PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3700X: CPU-Upgrade auf 5800X3D mit 3060 Ti?


DanMan
2023-04-10, 21:45:14
Ich frage mich gerade, ob es Sinn macht und ein guter Zeitpunkt wäre meine CPU auszuwechseln. Eine bessere fürs Zocken wird es für AM4 wohl kaum mehr geben, kommt also nur noch auf den Preis an. Ist der mit 305€ z.Zt. vertretbar oder meint ihr der fällt demnächst noch, jetzt da die neueren X3D draußen sind?

Bessere CPU führt ja i.A. zu besseren Min-FPS. Ist mit einer NV 3060Ti trotzdem auch eine Avg-FPS Verbesserung zu erwarten? Ist das generell eine gute Kombi oder ein CPU-Upgrade eher Unsinn?

Wie siehts mit Stromverbrauch aus? Mein 560W Netzteil hält den Mehrverbrauch aus, oder? Hab neulich Guardians of the Galaxy gespielt, und der PC-Gesamtverbrauch an der Steckdose liegt bei 375W Peak. Insofern schon, oder?

Noch ein Wort zum RAM bzw. Multiplikator. Meine 16GB DDR4 RAM laufen derzeit bei 3400MHz (bis 3600 spezifiziert). Kann ich das mit dem 5800X3D überhaupt noch ausnutzen, oder muss der dann wg. festem Multi. bei 3200MHz laufen? Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte ich den Multi reduziert, so dass die CPU am Ende bei ca. Standardtakt läuft. Das ginge dann ja nicht mehr, oder?

Blase
2023-04-11, 00:33:38
Kurzform (muss ins Bett :tongue:)

Was aktuell der limitierende Faktor bei dir ist, kannst du selbst heraus finden, indem du Tools wie den MSI Afterburner oder CapFrameX nutzt. Damit kannst du dir die Auslastung von CPU und GPU während des Spiels anzeigen lassen. Das machst du mit deinen bevorzugten Spielen und dann hast du auch schon die Antwort, wo der tatsächliche Flaschenhals ist.
Du spielst in 1920x1200 bei 60Hz? In den meisten Titeln würdest du wahrscheinlich kaum bis gar keinen Unterschied merken - würde ich meinen. Was spielst du denn bevorzugt?
Ganz allgemein ist der 5800X3D für deine Plattform (vielleicht noch zusammen mit weiteren 16 GB RAM) eine günstige Möglichkeit, deinen Unterbau auf Jahre spieletauglich zu halten. Lediglich die Grafikkarte müsste irgendwann erneuert werden. Aber beim aktuellen Monitor sollte sie noch ne ganze Weile mithalten können :)

MfG Blase

HisN
2023-04-11, 00:34:02
Guggst Du auf die Auslastung der Graka.
Ist die die ganze Zeit voll ausgelastet (95% und mehr) gibt es keine Verbesserung der AVG.
Ist wirklich so einfach.

Hängt nämlich nicht vom Namen der Hardware ab, sondern was Du ihr zu tun gibst, welche Software Du benutzt und wie Du die Regler stellst. Und nein, das brauchst Du nicht erzählen, alles was Du brauchst steht im 1. Satz.

Mortalvision
2023-04-11, 06:00:08
Kurze Antwort: ja.

Lange Antwort: Steck noch eine gebrauchte 6800XT von AMD dazu ;)

DanMan
2023-04-11, 22:53:12
Danke für die Antworten. Ich spiel alles mögliche, aber bevorzugt 3rd Person Action Zeug, dann auf dem 4k TV (wg. HDR). Die 3060Ti hab ich erst seit einem Monat oder so, insofern bleibt die erst mal. Hab kein Problem damit die Texturdetails runter zu schrauben, oder auch nur auf 1080p zu spielen. Framerate ist mir wichtiger.

Ich werd mir mal die Auslastung in ein paar Spielen ansehen. Auf Linux werd ich dann vermutl. zu Mangohud greifen?

Mein Scythe Mugen 5 Kühler sollte mir der CPU klar kommen? In Spielen soll sie ja sogar weniger Strom verbrauchen, aber in Anwendungen soll sie heißer werden.

Die Frage ist also wohl eher, ob jetzt preislich ein guter Zeitpkt. ist. Irgendwann wird der Preis wegen mangelnder Verfügbarkeit ja auch wieder anziehen.

Edit: wenn ich mir den Vergleich zu einem Ryzen 3600 mit einer 6600XT anschaue (https://www.youtube.com/watch?v=2HqE03SpdOs), die ja etwas langsamer als die 3060Ti sein sollte, dann wäre der 5800X3D ja doch ein gewaltiger Sprung, je nach Spiel. +35% der Min-FPS in Death Stranding, +25% in HZD (https://youtu.be/2HqE03SpdOs?t=550). Das kann einen mit den richtigen Einstellungen schon von <50fps auf >60fps hieven.

T86
2023-04-12, 10:37:49
Ich hab auch nen 3700x und man begeistert sich natürlich für neue Technik

Allerdings hab ich noch nichts gefunden was nüchtern betrachtet den Kauf sinnvoll erscheinen lässt.
Die 300€ der CPU sind immer in der gpu besser investiert als in der CPU

Die 300€ bei der CPU machen immer nur ne Hand voll fps aus
Bei der gpu ist der Sprung fürs Geld eig immer mehr

Der 3700x ist einfach noch nicht schlecht genug um ihn auf zu rüsten
Bei ner Zen 1 oder Zen+ CPU würden es wieder anders aussehen

Hatstick
2023-04-12, 11:04:08
Ich habe meinen alten Ryzen 5 3600X und einer RTX 2070 in zwei Teilen aufgerüstet.
Zuerst die Grafikkarte gegen die 6800XT getauscht, das war in Sachen max. FPS natürlich ein Unterschied wie Tag und Nacht aber erst mit dem 5800X3D hat die Karte ihre volle Leistung entfaltet, vorher habe ich kaum auf 99% Auslastung bekommen und in Sachen min. FPS natürlich gar nicht zu vergleichen aber auch nach oben hin hat der Grafikkarte die neue CPU sehr gut getan.

Wenn du finanziell erst mal nur die Option auf eine Komponente hast, dann natürlich trotz allem die Grafikkarte aber erst das Paket wird dir richtig Spaß machen.

Blase
2023-04-12, 14:41:07
Die 300€ bei der CPU machen immer nur ne Hand voll fps aus. Bei der gpu ist der Sprung fürs Geld eig immer mehr

Wenn man nicht grade eine steinalte CPU hat ist das so!

Edit: wenn ich mir den Vergleich zu einem Ryzen 3600 mit einer 6600XT anschaue (https://www.youtube.com/watch?v=2HqE03SpdOs), die ja etwas langsamer als die 3060Ti sein sollte, dann wäre der 5800X3D ja doch ein gewaltiger Sprung, je nach Spiel.

Egal ob Fernseher oder Monitor - du spielst in max. 60 Hz, ja?! Dann solltest du das in deine Überlegungen mit einbeziehen. Die Länge der Balken in den Videos nutzt dir rein gar nichts, bis du zu einem Monitor/Fernseher wechselst, der auch in diesen Regionen Bilder ausgeben kann. Du "klebst" bei max. 60 FPS - und dafür reicht deine CPU (in den allermeisten Titeln) vollkommen aus. Wenn du Benchmarks findest, wäre A Plague Tale oder The Last of Us Part 1 interessant zu sehen, weil beide evtl. deine CPU (bezüglich 60 FPS) an die Grenzen bringen - aber ansonsten wird die Luft auch schon dünn.

So lange der 5800X3D noch zu haben und "günstig" ist, wäre das in der Tat eine Möglichkeit, deine Plattform auf Jahre hin spieletauglich zu halten. Andererseits wirst du davon überwiegend aber so rein gar nichts merken, bis du dir wahlweise auch ne dickere Grafikkarte und/oder einen Fernseher anschaffst, welcher 120+ Bilder pro Sekunde ausgeben kann.

Und da kommt wieder das Zitat von T86 ins Spiel ;)

MfG Blase

sun-man
2023-04-12, 14:49:55
Hab auch nen 3600 und ne 3060TI. Die ist in 1440 perm im Limit.

Ich hab zwar nen LG 27GL850 der auch Freesync kann....struggle aber mit mir wieder zu AMD zu gehen. Ich find DLSS und Co durchaus sexy. Morgen kommen ja die 4070 (vermutlich)

Langlay
2023-04-12, 15:28:44
Ich hab zwar nen LG 27GL850 der auch Freesync kann....struggle aber mit mir wieder zu AMD zu gehen. Ich find DLSS und Co durchaus sexy. Morgen kommen ja die 4070 (vermutlich)

Wenn der Monitor Freesync/Adapative Sync kann, geht das auch mit Nvidia und das auch schon seit 3+? Jahren oder so.

DanMan
2023-04-12, 16:38:17
Ok, dann deute ich das mal so, dass ich - wenn ich ihn überhaupt kaufe - noch auf weiteren Preisverfall warten sollte, weil lohnt sich nicht so wirklich mit der GPU. Danke für die Einschätzungen. Bin aber schon ein Freund von Future-Proofing, und muss dann eben im richtigen Moment zuschlagen.

P.S.: Bei schnelleren GPUs hab ich das Problem, dass die zu groß für mein Gehäuse sind (max 270mm Kartenlänge), und ich gerade so gar keine Lust habe das auszutauschen. Von den immer noch lächerlichen Preisen mal ganz abgesehen. Neues Netzteil nötig, … dann sind wir ganz schnell bei noch deutlich mehr als 300€.

Blase
2023-04-12, 17:00:39
Ich würde nicht davon ausgehen, dass der 5800X3D noch spürbar im Preis fällt. Eher fällt er aus dem Sortiment heraus und wird dann wieder teurer :freak: Ob das jetzt Wochen oder eher noch Monate hin ist, muss dir jemand anders sagen :tongue:

Bezüglich Netzteil - ich bin mit einem 600er und einer RTX 4090 unterwegs. Der X3D ist meines Wissens nach recht genügsam was die Leistungsaufnahme angeht. Da sind noch ein paar Reserven für ne größere Grafikkarte in deinem Netzteil ;)
Abmessungen und ein kleines Gehäuse ist natürlich ein anderes Thema.

Aber ja - grade auch wenn du die Möglichkeit zu 4K hast, ist deine Grafikkarte im Gesamtkontext deines Systems der viel eher limitierende Faktor - und wäre entsprechend ganz oben auf der Liste der Dinge, die man wechseln sollte (WENN es denn stört - du hattest ja erwähnt, dass du kein Problem damit hast, Auflösung und/oder Details zu reduzieren). Und eben ganz besonders weil du ohnehin auf max. 60 Hz festgetackert bist (du hast zumindest nicht widersprochen ;)) bringt dir ein CPU Upgrade in den allermeisten Titeln da draußen leider überhaupt nix. Denn für 60 FPS ist deine CPU allemal gut - und mit mehr kannst du aktuell einfach nix anfangen...

MfG Blase

Taigatrommel
2023-04-12, 17:29:56
Ich würde sagen, es ist halt auch stark vom Titel abhängig. In WoW z.B. machte sich der Sprung 3900X auf 5800X3D durch die Bank weg spürbar bemerkbar. Dort gibt es aber eben gerade in den Hauptstädten oder generell Szenarien mit vielen Spielern (Raids, Weltbosse, etc.) stets ein CPU Limit.

Selbst wenn die Neupreise für den 5800X3D nicht mehr wirklich sinken oder gar aufgrund schlechter Lagerbestände mittelfristig vielleicht sogar steigen werden, wird man langfristig sicherlich gut auf dem Gebrauchtmarkt fündig werden.

DanMan
2023-04-12, 17:45:41
Naja, wenn ich bei Geizhals bei meiner jetzigen CPU im Preisverlauf schaue, dann hatte die erst nach 2 Jahren ihren preisl. Tiefpunkt. Insofern hab ich noch Zeit, denn den X3D gibt's erst eins. ��

Damit, dass mir fps wichtiger sind, meinte ich, dass ich lieber 60 statt 30 hätte. �� Aber 60 sind mir in der Tat genug. Auch wenn's ein bisschen matschig wird stört's mich nicht besonders. Wichtiger ist mir, dass alles einen Schatten wirft - Stichwort Raytracing. Das darf dann auch auf dem 4k TV nur 1080p Auflösung haben.

Edit: der Post-Editor mag offenbar keine Unicode Emojis.

sun-man
2023-04-12, 18:30:24
Wenn der Monitor Freesync/Adapative Sync kann, geht das auch mit Nvidia und das auch schon seit 3+? Jahren oder so.
OK, Danke. Hat mich halt nie interessiert. Ich war mit AMD durch. :cool:

Abraxaς
2023-04-14, 17:04:24
Hab auch nen 3600 und ne 3060TI. Die ist in 1440 perm im Limit.

Ich hab zwar nen LG 27GL850 der auch Freesync kann....struggle aber mit mir wieder zu AMD zu gehen. Ich find DLSS und Co durchaus sexy. Morgen kommen ja die 4070 (vermutlich)

Bin in einer ähnlichen Situation. Habe inen 3600XT und eine 3060TI und mich juckt es, doch nochmal etwas aufzurüsten, obgleich ich bisher mit der Kombi ganz gut ausgekommen bin. Aber jetzt stehen mit Star Wars Jedi: Survivor und Diablo 4 zwei neue Titel vor der Tür, die mich sehr reizen.

Allerdings, und ich weiß nicht, wie es den anderen im Thread geht, sitze ich hier noch auf einem 650w PSU (Seasonic PX, Platinum), weshalb ein GPU Upgrade ab 6900 XT schon grenzwertzig wäre.

Langlay
2023-04-14, 17:28:37
Allerdings, und ich weiß nicht, wie es den anderen im Thread geht, sitze ich hier noch auf einem 650w PSU (Seasonic PX, Platinum), weshalb ein GPU Upgrade ab 6900 XT schon grenzwertzig wäre.

Ich hab ne 6900XT ewig mit einem 650W Netzteil betrieben, meine Frau betreibt ne 4080 mit einem 500W Netzteil und das gibt keine Probleme.

Ich würde mir jetzt vielleicht keine 3090(ti)/4090 mit einem 650W Netzteil holen aber beim Rest würde ich mir keine Gedanken machen.

sun-man
2023-04-14, 17:29:14
Allerdings, und ich weiß nicht, wie es den anderen im Thread geht, sitze ich hier noch auf einem 650w PSU (Seasonic PX, Platinum), weshalb ein GPU Upgrade ab 6900 XT schon grenzwertzig wäre.
Also mir wurde bei nem 500'er Netzteil + 3600+(evtl) 4070 (sogar TI) geraten es einfach mal auszuprobieren. Mehr als 300W hat das System kaum gezogen. Ich müsste mal nachforschen wo das im Shelly-Diagramm stand.

Abraxaς
2023-04-14, 17:52:57
Klingt ja erstmal ganz gut. Vielleicht könnte ich es dann sogar mit einer 6950 XT probieren. Die waren zuletzt ja häufiger im Angebot, wobei ich eigentlich noch auf was Gebrauchtes spekuliere. Was die NVIDIA Karten angeht, da sind die neuen Modelle doch sogar genügsamer, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

sun-man
2023-04-14, 18:06:03
Das kannst Du hier sehen.
https://www.computerbase.de/2023-04/nvidia-geforce-rtx-4070-fe-review-test/3/#abschnitt_leistungsaufnahme_spiele_youtube_desktop

Die 6950 nimmt halt theor. noch nen Schluck mehr aus der Buddel. In der Theorie würde ich sagen das es funktioniert. Bin jetzt auch kein so massiver Profi. Die, um bei dem Beispiel zu bleiben, aktuelle 4070 nimmt wohl max 220W während die 6950 mit 335W
https://www.computerbase.de/2022-05/amd-radeon-rx-6650-xt-6750-xt-6950-xt-review-test/

die 6950 liegt halt fast 200% über der 3060TI
https://www.computerbase.de/2022-05/amd-radeon-rx-6650-xt-6750-xt-6950-xt-review-test/3/#abschnitt_leistungsaufnahme_spiele_youtube_desktop

Blase
2023-04-14, 23:45:10
Ich habe lediglich ein 600er Netzteil - gepaart mit ner 4090 ;)

Netzteil tauschen kannst du im Nachhinein immer noch. Aber im Vorhinein Geld dafür auszugeben, obwohl es möglicherweise überhaupt nicht nötig ist, ist so... :freak:

MfG Blase

KriNemeth
2023-04-15, 11:49:39
Aber im Vorhinein Geld dafür auszugeben, obwohl es möglicherweise überhaupt nicht nötig ist, ist so... :freak:

Weiß nicht 2.000€ für die GPU ausgeben für ein System, welches im schlimmsten Fall knapp 700W zieht, aber nur mit einem 600W Netzteil betreibt, finde ich z.B. komisch.
Gut durch das angepasste Powertarget passt es wieder. Aber wozu man sich die schnellste Karte kauft, um sie dann runterzuregeln.

@TO: Mit dem 5800X3D erhältst du deine Plattform noch für ein paar Jahre am Leben. Wenn du den 3700X verkaufst, bekommst du sicher noch 100€ für. Zahlst keine 200€ darauf, imo ein guter Deal.

r3ptil3
2023-04-15, 11:57:42
@DanMan

Um auf die ursprünglich Frage zurückzukommen:

Dein System wäre ja ein Ideal-Beispiel für ein CPU-Upgrade auf den 5800X3D.
Keine weiteren Plattformkosten, sondern lediglich für die CPU (welche dazu noch eine wirklich herausragende CPU ist).

3700X verkaufen, 5800X3D kaufen - ganz klar (da ich auch davon ausgehe, dass du ja nicht in 4k zockst, sondern vermutlich in 1080p oder 1440p).

https://i.ibb.co/FnRJSGn/image.png

https://i.ibb.co/nrJ4CM8/image.png

ChaosTM
2023-04-15, 12:26:09
Lohnt sich auf jeden Fall.

@Blase

die bist mit deinem 600W Netzteil noch mutiger als ich mit meinem 650er ;)

Blase
2023-04-15, 13:05:51
Weiß nicht 2.000€ für die GPU ausgeben für ein System, welches im schlimmsten Fall knapp 700W zieht, aber nur mit einem 600W Netzteil betreibt, finde ich z.B. komisch.
Gut durch das angepasste Powertarget passt es wieder. Aber wozu man sich die schnellste Karte kauft, um sie dann runterzuregeln.

Ich befolge lediglich meinen eigenen Rat ;) Hätte es nicht gepasst, hätte ich mir immer noch ein neues Netzteil besorgen können. Es passt aber (Reduzierung Powertarget hätte ich ohnehin gemacht - 100 Watt weniger für einen Bruchteil an Leistungsverlust). Was also wäre mein Benefit von einem neuen Netzteil gewesen? Rein gar nichts. Hätte Geld ausgegeben, ohne irgend etwas davon zu haben. Den selben Rat habe ich nun DanMan gegeben.

@Blase

die bist mit deinem 600W Netzteil noch mutiger als ich mit meinem 650er ;)

Ich wusste ja, dass ich ein hochwertiges 600er habe. Also warum nicht einfach drauf ankommen lassen ;) Geld im Nachhinein kann man immer noch ausgeben.

MfG Blase

DanMan
2023-04-16, 02:03:41
Wenn du den 3700X verkaufst, bekommst du sicher noch 100€ für. Zahlst keine 200€ darauf, imo ein guter Deal.

Ja, so gesehen würde es schon Sinn ergeben ihn jetzt schon zu kaufen, weil der 3700X ja auch noch im Wert verfällt. Hmmm… 5800X3D ist auch heute noch mal um 10€ gefallen. :uponder:

Kann mir jemand das noch beantworten?

Meine 16GB DDR4 RAM laufen derzeit bei 3400MHz (bis 3600 spezifiziert). Kann ich das mit dem 5800X3D überhaupt noch ausnutzen, oder muss der dann wg. festem Multi. bei 3200MHz laufen? Wenn ich mich recht erinnere, dann hatte ich den Multi reduziert, so dass die CPU am Ende bei ca. Standardtakt läuft. Das ginge dann ja nicht mehr, oder?

sun-man
2023-04-16, 08:25:55
Beim CPU UPgrade mit 3060TI - wie gesagt, wenn das alles im GPU Limit hockt macht es quasi keinen Sinn.

Ist vielleicht nicht das beste Video, es gibt so viele davon.
Dying Light 2 in 1440p 3600 vs 5800x3d - 1FPS (54) und dann statt mit einer 6600XT mit einer 6950 gehts auch auf dem 3600 auf 127FPS hoch.
Bei F1 2022 ist es halt wieder anderes, sobald Du um CPU Limit hängst kann der 5800x3d das hervorragend lösen. Mag zwar sein das 166 zu 184FPS in 1440p hilfreich sind, ich sehe es als sinnlos verschossenes Pulver.


2HqE03SpdOs

ChaosTM
2023-04-16, 08:47:46
Momentan macht das für 3060er (oder vergleichbare AMD) User natürlich wenig Sinn.

Aber wenn man das AM4 Brett ausreizen und bald einmal die GPU aufrüsten will, ist der 5800X3D
gleich mal doppelt so schnell.

sun-man
2023-04-16, 08:50:43
Das stimmt. Wenn man dann aber den 5800x3 für 300€ geholt hat und 5FPS mehr sieht.....hat man am Ende 1000€ ausgegeben weil man "falsch" herum angefangen hat. Wenn man das Geld eh ausgeben wollte ist es eh wurschd. Ich wollte nur noch einmal darauf hinweisen das man, je nach Game, im GPU Limit quasi nichts gewinnt.

kmf
2023-04-16, 08:55:56
Ja, so gesehen würde es schon Sinn ergeben ihn jetzt schon zu kaufen, weil der 3700X ja auch noch im Wert verfällt. Hmmm… 5800X3D ist auch heute noch mal um 10€ gefallen. :uponder:

Kann mir jemand das noch beantworten?
Du kannst deinen RAM immer getrennt vom Prozessor einstellen. Also das heißt RAM-Multi und Prozessor-Multi kommen sich gegenseitig nicht in die Quere. Falls du dir den 5800X3D holst, würde ich RAM mit höchstem XMP-Profil laufen lassen, das wäre bei dir 3600 Mhz. Aber versprich dir von dem ganzen nicht zu viel, da limitierender Faktor deine Grafikkarte bleibt.

Ben Carter
2023-04-16, 12:09:27
Ich würde jetzt nicht aufrüsten. Der 3700X ist für die 3060 Ti gut genug (bei 1440p aufwärts oder bei max. 60 Hz). Imho wären die 200-300€ mehr in die GPU besser investiert gewesen. Nebenbei würde gegen Release von Zen5 den Gebraucht-CPU-Markt im Auge behalten, da hier dann sicherlich einige von 5800X3D auf die neue Generation wechseln werden und man dann vielleicht einen unter 200€ kaufen kann. Dann hat man nochmals genug Reserven für einige Jahre (sofern nichts gravierendes passiert).

Acid-Beatz
2023-04-16, 13:31:42
Ich habe genau die Konfiguration aus 3060TI und dem 5800X3D und bin von einem 3600 gewechselt und ich muss sagen, es war für mich ein sehr deutlicher Unterschied.

Ehrlicherweise muss man sagen, dass die "gefühlten" Frames bei dem Spiel, das ich hauptsächlich spiele [CoD Warzone] nominal kaum gewachsen sind - von davor 110 - 115 auf 120 - 130. Gefühlt weil ich nie ein Benchmark laufen lassen habe.
Was ich aber definitiv sagen kann: Das spiel fühlt sich deutlich weicher an: wo man davor einen Hauch von Ungenauigkeit beim Zielen und leicht sinkenden Frames hatte, kann ich jetzt butterweich weiterspielen. Auch sämtliche Mini-Ruckler sind weg, wenn mal extrem viel passiert/explodiert. Es läuft einfach insgesamt viel smoother, was vermutlich mit den Frametimes zusammenhängt.

Ähnliche Effekte konnte ich auch bei Horizon und GRID feststellen, wobei ich die kaum noch zocke.


To put it in a nutshell: Ich habe den Kauf keine Sekunde bereut und würde es jederzeit wieder machen!


Meine Überlegung zum Kauf war übrigens folgende [12/Ende 2022]: P/L von 360€ war für mich verschmerzbar, ich kann meine 32GB RAM, Mainboard usw. weiterverwenden und je früher man kauft, desto länger hab ich was davon ... . Da ich außer spielen nichts mache, was viel CPU fordert, war die Entscheidung relativ klar.
Und jenachdem, wie sich alles entwickelt, kann man dann in 1-2 Jahren noch eine neue Midrange GraKa dazukaufen und kommt so vllt. auf eine Laufzeit von rund 5 Jahren ab jetzt ... .
Bevor wer schreit: Natürlich kommt hier vllt. ein Spiel ins CPU Limit usw. aber was mich interessiert ist die Konfig, die an meinem Schreibtisch steht und wenns in 2k mit mindestens 60-80fps läuft bin ich schon zufrieden :)

DanMan
2023-04-16, 16:03:15
Nochmal danke für die Teilnahme; @kmf für die Klarstellung.

@sun-man ich hatte das gleiche Video schon vor 5 Tagen verlinkt, und genau das bescheinigt ja zw. 20 und 30% Verbesserung der Min-FPS in Kombi mit einer langsameren 6600XT in 3rd Person Action Spielen wie Death Stranding und Horizon Zero Dawn (so ab 9:06Min).

Ruckelfreies Spielen also - genau darum geht es mir zum jetzigen Zeitpunkt. Der andere Punkt ist eben das Ausreizen meiner AM4 Platform mit der Perspektive auf ein GPU Upgrade in 1-2 Jahren, denn die 3060Ti hab ich ja erst seit einem Monat, und die bleibt erst mal aus bereits genannten Gründen. Alternative wäre, mir auch erst dann eine 5800X3D gebraucht zu kaufen, weil sie dann evtl. neu schon wieder teurer als jetzt geworden ist, weil es nur noch Restposten neu gibt.

Hoffe/denke mal, dass ich so oft in kein GPU Limit laufen werde, so lange ich in 1080p60 spiele. Raytracing ist mir wichtiger als Auflösung.

Das Video hingegen zeigt wie sehr sich die 5800X3D langweilt in der Kombi:

x8eKdM-rYL0

Kaum über 50%, meistens deutlich weniger CPU Auslastung. Die GPU hingegen oft schon am Anschlag. Also am Ende wirklich mehr future-proofing als alles andere.

sun-man
2023-04-17, 06:40:23
Sry, das mit dem Video habe ich übersehen. Wenn man wirklich noch in 1080p spielt....würde ich in 1440p Monitor investieren ^^.

Da stehen halt keine FPS. Zero Dawn macht doch an sich gute FPS. Dann hast Du halt 120 statt 100. DS ebenso -> https://www.youtube.com/watch?v=6uQZfnear1w - hast Du danach eben 130 statt 112.

Ich bin aber noch immer der Meinung das Du nicht "raten" solltest und Dich ggfs mal mit dem Afterburner beschäftigen solltest. Vielleicht sinkt der Preis des 5800x3d dann noch ^^ in der Zeit ;) .

Döner-Ente
2023-04-17, 08:36:57
Kaum über 50%, meistens deutlich weniger CPU Auslastung. Die GPU hingegen oft schon am Anschlag. Also am Ende wirklich mehr future-proofing als alles andere.
Ja, aber genau das will man doch, wenn man neu kauft, oder nicht?
Davon ab liegt ein "CPU-Limit" gerne auch schon mal bei nominell z. B. 70%-insgesamt-Auslastung vor, weil das Spiel nur wenige Kerne nutzt, da aber hohen Takt will oder man einfach schlechte Programmierung mit brachialer Power erschlagen muss.

KriNemeth
2023-04-17, 09:39:54
Kaum über 50%, meistens deutlich weniger CPU Auslastung. Die GPU hingegen oft schon am Anschlag. Also am Ende wirklich mehr future-proofing als alles andere.

Eine GPU wird immer am Anschlag laufen, wenn man im GPU-Limit ist, was man ja will. Sie wird ja immer bemüht sein, max. FPS herauszuhauen, heißt auch immer max. Auslastung.
Es sei denn sie wird limitiert, durch z.B. einen Framelimit oder eben CPU-Limit.

Ein Spiel kann auch schon bei 50% im CPU-Limit laufen s. Post von Döner-Ente.

Man kann quasi festhalten, ist die GPU-Auslastung dauerhaft unter 95% ist man in einem CPU-Limit.