Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zu: News des 9. Mai 2023
Leonidas
2023-05-10, 08:53:53
Link zur News:
https://www.3dcenter.org/news/news-des-9-mai-2023
Aroas
2023-05-10, 09:27:20
Sofern AMD die RX 7600 zu einem passenden Preis in den Markt bringt, kann das durchaus was werden.
Es dürfen halt unter keinen Umständen mehr als 300€ sein.
DozerDave
2023-05-10, 09:55:29
Höre ich da gebrauchte RX6600 für unter 150€?
Wäre das bei Neupreisen um 200 Euro echt sooo wichtig? :D Das PLV stimmt da jetzt schon. Die neuen Karten können da nur schlechter sein, das war schon immer so.
MfG
Raff
DozerDave
2023-05-10, 10:48:35
Ja, weil es auch Käufer gibt, für die 200€ und mehr für eine Grafikkarte verdammt viel Geld ist.
Sofern AMD die RX 7600 zu einem passenden Preis in den Markt bringt, kann das durchaus was werden.
Es dürfen halt unter keinen Umständen mehr als 300€ sein.
Preislich wird die Karte meiner Meinung nach grob im Bereich der Vorgänger liegen. Ähnlicher Verbrauch, ähnliche Ram Ausstattung, damit ähnliche PCB Kosten, vermutlich ähnliche bis vielleicht sogar niedrigere Chip kosten (etwas kleinerer Chip in 6nm statt 7nm).
Gut, die UVP muss darauf nur eingeschränkt hinzeigen (die UVP ist ja gerne Schall und Rauch), aber die Straßenpreise müssen eigentlich im Bereich der 6650XT liegen.
Dann wäre die Karte auch ein vernünftiges Angebot. In Raster vielleicht etwas schneller, in RT deutlich, bessere VCE, Verbrauch ähnlich bis etwas besser. Wird sicherlich auch spannend, wie sich die Karte gegen die Intel A750 und die A770 8GB platziert.
Aroas
2023-05-10, 11:10:27
Wäre das bei Neupreisen um 200 Euro echt sooo wichtig?
Ja, wäre es. Mit derzeit ab 230€ ist die RX 6600 zwar nicht mehr völlig überteuert, aber eben für viele potenzielle Kunden noch immer etwas zu teuer.
200€ ist für Viele weiterhin die harte Grenze. Das ist nunmal nicht gerade wenig Geld.
Als die erste wirklich brauchbare GPU im RX 6000er Portfolio wäre eine RX 6600 für max. 200€ eigentlich Pflicht.
RX 6500XT und RX 6400 sind ja schlicht unbrauchbar. Erst recht für preissensitive Kunden, die noch nicht unbedingt ein PCIe 4.0 Sytem besitzen.
Leonidas
2023-05-10, 11:12:52
Die 7600 dürfte unter höheren Auflösungen bestenfalls auf Niveau A770 herauskommen. Auf FullHD ist die 6650XT jetzt aber schon schneller - ergo ist da Intel klar geschlagen mit der 7600. Nur die VRAM-Menge ist bei A770LE noch besser.
Crazy_Borg
2023-05-10, 11:17:34
Ja, weil es auch Käufer gibt, für die 200€ und mehr für eine Grafikkarte verdammt viel Geld ist.
Eben, viele hier haben die Bodenhaftung verloren und halten die aktuellen Grafikpreise immer noch für "normal"...
Über 400€ für eine Grafikkarte sollten NICHT normal sein.
Nicht ohne Grund war die ~200€ Klasse der Grafikkarten mal die wichtigste.
Da findet man heute fast nix mehr.
Leonidas
2023-05-10, 11:19:45
Sehe ich ähnlich. Alle Preisklassen sollten vernünftig bedient werden, es gibt da nix überflüssiges. Also auch genauso gute 200€-Karten erforderlich. Hoffentlich passt die 7500XT da hinein.
DozerDave
2023-05-10, 11:32:44
Ich bezweifle das die RX7500 zeitnah erscheint und oder nur für OEMs.
Reicht wenn die 7600 für 250€ neu zu haben ist und schneller als RX6600/XT. Dann regelt die Leistung den Preis der gebrauchten Grafikkarten.
Hauptsache, die RX 6500 XT verschwindet. Dieses mehrfach kastrierte Modell war schon immer Unfug, vom dem man klar abraten musste (gerade Aufrüstern alter Systeme), während die RX 6400 zumindest als besserer, sparsamer 2D-Beschleuniger ohne Strombuchse Sinn ergab. Auf eine EU-Version der RX 6500 XT mit 8 GiByte warten wir bis heute. Wenn ein kleines 7000er-Modell mit 6 oder besser 8 GiByte ein schnelles Erbe <199 Euro antritt, wäre schon viel geholfen. Bis dahin ist eine RX 6600 für zeitweise 200 Euro plus Gratisspiel ein sehr fairer Deal.
MfG
Raff
hardtech
2023-05-10, 12:42:46
Eben, viele hier haben die Bodenhaftung verloren und halten die aktuellen Grafikpreise immer noch für "normal"...
Über 400€ für eine Grafikkarte sollten NICHT normal sein.
Nicht ohne Grund war die ~200€ Klasse der Grafikkarten mal die wichtigste.
Da findet man heute fast nix mehr.
hast du die letzten monate verschlafen?
milch kostet 1,15 euro je liter, super plus nahezu 2 euro. toilettenpapier gibt es für für 7 euro beim lidl.
alleine diese dinge zeigen, dass die 200 euro heute eher 300 euro sind. können froh sein, dass dram und nand gerade fällt, was ja normal sein sollte bei hardware durch die stetigen technischen fortschritte.
zu mainboardpreisen sage ich besser mal nichts!
ddr5 wurde uns so verkauft, dass die boards günstiger werden, das die spannungsversorgung auf den ram-riegeln ist. guter witz!
ein popel-netzteil unter 100 euro zu bekommen ist auch eine kunst. in zeiten von straight power 10 gab es dafür bereits ein sehr guter nt. vorbei!
asus nimmt für seine strix alleine 400 euro aufpreis für den enormen kühler bei der 4090. willkommen in der schönen neuen welt.
Dino-Fossil
2023-05-10, 13:08:09
hast du die letzten monate verschlafen?
milch kostet 1,15 euro je liter, super plus nahezu 2 euro. toilettenpapier gibt es für für 7 euro beim lidl.
alleine diese dinge zeigen, dass die 200 euro heute eher 300 euro sind.
Du kaufst 7€ Klopapier? Mit Goldrand oder was? :freak: :tongue:
Inflation ist regional und nach Sparten recht unterschiedlich ausgeprägt. Ja, v.a. Lebensmittel und Energie sind (besonders in der EU/D) stark gestiegen, aber das muss nicht automatisch für alles andere und in allen Weltgegenden so gelten.
Zumal man eines nicht vergessen darf: Die Hersteller machten bis vor kurzem auch traumhafte Gewinne mit diesen Preisen. Ist also mitnichten so, dass sie knapp kalkulierte Produkte rausbringen bei denen sie eigentlich fast noch was drauflegen.
Crazy_Borg
2023-05-10, 13:08:31
Genau, weil der Kühler ja auch 400€ wert ist.
Da stimmt das Verhältnis nicht.
Konsolen sind nur 10% teurer geworden.
Prozessoren sind günstiger geworden.
Netzteile? Meine kosteten immer schon jenseits der 100€, kann also im Chinaböllermetier unter 100€ nix sagen.
Soundkarten kosten immer noch das gleiche wie vorher.
Bei Festplatten und SSDs ist auch kein Preisschub zu verzeichnen.
Warum steigen also GPU und Mainboard Preise im Durchschnitt um 100%? Genau, das liegt an dieser komischen Inflation aus dem nix, und nicht an der Gier der Hersteller...
Exxtreme
2023-05-10, 13:12:01
hast du die letzten monate verschlafen?
milch kostet 1,15 euro je liter, super plus nahezu 2 euro. toilettenpapier gibt es für für 7 euro beim lidl.
Wohnst du in der Schweiz oder im Silicon Valey? Toilettenpapier gibt es bei Lidl für 4 EUR. Und wenn man es billiger haben will dann bestellt man bei Amazon oder so. ^^
Der Punkt ist (was hardtech meint): Eine Grafikkarte für 200 Euro ist im Verhältnis zum Wocheneinkauf nicht teuer. Und sie ist regelrecht günstig, wenn man sich ansieht, was andere Gegenstände mittlerweile kosten. Ich bin froh, nicht der Einzige zu sein, der bei diesen Diskussionen den Kopf schüttelt - meine Murmel schüttelt's eher bei den alltäglichen Kosten, wenn man nicht immer den billigsten Schrott kauft.
MfG
Raff
Exxtreme
2023-05-10, 13:25:08
Der Punkt ist (was hardtech meint): Eine Grafikkarte für 200 Euro ist im Verhältnis zum Wocheneinkauf nicht teuer. Und sie ist regelrecht günstig, wenn man sich ansieht, was andere Gegenstände mittlerweile kosten. Ich bin froh, nicht der Einzige zu sein, der bei diesen Diskussionen den Kopf schüttelt - meine Murmel schüttelt's eher bei den alltäglichen Kosten, wenn man nicht immer den billigsten Schrott kauft.
MfG
Raff
Genau das ist das Problem. Weil alles andere teurer ist, ist nicht mehr genug Geld da für Grafikkarten. Und wenn diese dann 1700 EUR kosten dann schütteln die Leute mit dem Kopf und gehen weiter. Dann wird der Kauf ausgesetzt und man sieht plötzlich 40% Einbrüche war Computerabsatz angeht.
Dino-Fossil
2023-05-10, 13:31:33
Raff, wenn die Löhne ähnlich gestiegen wären, wie die Lebenshaltungskosten, könnte man da leichter mitgehen.
Zumal die Hersteller damit ja auch sehr gute Margen (und Gewinne) mitgenommen haben, bis sie nun von den Umsatzeinbrüchen erwischt wurden.
Zumindest mal bin ich der Überzeugung, dass die Thematik ein bisschen komplexer ist als nur "GPUs sind zu teuer geworden, was erlauben sich nVidia/AMD" oder "Alles wird teurer, auch GPUs, heult nicht rum".
Als jemand, der unter dem bundesdeutschen Gehaltsdurchschnitt liegt und lange keine Erhöhung mehr bekam, verstehe ich die Diskussion im Kern absolut. Als echter Nerd verstehe ich allerdings nicht, dass man so wenig Geld für sein Hobby hat bzw. einräumt. Ich mache lieber woanders Kompromisse, etwa beim Mittagessen (vorkochen statt kaufen), Drogenkonsum (keine Kippen; Alkohol nur selten), Fahrrad statt Auto oder "Öffis", nur Nudeln aus dem untersten Regal - es gibt sehr viele Hebel, um pro Monat was zur Seite zu legen. Würde sich meine Frau nicht ständig darum kümmern, dass die Wohnung hübscher wird, was unfassbar ins Geld geht ;), hätte ich mit diesem moderaten Lebensstil sehr viel herumliegen.
MfG
Raff
MiamiNice
2023-05-10, 13:57:25
Gibt es keinen Arbeitskraftmangel unter Journalisten? Die Löhne in DE sind in den letzten Monaten ziemlich gut gestiegen, eigentlich. Die Inflation ist auch zurückgegangen. Wenn Du ins Netz schaust, wirst mit Job angeboten überhäuft, auch als Quereinsteiger, und auch weit über dem bundesdeutschen Gehaltsdurchschnitt.
Die aktuellen Preiserhöhungen haben allerdings kaum etwas mit der Inflation zu tun.
hardtech
2023-05-10, 14:00:45
ja die frauen sind oft schuld.
meine gibt geld fürs basteln aus.
hier ein plottermaschinchen.
dort paar neue folien.
hier eine bastelworkshop. usw.
dennoch ist eine 4090 drin. nur aktuell kein bedarf bei 4k und 60fps vsync.
mir sind die karten insgesamt auch zu gross geworden und 400w heizung aus dem pc möchte ich meinem büro im sommer nicht antun. die wärme muss auch abgeführt werden.
also eine 4070 ti undervoltet und die welt ist in ordnung :-)
was mich an der diskussion stört:
hier wird so getan, als ob die konzerne wohltäter sind. die wollen nur einer bestes: euer geld!
ist doch schön, dass ssds und ram so günstig geworden sind. erhält mein nas eben reine ssds. schluss mit dem plärren der hdds. man muss auch die schönen dinge sehen und nicht nur meckern!
Dino-Fossil
2023-05-10, 14:03:15
Hat halt auch jeder andere Prioritäten.
Z.B. bin ich inzwischen eher gewillt mehr Geld für Fotografie auszugeben, als für meinen Gaming-PC, für den ich eh nicht mehr so viel Zeit aufbringen kann.
Und denkt hier mal einer an die Kinder den Nachwuchs? Dass man früher(tm) durchaus brauchbare Mittelklasse-Karten relativ günstig bekam hat mir lange geholfen, mir das Hobby auch als Schüler leisten zu können.
hardtech
2023-05-10, 14:03:54
Gibt es keinen Arbeitskraftmangel unter Journalisten? Die Löhne in DE sind in den letzten Monaten ziemlich gut gestiegen, eigentlich. Die Inflation ist auch zurückgegangen. Wenn Du ins Netz schaust, wirst mit Job angeboten überhäuft, auch als Quereinsteiger, und auch weit über dem bundesdeutschen Gehaltsdurchschnitt.
Die aktuellen Preiserhöhungen haben allerdings kaum etwas mit der Inflation zu tun.
nein ein redakteur bei pcgh (und sonst vermutlich auch woanders) verdient deutlich unter 4105 euro brutto im monat.
dafür ist aber die ein oder andere "leihgabe" an hardware mal drin. macht das hobby weniger teuer. ;D
Hat halt auch jeder andere Prioritäten.
Z.B. bin ich inzwischen eher gewillt mehr Geld für Fotografie auszugeben, als für meinen Gaming-PC, für den ich eh nicht mehr so viel Zeit aufbringen kann.
Und denkt hier mal einer an die Kinder den Nachwuchs? Dass man früher(tm) durchaus brauchbare Mittelklasse-Karten relativ günstig bekam hat mir lange geholfen, mir das Hobby auch als Schüler leisten zu können.
Gerade als Schüler stirbt man fast vor Langeweile -> Ferienjob und die neue Grafikkarte für weit mehr als 200 Euro ist binnen weniger Wochen da. ;)
MfG
Raff
Kleebl00d
2023-05-10, 14:31:30
Gerade als Schüler stirbt man fast vor Langeweile -> Ferienjob und die neue Grafikkarte für weit mehr als 200 Euro ist binnen weniger Wochen da. ;)
MfG
Raff
Ach komm, wirklich?
So ein schwaches Argument?
Die 200€ für die Grafikkarte sind vielleicht "binnen weniger Wochen" drin, und dann geht man in den Garten und pflückt sich CPU, Ram, Gehäuse, Mainboard und Spiele vom Baum?
Insgesamt ist PC als Hobby so teuer geworden, dass viele (zumindest in meinem Dunstkreis) gar nicht mehr anfangen. Denn auch für Wunschklamotten, Führerschein, Konzerte, ... muss man als Schüler Geld zusammenkriegen. Bei wohlhabenden...reichen Eltern erübrigt sich die 200€-GPU ja vermutlich eh.
Und bezüglich
Als echter Nerd verstehe ich allerdings nicht, dass man so wenig Geld für sein Hobby hat bzw. einräumt.
heißt es immer, man soll gesund leben und nicht beim Essen sparen, bei den Klamotten sollte man auch nicht sparen, auch mal rausgehen und was erleben, sich mal was gönnen, ...
Ist wie früher auf der Uni, wo einem jeder Professor (alternativ: Schule und Lehrer) sagte, dass man für sein ganz besonderes Fach mit deutlich mehr als den durchschnittlichen Zeitaufwand planen sollte, denn das sei ja ganz besonders und besonders wichtig.
Wenn überall überdurchschnittlich viel Invest verlangt wird geht am Ende was nicht auf.
maximus_hertus
2023-05-10, 14:33:10
Gerade als Schüler stirbt man fast vor Langeweile ->
Das würde ich überhaupt nicht unterschreiben. Ich sehe das ja jede Woche - in der Regel geht die Schule nicht mehr bis 13:20 Uhr, sondern 15-16 Uhr. Dann Sportverein - früher einmal die Woche, heute ist 3 x die Woche nicht selten, in der Regel (mit Spiel am WE) eher 4 x die Woche. (Muss nicht nur der Sportverein sein, gibt auch andre regelmäßige Aktivitäten)
Klar, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Und mit der GPU ist es nicht getan. Immer wieder darf man auch das NT mit neu kaufen.
So oder so ist der Corona-Boost vorbei und die LEute haben nun andere Dinge im Kopf. Urlaub, Party, Gesellschaft. Und bei "unserem" Hobby kommt es erschwerend hinzu, dass es immer weniger GRünde gibt, sich was zu kaufen. Die Games werden im Schnitt eher schlechter als besser, immer häufiger Pay 2 Win etc.
Es fehlen schlicht die Gründe für moderne GPUs. CP2077 war (in Relation zum Hype) fast ein Reinfall (unfertig, Probleme, Probleme, Probleme). Auch andere Spiele sind mittlerweile sowas von unfertig, dass es nicht feierlich ist.
Aber ich schweife ab. Bei den aktuellen Monsterkosten (bei mir gab es bisher noch keinen Inflationsausgleich) guckt man mehrfach ins Portemonaie, bevor man viele hundert Euro in eine neue GPU investiert. Wenn man dann das Gefühl hat, über den Tisch gezogen zu werden, wird man automatisch eben keine neue GPU kaufen. Es geht dabei nicht darum, ob das wirklich "über den Tisch" gezogen ist, sobald das Gefühl da ist, wird man nicht glücklich mit einem Kauf.
Für sehr sehr viele Gamer war der GPU Verlauf grob so:
GTX 260, GTX 460 1G, GTX 660 (Ti), GTX 960, GTX 1060
Preislich: rund 260-300 Euro, rund 200 Euro, rund 250-300 Euro, rund 200 Euro, rund 250-300 Euro
Danach kam die RTX 2060 für rund 400 Euro (die von der 1060 aus einen großen Sprung bedeutete)
RTX 3060 12G für theoretisch rund 350 Euro
Dessen Nachfolger startet nun für 659 Euro UVP
Auch wenn es früher nicht die Inflation wie aktuell gab, so gab es trotzdem immer spürbar mehr fps fürs gleiche Geld. Das ist eben jetzt nicht mehr so und das spürt man und fühlt sich dann ein wenig "verarscht". Daher sicherlich auch ein Teil der Kaufzurückhaltung.
Am Ende limitiert die Wachphase pro Tag, ich kenne das gut. ;) Das Leben ist ein einziger Kompromiss. Aber wem das PC-Zocken gegenüber anderen Dingen nichts wert ist, der kann sich doch nicht ernsthaft darüber beschweren.
MfG
Raff
Lehdro
2023-05-10, 14:40:54
Traurig wenn Fachredakteure es relativ kritiklos hinnehmen dass ihr Betätigungsfeld langsam, aber gewollt, immer mehr zur elitäreren Nische tendiert. Je weniger Leute ich am "Rand" mitnehme, desto weniger Leser hat auch die PCGH. NV interessiert das gar nicht, solange man die Kartenmenge mit den Kartenpreisen substituieren kann. Euch bei PCGH sollte das allein aus Eigeninteresse sehr wohl beschäftigen, dass sich das Hobby nach unten hin immer weiter zurückzieht, das grätscht doch genau in eure Zielgruppen. Da finde ich den Vermerk auf den eigenen nicht steigenden Lohn fast schon ironisch.
Ist ungefähr auf dem Level wie ein Fließbandarbeiter der sich darauf freut das Fertigungsroboter immer besser werden.
Also auch genauso gute 200€-Karten erforderlich. Hoffentlich passt die 7500XT da hinein.
Aber wer soll dann eine 2000€ Karte kaufen wenn die 200€ Karten schon gut sind.
Eben, viele hier haben die Bodenhaftung verloren und halten die aktuellen Grafikpreise immer noch für "normal"...
Über 400€ für eine Grafikkarte sollten NICHT normal sein.
Nicht ohne Grund war die ~200€ Klasse der Grafikkarten mal die wichtigste.
Da findet man heute fast nix mehr.
Jetzt muss ich aber endlich mal.
Nachdem in dem Fred und in zahllosen anderen permanent und unreflektiert über die Preise gejammert wird und jetzt diese Aussage deinerseits, bar jeder rationalität:
(fast) ALLES ist teuerer geworden.
Wurst, Käse, Gemüse...
Sprit, Autos...
Handys/Smartphones, Waschmaschinen...
Inflation pro Jahr zwischen 5 und 20% in den letzten Jahren.
Geldentwertung. Euro und Dollar.
Warum sollten also abseits der Angebots-Nachfrage-Schwankenungen wie beim Ram, COMPUTERHARDWARE nicht betroffen sein?
Wie kommt ihr auf das schmale Brett, eine Upper-Low-End Grafikkarte muss immer 200 € kosten oder eine Mid-Tier Grtafikarten 350 bis 400€, usw.?
Kommt endlich in der Realität an; Wir werden ärmer.
Traurig wenn Fachredakteure es relativ kritiklos hinnehmen dass ihr Betätigungsfeld langsam, aber gewollt, immer mehr zur elitäreren Nische tendiert. Je weniger Leute ich am "Rand" mitnehme, desto weniger Leser hat auch die PCGH. NV interessiert das gar nicht, solange man die Kartenmenge mit den Kartenpreisen substituieren kann. Euch bei PCGH sollte das allein aus Eigeninteresse sehr wohl beschäftigen, dass sich das Hobby nach unten hin immer weiter zurückzieht, das grätscht doch genau in eure Zielgruppen. Da finde ich den Vermerk auf den eigenen nicht steigenden Lohn fast schon ironisch.
Ist ungefähr auf dem Level wie ein Fließbandarbeiter der sich darauf freut das Fertigungsroboter immer besser werden.
Traurig sind eigentlich nur Kommentare wie dieser. :( Ich habe da oben meine ganz persönliche Meinung kundgetan und breit erläutert, woher sie kommt. Mit meinem Job hat das nichts zu tun, sondern mit meiner Wertschätzung für das Hobby. Aber ich merke schon seit einiger Zeit, dass ich mit meiner gelebten "Früher hat man gespart und sich dann umso mehr gefreut"-Einstellung nicht mehr dem Zeitgeist entspreche. 200 Euro und elitär in einem Satz - langsam fühle ich mich wirklich wie im falschen Film. :ulol: Hätten wir über die RTX 4090 gesprochen, wäre das ein ganz anderes Kaliber.
MfG
Raff
Kleebl00d
2023-05-10, 14:46:30
Auch wenn es früher nicht die Inflation wie aktuell gab, so gab es trotzdem immer spürbar mehr fps fürs gleiche Geld. Das ist eben jetzt nicht mehr so und das spürt man und fühlt sich dann ein wenig "verarscht". Daher sicherlich auch ein Teil der Kaufzurückhaltung.
Ein psychologisch wichtiger Punkt ist auch der Abstand der x6x-200€-Klasse zum Spitzenreiter. Früher hat man 200...250€ in die Hand genommen und hat nicht nur Preis-Leistungskracher bekommen sondern war auch von Leistung und Ausstattung her deutlich näher am maximal Möglichen als heute. Alle Regler auf Anschlag, vielleicht einen oder zwei eine Stufe zurück, schon kam das Ergebnis sehr nah an das der Spitzenlösungen.
Heute nimmt man 300...400€ in die Hand und bekommt irgendwelche halbgaren, zusammengekürzten Grafikkarten die schon beim Erscheinen (nicht nur) speicherseitig aus dem letzten Loch pfeiffen, von Spielbarkeit mit Raytracing ganz zu schweigen.
Lehdro
2023-05-10, 14:51:52
Traurig sind eigentlich nur Kommentare wie dieser. :( Ich habe da oben meine ganz persönliche Meinung kundgetan und breit erläutert, woher sie kommt. Mit meinem Job hat das nichts zu tun, sondern mit meiner Wertschätzung für das Hobby. Aber ich merke schon seit einiger Zeit, dass ich mit meiner gelebten "Früher hat man gespart und sich dann umso mehr gefreut"-Einstellung nicht mehr dem Zeitgeist entspreche.
MfG
Raff
Das hat mit sparen aber nichts zu tun. Wenn du früher länger gespart hast (so wie du es jetzt tun müsstest), gab es eine 1060 statt einer 1050 Ti. Wenn du jetzt nicht länger sparst gibt es einfach mal gar keine gescheite GPU. Dann wird es halt direkt eine Konsole.
Das kann langfristig weder für den PC als Unterhaltungsmedium, noch für uns Leute mit dem PC als Hobby gut sein. So realistisch sollte man schon sein. Ich finde es echt traurig, dass es mittlerweile viele einflussreiche Leute (Reviewer, Redakteure...) gibt, die einfach kapitulieren und es als gegeben hinnehmen. Dieser Fatalismus bringt doch nix, Kritik hingegen schon, siehe 4060 Ti mit 16 GiB.
Edit:
200 Euro und elitär in einem Satz - langsam fühle ich mich wirklich wie im falschen Film.
Elitärer - nicht elitär. Und klar wird es das wenn man die Einstiegschwelle nach oben verlegt, rein von der Logik her.
Kleebl00d
2023-05-10, 14:54:30
(fast) ALLES ist teuerer geworden.
Wurst, Käse, Gemüse...
Sprit, Autos...
Handys/Smartphones, Waschmaschinen...
Inflation pro Jahr zwischen 5 und 20% in den letzten Jahren.
Geldentwertung. Euro und Dollar.
Warum sollten also abseits der Angebots-Nachfrage-Schwankenungen wie beim Ram, COMPUTERHARDWARE nicht betroffen sein?
Das ist ja genau der Punkt der kritisiert wurde: Warum ist denn alles teurer geworden? Bei gleichzeitigen Rekordgewinnen, neuen Spitzenmargen und gleichzeitig seit Jahren zurückgehenden Reallöhnen?
Bestimmt nicht, weil vor einem halben Jahr mal kurz das Öl teuer war.
Wie weiter oben schon richtig bemerkt wurde sind auch im PC-Umfeld GPU ganz speziell krass! überproportional teurer geworden. Dann zu sagen "aber die 5% Inflation" nimmt das einfach so hin. Das sehen halt hier einige und prangern an, dass es so teuer geworden ist und geben zu bedenken, was da noch alles dran hängt und daraus folgt. Ist ja schließlich kein Naturgestz.
Das hat mit sparen aber nichts zu tun. Wenn du früher länger gespart hast (so wie du es jetzt tun müsstest), gab es eine 1060 statt einer 1050 Ti. Wenn du jetzt nicht länger sparst gibt es einfach mal gar keine gescheite GPU. Dann wird es halt direkt eine Konsole.
Das kann langfristig weder für den PC als Unterhaltungsmedium, noch für uns Leute mit dem PC als Hobby gut sein. So realistisch sollte man schon sein. Ich finde es echt traurig, dass es mittlerweile viele einflussreiche Leute (Reviewer, Redakteure...) gibt, die einfach kapitulieren und es als gegeben hinnehmen. Dieser Fatalismus bringt doch nix, Kritik hingegen schon, siehe 4060 Ti mit 16 GiB.
Edit:
Elitärer - nicht elitär. Und klar wird es das wenn man die Einstiegschwelle nach oben verlegt, rein von der Logik her.
Wenn's dich beruhigt: Ich bin nicht einflussreich, ansonsten hätte schon das RTX-30-Lineup viel mehr Speicher erhalten. Da redet und tippt man sich alles fusselig. Ansonsten, ich habe das schon mal an anderer Stelle geschrieben: Meine Rolle ist nicht die des Rebellionsführers, sondern die des Aufklärers. Fackeln und Mistgabeln überlasse ich anderen - etwa den hochgelobten US-Youtubern. Für die Messwerte schaut ihr aber besser woanders. :)
Da fällt mir auf - wir haben heute viel gelernt. Ich bin weder reich, noch einflussreich. Darf ich jetzt also endlich wieder meine Meinung als ordinärer, wenngleich passionierter Nerd kundtun? :D
MfG
Raff
Exxtreme
2023-05-10, 15:02:41
Wie kommt ihr auf das schmale Brett, eine Upper-Low-End Grafikkarte muss immer 200 € kosten oder eine Mid-Tier Grtafikarten 350 bis 400€, usw.?
Kommt endlich in der Realität an; Wir werden ärmer.
Gewohnheit. Und am Ende stimmt der Kunde mit dem Geldbeutel ab. Und das passiert ja gerade wenn man sich die aktuellen PC- und Mac-Absatzzahlen so anschaut.
Oder mal andersrum betrachtet: ich habe vor 4 Jahren(!) meine RX 5700XT für 380 EUR gekauft. Was bekomme ich heute für 380 EUR? Eine RX 6700 Non-XT oder eine Arc 770 16GB, die wenn nur einen Ticken schneller sind. Also warum sollte ich aufrüsten? Der P/L-Fortschritt ist seit 4 Jahren ziemlich exakt Null trotz massivster Fertigungsvorteile. Bzw. wenn ich eine Verbesserung will dann muss ich viel tiefer in die Tasche greifen.
Und genau das sehen etliche Leute nicht ein. Und deshalb kollabieren die Absatzzahlen gerade.
hardtech
2023-05-10, 15:22:41
die absatzzahlen kollabieren doch nicht, weil einige leute im retail bereich (sorry, der ist sehr klein im vergleich zum oem markt) meinen, nicht kaufen zu wollen.
das ganze nennt sich schweinezyklus.
befasse dich ein wenig mit der materie der bwl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinezyklus#/media/Datei:Schweinezyklus.svg
zudem haben viele unternehmen als auch privatpersonen in der pandemie gekauft.
es ist eine sättigung eingetroffen. daher sind die lager voll.
der umstand, dass die lebenshaltungskosten steigen und die leute sich auf essentielles besinnen führt auch dazu, dass beim hobby gespart wird.
Buddy Casino
2023-05-10, 15:27:21
Kommt endlich in der Realität an; Wir werden ärmer.
So ist es. Warum das so ist ist kein Geheimnis, aber vielen überhaupt nicht bewusst.
Crazy_Borg
2023-05-10, 15:40:56
Gewohnheit. Und am Ende stimmt der Kunde mit dem Geldbeutel ab. Und das passiert ja gerade wenn man sich die aktuellen PC- und Mac-Absatzzahlen so anschaut.
Oder mal andersrum betrachtet: ich habe vor 4 Jahren(!) meine RX 5700XT für 380 EUR gekauft. Was bekomme ich heute für 380 EUR? Eine RX 6700 Non-XT oder eine Arc 770 16GB, die wenn nur einen Ticken schneller sind. Also warum sollte ich aufrüsten? Der P/L-Fortschritt ist seit 4 Jahren ziemlich exakt Null trotz massivster Fertigungsvorteile. Bzw. wenn ich eine Verbesserung will dann muss ich viel tiefer in die Tasche greifen.
Und genau das sehen etliche Leute nicht ein. Und deshalb kollabieren die Absatzzahlen gerade.
Genau, hatte ich vor schon vor einem Jahr mal angesprochen.
Seit 2019 ist der P/L Zuwachs bei Grafikkarten eher negativ.
Den Preissprung bei AM5 Boards hatte ja AMD auch der Gier der Mainboardhersteller zugeschoben.
Der Rest der Hardwarewelt blieb eher Preissteigerungstechnisch entspannt.
Finde es nur immer wieder spannend dass die meisten Kommentare Marke "Inflation, ist halt so, hört auf euch zu beschweren!" von der 4090 Fraktion kommt.
Elfenbeinturm, Irgendwas mit Kein Brot? Esst Kuchen! und so.
:freak:
Exxtreme
2023-05-10, 15:47:04
die absatzzahlen kollabieren doch nicht, weil einige leute im retail bereich (sorry, der ist sehr klein im vergleich zum oem markt) meinen, nicht kaufen zu wollen.
das ganze nennt sich schweinezyklus.
befasse dich ein wenig mit der materie der bwl.
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinezyklus#/media/Datei:Schweinezyklus.svg
Komischerweise scheint die PS5 vom Schweinezyklus irgendwie ausgenommen zu sein. Sony bricht einen Verkaufsrekord nach dem anderen. Und genau das ist das Problem. Für den Preis einer Midrange-Grafikkarte gibt es die PS5 + Spielepaket. Und angesichts dessen sieht die PS5 halt verdammt lecker aus. Vor allem weil die PS5 komplett funktionstüchtig ist und man nicht noch den restlichen PC für weitere 1k EUR braucht.
hardtech
2023-05-10, 15:50:53
du hast die erklärung für den ps5 absatz selbst geliefert. da ist das nachfrage-angebot-spiel ausser kraft gesetzt.
sie war lange zeit nicht verfügbar. trotz der kleinen preisanpasssung nach oben ist diese jetzt lieferbar und attraktiver, da pc-gaming deutlich im preis gestiegen ist.
dennoch erfüllen die konsolen imho nicht deren anspruch: 4k gaming ruckelfrei. eher schlecht als recht.
maximus_hertus
2023-05-10, 16:08:54
Aber wem das PC-Zocken gegenüber anderen Dingen nichts wert ist, der kann sich doch nicht ernsthaft darüber beschweren.
Es gibt da schon einen Unterschied zwischen nichts wert und "einziges Hobby". Für die große Mehrheit liegt die "Wahrheit" irgendwo dazwischen. Ich habe viele Kumpels, die früher (als man noch Schüler / Student war) richtig viel gezockt haben und mindestens 1 x pro JAhr wurde aufgerüstet / neu gekauft. Zwar hatte man in Relation weniger Kohle, aber es war eben das Hobby (für die Finanzen) und man konnte für überschaubares Geld gute PErformance erhalten.
Das Inflation und Co einen gewissen Anteil haben, klar, bestreitet ja keiner. Aber den viel größeren Anteil haben nV und AMD.
Gerade nV hat sich komplett verkalkuliert und steht nun vor einem "Scherbenhaufen". Drastische PReiserhöhungen für "minderwertige" Hardware.
RTX 40 bietet bis jetzt (Ausnahme 4090) den kleinsten Generationensprung aller Zeiten bei der größten Preissteigerung. Plus teils miese Zukunftsaussichten was Haltbarkeit angeht.
Bei Hardware gibt es eben Fortschritt (Technik) und bei z.B. Lebensmitteln / andere Dinge gibt es eben nicht mehr die großen (Fortschritts)Sprünge.
2020 und 2021 wurde auch deutlich mehr gezockt / Hardware gekauft als man hätte erwarten können, da es den großen Corona-Faktor gab. Da muss es natürlich eine gewisse Gegenbewegung geben und so wie es aussieht war die komplette (Hardware)Industrie nicht in der Lage das kommen zu sehen.
(einfaches) B650 Board 99 aka 100 Euro, Ryzen 7600 199 aka 200 Euro, 32GB DDR5 6000 99 aka 100 Euro, GTX 4060 12GB (abgespeckte 4070 die gelauncht wurde mit weniger Power / Kühlaufwand / günstiger in der Herstellung) für 399 aka 400 Euro.
800 Euro für das komplette Paket, dazu rund 200-300 Euro für SSD, NT, Tower. Und fertig ist ein ordentlicher Gaming Rechner für die psychologischen 1000 / 999 Euro.
Das war immer die magische Marke, damals 2000 DM, ab 2002 dann 1000 Euro. Natürlich gab es einzelne JAhre / Ereignisse, die das aufgewicht haben (in die eine oder andere Richtung). Aber 1000 Euro waren und sind der klassische PC Preis für einen ordentlichen Gaming Rechner, der mithalten kann. Nicht 4K +x, aber solide 1080p mit High Details und 50-60 fps.
Warum konnte man das JAhrzehnte lang umsetzen und auf einmal nicht mehr? Das ist das , was viele wurmt. MAn sieht an den Quartalsberichten, das es eben nicht die höheren Produktionskosten sind bzw. diese nur einen kleineren Teil ausmachen. Ergo fühlt man sich veräppelt und hat noch weniger Lust, so viel Kohle zu investieren - ergo Absatzkrise.
...
RTX 40 bietet bis jetzt (Ausnahme 4090) den kleinsten Generationensprung aller Zeiten bei der größten Preissteigerung. Plus teils miese Zukunftsaussichten was Haltbarkeit angeht.
...
Die 4090 hat ~50% mehr Leistung als 3090. Auch eine 4080 hat ~50% mehr Performance als die 3080. Bei der 4070Ti ist es ähnlich, diese ist wesentlich schneller als die 3070Ti, etwas über 50% mehr Performance.
Alleine die kleine und dafür wesentlich günstigere und mit bessere P/L-Verhältnis versehende 4070 non-Ti weicht hier ab, unter Raster sind es "nur" 23% mehr Performance und unter Raytracing 36%.
...
(einfaches) B650 Board 99 aka 100 Euro, Ryzen 7600 199 aka 200 Euro, 32GB DDR5 6000 99 aka 100 Euro, GTX 4060 12GB (abgespeckte 4070 die gelauncht wurde mit weniger Power / Kühlaufwand / günstiger in der Herstellung) für 399 aka 400 Euro.
800 Euro für das komplette Paket, dazu rund 200-300 Euro für SSD, NT, Tower. Und fertig ist ein ordentlicher Gaming Rechner für die psychologischen 1000 / 999 Euro.
Das war immer die magische Marke, damals 2000 DM, ab 2002 dann 1000 Euro. Natürlich gab es einzelne JAhre / Ereignisse, die das aufgewicht haben (in die eine oder andere Richtung). Aber 1000 Euro waren und sind der klassische PC Preis für einen ordentlichen Gaming Rechner, der mithalten kann. Nicht 4K +x, aber solide 1080p mit High Details und 50-60 fps.
Warum konnte man das JAhrzehnte lang umsetzen und auf einmal nicht mehr? Das ist das , was viele wurmt. MAn sieht an den Quartalsberichten, das es eben nicht die höheren Produktionskosten sind bzw. diese nur einen kleineren Teil ausmachen. Ergo fühlt man sich veräppelt und hat noch weniger Lust, so viel Kohle zu investieren - ergo Absatzkrise.
....
Das geht immer noch, sogar mit mehr FPS und mit WQHD:
https://geizhals.de/wishlists/3028554
plus 100€ 2 TB m.2 SSD
plus 400 für 6700XT oder 3060Ti.
Biste bei 200 popeligen €uros mehr, sprich 1200 Eier und das ist trotz der mega Inflation der letzten Jahre möglich. Durch das maßlose Geldrucken müsste es mittlerweile eigentlich anders aussehen, aber diese großen Systeme sind sehr träge. Gut für uns. Kommt bald härter.
MfG
Gortha
PS: Als Intel Variante wärste bei 1100€ und gleichwertig, nur weniger Zukunfsmöglichkeiten was Aufrüstung angeht.
maximus_hertus
2023-05-10, 22:04:42
Die 4090 hat ~50% mehr Leistung als 3090. Auch eine 4080 hat ~50% mehr Performance als die 3080. Bei der 4070Ti ist es ähnlich, diese ist wesentlich schneller als die 3070Ti, etwas über 50% mehr Performance.
Alleine die kleine und dafür wesentlich günstigere und mit bessere P/L-Verhältnis versehende 4070 non-Ti weicht hier ab, unter Raster sind es "nur" 23% mehr Performance und unter Raytracing 36%.
Mea culpa, gemeint ist Mehrperformance in Relation zur UVP.
3090 - 1499 USD zu 4090 - 1599 USD
ca. +70-75% Performance
ca. +7% Preis
3080 - 699 USD zu 4080 - 1199 USD
ca. +50% Performance
ca. +70% Preis
3070 Ti - 599 USD zu 4070 Ti - 799 USD
ca. +50% Performance
ca. +33% Preis
3070 - 499 USD zu 4070 - 599 USD
ca. +20-25% Performance
ca. +20% Preis
4090 => massig Mehrperformance zum fast gleichen Preis der Vorgängergeneration
4080 => gute Mehrperformance, aber der Preis ist stärker(!) gestiegen als die fps. Gab es das schon mal (also überhaupt)?
4070 Ti => gute Mehrperformance, aber auch starker PReisanstieg. Der höhere Preis frisst große Teile der mehr-fps auf.
4070 => Fast schon lächerliche Zugewinne bei den fps (für eine neue Gen und dem Switch von 8 auf 4nm). Der Preis frisst die Mehrleistung komplett auf.
Das man für mehr USD / Euros dann auch mehr fps bekommt, ist keine Erfindung der RTX 40 Serie. Man konnte schon immer einfach höher im Regal zugreifen (90 statt 80 oder 80 statt 70).
An dieser Stelle kann man natürlich darüber spekulieren, dass die "Radeon RX 7600 XT" dann schlicht später als 16-GB-Abkömmling der Radeon RX 7600 non-XT erscheint.
Das glaub ich nicht. Das würde nur die spekulierte RX 7700 mit nur 10GB obsolet machen. Vielleicht erscheint die 10 GB Grafikkarte auf Basis von N32 gar nicht als RX 7700 non XT, sondern als 7600XT. Von der 7900-er Karte gibt es ja auch keine non XT-Variante. Genau so wenig bei der 7800-er Reihe, kann man also bei der 7700er genau so machen.
Leonidas
2023-05-11, 05:17:00
Die spekulierte (N33-basierte) 7700 sollte AMD im Zuge dieser neuen Entwicklung lieber ganz weglassen. Aber ja, natürlich könnte man auch N32 für die 7700 verwenden. Bedeutet nur länger drauf zu warten.
Die 4090 hat ~50% mehr Leistung als 3090. Auch eine 4080 hat ~50% mehr Performance als die 3080.
Die 4090 hat mindestens 75% Mehrperformance zur 3090, CPU-Limits und anspruchslose Software verhindern nur zu einem großen Teil dass sie diese auch zeigen kann.
Vor allem geht es aber immer um Performance und Preis, die 4090 bietet die Mehrperformance zu einem noch akzeptablem Preisaufschlag zur 3090.
Die 4080 ist in der Preisregion 3080Ti angesiedelt, die 4070Ti bei der 3080, die 4070 bei der 3070Ti.
Die korrekten Vergleichspartner der Vorgängergeneration sind also ungefähr die namentlich 1 Stufe höher angesetzten. Und dann sieht es mit der Mehrperformance nicht mehr wirklich gut aus.
Die 4090 hat mindestens 75% Mehrperformance zur 3090, CPU-Limits und anspruchslose Software verhindern nur zu einem großen Teil dass sie diese auch zeigen kann.
Vor allem geht es aber immer um Performance und Preis, die 4090 bietet die Mehrperformance zu einem noch akzeptablem Preisaufschlag zur 3090.
Die 4080 ist in der Preisregion 3080Ti angesiedelt, die 4070Ti bei der 3080, die 4070 bei der 3070Ti.
Die korrekten Vergleichspartner der Vorgängergeneration sind also ungefähr die namentlich 1 Stufe höher angesetzten. Und dann sieht es mit der Mehrperformance nicht mehr wirklich gut aus.
Auch hier. Der Euro und Dollar, besonders der Euro sind nur nicht mehr so viel wert. Es gab seit der 3000er Serie enorme Inflation. Die Welt dreht sich weiter. Ihr solltet das langsam mal akzeptieren. Und der Euro und der Dollar werden noch weiter an Wert verlieren.
Exxtreme
2023-05-11, 09:56:44
Es gab seit der 3000er Serie enorme Inflation.
Mit Inflation sind diese Teuerungen absolut nicht zu erklären da diese viel niedriger ist als die Preissteigerungen. Zumal Elektronik eine sehr große Preiselastizität hat. Man sieht es sehr gut daran, dass die Preise für andere Computerteile massiv gesunken sind. RAM ist so billig wie nie, SSDs sind auch so billig, dass einige Hersteller langsam in die Bredouille kommen etc. Wäre Inflation der Grund für diese Teuerung dann müssten RAM und SSDs ebenfalls teurer geworden sein.
maximus_hertus
2023-05-11, 10:09:02
Auch hier. Der Euro und Dollar, besonders der Euro sind nur nicht mehr so viel wert. Es gab seit der 3000er Serie enorme Inflation. Die Welt dreht sich weiter. Ihr solltet das langsam mal akzeptieren. Und der Euro und der Dollar werden noch weiter an Wert verlieren.
Was hat der Euro mit dem USD MSRP zu tun?
Die Quartalszahlen sagen was ganz anderes - die Inflation hat da nur eine eher untergeordnete Rolle bei dem Preisaufschlag. Und warum gilt die Inflation nur bei GPUs und nicht bei CPUs und Co.? Warum war die Inflation, die es immer gab (nicht so extrem wie aktuell, aber trotzdem gab es sie immer) noch nie ein Argument für Preiserhöhungen?
Klar, die Welt dreht sich weiter und wir werden wahrscheinlich einen höheren Preis zahlen dürfen. Ich sehe nicht, dass nV da deutlich runter geht. Hier und da vielleicht mal 50 USD, aber das war es.
Trotzdem darf man kritisieren, dass 50% Mehrperformance bei 70% mehr USD MSRP irgendwie kein echtes "Next Gen" ist.
Noch was zur Inflation: Warum gilt das nicht für die 4090? Die müsste eigentlich deutlich über 2000 USD, eher 2499+ USD MSRP haben.
Ich kann nur für mich sagen, dass ich mit der 3080 erstmal noch zufrieden bin und hoffe, dass ich RTX 40 überspringen kann und RTX 50 oder RDNA4 deutlich mehr bieten. Sicher nicht mehr die alten PReise, die kommen nicht wieder, aber zumindest ein Stück weit günstiger oder die aktuellen PReise mit dann richtig viel mehr Leistung und Ausstattung.
Auch hier. Der Euro und Dollar, besonders der Euro sind nur nicht mehr so viel wert.
Was hat der Euro mit den $ UVPs zu tun?
Es gab seit der 3000er Serie enorme Inflation.
Diese Erklärung ist eine Tautologie. Was du sagst ist im Prinzip es wird alles teurer weil alles teurer wird.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.