PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laptop für AutoCAD


GanjaBob
2023-04-07, 13:38:39
Moin,

ein Kumpel sucht einen Laptop mit welchem er auch AutoCAD sinnvoll nutzen kann. Er nutzt noch die Version 2019, aber leider finde ich da keine offizielle Kompat.-Liste. Hier hört's bei Version 2022 auf: https://www.autodesk.de/support/system-requirements/certified-graphics-hardware/autocad

Nunja, immerhin sind Mobile GPUs mit gelistet, nur frage ich mich ob die alte Version auch schon die neueren GPUs unterstützt? Er hat kurzfristig erstmal nicht vor das AutoCAD zu aktualisieren.

Bei Geizhals mal eben den Filter bei den Notebooks auf "Professional GPU" und Display auf ">17'' " gestellt und da kommen eigentlich nur folgende in Frage: https://geizhals.de/?cmp=2788736&cmp=2675020&cmp=2784631&cmp=2658779&cmp=2793830&active=1

Als Besonderheit haben die Lenovos und das MSI "MIL-STD-810H Standard" was ich für seinen Einsatzzweck auch sinnvoll finde weil er viel auf'm Bau und Messen unterwegs ist. Das MSI hat durchweg bessere HW verbaut, aber ich hab keine Ahnung ob die was taugen. Generell bin ich bissl Lenovo biased weil ich durchweg gute Erfahrungen damit gemacht habe. Würde daher auch fast schon zu diesem Lenovo tendieren: https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-p17-g2-20yu003yge-a2784631.html . (Dort noch RAM Upgrade auf 32 GB und HDD auf 1 oder 2 TB).

Was meint ihr? Lenovo, MSI oder etwas ganz anderes? :)

Thx

mawel
2023-04-09, 19:36:05
Autocad ist ein weites Feld.... Nur 2D Pläne oder 3D Modellierung mit umfangreichen Baugruppen? Generell setzt Autocad auf Direct-X, weswegen dort im Gegensatz zu z.B. Solidworks auch Consumer GPU´s ausreichen wenn man auf zertifizierte Treiber verzichten kann. 17" ist natürlich schön zum Zeichnen, aber auf Dauer wenig portabel - 15-16" ist nicht ausreichend? Würde auch refurbished in Frage kommen oder spielt das Budget keine Rolle?

Julius
2023-04-09, 20:38:20
Dachte auch das normale Grafikkarten reichen sollten.
Bis ich mal eine AMD Karte kennen lernte. Dabei wahr das halbe Bild in Autocad weg und ich konnte es nicht fixen.

Halbes Jahr später schaute ich es mir nochmal an. Mit neuren Treibern ging es wieder....
Also ist schon ein Risiko.

GanjaBob
2023-04-11, 12:52:51
Autocad ist ein weites Feld.... Nur 2D Pläne oder 3D Modellierung mit umfangreichen Baugruppen? Generell setzt Autocad auf Direct-X, weswegen dort im Gegensatz zu z.B. Solidworks auch Consumer GPU´s ausreichen wenn man auf zertifizierte Treiber verzichten kann. 17" ist natürlich schön zum Zeichnen, aber auf Dauer wenig portabel - 15-16" ist nicht ausreichend? Würde auch refurbished in Frage kommen oder spielt das Budget keine Rolle?
Er meinte 3D, wie umfangreich weiß ich nicht.

Bringen die zertifizierten Karten & Treiber technische Vorteile? (Hätte ich ja jetzt vermutet dass es damit besser läuft). Oder ist es dann nur für den Software-Support relevant? Weil wenn, dann würde ich ja auch eher auf Consumer GPU setzen. Bis 2000,- meint er. Dafür gibt es schon ein paar gute Teile mit Gamer-GPU. Ja, 17'' ist schon ein ganz schöner Klopper, aber er meinte das ist i.O.

mawel
2023-04-16, 16:18:23
Die Workstation-Treiber sind halt zertifiziert und werden besser & länger supportet - sowohl bei der Hardware als auch bei der Software. Da Autocad für die 2019er Version eh keinen Support mehr leistet, dürfte das in dem Fall jedoch zweitrangig sein... Für eine portable Workstation würde ich wegen der Haptik/Stabilität/Bildschirm aber trotzdem eher was in Richtung Lenovo P-Serie, HP Z-Serie, Dell Precision oder Fujitsu Celsius empfehlen. Da wird es dann meistens automatisch eine Quadro. Muss auch für 3d jetzt nicht die dickste GPU sein, lieber auf hohe Singlethread-Leistung/viel Ram/schnellen Massenspeicher & guten Bildschirm achten und was robustes kaufen.

Pirx
2023-04-16, 16:42:16
für Autocad reicht die Onboard-GPU der AMD-APUs lockerst

GanjaBob
2023-04-16, 21:21:31
OK, danke erstmal. Das CPU Single Thread Performance wichtig ist hab ich jetzt auch viel gehört, deswegen höchstwahrscheinlich Intel. Er schwankt gerade zwischen dem "ThinkPad P17 G2 (https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-p17-g2-20yu003yge-a2784631.html)" und dem "Legion 5 Pro (https://geizhals.de/lenovo-legion-5-pro-16irx8-onyx-grey-82wk005wge-a2920843.html)".

Das Legion hat durchweg bessere HW als das ThinkPad, ist aber auch eine andere Klasse. Ich kenne ThinkPads von der Arbeit und weiß wie robust die sind, aber mein Sohn hat ein Legion 5 (nicht Pro) und das ist von Qualtiät/Haptik/Performance auch schon sehr gut. Naja, zum Glück hab ich nicht die Qual der Wahl ... :D

mawel
2023-04-17, 09:00:16
Das mit den 16" hatte ich ja schon vorgeschlagen, da es dort günstige Panels mit höheren Auflösungen gibt. Da würde ich eher beim Legion 5 pro oder 7 zuschlagen, alternativ noch das Lenovo ThinkBook 16p. Eine 4070 ist definitiv übertrieben für Autocad, lieber was kleineres um längere Akkulaufzeit, leisere Lüfter und weniger Hitze zu haben.
Das Thinkpad P wäre unter Umständen nur noch interessant, wenn man den Business Support haben möchte.