PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATX-3.0-Netzteil


The_Invisible
2023-07-25, 21:10:16
Da mein gutes altes Enermax Netzteil jetzt doch so auf die 13 Jahre zugeht wollte ich mich mal vorsorglich informieren was aktuell so StateOfTheArt beim Thema Netzteil ist.

Zumindest sollte es ATX3.0, 1000W und schätz mal effizienzmäßig zumindest Platinum mitbringen (selbst mein aktuelles hatte schon Gold, war glaub das Erste). Aja wichtig, sollte in allen Lebenslagen sehr leise sein, mein aktuelles hör ich quasi nie, auch nicht bei >600W Load. Preislich bin ich fast für alles offen so lange es zumindest wieder >10 Jahre hält.

Früher war ja Enermax quasi der Klassenprimus, aktuell scheint man da aber nicht viel zu hören.

Naja bin gespannt was für Empfehlungen kommen. :)

T86
2023-07-25, 21:31:28
Erstmal - wofür 1000W?
Ein gutes 850er sollte eig für alle lebenslangen außer Dual gpu (inzwischen nutzlos) reichen.
80+ Gold ist selbst mit ATX 3.0 immernoch Standard… platinum ist tatsächlich immernoch eine Minderheit

Hast schon mal die suchfilter bei Geizhals bemüht? dann wirst du das ja schon bemerkt haben.

Bei defekt würde ich vermutlich das FSP kaufen …
bei nicht drückendem Schuh lieber noch was warten.

https://geizhals.de/?cat=gehps&xf=19420_3.0~19875_3.0~360_850&sort=p&hloc=at&hloc=de&v=e&offset=30
Um 180€ gibts ein enermax ;)

Um Enermax ist es still geworden … um die anderen Hersteller leider auch.
ATX 3.0 ist irgendwie uninteressant und generell ist der Hype um Netzteile die letzten Jahre sehr abgeflacht

00-Schneider
2023-07-25, 22:58:58
Ich bin mit meinem recht zufrieden.

https://geizhals.de/seasonic-vertex-gx-1000-1000w-atx-3-0-vertex-gx-1000-a2818680.html

Blase
2023-07-26, 00:27:26
Ich habe mein altes 600er Enermax, auf welchem ich große Stücke gehalten habe, auch kürzlich in Rente geschickt.

Aktuell bin ich auf be quiet geschwenkt: Klick (https://geizhals.de/be-quiet-dark-power-13-1000w-atx-3-0-bn335-a2876417.html?hloc=at&hloc=de)

ATX 3.0, 1000W und 80+ Titanium. Letztere Eigenschaft macht es aber sicherlich kostspieliger, als andere 1000er Netzteile. Musst du wissen. Ich wollte es so ;)

Ich habe mich dieses Mal bewusst "gegen" Enermax entschieden, weil in dieser Leistungsklasse die Testberichte - imho - etwas schlechter waren, als bei anderen Herstellern.

Erstmal - wofür 1000W?

Grundsätzlich hast du Recht, 850 Watt sollten in allen Lebenslagen völlig ausreichend sein. ABER - selbst teure Netzteile neigen zur Geräuschbildung, wenn du einen bestimmten Wirkungsgrad übersteigst. Soll sich das 1000er halt selbst dann "langweilen", wenn du für 600+ Watt Ressourcen im System verballerst - dafür bleibt es leise bis unhörbar passiv, wohingegen bei einem 850er vielleicht schon die Lüfter hörbar aufdrehen. Ich würde hier zumindest die Testberichtet diesbezüglich abklopfen.

MfG Blase

The_Invisible
2023-07-26, 08:55:10
Naja "Geizhals gefiltert" habe ich selber auch schon, geht ja um Erfahrungen.

Warum 1000W? Mein aktuelles altes hat schon 800W und das hat sich völlig bezahlt gemacht, früher noch undenkbar was man damit macht, heute kann man damit schön ein Highendsystem betreiben. Außerdem soll auch im Normbetrieb etwas Luft nach oben sein damit es nicht immer am Anschlag läuft.

Seasonic und BeQuiet hatte ich selber auch schon auf den Schirm. Eigentlich wärs das BeQuiet schon geworden aber dann hab ich gelesen das der Lüfter rattern soll oder so... oder war das nur ein fehlerhafter Batch?

@00-Schneider
Das Netzteil sieht gut aus, allerdings "nur" Gold Effizienz. Würde ich aber im Zweifel hinwegsehen.

Naja mal weiter stöbern aber danke schon mal für Input.

Blase
2023-07-26, 12:17:52
Eigentlich wärs das BeQuiet schon geworden aber dann hab ich gelesen das der Lüfter rattern soll oder so... oder war das nur ein fehlerhafter Batch?

Also zumindest hier bei mir "rattert" nix. Ich höre vom Netzteil überhaupt gar nichts...

MfG Blase

urbi
2023-07-26, 13:58:47
Im Moment sind viele Netzteile noch nicht verfügbar. Einige Superflower-Modelle der Leadex VII Serie wurden vorgestern auf Geizhals gelistet. Enermax hat gerade Anfang Juli eine neue Serie vorgestellt. Seasonic hat wohl angekündigt sein Portfolio bis zum Herbst auf ATX 3.0 umzustellen. Ich halte es für denkbar, dass sich das durch den geänderten PCIe 12VHPWR Stecker noch etwas verzögert.

Ich habe mich in den letzten Tagen mit dem Thema beschäftigt und habe nach den Berichten von der Geräuschentwicklung bei der Bequiet 13er-Serie schließlich ein Corsair HX1000i genommen. Bezüglich der 2022-Version gab es da ähnliche Berichte, die 2023er (die sich eigentlich wohl nur durch das 12VHPWR-Kabel unterscheiden) sollen aber unauffällig sein. Mal hören...

Crazy_Chris
2023-07-26, 19:14:15
Gibts nicht bald einen neuen Standard mit besseren 12VHPWR Stecker? :redface:

Crazy_Chris
2023-07-26, 19:14:45
doppelt

Lowkey
2023-07-26, 20:17:29
Netzteile haben alle Reserven, also laut Igors Test ist man mit 850w immer auf der richtigen Seite (4090).

Gold oder Titanium? Lieber Titanium mit 850w als Gold mit 1000w.

Bei modularen Netzteilen kann man neue Kabel nachrüsten und im Paket kostet es dann halt keinen Aufpreis. Somit ist der aktuelle 12vhpr Stecker zwar wieder veraltet, aber ein neues Kabel kostet vermutlich bei Bedarf auch nur 20 Euro bzw. wird vom Hersteller in einer bestimmten Frist per Nachfrage nachgeliefert.

Aufpassen muss man nur bei nagelneuen Netzteilen wegen Kinderkrankheiten (Dark Power 3) und uralten Tests von 2022. Hersteller erneuern intern und manchmal auch extern sichtbare die weniger aktuellen Serien (aka Modell: 2023).

urbi
2023-07-29, 15:51:40
Was die Effizienz angeht ist es meist ziemlich egal ob Gold oder Platinum. Wenn überhaupt ist Titanium gegenüber beidem ein Sprung. Denn für Gold braucht man bei 20% Last 88% Effizienz, bei 50% Last 90% Effizienz und bei 100% Last 88%. Platinum und Gold liegen nur vergleichsweise gering darüber (bei 50% Last 94% Effizienz bzw 96% Effizienz). Neu bei Titanium ist aber, dass man auch bei 10% Last 90% Effizienz benötigt. Das ist für den Idle-Verbrauch maßgeblich und Gold/Platinum Netzteile liegen hier in der Regel ein gutes Stück drunter - Werte in der Größenordnung von "nur" ~83% Effizienz sind nicht ungewöhnlich. Das heißt bei 100W Verbrauch zieht das Netzteil 120W, mit einem Titanium wäre man bei nur ~111W - also 9W Mehrverbrauch durch schlechtere Effizienz.
Dieser Wert bei geringer Last ist aus meiner Sicht in der Praxis sehr wichtig. Allerdings kann man derartige Effizienzverluste natürlich auch unter Last erreichen und da kann man sie sogar deutlich schneller einfahren, weil sich die Effizienz bei höherem Verbrauch stärker bemerkbar macht. Dazu muss man nichtmal eine schlechtere Effizienzklasse wählen, auch ein "zu klein dimensioniertes" Netzteil kann sich sehr negativ auswirken: Wenn man z.B. zwei Titanium-Netzteile mit 650W zu 50% bzw. 100% auslastet hat man eine Effizienz von 96% bzw. 91%. Das zu 100% ausgelastete Netzteil zieht dann 714W, das mit 50% Last 677W.

Insgesamt kann man sich da ziemlich verrückt machen. Angesichts der Tatsache, dass Netzteile eher selten ausgetauscht werden halte ich es für pragmatisch was ordentliches zu kaufen und nicht zu klein zu dimensionieren.

Ich habe mir wie bereits angekündigt das Corsair HX1000i 2023 gekauft und bin zufrieden. Die Effizienz im Idle ist natürlich ausbaufähig, aber alles macht einen ordentlichen Eindruck und das Gerät ist sehr angenehm leise. Kein Lüfterrauschen, kein Spulenfiepen - so soll es bleiben.

The_Invisible
2023-09-24, 19:53:54
Hab hier jetzt noch eine "Tier List" gefunden: https://cultists.network/140/psu-tier-list/

Das FSP Hydro Ti Pro 1000W soll auch ganz nett sein, fertigt anscheinend auch das dark power pro, nur zahlt man hier nicht für den Namen. Jemand schon Erfahrung damit oder mit der Marke? https://geizhals.at/fsp-hydro-ti-pro-1000w-atx-3-0-hti-1000m-gen5-a2948284.html

Langlay
2023-09-24, 20:03:02
Hab hier jetzt noch eine "Tier List" gefunden: https://cultists.network/140/psu-tier-list/

Das FSP Hydro Ti Pro 1000W soll auch ganz nett sein, fertigt anscheinend auch das dark power pro, nur zahlt man hier nicht für den Namen. Jemand schon Erfahrung damit oder mit der Marke? https://geizhals.at/fsp-hydro-ti-pro-1000w-atx-3-0-hti-1000m-gen5-a2948284.html


Ich hab schon öfters FSP Netzteile verbaut. Die sind in Ordnung. FSP ist auch einer der großen OEM Fertiger (u.a. EVGA und Coolermaster haben dort fertigen lassen)

Meine Frau hat aktuell das 850W FSP Dagger Pro SFX 3.0 Netzteil im Rechner und das ist soweit auch unauffällig.

Rancor
2023-09-25, 08:56:05
FSP kann man nehmen.

Lowkey
2023-09-25, 09:07:05
Ich behaupte, dass die Mehrheit der Hersteller gute Technik verbaut, aber bei der Lüfter(Steuerung) spart.

Denn am Ende merkt man vom Netzteil nur die Lautstärke. Je mehr Watt, desto seltener springt es im semi-passiven Modus an. Wenn du dann aber mal ein NT im Rechner hast, dass Geräusche von sich gibt, bist du in jedem Fall irritiert.

The_Invisible
2023-09-25, 17:10:52
Gut zu wissen. :)

Blöd nur das jetzt schon ATX3.1 angekündigt wurde, aber ich kann ja noch warten...

Lowkey
2023-09-25, 17:22:24
Die Stecker sind 12vhpwr kompatibel bzw. nachrüstbar und die Sache mit dem PCIe setzt kompatible Mainboards vorraus.