Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rechner aufrüsten


PatkIllA
2023-04-04, 09:26:51
Ich würde nach Ewigkeiten mal meinen Rechner aufrüsten wollen, um auch mal wieder ein Spiel wagen zu können.

Nach den Eckdaten aus Preis/Leistung, Stromverbrauch tendiere ich zu Geforce 4070Ti + Intel 13700. Bin da aber nicht festgelegt.

Ich wollte das Netzteil (Seasonic FOCUS PX-550) und den Noctua NH-D15 weiterverwenden.
Neu sollte also CPU, Graka, Mainboard, RAM, SSD.

RGB brauche ich nicht, OC brauche ich auch nicht (außer halt das XMP beim Speicher)

Beim Mainboard habe ich jetzt noch die Anforderung, dass ich noch einen nutzbaren x4 Slot für eine 10G Netzwerkkarte brauche. Die 4070Ti sind alle 3,x Slot und verdecken auf fast allen Board den großen Slot.
Und einen SPDIF (scheint es auch nur noch als header auf dem Board zu geben).
Das Gigabyte Z790 UD scheint da zu passen. Auf Geizhals schreibt aber einer vom Spulenfiepen?!

Wo liegt der Sweetspot beim Speicher? Ich denke 2x16GiB reichen. Und passt das alles mit Kühler?

SSD wahrscheinlich irgendein 2TB Modell. Da überschlagen sich ja gerade die Angebote.

Lowkey
2023-04-04, 09:42:46
Spulenfiepen unter Last ist bei z690 kein Thema gewesen, aber nun mit z790 tritt es häufiger auf. Die Mainboardfrage ist dann schon komplizierter, denn man sollte nun ausgereifte Biosversionen erwarten und kann frei nach Ausstattung entscheiden. Ob Kühler und Speicher und Karte passen wird ist wieder eine Detailfrage. In meinem Fall haben die Angaben wieder einmal nicht gestimmt.

Bei DDR5 gilt immer noch: Hynix >all. Also 6000+ hat eine hohe Chance auf Hynix Chips. Alle Hersteller verbauen wohl immer noch hier und da Samsung. Mittlerweile ist der Support viel besser und dennoch ist Hynix immer vor dem Rest, egal ob alte m-die oder neuste a-die.

https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=1126_Kingston%7E1454_16384%7E15903_DDR5%7E254_6000%7E256_2x

Spontan Kingston. Wenn man sucht bekommt man bestimmt raus, was die anderen Hersteller verbaut haben. Corsair sieht günstig aus. Dicke Kühlkörper schaden bei DDR5 sowieso nicht. DDR5 reagiert auf Hitze stärker noch als DDR4.

Zwei SN770 2TB für je 99 Euro wären ideal.

00-Schneider
2023-04-04, 09:44:48
Was willst du denn ausgeben?

PatkIllA
2023-04-04, 09:56:23
Was willst du denn ausgeben?
Das ist mit 400€ für die CPU und 900€ schon ziemlich abgesteckt. Sollte jetzt schon noch eine 1 vorne stehen.

Mainboard wird ja wohl über 200€ liegen, RAM auch, die SSD wohl drunter.

Mortalvision
2023-04-04, 10:09:34
Ich würde dir zur Kombo AM4-Board, 32GB DDR4 RAM und 5800X3D raten. Das lässt deutlich mehr Geld für die GPU über. Kannst dir ja eine 6800XT/6900XT/6950XT von holen statt der 4070Ti.

Ganz vergessen zu fragen: In welcher Auflösung spielst du denn?

robbitop
2023-04-04, 10:16:15
Oder einen 13600K und ein B660 Board (muss aber ein neues UEFI geflasht werden) und DDR4. Da ist das P/L auch ziemlich gut.
Die 4070 ti ist je nach Titel 3080 ti / 3090 level. Gerade mit RT. Mit RT kommt RDNA2 dann leider nicht ran und es kommen ja immer mehr Titel mit Raytracing. Bei kommenden Titeln werden sicherlich auch die neuen fixed function raytracing Blöcke wie SER zum Einsatz kommen und sich tendenziell eher noch weiter von Ampere und RDNA2/3 absetzen.
Dazu kommt noch DLSS 3 Frame Generation, das je nach Spiel und Target FPS ja schon einen Mehrwert bietet und sich auch relativ zügig verbreitet (und sicherlich zukünftig noch besser werden sollte).
Wenn der Preispunkt nicht wäre, wäre das schon eine gute Wahl. Alternativ eine 7900 XT, die dank RDNA3 zumindest etwas besser in RT wurde als RDNA2. In Raster Titeln ist man immerhin messbar (+8-10%) schneller und man hat mehr VRAM (20 GB statt 12 GB). Aber die Lücke zu Ada ist in RT noch relativ groß und es gibt kein DLSS, was bis dato praktisch immer besser aussieht als FSR2. Und der DLSS 3 FG Wettbewerber FSR 3 Fluid Motion muss auch erstmal zeigen, wie gut das Verfahren ist. Es ist anzunehmen, dass auch hier mangels Optical Flow Accelerator und NN optische Nachteile entstehen können. 12 GB VRAM sind etwas knapp aber bis dato in der Praxis noch kein Nachteil - sollte man aber im Auge behalten.

Ob jetzt 13600K oder 13700 oder 5800X3D oder 7700X. Die sind relativ ähnlich schnell und sollten selten einen Bottleneck abgeben. Entsprechend würde ich da schauen, das beste P/L zu bekommen und das restliche Budget in die GPU investieren, weil diese ja den Großteil der Spieleperformance ausmacht.

DrFreaK666
2023-04-04, 10:18:43
Ich würde dir zur Kombo AM4-Board, 32GB DDR4 RAM und 5800X3D raten. Das lässt deutlich mehr Geld für die GPU über. Kannst dir ja eine 6800XT/6900XT/6950XT von holen statt der 4070Ti.

Ganz vergessen zu fragen: In welcher Auflösung spielst du denn?

Er hat dann mehr Geld für eine Grafikkarte und gleichzeitig empfiehlst du dann welche, die weniger kosten.
Die Logik musst mir mal erklären.
Auch haben die von die genannten Karten nur das Mehr an VRAM als Pluspunkt.

Die Auflösung ist bei 12GB aber sicherlich nicht ganz unwichtig

Mortalvision
2023-04-04, 10:23:41
Heda, gut erkannt ;)

Ich wollte deswegen nochmal nach der Auflösung fragen. Wenn er 4k zockt, ist eine 7900XTX oder eine 4080 dann schon quasi Pflicht. (Es sei denn, er zockt nur CSGO...)

robbitop
2023-04-04, 10:27:53
Naja dank DLSS und FSR würde ich das nicht mehr so sehen. Das packt damit oft sogar eine 3080. In RT Titeln ist die 4070 ti oft sogar schneller als die 7900 XTX in 4K.

PatkIllA
2023-04-04, 10:28:56
Ich würde dir zur Kombo AM4-Board, 32GB DDR4 RAM und 5800X3D raten. Das lässt deutlich mehr Geld für die GPU über. Kannst dir ja eine 6800XT/6900XT/6950XT von holen statt der 4070Ti.Ich hätte jetzt noch Entwicklung als Anwendungsgebiet. Da bringen mehr Kerne was als der Cache.
Der 13700 hätte fast die Top SingleThread Performance auf 8 Kernen und noch ein paar E Kerne ohne die letzten Prozente mit extremen Stromverbrauch zu erkaufen.
Die 7xxx X3D sind mir zu teuer plus das Scheduling Gefummel. Und höherer Idle. Das Ding läuft entschprechend der aktuellen Umfrage auf der Startseite überwiegend im idle beim Surfen/Video.

Bei den AMD Karten reicht das Netzteil wieder nicht.

Ganz vergessen zu fragen: In welcher Auflösung spielst du denn?Habe jetzt (bzw. seit 10 Jahren) 27" mit 2560x1440. Mittelfristig soll das mal 32" UHD werden. Ich hoffe da auch ein bisschen auf DLSS und werde es übereben wenn nicht alles auf Ultra steht.

Mortalvision
2023-04-04, 10:33:45
Vor allem kriegst du derzeit den 7950X3D nicht geliefert. Da du was von Entwicklung und benötigten Kernen sprichst, würde ich dir jetzt auch zum angepeilten 13700 raten.

Was ich dann wenigstens anschubsen möchte: Kauf dir die 4080! Das sind zwar 200-300€ mehr, aber dann hast du a) weniger Sorgen mit dem VRAM, b) könntest du im Zweifel eine Generation aussitzen, wenn die 2024 Karten nicht so ziehen wie erhofft und c) dann trotzdem guten Gewissens auf 4k wechseln.

PatkIllA
2023-04-04, 11:12:11
Was ich dann wenigstens anschubsen möchte: Kauf dir die 4080! Das sind zwar 200-300€ mehr, aber dann hast du a) weniger Sorgen mit dem VRAM, b) könntest du im Zweifel eine Generation aussitzen, wenn die 2024 Karten nicht so ziehen wie erhofft und c) dann trotzdem guten Gewissens auf 4k wechseln.
Stimmt zwar. Ist irgendwie aber schon heftig teuer.
Werde mal einen Alarm bei mydealz reinsetzen.

Noch Meinungen zu Mainboards/RAM?

robbitop
2023-04-04, 11:50:17
Die billigste 4080 ist ~360 € teurer als die billigste 4070 ti. IMO lieber auf P/L trimmen als auf Zukunftsfähigkeit und dann einfach später wieder nach P/L upgraden wenn die Leistung nicht reicht. Die Upgradezyklen sind überraschenderweise so viel kürzer nicht, man spart kumuliert Geld und durch die etwas öfteren Upgradezyklen hat man eben auch Zeitspannen, wo man mehr Leistung hat (der Moment wo die bessere HW noch gerade so ausreicht und die P/L HW nicht mehr und man dann ein wenig eher upgraded ist die neue P/L HW deutlich schneller als die alte High End HW).

Mortalvision
2023-04-04, 12:48:18
Joar. Aber mit der 4080 gibts auch deutlich mehr fps in Raytracing. Wer davon angetan ist, kauft bestimmt nicht verkehrt ;)

robbitop
2023-04-04, 12:52:43
Und mit der 4090 gibts es noch deutlich mehr fps. In beiden Fällen ist P/L miserabel und der Preis als solcher nur noch unreal. Die 4090 ist ironischerweise aus P/L Sicht sogar besser als die 4080. Wenn das Budget sowieso groß ist, ist die 4090 die bessere Wahl als die 4080.
Ich würde aber wenn man im Bereich noch halbwegs realer Preise bleiben will für das Upgrade eher die 4070 ti empfehlen. Besser und teurer geht natürlich immer.

00-Schneider
2023-04-04, 13:12:30
Mal wieder mein üblicher Einwand, da du anscheinend Jahre nicht/nix gezockt hast:

Hast du dir schon überlegt, ob dir für (anscheinend) gelegentliches Zocken nicht auch eine Konsole reicht? Käme auf jeden Fall billiger.

robbitop
2023-04-04, 14:20:24
Wenn man nicht viel spielt, ist das eine gute Option. Je mehr man spielt, desto mehr zahlt man auch an Spielen. Die sind auf Konsole teurer als auf dem PC (keyshops wo etliche auch neuere Spiele wesentlich günstiger sind). Oder es gibt natürlich auf dem PC auch eine wesentlich breitere Auswahl an Spielen, da ja auch Spiele aus vergangenen Zeiten laufen.

PatkIllA
2023-04-04, 18:43:38
Hast du dir schon überlegt, ob dir für (anscheinend) gelegentliches Zocken nicht auch eine Konsole reicht? Käme auf jeden Fall billiger.Er hat Jehova gesagt.
Neue CPU usw muss eh her und selbst sowas wie ne 3060 ist weit weg von günstig.

DrFreaK666
2023-04-04, 19:06:50
Die billigste 4080 ist ~360 € teurer als die billigste 4070 ti. IMO lieber auf P/L trimmen als auf Zukunftsfähigkeit und dann einfach später wieder nach P/L upgraden wenn die Leistung nicht reicht. Die Upgradezyklen sind überraschenderweise so viel kürzer nicht, man spart kumuliert Geld und durch die etwas öfteren Upgradezyklen hat man eben auch Zeitspannen, wo man mehr Leistung hat (der Moment wo die bessere HW noch gerade so ausreicht und die P/L HW nicht mehr und man dann ein wenig eher upgraded ist die neue P/L HW deutlich schneller als die alte High End HW).

Du gehst jetzt einfach mal davon aus, dass Nvidia mit den RTX5000er Karten die Preise nicht weiter anzieht.

robbitop
2023-04-04, 20:06:17
Und selbst wenn es teurer wird, hilft einem die dickere Ada gegen einen Blackwell und deren Nachfolger auch nicht mehr.
Und nur aus Angst dass es zukünftig teurer wird jetzt zu kaufen ist keine besonders gute Entscheidungsgrundlage IMO.

PatkIllA
2023-04-05, 19:19:51
Mal zurück zum Mainboard/RAM.
Spricht was gegen GIGABYTE Z790 UD (https://geizhals.de/gigabyte-z790-ud-a2824745.html?hloc=at&hloc=de) und den von Lowkey empfohlenen Kingston FURY Beast schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-6000, CL36-38-38 (https://geizhals.de/kingston-fury-beast-dimm-kit-32gb-kf560c36bbek2-32-a2812835.html?hloc=at&hloc=de)?

Ich brauche auch noch das Noctus S1700 Kit und das verschicken die erst mit Nachweis von Kühler- und Board-kauf.

PatkIllA
2023-04-18, 17:40:41
Habe jetzt folgendes genommen.

Gigabyte Z790 Gaming X AX
Intel Core i7 13700K
32GB (2x 16GB) Kingston FURY Beast EXPO DDR5-6000 DIMM CL36-38-38 Dual Kit
2TB Samsung 980 Pro
ASUS TUF Gaming GeForce RTX 4070 Ti

Kompaktes Gehäuse ist zwar ganz praktisch, wenn es unter dem Schreibtisch hängt. Einbauen macht aber keinen Spass.

raffa
2023-04-18, 18:19:51
Feines Kistchen!

Was isn das fürn Gehäuse?

PatkIllA
2023-04-18, 18:27:26
Was isn das fürn Gehäuse?
Cooler Master MasterBox Q500L (https://www.coolermaster.com/de/de-de/catalog/gehause/mid-tower/masterbox-q500l/)
ich habe kein kompakteres Gehäuse gefunden, wo ein ATX-Mainboard und ATX-Netzteil rein passt. Mit den Seitenteilen würde es wahrscheinlich einen Hitzestau geben. Ich habe das aber offen unter dem Tisch hängen.
Die Gewindestangen hängen in einer Schiene.