal einen ProRes Test machen vom Resolve Output im MXF Container, wie es da gehandelt wird von YT.

Monkey
2023-04-05, 09:56:15
Was spricht denn dagegen ein ordentliches 8bit 420 hochzuladen? Soweit ich weiß unterstützt Youtube kein 10bit 422 so das die Daten wahrscheinlich noch mal "zerhackt" werden, wenn du 10bit 422 Clips hochladen willst musst du wohl Vimeo nutzen.

Isogul
2023-04-06, 17:05:02
Es geht um Zeit, den Workflow und Qualität. Ich habe schneller ein großes ProRes oder anderes Highend Master hochgeladen, als wenn ich das erst nochmal stundenlang umcodiere.
Klar, YT macht ja zuletzt nur 4:2:0. Es sollten aber die meisten mitbekommen haben, das man die Qualität etwas erhöhen kann, indem man eben in 4:2:2 bis RGB hochläd. So entsteht nur eine 4:2:0 Wandlung, nämlich die von YT, weil hier wird ja alles immer neu re-encodet in avc bis 1080p50 Uploads oder VP9 bei ab 1440P Uploads.
Wenn du schon ein 4:2:0 Video hochlädst und hast davor auch schon einige Wandlungen dazwischen, siehts auf alle Fälle etwas schlechter aus, als wenn du deine Kette mit 4:2:2@10bit bis zum Ende und dem Upload durchhälst.
Was nicht so wild wäre ist die Datenrate, also einen Unterschied sieht man nicht mehr, wenn ich als Beispiel eine (fast) Lossless Version mit 4:2:2 oder RGB hochlade oder diese leicht einstampfe mit h264 oder h265 auf um die 80mbit/s, aber natürlich auch im 4:2:2 oder 4:4:4/RGB Mode.