PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Von 0815-WQHD auf WQHD-HDR600 upgraden?


Mr.Ice
2023-05-21, 11:37:09
Hallo
Ich wollte mich mal schlau machen ob sich ein Upgrade von WQHD Ohne HDR auf ein WQHD mit 240HZ+ HDR 600 upgrade lohnt ?

Aktuell besitze ich einen AOC WQHD IPS mit 165Hz und G-sync aber eben ohne HDR dies war einer der ersten Monitore mit G-sync. Naja und er hat auch starkes Blacklight bleeding zumindest bei dem Test sieht man es extrem beim Zocken fällt das nicht so auf zumindest mir.

Den Monitor habe ich im Auge :

https://www.dell.com/de-de/shop/alienware-27-gamingmonitor-aw2723df/apd/210-bfii/monitore-und-monitorzubeh%C3%B6r

Das ist zwar auch nur WQHD aber eben ich hoffe mir ein besseres Panel und eben HDR600/240HZ + die Option das ich auch eine AMD Karte nutzen könnte.

Ein 27 Zoll brauchbarer 4K mit min.144HZ+HDR600 + G-sync gibt es nicht sehr viele und wenn ab 1000€ aufwärts. Für mich kommt auch nur noch Namenhafte Hersteller in Frage wie Dell/Samsung/BenQ/LG aber die sind dann meist nicht 27 Zoll.
Mit einer 4070ti wird das schwierig bzw. Perfomance mäßig halt

oder sollte man wenn man bei WQHD bleiben will wenigstens auf OLED setzten
?

https://www.mindfactory.de/product_info.php/27Zoll--68-58cm--LG-Electronics-UltraGear-OLED-27GR95QE-B-schwarz-2560x_1490484.html

Es wird erstmal auf 4070ti upgeradet da AMD die 7900XTX verbockt hat wie ich finde. Eine 4080RTX ist zu mir zu Teuer und ich hab auch keine Lust ein 3. PCI Kabel in dem PC reinzufummeln oder den sonder Stecker von bequit zu kaufen.

Ich will die neusten Games auf Hohen Details spielen können damit bin ich zufrieden und kein Vermögen dafür ausgeben.

4070Ti und den Alienware Monitor/ LG Monitor wäre das Limit was ich bereit bin dafür auszugeben. Zumal ich nicht sicher bin ob meine CPU AMD 5600X eine 4080RTX ausbremst... und ein CPU Tausch ist mir zu heikel wegen den Pins.
Ein größerers Upgrade ist erst geplant wenn bei AM5 die Preise deutlich gefallen sind+ PCI 5.0

Danke schon mal für die Antworten!

Ben Carter
2023-05-21, 11:50:27
Ich würde da ehrlich gesagt eher etwas mehr investieren (rechne es auf die Zeit, wie lange du typischerweise einen Monitor hast) und dann OLED und bis zu 1000nits mitnehmen.
https://geizhals.at/lg-ultragear-oled-27gr95qe-b-a2850560.html

Mr.Ice
2023-05-21, 12:04:52
Ich würde da ehrlich gesagt eher etwas mehr investieren (rechne es auf die Zeit, wie lange du typischerweise einen Monitor hast) und dann OLED und bis zu 1000nits mitnehmen.
https://geizhals.at/lg-ultragear-oled-27gr95qe-b-a2850560.html

Okay also den hier ?

https://www.lg.com/de/monitore/lg-27gr95qe-b

Also mein AOC ist nun mindestens 9 Jahre alt.
Wie gesagt ich bin WQHD Auflösung zufrieden ich brauch noch kein 4K.
Ich will eher ein anständiges Panel + gute Farbausbeute und 240HZ + HDR :D

HisN
2023-05-21, 12:51:31
a) Ich würde ausschließlich auf OLED setzen. Ich zahle doch keine 1000 Euro für die IPS und VA-Kinderkrankheiten, die man nie ausgemertzt hat. IPS-Glow, Backlight-Bleeding, Black-Smearing, HDR-Halos. Gibt es alles bei OLED bauartbedingt nicht.
b) LG 42" OLED C2 ist der P/L-Kracher schlechthin. Bekommt man für 750 Euro wenn man Glück hat, und sich nicht in seine 27" verbeisst. Man kann aber natürlich auch 1000 Euro in den gelinkten WQHD investieren, hauptsache es ist OLED^^
c) Einen hoch aufgelösten Monitor kann man problemlos auch in einer kleineren Auflösung (Pixelgenau) betreiben. Umgekehrt geht es nicht.
d) "Vernünftiges" HDR ohne OLED gibt es meiner Meinung nach nicht. Selbst FALD ist da nicht der Weißheit letzter Schluss. HDR 600 an einem IPS oder VA-Panel ist Marketing-Gewäsch, aber kein nutzbares HDR.
d) ein IPS oder VA-Panel braucht schon lockere 240Hz, um das 120hz LG-OLED-Panel in der Geschwindigkeit zu toppen. Die OLED-Pixel haben eine wahnsinnig kurze Nachleuchtzeit und sehr schnelle Schaltzeiten. Bei der Klarheit muss man wahrscheinlich sogar noch mehr hz ansetzen.
f) Musst doch nur hinschauen was wo limitiert. Und nebenbei: Dafür haben uns die Entwickler die Regler in den Games gegeben. Ist genau das gleiche wie mit den 27". Man kann sich in etwas verbeissen, oder mal seine Komfortzone verlassen. Das macht vieles möglich^^

Die Nachteile vom OLED sollten natürlich auch genannt werden.
Es gibt kein "richtiges" großflächiges weiß. Das ist eher so ein grau^^. Wenn man allerdings sowieso dauerhaft im Dark-Mode unterwegs ist (bietet sich bei OLED an), bekommt man davon nix mit.
Bei manchen Panel-Typen franst die Schrift aus, besonders wenn man in der Komfortzone bleibt und schwarz auf weiß benutzt anstatt weiß auf grau/schwarz.
Bei feinen Grauverläufen kann sich Banding einschleichen und (im Falle des genannten Fernsehers zum Kampfpreis) bekommt man gerne den Selbstschutz zu sehen, das bedeutet Abdunklung, wenn man zu lange helle Flächen an der gleichen Stelle darstellt.

Deathcrush
2023-05-21, 14:35:02
Ich würde da ehrlich gesagt eher etwas mehr investieren (rechne es auf die Zeit, wie lange du typischerweise einen Monitor hast) und dann OLED und bis zu 1000nits mitnehmen.
https://geizhals.at/lg-ultragear-oled-27gr95qe-b-a2850560.html

Der schafft ja nicht einmal 700 nits bei 10%

@Threadstarter

Das sind aktuell die besten Gaming Monitore mit VA Panel und HDR600

https://www.samsung.com/ch/monitors/gaming/odyssey-g7-27-inch-240hz-1ms-curved-lc27g75tqsrxen/

Testbericht
https://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Tests/Samsung-Odyssey-G7-1358730/

Blase
2023-05-21, 14:37:05
Alles, was HisN geschrieben hat

Da setze ich mal nen +1 drunter ;)

MfG Blase

Mr.Ice
2023-05-21, 16:11:41
a) Ich würde ausschließlich auf OLED setzen. Ich zahle doch keine 1000 Euro für die IPS und VA-Kinderkrankheiten, die man nie ausgemertzt hat. IPS-Glow, Backlight-Bleeding, Black-Smearing, HDR-Halos. Gibt es alles bei OLED bauartbedingt nicht.
b) LG 42" OLED C2 ist der P/L-Kracher schlechthin. Bekommt man für 750 Euro wenn man Glück hat, und sich nicht in seine 27" verbeisst. Man kann aber natürlich auch 1000 Euro in den gelinkten WQHD investieren, hauptsache es ist OLED^^
c) Einen hoch aufgelösten Monitor kann man problemlos auch in einer kleineren Auflösung (Pixelgenau) betreiben. Umgekehrt geht es nicht.
d) "Vernünftiges" HDR ohne OLED gibt es meiner Meinung nach nicht. Selbst FALD ist da nicht der Weißheit letzter Schluss. HDR 600 an einem IPS oder VA-Panel ist Marketing-Gewäsch, aber kein nutzbares HDR.
d) ein IPS oder VA-Panel braucht schon lockere 240Hz, um das 120hz LG-OLED-Panel in der Geschwindigkeit zu toppen. Die OLED-Pixel haben eine wahnsinnig kurze Nachleuchtzeit und sehr schnelle Schaltzeiten. Bei der Klarheit muss man wahrscheinlich sogar noch mehr hz ansetzen.
f) Musst doch nur hinschauen was wo limitiert. Und nebenbei: Dafür haben uns die Entwickler die Regler in den Games gegeben. Ist genau das gleiche wie mit den 27". Man kann sich in etwas verbeissen, oder mal seine Komfortzone verlassen. Das macht vieles möglich^^

Die Nachteile vom OLED sollten natürlich auch genannt werden.
Es gibt kein "richtiges" großflächiges weiß. Das ist eher so ein grau^^. Wenn man allerdings sowieso dauerhaft im Dark-Mode unterwegs ist (bietet sich bei OLED an), bekommt man davon nix mit.
Bei manchen Panel-Typen franst die Schrift aus, besonders wenn man in der Komfortzone bleibt und schwarz auf weiß benutzt anstatt weiß auf grau/schwarz.
Bei feinen Grauverläufen kann sich Banding einschleichen und (im Falle des genannten Fernsehers zum Kampfpreis) bekommt man gerne den Selbstschutz zu sehen, das bedeutet Abdunklung, wenn man zu lange helle Flächen an der gleichen Stelle darstellt.

Okay Danke für die Infos aber ich bleib bei 27 Zoll.
Zu den Nachteilen trifft das auf alle OLED oder nur den LG C2 ?

Muss man dann davon ausgehen das helle stellen in einem Game dunkler sind als wie bei nem IPS/VA Panel ?

Der schafft ja nicht einmal 700 nits bei 10%

@Threadstarter

Das sind aktuell die besten Gaming Monitore mit VA Panel und HDR600

https://www.samsung.com/ch/monitors/gaming/odyssey-g7-27-inch-240hz-1ms-curved-lc27g75tqsrxen/

Testbericht
https://www.pcgameshardware.de/Monitor-Display-Hardware-154105/Tests/Samsung-Odyssey-G7-1358730/

Der Beste ?
Misslungenes HDR
Dazu gekrümmt bin kein Fan davon

Okay Krass also von euch 4 würde keiner den Alienware kaufen ( Ja mir ist bewusst das man da wahrscheinlich auch paar € für die Marke zahlt )

Troyan
2023-05-21, 16:30:52
LCD ohne vernünftiges Dimming ist bei HDR eher unbrauchbar. Der Alienware hat wieviele Zonen? 6? Bei IPS hast du einen Kontrast von 1000:1. Heißt also mit der Helligkeit steigt im selben Maße auch die das "tiefste" Schwarz, wodurch in HDR mit <600cd^2 alles nur heller ist.

Wegen HDR sollte man den Alienware nicht kaufen.

Exxtreme
2023-05-21, 16:46:54
Die Nachteile vom OLED sollten natürlich auch genannt werden.
.
.
.


Den OLED Burn-In sollte man auch nicht unerwähnt lassen. :) Wird für den einen oder anderen ein Problem werden.

Deathcrush
2023-05-21, 17:20:09
Dazu gekrümmt bin kein Fan davon


Der eine so der eine so. Und aus technischer Sicht ist die VA Reihe von Samsung das derzeit beste auf dem Markt. (unter den VA Panels)


Misslungenes HDR


Du hast nach HDR600 gefragt, das ist bei allen HDR600 Monitoren so!! Erst ab HDR1000 mit vielen Dimming Zonen wirds gut.

Mr.Ice
2023-05-21, 18:13:14
LCD ohne vernünftiges Dimming ist bei HDR eher unbrauchbar. Der Alienware hat wieviele Zonen? 6? Bei IPS hast du einen Kontrast von 1000:1. Heißt also mit der Helligkeit steigt im selben Maße auch die das "tiefste" Schwarz, wodurch in HDR mit <600cd^2 alles nur heller ist.

Wegen HDR sollte man den Alienware nicht kaufen.

Ok Danke für die Antwort!

Der eine so der eine so. Und aus technischer Sicht ist die VA Reihe von Samsung das derzeit beste auf dem Markt. (unter den VA Panels)

Ok gut zu wissen;)



Du hast nach HDR600 gefragt, das ist bei allen HDR600 Monitoren so!! Erst ab HDR1000 mit vielen Dimming Zonen wirds gut.

Aso sorry das wusste ich nicht.

Deathcrush
2023-05-21, 20:55:42
Wenn du Lust auf gutes HDR hast

https://www.rtings.com/monitor/reviews/samsung/odyssey-neo-g7-s32bg75

allerdings 4k. Habe ich anfangs auch gescheut, aber mit DLSS gut machbar. (RTX4080)

LivingAudio
2023-05-22, 11:54:49
a) Ich würde ausschließlich auf OLED setzen. Ich zahle doch keine 1000 Euro für die IPS und VA-Kinderkrankheiten, die man nie ausgemertzt hat. IPS-Glow, Backlight-Bleeding, Black-Smearing, HDR-Halos. Gibt es alles bei OLED bauartbedingt nicht.
b) LG 42" OLED C2 ist der P/L-Kracher schlechthin. Bekommt man für 750 Euro wenn man Glück hat, und sich nicht in seine 27" verbeisst. Man kann aber natürlich auch 1000 Euro in den gelinkten WQHD investieren, hauptsache es ist OLED^^
c) Einen hoch aufgelösten Monitor kann man problemlos auch in einer kleineren Auflösung (Pixelgenau) betreiben. Umgekehrt geht es nicht.
d) "Vernünftiges" HDR ohne OLED gibt es meiner Meinung nach nicht. Selbst FALD ist da nicht der Weißheit letzter Schluss. HDR 600 an einem IPS oder VA-Panel ist Marketing-Gewäsch, aber kein nutzbares HDR.
d) ein IPS oder VA-Panel braucht schon lockere 240Hz, um das 120hz LG-OLED-Panel in der Geschwindigkeit zu toppen. Die OLED-Pixel haben eine wahnsinnig kurze Nachleuchtzeit und sehr schnelle Schaltzeiten. Bei der Klarheit muss man wahrscheinlich sogar noch mehr hz ansetzen.
f) Musst doch nur hinschauen was wo limitiert. Und nebenbei: Dafür haben uns die Entwickler die Regler in den Games gegeben. Ist genau das gleiche wie mit den 27". Man kann sich in etwas verbeissen, oder mal seine Komfortzone verlassen. Das macht vieles möglich^^

Die Nachteile vom OLED sollten natürlich auch genannt werden.
Es gibt kein "richtiges" großflächiges weiß. Das ist eher so ein grau^^. Wenn man allerdings sowieso dauerhaft im Dark-Mode unterwegs ist (bietet sich bei OLED an), bekommt man davon nix mit.
Bei manchen Panel-Typen franst die Schrift aus, besonders wenn man in der Komfortzone bleibt und schwarz auf weiß benutzt anstatt weiß auf grau/schwarz.
Bei feinen Grauverläufen kann sich Banding einschleichen und (im Falle des genannten Fernsehers zum Kampfpreis) bekommt man gerne den Selbstschutz zu sehen, das bedeutet Abdunklung, wenn man zu lange helle Flächen an der gleichen Stelle darstellt.

+1

Thunder99
2023-05-25, 19:07:15
Da bleibt wohl nur der neue Corsair übrig:
https://www.computerbase.de/2023-05/corsair-xeneon-27qhd240-oled-gaming-monitor-test/
Corsair Xeneon 27QHD240

Ist auch mein derzeitiger Favorit, wenn es doch nicht UWQHD sein soll oder wird.

Cubitus
2023-05-25, 19:11:44
Wenn du Lust auf gutes HDR hast

https://www.rtings.com/monitor/reviews/samsung/odyssey-neo-g7-s32bg75

allerdings 4k. Habe ich anfangs auch gescheut, aber mit DLSS gut machbar. (RTX4080)

Stimme uneingeschränkt zu, der Samsung kann wirklich sehr gutes HDR und ist aktuell eine OLED Alternative.

Mit HDMI 2.1 kann er auch HDR 10+2, also "emuliertes" Dolby Vision.