Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unbekannte Steckdose in der Wand
Laz-Y
2023-05-01, 19:08:00
Hallo Forum,
ich habe eine Unterputzdose in der Wand die ich nicht zuordnen kann. Habt ihr eine Idee was das sein könnte?
https://abload.de/thumb/111110rcye.png (https://abload.de/image.php?img=111110rcye.png)
Korfox
2023-05-01, 19:18:42
Laut Google Lens ist es ein Waschbeckenabfluss.
Tangletingle
2023-05-01, 19:30:15
230v Steckdose ohne Schutzleiter. Gibt sicher ne Blendplatte dazu. Würd ich persönlich nur schutzisolierte Geräte dran betreiben.
Die ist aber mind. 60-70 Jahre alt.
Rooter
2023-05-01, 19:41:16
Ohne Schutzleiter, kann mir nicht vorstellen, dass sowas noch Bestandsschutz hat. Sollte ersetzt werden, wenn das nicht geht, stell wenigstens sicher, dass da nie ein Schukostecker angeschlossen wird! Wie Tangletingle schon schrieb.
Laut Google Lens ist es ein Waschbeckenabfluss.;D
MfG
Rooter
Plutos
2023-05-01, 20:40:02
Hallo Forum,
ich habe eine Unterputzdose in der Wand die ich nicht zuordnen kann. Habt ihr eine Idee was das sein könnte?
https://abload.de/thumb/111110rcye.png (https://abload.de/image.php?img=111110rcye.png)
Würde ich Suizid begehen wollen, dann würde ich so eine Strom-Steckdose verkabeln und dann anfassen. :confused:
Laut Google Lens ist es ein Waschbeckenabfluss.
:biggrin:
Laz-Y
2023-05-01, 21:40:48
Schlechte Nachrichten für die die denken es ist eine Steckdose - ist es nicht. Zumindest interprtier ich das so - hier ein Bild der Abdeckung.
Das Haus ist aus den 60er.
https://abload.de/thumb/222222222ajfw7.png (https://abload.de/image.php?img=222222222ajfw7.png)
Opprobrium
2023-05-01, 22:15:21
Vielleicht ein russischer Stecker.
Jedenfalls eine alte Steckdose. Sicherung raus, Steckdose ausbauen, Wagoklemmen auf die Adern
BlueI
2023-05-01, 22:16:50
Schlechte Nachrichten für die die denken es ist eine Steckdose - ist es nicht. Zumindest interprtier ich das so - hier ein Bild der Abdeckung.
Das Haus ist aus den 60er.
https://abload.de/thumb/222222222ajfw7.png (https://abload.de/image.php?img=222222222ajfw7.png)
Dann wohl doch der Waschbeckenabfluss ;D
Rooter
2023-05-01, 22:31:17
Jedenfalls eine alte Steckdose. Sicherung raus, Steckdose ausbauen, Wagoklemmen auf die Adern+1
Oder man könnte da z.B. einen Schalter für irgendwas hin machen. Aber ohne Schutzleiter bitte keine Steckdose!
MfG
Rooter
DoomGuy
2023-05-01, 22:45:04
https://en.wikipedia.org/wiki/GOST_7396
desperado2000
2023-05-01, 22:54:04
Die gute alte DDR lebt :D
+1
Oder man könnte da z.B. einen Schalter für irgendwas hin machen. Aber ohne Schutzleiter bitte keine Steckdose!
MfG
Rooter
Also normal ist das kein Problem …
klassische nullung machen und gut
Wird vermutlich auf allen anderen Steckdosen dann auch so sein
Wenn’s Eigentum ist dann neue Verteilung rein und Raum für Raum neu verkabeln
Alles andere ist halt Murks…
Tangletingle
2023-05-02, 10:33:46
Das oben ist aber keine klassische nullung. Der Neutralleiter müsste dann ja als pen ausgeführt sein und eine Brücke zwischen n und pe in der steckedose bestehen. So wie das oben ist war das in der BRD schon Mitte der 50er nicht mehr erlaubt. Schon damals hat man pen lang abisoliert und auf Schutzkontakt und Neutralleiterklemme aufgelegt.
Nullung ist ja auch nicht möglich ohne Schutzleiter in der Steckdose
Und auf Kabel Farben darf man im Altbau leider auch nix geben
/dev/NULL
2023-05-02, 13:50:04
Und auf Kabel Farben darf man im Altbau leider auch nix geben
Wie du siehst erkennt man das doch am ersten Bild: gelb und Rot.. wer kennt die Farben nicht aus seiner Steckdose..
Da steht ein Name drauf: "Jung"
Die haben in der Vorkriegszeit diverse Schalter gefertigt. (https://www.jung.de/at/9246/jung/historie/) Vielleicht ist das nur der Sockel und man muss noch einen Schalter draufstecken/draufschrauben?
Deathcrush
2023-05-02, 13:56:20
Nullung ist ja auch nicht möglich ohne Schutzleiter in der Steckdose
Und auf Kabel Farben darf man im Altbau leider auch nix geben
Genau dafür war die klassische Nullung doch gedacht bzw hat man sich damals den Schuztleiter gespart.
BITTE aus einer 2 poligen Steckdose nachträgliche keine mit klassischer Nullung machen. Das fällt nicht unter Bestandsschutz und wenn man es verkehrt macht, dann besteht Lebensgefahr! Abklemmen und gut ist.
mercutio
2023-05-02, 15:52:21
Wohne auch in einer 60er-Jahre Wohnung und da ist die Erdung über eine Brücke auf das blaue Kabel gelegt.
Baut man die Dose falsch rum ein, dann ist die Erdung auf "braun" und leitet somit Strom.
Hat der Vormieter auf ein paar Dosen so gemacht. Ich weiß nicht, ob Dummheit oder Sabotage...
Das merkt man, wenn beim Berühren des Schutzkontaktes das Birnchen im Phasenprüfer leuchtet. :freak:
Erdungskabel gibbet nicht.
Also wer so dumm ist sollte eh die Finger davon lassen
Bestandschutz gillt im übrigen genau für solche Fälle.
Eine defekte Steckdose gegen eine moderne tauschen?
Die muss genullt werden - du kannst ja nicht die Haus Verkabelung tauschen und der Schutzleiter der Steckdose muss angeschlossen werden.
Die Haus Verkabelung fällt unter Bestand und nicht die Dose.
Wenn du einen Elektro Fachbetrieb anrufst dafür wird es so Gemacht und nicht still gelegt.
Immer mit dem Hinweis die Haus Verkabelung auf den neusten Stand zu bringen natürlich.
N und PE gehen im übrigen immer zusammen auf eine Brücke
Die Frage ist halt nur wo
In einem modernen Haus erst im Anschluss zur Straße
Und da hängt dann halt noch ein Fi dazwischen
In der nullung hast du nur Leitungsschutz durch den Automaten und keinen Personenschutz durch den Fi
Tangletingle
2023-05-02, 16:33:17
Da steht ein Name drauf: "Jung"
Die haben in der Vorkriegszeit diverse Schalter gefertigt. (https://www.jung.de/at/9246/jung/historie/) Vielleicht ist das nur der Sockel und man muss noch einen Schalter draufstecken/draufschrauben?
Ich hab echt lang rumspekuliert um zu erkennen wer der Hersteller ist. Auf die Idee das Bild zu drehen bin ich natürlich nicht gekommen :ugly:
Rooter
2023-05-02, 21:25:50
Ich hab echt lang rumspekuliert um zu erkennen wer der Hersteller ist. Auf die Idee das Bild zu drehen bin ich natürlich nicht gekommen :ugly:+1, ich hab da auch nur kurz "Banp" :confused: gelesen und gedacht: "Kenn ich nicht." ;D
MfG
Rooter
Deathcrush
2023-05-02, 21:26:31
Also wer so dumm ist sollte eh die Finger davon lassen
Bestandschutz gillt im übrigen genau für solche Fälle.
Eine defekte Steckdose gegen eine moderne tauschen?
Die muss genullt werden - du kannst ja nicht die Haus Verkabelung tauschen und der Schutzleiter der Steckdose muss angeschlossen werden.
Die Haus Verkabelung fällt unter Bestand und nicht die Dose.
Wenn du einen Elektro Fachbetrieb anrufst dafür wird es so Gemacht und nicht still gelegt.
Immer mit dem Hinweis die Haus Verkabelung auf den neusten Stand zu bringen natürlich.
N und PE gehen im übrigen immer zusammen auf eine Brücke
Die Frage ist halt nur wo
In einem modernen Haus erst im Anschluss zur Straße
Und da hängt dann halt noch ein Fi dazwischen
In der nullung hast du nur Leitungsschutz durch den Automaten und keinen Personenschutz durch den Fi
Ich glaube nicht, das dies eine Fachfirma tun würde, wenn vorher eine Steckdose ohne klassische Nullung verbaut wurde, daraus dann eine Steckdose mit klassischer Nullung zu machen. Das fällt bestimmt nicht unter Bestandsschutz, da du aus einer Schutzklasse 2 Steckdose eine Schutzklasse 1 Steckdose machst. Das die klassische Nullung abgeschafft wurde (Sicherungskasten -> Steckdosen etc) hat schon seinen Grund und ist nur noch zulässig, wenn mindesten 10mm² eingehalten werden können. Die Gefahren der klassischen Nullung sind einfach zu hoch, Stichwort PEN-Bruch.
seaFs
2023-05-02, 21:33:53
Und Bestandsschutz gibt es auch nicht bei Elektroanlagen. Der Begriff kommt aus dem Baurecht. Der Anlagenbetreiber (Eigentümer) muss selbst herausfinden, ob die Anlage den damals geltenden Regeln der Technik entspricht und ob sich aus dem derzeitigen Zustand der Anlage Gefahren für Menschen und Sachen ergeben.
Letzteres ist meistens mit ja zu beantworten, da alte Anlagen höchstwahrscheinlich nie regelmäßig überprüft und Mängel beseitigt wurden.
Etwas Lektüre?
https://www.weka.de/elektrosicherheit/bestandsschutz-bei-elektrischen-anlagen/
https://www.elektro.net/file/show/80481/142b65/de_15_16_EI07.pdf
https://www.elektro.net/file/show/80449/db8225/de_17_05_EI06.pdf
Wir hatten bei uns die 50er Jahre Schweine Schnauzen auch ohne schuko
Und hatten halt in der Bauphase normale Steckdosen genullt drinn.
Schwiegervater ist gelernter Elektriker und Wir haben alles neu gemacht.
Aber ein Sandkasten Buddelkumpel von mir ist Elektriker und arbeitet auch in dem Beruf.
Er würde beim Kunden eine FI Steckdose einbauen in so einem Fall.
Vor allem in einem feuchtraum.
Nullung nicht mehr (offiziell) und bestand Schutz ist er auch kein Freund von.
Wenn man das ganze Haus umrüstet lohnt aber eher alles neu weil die Fi Steckdosen sind nicht ganz billig.
Neue UV und Kabel sind ja auch nicht die Welt … vom dreck mal abgesehen
Deathcrush
2023-05-03, 16:29:13
Die FI Steckdose wird dich aber nicht vor einem PEN-Leiterbruch schützen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.