Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Router Glasfaser 1000
LivingAudio
2023-07-03, 19:14:24
Ich ziehe in ein neues Mietshaus zum Ende des Monats, dort ist Glasfaserinternet 1000 verfügbar.
Welchen Router kaufe ich um nichts von der Geschwindigkeit zu verschenken?
Meine Suche bringt mich zur FRITZ!Box 5590 Fiber. Nur diese hat den 2,5 Gigabit-LAN Anschluss. Funktioniert die dann auf jeden Fall? Welchen Anschluss muss der Anbieter unterstützen? Gibts was zu beachten?
Oder geht auch ne vorhandene FRITZ!Box 7490 bei voller Geschwindigkeit?
DANKE
konkretor
2023-07-03, 20:37:43
Welchen Anbieter bietet das an? Manche lassen direkt SFP Module zu bei anderen ist es reiner Ethernet.
Wenn klar ist welcher Anbieter es ist, schau mal auf deren Seite was da alles erlaubt ist.
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5530/37_Unterstutzte-Glasfaseranschlusse/
PatkIllA
2023-07-03, 21:03:56
Geht die Glasfaser bis in die Wohnung?
Gigabit Glasfaser ist oft auch nicht ganz billig...
Semmel
2023-07-03, 21:48:04
Für die 7490 bräuchte man ggf. ein separates Glasfaser-Modem. Aber so einen alten Router an so einem schnellen Internetanschluss zu nutzen ist eh nicht sinnvoll.
Daher am besten gleich die FB 5590 nehmen. Da spart man sich dann auch das Modem.
Trotzdem lieber mal nachfragen, welche Glasfasertechnik genau genutzt wird. ;)
Birdman
2023-07-03, 21:53:43
bei 1000Mbps muss die Glasfaser bis in die Wohnung gehen, mit Kupfer (DSL) für die letzten Meter im Haus kriegt man noch kein kein markttaugliches Gbit hin.
Die Frage ist daher dann nur ob AON oder PON, bei letzterem dann noch GPON oder XGS-PON
Je nachdem braucht es das eine oder andere Fritzbox 5590 Modell, sofern der Provider überhaupt eigenes ONT Equipment zulässt.
Wobei man eine 5590 Notfalls ja auch via RJ45 WAN Port hinter einem Modem/Mediakonverter des Providers betreiben könnte.
Allerings kann man dann auch die 7490 weiternutzen, diese schafft problemlos die 1Gbit und v7.5x Firmware für die neusten Features kriegt man dafür ja auch bereits.
Das einzige was man zur 5590 dann noch vermissen könnte, wäre 4x4 Dualband WLAN und allenfalls WiFi6 support
Semmel
2023-07-03, 22:00:39
Allerings kann man dann auch die 7490 weiternutzen, diese schafft problemlos die 1Gbit und v7.5x Firmware für die neusten Features kriegt man dafür ja auch bereits.
Bist du sicher, dass die 7490 1 Gbit/s an Routinggeschwindigkeit hergibt?
Nur weil sie entsprechende LAN-Ports hat, heißt das noch nichts.
Das Teil ist 10 Jahre alt und war für max. 100 Mbit/s VDSL ausgelegt.
Der Firmware-Support dürfte sich auch dem Ende nähern.
Das einzige was man zur 5590 dann noch vermissen könnte, wäre 4x4 Dualband WLAN und allenfalls WiFi6 support
Alleine das ist schon den Kauf einer 5590 wert. :D
Birdman
2023-07-03, 22:17:53
Ja, ich weiss dass die 7490 1Gbps ohne Schulterzucken schafft, selbst mit PPPoE.
4x4 MultiMimo/Beamforming ist etwas wert, WiFi6 oftmals weniger.
Letzteres ist aber halt komplett Client abhängig, aber es reicht ein dummes altes Gerät im Netz das man nicht ersetzen kann/will und man muss WiFi6 auf dem Router abschalten, damit das WLAN Netz gescheit läuft. (ahoi Drucker, ahoi alte iPhones)
thomas62
2023-07-04, 08:36:46
Achte darauf das der Router DOCSIS 3.x beherrscht.
Gigabit + Realtek ist lt. Vodafone nur 940 Mbit/s möglich.
Tyrann
2023-07-04, 08:47:09
DOCSIS ist nur für (Antennen-)Kabel Internet
LivingAudio
2023-07-04, 13:33:15
Danke für euere Antworten.
Der Anbieter heißt PYUR. Gestern war kein Techniker für Glasfaser mehr zu erreichen. Ob bei mir im Haus dann GPON anliegt oder nicht werde ich heute Abend versuchen zu erfragen. Wenn das Glasfaser wirklich nicht ganz bis ins Haus geht behalte ich meinen alten Router erstmal, falls es geht wirds die 5590.
Die 1000er Leitung kostet dann 66 € pro Monat.
Ich sag dann bescheid was rauskam dort.
thomas62
2023-07-11, 16:57:47
DOCSIS ist nur für (Antennen-)Kabel Internet
OK muss ich wohl überlesen haben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.