Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einmal "Unterbau" umrüsten - Empfehlungen für 7800X3D mit RTX 4090 gesucht


Blase
2023-04-19, 21:32:49
N'abend!

Meine Zockerkiste (an der zwar auch gearbeitet wird, aber das ist aus Leistungssicht zu vernachlässigen) ist, was den kompletten Unterbau angeht, ganz schön in die Jahre gekommen.

Aktuell habe ich:


i7-8700K @4.9 GHz
Noctua NH-D14
Asus PRIME Z370-A
32 GB (2 x 16) G. Skill DDR4-3200 CL16
Palit 4090 GameRock OC (@70 Prozent Powertarget)
600 Watt Enermax Platimax D.F. Modular 80+ Platinum
512 GB Samsung 960 Pro (System)
8 TB Seagate HDD (Spiele)
4 TB Samsung HDD (Daten)
Soundblaster ZxR
Fractal Design Define R6


Die 4090, gepaart mit dem 4K @120Hz G-Sync Fernseher, sind ein gutes Gespann, welches aber bedingt durch den ollen Prozessor oftmals dennoch selbst in 4K im CPU Limit unterwegs sind. Jetzt, mit dem 7800X3D, ist ein Prozessor draußen, der mich reizt, den Schritt zum neuen Unterbau tatsächlich anzugehen.

Behalten wollte ich nach Möglichkeit (ist bei guten Argumenten aber durchaus verhandelbar ;)):


Grafikkarte :tongue:
CPU Kühler (Das Teil kam zusammen mit meinem i7-860 - ist also echt schon alt! Ich nehme an, dass es Aufsätze für AM5 gibt? Kann ich heute ruhigen Gewissens weiter nutzen, oder sollte man auf was anders Wechseln?)
Gehäuse (spricht wohl nichts dagegen)
Soundblaster ZxR (spricht wohl auch nichts dagegen)
Platten (ich weiß, dass hier einige über meine HDDs lachen. Aber ich habe bisher in keinem von mir gespielten Titel die Notwendigkeit gesehen, auf SSDs zu wechseln. Außerdem benötige ich PLATZ :)). Könnte mir höchstens vorstellen, die 960 Pro gegen ne 990 Pro 2 TB zu wechseln und diese dann so zu partitionieren, dass ein großer Rest für "anspruchsvolle" Spiele übrig bleibt ;)
Netzteil? (der Wackelkandidat. Hat mir trotz der 4090 unverändert sehr treue Dienste geleistet. Und wenn ich sehe, dass der 7800X3D unter Spielen im Schnitt laut Leo's Launchanalyse lächerliche 56W benötigt, bin ich geneigt, ihm einen weiteren Aufenthalt in meinem System zu gewähren :tongue:)


Gedanklich ist der 7800X3D bei mir "gesetzt" - aber wenn hier jemand aus zwingenden Gründen einen anderen Prozessor empfehlen möchte, höre ich mir das gerne an ;)

Bezüglich passender Boards bin ich bereits komplett lost. Welcher Chipsatz ist hier zu nehmen - und warum? Ich meine zu wissen, dass PCI-E 5.0 den teureren Boards vorbehalten ist? Davon ausgehend, dass ich die Kiste auf viele Jahre wieder nutzen werde, und lediglich zwei, drei GPUs in der Zeit tauschen werde, würde ich wohl PCI-E 5.0 haben wollen. Aber sonst habe ich aktuell keine genauen Vorstellungen oder Anforderungen. Es sollte in mein Gehäuse passen, was aber sicherlich alle Boards können werden. Bin hier also komplett offen.

Bezüglich RAM weiß ich nur, dass ich wieder 32 GB haben möchte. DDR5 ist dann ja gesetzt. Aber wie flott sollte der sein? Bezüglich des X3Ds muss es ja nicht die maximale Bandbreite und Latenz sein, oder?

Freue mich auch über weitere Anregungen und Meinungen :)

MfG Blase

Langlay
2023-04-19, 22:14:19
https://geizhals.de/wishlists/1663110

https://i.imgur.com/uEuimp6.jpg

Wäre mein Vorschlag, wenn du Boardtechnisch bei ASUS bleiben willst. Den Kühler würde ich erstmal nicht austauschen und nur das Mounting Kit für den D14 für 8€ holen, ein D15 ist auch nur unwesentlich besser.

Das einzige was mich persönlich an deinem Setup stören würde wäre die 8TB HDD als Spieleplatte. Ich würde mir überlegen ob ich nicht vielleicht auf 4TB Downgrade für ne SSD das wären dann auch nur noch 200€ extra.
Oder du beisst halt den sauren Apfel und holst dir ne 8TB SSD für 500€.

Blase
2023-04-19, 22:36:44
Hey Langlay,

hab vielen Dank für deine Antwort :)

Ich bevorzuge nicht wirklich einen Hersteller. Wenn ein paar Taler zu sparen sind, bei ansonsten vergleichbarem Featureset und Verlässlichkeit, dann gerne auch ein anderer Hersteller. Hatte früher viel MSI zB, aber auch Gigabyte.

B650e ist also der Chipsatz meiner Wahl? ;) Und um 300 +/- Euro kosten die Dinger, ja? Nun denn...

Du empfiehlst konkreten Speicher, sagst aber nichts weiter dazu ;) Für DDR5 ist 6000er ja eher als "langsam bis mittelschnell" anzusehen, oder? Spielt im Kontext des X3Ds also wirklich keine große Rolle?

Bezüglich der Festplatte sehe ich den Mehrwert für mich nicht. Klar, manche (wenige) Spiele laden dann halt (einmalig) 30 - 90 Sekunden - wo ne SSD das in einem Bruchteil davon machen würde. Aber sonst?! Ich habe kein Problem damit, "viel" Geld für mein Hobby auszugeben. Aber dafür erwarte ich dann auch Mehrwert. Als ob die tausenden von "0815" Spielen da draußen von einer SSD in irgend einer Weise profitieren würden. Zukünftig mag das natürlich anders sein. Hatte ja schon im Startpost geschrieben, dass ich mir vorstellen könnte, die 960 Pro durch ne 2 TB 990 Pro zu ersetzen. Dann hätte ich dort zumindest etwas Platz für eine Auswahl an Spielen, wo abzusehen ist, dass sie wenigstens irgend einen Benefit davon haben würden ;)

MfG Blase

aceCrasher
2023-04-19, 22:37:20
https://geizhals.de/wishlists/1663110

https://i.imgur.com/uEuimp6.jpg

Wäre mein Vorschlag, wenn du Boardtechnisch bei ASUS bleiben willst. Den Kühler würde ich erstmal nicht austauschen und nur das Mounting Kit für den D14 für 8€ holen, ein D15 ist auch nur unwesentlich besser.

Das einzige was mich persönlich an deinem Setup stören würde wäre die 8TB HDD als Spieleplatte. Ich würde mir überlegen ob ich nicht vielleicht auf 4TB Downgrade für ne SSD das wären dann auch nur noch 200€ extra.
Oder du beisst halt den sauren Apfel und holst dir ne 8TB SSD für 500€.
Sieht gut aus, ich würde aber anstattdessen diesen RAM (https://preisvergleich.pcgameshardware.de/g-skill-flare-x5-schwarz-dimm-kit-32gb-f5-6000j3238f16gx2-fx5-a2816010.html?hloc=de) nehmen.

Bei dem von dir genannten Kingston Kit mit CL36 kann man nicht ausschließen dass es Samsung ICs sind. Beim verlinkten, kaum teureren, G.Skill Kit sind es definitiv Hynix M-die, welche besser für RAM OC mit Ryzen 7000 geeignet sind.

Langlay
2023-04-19, 23:11:32
Bei dem von dir genannten Kingston Kit mit CL36 kann man nicht ausschließen dass es Samsung ICs sind. Beim verlinkten, kaum teureren, G.Skill Kit sind es definitiv Hynix M-die, welche besser für RAM OC mit Ryzen 7000 geeignet sind.

Kingston verbaut kein Samsung. Aber ja beim RAM kannst auch das G.Skill Kit kaufen.


Du empfiehlst konkreten Speicher, sagst aber nichts weiter dazu ;) Für DDR5 ist 6000er ja eher als "langsam bis mittelschnell" anzusehen, oder? Spielt im Kontext des X3Ds also wirklich keine große Rolle?

Ist günstig und hat Hynix Speicher. Und wenn du Speed und Timings selber optimieren willst, ist das dank SK Hynix Chips auch kein Problem. Viel Mehr als DDR6000 geht ja bei Ryzen eh nicht.

Cubitus
2023-04-20, 00:06:00
Keine ahnung wie locker das Geld bei dir sitzt.

Ich habe nen Setup mit einem 13600k welches sehr gut ausreicht..
Board ist besser (Feature-Set) und die CPU ist bei hohen Auflösungen, quasi genau so schnell wie der der 7800X3D

https://abload.de/img/screenshot2023-04-200qhfto.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot2023-04-200qhfto.png)

Das Geld was du da einsparst kannst für eine oder zwei M2 NVME ausgeben.
https://www.computeruniverse.net/de/p/90910443?utm_channel=psm&utm_source=geizhals&utm_campaign=kurzfristig-verfuegbar&utm_medium=katalog&utm_content=artikel&agt=288

Schmeiss deine HDs raus, die verlangsamen das System xD..
Alles was sich dreht ist langsam.. mein System bootet max in 4 Sekunden

Der Intel frisst auch nicht sonderlich mehr Strom als der 7800X3D...

Die 7800X3D ist zwar schon ne gute CPU, aber finde P/L ist die so meh..

Holundermann
2023-04-20, 12:40:01
Würde zum AMD System tendieren - weniger Speicherempfindlich und Effizienter. Gibt eigentlich derzeit keinen Grund für ein Intel System - egal wie viel man ausgeben will. Selbst der 13600 hat das nachsehen - man sollte auch ein 7600er System für das Geld bekommen und hat dann immer noch die bessere Effizienz.

Evtl. geht sich bei AMD auch noch ein Upgrade aus - Platform wird ja bis zumindest 2025 supported.

https://www.youtube.com/watch?v=78lp1TGFvKc

Cubitus
2023-04-20, 13:14:05
Würde zum AMD System tendieren - weniger Speicherempfindlich und Effizienter. Gibt eigentlich derzeit keinen Grund für ein Intel System - egal wie viel man ausgeben will. Selbst der 13600 hat das nachsehen - man sollte auch ein 7600er System für das Geld bekommen und hat dann immer noch die bessere Effizienz.

Evtl. geht sich bei AMD auch noch ein Upgrade aus - Platform wird ja bis zumindest 2025 supported.

https://www.youtube.com/watch?v=78lp1TGFvKc

In 720p und in 1080P hat ein Intel definitiv das Nachsehen joa, typische Auflösung für einen 4090 Spieler :freak:

Natürlich wenn AMD dann klotzen nicht kleckern und ein wirklich gutes Board kaufen, 300 Euro + sind dann fällig,
aber das ist ja im Prinzip nen Invest für die Zukunft. Blase nudelt die CPUs schon länger durch :biggrin:

Holundermann
2023-04-20, 13:31:18
In 720p und in 1080P hat ein Intel definitiv das Nachsehen joa, typische Auflösung für einen 4090 Spieler :freak:

Natürlich wenn AMD dann klotzen nicht kleckern und ein wirklich gutes Board kaufen, 300 Euro + sind dann fällig,
aber das ist ja im Prinzip nen Invest für die Zukunft. Blase nudelt die CPUs schon länger durch :biggrin:

Was ist mit dir? Wenns um P/L geht kann er auch einen 5800X3D nehmen - ein x450 board gibts für unter 100 Euro und DDR4 mit 32 GB und 3200 MT auch. Gesamtkosten wsl. bei 500€ und in 4k merkt er den Unterschied nicht zu einem der oben genannten Systeme. Ich hab das Gefühl du hast nicht verstanden warum CPU benchmarks in niedrigen Auflösungen durchgeführt werden.

Hier ein Video was es dir vielleicht näher bringt:

https://www.youtube.com/watch?v=Zy3w-VZyoiM

ChaosTM
2023-04-20, 13:52:23
Aja, behalte deine derzeitige CPU, du verlierst nur ein paar % , sollte deine Auflösung 1440p
oder niedriger zu sein :)

Blase
2023-04-20, 13:59:17
Ist günstig und hat Hynix Speicher. Und wenn du Speed und Timings selber optimieren willst, ist das dank SK Hynix Chips auch kein Problem. Viel Mehr als DDR6000 geht ja bei Ryzen eh nicht.

Verstehe, dann weiß ich Bezüglich RAM in Kombination mit dem Ryzen Bescheid :up:

Keine ahnung wie locker das Geld bei dir sitzt.

Ich könnte auch mehr ausgeben - ich muss aber nicht zwingend ;) Zugegeben ist deine Zusammenstellung spürbar günstiger.

Blase nudelt die CPUs schon länger durch

Das kann ich nicht leugnen. Zwischen dem i7-860 (Ende 2009) und dem i7-8700K (Ende 2017) lagen ein paar Jahre. Und heute, bald 6 Jahre später, schaue ich wiederum erst nach einem Austausch. Und der neue Unterbau darf dann gerne wieder so ähnlich lange laufen :tongue:

aber das ist ja im Prinzip nen Invest für die Zukunft

So sehe ich das in der Tat. Auf die Jahre runter gerechnet, passt das schon.

Ich habe nen Setup mit einem 13600k welches sehr gut ausreicht..
Board ist besser (Feature-Set) und die CPU ist bei hohen Auflösungen, quasi genau so schnell wie der der 7800X3D

Ich muss mir die kleineren 13000er wohl noch einmal genauer ansehen. Muss schon gestehen, dass der geringe Verbrauch des 7800X3D irgendwie sexy ist :redface: Besseres Feature-Set? An was denkst du da konkret? Genügend SATA und USB 3X Ports werden die doch alle haben - also zumindest für meine Ansprüche. Und beim Rest fehlt mir wohl die Fantasie bezüglich Bedarf :tongue:

Schmeiss deine HDs raus, die verlangsamen das System xD..
Alles was sich dreht ist langsam.. mein System bootet max in 4 Sekunden

Meine NVME SSD beinhaltet ja auch mein Windows - bootet sehr zügig ;) Ich schaue noch mal, was ich bezüglich der ollen HDDs mache ;)

Evtl. geht sich bei AMD auch noch ein Upgrade aus - Platform wird ja bis zumindest 2025 supported.

Ich glaube, dass ich dafür mein System zu lange nutze, als dass ein CPU Upgrade, in "ferner" Zukunft, für diese Plattform dann noch sinnvoll ist. Aber das würde man dann sehen.

Generell hat noch niemand mein altes 600er Enermax zerrissen - ich bin erstaunt. Wenn mit einem Intel dann ein größerer "Säufer" ins System kommt, dann wäre es aber sicherlich fällig.

EDIT:

Was ist mit dir? Wenns um P/L geht kann er auch einen 5800X3D nehmen - ein x450 board gibts für unter 100 Euro und DDR4 mit 32 GB und 3200 MT auch. Gesamtkosten wsl. bei 500€ und in 4k merkt er den Unterschied nicht zu einem der oben genannten Systeme.

Tatsächlich sehe ich das nicht unähnlich und habe auch drüber nachgedacht (zumal ich ja meinen DDR 4 RAM einfach weiter verwenden könnte), aber irgend etwas in mir sagt, dass "wenn-schon-denn-schon" :freak:

Aja, behalte deine derzeitige CPU, du verlierst nur ein paar % , sollte deine Auflösung 1440p
oder niedriger zu sein :)

Wat?! :freak: Wenn ich mir den Witcher 3 NG, A Plague Tale Requiem oder auch The Last of Us Part I so anschaue - drei Titel, die ich kürzlich gespielt habe - dann bin ich so dermaßen im CPU Limit, dass es schreit. Immerhin haben zwei von den drei Titeln FG, was es wiederum durchaus erträglich macht, aber sich nur auf dieses Feature zu verlassen scheint mir nicht zielführend ;)

MfG Blase

Cubitus
2023-04-20, 15:24:18
Was ist mit dir? Wenns um P/L geht kann er auch einen 5800X3D nehmen - ein x450 board gibts für unter 100 Euro und DDR4 mit 32 GB und 3200 MT auch. Gesamtkosten wsl. bei 500€ und in 4k merkt er den Unterschied nicht zu einem der oben genannten Systeme. Ich hab das Gefühl du hast nicht verstanden warum CPU benchmarks in niedrigen Auflösungen durchgeführt werden.

Hier ein Video was es dir vielleicht näher bringt:

https://www.youtube.com/watch?v=Zy3w-VZyoiM

Der X3D-Cache ist sehr gut, wenn es praktisch kein GPU-Limit gibt.
Die 720p-Tests sind als Anhaltspunkt für die Leistungssteigerung okay, aber für mich jetzt nicht der Maßstab.

Für mich sind Gaming Tests mit meiner Zielauflösung aussagekräftiger.

Natürlich ist eine 7800X3D eine super Spiele-CPU, aber ich finde nicht, dass sie so ein No-Brainer ist. Für Blase wäre die CPU wahrscheinlich schon gut, da er seine CPUs länger behält.

Für mich wäre es nur ein teures Site-Grade.

Bisher erfüllt die 13600K genau die Anforderungen als Unterbau-CPU, mehr braucht es aktuell nicht, gerade in 4K..oder 3440*1440p mit Ultra Settings. Ich verstehe auch den großen Hype um die 7800X3D nicht. Und Effizienz ja gut, wenn die 13600K 70 Watt AVG benötigt und die 7800X3D 50 Watt, dafür aber im Idle die 20 Watt Differenz wieder verheizt. Ich weiß nicht so recht. Für den Mehrpreis ist mir die Stromersparnis noch zu gering. Wenn der 7800X3D jetzt 300-400 Euro kosten würde, dann würde ich sagen Hut ab, geile CPU kaufen, aber so.. naja...

Man muss sich nur mal nüchtern die Rohdaten anschauen und auch mal in den Benches bei höheren Auflösungen betrachten, wie nah die CPUs beieinander liegen.
https://www.igorslab.de/amd-ryzen-7-7800x3d-im-gaming-und-workstation-test-ultra-schnell-spielen-in-einer-anderen-energetischen-dimension/

Intel bietet aktuell mit dem 13600K und nem gutes Z690 Board mehr für das Geld.
Nächstes Jahr wird man sehen, was Neues kommt.

Holundermann
2023-04-20, 16:01:33
Der X3D-Cache ist sehr gut, wenn es praktisch kein GPU-Limit gibt.
Die 720p-Tests sind als Anhaltspunkt für die Leistungssteigerung okay, aber für mich jetzt nicht der Maßstab.

Für mich sind Gaming Tests mit meiner Zielauflösung aussagekräftiger.


Du hast dir das Video nicht angeschaut - es macht keinen Sinn CPU vergleiche in der Zielauflösung zu machen weil dann die CPU NICHT limitiert.


Bisher erfüllt die 13600K genau die Anforderungen als Unterbau-CPU, mehr braucht es aktuell nicht, gerade in 4K..oder 3440*1440p mit Ultra Settings. Ich verstehe auch den großen Hype um die 7800X3D nicht. Und Effizienz ja gut, wenn die 13600K 70 Watt AVG benötigt und die 7800X3D 50 Watt, dafür aber im Idle die 20 Watt Differenz wieder verheizt. Ich weiß nicht so recht. Für den Mehrpreis ist mir die Stromersparnis noch zu gering. Wenn der 7800X3D jetzt 300-400 Euro kosten würde, dann würde ich sagen Hut ab, geile CPU kaufen, aber so.. naja...

Man muss sich nur mal nüchtern die Rohdaten anschauen und auch mal in den Benches bei höheren Auflösungen betrachten, wie nah die CPUs beieinander liegen.
https://www.igorslab.de/amd-ryzen-7-7800x3d-im-gaming-und-workstation-test-ultra-schnell-spielen-in-einer-anderen-energetischen-dimension/

Intel bietet aktuell mit dem 13600K und nem gutes Z690 Board mehr für das Geld.
Nächstes Jahr wird man sehen, was Neues kommt.


Nein - Intel bietet auch in der Preisklasse des 13600K nicht mehr fürs Geld - maximal gleichviel.

Und liest du dir die Artikel welche du verlinkst auch durch? Ich muss zugeben - ich hab den Igorslab Artikel nur überflogen - aber auch hier wird dem 7800X3D die beste Effizienz bescheinigt - Intel reiht sich durchgehend hinten ein:

https://www.igorslab.de/amd-ryzen-7-7800x3d-im-gaming-und-workstation-test-ultra-schnell-spielen-in-einer-anderen-energetischen-dimension/11/

Jetzt behauptest du das AMD dafür im idle mehr verbraucht - kannst du das auch mit Vergleichen untermauern?

Intel skaliert gut mit starkem RAM - also sollte man sich wohl einen potenteren DDR5 Ram besorgen. Auch hier werden die höheren Taktraten mit mehr Leistungsaufnahme bezahlt. Denke nicht das die AMD Platform im idle mehr verbrät - ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Wenn ich jetzt 2 Produkte habe die das gleiche können - nur das eine braucht mehr strom - welches sollte man dann nehmen?

Cubitus
2023-04-20, 16:41:21
Du hast dir das Video nicht angeschaut - es macht keinen Sinn CPU vergleiche in der Zielauflösung zu machen weil dann die CPU NICHT limitiert.

Und liest du dir die Artikel welche du verlinkst auch durch? Ich muss zugeben - ich hab den Igorslab Artikel nur überflogen - aber auch hier wird dem 7800X3D die beste Effizienz bescheinigt - Intel reiht sich durchgehend hinten ein:

https://www.igorslab.de/amd-ryzen-7-7800x3d-im-gaming-und-workstation-test-ultra-schnell-spielen-in-einer-anderen-energetischen-dimension/11/



Natürlich macht es Sinn, eine CPU mit 720p ohne GPU-Limit zu testen, damit kann man einen Generationssprung sehr gut darstellen, mehr aber auch nicht.

Und ja, die 4090 passt gut zu einer 7800X3D. Aber nochmal, den mega Vorteil vom 3D Cache hast du eben nur bei niedrigen Auflösungen und geringer GPU Last, da der Cache vor allem bei vielen Operationen seinen Vorteil ausspielen kann. Sobald du aber auf höhere Einstellungen gehst, wird auch dieser Vorteil geringer und die Intels holen auf. Stand heute kann eine 13600K bei 4K ganz oben mitspielen, dort bewegt sich der FPS Vorsprung stellenweise nur um die 5-10 FPS avg.

Die niedrigen FPS bewegen sich gegenüber der 7800X3D bei Igor unter 4K
gegenüber Intel sogar nur bei 3.3 FPS

Nein - Intel bietet auch in der Preisklasse des 13600K nicht mehr fürs Geld - maximal gleichviel.

Wenn der Intel 330 Euro kostet und der AMD 500 Euro.
Und lt. Igor ist der 7800X3D bei 4K avg. ~5 Prozent schneller als ein 13600K.

der 13600K aber 34% billiger ist als der 7800X3D,
ist deine Aussage faktisch falsch ;)

Jetzt behauptest du das AMD dafür im idle mehr verbraucht - kannst du das auch mit Vergleichen untermauern?

Fakt ist das der Intel sehr gut Idle kann, ein 13600K verbraucht 6-8 Watt im Leerlauf. Das kannst du auch hier im Thread über den Intel nachlesen, bin nur gerade zu faul es rauszusuchen. Das können die Ryzen's nicht. Unter Last sind die Ryzens schon besser, muss ich zugeben. Aber unterm Strich wird am Rechner auch nicht nur gespielt.

Intel skaliert gut mit starkem RAM - also sollte man sich wohl einen potenteren DDR5 Ram besorgen. Auch hier werden die höheren Taktraten mit mehr Leistungsaufnahme bezahlt. Denke nicht das die AMD Platform im idle mehr verbrät - ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ein DDR4 mit 3600 MHz und 14ner Timings
im Bereich DDR5200-DDR6000 liegt. DDR5 hat eine super Bandbreite, aber generell eine beschissene Latenz. Bei Spielen ist die Latenz oft entscheidender. Es gibt aber auch Spiele die mit mehr Bandbreite etwas bessere FPS haben.

Holundermann
2023-04-20, 16:49:13
Wenn der Intel 330 Euro kostet und der AMD 500 Euro.
Und lt. Igor ist der 7800X3D bei 4K avg. ~5 Prozent schneller als ein 13600K.

der 13600K aber 34% billiger ist als der 7800X3D,
ist deine Aussage faktisch falsch ;)


Das ist ein Missverständins - man muss natürlich die gleichen Preisklassen vergleichen. Der gegenspieler des 13600 ist der 7700X - dabei würde ich den 7700X vorziehen weil beide ungefähr die gleiche Performance haben jedoch der 7700X weniger Strom verbraucht.

Blase
2023-04-20, 16:52:36
Du hast dir das Video nicht angeschaut - es macht keinen Sinn CPU vergleiche in der Zielauflösung zu machen weil dann die CPU NICHT limitiert.

Grundsätzlich hast du natürlich Recht - ich verstehe aber auch den Punkt, auf welchen Cubitus hinaus möchte. Wenn ich in 4K bei max. 120 Hz (um in meinem konkreten Fall zu bleiben) zwischen den Prozessoren keinen Unterschied feststelle (weil beide locker oberhalb der 120 FPS liefern können), dann hat das Leistungsplus, welches der AMD gegenüber dem Intel hat, keine praktische Relevanz für mich. Zumindest bei heutiger Betrachtung. Es wäre - stand heute - also in meinem konkreten Anwendungsfall nur dann interessant, wenn beispielhaft der Intel in manchen Spielen "nur" 100 FPS schafft, der AMD aber 120+. Dann habe ich da auch in meinem Setting etwas von (davon ausgehend, dass ich nicht eh im GPU Limit bin).

Umgekehrt betrachtet lasse ich meine CPUs aber auch zig Jahre laufen - und beim Blick in die Glaskugel zukünftiger Titel mögen ja stetig mehr dabei sein, wo AMD noch oberhalb meiner Begrenzung liefert, während der Intel dies nicht könnte. Oder sollte ich mir bezüglich Monitor etwas anschaffen, was nach oben hin deutlich oberhalb der aktuellen 120 Hz geht, wäre das Thema direkt wieder interessanter. Zumindest wenn ich auf diese hohe Bildwiederholfrequenz Wert lege und nicht ohnehin ständig im GPU Limit hänge.

Die nackte Betrachtung im absolutem CPU Limit kürt einen klaren Sieger - ja. Ob jetzt aber - um es etwas plakativer zu zeigen - einer davon 250 FPS kann und der andere aber 300 FPS kann, hat für 99+% der Leute da draußen in der Praxis absolut Null Mehrwert.

Entsprechend rücken auch für mich, neben der "absoluten" Leistungsspitze, andere Faktoren in den Vordergrund. Und wie geschrieben ist die Plattform sehr aktuell und mit dem nahezu lächerlichen Verbrauch auch sehr sexy :up:

MfG Blase

ianm
2023-04-22, 08:12:26
Für mich macht es schon einen Unterschied, ob ein System heute mehr FPS liefert, auch wenn ich sie - wie du sagst, momentan noch nicht brauche. Besonders wenn wir über 5+ Jahre reden.

Hypothetisch war es vor vier Jahren unsinnig mit einer 2080ti von einem 8700k auf einen 10900k / 11900k auszurüsten. Hier verdampfte die Mehrleistung der CPU, weil man den Unterschied ohne CPU Limit nicht merkte. Heute mit der 4090 vielleicht schon.

Umgekehrt merkst du heute keinen großen Unterschied zwischen einem 7800X3D und einem 13600k. Ich wette aber in vier Jahren, wenn du dir eine 6090 kaufst, wischt erste mit der Intel CPU den Boden auf. Der 7800X3D kostet heute mit 475€ etwas mehr, allein die Stromersparnis holt den Unterschied aber locker in den kommenden Jahren rein. Denk immer dran, du kaufst auch für die Zukunft, da sind manche Betrachtungen heute zweitrangig.

Blase
2023-04-22, 16:56:00
@ianm - Ich wollt mit meinem letzten Post nur signalisieren, dass ich auch die Sicht von Cubitus verstehe. Für das Hier und Jetzt hat er Recht - davon ausgehend, dass es Stand heute wirklich keine (?) Titel gibt, wo ein 7800X3D oberhalb von 120 FPS kann, während der 13600K das nicht kann.

Aber da ich, wie du auch geschrieben hast, mein System auf Jahre bezüglich des Unterbaus dann nicht mehr anfassen werde, relativiert sich das natürlich über die Laufzeit. Und ebenfalls relativiert sich der Mehrpreis des 7800X3Ds über die Laufzeit. Und die verminderte Leistungsaufnahme tut dann ihr übriges - zumal ich es im Sommer Schätze, wenn der PC die Bude nicht noch zusätzlich unnötig aufheizt ;)

Hier ist ansonsten wahrscheinlich für den Moment alles gesagt, was?! :)

Ich stöbere einmal bezüglich verschiedener Tests zu B650e MoBos (sind hier eigentlich noch andere Chipsätze in der Pipeline? Oder was anderes, auf das es sich lohnt zu warten?!)- und vielleicht schicke ich ja mein Netzteil doch in Rente. Denn so sehr ich das Zusammenschrauben der Komponenten auch spannend finde, so lästig fände ich es, das Netzteil und die ganze Kabellage zu einem späteren Zeitpunkt losgelöst zu tauschen, falls die 5090 (nur als Beispiel ;)) das nötig machen sollte. Wenn ich also mit dieser Aktion hier die Kiste eh schon offen habe, dann kann ich auch noch einmal laut über das Netzteil nachdenken.

Und gegen ne Samsung 2 TB 990 Pro spricht nichts, nehme ich an? Dann würde ich daraus 300-400 GB als System Partition nehmen und den Rest als "SSD-Spiele" Partition - für die Titel, die sich auf ihr wohler fühlen als auch meiner HDD Platte :tongue: Wobei man das Stand heute bestenfalls an einer Hand ablesen kann...

MfG Blase

Rubber Duck
2023-04-25, 20:11:37
Keine ahnung wie locker das Geld bei dir sitzt.

Ich habe nen Setup mit einem 13600k welches sehr gut ausreicht..
Board ist besser (Feature-Set) und die CPU ist bei hohen Auflösungen, quasi genau so schnell wie der der 7800X3D

https://abload.de/img/screenshot2023-04-200qhfto.png (https://abload.de/image.php?img=screenshot2023-04-200qhfto.png)

Das Geld was du da einsparst kannst für eine oder zwei M2 NVME ausgeben.
https://www.computeruniverse.net/de/p/90910443?utm_channel=psm&utm_source=geizhals&utm_campaign=kurzfristig-verfuegbar&utm_medium=katalog&utm_content=artikel&agt=288

Schmeiss deine HDs raus, die verlangsamen das System xD..
Alles was sich dreht ist langsam.. mein System bootet max in 4 Sekunden

Der Intel frisst auch nicht sonderlich mehr Strom als der 7800X3D...

Die 7800X3D ist zwar schon ne gute CPU, aber finde P/L ist die so meh..
War das nicht so das ein AMD System länger braucht zum booten?
Mir war so als hätte ich da mal was gelesen.:uponder: