PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Fritzbox für einen Glasfaseranschluss?


Ice-Kraem
2023-06-21, 10:00:57
Hallo Zusammen,

Welche Box ist am besten dafür geeignet? Was bedeutet das ax im Namen bei den fritz Boxen?

Danke vorab für eure Hilfe.

PatkIllA
2023-06-21, 10:21:53
ax steht für überarbeitete Versionen mit aktualisierten WLAN.
Aber auf jeden Fall die konkreten Features vergleichen und nicht nach der Bezeichnung gehen.

Meistens kriegt man vom Anbieter ein Modem und kann auch die vorhandene DSL-FritzBox weiter nutzen.
Direkt für Glasfaser sind die 5590 und 5530 mit Fiber im Namen.
Ansonsten gibt es noch die 4060 ganz ohne eigenes Modem.

Bei eon gibt es zumindest Guides für DSL Fritzboxen als auch für die Fibermodelle

Ice-Kraem
2023-06-21, 10:53:58
Ok, dann guck ich mir die mal an.

Chris Lux
2023-06-21, 11:14:26
Bei FTTH Anschlüssen hat man ein aktives oder passives ONT (Optical Network Termination). Bei dem aktiven ist direkt ein kleiner Switch eingebaut von dem man dann per normalem Netzwerkkabel in den WAN Port der FritzBox geht. Ist es ein passives muss man dann per LWL (Lichtwellenleiter) an die FritzBox. Die meisten Anschlüsse bis 1GBit sollten ein aktives ONT haben. Somit sollte jede FritzBox funktionieren. Ich habe auch direkt meine FritzBox bei der Umstellung Anfang des Jahre einfach weiter verwendet.

Also bei passivem ONT braucht man entweder ein Modem oder eine Fiber-Variante einer FritzBox. Sonst reicht eine normale FritzBox weiterhin aus (die haben dann einen WAN Port).

Edit: Mir hat das Glasfaserforum (https://www.glasfaserforum.de) damals viele Fragen beantwortet.

PatkIllA
2023-06-21, 11:28:14
Bei mir kann man das GlasfaserModem auch ausstecken und direkt mit einer Glasfaserfritzbox verbinden. Dann hat man ein Gerät weniger.
Beim gleichen Provider gibt es aber auch festverbundene Glasfasermodems und neuerdings auch wohl welche ohne aktives Modem.

Ich habe mir eine 5590 weil ich die vorhandene 7490 als AP/Switch brauchte. Die 7490 lief vorher auch über ein Jahr problemlos am Glasfasermodem. Die 5590 hat erst ein paar Updates gebraucht bevor die zuverlässig direkt per Fiber lief.

Corny
2023-06-21, 11:37:40
Bei AVM gibt es eine schöne Vergleichstabelle zwischen den FritzBoxen: https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/alle-anschluesse/


Aktive und Passive Anschlüsse sind für die Glasfaser-Fritzboxen kein Problem. Das ist die etwas schönere Lösung als ein externes Modem. Es spricht aber auch nichts dagegen eine vorhandene FB mit externem Modem weiter zu verwenden.

Ice-Kraem
2023-06-21, 12:17:38
Danke für die vielen Antworten!

Ice-Kraem
2023-06-23, 13:32:05
Huhuuiii....es wird spannend. Eon war gestern da, Glasfaserkabel ist jetzt schon mal in house. Jetzt wieder warten bis es weiter geht mit der Schaltung. Hoffentlich bis nach dem prime Day....hehehe

PatkIllA
2023-06-23, 14:00:51
Huhuuiii....es wird spannend. Eon war gestern da, Glasfaserkabel ist jetzt schon mal in house. Jetzt wieder warten bis es weiter geht mit der Schaltung. Hoffentlich bis nach dem prime Day....hehehe
Haben die auch gesagt was dann installiert bzgl. Dose und ONT?

Ice-Kraem
2023-06-23, 14:22:22
Haben die auch gesagt was dann installiert bzgl. Dose und ONT?
Was meinst du? Die haben ein Kasten installiert wo die Faser reinkommt. Dann von da auf einen kleineren Kasten mit LAN Kabel dran.

Und von da mit fritz box weiter...

Filp
2023-06-23, 14:31:02
Was meinst du? Die haben ein Kasten installiert wo die Faser reinkommt. Dann von da auf einen kleineren Kasten mit LAN Kabel dran.

Und von da mit fritz box weiter...

Und dafür brauchst du dann auch keine spezielle "Glasfaser Fritzbox", sondern kannst deine alte nehmen, wenn vorhanden.

Ice-Kraem
2023-06-23, 14:56:08
Ich muss noch weiter verteilen in einem Haus, da brauch ich auf jeden fall noch ein gerät, und im anderem Haus von mir ist keine vorhanden. Mit den teilen habe ich aber denke ich alles abgedeckt.

PatkIllA
2023-06-23, 17:21:08
Was meinst du? Die haben ein Kasten installiert wo die Faser reinkommt. Dann von da auf einen kleineren Kasten mit LAN Kabel dran.

Und von da mit fritz box weiter...Dann Glasfaser nur indirekt nutzbar. Es seit denn es steckbar. So habe ich das.
Eine DSL Fritzbox wollte ich auch nicht kaufen und der 4060 fehlen unter anderem die analogen Telefonanschlüsse. Deshalb ist es dann die 5590 geworden.

Ich muss noch weiter verteilen in einem Haus, da brauch ich auf jeden fall noch ein gerät, und im anderem Haus von mir ist keine vorhanden. Mit den teilen habe ich aber denke ich alles abgedeckt.Deine vorhandene FritzBox verteilt das doch über den Switch weiter.
In andere Gebäude verteilt man idealerweise auch per Glasfaser, weil man da nicht mit Potentialausgleich, Erdung, Blitzschutz auseinander setzen muss. Gehört aber zu den Dingen die meistens auch so klappen und meistens nichts passiert.

Ice-Kraem
2023-06-23, 17:42:15
Ich habe 2 Häuser und jeweils ein eigener Anschluß.
Nur in einem Haus war bisher keine fritz box.

Also eine brauche ich auf jeden Fall.