PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : USB-C-Dock am Notebook trotz PD?


HH2k
2023-05-11, 12:12:23
Moin!

Ich habe zwei Notebooks am Start, das eine lässt sich über USB-C laden, das andere nicht. Am ersten hängt eine einfache USB-C Dock: HDMI, USB-A, USB-C in mit PD (darüber ist ein Netzteil mit 65W angeschlossen). Das Notebook benötigt 45W zum laden, die Dock nimmt irgendwas um 6W für sich selbst in Anspruch. Läuft einwandfrei.

Das zweite Notebook hat zwar einen USB-C Anschluss, unterstützt an diesem allerdings kein PD zum laden. Es hängt also immer das Netzteil dran. Ich möchte allerdings gerne den Luxus der Dock nutzen um die vorhandene Maus/Tastatur sowie den HDMI-Anschluss zu nutzen.

Geht das über mein vorhandenes Szenario mit 65W PD am Dock? Ignoriert das Notebook die zur Verfügung gestellte Stromversorgung oder kann da etwas kaputt gehen? Ohne Netzteil funktioniert die Dock nicht, da sie den Strom für den Betrieb braucht. Oder bekommt sie die vom Notebook? Möchte ungern zwei Docks nutzen oder ständig unbauen oder umstecken.

Grüße

Corny
2023-05-11, 21:50:33
Das sollte ohne Probleme funktionieren. Das Dock schickt ja nicht einfach Strom in dein Notebook, sondern das verhandeln beide Geräte erst untereinander. Dabei wird dein Dock feststellen, dass das Notebook keinen Strom am USB-C haben möchte.

HH2k
2023-05-12, 16:36:23
Das sollte ohne Probleme funktionieren. Das Dock schickt ja nicht einfach Strom in dein Notebook, sondern das verhandeln beide Geräte erst untereinander. Dabei wird dein Dock feststellen, dass das Notebook keinen Strom am USB-C haben möchte.

Danke :)

Corny
2023-05-12, 17:23:53
Die Geräte verhandeln sogar wer Quelle und Senke ist. Theoretisch kann sogar dein Notebook das Dock mit Strom versorgen - sofern beide das so unterstützen und entsprechend verhandeln. (Praktisch wird das kaum vorgesehen sein, weils nicht der typischen Verwendung entspricht)

dllfreak2001
2023-05-13, 01:13:44
Bei mir hat sich vor kurzem ein Notebook genau in dieser Konstelation zerlegt.
War ein HP Elitebook. Resultat ist ein defektes Mainboard.

HH2k
2023-05-15, 13:11:47
Bei mir hat sich vor kurzem ein Notebook genau in dieser Konstelation zerlegt.
War ein HP Elitebook. Resultat ist ein defektes Mainboard.
Ein Verhalten in diesem Stil habe ich nämlich auch befürchtet/erwartet, was ich natürlich vermeiden möchte :frown:

Corny
2023-05-15, 13:42:36
So lange die USB-Spezifikationen von allen Geräten eingehalten werden, dürfte das nicht passieren. :confused:

VooDoo7mx
2023-05-17, 13:36:21
So lange die USB-Spezifikationen von allen Geräten eingehalten werden, dürfte das nicht passieren. :confused:

Richtig.

Jedoch gibt es haufenweise Ching-Chong-Schrott auf Amazon der gerne gekauft wird.
Da gibt es Kabel und Docks die eben die Specs nicht erfüllen. Da wird gerne am falschen Ende gespart.

Ich hatte ein ansonsten das selbe Nutzungsszenario wie der Threadstarter.
Statt Dock aber einen Monitor mit USB-C, PD, DP und USB Hub.
Mit meinen Notebook werden alle diese Funktionen über den Typ C Port unterstützt.
Das Notebook der Freundin hat jedoch per Typ C nur USB und nichts anderes. Und genau nur das auch funktioniert am Monitor.
Es wird das USB C Kabel des Monitors verwendet.